>

Mainhattener

51449

#
ich lese immer Abhängigkeit. Wenn wir Meier 1:1 ersetzen würden aber nichts am Spielsystem ändern, also nach wie vor zu wenige Chancen kreieren und auf eine überragende Quote hoffen müssen, ändert sich doch nichts an der viel beschrienen Abhängigkeit.
Ich kenne Zulj nicht und kann ihn nicht beurteilen aber das liest sich ja fast so als wäre die allgemeine Harmlosigkeit gebannt, wenn Meier endlich weg wäre und das halte ich für Unfug. Es liegt doch nicht an Meier, wenn sonst nix geht.

Ich hoffe einfach, dass wir mal wieder ein gepflegtes Spiel zu sehen bekommen in dem wir defensiv diszipliniert und geordnet stehen und zudem offensiv imstande sind uns Chancen zu erarbeiten. Wenn Zulj dazu beitragen kann: fein. Aber wenn sich nicht alles ausschließlich auf Meier verlässt, traue ich ihm das eben auch zu
#
Ein 1 zu 1 Ersatz ist eher nicht, er ist mehr Spielmacher als der Torjäger, kann sich in Sachen Torgefahr aber sicher noch steigern.
#
Was auch sein kann ist, das ein Konkurrent eines aktuellen Premium-Partners auf unsere Brust will.
Und man dem aktuellen Partner Bedenkzeit eingeräumt hat um gleichzuziehen.
Würde zeitlich passen.
#
steps82 schrieb:

Was auch sein kann ist, das ein Konkurrent eines aktuellen Premium-Partners auf unsere Brust will.
Und man dem aktuellen Partner Bedenkzeit eingeräumt hat um gleichzuziehen.
Würde zeitlich passen.

Ähnlich Licher/Bitburger die das Krombacher Angebot kontern durften.
#
Naja die Situation mit Flum dürfte sich vor allem durch das Karriereende von Reinartz und die Verletzung von Stendera massiv verändert haben. Zumal Kovac ja noch gar kein wirkliches Bild von Flum haben dürfte.
Ich denke man wird ihm ein 1-Jahres Vertrage geben und schauen wie er sich entwickelt. Hängt aber auch mit Medo, Iggy und evtl. Neuzugängen zusammen. Vielleicht will Flum auch nicht noch ein Jahr verlieren...
#
etienneone schrieb:

Naja die Situation mit Flum dürfte sich vor allem durch das Karriereende von Reinartz und die Verletzung von Stendera massiv verändert haben. Zumal Kovac ja noch gar kein wirkliches Bild von Flum haben dürfte.
Ich denke man wird ihm ein 1-Jahres Vertrage geben und schauen wie er sich entwickelt. Hängt aber auch mit Medo, Iggy und evtl. Neuzugängen zusammen. Vielleicht will Flum auch nicht noch ein Jahr verlieren...

Man bietet Flum so einen Vertrag vieleicht an, bei Freiburg oder Darmstadt könnte er sicher einen längeren bekommen.
Wenn man mit Rinderknecht und Hasebe verlängert, Huszti bleibt und noch ein 6er kommt sieht es vieleicht wieder schlechter aus.
Er hatte ja schon vor der Verletzung wenig Spielpraxis.
Ob jetzt Flum, Bamba oder Kittel, auf Einsatzzeit  müssen die erstmal kommen
#
Bayer soll Interesse haben, da werden sich noch andere für Rudy interessieren.
#
SGEmalAnders schrieb:

Müsste dieser nicht mal zeitnah präsentiert werden?

Solange die Präsentation noch in die Vertragslaufzeit mit Alfa fällt, ist das nicht ganz unproblematisch. Zum einen gibt es da sicher rechtliche Fragen, zum anderen macht man sich nicht viele Freunde, wenn man während der Hauptsponsorenvertrag noch läuft, feierlich einem neuen Hauptsponsor öffentlich den Hof macht.
#
mikulle schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Müsste dieser nicht mal zeitnah präsentiert werden?


Solange die Präsentation noch in die Vertragslaufzeit mit Alfa fällt, ist das nicht ganz unproblematisch. Zum einen gibt es da sicher rechtliche Fragen, zum anderen macht man sich nicht viele Freunde, wenn man während der Hauptsponsorenvertrag noch läuft, feierlich einem neuen Hauptsponsor öffentlich den Hof macht.

Dito.
Richtig präsentiert wird der neue Sponsor frühestens am 01.07.
Davor wird man vielleicht nur was von der Presse hören wer es werden könnte
#
anno-nym schrieb:

Was wir aber den Verein vorwerfen können: Durch die Abmeldung der U23 nehmen wir den Verletzten oder den Dauerreservisten die Chance, sich zu beweisen bzw. im flow zu halten.

Gehe mit dir in allem einig. Aber auch der obige Punkt ist kein Argument, sich eine U23 zu leisten.

Ich habe damals viele Spiele der U23 gesehen, weil ich wissen wollte, was sich in der Pipeline entwickelt.
Ich behaupte, daß ich seltenst (oder eigentlich niemals?) einen Dauerreservisten oder Rekonvaleszenten der Bundesligamannschaft dort gesehen habe, der je eine positive Performance abgeliefert hätte. Meine Erklärung, die ich daraus gezogen habe, war, daß die Herrschaften die Abkommandierung in die U23 entweder als Degradierung empfunden haben,oder daß sie sich nahtlos an das Regionalliganiveau angepasst haben. Niemals habe ich dort eine auch nur annähernd erstklassige Leistung gesehen.

Die U23, wie sie hier bei uns gehandhabt wurde, war ein dämliches Sammelsurium von Spielern der eigenen Jugendmannschaften, vielleicht noch der eine oder andere Jugendspieler gerne aus Offenbach oder dem nördlichen Hessen, dann die mißmutigen Reservisten und Rekonvaleszenten, und weiter eine ganze Reihe viert- und fünftklassiges Füllmaterial. Und so haben sie dann auch gekickt.
Russ und Jung in grauen Urzeiten kamen aus der U23. Leute wie Tosun, Alvarez, Titsch-Rivero und ähnliche haben zwar teilweise sehr vielversprechende Leistungen gezeigt, konnten oder durften sich aber nie weiter oben etablieren. Chandler nahm den glücklichen Weg über die Nürnberger U23, Anthony Jung erscheint jetzt über zweite Liga FSV Frankfurt und RB Leipzig mit knapp 25 Jahren in der Bundesliga, war aber zuletzt bei Leipzig schon nicht mehr dauerhaft erste Wahl.

Unsere U23 war ein totes Gleis. Die Abmeldung war folgerichtig.

Für die Reservisten, aufgefüllt mit U19-Spielern, müssen Testspiele her.

Und für eine bessere Jugendentwicklung sollte man mal darüber nachdenken, im Leistungszentrum Trainer einzustellen, die einem neueren, moderneren Typus entsprechen.
Bei aller Liebe, aber wenn ich Uwe Bindewald an der Seitenlinie erlebe, sträuben sich mir die Nackenhaare.
#
upandaway schrieb:

Und für eine bessere Jugendentwicklung sollte man mal darüber nachdenken, im Leistungszentrum Trainer einzustellen, die einem neueren, moderneren Typus entsprechen.
Bei aller Liebe, aber wenn ich Uwe Bindewald an der Seitenlinie erlebe, sträuben sich mir die Nackenhaare

Hat er als Co noch viel zu sagen?
#
Bei Michael Schumacher wird auch viel spekuliert.
Ich sehe es so dass man sowas nicht in der Presse breittreten muss.
Bei Schumi ist es vieleicht sehr extrem das man gar nichts hört, aber wenn es was zu sagen gibt wird man es schon mitteilen.
#
Dem MT kannst du nichts mehr erklären. Der is schon so lange im Geschäft, der weiß schon alles!
#
etienneone schrieb:

Dem MT kannst du nichts mehr erklären. Der is schon so lange im Geschäft, der weiß schon alles!

Hihi, die Aussage könnte ich mir grade so verkneifen.?
#
Wenn man wirklich einen Typ Rode sucht, dann wäre Serey Die gar nicht so schlecht. Klar er hat nicht die Klasse von Rode, aber dürfte für uns stemmbar sein und ist wie gesagt ein ähnlicher Spielertyp.
Lukas Rupp fänd ich auch ganz gut, allerdings werden da wohl finanzstärkere Clubs Interesse bekunden (Hopp z.B.).
Grifo wäre natürlich auch geil, aber Freiburg wäre ja behindert wenn sie den abgeben würden und vermutlich will er auch gar nicht weg...
#
etienneone schrieb:

Wenn man wirklich einen Typ Rode sucht, dann wäre Serey Die gar nicht so schlecht. Klar er hat nicht die Klasse von Rode, aber dürfte für uns stemmbar sein und ist wie gesagt ein ähnlicher Spielertyp.
Lukas Rupp fänd ich auch ganz gut, allerdings werden da wohl finanzstärkere Clubs Interesse bekunden (Hopp z.B.).
Grifo wäre natürlich auch geil, aber Freiburg wäre ja behindert wenn sie den abgeben würden und vermutlich will er auch gar nicht weg...

Mich würde wundern wenn Die in der Bundesliga bleibt, ihn wird es sicherlich in die Schweiz zurückziehen.
Er war vor einem Monat beim FC Sion zu Gast und hat sich zum Unmut des VfB vor der Tribüne von den Fans feiern lassen.
Sein letzter Ex-Verein FC Basel soll laut Kicker Interesse haben.
War auch was zu lesen dass seine Aufenthaltserlaubnis in der Schweiz 2017 ausläuft wenn er nicht vorzeitig zurückkehrt.
Ich würde auf einen Wechsel nach Sion spekulieren, für Die würde CC sicher die Geldbörse großzügig öffnen.

Rupp wie gesagt gerne, wäre aber wohl teuer.

Grifo nein Danke, sollen Bayer oder Co. einen Mondpreise zahlen.
Hat beim FSV schon nur durch seine Standards geglänzt und profitierte beim SCF durch seine Mitspieler.
Für weniger dürfte es Leipertz geben, der erstmal von Schalke zurückgekauft wurde.
#
Wieso wundert es nicht dass Veh das Angebot von Reinartz abgelehnt hat?
Ich hoffe da hakt man nach und zeigt doch noch Interesse, sowas sollte man zumindest mal ausprobieren, ausführliche Daten halte ich immer für interessant.
#
FR
http://www.fr-online.de/sport/datenanalyse-die-eintracht-war-nicht-interessiert,1472784,34315608.html?utm_campaign=fr_sge&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
DATENANALYSE - Die Eintracht war nicht interessiert
Der Frankfurter Ex-Profi Stefan Reinartz versorgt Bundesligisten und den DFB mit innovativer Daten-Erfassung. Nationalspieler Toni Kroos ist mit Abstand der Beste.
#
Kein Geld heisst, man setzt vieleicht verstärkt wieder auf Spieler der 2.Liga und 3.Liga, mit Zulj und Wood werden und wurden zuletzt zwei Spieler aus der 2.Liga gehandelt.
Fischt man nach Talenten die vieleicht noch nicht so stark sind aber auch noch nicht soviel kosten.
#
Pastors und Draxler sind 1,87 gross und auch nicht total unbeweglich.
Die Grösse sagt ja nicht automatisch was der Spieler kann, ein kleiner Spieler ist auch nicht unbedingt der grosse Dribbler.
#
Mainhattener schrieb:

Nochmal zu Kittel, da kommt auch noch ein Talent zurück, die Leihe von Gerezgiher ist mit dem FSV Abstieg hinfällig.
Der wird sicherlich seine Chance in der Vorbereitung bekommen - hoffe ich zumindest.

Wobei ich bei jemandem, der bei einem Zweitliga-Absteiger weniger als 100 Minuten spielt, habe ich sehr große Zweifel
#
immer_eintracht2004 schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Nochmal zu Kittel, da kommt auch noch ein Talent zurück, die Leihe von Gerezgiher ist mit dem FSV Abstieg hinfällig.
Der wird sicherlich seine Chance in der Vorbereitung bekommen - hoffe ich zumindest.


Wobei ich bei jemandem, der bei einem Zweitliga-Absteiger weniger als 100 Minuten spielt, habe ich sehr große Zweifel

Kapllani wurde die meiste Zeit auch von Oral ignoriert.
Veh hat auch kaum auf Gacinovic gesetzt.
Joel hatte ein schlechtes Spiel und wurde dann direkt wieder aussortiert, dafür durfte dann der nach im verpflichtete Kalmar ewig auf den Aussen rumstolpern.
Ich würde es nicht überbewerten und ihm mal die Chance geben.
#
Nochmal zu Kittel, da kommt auch noch ein Talent zurück, die Leihe von Gerezgiher ist mit dem FSV Abstieg hinfällig.
Der wird sicherlich seine Chance in der Vorbereitung bekommen - hoffe ich zumindest.
#
Wirkt sehr aufgeräumt und klar, Kovac kennt ihn wohl aus Salzburg, ordentliche Leistungen in der abgelaufenen Saison. Klingt für mich vielversprechend und passt
auf die Aussagen, man wolle Spieler weiterentwickeln.
#
In Salzburg spielte Zulj nur ein halbes Jahr, war 13/14.
Er kennt ihn aber natürlich aus der Ö-BL und den ÖFB Juniorenteams.
#
Mainhattener schrieb:  


tornado schrieb:
Ich bleibe dabei: Ein kapitaler Fehler war meiner Meinung nach die U 23 ersatzlos zu streichen. Gerade für finanziell weniger betuchte Vereine wie der Eintracht ist die "Zweite" unabdingbar. Hier können die Eigengewächse Reifen. Wir können es uns nicht leisten, teure Spieler zu kaufen. Was uns dann bleibt, sind Spieler, die bei anderen Vereinen nicht zum Zuge kommen oder verletzt sind und uns nicht helfen. Deshalb der Appel an die Verantwortlichen: Ruft die "U 23" wieder ins Leben!


Auch eine U23 kostet Geld, ein ordentlicher Kader der sich sicher in der Regionalliga hält kostet schon 1,2-1,5Mio€, ein ordentlicher 3.Liga Kader 3-5Mio€.
Günstig ist was anderes.


Mein Vorschlag ist regelmäßig ein inoffizielles Team aus Spielern der Profis mit wenig Spielpraxis und U-Spielen zusammen zu stellen und dies regelmäßig in Testspielen antreten zu lassen.

....genau das ist das Problem: Hier wird am falschen Platz gespart. Testspiele können doch niemals den Wettbewerbsmodus, wo es um Auf-oder Abstieg geht, ersetzen. Ich Frage mich, wie das z.B. Mainz schaffen kann....?
#
tornado schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


tornado schrieb:
Ich bleibe dabei: Ein kapitaler Fehler war meiner Meinung nach die U 23 ersatzlos zu streichen. Gerade für finanziell weniger betuchte Vereine wie der Eintracht ist die "Zweite" unabdingbar. Hier können die Eigengewächse Reifen. Wir können es uns nicht leisten, teure Spieler zu kaufen. Was uns dann bleibt, sind Spieler, die bei anderen Vereinen nicht zum Zuge kommen oder verletzt sind und uns nicht helfen. Deshalb der Appel an die Verantwortlichen: Ruft die "U 23" wieder ins Leben!


Auch eine U23 kostet Geld, ein ordentlicher Kader der sich sicher in der Regionalliga hält kostet schon 1,2-1,5Mio€, ein ordentlicher 3.Liga Kader 3-5Mio€.
Günstig ist was anderes.


Mein Vorschlag ist regelmäßig ein inoffizielles Team aus Spielern der Profis mit wenig Spielpraxis und U-Spielen zusammen zu stellen und dies regelmäßig in Testspielen antreten zu lassen.


....genau das ist das Problem: Hier wird am falschen Platz gespart. Testspiele können doch niemals den Wettbewerbsmodus, wo es um Auf-oder Abstieg geht, ersetzen. Ich Frage mich, wie das z.B. Mainz schaffen kann....?

Die Zahlen über 4Mio€ und wie sieht es mit Spielern aus die dann bei den Profis spielen?
Ein Talent wie Parker konnte man grade so halten.
Talent Pflücke wir wohl gehen.
Wachs (Dresden), Derstroff und Höler (je Sandhausen) wechseln ablösefrei.
Einzig Hack hat 7x gespielt.

Die Jahre davor hat auch keiner gross den Sprung geschafft.
#
Ich bleibe dabei: Ein kapitaler Fehler war meiner Meinung nach die U 23 ersatzlos zu streichen. Gerade für finanziell weniger betuchte Vereine wie der Eintracht ist die "Zweite" unabdingbar. Hier können die Eigengewächse Reifen. Wir können es uns nicht leisten, teure Spieler zu kaufen. Was uns dann bleibt, sind Spieler, die bei anderen Vereinen nicht zum Zuge kommen oder verletzt sind und uns nicht helfen. Deshalb der Appel an die Verantwortlichen: Ruft die "U 23" wieder ins Leben!
#
tornado schrieb:

Ich bleibe dabei: Ein kapitaler Fehler war meiner Meinung nach die U 23 ersatzlos zu streichen. Gerade für finanziell weniger betuchte Vereine wie der Eintracht ist die "Zweite" unabdingbar. Hier können die Eigengewächse Reifen. Wir können es uns nicht leisten, teure Spieler zu kaufen. Was uns dann bleibt, sind Spieler, die bei anderen Vereinen nicht zum Zuge kommen oder verletzt sind und uns nicht helfen. Deshalb der Appel an die Verantwortlichen: Ruft die "U 23" wieder ins Leben!

Auch eine U23 kostet Geld, ein ordentlicher Kader der sich sicher in der Regionalliga hält kostet schon 1,2-1,5Mio€, ein ordentlicher 3.Liga Kader 3-5Mio€.
Günstig ist was anderes.

Mein Vorschlag ist regelmäßig ein inoffizielles Team aus Spielern der Profis mit wenig Spielpraxis und U-Spielen zusammen zu stellen und dies regelmäßig in Testspielen antreten zu lassen.
#
Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo steht: Falls der BVB 15 Mio für Rode bezahlt, bekommen wir und der Insolvenzverwalter aus Offenbach davon etwas ab?
#
Wahrer Bembel schrieb:

Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo steht: Falls der BVB 15 Mio für Rode bezahlt, bekommen wir und der Insolvenzverwalter aus Offenbach davon etwas ab?

Nein, die Eintracht ist kein Ausbildungverein .
Die Kickers bekommen hingegen was, wie auch die Lilien.
#
http://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/2--liga/news/deutsche-bundesliga-lockt-robert-zulj/
Hatte dies hier schon Ende April verlinkt.

Hat mir bei Ried gut gefallen, war dann kurz bei RBS.
Die erste Saison bei Fürth war noch nicht so überzeugend, hat sich aber in der abgelaufenen sehr gesteigert.