>
Avatar profile square

manu_1982

3051

#
tobago schrieb:

aber die Frage ob Veh ein Kandidat ist, wurde nicht konkret beantwortet


Wenn wir hier wegfahren, sollen die Kandidaten feststehen. Diese werden wir dann am 27. Januar dem gesamten Aufsichtsrat vorstellen und um ein Mandat für die ersten Gespräche mit den Kandidaten bitten.” Auch der Name Armin Veh schwebt schon längere Zeit im Raum umher. Ob er einer der sechs oder sieben Kandidaten ist, die der Aufsichtsratschef auf der Liste hat? “Armin Veh ist unser Trainer und hat einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Er ist Trainer mit Leib und Seele und zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht nur für die Trainingsarbeit, sondern für alles, was im Klub passiert, was wir vorhaben und wo hin die Reise gehen wird, sehr interessiert. Wir binden ihn daher in viele Themen ein“, lässt sich Steubing hier auch weiterhin tiefer nicht in die Karten blicken und hält alle Optionen offen.


Das hört sich für mich schon sehr danach an, dass Veh ein Kandidat ist, nur es aktuell noch nicht offen ausgesprochen wird.


Gruß
tobago

die Liste mit den 6 bis 7 Kandidaten für den Vorstand, würde mich sehr interessieren.
#
Veh ist meiner Meinung nicht der passende Kandidat für den VV.

Den Posten muss man schon über 5 Jahre + x besetzen. Und dafür hat es AV als Trainer nirgends lange genug ausgehalten.

Mal ganz davon ab hat er überhaupt keine Erfahrung auf so einem Posten.
#
zur Frage des RV

Quelle (FR)
Warum wir nichts auf dieser Position gemacht haben? Irgendwann geht das Geld zu Ende. Auch die Rückholaktion von Sebastian Jung ist momentan eher im Bereich unrealistisch angesiedelt. Und ich bin normalerweise immer zuversichtlich. Nein, wir müssen Timothy Chandler zum Laufen bringen. Er ist auf dieser Position am besten ausgebildet. Das ist seine Position. In der Hinrunde war er wegen des Gold-Cups und seiner Meniskusoperation nicht auf der Höhe. Das wird jetzt anders sein.“
#
Die Aussage von BH finde ich ggü. Iggi nicht in Ordnung. Der hat sich in der Hinrunde zumindest mehr angestrengt als Chandler und insgesamt auch bessere Leistungen gebracht. Ihn jetzt verbal auf die Bank zu setzen passt auch nicht wirklich. Wenn beide in der Rückrunde so spielen, wie in der Vorrunde, hätte sich Iggi eher einen Platz in der Mannschaft verdient.
#
Ich finde das schon krass. Der Spieler hat noch keine Minute gespielt und es wird schon die Frage gestellt, ob wir das noch hinkriegen.
#
sam wurde im kicker gerade öffentlich vom trainer angezählt:

"Wir haben gesagt, dass wir ihm die Chance geben, weil er in der Vergangenheit seine Qualität nachgewiesen hat. Er hat mehr Vertrauen bekommen als jeder andere, aber er hat uns in keinster Weise geholfen", sagte Breitenreiter in Orlando. "Er hat den Trend der vergangenen anderthalb Jahre komplett fortgesetzt. Das hilft mir als Trainer wenig, weil ich sportliche Optionen benötige, um Konkurrenzkampf aufbauen zu können."
sowie
"Wenn er verletzungsfrei bleibt, hat er die Chance", sagt Breitenreiter. "Aber das muss er sich nun erst wieder hart erarbeiten und sich in die Verfassung bringen, uns helfen zu können. Da ist er in der Pflicht, wir erwarten deutlich etwas von ihm."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/642362/artikel_sam-hat-uns-in-keinster-weise-geholfen.html

insgesamt sollten wir nach jetzigem stand wohl besser drei kreutze machen, dass er nicht gekommen ist...
#
Lattenknaller__ schrieb:

insgesamt sollten wir nach jetzigem stand wohl besser drei kreutze machen, dass er nicht gekommen ist...

Da stimme ich dir zu. Die Einstellung bei einem Profi muss stimmen. Wenn die nicht da ist, tun wir uns mit dem Spieler keinen Gefallen.

Wenn er gekommen wäre hätte er ja nicht gerade wenig Gehalt bekommen.
#
Er ist älter als 23 Jahre und der Vertrag läuft in weniger als 6 Monaten aus.

In Verhandlungen mit ihm einzutreten wäre ja somit rein technisch erlaubt. Dafür müsste nicht mal der aktuelle Club informiert werden.
#
Vermutlich weil wir sonst sein Grundgehalt hätten weiter bezahlen müssen bis nächstes Jahr.
#
Das muss sich noch nicht mal nur auf das Grundgehalt beziehen.

Als Hyypiä damals von Leverkusen freigestellt wurde, hat die Mannschaft die CL noch erreicht. Und die Prämie für das Erreichen der CL hat auch Hyypiä trotz Freistellung noch erhalten.

Ein Trainer hat Trotz Freistellung Anspruch auf Erfolgsprämien. Das Gute an der jetzigen Saison ist natürlich, dass wir die Erfolgsprämien sparen.
#
Frag mich ehrlich gesagt warum sich Schaaf das bei Hannover gibt,mit so einem schlechten Kader, kann man doch fast nichts reißen.Hat er mMn nicht nötig.
Naja gut für uns.

Zu weiteren möglichen Transfers:

Mein Wunschkandidat Nr.1 ist wie im Wunschthread bereits geschrieben,Ben-Hatira.Hab erst neulich wieder nen Artikel gelesen,dass die Hertha ihn abgeben würde.Wäre der perfekte Spieler für uns,der nochmal ordentlich Kreativität ins ganze bringen würde.
Des Weiteren halte ich auch Grifo von Freiburg für eine super Alternative,falls man Ben-Hatira aus welchem Grund auch immer,nicht bekommt oder will.Grifo spielt wieder mal eine Klasse Saison,ist jung und offensiv ähnlich flexibel einsetzbar.Laut Transfermarkt hat er einen MW von 1,5 Millionen,kann mir da auch vorstellen,das wir dafür Waldschmidt und/oder Gerezgiher nach Freiburg verleihen.Veh scheint nicht auf sie zu setzen und wäre für uns wohl ne Win-Situation.Beide bekommen Speilpraxis und wir einen fast fertigen Spieler,der uns sofort verstärken würde.
#
Yoannmiguel schrieb:

Frag mich ehrlich gesagt warum sich Schaaf das bei Hannover gibt,mit so einem schlechten Kader, kann man doch fast nichts reißen.Hat er mMn nicht nötig.

Na gut, Trainer sein ist eben sein Job. Vielleicht hat er derzeit keine andere Perspektive.
So hat er für 1,5 Jahre einen Vertrag. Wenn er vorzeitig entlassen wird gibt es eben wieder Abfindung. Ich denke, ich hätte es an seiner Stelle auch gemacht.
#
Mach dir doch einfach mal die Mühe und lies all meine Postings in diesem Thread, da findest du genügend sachliche Argumente. Auch bei anderen. Wenn du darüber hinaus die Gepflogenheiten des Fussball-Business ignorieren möchtest, kannst du das selbstverständlich tun. Ich tue dies nicht, andere auch nicht.

Wenn einem die Themen Compliance und Code of Conduct in Verbindung mit dem Aktienrecht nicht sonderlich viel sagt, sollte man sich zunächst informieren, bevor man am Thema vorbei argumentiert.

manu_1982 schrieb:

Du verlangst sachliche Argumente, bringst aber selber keine. Dazu Folgendes:


SGE_1 schrieb:
Dass Armin Veh überhaupt eingestellt wurde, verstösst gegen Compliance-Grundsätze eines Wirtschaftsunternehmens. So kann kein Aufsichtsrat ernsthaft seine Kontrollfunktionen gegenüber dem Vorstand in der Causa Armin Veh wahrnehmen, wenn


der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
der Präsident des Vereins Peter Fischer, der satzungsgemäss ebenfalls im Aufsichtsrat sitzt, mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
weitere Aufsichtsratsmitglieder mit Wolfgang Steubing und Peter Fischer freundschaftlich verbunden sind,
das Vorstandsmitglied Axel Hellmann mit Wolfgang Steubing und Armin Veh freundschaftlich verbunden ist.
Das verstösst gegen jeden seriösen Code of Conduct, der mir national und international bekannt ist, und ich kenne sehr viele aus meiner eigenen Berufserfahrung. Erstaunlich ist, dass es im Frankfurter Medien-Umfeld keinen einzigen guten Journalisten zu geben scheint, denn sonst hätte man hier schon längst den öffentlichen Zeigefinger schwingen müssen.


1.) Jeder kann sich seine Freunde selbst aussuchen. Sollen die Funktionäre ihre Freundschaft beenden, nur weil sie zusammen arbeiten? Funkel und Bruchhagen sind / waren auch persönlich befreundet. Einer insgesamt relativ erfolgreichen Zusammenarbeit über 5 Jahre hat das keinen Abbruch getan. Außerdem ist ein persönlich harmonisches Verhältnis förderlich für eine Zusammenarbeit. Das kennt man ja selbst aus dem Berufsleben.


2.) Ich habe bis vor kurzem in einer AG gearbeitet und war auch schon mit dem Vorstandsvorsitzenden im Urlaub. Ich denke nicht, dass ich damit gegen Compliance Regeln verstoßen habe.


SGE_1 schrieb:
So kann man getrost davon ausgehen, dass die Berater der wichtigsten SGE-Spieler schon längst ihre Antennen ausgefahren und bereits einige Gespräche geführt haben.


Reine Spekulation ohne Nachweis. Wenn du Quellen hast, dann her damit.


SGE_1 schrieb:
Die Spieler selbst wären ja dämlich, wenn sie vor dem Hintergrund der Hard und Soft Skills von Armin Veh nicht auch an ihre Zukunft denken würden.


Grundsätzlich ist Eintracht Frankfurt ein Verein im Bundesliga-Mittelfeld (zum Thema Professionalität). Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und Armin Veh ist nicht erst seit gestern Trainer. Wenn ein Spieler mit der Person nicht klarkommt, braucht er keinen Vertrag bei der Eintracht unterschreiben. Seine Persönlichkeit sollte ja bekannt sein.


SGE_1 schrieb:
Und man kann getrost davon ausgehen, dass sie ihre Zukunft lieber in einem professionellen Umfeld sehen würden.


Wiederum Spekulation ohne belastbare Quelle.


SGE_1 schrieb:
Möglicherweise wurden sogar schon Vereinbarungen mit anderen Vereinen getroffen, egal ob mündlich oder gar schriftlich.


Möglich ist viel. Aber im Falle von Spielern, die älter als 23 Jahre sind und mehr als 6 Monate Vertrag haben, ist kein Verein befugt, mit den Spielern Kontakt aufzunehmen für Vertragsverhandlungen ohne Zustimmung des derzeitigen Vereins. Das ist verboten.


Ich kann in dem Text kein einziges sachliches Argument finden. Er strotzt vor Behauptungen ohne Quelle.

#
SGE_1 schrieb:

Wenn einem die Themen Compliance und Code of Conduct in Verbindung mit dem Aktienrecht nicht sonderlich viel sagt, sollte man sich zunächst informieren, bevor man am Thema vorbei argumentiert.

Ich gehe davon aus, du meinst, dass die persönliche Beziehung zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter geschäftliche Entscheidungen nicht beeinflussen darf?

Genau da liegt das Problem in deiner "Argumentation". Du behauptest Dinge und stellst diese als unumstößliche Tatsachen dar. Das sind aber eben keine bewiesenen Tatsachen sondern nur Behauptungen deinerseits. Nachweise lieferst du keine, z.B. dafür, dass unsere wichtigsten Spieler schon Gespräche mit anderen Vereinen führen würden. Dass das gegen geltendes Recht verstoßen würde ignorierst du einfach. Erst muss eben der Verein die Freigabe geben, dass ein anderer Verein einen Spieler kontaktieren darf.
#
Es ist auffällig, dass kein Veh-Befürworter auch nur ein einziges sachliches Gegenargument gegen die sachlichen Anti-Veh- und Anti-SGE-Führungs-Argumente in vielen Postings dieses Threads findet.

Dass Armin Veh überhaupt eingestellt wurde, verstösst gegen Compliance-Grundsätze eines Wirtschaftsunternehmens. So kann kein Aufsichtsrat ernsthaft seine Kontrollfunktionen gegenüber dem Vorstand in der Causa Armin Veh wahrnehmen, wenn

  • der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
  • der Präsident des Vereins Peter Fischer, der satzungsgemäss ebenfalls im Aufsichtsrat sitzt, mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
  • weitere Aufsichtsratsmitglieder mit Wolfgang Steubing und Peter Fischer freundschaftlich verbunden sind,
  • das Vorstandsmitglied Axel Hellmann mit Wolfgang Steubing und Armin Veh freundschaftlich verbunden ist.
Das verstösst gegen jeden seriösen Code of Conduct, der mir national und international bekannt ist, und ich kenne sehr viele aus meiner eigenen Berufserfahrung. Erstaunlich ist, dass es im Frankfurter Medien-Umfeld keinen einzigen guten Journalisten zu geben scheint, denn sonst hätte man hier schon längst den öffentlichen Zeigefinger schwingen müssen.

Dass in der Folge jede wichtige Entscheidung, die von der SGE-Führung herbeigeführt wird, kritisch hinterfragt wird, ist alleine dem gesunden Menschenverstand derjenigen geschuldet, die diese Fragen stellen, insbesondere bei dem katastrophalen Verlauf der abgelaufenen Vorrunde, für die ein mit 2 Mio Salär fürstlich entlohnter Trainer Armin Veh verantwortlich ist, dem man einen sehr guten Kader zur Verfügung gestellt hat, uund der sich nicht einmal entblödet seine Spieler öffentlich in den Senkel zu stellen.

Wer hier zum Verteidigungsplädoyer ansetzt, muss schon sehr gute Argumente anbringen, aber man bekommt keine sachlichen Argumente zu hören.

Worüber noch niemand gross redet, ist das, was sich derzeit im Hintergrund so alles abspielt. So kann man getrost davon ausgehen, dass die Berater der wichtigsten SGE-Spieler schon längst ihre Antennen ausgefahren und bereits einige Gespräche geführt haben. Diese Berater sind nämlich ihren Klienten, den Spielern, verpflichtet und nicht Eintracht Frankfurt. Die Spieler selbst wären ja dämlich, wenn sie vor dem Hintergrund der Hard und Soft Skills von Armin Veh nicht auch an ihre Zukunft denken würden. Und man kann getrost davon ausgehen, dass sie ihre Zukunft lieber in einem professionellen Umfeld sehen würden. Möglicherweise wurden sogar schon Vereinbarungen mit anderen Vereinen getroffen, egal ob mündlich oder gar schriftlich.
#
Du verlangst sachliche Argumente, bringst aber selber keine. Dazu Folgendes:

SGE_1 schrieb:

Dass Armin Veh überhaupt eingestellt wurde, verstösst gegen Compliance-Grundsätze eines Wirtschaftsunternehmens. So kann kein Aufsichtsrat ernsthaft seine Kontrollfunktionen gegenüber dem Vorstand in der Causa Armin Veh wahrnehmen, wenn


der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
der Präsident des Vereins Peter Fischer, der satzungsgemäss ebenfalls im Aufsichtsrat sitzt, mit Armin Veh freundschaftlich verbunden ist,
weitere Aufsichtsratsmitglieder mit Wolfgang Steubing und Peter Fischer freundschaftlich verbunden sind,
das Vorstandsmitglied Axel Hellmann mit Wolfgang Steubing und Armin Veh freundschaftlich verbunden ist.
Das verstösst gegen jeden seriösen Code of Conduct, der mir national und international bekannt ist, und ich kenne sehr viele aus meiner eigenen Berufserfahrung. Erstaunlich ist, dass es im Frankfurter Medien-Umfeld keinen einzigen guten Journalisten zu geben scheint, denn sonst hätte man hier schon längst den öffentlichen Zeigefinger schwingen müssen.

1.) Jeder kann sich seine Freunde selbst aussuchen. Sollen die Funktionäre ihre Freundschaft beenden, nur weil sie zusammen arbeiten? Funkel und Bruchhagen sind / waren auch persönlich befreundet. Einer insgesamt relativ erfolgreichen Zusammenarbeit über 5 Jahre hat das keinen Abbruch getan. Außerdem ist ein persönlich harmonisches Verhältnis förderlich für eine Zusammenarbeit. Das kennt man ja selbst aus dem Berufsleben.

2.) Ich habe bis vor kurzem in einer AG gearbeitet und war auch schon mit dem Vorstandsvorsitzenden im Urlaub. Ich denke nicht, dass ich damit gegen Compliance Regeln verstoßen habe.

SGE_1 schrieb:

So kann man getrost davon ausgehen, dass die Berater der wichtigsten SGE-Spieler schon längst ihre Antennen ausgefahren und bereits einige Gespräche geführt haben.

Reine Spekulation ohne Nachweis. Wenn du Quellen hast, dann her damit.

SGE_1 schrieb:

Die Spieler selbst wären ja dämlich, wenn sie vor dem Hintergrund der Hard und Soft Skills von Armin Veh nicht auch an ihre Zukunft denken würden.

Grundsätzlich ist Eintracht Frankfurt ein Verein im Bundesliga-Mittelfeld (zum Thema Professionalität). Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und Armin Veh ist nicht erst seit gestern Trainer. Wenn ein Spieler mit der Person nicht klarkommt, braucht er keinen Vertrag bei der Eintracht unterschreiben. Seine Persönlichkeit sollte ja bekannt sein.

SGE_1 schrieb:

Und man kann getrost davon ausgehen, dass sie ihre Zukunft lieber in einem professionellen Umfeld sehen würden.

Wiederum Spekulation ohne belastbare Quelle.

SGE_1 schrieb:

Möglicherweise wurden sogar schon Vereinbarungen mit anderen Vereinen getroffen, egal ob mündlich oder gar schriftlich.

Möglich ist viel. Aber im Falle von Spielern, die älter als 23 Jahre sind und mehr als 6 Monate Vertrag haben, ist kein Verein befugt, mit den Spielern Kontakt aufzunehmen für Vertragsverhandlungen ohne Zustimmung des derzeitigen Vereins. Das ist verboten.

Ich kann in dem Text kein einziges sachliches Argument finden. Er strotzt vor Behauptungen ohne Quelle.
#
manu_1982 schrieb:

Wenn du damit andeuten willst, dass ich "kein echter" User bin, muss ich dich leider enttäuschen. Im Übrigen bin ich bereits seit 2012 Mitglied dieses Forums. Da müsste ich mich ja schon früh unter falscher Identität angemeldet haben.

es soll ja auch vorkommen, das man freunden und bekannten einen gefallen tut.

und der getroffene hund bellt  wau

manu_1982 schrieb:

Außerdem richtet sich das, was ich hier schreibe, größtenteils gegen die Art der Kritik.

ahja,
dir geht es also nicht um die inhalte des geschriebenen, sondern nur um die form.

na das sehe ich aber als grundsätzliche zustimmung für die kritischen beiträge
#
kamelle schrieb:  



ahja,
dir geht es also nicht um die inhalte des geschriebenen, sondern nur um die form.


na das sehe ich aber als grundsätzliche zustimmung für die kritischen beiträge

Hast dir das mal durchgelesen, was du da schreibst? Wenn ich die Art und Weise wie kritisiert wird kritisiere, siehst du das als Zustimmung für die Kritik? Ich schreibe, dass man SACHLICH kritisieren kann.

Ebenfalls hat sich ein Teil meiner Kritik dagegen gerichtet, dass du der Eintracht relativ direkt sportlichen Misserfolg gewünscht hast. Und das tut man als Fan einer Mannschaft nicht.

kamelle schrieb:

es soll ja auch vorkommen, das man freunden und bekannten einen gefallen tut.


und der getroffene hund bellt  wau

Ich bin auch kein Freund oder Bekannter eines unserer Funktionäre. Langsam wird mir die Diskussion hier auch wirklich zu albern.
#
SGE_1 schrieb:  


manu_1982 schrieb:
Unsere Verantwortlichen haben sich mit Sicherheit auch etwas bei den Transfers von Aigner, Zambrano oder Hrádecký gedacht. Da wurde auch nicht weiter begründet, warum man sich für die Spieler entschieden hat. Und da haben sie richtig gedacht.


Bevor du mit einem Gegenargument kommst: Ich weiß, dass Aigner ablösefrei war. Davon musste er aber trotzdem von der Eintracht überzeugt werden.


Es geht hier einfach drum, dass ich grundsätzlich das Positive sehe. Und wenn ein neuer Spieler kommt, gehe ich zunächst davon aus, dass er uns verstärkt. Da brauchst du auch nicht mit der großen "Du hast das aber nicht verstanden" Keule kommen.


Wenn man den Zustand der SGE im Herbst 2015 analysiert, sieht man nicht das wenige Positive, sondern auch das überwiegende Negative. Es ist aber auch auffällig, dass urplötzlich mehrere User versuchen den Tenor dieses Threads quasi geballt auf den Kopf zu stellen, ohne auf die zahlreichen Argumente der Veh- und SGE-Führungskritiker in den ersten 2500 Beiträgen dieses Threads ernsthaft einzugehen.


Schlechtes Personal liefert nunmal auch schlechte Abeitsergebnisse ab,selbst wenn es ab und zu mal Glückstreffer landet. Armin Veh hätte man nicht einstellen dürfen und das Risiko, dass alles in einer Katastrophe endet ist zu gross.


Der Transfer von Fabian kann gut gehen, aber es gibt gewichtige Argumente dagegen, dass er bereits in der Rückrunde einschlägt, wie klimatische und kulturelle Gegebenheiten. Das viele das Beispiel Caio im Hintergrund haben, ist kein Wunder, hat man doch diesen Riesenflop niemals aufgearbeitet. Die spannende Frage im Zusammenhang mit diesem völlig destruktiven Transfer ist doch, wieso bis heute niemand sämtliche Geldströme im Zusammenhang mit diesem Transfer untersucht hat.


Ob sich das wiederholt, kann niemand sagen, aber dass dieselben Leute, die seit Jahren aus allgeein bekannten handfesten Gründen Wintertransfers jegliche Wirkung absprechen, urplötzlich genau diese tätigen, ist wenig vertrauenserweckend.

tja, das mit den usern die auf einmal trainer und verantwortliche  vehement verteidigen ist mir auch schon aufgefallen!!

jetzt könnte man ja darauf kommen das alle register gezogen werden um bessere stimmung zu machen!

nur ist das alles doch sehr offensichtlich!!

alles in allem ein sehr guter beitrag von dir!
#
Wenn du damit andeuten willst, dass ich "kein echter" User bin, muss ich dich leider enttäuschen. Im Übrigen bin ich bereits seit 2012 Mitglied dieses Forums. Da müsste ich mich ja schon früh unter falscher Identität angemeldet haben.

Außerdem richtet sich das, was ich hier schreibe, größtenteils gegen die Art der Kritik.

Wenn keine neuen Spieler geholt werden, legt das Management die Hände in den Schoß. Wird ein Spieler geholt, ist es Aktionismus. Schlägt der Spiele ein, ist es eine Selbstverständlichkeit, weil das ja die Aufgabe des Managements ist. Das Bruchhage tendenziell gegen Wintertransfers ist, ist ja kein Geheimnis. Aber angesichts solch einer Lage keine Verstärkung zu holen, wäre fahrlässig.
#
manu_1982 schrieb:

Die andere Möglichkeit für das fett gedruckte wäre natürlich, dass sich unsere Verantwortlichen grundsätzlich nichts denken. Oder sie dachten: "Hey, lass uns doch mal das schlechtest mögliche für den Verein machen. Wir verballern einfach mal völlig planlos 3,5 Millionen Euro."


Vielleicht wurden unsere Verantwortlichen auch von anderen Vereinen gezielt eingeschleust, um uns zu schwächen. So hat man im Abstiegskampf einen Konkurrenten weniger (Verschwörungstheorie-Modus off).


Wenn ich "Fabian Transfer" schreibe meine ich damit auch, dass ich ihn als Eintrachtspieler sehe. Er wurde ja bereits transferiert.

So richtig verstanden hast Du es nicht. Ich finde nur, "unsere Verantwortlichen werden sich schon was dabei gedacht haben" ist ein sehr dürftiges Argument für einen Spielertransfer. Sie werden sich sicher auch bei Kweuke, Kouemaha, Petkovic und wie sie alle heißen was gedacht haben. Nur was? Und das Gleiche gilt für die Reaktionen auf den bisherigen Saisonverlauf. Da wird dem Trainer ein Freifahrtschein ausgestellt. Denkt man sich sicher auch was bei, nur was?

Davon ab, mir gefallen die Videos von Fabian sehr gut, ob er solche Szenen auch in der Bundesliga haben wird bleibt abzuwarten. Ebenfalls ob er uns sofort weiterhilft. Wäre natürlich schön wenn es so wäre. Egal, wer ihn geholt hat.
#
Unsere Verantwortlichen haben sich mit Sicherheit auch etwas bei den Transfers von Aigner, Zambrano oder Hrádecký gedacht. Da wurde auch nicht weiter begründet, warum man sich für die Spieler entschieden hat. Und da haben sie richtig gedacht.

Bevor du mit einem Gegenargument kommst: Ich weiß, dass Aigner ablösefrei war. Davon musste er aber trotzdem von der Eintracht überzeugt werden.

Es geht hier einfach drum, dass ich grundsätzlich das Positive sehe. Und wenn ein neuer Spieler kommt, gehe ich zunächst davon aus, dass er uns verstärkt. Da brauchst du auch nicht mit der großen "Du hast das aber nicht verstanden" Keule kommen.
#
manu_1982 schrieb:

Sieh dir beispielsweise mal den Fabian-Transfer an. Der wird schon als Caio 2.0 verspottet, ohne auch nur eine Minute für "unseren" Verein gespielt zu haben. Das finde ich einfach blödsinnig. Die Verantwortlichen werden sich bei dem Transfer etwas gedacht haben.

Abgesehen davon, dass ich Fabian nunmehr als EIntracht-Spieler sehe und damit als etwas Positives, aber das fett markierte stelle ich angesichts der bisherigen Reaktionen auf den Saisonverlauf doch arg in Zweifel.
#
Die andere Möglichkeit für das fett gedruckte wäre natürlich, dass sich unsere Verantwortlichen grundsätzlich nichts denken. Oder sie dachten: "Hey, lass uns doch mal das schlechtest mögliche für den Verein machen. Wir verballern einfach mal völlig planlos 3,5 Millionen Euro."

Vielleicht wurden unsere Verantwortlichen auch von anderen Vereinen gezielt eingeschleust, um uns zu schwächen. So hat man im Abstiegskampf einen Konkurrenten weniger (Verschwörungstheorie-Modus off).

Wenn ich "Fabian Transfer" schreibe meine ich damit auch, dass ich ihn als Eintrachtspieler sehe. Er wurde ja bereits transferiert.
#
manu_1982 schrieb:  


kamelle schrieb:
genau das mache ich schon seit einer ganzen  zeit.
hoffe es werden noch mehr!!


Dann solltest du dir mal Gedanken machen, ob du dich selbst als Eintracht Fan bezeichnen kannst.


Unabhängig davon, wie man zur Person(alie) Armin Veh steht wünscht man seinem Verein nichts schlechtes.

[EDIT bils 26/12/2015 - Beleidigung / Provokation entfernt]

ich kann doch selbst entscheiden zu wem ich mein geld bringe!!
und dort wo chlecht gearbeitet wird und ich für mein geld nichts gescheites bekomme da bringe ich kein geld mehr hin!
so einfach ist das!!

ihr solltet öfter mal nachdenken bevor ihr schreibt,
ach ja jetztr könte ich euch wieder etwas von niebelungentreu erzählen, aber wenn ich eure beiträge so lese, kapiert ihr das eh nicht!!

wenn euch irgendwo das essen nicht schmeckt geht ihr doch auch nicht mehr hin!!
#
kamelle schrieb:

ich kann doch selbst entscheiden zu wem ich mein geld bringe!!
und dort wo chlecht gearbeitet wird und ich für mein geld nichts gescheites bekomme da bringe ich kein geld mehr hin!
so einfach ist das!!

Selbstverständlich kannst du das selbst entscheiden. Ich werfe dir ja auch *nicht *vor, dass du nicht ins Stadion gehst. Man wünscht sich aber nicht, dass der eigene Verein verliert.
Nehmen wir mal an, die Mannschaft fängt sich in der Rückrunde und holt Punkte wie Bremen letztes Jahr und Skripnik und zum Schluss kommt dann vielleicht ein einstelliger Tabellenplatz raus. Findest du das dann auch schlimm?

Meine Kritik richtet sich im Allgemeinen an das Schlecht-reden hier im Forum. Die Situation ist beschissen und es gibt genau Dinge, die man sachlich kritisieren kann. Aber alles schlecht reden ist nun auch keine Lösung. Sieh dir beispielsweise mal den Fabian-Transfer an. Der wird schon als Caio 2.0 verspottet, ohne auch nur eine Minute für "unseren" Verein gespielt zu haben. Das finde ich einfach blödsinnig. Die Verantwortlichen werden sich bei dem Transfer etwas gedacht haben und bevor ich etwas anderes bewiesen bekomme gehe ich davon aus, dass der Spieler eine Verstärkung für uns ist.

PS: Wenn ich schreibe "wir" oder "meine Mannschaft" heißt das nicht, dass mir der Verein gehört oder ich in der Mannschaft spiele. Ich drücke damit mehr aus, dass ich mich mit dem Verein identifiziere und dazu stehe. Da bin ich aber offensichtlich der einzige von uns beiden.
#
wolfi13 schrieb:  


wolfi13 schrieb:
Frage wo hat der Blender bisher was gerissen ,außer die Meisterschaft die er scheinbar nicht verhindern konnte beim VFB.?


Ach ja ,werde solange nicht mehr zu Spielen gehen wie dieser in irgend einer funktion bei der Eintracht tätig.

genau das mache ich schon seit einer ganzen  zeit.
hoffe es werden noch mehr!!
#
kamelle schrieb:

genau das mache ich schon seit einer ganzen  zeit.
hoffe es werden noch mehr!!

Dann solltest du dir mal Gedanken machen, ob du dich selbst als Eintracht Fan bezeichnen kannst.

Unabhängig davon, wie man zur Person(alie) Armin Veh steht wünscht man seinem Verein nichts schlechtes.
#
Was denn ,mit einem Erstligakader nur zweiter in der 2 Liga zu werden ,O Ton damals die Bayern der 2 Liga.
Oder in der Rückrunde die Euro fast noch zu Verstolpern?
#
Die Euro League FAST noch zu verstolpern heißt aber, dass wir sie erreicht haben. Und als Aufsteiger ist das ein sehr gutes Ergebnis.

Wenn man Veh kritisieren will, braucht man deswegen nicht alte Erfolge zu ignorieren. Man kann sachlich kritisieren. Da hat man derzeit genug Stoff.
#
Warum Ich pro Veh bin und auch die Meinung vertrete, warum ein Klassenerhalt eine gute Saison für uns bedeutet? Kann Ich genau sagen.

Schauen wir uns mal die Kader der Bundesligisten an. Ich unterteile es in 3 Kategorien: die Mannschaften, die mehr individuell bessere Spieler besitzen als die Eintracht; diejenigen Clubs, die in etwa gleichauf sind und diejenigen die vom Kader her unserer Elf unterlegen sein sollten.

Stärker als die SGE: Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach =6 Mannschaften
Gleichauf der SGE: Hertha, Mainz, Köln, HSV, Augsburg, Stuttgart, Bremen und Hoffenheim = 8 Mannschaften
Schwächer als die SGE: Ingolstadt, Darmstadt und Hannover = 3 Mannschaften

Alles in allem zeigt es einfach, das von meiner subjektiven Perspektive zwischen Platz 7 und 15 alles drin ist. Es gibt Mannschaften die es in einer Saison mal nach oben reißt (das waren Freiburg wir vor 3 Jahren, letztes Jahr Augsburg) und es gibt Mannschaften die schwanken als wären sie der Schiefe Turm von Pisa (Hertha und der HSV letzte Saison und diese Saison im Vergleich).
Schwankungen sind völlig normal aus meiner Sicht weshalb wir, egal mit welchem Trainer, immer erstmal nach unten gucken sollen. Klar haben wir einen verdammt starken Kader, aber das haben andere auch weshalb zwischen Platz 16 und Platz 6 gerade einmal 12 Punkte dazwischen sind. Mit einer starken Rückrunde steht man vielleicht sogar unter den ersten 6.
Armin Veh hat Fehler gemacht, klar. Nur bezweifel Ich einfach, dass es mit einem neuen Trainer besser laufen würde als es jetzt läuft. Ein anderer Trainer gibt uns ja auch keine Garantie, dass er den Klassenerhalt eher schaffen würde als Veh. Wenn dies so ist, dann bräuchten Hannover, Stuttgart und Hoffenheim ja nichts mehr in dieser Saison befürchten. Klar gibt es Erfolgsgeschichten wir Schubert in Gladbach, aber der Kader von denen ist ja auch mal so stark das man Gegner wie die Bayern auch schlagen kann. Das Darmstadt und Ingolstadt gute Arbeit leisten obwohl sie nicht die Möglichkeiten haben wie die Eintracht ist zwar bitter für uns, jedoch ist auch dies eine Momentaufnahme. Die Rückrunde wird für sie auch hart werden, und zwar so sehr das Ich die Meinung vertrete das sie von der Eintracht noch eingeholt werden.
#
Ich stimme dir absolut zu. Ein Grund der derzeitigen Situation ist auch die Ausgeglichenheit der Bundesliga. Von Platz 8 bis 18 könnte man von der Stärke her fast alle Mannschaften durchtauschen.

Auch denke ich, dass es Darmstadt in der Rückrunde genauso erwischt wie Paderborn letztes Jahr. Denen fehlt einfach die Infrastruktur für die Bundesliga.

Ein "professionelle" Trainer bringen auch nicht zwangsläufig Erfolg. Di Matteo hat zum Beispiel auf Schalke nichts gerissen, Schmidt bringt in Leverkusen mit der wirklich starken Mannschaft auch nur durchschnittliche Ergebnisse. Ich denke, ein Euro League Platz ist für deren Ansprüche auch zu wenig.
#
manu_1982 schrieb:

Aber wie gesagt: Ein neuer Trainer bedeutet nicht zwangsläufig den Abstieg.

Nein. Wahrscheinlich sogar noch weniger als ein Festhalten am Herrn Meistertrainer. Eigentlich erschreckend dass manch einer tatsächlich so anspruchslos ist und meint, alles wäre superduperklasse wenn der Herr Meistertrainer mit diesem Kader am Ende Platz 15 erreicht.
#
1.) Ich meinte natürlich: Ein neuer Trainer bedeutet nicht zwangsläufig den Klassenerhalt.
2.) Niemand sagt, dass Platz 15 toll ist. Aber auch ein anderer Trainer wird bei der derzeitigen Ausgangslage am Ende der Saison nicht viel mehr als Platz 15 holen. Wir haben uns Veh nunmal für 2 Jahre ans Bein gebunden und eine Entlassung kostet Geld, was in der nächsten Saison für neue Spieler fehlt. Ich denke wir sind uns einig, dass die Wintertransfers auch jetzt schon ein Vorgriff auf das Transferbudget der kommenden Saison sind. Wenn davon nochmal 1 Million + x für eine Abfindung fehlt, wird es dünn mit Verstärkungen.
3.) Man muss eben sehen, was im Sommer passiert. Wenn er freiwillig geht würde ich ihm auch nicht unbedingt hinterher weinen.
#
SGE_1 schrieb:

Denjenigen, die hier ferab jeglicher Analyse immer noch pro Armin Veh argumentieren, ist der Verein Eintracht Frankfurt scheinbar völlig Schnuppe. Ich frage mich welches Interesse man daran haben kann einen Mann als Trainer zu stützen, dessen Vita mit Ausnahme weniger Glücksmomente mehrheitlich negative Arbeitsergebnisse aufweist und dem dabei sogar desöfteren mangelnde Einsatzbereitschaft vorgeworfen wurde, insbesondere wenn man sich die Entwicung der Punktzahl pro Spiel in den letzten 10 Jahren anschaut und dem gegenüber die Arbeitsweise und das Auftreten von Trainern wie Tuchel, Hasenhüttl, Stöger, Weinzierl, Rangnick uam. selbst für einen Laien erkennbar besser ist.

  • Ein Forum ist nunmal grundsätzlich zum Meinungsaustausch da. Wenn jemand der Meinung ist, dass Veh der richtige Trainer ist, kann er das sagen. Da spricht nichts gegen.
  • Ich stimme dir zu, dass er außer in Stuttgart in seiner ersten Amtszeit bei uns nicht sonderlich gerissen hat. Und zu den guten Ergebnissen zähle ich nur die Euro League Quali. Den Aufstieg musste er mit der Truppe packen, unabhängig ob auf Platz 1 oder 2.
SGE_1 schrieb:

Armin Veh erhält jede Woche soviel Geld wie viele Millionen Arbeitnehmer in Deutschland im gesamten Jahr. Und diese müssen sich an ihren Arbeitsergebnissen messen lassen, sonst fliegen sie raus - aber Armin Veh ausgerechnet nicht, und er darf noch einen der grossen Traditionsvereine mit nach unten ziehen, möglichweise den Scherbenhaufen als nachfolger von Herbiert Bruchhagen dann nochmals potentieren, so dass es uns wie Kaiserslautern und anderen ergeht? Das ist grotesk!

  • Er hat eben einen Arbeitsvertrag über 2 Jahre abgeschlossen. Dass er als Arbeitnehmer die für sich vorteilhafte Vertragskonstellation angenommen hat kann man nicht ihm vorwerfen, sondern den Entscheidern im Verein.
Außerdem muss man sich eben seine Entlassung gut überlegen.
1.) Bedeutet ein Festhalten an ihm nicht zwangsläufig den Abstieg.
2.) Bedeutet ein neuer Trainer nicht zwangsläufig den Klassenerhalt.
3.) Das Geld für seine Entlassung fehlt für Neuzugänge. Wenn man Veh entlässt bei 1,5 Jahren Restvertragslaufzeit und 1,5 Millionen Euro Gehalt pro Jahr und einen neuen Trainer holt kostet das schnell mal 2 Millionen + x.

Mit 38 Millionen Euro ist der Spieleretat bis zum Zerreißsen gespannt. Dann noch eine Trainerentlassung und man verbaut sich Spielertransfers für die Zukunft. Jetzt haben wir mit den 2 Millionen (+ x?) Euro Ablöse für Kadlec wenigsten wieder etwas Luft zum Atmen.
#
Nachtrag:
Jaaaaa, ich weiß, dass ein Abstieg teuerer ist, als eine Trainerentlassung. Aber wie gesagt: Ein neuer Trainer bedeutet nicht zwangsläufig den Abstieg.
#
Denjenigen, die hier ferab jeglicher Analyse immer noch pro Armin Veh argumentieren, ist der Verein Eintracht Frankfurt scheinbar völlig Schnuppe. Ich frage mich welches Interesse man daran haben kann einen Mann als Trainer zu stützen, dessen Vita mit Ausnahme weniger Glücksmomente mehrheitlich negative Arbeitsergebnisse aufweist und dem dabei sogar desöfteren mangelnde Einsatzbereitschaft vorgeworfen wurde, insbesondere wenn man sich die Entwicung der Punktzahl pro Spiel in den letzten 10 Jahren anschaut und dem gegenüber die Arbeitsweise und das Auftreten von Trainern wie Tuchel, Hasenhüttl, Stöger, Weinzierl, Rangnick uam. selbst für einen Laien erkennbar besser ist.

Wie kann man diesen Mann noch stützen, der für seine schlechten Arbeitsergebnisse auch noch das viertbeste Gehalt in der 1. Bundesliag nachgeworfen bekommt?

Armin Veh erhält jede Woche soviel Geld wie viele Millionen Arbeitnehmer in Deutschland im gesamten Jahr. Und diese müssen sich an ihren Arbeitsergebnissen messen lassen, sonst fliegen sie raus - aber Armin Veh ausgerechnet nicht, und er darf noch einen der grossen Traditionsvereine mit nach unten ziehen, möglichweise den Scherbenhaufen als nachfolger von Herbiert Bruchhagen dann nochmals potentieren, so dass es uns wie Kaiserslautern und anderen ergeht? Das ist grotesk!

Aus diesem Grund sind hier einige Postings sehr befremdlich und man muss sich fragen, ob da neben fehlendem Wille oder Unfähigeit zur Analyse manchmal nicht auch noch Parteilichkeit mit handelnden Personen im Spiel ist.

Der manchmal zu lesende HInweis nur in den sozialen Medien werde kritisiert, ist völliger Bullshit. Du kannst in der Stadt reden mit wem du willst, ein Teil der Fans hat sch schon abgewendet und andere werden dazu kommen. Gegen Bremen hat man schon sehr viel Geld weniger eingenommen an Zuschauereinnahmen, in der Rückrunde drohen hier noch weitere Verluste.

Einer der User stört sich an der Selbstgefälligkeit von Armin Veh. M. E. stehen da Axel Hellmann und Herbiert Bruchhagen nicht zurück. Gemessen an den "Erfolgen" der letzten Jahre, ist das wirklich krass.
#
SGE_1 schrieb:

Denjenigen, die hier ferab jeglicher Analyse immer noch pro Armin Veh argumentieren, ist der Verein Eintracht Frankfurt scheinbar völlig Schnuppe. Ich frage mich welches Interesse man daran haben kann einen Mann als Trainer zu stützen, dessen Vita mit Ausnahme weniger Glücksmomente mehrheitlich negative Arbeitsergebnisse aufweist und dem dabei sogar desöfteren mangelnde Einsatzbereitschaft vorgeworfen wurde, insbesondere wenn man sich die Entwicung der Punktzahl pro Spiel in den letzten 10 Jahren anschaut und dem gegenüber die Arbeitsweise und das Auftreten von Trainern wie Tuchel, Hasenhüttl, Stöger, Weinzierl, Rangnick uam. selbst für einen Laien erkennbar besser ist.

  • Ein Forum ist nunmal grundsätzlich zum Meinungsaustausch da. Wenn jemand der Meinung ist, dass Veh der richtige Trainer ist, kann er das sagen. Da spricht nichts gegen.
  • Ich stimme dir zu, dass er außer in Stuttgart in seiner ersten Amtszeit bei uns nicht sonderlich gerissen hat. Und zu den guten Ergebnissen zähle ich nur die Euro League Quali. Den Aufstieg musste er mit der Truppe packen, unabhängig ob auf Platz 1 oder 2.
SGE_1 schrieb:

Armin Veh erhält jede Woche soviel Geld wie viele Millionen Arbeitnehmer in Deutschland im gesamten Jahr. Und diese müssen sich an ihren Arbeitsergebnissen messen lassen, sonst fliegen sie raus - aber Armin Veh ausgerechnet nicht, und er darf noch einen der grossen Traditionsvereine mit nach unten ziehen, möglichweise den Scherbenhaufen als nachfolger von Herbiert Bruchhagen dann nochmals potentieren, so dass es uns wie Kaiserslautern und anderen ergeht? Das ist grotesk!

  • Er hat eben einen Arbeitsvertrag über 2 Jahre abgeschlossen. Dass er als Arbeitnehmer die für sich vorteilhafte Vertragskonstellation angenommen hat kann man nicht ihm vorwerfen, sondern den Entscheidern im Verein.
Außerdem muss man sich eben seine Entlassung gut überlegen.
1.) Bedeutet ein Festhalten an ihm nicht zwangsläufig den Abstieg.
2.) Bedeutet ein neuer Trainer nicht zwangsläufig den Klassenerhalt.
3.) Das Geld für seine Entlassung fehlt für Neuzugänge. Wenn man Veh entlässt bei 1,5 Jahren Restvertragslaufzeit und 1,5 Millionen Euro Gehalt pro Jahr und einen neuen Trainer holt kostet das schnell mal 2 Millionen + x.

Mit 38 Millionen Euro ist der Spieleretat bis zum Zerreißsen gespannt. Dann noch eine Trainerentlassung und man verbaut sich Spielertransfers für die Zukunft. Jetzt haben wir mit den 2 Millionen (+ x?) Euro Ablöse für Kadlec wenigsten wieder etwas Luft zum Atmen.