>

maobit

14583

#
England-Adler schrieb:
EvilRabbit schrieb:
seventh_son schrieb:
Kid_Klappergass schrieb:

Erschienen am Montag, dem 05.11.2007 in Frankfurter Neue Presse:
38 Bälle sind auf Nikolovs Tor geflogen, das ist der dritthöchste Wert seit Einführung der Fußball-Bundesliga. 15 Bälle wehrte Nikolov ab, das ist gar Bundesliga-Rekord.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22719/


Wurden denn schon seit 1963 diese Statistiken erfasst? Glaube ich kaum.


glaube nur der statistik, die du selbst gefälscht hast  

Es war Rekord, seit die Statistik erfasst wird. Ist allerdings erst irgendwann seit den 90ern...  



Das begann wohl so richtig mit der "ran"-Datenbank. Schon komisch, daß man sich heutzutage den Statistikkram kaum noch wegdenken kann.
#
@voyage:
Schöner Text über ein echtes Metropolenviertel, mit Licht und so viel Schatten.

Ach, das Bahnhofsviertel. Ich habe es tausende Male durchquert. Von 1987 bis 1992 führte mich mein Schulweg zum Goethe mittendurch. Meist fuhr ich mit der 16, später, seit es den Holbeinsteg gab, ging ich auch oft zu Fuß und fühlte das unbändige Leben dort. Wie oft sah ich am frühen Morgen Junkies auf der Suche nach einer halbwegs intakten Vene, ohne zu wissen, daß später auch eigene Freunde dieses Schicksal, diese Krankheit erleiden sollten.

In Freistunden ging ich immer wieder mit einem Schulfreund in die Europa-Spielothek daddeln. Es gab dort ein grandioses Fußball-Arcade, an dem wir die Eintrachtspiele nachempfinden konnten. Jahre danach feierte ich mit Freunden einige Male in der Europa-Intimbar mit ihren goldenen Brüsten im Foyer. Dazwischen gingen viele Bekannte auf der Kaiserstraße in die Tanzstunde (nix für mich   ) und es fanden lustige Parties im Fürstenhof statt, der später von der Dresdner Bank entkernt und wieder aufgebaut worden ist.

Waffen-Engels auf der Kaiser war die Quelle für CS-Gas und Gotcha-Farbkugeln, die winzige Turbo-Pizzeria in der Taunusstraße mit den asiatischen Pizzabäckern war lange Zeit der einzige Laden in dem Nachtschwärmer noch etwas Eßbares bekamen, die Bar für den letzten Drink hieß Pik-Dame, glaube ich, müßte in der Elbestraße gewesen sein (oder gibts sogar noch).

Der Frühbäcker in der Niddastraße sah mich manches Mal nach dem Feiern im Maxims in der Karlstraße Sonntagmorgen und Montag in der ersten großen Pause war ich wieder da. In der Rudolfstraße war die Oberstufe vom Goethe direkt neben einer der ersten Fixerstuben in diesem Land und einige Male stolperten Junkies in den Unterricht oder Spritzen im Aschenbecher ließen den Geschmack der Pausenzigarette überschaubar bleiben.

1989/90 arbeitete ich im Café des English Theatre, das Schwarzlicht auf der Toilette hatte (damit dort nicht gefixt wurde) und der "DJ" von der Peepshow nebenan war ein lustiger Stammgast. Später jobbte ich ein paar Wochen bei der DreBa am Ponto-Platz und erfuhr so, daß der Bank das halbe Viertel gehört, inklusive Puffs. Manche Büroknechte schauen aus ihren Fenstern den Nutten in ihr "Büro" - solche Gegensätze, dieses enge Nebeneinander verschiedenster Existenzen macht das Viertel so spannend.

Eine gute Freundin bewohnte sogar ein paar Jahre eine herrliche Altbauwohnung unterm Dach auf der Kaiser. Die Junkies & Crackheads waren freundlich und froh, wenn sie mal einer nicht angeekelt ansah oder fortjagen wollte. Vom Fenster aus beobachteten wir manchmal wie Familienkutschen mit Kennzeichen aus Fulda o. ä. etliche Male um den Block kurvten, um irgendwann eines der armen Straßenmädchen einzusammeln.

Wenn ich heute in Frankfurt bin und Zeit habe, gehe ich zum Barbier in der Taunustraße, lasse mich rasieren, gehe um die alten Ecken und erinnere mich.
#
bitibytie schrieb:
Ach ich hätt noch eine Frage:

Warum YUM?

Feigling schrieb:
Das ist ja der Bedienung egal...


Aha. Manchem Bediener aber net.  
#
schlusskonferenz schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Sag mal Du Schwachmat, was soll dieser Mist eigentlich.  Das ist weder lustig noch originell.Wenn du onanieren willst geh in dein Kinderzimmer
Heinzi, er ist 13.
13!!!!

Was hab ich wohl mit 13 gemacht? *grübel*


Nach diesem mitreißenden Plädoyer des werten HG gilt für mich in Zukunft:

Wenn es hart auf hart kommt nur HG!  

P.S.
Die Einzahl lautet Million.
#
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.

Albert Einstein
#
Für die Wahrnehmung unserer Eintracht über Grenzen hinweg ist das alles eine schöne Sache, unsere Geschichte auf deren HP zu lesen ist auch nett, aber:

Real Madrid schrieb:
...
Financial troubles at the start of 2008 forced the team to sell three forwards.
...

Hä?  :neutral-face

Das clevere Geschäft mit Thurk hat uns also gerettet.  ,-)
#
Kid_Klappergass schrieb:
Beverungen schrieb:
wir wählen 01 04 01

Aber nicht mehr lange. Die 01 05 01 sollte man schon mal reservieren.
"Und wir holen den Pokal...."  



Diese Denke gefällt mir, Jungs.  
#
Filzlaus schrieb:
luutscher Matthäus  


Endlich raff ich was die singen.  
#
Das mit Isaac Hayes überrascht mich, da ich ihn gerade in einem Beitrag bei Arte in der Spitzensendung "Tracks" erstmals richtig vorgestellt bekam. Eindrucksvoll sein Bühnenoutfit aus Ketten beim Watts-Festival in L.A.. Und obwohl er Scientologe war (was ihn nach eigenen Angaben dem Dämon Kokain entrissen hat), war das Interview sehr bodenständig und sympathisch. Stax-Records mochte ich schon immer.

Auch schön zu lesen, daß ich mit meiner Trauer um Albert Hofmann so gar nicht alleine war. Die Originalausgabe von "LSD - Mein Sorgenkind" mit Seiten in einem Gelbton, den ich in keinem anderen Buch gesehen habe, steht bei mir immer in Sichtweite.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn starb am 3. August.

Auch er möge in Frieden ruhen. Archipel Gulag, Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch, Drei Reden an die Amerikaner, August Vierzehn und Der Erste Kreis der Hölle sind allesamt lesenswert. Literatur-Nobelpreis 1970.

Daß er sich in seinen späten Jahren sehr kirchlich und auch platt-patriotisch, vielleicht gar antisemitisch gab und dem zweiten Tschetschenien-Krieg nicht dieselbe Kritik wie dem ersten gezollt hat, verbuche ich unter Altersstarrsinn, von dem wir hoffentlich verschont bleiben.
#
Wunderbare und witzige Vorschau mal wieder. Danke!  
#
Schön zu lesen das.  

Danke.
#
pipapo schrieb:
Das war ein Leserkommentar, kein Artikel.
Daher ja auch mein leichtes Befremden dass so etwas hier diskutiert wird.


Okay, das erklärt es allerdings. Hatte es nicht noch mal gelesen und mich gewundert, daß es mir nicht aufgefallen ist.

Einen solchen Leserkommentar aus der Stadt der Hertha kann man getrost ignorieren.
#
kreuzbuerger schrieb:
pipapo schrieb:
Im Tagesspiegel.
dann bin ich ja im nachhinein äußerst zufrieden, dass unser haushalt das abo zum letzten 1. gekündigt hat...





Der Fauxpas des Tagesspiegels ist nervig, aber ansonsten bleibt er natürlich die einzig lesbare Zeitung dieser Stadt. Ein Abo brauchts allerdings werklisch net.
#
Großen Respekt & vielen Dank an die Protagonisten dieser atemberaubenden Saison, die in weniger als 90 Minuten mit einem Start-Ziel-Meistertitel gekrönt werden wird. Ich sehe es wie Hammersbald: Ihr macht uns stolz!  
#
Schorsch, werklisch schee gebabbelt. Da sin die moderne Zeide gleisch viel sympathischer.    
#
eagleoli schrieb:
maobit schrieb:

Wird unser DFB-Pokalspiel bei Premiere dann in das CL-Paket gepackt oder wohin? Ist das dann bei Golf & Eishockey?


Ja.
http://info.premiere.de/inhalt/de/unternehmen_programmangebot_premiere_sport.jsp


1000 Dank.  
#
Schön, daß dieser tolle thread immer wieder Überblick schafft. Danke dafür.

Nun habe ich noch eine Frage an die TV-Adler hier:
Wird unser DFB-Pokalspiel bei Premiere dann in das CL-Paket gepackt oder wohin? Daß der Pokal nicht ins BL-Paket kommt, habe ich mir gedacht, aber hoffentlich ist es kein neues, eigenes Paket. Auf der Premiere-HP ist vom "Triple" die Rede - BL, CL & Pokal. Dazu braucht es Premiere-BL und Premiere-Sport. Ist das dann bei Golf & Eishockey?

*grübel* & *hoff*
#
Ein herzliches Danke für diesen reizenden und sehr informativen Vorbericht.
#
Pedrogranata schrieb:

...
Von Tragödie habe ich nicht gesprochen. Und gegen Meppen hätte mich die Niederlage nicht so gefuchst, wie gegen Walldorf. Darf ich dir was verraten...Es handelt sich um den Talentschuppen von Hoppenheim, gegen den wir verloren.


Hauptsache wir schlagen dann den SAP-Hauptverein, wenn es um Punkte geht.
#
schusch schrieb:
womeninblack schrieb:
Knuellerlein, das heißt: Gebabbel...
Vlt. wird ja in BaWü gesabbelt, bei uns jedenfalls net.


Ebbe!


Wichtiger Einwand.  

womeninblack schrieb:
Ach Pedro, sei doch net so streng............
Hier ein paar Ergebnisse aus den letzten Jahren, die teilwesie auch noch besser aussahen, als das Spiel wirklich war...

24.07.2005 Freundschaftsspiel    Allgäu-Auswahl - Eintracht Frankfurt 1:1 (1:1)    

20.07.2006 Freundschaftsspiel   Waldhof Mannheim - Eintracht Frankfurt 1:2 (0:0)

23.07.2006  Freundschaftsspiel   KSV Hessen Kassel - Eintracht Frankfurt 2:3 (1:2)

05.08.2006 Freundschaftsspiel   SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt 2:2 (2:1)

10.07.2007 Testspiel   Dinamo Bukarest - Eintracht Fankfurt
(in Bramberg) 3:1 (2:0)

14.07.2007 Testspiel   SV Wehen-Wiesbaden - Eintracht Fankfurt
(in Geisenheim) 2:0 (1:0)  


Schöne Zusammenstellung, die aufzeigt wie wenig die Testergebnisse über die kommende Saison aussagen (Binsenweisheit allez). Außerdem ist mir die Eintracht NIEMALS peinlich.