

maobit
14583
Im Moment geht es den Bach runter, aber das Pendel schlägt auch irgendwann wieder in die andere Richtung aus. Das kapitalistische System hat Weltkriege, Energiekrisen und Terror überstanden. Der einzelne Anleger ist immer wieder das Opfer solcher Umwälzungen, aber das System bleibt bestehen, entwickelt sich hier und da weiter oder auch zurück und hat mal mehr mal weniger das Vertrauen der Menschen.
Meine Urgroßmutter hortete wegen der durch die Erinnerung an die Hyperinflation zwischen den Weltkriegen entstandenen Angst im Keller Pfennigmünzen, da diese mindestens den Nennwert an Metall enthielten. Gold bricht derzeit alle Rekorde. Ein solides Haus oder Grundstücke werden ebenfalls immer einen gewissen Wert haben. Das ändert sich nicht. Bildung und eine gute Ausbildung sowie Sprachen und Flexibiltät werden immer ein gewisses Maß an Sicherheit bieten.
Wer allerdings in Papieren anlegt, muß sich aller Risiken bewußt sein und sollte das nicht mit zeitnah benötigtem Geld tun. Es ist staatlich lizensiertes, aber nur unzureichend überwachtes Glücksspiel.
Hermann Josef Abs soll (sinngemäß) gesagt haben: Eine Aktie kaufen ist wie einen Baum pflanzen. Es braucht Zeit.
Die NewEconomy-Blase und andere Hypes haben aber immer wieder den Irrglauben genährt, daß man durch Spekulation leicht reich werden könne. Wie sagt unser lieber Heribert zu den Spielern: 5% sind eine schöne Rendite. Alles was deutlich darüber liegt birgt Risiken.
Das mit dem "gewaltigen Umbruch in der imperialistischen Weltordnung" kann ich nicht mehr hören oder lesen. Dieser Glaube ist schon so alt und er ist genau so wahrscheinlich wie der Untergang der Menschheit durch einen Super-Virus oder einen Kometen.
Ja, ich stimme zu, das Leben ist lebensgefährlich. Trotzdem halte ich es mit Martin Luther: Und wenn ich wüßte, daß morgen die Welt untergeht, ich pflanzte heute noch einen Apfelbaum. Als Frankfurter erst recht.
Meine Urgroßmutter hortete wegen der durch die Erinnerung an die Hyperinflation zwischen den Weltkriegen entstandenen Angst im Keller Pfennigmünzen, da diese mindestens den Nennwert an Metall enthielten. Gold bricht derzeit alle Rekorde. Ein solides Haus oder Grundstücke werden ebenfalls immer einen gewissen Wert haben. Das ändert sich nicht. Bildung und eine gute Ausbildung sowie Sprachen und Flexibiltät werden immer ein gewisses Maß an Sicherheit bieten.
Wer allerdings in Papieren anlegt, muß sich aller Risiken bewußt sein und sollte das nicht mit zeitnah benötigtem Geld tun. Es ist staatlich lizensiertes, aber nur unzureichend überwachtes Glücksspiel.
Hermann Josef Abs soll (sinngemäß) gesagt haben: Eine Aktie kaufen ist wie einen Baum pflanzen. Es braucht Zeit.
Die NewEconomy-Blase und andere Hypes haben aber immer wieder den Irrglauben genährt, daß man durch Spekulation leicht reich werden könne. Wie sagt unser lieber Heribert zu den Spielern: 5% sind eine schöne Rendite. Alles was deutlich darüber liegt birgt Risiken.
Das mit dem "gewaltigen Umbruch in der imperialistischen Weltordnung" kann ich nicht mehr hören oder lesen. Dieser Glaube ist schon so alt und er ist genau so wahrscheinlich wie der Untergang der Menschheit durch einen Super-Virus oder einen Kometen.
Ja, ich stimme zu, das Leben ist lebensgefährlich. Trotzdem halte ich es mit Martin Luther: Und wenn ich wüßte, daß morgen die Welt untergeht, ich pflanzte heute noch einen Apfelbaum. Als Frankfurter erst recht.
Galindo: Nach angemessener Eingewöhnungszeit entpuppte er sich als Glücksgriff, der nun auch wieder in der mexikanischen Natio zeigen kann, was er drauf hat. Top-Verstärkung.
Inamoto: Gerade wegen der Verletzungsanfälligkeit von Chris ein sehr wertvolles Backup. Gute Verpflichtung.
Mahdavikia: Asiencup und Verletzungen ließen lange kein faires Urteil zu, aber mittlerweile muß ich festhalten, daß mich seine Standards, Flanken und Pässe, sowie die nicht sehr ausgeprägte Ballsicherheit sehr enttäuscht haben. Schade, daß er einem jungen Talent den Platz blockiert und noch dazu nicht billig ist. Mitläufer.
Außerdem wurden hier dem, wie immer, provozierenden Urteil des Busfahrers über die Neuzugänge des Winters, das schon erstaunlich boulevardesk daherkam, genügend fundierte Meinungen gegenüber gestellt.
Ich finde es für eine faire Bewertung der 3 zu früh, deshalb von mir nur eine Prognose: Caio wird in der Kicker-11 des Tages landen, bevor die Linkspartei in einem alten Bundesland mitregiert.
Inamoto: Gerade wegen der Verletzungsanfälligkeit von Chris ein sehr wertvolles Backup. Gute Verpflichtung.
Mahdavikia: Asiencup und Verletzungen ließen lange kein faires Urteil zu, aber mittlerweile muß ich festhalten, daß mich seine Standards, Flanken und Pässe, sowie die nicht sehr ausgeprägte Ballsicherheit sehr enttäuscht haben. Schade, daß er einem jungen Talent den Platz blockiert und noch dazu nicht billig ist. Mitläufer.
Außerdem wurden hier dem, wie immer, provozierenden Urteil des Busfahrers über die Neuzugänge des Winters, das schon erstaunlich boulevardesk daherkam, genügend fundierte Meinungen gegenüber gestellt.
Ich finde es für eine faire Bewertung der 3 zu früh, deshalb von mir nur eine Prognose: Caio wird in der Kicker-11 des Tages landen, bevor die Linkspartei in einem alten Bundesland mitregiert.
NX01K schrieb:
...
Fakt ist er hat durchaus Gefühl im Fuß! Wenn ich mich recht erinnere hat er im Olympiastadion München Oliver Kahn mal einen schönen Freistoss in den Winkel gezimmert!
Es war der sehenswerte Ehrentreffer zum 1:3 nach dem Aufstieg 2003 und hinter dem Tor sangen 10000 Frankfurter "Simone...". Herrlich.
Aber er hat einige schöne und wichtige Tore für uns gemacht. Ich wünsche Ervin einen herzlichen Empfang und eine deutliche Niederlage im schönen Frankfurt.
Zum Kommentar im "Wiesbadener Tagblatt": Was ist das für eine lächerliche Presselandschaft, die Sotos wegen eines unbewiesenen Satzes zu Diego zum bösen Provokateur stilisiert und wenige Wochen später einen echten, durch mehrere namhafte Kollegen kritisierten Stinkstiefel in Schutz nimmt?
Ob man die Bild hier verlinkt oder nicht: Man liest in diesem Land fast nur Schrott zum Fußballgeschehen.
big_strider schrieb:
weitere interessanten Fakten zum Thema:
https://www.investor-verlag.de/reports/?page=sg-07-07&code=sg500550&ref=gaw
Ich hoffe, Du hast schon das Vermögensschutzpaket bestellt, wegen der Todeszone und so...
yeboah1981 schrieb:maobit schrieb:
Und wie 1953, 1956 und 1968 wird es wieder genügend Stimmen geben, die den Volksaufstand als "von außen gesteuert und reaktionär" diskreditieren wollen. Für mich riskieren dort Menschen ihr Leben für etwas mehr Freiheit.
Stimmt, die Linkspartei wird heute eine Pressekonferenz geben, in der sie die Bundesregierung auffordert den chinesischen Genossen mit Panzer zur Seite zu springen, um diesen kapitalistisch, us-imperialistischen Aufstand niederzuschlagen.
In welcher Welt lebst du eigentlich? Der kalte Krieg ist vorbei!
Meinst Du die pazifistische Linkspartei, die den Tschetschenienkrieg nicht verurteilen wollte?
Es sind außerdem solche Stimmen, wie ich sie meinte, zu erwarten aus China u.U. Russland, Birma oder sonstwo. Nicht immer ist nur das Forum gemeint. Obwohl mir hier auch Kandidaten einfallen, die mich nicht überraschen können...
Ich wünsche mir Freiheit für Tibet, im Sinne von: Beendigung der kulturellen Gleichschaltung und der gesteuerten Ansiedlung von Han-Chinesen.
Der überwiegende Teil der Tibeter ist heute eine stark benachteiligte Unterschicht im eigenen Land.
Und wie 1953, 1956 und 1968 wird es wieder genügend Stimmen geben, die den Volksaufstand als "von außen gesteuert und reaktionär" diskreditieren wollen. Für mich riskieren dort Menschen ihr Leben für etwas mehr Freiheit.
Ein wichtiges Zeichen der Unterstützung wäre in meinen Augen ein Boykott der Olympischen Spiele 2008, auch wenn es in Tibet kein Öl gibt.
Der überwiegende Teil der Tibeter ist heute eine stark benachteiligte Unterschicht im eigenen Land.
Und wie 1953, 1956 und 1968 wird es wieder genügend Stimmen geben, die den Volksaufstand als "von außen gesteuert und reaktionär" diskreditieren wollen. Für mich riskieren dort Menschen ihr Leben für etwas mehr Freiheit.
Ein wichtiges Zeichen der Unterstützung wäre in meinen Augen ein Boykott der Olympischen Spiele 2008, auch wenn es in Tibet kein Öl gibt.
Bigbamboo schrieb:maobit schrieb:dawiede schrieb:
Ich hab gestern aufgrund der grossen Einsicht, zu der ich kam dank einer Person, gestern abend meinen Penis fotografiert (bevor ich dazu aufgefordert werde) und hier hin geschickt: http://www.bnd.bund.de/cln_007/nn_355206/DE/Informationen/Informationen__node.html__nnn=true
Das ist sehr ehrenwert und sollte jedem aufrechten Bürger als Vorbild dienen.
Und was ist mit den älteren unter uns...
Pass ma uff, wenn Du erstma mit Händ un Füß hinnerm Rügge fixiert bist, dann steht er Dir aach, erst rescht wenns e Bullette macht. Oder halt späder bei de Leichenstarre.
dawiede schrieb:
Ich hab gestern aufgrund der grossen Einsicht, zu der ich kam dank einer Person, gestern abend meinen Penis fotografiert (bevor ich dazu aufgefordert werde) und hier hin geschickt: http://www.bnd.bund.de/cln_007/nn_355206/DE/Informationen/Informationen__node.html__nnn=true
Das ist sehr ehrenwert und sollte jedem aufrechten Bürger als Vorbild dienen.
dawiede schrieb:maobit schrieb:Moose schrieb:
Spruchband aus DA als es uns scheiße ging:
[/img]
Das meinte ich. Also meine Solidarität hält sich in engen Grenzen.
Dennoch geht es hier, um einen Traditionverein aus Hessen. Jetzt schon ist Wehen zweitstaerkster Verein aus Hessen.
Meine Solidaritaet fuer Darmstadt sind rein egoitische Gruende: Ich habe keinen Bock nur noch gegen Mannschaften wie Wolfsburg, Hoffenheim, Wehen zu spielen und in den ersten drei Ligen Namen von Fussballmannschaften zu lesen, die mit Red Bull, BASF, Ferrero beginnen. Und womøglich irgendwann SG Commerzbank Frankfurt.
Allein das ist ausreichend Solidaritaet zu zeigen. Aber jedem das Seine und vielleicht steht man ja drauf
Ich stehe sicher nicht auf Wehen und Konsorten nur weil ich Darmstadt schei*e finde. Auch verhindere ich wohl kaum den Kommerz oder dessen aufstrebende Clubs, wenn ich mit dafür sorge, daß die Darmbewohner in der Regionalliga spielen.
Nur so nebenbei: Fährst Du dann auch nicht nach Hoffenheim mit, wenn wir mal dort ein Spiel haben sollten, damit die keinen Cent von Dir bekommen?
Ich verweise auf diesen Einwand, der für mich wichtiger als Abneigung ist:
pipapo schrieb:
Da wird sich die U23 aber freuen wenn der eigene Verein ihr das Ziel Klassenerhalt durch Hilfe für einen direkten Konkurrenten erschwert.
Schönes und motivierendes Signal.
Für mich ist in diesem Fall eines zentral: Die von der Polizei durchgeführte Art und Weise der "Ruhigstellung" ist sinnlos und gefährlich.
Warum muß das mit 1000 anderen Sachen oder mit anderen Ländern vermischt oder durch den Hinweis auf die Medien, etc. relativiert werden? Erst einmal will man sich doch im eigenen Land sicher fühlen.
Ich möchte, daß die beschriebene Art der Fixierung, die wohl unstrittig angewandt worden ist, verboten wird.
Warum muß das mit 1000 anderen Sachen oder mit anderen Ländern vermischt oder durch den Hinweis auf die Medien, etc. relativiert werden? Erst einmal will man sich doch im eigenen Land sicher fühlen.
Ich möchte, daß die beschriebene Art der Fixierung, die wohl unstrittig angewandt worden ist, verboten wird.
Nicht nur für Deine.
In welchen kosmischen Sphären auch immer: Farewell, Arthur C. Clarke!