

maobit
14581
Ich fand es am Wochenende beim Spiel gegen die Bayern schon merkwürdig, dass so viele Fitnessgeräte auf dem Balkon von der Rückseite der NWK standen. Ist das noch jemanden aufgefallen?
Das wäre ja ein Indiz dafür, dass die Sachen wirklich überall verlagert werden, um bisschen Platz zu schaffen.
Das wäre ja ein Indiz dafür, dass die Sachen wirklich überall verlagert werden, um bisschen Platz zu schaffen.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:Danke Basalt, ganz genauso ist es m.E.!
Dass die Räumlichkeiten des Lizenspielerbereichs im Waldstadion aus allen Nähten platzt ist ja nun wirklich nichts neues. Die Eintracht würde ja auch gerne neue Räumlichkeiten bauen, aber nachdem die Stadt dem DFB das Gelände der Trabrennbahn quasi geschenkt hat, kann man nicht auch noch der Eintracht ein Grundstück für den Neubau zur Verfügung stellen.
Weiterhin sind auch die Probleme mit den Kabinen seit Sommer bekannt, Bobic war ja da sehr wenig angetan. Und auch dass man nur einen Rasenplatz mit Rasenheizung hat weiß man nicht erst seit gestern. Mit Sicherheit hat man diese Problematik, ähnlich wie den Wunsch nach einem Grundstück für die Geschäftsstelle, schon bei der Stadt zur Sprache gebracht. Aber für die Eintracht hat man dort scheinbar nie ein offenes Ohr. Außer man kann sich gerade mal im Erfolg mit in die Öffentlichkeit bringen....
Ich kann mich täuschen, aber ich habe den Eindruck, dass Kovac mit seiner Kritik heute in weiten Teilen die Stadt gemeint haben könnte.
Trabrennbahn verschieben (oh, die Autokorrektur denkt mit?) verschenken und den Hauptmieter des Waldstadions abzocken und keinen Finger für Verbesserungen krumm machen!
Wenn Niko Kovac die Absicht hatte die (berechtigte) Kritik in Richtung Stadt(Verantwortlichen) zu senden, kann man ihn nur unterstützen!
Das wichtigste zuerst: Es freut mich wahnsinnig, dass Russ wieder gesund ist! Beste Nachricht seit langem.
Falls die Juristen grünes Licht geben, könnte die Eintracht eine Mängelliste erstellen und unter Fristsetzung eine Mietminderung von 60% androhen.
Ich glaube, dann würde sich da ziemlich schnell etwas bewegen. Wenn sich dann noch z.B. die von Kovac geäußerte Vermutung tatsächlich bestätigen sollte, dass es durch mangelhafte Instandhaltung der Lüftungsanlage zu Krankheitsfällen der Spieler kam, wird das sehr schnell sehr unangenehm für die Betreibergesellschaft.
RockyRaccoon schrieb:Da müsste sich mal unsere Rechtsabteilung zu unserem Mietvertrag äußern, aber im Prinzip könnte die Eintracht das machen, was jeder Mieter bei erheblichen Schäden machen kann.
Das wird sicherlich einer der Mammut - Aufgaben für die AG, der Stadt diese Mängel klar vor Augen zu führen und auf eine schnellstmögliche Behebung zu drängen. Zumal die Eintracht der Mieter des Areals ist, der das meiste Geld entrichtet!!
Falls die Juristen grünes Licht geben, könnte die Eintracht eine Mängelliste erstellen und unter Fristsetzung eine Mietminderung von 60% androhen.
Ich glaube, dann würde sich da ziemlich schnell etwas bewegen. Wenn sich dann noch z.B. die von Kovac geäußerte Vermutung tatsächlich bestätigen sollte, dass es durch mangelhafte Instandhaltung der Lüftungsanlage zu Krankheitsfällen der Spieler kam, wird das sehr schnell sehr unangenehm für die Betreibergesellschaft.
Highland-Eagle schrieb:Da muss man tatsächlich ansetzen und Druck machen. Die Stadt kassiert, kassiert und kassiert, aber der Hauptmieter und Hauptfinanzier wird derartig stiefmütterlich behandelt. Das ist eine Schande.
Da müsste sich mal unsere Rechtsabteilung zu unserem Mietvertrag äußern, aber im Prinzip könnte die Eintracht das machen, was jeder Mieter bei erheblichen Schäden machen kann.
Falls die Juristen grünes Licht geben, könnte die Eintracht eine Mängelliste erstellen und unter Fristsetzung eine Mietminderung von 60% androhen.
Ich glaube, dann würde sich da ziemlich schnell etwas bewegen. Wenn sich dann noch z.B. die von Kovac geäußerte Vermutung tatsächlich bestätigen sollte, dass es durch mangelhafte Instandhaltung der Lüftungsanlage zu Krankheitsfällen der Spieler kam, wird das sehr schnell sehr unangenehm für die Betreibergesellschaft.
reggaetyp schrieb:Ja, das hört man oft. Für mich reicht das regelmäßige Decken der Täter schon aus. Es sollen immer Leute gewesen sein, die niemand kannte. Wenn es wirklich nur Einzeltäter ohne Zugehörigkeit zu größeren Gruppen wären, wären diese doch ohne Probleme nach oder sogar während dem Spiel dingfest zu machen.Wuschelblubb schrieb:
Wenn es soweit kommen würde, würde sich mein Mitleid auch in Grenzen halten.
Warum sollen denn Menschen die Eintracht nicht sehen können, die sich nichts zuschulden kommen ließen?
Aber Polizei in Auswärtsblöcken gab es ja vor einigen Jahren in der Bundesliga ein paar mal und das ging alles andere als gut.
Wenn es dieses kollektive Interesse an Aufklärung und an Ablehnung von Pyrotechnik geben würde, würde es keine mehr geben. Ich glaube eben die Geschichte vom Mr X der plötzlich aus dem Nichts ne Fackel7Rauchtopf etc. zündet und der Rest außen herum reibt sich verwundert den Kopf, einfach nicht.
Einer der Gründe, warum ich Auswärts seit Anfang dieses Jahrtausends nicht mehr im Stehplatzbereich war.
Wuschelblubb schrieb:Am Freitag in Hamburg werden etwa 4.000 oder 5.000 von uns dabei sein, denke ich. Dann sitze ich im Oberrang, wie ich sonst meistens weiter oben im Block stehe, und sehe mir das Spiel und die Stimmung an, singe und klatsche freudig mit. Und wenn dann 20, 30 oder auch mehr Meter weiter unten Rauch aufsteigt oder rote Lichter zu sehen sind, dann decke ich die Täter, oder wie?
Ich glaube eben die Geschichte vom Mr X der plötzlich aus dem Nichts ne Fackel7Rauchtopf etc. zündet und der Rest außen herum reibt sich verwundert den Kopf, einfach nicht.
Einer der Gründe, warum ich Auswärts seit Anfang dieses Jahrtausends nicht mehr im Stehplatzbereich war.
Die Dimensionen sind doch so: Ich habe, wie viele meiner Freunde, 350 bis 400 fb-Kumpel und kenne vom Sehen im Stadion und sonstwoher noch mal so viele und über Arbeitszusammenhänge vielleicht auch. Ich schätze ich kenne etwa bzw. höchstens 1.000 Menschen persönlich. Davon geht nur ein kleiner Teil zur Eintracht, auswärts noch weniger. Alleine im Stehblock sind auswärts aber 1.500 bis 2.000 Menschen. Es ist extrem eng. In Ingolstadt war ich sehr angestrengt, weil das Gedränge derart groß war.
Wo genau siehst Du einen Ansatzpunkt für Aktivität gegen Pyro? Ich komme weder zum Ort des Geschehens, kann kaum eine Kamera aus der Tasche ziehen, geschweige denn einsetzen, noch bin ich körperlich dazu in der Lage eine Aktion zu unterbinden.
Es ist auch bei der x-ten Wiederholung nur wohlfeil und weltfremd zu behaupten, dass über eine sehr kleine, verschworene Gruppe und über das bloße Auspfeifen und Buhen hinaus Auswärtsfahrer in solchen Situationen irgendeinen Einfluss hätten. Und wenn jemand, der seit 15 Jahren nicht mehr auswärts dabei war, das anders beschreibt, finde ich das auch etwas anmaßend.
Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden. Das gehört zum Gesamtbild dazu und sollte ebenfalls beachtet werden.
maobit schrieb:Und genau deswegen verstehe ich die Ultras überhaupt nicht!Wuschelblubb schrieb:anmaßend.
Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden. Das gehört zum Gesamtbild dazu und sollte ebenfalls beachtet werden.
Warum von deren Seite jetzt nicht einfach ein öffentlicher Verzicht auf Pyro???
Das kann doch das ,was die Ultras verkörpern, nicht entscheidend zerstören!
Im Gegenteil, das wäre ein entscheidender Schachzug gegen den DFB!
So ein Schritt würde den Ultras, der gesamten Fan-Szene und vor allem auch der Eintracht nützen!
Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv!
maobit schrieb:Falsche Schlussfolgerung. Der ermittelte Täter war kein Ultra, ja. Aber es gab noch andere "Täter" außerhalb dieser Aktion(en). Wer meint, mit dem ermittelten Täter sind die Geschehnisse aus dem Gästeblock MD geklärt, hat was gründlich falsch verstanden.
Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden.
Ich möchte fast drauf wetten, dass Gacinovic in Hamburg spielt.
Der Kommentator hatte beim Hasebe Wechsel gesagt, dass Kovac gerade einen Doppelwechsel machen und zusätzlich Gacinovic bringen wollte.
Aufgrund des Platzverweises von Huszti wurde dann vorerst nur Hasebe eingewechselt und später Tarashaj.
Hat wohl taktisch nicht mehr gepasst und Kovac scheint alles richtig gemacht zu haben.
Könnte mir vorstellen, das Gacinovic Freitag schon wieder in der Startelf steht oder seine Einwechslung bekommt - sofern die Leistung im Training stimmt.
Aufgrund des Platzverweises von Huszti wurde dann vorerst nur Hasebe eingewechselt und später Tarashaj.
Hat wohl taktisch nicht mehr gepasst und Kovac scheint alles richtig gemacht zu haben.
Könnte mir vorstellen, das Gacinovic Freitag schon wieder in der Startelf steht oder seine Einwechslung bekommt - sofern die Leistung im Training stimmt.
Ich möchte fast drauf wetten, dass Gacinovic in Hamburg spielt.
Das sind Eintracht Fans und wollten der Eintracht nicht schaden. Sie wollten, so sehe ich es zumindest, mit der Klage nur die Unrechtmäßigkeit der DFB Strafe nachweisen.
ismirdochegal! schrieb:Denke schon lange, dass Support -wenn er den helfen soll- mehr spielbezogen sein soll..Larruso schrieb:
Vorab finde ich es gut, das die Stimmung im Stadion scheinbar ganz ok war.
Die war m. E. gut! Sobald die Bayern am Ball waren wurde gepfiffen (nicht während des gesamten Spiels) und wenn unsere Mannschaft Ballbesitz hatte wurde angefeuert.
War sehr wohltuend, dass es keinen dauerhaften FischerChor gab und die Unterstützung wirklich gut war.
Vielleicht kann der Block 40, wenn sie dann glücklicherweise wieder dabei sein können, darüber nachdenken ob diese Art der Unterstützung nicht auch was für sie wäre?
Kein Probem wenn man sich in ruhigen Phasen selber feiert und besingt, aber in wichtigen Phasen muss meiner Meinung nach mehr spielbezogener Support her ..
municadler schrieb:Das ist richtig und gerade zuhause habe ich den Eindruck, dass es daran manchmal hapert, aber auswärts schwillt der support sehr wohl mit Bezug auf die Spielsituationen an und ab, wird deutlich lauter und auch mal leiser.
Kein Probem wenn man sich in ruhigen Phasen selber feiert und besingt, aber in wichtigen Phasen muss meiner Meinung nach mehr spielbezogener Support her ..
Und ich wiederhole es gerne immer und immer wieder: Es ist niemandem verboten sich mit seinem Umfeld spielbezogen zu äußern, zu klatschen, zu pfeifen und eigene Gesänge anzustimmen. Einfach machen. Es kann ja nicht sein, dass man sich dazu nur herablässt, wenn der 40er und Umgebung ruhig sind.
maobit schrieb:Hass ist mir fremd!
Mit Deinem verbohrten Ultra-Hass hilfst Du auch niemandem. Man sollte sich zusammenraufen und nicht ständig verbal spalten.
Die Spieler und Verantwortlichen sprechen jedenfalls oft davon, dass ihnen dauerhafte und lautstarke Unterstützung hilft. Das ist für mich entscheidend.
Hellmann sprach nach Magdeburg vom "Tiefpunkt in der Eintracht-Fankultur"! Spalter sind die Jungs mit ihren Aktionen, die immerwieder zu Strafzahlungen führen. Ich bin Stadiontourist, für mich musste die Eintracht noch keinen Euro blechen.
reggaetyp schrieb:Doch, ich bestreite das, da die meisten ins Stadion gehen, um sich ein Fußball anzusehen und nicht um einen leeren Block zu betrachten. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich sehr viele für den Klamauk der Ultras interessieren. Die Gruppe nimmt sich selbst nur wichtig. Für viel mehr Fans sind sie eine unangenehme Randerscheinung.fastmeister92 schrieb:
Das Heimspiel von Eintracht Frankfurt am Samstag gegen Bayern München war vor allem durch die Sperrung des Block 40 in der Nordwestkurve geprägt, weshalb Frankfurter Ultras nicht ins Stadion kamen und deshalb davor protestierten. Die FC Bayern Fanszene solidarisierte sich.
Interessante Sichtweise.
Das Heimspiel wurde durch eine starke Eintracht geprägt!
Durch beide Ereignisse.
Sowohl fußballerisch als auch atmosphärisch.
Das kann man wohl kaum abstreiten.
maobit schrieb:Hass ist mir fremd!
Mit Deinem verbohrten Ultra-Hass hilfst Du auch niemandem. Man sollte sich zusammenraufen und nicht ständig verbal spalten.
Die Spieler und Verantwortlichen sprechen jedenfalls oft davon, dass ihnen dauerhafte und lautstarke Unterstützung hilft. Das ist für mich entscheidend.
Hellmann sprach nach Magdeburg vom "Tiefpunkt in der Eintracht-Fankultur"! Spalter sind die Jungs mit ihren Aktionen, die immerwieder zu Strafzahlungen führen. Ich bin Stadiontourist, für mich musste die Eintracht noch keinen Euro blechen.
Selbstredend gilt alles was eben genannt wurde natürlich auch für den Fanshop.
Man würde schon gerne ein Geschäft machen, will aber nur an Leute verkaufen die geduldig sind und die entsprechende Demut mitbringen ...
Warum fühle ich mich grad an das Forenupdate erinnert?
Man würde schon gerne ein Geschäft machen, will aber nur an Leute verkaufen die geduldig sind und die entsprechende Demut mitbringen ...
Warum fühle ich mich grad an das Forenupdate erinnert?
Am Spieltag, ich wiederhole AM SPIELTAG, wird die alte App deaktiviert. Ernsthaft?!? Megaschwach, unsinnig und ärgerlich.
Wer denkt sich so etwas aus? Immer wieder so ein vollkommen unnötiger Mist. Mann, Mann, Mann.
Und die neue App hat also noch kein Forum. Wow. Alles klar. Total durchdacht. Ich kotze und bedanke mich herzlichst...
Wer denkt sich so etwas aus? Immer wieder so ein vollkommen unnötiger Mist. Mann, Mann, Mann.
Und die neue App hat also noch kein Forum. Wow. Alles klar. Total durchdacht. Ich kotze und bedanke mich herzlichst...
Ist mir doch egal, ob Dir das wurscht ist.
Es wird doch wieder mal total vergessen, wer der Auslöser für diese Situation ist. Es sind die "wahren" Fans, nicht die Stadiontouristen. DFB/DFL sind die Ausrichter der Bundesliga und legen somit auch die Regeln fest!
Chaoten, die dem Verein schaden, sind keine Fans!
Es wird doch wieder mal total vergessen, wer der Auslöser für diese Situation ist. Es sind die "wahren" Fans, nicht die Stadiontouristen. DFB/DFL sind die Ausrichter der Bundesliga und legen somit auch die Regeln fest!
Chaoten, die dem Verein schaden, sind keine Fans!
Poster, die mutwillig am Thema vorbei schreiben und dem Thread Schaden, sind keine Foristen.
Das Thema war bis zum pauschalen Wutpost gegen alle unangepassten Fanszenen die Solidarität der Bayernfans mit uns. Eigentlich eine schöne Sache. Muss man nicht sabotieren, nur weil der allgemeine Lebensfrust so groß ist
Das Thema war bis zum pauschalen Wutpost gegen alle unangepassten Fanszenen die Solidarität der Bayernfans mit uns. Eigentlich eine schöne Sache. Muss man nicht sabotieren, nur weil der allgemeine Lebensfrust so groß ist
maobit schrieb:Mach dir nicht ins Hemd...
Und aus diesen Gründen bin ich ehrlich und so unvoreingenommen wie möglich gespannt wie das am Samstag wird.
maobit schrieb:Nein, er ist verloren gegangen, als es eingeführt wurde, weil sich fast alle führenden Juristen, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben, einig sind, dass es vor dem EuGH nicht stand halten könnte. Deswegen hat man ja auch zuletzt bei Hannover und Hoffenheim Sonderfälle erlaubt. Hätten sie geklagt, wäre die Regel gefallen.
Der Kampf um 50+1 ist vor Jahren verloren worden, nämlich als Wob und Hoffe auftauchten. Dagegen hätten wir uns mit allen Mitteln wehren müssen (was teilweise ja auch rüberkam, aber nichts nützte).
Ich sehe dabei auch keinen Nachteil für Vereine, die sich als Traditionsvereine bezeichnen. Niemand muss, jeder kann.
Natürlich ist das eine sehr weitreichende Entscheidung, aber sie ist nicht so schwarz-weiss, wie das gerne von den Gegnern des Investorenmodells gezeichnet wird.
Grundsätzlich lässt sich die Uhr nicht mehr zurückdrehen. Je populärer der Fussball auf der Welt wird, desto mehr Geld wird in den Fussball gepumpt.
Die gern zitierte "Blase", die dann bald platzen soll, sehe ich auch nicht. Dass Fussball über Nacht einen signifikanten Teil der interessierten Menschen verliert, ist doch sehr unwahrscheinlich. Dazu fehlen alternative Sportarten, die global gesehen mithalten können (besonders in Europa).
Wuschelblubb schrieb:Interessant. War mir so nicht bewusst. Danke.
Nein, er ist verloren gegangen, als es eingeführt wurde, weil sich fast alle führenden Juristen, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben, einig sind, dass es vor dem EuGH nicht stand halten könnte. Deswegen hat man ja auch zuletzt bei Hannover und Hoffenheim Sonderfälle erlaubt. Hätten sie geklagt, wäre die Regel gefallen.
Andy schrieb:Ja, eine Art Pioniere auf diese Weise schon, aber ab Leverkusens Radikalisierung im Jugendbereich wurde es doch erst so richtig eklig (Steigerung Hoffenheim, Vollperversion Leipzsch).
BTW gehören wir zu den Pionieren! Denn beim Einstieg von Octagon und Ausgliederung der AG waren doch wir der erste Tradiverein, der das alles untergraben hatte. Octagon hatte das Sagen, weil das Geld. Ob auf dem Papier 50+1 stand oder nicht.
Es ist wie so oft: Die optimale Lösung liegt irgendwo in der Mitte
Ich war auch schon Mitte/Ende der 80er im Stadion. Wie lange das her ist, erkennt man übrigens daran, dass die Bayern zu dieser Zeit über Jahre/ Jahrzehnte nicht in Frankfurt gewinnen konnten...Die Stimmung war damals doch schwer vom Spiel abhängig. Manchmal war das natürlich richtig geil, aber des Öfteren war auch tote Hose! Die Stimmung ist durch die Ultras und die Jungs am Megaphon definitiv besser geworden. Da kann es keine zwei Meinungen geben! Auf der anderen Seite teile ich aber die Meinung, dass ein etwas spielbezogenerer Support noch wesentlich geiler wäre! Der Dauersingsang (in diesem Fall stimmt die Wortwahl) "Aus der Liebe zu dir" - egal wie das Spiel läuft - trifft meinen Geschmack auch nicht (immer). Allerdings ist es sicher auch schwierig, einen spielbezogenen/ spontanen Support zu organisieren. Das widerspricht sich ja in gewisser Weise!
Ich war auch schon Mitte/Ende der 80er im Stadion. Wie lange das her ist, erkennt man übrigens daran, dass die Bayern zu dieser Zeit über Jahre/ Jahrzehnte nicht in Frankfurt gewinnen konnten...Die Stimmung war damals doch schwer vom Spiel abhängig. Manchmal war das natürlich richtig geil, aber des Öfteren war auch tote Hose! Die Stimmung ist durch die Ultras und die Jungs am Megaphon definitiv besser geworden. Da kann es keine zwei Meinungen geben! Auf der anderen Seite teile ich aber die Meinung, dass ein etwas spielbezogenerer Support noch wesentlich geiler wäre! Der Dauersingsang (in diesem Fall stimmt die Wortwahl) "Aus der Liebe zu dir" - egal wie das Spiel läuft - trifft meinen Geschmack auch nicht (immer). Allerdings ist es sicher auch schwierig, einen spielbezogenen/ spontanen Support zu organisieren. Das widerspricht sich ja in gewisser Weise!
maobit schrieb:Mach dir nicht ins Hemd...
Und aus diesen Gründen bin ich ehrlich und so unvoreingenommen wie möglich gespannt wie das am Samstag wird.
maobit schrieb:Herbergsgroßvater bitte. Wir wollen doch bei den Tatsachen bleiben.
Herbergsvater Würzburger
Und der DFB bekommt die Erbpacht an der Rennbahn quasi geschenkt. Das ist eigentlich schon krank.
Ich würde jedenfalls auch nach Gießen oder Fulda fahren, um die Eintracht zu sehen, wenn es hilft den Schandvertrag mit der Stadt loszuwerden.