

maobit
14586
#
maobit
Gute Nachricht!
Ich hoffe, Ihr schreibt diese Kommentare zu diesem Bullshit von Franzke auch bei kicker.de! Mir isses ehrlich gesagt zu mühsam, mich dort anzumelden!
Ist wirklich sehr, sehr eindimensional der Kommentar. Schade eigentlich, dass so jemand in der Chefredaktion des größten deutschen Sportmagazins sitzt. Das Leistungsprinzip soll ja nicht abgeschafft, sondern lediglich um weitere, auch messbare Faktoren erweitert werden.
Und die Leistung von Mainz, Augsburg und Freiburg stellt ja niemand in Abrede. Trotzdem isses nicht so, dass die jedes Jahr in den Europacup stürmen, sondern sie haben ups and downs und können auch jedes Jahr runtergehen (genau wie etwa die Hälfte der Bundesliga). Am Ende räumt Franzke ja sogar ein, dass Köln auf einem guten Weg ist (die Erfolge der Hertha und auch unsere verschweigt er). Nächste Saison sind wir wieder dran, auf jetzt!
Ist wirklich sehr, sehr eindimensional der Kommentar. Schade eigentlich, dass so jemand in der Chefredaktion des größten deutschen Sportmagazins sitzt. Das Leistungsprinzip soll ja nicht abgeschafft, sondern lediglich um weitere, auch messbare Faktoren erweitert werden.
Und die Leistung von Mainz, Augsburg und Freiburg stellt ja niemand in Abrede. Trotzdem isses nicht so, dass die jedes Jahr in den Europacup stürmen, sondern sie haben ups and downs und können auch jedes Jahr runtergehen (genau wie etwa die Hälfte der Bundesliga). Am Ende räumt Franzke ja sogar ein, dass Köln auf einem guten Weg ist (die Erfolge der Hertha und auch unsere verschweigt er). Nächste Saison sind wir wieder dran, auf jetzt!
Adlerhenne schrieb:Schon geschehen.
Ich hoffe, Ihr schreibt diese Kommentare zu diesem Bullshit von Franzke auch bei kicker.de!
Auch wenn es Perlen vor den schlechten Schreiberling sind...
Ich bin an dieser Fan-Szene nicht sehr nah dran, um das vorsichtig auszudrücken. Darum eine (ernstgemeinte) Frage: Wenn ich die diversen Statements zu dem Thema lese, besteht der eigentliche "harte Kern" dieser Ultras aus einem überschaubaren Personenkreis. 50, 100, 150 Leute?
Es muss doch möglich sein, diesen Kreis von Leuten namentlich zu identifizieren, besser zu überwachen, ggflls. am Betreten des Stadions zu hindern.
Warum geht das nicht?
Es muss doch möglich sein, diesen Kreis von Leuten namentlich zu identifizieren, besser zu überwachen, ggflls. am Betreten des Stadions zu hindern.
Warum geht das nicht?
Man kann sicher nicht pauschal sagen Pyro sei ausschließlich Sache der UF. Es gibt weitere Gruppen und Einzelpersonen, die man nicht eindeutig definieren oder zuordnen kann. Es ist wie immer im Leben: Klares Schwarz und Weiß sind die Ausnahme.
Alleine für die UF wird meist die Zahl von etwa 600 Mitgliedern angegeben.
Alleine für die UF wird meist die Zahl von etwa 600 Mitgliedern angegeben.
maobit schrieb:Ja, das macht die Sache natürlich schwieriger. 600 Personen zu "überwachen" ist natürlich eine andere Größenordnung als 60. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass alle diese 600 gewaltbereite Zündler sind, oder solche, die der Eintracht Schaden zufügen wollen (was sie ja durch das Abbrennen von Pyrotechnik ganz klar tun). Selbst das Tolerieren der Zündler innerhalb der Gruppe ist ja schon schädlich. Also ginge doch nur um einen deutlich kleineren Kreis.
Man kann sicher nicht pauschal sagen Pyro sei ausschließlich Sache der UF. Es gibt weitere Gruppen und Einzelpersonen, die man nicht eindeutig definieren oder zuordnen kann. Es ist wie immer im Leben: Klares Schwarz und Weiß sind die Ausnahme.
Alleine für die UF wird meist die Zahl von etwa 600 Mitgliedern angegeben.
maobit schrieb:Vooorsicht, gaaaanz dünnes Eis
Scheiß Riedbauern...
maobit schrieb:HR
Hab dazu nix gefunden. Woher stammt das? Danke.
Lilien-Fans schnappen sich Eintracht-Account +++
Der Ball ruht, die Rivalität zwischen Eintracht- und Lilien-Fans kennt aber keine Sommerpause: Nachdem die Frankfurter ihren offiziellen Twitter-Account von @Eintracht_News in @Eintracht umbenannt hatten, schnappten sich einige Darmstädter kurzerhand den freigewordenen Account. Unter @Eintracht_News findet sich ab jetzt auf Twitter der "Lilien Zeltplatz" – Neues Zentrum der Lilien Fan Gemeinde, auf dem alten Twitternamen der Frankfurter Eintracht
maobit schrieb:Vooorsicht, gaaaanz dünnes Eis
Scheiß Riedbauern...
Soso... alter Twitter Name von Darmstadt Fans übernommen... da fragt man sich natürlich warum Social Media bei unserer Eintracht richtig amateurhaft ist...
maobit schrieb:HR
Hab dazu nix gefunden. Woher stammt das? Danke.
Lilien-Fans schnappen sich Eintracht-Account +++
Der Ball ruht, die Rivalität zwischen Eintracht- und Lilien-Fans kennt aber keine Sommerpause: Nachdem die Frankfurter ihren offiziellen Twitter-Account von @Eintracht_News in @Eintracht umbenannt hatten, schnappten sich einige Darmstädter kurzerhand den freigewordenen Account. Unter @Eintracht_News findet sich ab jetzt auf Twitter der "Lilien Zeltplatz" – Neues Zentrum der Lilien Fan Gemeinde, auf dem alten Twitternamen der Frankfurter Eintracht
Ist schon ein geiler Verein und vor allem geile Fans.
Das ist noch echte Tradition und kult.
Schade das Lautern nicht mehr in der ersten Liga spielt, gehörte immer zu meinen Lieblingsspielen.
Auch wenn das hier viele nicht gerne lesen werden.
Da ich teilweise in der Pfalz groß geworden bin, habe ich Lautern als meinen 2. Lieblingsverein gehabt.
Das ist noch echte Tradition und kult.
Schade das Lautern nicht mehr in der ersten Liga spielt, gehörte immer zu meinen Lieblingsspielen.
Auch wenn das hier viele nicht gerne lesen werden.
Da ich teilweise in der Pfalz groß geworden bin, habe ich Lautern als meinen 2. Lieblingsverein gehabt.
was spräche denn dagegen, z.B. vor den Stehplatzbereichen noch genauer zu kontrollieren (früher oder später kommen noch strengere Kontrollen bei der Terrorangst sowieso)?
Mir fehlen einfach Infos zum Dialog mit dem DFB. Wie streng sind unsere Kontrollen im Vergleich zu anderen Vereinen? Wenns wirklich schlechter sein sollte, muss der Verein eben nachbessern.
Allerdings erwarte ich im nächsten Frühjahr ein Geister-Pokal-Endspiel und eine drastische Strafe für den Veranstalter. Immer und immer wieder gelingt es den Teilnehmern massiv pyrotechnische Gegenstände einzuschmuggeln und in einem Maße zu zündeln, dass der Anpfiff sich um mehrere Minuten verzögert. Da muss der Veranstalter sich einfach den Vorwurf gefallen lassen, nicht alles Erforderliche getan zu haben.
Mir fehlen einfach Infos zum Dialog mit dem DFB. Wie streng sind unsere Kontrollen im Vergleich zu anderen Vereinen? Wenns wirklich schlechter sein sollte, muss der Verein eben nachbessern.
Allerdings erwarte ich im nächsten Frühjahr ein Geister-Pokal-Endspiel und eine drastische Strafe für den Veranstalter. Immer und immer wieder gelingt es den Teilnehmern massiv pyrotechnische Gegenstände einzuschmuggeln und in einem Maße zu zündeln, dass der Anpfiff sich um mehrere Minuten verzögert. Da muss der Veranstalter sich einfach den Vorwurf gefallen lassen, nicht alles Erforderliche getan zu haben.
Du warst nie Ordner, nehme ich an? Ich habe es über 5 Jahre gemacht. Bei Hertha BSC, TeBe, Preußen Eishockey. Es ist nicht möglich alles zu finden. Es geht einfach nicht. 50.000 Menschen, 15-20.000 Stehplätze. Und das, übrigens, bei 6 Euro/Std. brutto.
Oder Du machst es wie Leverkusen und lässt sich alle ausziehen. Willst Du das?
Wie viele Verletzte gab es denn aufgrund von Pyro letzte Saison? Ich weiß es nicht. Weiß es einer, der die Strafen angemessen findet?
Oder Du machst es wie Leverkusen und lässt sich alle ausziehen. Willst Du das?
Wie viele Verletzte gab es denn aufgrund von Pyro letzte Saison? Ich weiß es nicht. Weiß es einer, der die Strafen angemessen findet?
maobit schrieb:Da spart dann der Veranstalter an der falschen Stelle. Die Security-Leute verdienen den Mindestlohn und die Eintracht zahlt jede Menge Strafgelder an den DFB. Insofern ist die Forderung nach besseren Kontrollen auch damit verbunden, das vernünftig bezahlte und geschulte Mitarbeiter in angemessener Zahl dann entsprechend gründlich kontrollieren. Kostet mehr, ist es aber wert.
Du warst nie Ordner, nehme ich an? Ich habe es über 5 Jahre gemacht. Bei Hertha BSC, TeBe, Preußen Eishockey. Es ist nicht möglich alles zu finden. Es geht einfach nicht. 50.000 Menschen, 15-20.000 Stehplätze. Und das, übrigens, bei 6 Euro/Std. brutto.
Oder Du machst es wie Leverkusen und lässt sich alle ausziehen. Willst Du das?Zeigt manchmal auch die Hilflosigkeit und schlichte Denkweise der Verantwortlichen. Wie gesagt, es wird am falschen Ende gespart bei den Sicherheitskontrollen. Kann man eigentlich einen Dienstleister wie die Securityfirma dann in Haftung nehmen, wenn der komplette Gästeblock leuchtet so wie gegen den Glubb? Immerhin scheinen die ihrer Aufgabe nicht ganz gerecht geworden zu sein, oder?
Wie viele Verletzte gab es denn aufgrund von Pyro letzte Saison? Ich weiß es nicht. Weiß es einer, der die Strafen angemessen findet?Ist ja nicht das Thema. Es geht einfach darum, dass es verboten ist und man löst das Problem nicht, wenn man sich auf einen Schwanzvergleich mit dem DFB einlässt. Pyro ist mittlerweile für viele mit Chaoten und Randale gleichzusetzen. Daran haben die Medien ihren Anteil, daran haben auch die "Fans" ihren Anteil weil sie immer wieder den Medien "Nahrung" geben. Ich persönlich sehe mit jeder Fackel nur noch die Probleme, die mein Verein nun wieder an der Backe hat. Und wenn ich doch den "Adler im Herzen" trage, wie immer vollmundig verkündet wird, warum trete ich dann dem Adler auf dies Art in den ******?
nein, ich war nie Ordner. Und dennoch gehe ich davon aus, dass man nur schwerlich alles finden kann. Aber die 6 € lasse ich nicht gelten. Wenn es sich für die Vereine rechnet, weniger und schlecht bezahlte Ordner (sind die dadurch unmotivierter oder wie wars gemeint?) zu beschäftigen und zudem nicht in Drehkreuze o.ä. zu investieren, dann darf sich halt keiner beschweren, dass es Strafen gibt. Wenn der Verein unter dem Strich damit besser fährt, dann ists eben eine wirtschaftliche Abwägung. Wenn die Strafen und der Imageverlust durch wiederholte Geisterspiele irgendwann die Ersparnis übersteigen, wird auch genauer hingeguckt und in entsprechende Vorrichtungen investiert werden.
Dass man nie alles filtern kann, glaube ich unbesehen. Wenn der Verein aber alles Vertretbare unternommen hat, dürfte auch weniger Hemmnis gegeben sein, die dann noch anfallenden Kosten wirklich auf die Übeltäter abzuwälzen.
Will ich mich vor dem Stadion nackig machen? Natürlich nicht. Will ich das andere sich ausziehen müssen? Mehrheitlich ebenfalls nicht
Und ich habe keine Lust darüber zu diskutieren, ob es Verletzte gegeben hat. Das ist müßig, zumal ich nicht allen, die sich über die Verbote hinweg setzen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik zutraue.
Dass man nie alles filtern kann, glaube ich unbesehen. Wenn der Verein aber alles Vertretbare unternommen hat, dürfte auch weniger Hemmnis gegeben sein, die dann noch anfallenden Kosten wirklich auf die Übeltäter abzuwälzen.
Will ich mich vor dem Stadion nackig machen? Natürlich nicht. Will ich das andere sich ausziehen müssen? Mehrheitlich ebenfalls nicht
Und ich habe keine Lust darüber zu diskutieren, ob es Verletzte gegeben hat. Das ist müßig, zumal ich nicht allen, die sich über die Verbote hinweg setzen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik zutraue.
Hier fragt jemand freundlich nach Rat, räumt freimütig ein, dass er sich vielleicht naiv verhalten hat und schimpft nicht rum, sondern zeigt sich aufgeschlossen und selbstkritisch. Ich erkenne einfach keinen Sinn darin nun hier Belehrungen reinzuschreiben. Aber das könnte man wiederum als sinnlose Belehrung meinerseits deuten...
Ich habe jedenfalls schon in verschiedenen Großstädten Deutschlands gelebt und nirgendwo wird man derart flächendeckend autounfreundlich schikaniert wie in Frankfurt.
Ich habe jedenfalls schon in verschiedenen Großstädten Deutschlands gelebt und nirgendwo wird man derart flächendeckend autounfreundlich schikaniert wie in Frankfurt.
maobit schrieb:Mag sein. Trotzdem sagen das alle Großstädter über ihre Stadt.
Ich habe jedenfalls schon in verschiedenen Großstädten Deutschlands gelebt und nirgendwo wird man derart flächendeckend autounfreundlich schikaniert wie in Frankfurt.
maobit schrieb:da stimme ich zu. Der Thread- Eröffner vermittelt hier bestimmt nicht den Eindruck eines notorischen Falschparkers.
Hier fragt jemand freundlich nach Rat, räumt freimütig ein, dass er sich vielleicht naiv verhalten hat und schimpft nicht rum, sondern zeigt sich aufgeschlossen und selbstkritisch.
Das riecht schon gewaltig nach Abzocke., auch wenn die STVO o. das Hessische Waldgesetz formal das Vorgehen der Stadt Ffm rechtfertigt.
Sorry!
AllaisBack schrieb:Na, vom internen Zirkel wird niemandem der Schritt zugetraut! Auch circulosus internus genannt. Das ist der, der Schaaf damals regungslos auf der Bank hat sitzen sehen. Genau der.
Nun ja, Durstwitz schreibt ja nur,
"Das Vertrackte:
Aus der derzeitigen A-Jugend wird keinem Feldspieler der Sprung zugetraut"
Er schreibt nicht, vom Wem Ihnen der Sprung nicht zugetraut wird, damit können zwar die Vereinsverantwortlichen gemeint sein, kann sich aber auch um die Meinung der Pressevertreter oder die allgemeine Meinung der Fans und Trainings-Kibietze handeln!
ismirdochegal! schrieb:Aber sowas von! Müsste eigentlich viel öfter gesagt werden. Bei den Berichten von uaa kann an Komplimenten gar nicht gespart werden, weil die einfach spitzenmßig sind und auch ich würde die gerne viel öfter lesen.
Deshalb ist es ja nicht nur ein Kompliment, sondern die Wahrheit wenn geschrieben wird, dass die Trainingsberichte von upandaway einsame Spitze sind - und das nicht nur vom Stil her!
Hoffe, wie viele andere sicher auch, dass die Trainingsberichte in der neuen Saison wieder vermehrt zu lesen sind.
Basaltkopp schrieb:Rischdisch!ismirdochegal! schrieb:
Deshalb ist es ja nicht nur ein Kompliment, sondern die Wahrheit wenn geschrieben wird, dass die Trainingsberichte von upandaway einsame Spitze sind - und das nicht nur vom Stil her!
Hoffe, wie viele andere sicher auch, dass die Trainingsberichte in der neuen Saison wieder vermehrt zu lesen sind.
Aber sowas von! Müsste eigentlich viel öfter gesagt werden. Bei den Berichten von uaa kann an Komplimenten gar nicht gespart werden, weil die einfach spitzenmßig sind und auch ich würde die gerne viel öfter lesen.
Und sie führen einem immer wieder vor Augen, was man an der Tastatur leisten kann, inklusive Fachkompetenz Fußball. Würde doch nur ein kleines Bisschen dieser Gabe auf die bezahlten Schreiberlinge abfärben...
Sonni Kittel ist für mich, dass größte Talent, was die Eintracht bisher vorgebracht hat! Ich finde es sportl. u. charakterlich unglaublich, daß er nach seinen vielen Verletzungen, wo er sich immer wieder heran gekämpft hatte, jetzt einfach rausgeschmissen wird.
Vor allem könnte die Eintracht mit einem langfristigen Vertrag auch irgendwann eine vernünftige Ablöse für ihn bekommen! Jetzt wird ein solches Frankfurter Talent verschenkt ( seit der E-Jugend bei der SGE )von einem Trainer der seit ca.4 Monaten bei der Eintracht ist!
Mit welchen Geld will die Eintracht einen neuen Spieler mit seinem Potential erwerben?
Ich habe selbst bis zur B-Jugend vor langer Zeit bei der Eintracht gespielt - bin seit ca. 50 Jahren Fan!
Nach so vielen Fehlern in der letzten Saison, kann ich diese Entscheidung fast nicht mehr ertragen!
Sonny - Ich wünsche dir alles Gute-du bist ein Großer!
Matches 1
Da wir gerade das Thema Kitttel und Talente haben.
Mir fällt auf, das auch immer weniger Spieler aus der eigenen Jugend bei anderen Vereinen gesetzt wird.
Wenn man alleine sieht , was Dortmund oder Bayern für Talente holen und zusätzlich Geld ausgeben.
Da sollten doch Talente auf der Strecke bleiben, die gut genug für uns sind.
Wenn unsere eigenen Talente auch nicht genug potenzial mitbringen.
Ich glaube auf dem Markt kann man in Zukunft gute günstige Spieler holen, wenn man dort richtig scoutet.
Vor allem könnte die Eintracht mit einem langfristigen Vertrag auch irgendwann eine vernünftige Ablöse für ihn bekommen! Jetzt wird ein solches Frankfurter Talent verschenkt ( seit der E-Jugend bei der SGE )von einem Trainer der seit ca.4 Monaten bei der Eintracht ist!
Mit welchen Geld will die Eintracht einen neuen Spieler mit seinem Potential erwerben?
Ich habe selbst bis zur B-Jugend vor langer Zeit bei der Eintracht gespielt - bin seit ca. 50 Jahren Fan!
Nach so vielen Fehlern in der letzten Saison, kann ich diese Entscheidung fast nicht mehr ertragen!
Sonny - Ich wünsche dir alles Gute-du bist ein Großer!
Matches 1
Da wir gerade das Thema Kitttel und Talente haben.
Mir fällt auf, das auch immer weniger Spieler aus der eigenen Jugend bei anderen Vereinen gesetzt wird.
Wenn man alleine sieht , was Dortmund oder Bayern für Talente holen und zusätzlich Geld ausgeben.
Da sollten doch Talente auf der Strecke bleiben, die gut genug für uns sind.
Wenn unsere eigenen Talente auch nicht genug potenzial mitbringen.
Ich glaube auf dem Markt kann man in Zukunft gute günstige Spieler holen, wenn man dort richtig scoutet.
matches 1 schrieb:Ich nehme an Du bist jung und hast eben noch keine größeren Talente erlebt, aber trotzdem: Geht´s nicht eine Nummer kleiner? Ich glaube nämlich nicht, dass man Sonny einen Gefallen tut, wenn man seine Fähigkeiten über Gebühr hochjubelt.
Sonni Kittel ist für mich, dass größte Talent, was die Eintracht bisher vorgebracht hat! ...
maobit schrieb:So ist es. Gab schon viele bei der Eintracht denen man riesengrosses Talent nachsagte, zb. auch Falk.....das Ergebnis ist bekannt.matches 1 schrieb:
Sonni Kittel ist für mich, dass größte Talent, was die Eintracht bisher vorgebracht hat! ...
Ich nehme an Du bist jung und hast eben noch keine größeren Talente erlebt, aber trotzdem: Geht´s nicht eine Nummer kleiner? Ich glaube nämlich nicht, dass man Sonny einen Gefallen tut, wenn man seine Fähigkeiten über Gebühr hochjubelt.
ich weiß wie ein "scharfes S" aussieht. Und das B auf dem Plakat ist genauso wenig als ß zu erkennen wie das Zn ein M war
na also!
Erst Znainz jetzt Lautern - Rechtschreibung scheint so ne Sache zu sein in RP:
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?name=Welche-Choreografie-war-die-beste-der-Saison-20152016&folder=sites&site=voting&gal_id=50&bild_nr=2
was genau wollen die Lauternfans denn da reiben? Ich sage Pfui!
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?name=Welche-Choreografie-war-die-beste-der-Saison-20152016&folder=sites&site=voting&gal_id=50&bild_nr=2
was genau wollen die Lauternfans denn da reiben? Ich sage Pfui!
ich weiß wie ein "scharfes S" aussieht. Und das B auf dem Plakat ist genauso wenig als ß zu erkennen wie das Zn ein M war
Noch halte ich das auch für eine Interpretation der FR, aber wenn die "neue" Eintracht jetzt tatsächlich auch noch bei Stendera das Pokern anfängt, dann gehen mir Kovac, Bobic und Co schon jetzt gewaltig auf die Eier.
Hieß es nicht vor ein paar Tagen noch, wir bräuchten "lokale Identifikation"? Bei den ganzen bislang gehandelten Kandidaten und auch beim Thema Kooperation mit ManCity sehe ich das nicht mal ansatzweise...
Warum kooperieren wir nicht lieber mit dem FSV oder Wiesbaden?
Dass Kittel geht, finde ich schon sehr scheixxxxe. Wenn die jetzt noch bei Stendera rumeiern, sind wir - meiner Meinung nach - auf einem völlig falschen Weg.
Tim
Hieß es nicht vor ein paar Tagen noch, wir bräuchten "lokale Identifikation"? Bei den ganzen bislang gehandelten Kandidaten und auch beim Thema Kooperation mit ManCity sehe ich das nicht mal ansatzweise...
Warum kooperieren wir nicht lieber mit dem FSV oder Wiesbaden?
Dass Kittel geht, finde ich schon sehr scheixxxxe. Wenn die jetzt noch bei Stendera rumeiern, sind wir - meiner Meinung nach - auf einem völlig falschen Weg.
Tim
maobit schrieb:Flum hat mich als IV nie so wirklich überzeugt.
Wenn Flum bleibt, sehe ich das entspannter, da er IV spielen kann.
Ich sehe eher Vorzüge bei Oczipka, der hat mir da eher gefallen.
@Lattenknaller
Erzählt wird viel und morgen stehen dann doch die neuen auf der Matte.
Mainhattener schrieb:Ja, beides richtig. Ich sehe jedenfalls keinen dringenden Bedarf für weitere Übergangs-IV. Vielleicht können auch Frey oder Thiel von der U19 herangeführt werden oder wer auch immer da noch rumspringt. Da ist sie wieder die Hoffnungsüberfrachtung für die Eigengewächse...maobit schrieb:
Wenn Flum bleibt, sehe ich das entspannter, da er IV spielen kann.
Flum hat mich als IV nie so wirklich überzeugt.
Ich sehe eher Vorzüge bei Oczipka, der hat mir da eher gefallen.
fabisgeffm schrieb:Wenn man mit Russ und Anderson nicht vor dem Winter plant, muss man zwingend 2 neue IVs holen, meinetwegen ausleihen, auch ohne KO. Das Risiko mit nur 3 IVs in die Saison zu gehen, wäre viel zu hoch, da auch Zambrano und Abraham mal ausfallen werden.
✔3 Neue für die Abwehr!
Links fehlt ein zweiter Außenverteidiger. Rechts ist man auch nicht zufrieden. Dazu braucht Kovac einen dritten Innenverteidiger neben Zambrano und Abraham. Mit dem erkrankten Russ und Bamba (Knorpelschaden) plant Eintracht nicht vor Winter.
maobit schrieb:Flum hat mich als IV nie so wirklich überzeugt.
Wenn Flum bleibt, sehe ich das entspannter, da er IV spielen kann.
Ich sehe eher Vorzüge bei Oczipka, der hat mir da eher gefallen.
@Lattenknaller
Erzählt wird viel und morgen stehen dann doch die neuen auf der Matte.