>

maobit

14586

#
Die Forumssperre, ein Tiefpunkt des öffentlichen Handelns von Eintracht Frankfurt, war ein Erlass von einer Person. Ich kann sie aus diesem Grund nicht mehr vorbehaltlos betrachten, auch nicht wenn er mich anriefe...
#
Ärgerlich ist beim Thema Stadionmiete eigentlich nicht mal so sehr, dass man seitens Stadt auf der höchsten Miete der Liga besteht, sondern, dass man gleichzeitig dem reichsten Sportverband der Welt ein Filetgrundstück zu einem Spottpreis verpachtet.

Verträge sind zu erfüllen, aber der nächste Mietvertrag fürs Waldstadion sollte grundlegend anders gestrickt sein als der derzeitige.
#
maobit schrieb:  


mittelkreis schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Zum FSV, den Bornheimern wird ein Freundschaftsspiel aktuell nicht helfen, die Eintracht könnte aktuell nur helfen, wenn sie bürgen würden.


Fände ich als Nachb*****aftshilfe angebracht!


Das führt nun wirklich etwas zu weit. Dafür gibt es Banken und andere Unternehmen oder was auch immer. Wenn das Geld dann weg sein sollte, weil sie beim FSV weiter dilettieren, ist der Ärger hier zu Recht groß.

Das besagte Spiel gemacht und ein Teil - oder sogar ganz - des Geldes wäre abgesichert.
Im Gegenzug platziert man noch eigene Spieler der SGE in Bornheim.
Die Spielpraxis kann den Wert sowohl am Markt als auch für die SGE erhöhen, so dass natürlich Risiko da ist, das aber auch nicht höher ist als wenn man für den Betrag einen Spieler holt.

Das Problem ist weniger dass man beim FSV missgewirtschaftet hat, als dass Krüger verpasst hat sich auf die 3.Liga vorzubereiten.
#
Mainhattener schrieb:

Das besagte Spiel gemacht und ein Teil - oder sogar ganz - des Geldes wäre abgesichert.
Im Gegenzug platziert man noch eigene Spieler der SGE in Bornheim.
Die Spielpraxis kann den Wert sowohl am Markt als auch für die SGE erhöhen, so dass natürlich Risiko da ist, das aber auch nicht höher ist als wenn man für den Betrag einen Spieler holt.


Das Problem ist weniger dass man beim FSV missgewirtschaftet hat, als dass Krüger verpasst hat sich auf die 3.Liga vorzubereiten.

Next stop: Fusion FSV - SGE?!?

Ich denke das ist so oder so total unrealistisch. Ich persönlich halte es auch für unangebracht. Bin aber auch aus Dribbdebach...

Sich als FSV nicht auf die Dritte Liga vorzubereiten nenne ich Misswirtschaft. Und diese Dritte Liga ist sowieso eine Zombie-Liga. Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben. Leider.
#
mickmuck schrieb:

ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in *****kriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.

Kovac scheint ohnehin ein sehr höflicher Mensch zu sein, so zumindest mein Eindruck bei seinen Auftritten bei den Pressekonferenzen und sonstigen Interviews.
#
Basaltkopp schrieb:  


mickmuck schrieb:
ich finde es ist ein sympathischer zug, dass kovac sich für die chance hier bedankt hat. andere lassen sich in *****kriechen, bis sie sich erbarmen hier eine trainerstelle anzunehmen. jetzt bleibt abzuwarten, ob kovac auch die mannschaft weiter entwickeln kann. ich bin da aber guter dinge.


Kovac scheint ohnehin ein sehr höflicher Mensch zu sein, so zumindest mein Eindruck bei seinen Auftritten bei den Pressekonferenzen und sonstigen Interviews.

Ja, alte Schule sozusagen. Gefällt mir und ist keineswegs selbstverständlich. Vor allem wirkt es nicht aufgesetzt. Wenn man Respekt und Anstand derart vorlebt, kann man diese Dinge auch besser vermitteln.

mittelkreis schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Zum FSV, den Bornheimern wird ein Freundschaftsspiel aktuell nicht helfen, die Eintracht könnte aktuell nur helfen, wenn sie bürgen würden.


Fände ich als Nachb*****aftshilfe angebracht!

Das führt nun wirklich etwas zu weit. Dafür gibt es Banken und andere Unternehmen oder was auch immer. Wenn das Geld dann weg sein sollte, weil sie beim FSV weiter dilettieren, ist der Ärger hier zu Recht groß.
#
Hätte Hübner seine Kritik anders formuliert könnte man Ihn sogar verstehen, nachdem wie hier gg. Bobic geschossen wird.
Das ist nicht fair und Eintracht würdig.
Da muss man sich echt schämen
#
Ich finde Du übertreibst. Bobic wird aufgrund seiner kaum vorhandenen Erfolge sehr skeptisch beäugt und die Entscheidung ihn zum SV zu machen wird stark kritisiert. Aber die Kritik, zumindest die, die ich zu lesen bekam (teilweise wurde sicher noch gelöscht), ist in aller Regel begründet. Und gegen solche Äußerungen ist doch wenig einzuwenden, denke ich. Sich dafür zu schämen finde ich jedenfalls albern.

Was mir zur Zeit so von den Schwaben, Schalkern, Herthanern und Gladbachern entgegenschlägt ist Häme aufgrund der Personalie Bobic. Denen gegenüber schäme ich mich momentan, wenn überhaupt, vielleicht für unseren Vorstand.
#
mickmuck schrieb:  


nongrata schrieb:
Bobic? Hahaha. Der Gegenwind ist schon da. Und nicht nur gegen ihn. Hoffen wir, dass alle verantwortlichen dafuer ihr Fett weg bekommen.


ja, hoffen wir es. hoffen wir, dass bobic grandios scheitert. am besten mit dem abstieg als krönendem abschluss. dann kannst du dich freuen.

Am besten noch mit der Insolvenz, wie bei den Oxxen...!?
#
Jetzt verlangt mal nicht gleich zu viel. Auf das Niveau des Deutschen Rekord-Insolvenz-Meisters zu kommen wird schwer...
#
maobit schrieb:  


mittelkreis schrieb:
01.06.2016  Antrittsrede - Fredi Bobic (Sportdirektor SGE)


Liebe *Sportgemeinschaft *Eintracht,liebe Fans, verehrte Damen und Herren, ...


Ich hoffe doch nicht, dass er sich gleich beim Namen seines neuen Arbeitgebers derart vertut...


Wir sind die Sport gemeinde Eintracht.

Nur die SGE (Gemeinde) auch richtig, Danke!
#
Sorry fürs Klugscheißen. Als ich mir vorgestellt habe, dass Bobic so einsteigt, tat es mir, bei allen Vorbehalten, irgendwie leid.

Ich hoffe, dass diese Saison nicht wieder durch Spaltung geprägt wird. Wie viele andere hat sich UF klar gegenüber Bobic positioniert. Der Sportvorstand ist von Beginn an nicht zu beneiden. Er möge also bitte gleich zeigen was er kann. Gefordert sind jetzt Kommunikation und Verbindlichkeit.
#
01.06.2016  Antrittsrede - Fredi Bobic (Sportdirektor SGE)

Liebe Sportgemeinschaft Eintracht,liebe Fans, verehrte Damen und Herren,

ich freue mich für einen Traditionsclub wie Eintracht Frankfurt in Zukunft Verantwortung in der Funktion des Sportdirektors übernehmen zu dürfen.Bedanken möchte ich mich vor allem beim Vorstand, der mir das Vertrauen für dieses ehrenvolle und verantwortungsvolle Amt ausgesprochen und ab heute übertragen hat.
Meine Aufgabe wird es sein die sportlichen Anforderungen und Belange in der Profifussball-Abteilung des Vereins mit zu gestalten und in leitender Position des künftigen Sportdirektors die kommenden Jahre zu begleiten. Es wird sicher keine einfache Aufgabe werden, aber ich nehme diese Herausforderung an!

Unser gemeinsames Ziel und damit meine ich alle Verantwortlichen, die des Trainerstabes, der einzelnen Abteilungen und auch die des Vorstandes wird es sein dem Verein Eintracht Frankfurt in der 1. deutschen  Fussball-Bundesliga in der Zukunft wieder den Stellenwert zu ermöglichen den dieser Traditionsverein verdient.

Dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen möchte ich vor allem Dank aussprechen  für diie vielen Jahre in denen er die Geschicke der Eintracht maßgeblich mitveranwortet  hat, welche in eine Erfolgsspur sogar bis iin den internationalen, europäischen Fussball durch die Teilnahme in der Europa League mündete.

In den nächsten Wochen und Monaten....uns so weiter und so fort ..bla bla bla.

So oder so ähnlich wird es sich anhören, wenn demnächst Herr Bobic seine "Vorstellung" zum Besten geben wird. Er wird es nicht leicht haben, dass steht jetzt schon fest. Obwohl, ich traue ihm eine Menge zu, nur nicht einen diplomatischen Weg zwischen seinen Kritikern und den Befürwortern zu finden!

Schon garnicht die erforderlichen Führungsqualitäten Kraft seines Amtes mitzubringen und so um, und einzusetzen, dass dies für Eintracht Frankfurt eine erfolgreiche Ära werden könnte. Die Gründe für meine Einschätzung werde ich nicht kundtun!

Dazu steht genügend im Forum, in der Presse und in den Sternen.
#
mittelkreis schrieb:

ich freue mich für einen Traditionsclub wie Eintracht Frankfurt in Zukunft Verantwortung in der Funktion des Sportdirektors übernehmen zu dürfen

Sportvorstand wird er...
#
01.06.2016  Antrittsrede - Fredi Bobic (Sportdirektor SGE)

Liebe Sportgemeinschaft Eintracht,liebe Fans, verehrte Damen und Herren,

ich freue mich für einen Traditionsclub wie Eintracht Frankfurt in Zukunft Verantwortung in der Funktion des Sportdirektors übernehmen zu dürfen.Bedanken möchte ich mich vor allem beim Vorstand, der mir das Vertrauen für dieses ehrenvolle und verantwortungsvolle Amt ausgesprochen und ab heute übertragen hat.
Meine Aufgabe wird es sein die sportlichen Anforderungen und Belange in der Profifussball-Abteilung des Vereins mit zu gestalten und in leitender Position des künftigen Sportdirektors die kommenden Jahre zu begleiten. Es wird sicher keine einfache Aufgabe werden, aber ich nehme diese Herausforderung an!

Unser gemeinsames Ziel und damit meine ich alle Verantwortlichen, die des Trainerstabes, der einzelnen Abteilungen und auch die des Vorstandes wird es sein dem Verein Eintracht Frankfurt in der 1. deutschen  Fussball-Bundesliga in der Zukunft wieder den Stellenwert zu ermöglichen den dieser Traditionsverein verdient.

Dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen möchte ich vor allem Dank aussprechen  für diie vielen Jahre in denen er die Geschicke der Eintracht maßgeblich mitveranwortet  hat, welche in eine Erfolgsspur sogar bis iin den internationalen, europäischen Fussball durch die Teilnahme in der Europa League mündete.

In den nächsten Wochen und Monaten....uns so weiter und so fort ..bla bla bla.

So oder so ähnlich wird es sich anhören, wenn demnächst Herr Bobic seine "Vorstellung" zum Besten geben wird. Er wird es nicht leicht haben, dass steht jetzt schon fest. Obwohl, ich traue ihm eine Menge zu, nur nicht einen diplomatischen Weg zwischen seinen Kritikern und den Befürwortern zu finden!

Schon garnicht die erforderlichen Führungsqualitäten Kraft seines Amtes mitzubringen und so um, und einzusetzen, dass dies für Eintracht Frankfurt eine erfolgreiche Ära werden könnte. Die Gründe für meine Einschätzung werde ich nicht kundtun!

Dazu steht genügend im Forum, in der Presse und in den Sternen.
#
mittelkreis schrieb:

01.06.2016  Antrittsrede - Fredi Bobic (Sportdirektor SGE)


Liebe *Sportgemeinschaft *Eintracht,liebe Fans, verehrte Damen und Herren, ...

Ich hoffe doch nicht, dass er sich gleich beim Namen seines neuen Arbeitgebers derart vertut...

Wir sind die Sport gemeinde Eintracht.
#
Man kann trotzdem mal festhalten, dass seit Steubing im AR sogar noch mehr als je zuvor nach Außen dringt: Veh als SV, dann Bobic als SV, Kandidaten Sobotzik, Nerlinger & Metzelder, fast täglich konnte man Interna lesen. Und das verbale Nachtreten gegen Schaaf war auch eines AR unwürdig. Die Interviews, die man sehen kann, zeigen dann auch einen selbstgewissen, bräsigen Mann, der für mich alles andere als ein Aushängeschild ist.
#
Als Kovac geholt wurde war ich skeptisch,
bei Bobic bin ich skeptisch.

Kovac hat allen, auch mir, gezeigt, was für ein Glücksgriff er war.
Lassen wir Bobic doch auch die Chance zu beweisen, dass er es kann....
#
Bei Kovac hatte ich komischerweise ein gutes Gefühl. Vielleicht weil er als Spieler die meiner Meinung nach von Veh unterbelichteten Tugenden immer vorgelebt hat. Aber ich lasse mich bei Bobic trotzdem gerne eines Besseren belehren.
#
Ich glaube ja, dass durch das Umsiedeln von LG nach Frankfurt auch LG ein Möglicher Kandidat sein könnte.
#
only1sge schrieb:

Ich glaube ja, dass durch das Umsiedeln von LG nach Frankfurt auch LG ein Möglicher Kandidat sein könnte.

Das würde ich klasse finden.
#
A. Rettig: Mit ihm waren die Scheißböcke auch nur Fahrstuhlmannschaft
H. Heldt: Hinterließ Bobic in Stuttgart leere Kasen und einen absurd überteuerten Kader. In Schalke, gemessen an den finanziellen Möglichkeiten auch nicht wirklich erfolgreich.
J. Todt: Ist in Karlsruhe unter Vertrag. Ihn hätte man sicher gerne geholt.
U. Stöver: Wäre vielleicht ein Kandidat gewesen.
C. Seifert: Der Name ist einfach nur absurd
#
Okay, das was HH für Dich ist - ein rotes Tuch - ist FB für mich. Dass der Heldt-Kader nach einer Meisterschaft teuer geworden ist, halte ich aber für weitgehend normal. Bei der ersten Station Meister zu werden, war sicher auch sehr vom Glück begünstigt, ist aber so schlecht nun nicht. Dritter mit S04 ist auch so ziemlich das Optimum in einer BL mit FCB, BVB, etc.. Mit unserem kleinen Etat umzugehen wäre für Heldt natürlich sehr herausfordernd gewesen.

Seifert ist vielleicht absurd, weil wir ihn nicht bekommen hätten, aber von den Kompetenzen her, wäre er wohl geeignet, oder was meinst Du? Klar kommt der Gedanke aus der Richtung, dass HB auch von der DFL kam. Beide waren immerhin schon in Frankfurt ansässig.

Es ging ja auch nur darum zu widerlegen, dass FB quasi der einzige darstellbare Kandidat sei.
#
Basaltkopp schrieb:

A. Rettig: Mit ihm waren die Scheißböcke auch nur Fahrstuhlmannschaft
H. Heldt: Hinterließ Bobic in Stuttgart leere Kasen und einen absurd überteuerten Kader. In Schalke, gemessen an den finanziellen Möglichkeiten auch nicht wirklich erfolgreich.
J. Todt: Ist in Karlsruhe unter Vertrag. Ihn hätte man sicher gerne geholt.
U. Stöver: Wäre vielleicht ein Kandidat gewesen.
C. Seifert: Der Name ist einfach nur absurd

Abseits dessen, dass ich Horst Heldt für eine viel bessere Wahl als Bobic gehalten hätte, bin ich immer noch über Sobotzik verwundert. Als absoluter Nobody in der Managerszene hat er es immerhin geschafft unter die letzten 2 Kandidaten zu kommen. Also muss er eine überragende Vorbereitung auf die Rolle vorgenommen und das Findungsgremium überzeugt haben. Das erinnert mich viel mehr an Kovac und dessen professionelle Einstellung gegenüber seinem Beruf.
#
Freidenker schrieb:

Abseits dessen, dass ich Horst Heldt für eine viel bessere Wahl als Bobic gehalten hätte, bin ich immer noch über Sobotzik verwundert. Als absoluter Nobody in der Managerszene hat er es immerhin geschafft unter die letzten 2 Kandidaten zu kommen. Also muss er eine überragende Vorbereitung auf die Rolle vorgenommen und das Findungsgremium überzeugt haben. Das erinnert mich viel mehr an Kovac und dessen professionelle Einstellung gegenüber seinem Beruf.

Richtig. Sehr interessante Gedanken drückst Du da aus.
#
Highland-Eagle schrieb:  


[...] Naja, was ist so absurd daran ihm vorzuwerfen er sei kein guter SV? Wie gesagt, ich weiß nicht was da im Detail in Stuttgart ablief. [...]
.

Muss man das irgendwie noch weiter kommentieren oder gibst Du dir die Antwort vielleicht sogar selbst?
#
Knueller schrieb:

Muss man das irgendwie noch weiter kommentieren oder gibst Du dir die Antwort vielleicht sogar selbst?

Oh, Mann, jetzt muss man schon alle Details kennen, um Kritik zu üben. Wenn das so wäre, müsste dieses Forum weitgehend leer bleiben.

Genügt nicht eigentlich folgende Übersicht:
Letzter Kandidat der Eintracht-Entscheider: Veh
Vorgeschichte: In Stuttgart grandios gescheitert.
Ergebnis: In Frankfurt grandios gescheitert.

Installierter Kandidat: Bobic
Vorgeschichte: In Stuttgart grandios gescheitert.
Ergebnis: ?

Mir haben wie erwähnt die Fernseh-Sendungen gereicht in denen sich Herr Bobic öffentlich geäußert hat. Und mir ist niemand bekannt, der das gesehen hat und von einer guten Wahl sprechen möchte. Stuttgarter Fans (persönlich und digital) sowie die örtliche Presse sind ähnlich hart im Urteil über die dortige Arbeit des Herrn Bobic. Das ist alles öffentlich zugänglich. Wieviele Details braucht man denn noch?
#
Vielleicht gehen wir mal zu der Zeit zurück als der Posten noch ohne Inhaber war, die Suche.

Da muss Eintracht Frankfurt zunächst mal ein Profil erstellen. Ich unterstelle, das hat auch stattgefunden, Wie genau das aussieht entzieht sich meiner (unserer?!) Kenntnis. Wir wissen es trägt den Namen "Vorstand Sport". Die fachlichen Inhalte darunter Interpretieren wir munter hinein.

Nachdem jetzt das Profil festgelegt ist, darin enthalten "must haves" und "nice to haves" sondiert man (Verein) mal den Arbeitsmarkt. Herausgelesen/herausgehört habe ich

  • Soll ein Netzwerk haben im Bereich Bundesliga/Profifussball
  • Soll Fachkenntnis im Profibereich mitbringen
  • Soll Erfahrung in einer vergleichbaren Stellung haben.
Wenn das die Key skills sind, ist der Markt schon relativ dünn. Die Guten (zumindest in meiner/unseren Wahrnehmung) arbeiten bei anderen Vereinen (exemplarisch Eberl, Hoeneß, Heidel). Ein paar tauchen regelmässig als "Experten" in diversen TV-Sendungen auf.

Manager (erfolgreich oder nicht) aus der Wirtschaft scheitern allesamt an der "Fußballaffinität", die aber unabdingbar gefordert ist. Ergo bleiben die übrig, die
a - mal Profifussballer waren und ins Management geschnuppert haben
b- In anderen Vereinen entlassen wurden, oder freiwillig gegangen sin
c- in einer etwas anderen Position (Trainer/Vorstand/Berater) gearbeitet haben.

Alles in allem würde ich schätzen, dass es in Deutschland etwa 100 Individuen gibt, die auf die Stellenbeschreibung passen. Die meisten davon kennen wir entweder nicht, oder wir kennen sie als anderswo mehr oder weniger grandios gescheitert.

Letztlich konnte nur ein Name wir Bobic oder ein völliger NoName dabei herauskommen. Ich persönlich, völlig subjektiv, kann den "Typ" den Bobic repräsentiert nicht ab, er erscheint mir als aalglatter Poser. Aber wie gesagt, das begründet sich auf zusammengeschnitten vielleicht 60min Fernsehstatements, die ich von ihm bewusst wahrgenommen habe. Kritisch ja, Chance hat er aber verdient und bekommt er auch.

An diejenigen die hier harsch kritisieren, Alternativen habe ich noch keine brauchbaren gelesen. Manche der Genannten haben abgewunken, andere wie Preuß haben gar nichts vorzuweisen ausser "Frankfurter" und die anderen Namen sind auch mehr oder weniger Gescheiterte.

Ich verstehe die Skepsis, aber ich bitte eindringlich um Unterstützung für Bobic, denn letzten Endes geht es um die Eintracht.

Sorry für den langen Text...  
#
Weilbacher_Bub schrieb:

An diejenigen die hier h***** kritisieren, Alternativen habe ich noch keine brauchbaren gelesen

Es ist ja nun ewig bekannt, dass HB aufhört und in der Zeit der Suche habe ich hier weitere interessante Namen gelesen oder auch selbst geschrieben: A. Rettig, H. Heldt, J. Todt, U. Stöver, C. Seifert. Ob es da Möglichkeiten gab oder die auch abgewunken hätten, werden wir nicht mehr erfahren. So weit mir bekannt hat nur Horst Heldt öffentlich Interesse bekundet, was ich als Plus für ihn gewertet habe.

Aber 85% dieser Zeit hat das Findungsgremium der Eintracht an der Schnapsidee Veh über den Trainerposten zum Sportvorstand machen zu wollen festgehalten, um dann nahtlos den nächsten in Stuttgart Gescheiterten anzuschleppen.

Unterstützung bekommt der Fredi auch von mir, aber hier meine Skepsis und die Gründe dafür zu formulieren lasse ich mir nicht nehmen. In 100 Tagen wird ein erstes Fazit gezogen werden.
#
Als Fußballromantiker fand ich den Aufstieg der Dreckslilien interessant. Da deren Fußball aber ein wirklich ekelhafter ist und Stadtverwaltung sowie Teile der Fans aus dem Ried bewiesen haben, dass sie nicht erstligareif sind, betrachte ich das Auseinanderfallen der "verschworenen Truppe" mit großer Genugtuung.

Nur die SGE!
#
Warum sollte man eine PK von Bobic abwarten? Falls Ihr es nicht mitgeschnitten haben solltet: Er war gerade in letzter Zeit dauernd bei Sport1 zu sehen und zu hören und das war extrem dünn, passte dementsprechend gut zum Boulevard-Niveau des Senders. Reine Phrasendrescherei und wenn mal etwas Inhalt dabei ist, wie zuletzt bei der Diskussion um Tradition bei kicker.tv, wird RB gelobt und die Traditionsvereine in einem Aufwasch kritisiert ohne auch nur eine einzige Tatsache zu benennen. Außerdem trägt er die 50+1-Regelung jetzt schon verbal zu Grabe, weil er "in den letzten Monaten dauernd in England gewesen ist" (substanzielle Ableitungen daraus: NULL).

Selbst der oberunsympathische Großsprecher namens Thomas Berthold hat eine höhere Faktendichte zu bieten. Das wäre gar nicht so schlimm, wenn unser SD nicht auch schon so ein Phrasenheimer wäre. Wenn ich dann die Medienauftritte von Horst Heldt betrachte, sehe ich einen Vollprofi.
#
Brodowin schrieb:  


Haliaeetus schrieb:  


SaarAdler81 schrieb:
das schlimme ist doch, jetzt haben wir den klassenerhalt geschafft, jetzt denken die Herren "ja es hat geklappt, alles richtig gemacht, also weitermachen" ...


was für ein Unsinn!


Hmm....öffentliche  Selbstkritik üben  die Verantwortlichen aber bislang eher in äußerst homöopathischen Dosen.  Und das, nach dem, was die Saison alles passiert ist.

Das stört mich in der Tat auch. Man könnte ruhig mal bekunden, dass (nicht nur aber vor allem) im letzten Jahr einiges in die Binsen gegangen ist.
Dennoch halte ich für ausgeschlossen (ich habe es als Unsinn tituliert), dass ernsthaft jemand glaubt alles richtig gemacht zu haben.
#
Dein vorhergehender Beitrag war Unsinn so ganz ohne weitere Ausführungen. Jetzt gibst Du ja zu, dass man nix von Selbstkritik hört oder liest, nur weiter Ausreden und Märchen. Laut aktuellsten Äußerungen unserer Verantwortlichen tragen doch sogar die Fans Schuld durch ihre Erwartungen. Und dann verpflichtet man einen in Stuttgart Gescheiterten als große Zukunftslösung.

Es sieht schon sehr stark nach "ja es hat geklappt, alles richtig gemacht, also weitermachen" aus... leider!
#
Ich verstehe diese Begeisterung für Heldt nicht? Für mich ist der eher als Geldverbrennungsmaschine aufgefallen. Viel aus Schalke hat er mit den Mitteln dort nämlich nicht gerade gemacht. Da traue ich dem Mainzer Autoverkäufer deutlich mehr zu. Na ja, und einen Meister von 2007 brauch ich hier auch nicht mehr...
#
Schalke hat sich doch im Vergleich zu vorher in den Heldt-Jahren finanziell eher konsolidiert und ist dabei auch mal Dritter geworden. Ich glaube, dass mit Tönnies auch schwerer selbst bestimmt gearbeitet werden kann als mit den VfB-Gremien. Und ich sehe in HH einen Mann, der sich klar und hochdeutsch ausdrücken kann, der dabei meinungsfreudig und gleichzeitig loyal ist und nicht, wie Bobic, eine Phrase an die andere Phrase reiht.

Eigentlich bekommt jeder von mir eine Chance, sogar AV bei der letzten Rückkehr. Aber es reicht jetzt einfach mit den Schwaben von der Resterampe. Sowohl beim Fredi als auch beim Meenzer Autohaussuperhelden werden wir ja sehen was kommt. Ich bin da jeweils weniger optimistisch als Du...