

maobit
14586
Okay, schreibt der nicht über die Eintracht? Der Name ist mir zwar geläufig, aber beim fr lesen noch nie direkt bewusst aufgefallen. Ach, oder ist das nicht dieser Mensch vom blog-g? Das habe ich ab und an mal angesehen, aber nicht für dauerhaft lesenswert befunden.
So, jetzt habe ich mal den Beitrag zum Testspiel gelesen. Das ist angemessen kritisch. Aber Herr Krieger betreut nur den Blog, oder?
So, jetzt habe ich mal den Beitrag zum Testspiel gelesen. Das ist angemessen kritisch. Aber Herr Krieger betreut nur den Blog, oder?
maobit schrieb:Ja, macht er. Was er darüber hinaus noch macht, weiß ich nicht.
So, jetzt habe ich mal den Beitrag zum Testspiel gelesen. Das ist angemessen kritisch. Aber Herr Krieger betreut nur den Blog, oder?
Jedenfalls ist das, was er im Blog schreibt, sachlich und fachlich stark. Außerdem kann der Mann schreiben und hat zudem Humor.
Ab und zu schau ich da mal rein und lese zumindest seine Eingangsbeiträge. Lohnt sich eigentlich immer.
maobit schrieb:Aber nur im allerersten Moment. Bei der Vorstellung, Bobic als VV bei uns zu sehen, läuft es mir eiskalt den Rücken rauf und runter!
Ja, Schwäbisch im Allgemeinen ist einfach schwer zu ertragen. Verstehen fällt mir nach meinem Wehrdienst in Calw nicht so schwer, doch hat das die Abneigung gegen den Dialekt erst befeuert.
Aber es war ja mit Smiley geschrieben und die Vorstellung Hübner & Bobic geben mit ihren breiten Akzenten gemeinsam ein Interview für die international aufstrebende Marke Eintracht Frankfurt lässt mich schon wieder grinsen.
manu_1982 schrieb:Ich bin ziemlich sicher, dass der Spruch von Gomez kam, allerdings eher im Spaß und um deutlich zu machen, welch wahnsinnigen Lauf der VfB damals doch hatte. Er wollte mit dem Spruch ganz sicher nicht die Leistung von Veh in Abrede stellen.
Folglich hatte Kevin Kurányi Armin Veh nie als Trainer und könnte seine Behauptung (sollte diese überhaupt so gefallen sein) niemals durch eigene Erfahrungen belegen, weil er Armin Veh nie als Trainer hatte
Wer meine Posts liest, kann leicht nachvollziehen, wie kritisch ich Veh gegenüber bin. Ich finde es aber unseriös, die Erfolge von Veh nicht zu würdigen, wenn man die ganzen Misserfolge immer aufzählt. Meisterschaft mit Stuttgart war definitiv ein Riesenerfolg. Punkt. Genauso wie der Aufstieg mit uns (auch wenn wir den höchsten Etat hatten, Kaiserslautern oder RB Leipzig haben es auch nicht sofort geschafft). Und der Einzug in die Euroleague als Aufsteiger war auch ein Erfolg.
Ich denke, man muss die Erfolge respektieren, damit die Kritik, die man Veh gegenüber zurecht äußert (zum gestrigen Spiel erst wieder), auch ernst genommen werden kann.
Ich sehe es so, Veh hat als Spieler und als Trainer Talent gehabt und auch Erfolge, aber er war/ist kein akribischer Arbeiter, um mehr draus zu machen. Das ist seine Persönliche. Für seine Zeit als Spieler hat er das sogar selbst zugegeben.
Hilft uns allerdings alles nichts, ich bleibe gespannt, wie wir nach den ersten 6. Spieltagen der RR dastehen und ich denke, es war einmal mehr ein Fehler, einem möglichen neuen Trainer die Wintervorbereitung nicht zu geben.
Von den Trainingsberichten aus dem Trainingslager bin ich nicht begeistert. Und ja, andere trainieren anders und intensiver, das ist einfach so.
Und das Spiel gestern war peinlich, vor allen Dingen, wenn Herr Hellmann uns als internationale Marke vermarkten will, darf man sich so nicht präsentieren. Auch nicht in einem Testspiel.
SGEMusti schrieb:
Von seinen vergangenen Erfolgen kann ich den Meistertitel nicht recht beurteilen. Das war jedenfalls auch eine "goldene Generation" aus der Stuttgarter Jugend. Aber der Einbau der Mexikaner z.B. hat damals gut funktioniert. Unser Aufstieg mit Veh war eine Pflichtübung, die jedoch recht ordentlich absolviert wurde, wenn man das peinliche Abschenken des Spiels in Karlsruh´ ausblendet.
Sich dann als Aufsteiger mit einigen Neuzugängen über die Liga für den Europapokal zu qualifizieren ist ohne Zweifel eine großartige Leistung. Das bleibt sie auch jetzt. Danach kamen dann die euphorisierenden Europa-Festspiele, die unvergessen bleiben werden.
Aber schon zu dieser Zeit begann im Ligaalltag die Herrschaft der Selbstzufriedenheit, die sich bis heute derart gesteigert hat, dass ich die Hoffnung auf Realismus aufgegeben habe. Dabei hätte mich ein einziges Interview mit mehr Selbstkritik als Ausreden und Ablenkungen schon besänftigen können. Das hätte aber nach dem Ligaspiel in Dortmund oder nach der Heimpleite gegen die Riedbauern stattfinden müssen. Jetzt sehe ich leider nur noch schwarz.
Übrigens war das zu Saisonbeginn ganz anders. Als bekennender Schaaf-Fan - aufgrund ehrlicher Arbeit - war ich zwar vom Trainerwechsel nicht erfreut, aber fest entschlossen der neuen Konstellation jede Chance zu geben. Und die erfreulichen Auswärtstouren dieser Hinrunde nach Stuttgart und Hannover werde ich z.B. auch nicht vergessen.
Glückliche Siege jeweils, aber in Stuttgart gab es sehr ordentliches Coaching und Wechsel zur Pause und eine Mannschaft, die so eingestellt war, dass sie die ungenutzten Chancen des VfB eiskalt bestraft hat und in Hannover zumindest keine offensichtlichen Trainer-Fehler und Freiheiten für den überragenden Stendera. Ein goldenes Händchen brachte noch Meier direkt nach der Verletzung in die Startelf und die Gala gegen Köln. Das hat auch mich geblendet.
Und außerdem? Eine Menge desolate Auftritte plus sehr viel heiße Luft zur Erklärung dieser, merkwürdige Wechsel, mangelndes Vertrauen u.a. in den jungen Lichtblick Gacinovic, endloses Vertrauen in schwächelnde Leistungsträger wie Oczipka, Aigner & Co., usw.. Das ist und bleibt leider beängstigend.
Wer meine Posts liest, kann leicht nachvollziehen, wie kritisch ich Veh gegenüber bin. Ich finde es aber unseriös, die Erfolge von Veh nicht zu würdigen, wenn man die ganzen Misserfolge immer aufzählt. Meisterschaft mit Stuttgart war definitiv ein Riesenerfolg. Punkt. Genauso wie der Aufstieg mit uns (auch wenn wir den höchsten Etat hatten, Kaiserslautern oder RB Leipzig haben es auch nicht sofort geschafft). Und der Einzug in die Euroleague als Aufsteiger war auch ein Erfolg.Du hast vollkommen Recht. Armin Veh sollte weiterhin differenziert beurteilt werden. Viele hier bemühen sich auch, aber es wird immer schwerer wegen der aktuellen Sorgen um die Leistungsfähigkeit Mannschaft.
Ich denke, man muss die Erfolge respektieren, damit die Kritik, die man Veh gegenüber zurecht äußert (zum gestrigen Spiel erst wieder), auch ernst genommen werden kann.
Ich sehe es so, Veh hat als Spieler und als Trainer Talent gehabt und auch Erfolge, aber er war/ist kein akribischer Arbeiter, um mehr draus zu machen. Das ist seine Persönliche. Für seine Zeit als Spieler hat er das sogar selbst zugegeben.
Hilft uns allerdings alles nichts, ich bleibe gespannt, wie wir nach den ersten 6. Spieltagen der RR dastehen und ich denke, es war einmal mehr ein Fehler, einem möglichen neuen Trainer die Wintervorbereitung nicht zu geben.
Von den Trainingsberichten aus dem Trainingslager bin ich nicht begeistert. Und ja, andere trainieren anders und intensiver, das ist einfach so.
Und das Spiel gestern war peinlich, vor allen Dingen, wenn Herr Hellmann uns als internationale Marke vermarkten will, darf man sich so nicht präsentieren. Auch nicht in einem Testspiel.
Von seinen vergangenen Erfolgen kann ich den Meistertitel nicht recht beurteilen. Das war jedenfalls auch eine "goldene Generation" aus der Stuttgarter Jugend. Aber der Einbau der Mexikaner z.B. hat damals gut funktioniert. Unser Aufstieg mit Veh war eine Pflichtübung, die jedoch recht ordentlich absolviert wurde, wenn man das peinliche Abschenken des Spiels in Karlsruh´ ausblendet.
Sich dann als Aufsteiger mit einigen Neuzugängen über die Liga für den Europapokal zu qualifizieren ist ohne Zweifel eine großartige Leistung. Das bleibt sie auch jetzt. Danach kamen dann die euphorisierenden Europa-Festspiele, die unvergessen bleiben werden.
Aber schon zu dieser Zeit begann im Ligaalltag die Herrschaft der Selbstzufriedenheit, die sich bis heute derart gesteigert hat, dass ich die Hoffnung auf Realismus aufgegeben habe. Dabei hätte mich ein einziges Interview mit mehr Selbstkritik als Ausreden und Ablenkungen schon besänftigen können. Das hätte aber nach dem Ligaspiel in Dortmund oder nach der Heimpleite gegen die Riedbauern stattfinden müssen. Jetzt sehe ich leider nur noch schwarz.
Übrigens war das zu Saisonbeginn ganz anders. Als bekennender Schaaf-Fan - aufgrund ehrlicher Arbeit - war ich zwar vom Trainerwechsel nicht erfreut, aber fest entschlossen der neuen Konstellation jede Chance zu geben. Und die erfreulichen Auswärtstouren dieser Hinrunde nach Stuttgart und Hannover werde ich z.B. auch nicht vergessen.
Glückliche Siege jeweils, aber in Stuttgart gab es sehr ordentliches Coaching und Wechsel zur Pause und eine Mannschaft, die so eingestellt war, dass sie die ungenutzten Chancen des VfB eiskalt bestraft hat und in Hannover zumindest keine offensichtlichen Trainer-Fehler und Freiheiten für den überragenden Stendera. Ein goldenes Händchen brachte noch Meier direkt nach der Verletzung in die Startelf und die Gala gegen Köln. Das hat auch mich geblendet.
Und außerdem? Eine Menge desolate Auftritte plus sehr viel heiße Luft zur Erklärung dieser, merkwürdige Wechsel, mangelndes Vertrauen u.a. in den jungen Lichtblick Gacinovic, endloses Vertrauen in schwächelnde Leistungsträger wie Oczipka, Aigner & Co., usw.. Das ist und bleibt leider beängstigend.
Sorry Basalti,
aber hunderte Postings von Dir passen auch hervorragend in den Thread "Mülltonne".
Ich habe hier die Problematiken der Mannschaft aufgeführt, wo der Schuh drückt und der drückt bekanntlich die ganze Saison schon.
Das hat daher weder was mit dem Testspiel- noch Wir steigen ab - Thread zu tun.
Einfach mal zu meinen aufgeführten Aussagen diskutieren oder wenn es Dir/Euch zu anstrengend ist, kann man auch sehrwohl mal schweigen, wenn man nichts produktives zum Inhalt zu sagen/schreiben hat.
aber hunderte Postings von Dir passen auch hervorragend in den Thread "Mülltonne".
Ich habe hier die Problematiken der Mannschaft aufgeführt, wo der Schuh drückt und der drückt bekanntlich die ganze Saison schon.
Das hat daher weder was mit dem Testspiel- noch Wir steigen ab - Thread zu tun.
Einfach mal zu meinen aufgeführten Aussagen diskutieren oder wenn es Dir/Euch zu anstrengend ist, kann man auch sehrwohl mal schweigen, wenn man nichts produktives zum Inhalt zu sagen/schreiben hat.
maobit schrieb:Der Satz ist genial. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man herzlich lachen.
Wenn jeder für ein paar klare Gedanken einen neuen Thread eröffnet, sieht das Forum bald so aus als wäre Armin Veh Moderator...
Wenn man die Eintracht-Artikel der fr aus der letzten Saison mit den aktuellen vergleicht und sich dabei beide Tabellensituationen vor Augen hält, kommt man einfach nicht umhin sich zu fragen welche Medikamente die Kilchenwitze so einwerfen. Dieser Unterschied in der Schärfe der Kritik hat mit journalistischem Anspruch wenig zu tun. Reine Hofberichterstattung. Immer und immer wieder...
maobit schrieb:Da ist Stefan Krieger (ebenfalls FR) schon von ganz anderem Kaliber.
Wenn man die Eintracht-Artikel der fr aus der letzten Saison mit den aktuellen vergleicht und sich dabei beide Tabellensituationen vor Augen hält, kommt man einfach nicht umhin sich zu fragen welche Medikamente die Kilchenwitze so einwerfen. Dieser Unterschied in der Schärfe der Kritik hat mit journalistischem Anspruch wenig zu tun. Reine Hofberichterstattung. Immer und immer wieder...
Schade, dass der nicht die Eintracht-Berichterstattung bei der FR macht.
fr-online
Eintracht Frankfurt:Ernüchterung nach Härtetest
Eintracht Frankfurt enttäuscht beim 0:4 gegen die Borussia Dortmund auf ganzer Linie.
"Die Mannschaft war nach dem Trainingslager einfach platt", sagt Trainer Armin Veh.
(Von gestern, aber noch nicht verlinkt.)
Eintracht Frankfurt:Ernüchterung nach Härtetest
Eintracht Frankfurt enttäuscht beim 0:4 gegen die Borussia Dortmund auf ganzer Linie.
"Die Mannschaft war nach dem Trainingslager einfach platt", sagt Trainer Armin Veh.
(Von gestern, aber noch nicht verlinkt.)
Wenn ich schon wieder sehe, wie Tuchel trotz klarer Führung permanent ins Spiel eingreift und Veh dagegen wie immer völlig unbeteiligt auf der Bank hockt, bekomme ich Aggressionen.
Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott.
Ich hatte mir in der Winterpause so etwas wie einen Funken Hoffnung aufgebaut, der mit dem Anblick dieses Spiels schlagartig wieder verflogen ist.
Veh raus!
Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott.
Ich hatte mir in der Winterpause so etwas wie einen Funken Hoffnung aufgebaut, der mit dem Anblick dieses Spiels schlagartig wieder verflogen ist.
Veh raus!
Schobberobber72 schrieb:!
Wenn ich schon wieder sehe, wie Tuchel trotz klarer Führung permanent ins Spiel eingreift und Veh dagegen wie immer völlig unbeteiligt auf der Bank hockt, bekomme ich Aggressionen.
Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott.
Ich hatte mir in der Winterpause so etwas wie einen Funken Hoffnung aufgebaut, der mit dem Anblick dieses Spiels schlagartig wieder verflogen ist.
Veh raus!
maobit schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Wenn ich schon wieder sehe, wie Tuchel trotz klarer Führung permanent ins Spiel eingreift und Veh dagegen wie immer völlig unbeteiligt auf der Bank hockt, bekomme ich Aggressionen.
Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott.
Ich hatte mir in der Winterpause so etwas wie einen Funken Hoffnung aufgebaut, der mit dem Anblick dieses Spiels schlagartig wieder verflogen ist.
Veh raus!
!
Aber mal im ernst - allein ein Blick auf die Trainerbänke sagt alles aus.
Tuchel aktiv an der Seitenlinie gibt Anweisungen - Veh sitzt da nur rum und mach nix!
Genauso wie im Trainingslager! Bitte schaut euch die Videos an. Veh sitzt da rum und schaut nur zu und seine Assistenten erledigen die Arbeit.
So einer wie Schaaf tat der Eintracht gut! Der an der Seitenlinie aktiv war, der das Training selbst leitete und die Mannschaft richtig ran nahm, daher war er ja auch in der Mannschaft nicht beliebt! Weil er die Spieler kitzelte alles raus zu holen!
Tuchel aktiv an der Seitenlinie gibt Anweisungen - Veh sitzt da nur rum und mach nix!
Genauso wie im Trainingslager! Bitte schaut euch die Videos an. Veh sitzt da rum und schaut nur zu und seine Assistenten erledigen die Arbeit.
So einer wie Schaaf tat der Eintracht gut! Der an der Seitenlinie aktiv war, der das Training selbst leitete und die Mannschaft richtig ran nahm, daher war er ja auch in der Mannschaft nicht beliebt! Weil er die Spieler kitzelte alles raus zu holen!
maobit schrieb:Zwischen Schwäbisch und Hessisch?
Bei Bobic und Nerlinger sehe ich aber massive Sprachprobleme...
Sympathisch ist Nerlinger ja, im Gegensatz zu Bobic. Allerdings gehören ja beide zum kolportierten "Kreis der üblichen Verdächtigen". Ich glaube nicht, dass es einer aus diesem Kreis wird.
Ja, Schwäbisch im Allgemeinen ist einfach schwer zu ertragen. Verstehen fällt mir nach meinem Wehrdienst in Calw nicht so schwer, doch hat das die Abneigung gegen den Dialekt erst befeuert.
Aber es war ja mit Smiley geschrieben und die Vorstellung Hübner & Bobic geben mit ihren breiten Akzenten gemeinsam ein Interview für die international aufstrebende Marke Eintracht Frankfurt lässt mich schon wieder grinsen.
Aber es war ja mit Smiley geschrieben und die Vorstellung Hübner & Bobic geben mit ihren breiten Akzenten gemeinsam ein Interview für die international aufstrebende Marke Eintracht Frankfurt lässt mich schon wieder grinsen.
maobit schrieb:Aber nur im allerersten Moment. Bei der Vorstellung, Bobic als VV bei uns zu sehen, läuft es mir eiskalt den Rücken rauf und runter!
Ja, Schwäbisch im Allgemeinen ist einfach schwer zu ertragen. Verstehen fällt mir nach meinem Wehrdienst in Calw nicht so schwer, doch hat das die Abneigung gegen den Dialekt erst befeuert.
Aber es war ja mit Smiley geschrieben und die Vorstellung Hübner & Bobic geben mit ihren breiten Akzenten gemeinsam ein Interview für die international aufstrebende Marke Eintracht Frankfurt lässt mich schon wieder grinsen.
benötigt Peter Fische eine Ladung Mitleid? Er wollte in Abu Dhabi eigentlich die Seele baumeln lassen, stattdessen haben sie 224 Stunden (ist das ein Tippfehler der FAZ?, 224=24= 9,33 Tage) über die Kandidatenliste für den Vorstandsposten diskutiert.....
die FAZ spekuliert über Schmadtke, Nerlinger, Bobic.....
ich tippe auf Heldt, irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass er aber nicht auf dieser ominösen Liste steht.....
die FAZ spekuliert über Schmadtke, Nerlinger, Bobic.....
ich tippe auf Heldt, irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass er aber nicht auf dieser ominösen Liste steht.....
Heldt wäre für mich von all den kolportierten Namen der am besten passende. Das schreibe ich trotz der Sorge, dass er sich, wie schon als Spieler, in der Gunst von Teilen der Frankfurter Meute schwer tun würde. Es könnte ihm auch schnell so ergehen wie Thomas Schaaf. Traurig, dass man das so konstatieren muss.
Schmadtke dürfte wohl sowieso nicht zu bekommen sein dürfte. Da gilt wohl leider auch für meinen Wunschkandidaten Christian Seifert von der DFL. Bobic ist sympathisch, aber ziemlich planlos. Davon haben wir ja schon ein Prachtexemplar.
Und Nerlinger hat noch nicht viel bewegt. Es wäre ein Experiment, ob er Mittelklasse kann. Nur weil er beim Marktführer nicht so gut klar gekommen ist, muss er nicht grundsätzlich ungeeignet sein. Bei Bobic und Nerlinger sehe ich aber massive Sprachprobleme...
Schmadtke dürfte wohl sowieso nicht zu bekommen sein dürfte. Da gilt wohl leider auch für meinen Wunschkandidaten Christian Seifert von der DFL. Bobic ist sympathisch, aber ziemlich planlos. Davon haben wir ja schon ein Prachtexemplar.
Und Nerlinger hat noch nicht viel bewegt. Es wäre ein Experiment, ob er Mittelklasse kann. Nur weil er beim Marktführer nicht so gut klar gekommen ist, muss er nicht grundsätzlich ungeeignet sein. Bei Bobic und Nerlinger sehe ich aber massive Sprachprobleme...
maobit schrieb:Zwischen Schwäbisch und Hessisch?
Bei Bobic und Nerlinger sehe ich aber massive Sprachprobleme...
Sympathisch ist Nerlinger ja, im Gegensatz zu Bobic. Allerdings gehören ja beide zum kolportierten "Kreis der üblichen Verdächtigen". Ich glaube nicht, dass es einer aus diesem Kreis wird.
maobit schrieb:Bei Gerezgiher hat man aber schon gesehen das ihm noch einiges fehlt. Bei ihm würde eine Leihe absolut Sinn machen. Wenn er mal ein Jahr Spielpraxis hat in der 2. oder 3.Liga und sich da die körperliche Robustheit holt traue ich ihm einiges zu. Aber mit Sicherheit nicht wenn er noch 1,5 Jahre auf der Bank/Tribüne sitzt und lediglich bei Trainingsspielchen mitmachen darf!
Wenn Gerezgiher und vor allem Gacinovic nur 20% des trotz total verdaddelter Hinrunde von Veh in Aigner gesetzten Vertrauens bekommen hätten, wären sie und die Eintracht insgesamt ein gutes Stück weiter.
Bei Gacinovic habe ich die Befürchtung das er in der Rückrunde vollends durchs Raster fällt. Das wäre für seine Entwicklung wirklich schlimm. Ich hoffe Veh gibt ihm wenigstens ab und zu ein paar Kurzeinsätze. Ansonsten muß man auch hier im Sommer über ein Leihgeschäft nachdenken.
SGE_Werner schrieb:Immer wieder bewundernswert, deine sachlichen, korrektiven Beiträge, die so manche Dinge ins rechte Licht rücken. Ob hier oder bei Fußballthemen. Danke dafür, Werner.
Diesen Stellenabbau gibt es übrigens gar nicht so richtig.
bembelpower schrieb:Auf dem Oktoberfest gibt es jährlich im Schnitt 10 Vergewaltigung, wobei die Dunkelziffer noch deutlich höher geschätzt wird. Natürlich ist das in der geballten Form besonders widerlich aber nur weil es so was passiert ist, brauchen wir nicht die tagtäglichen sexuellen Übergriffe verharmlosen.
Ganz ehrlich, hat der Basalti Dir etwas von seinem Gestein vor den Kopf gemauert?
Weis ja nicht wie oft Du fremde Frauen betatscht, oder wie in Köln geschehen gar vergewaltigst, aber zumindest für mich ist dies nicht normal!!!
Da kann man auch mal auf dem Teppich bleiben.
http://www.fr-online.de/lilien-sv-darmstadt-98/darmstadt-98-lilien-fit-im-dauerregen,10813562,33474600,view,asFirstTeaser.html
es geht hier zwar vornehmlich um die Lilien. Aber es wird darauf eingegangen, dass es eben möglicherweise kein Zufall ist, dass Darmstadt nun schon seit mehreren Jahren auffallend wenige Verletzte zu beklagen hat.
Das wäre doch mal ein Punkt, an dem man ansetzen könnte. Auch wenn man sich dann vielleicht nicht mehr freuen kann, dass unerwartet Geld für Neuverpflichtungen frei wird
es geht hier zwar vornehmlich um die Lilien. Aber es wird darauf eingegangen, dass es eben möglicherweise kein Zufall ist, dass Darmstadt nun schon seit mehreren Jahren auffallend wenige Verletzte zu beklagen hat.
Das wäre doch mal ein Punkt, an dem man ansetzen könnte. Auch wenn man sich dann vielleicht nicht mehr freuen kann, dass unerwartet Geld für Neuverpflichtungen frei wird
Sehr interessant. Von der Website und der Statistik hatte ich letzte Saison irgendwo mal was gelesen. Die Dreckslilien setzen da also einen neuen Maßstab.
Leider bezweifle ich stark, dass unsere aktuellen Entscheidungsträger geeigneten Innovationen gegenüber aufgeschlossen sind, denn das hieße ja man müsse sich trotz der langen Erfahrung weiter entwickeln...
Leider bezweifle ich stark, dass unsere aktuellen Entscheidungsträger geeigneten Innovationen gegenüber aufgeschlossen sind, denn das hieße ja man müsse sich trotz der langen Erfahrung weiter entwickeln...
amsterdam_stranded schrieb:Für mich hat der "Niedergang" mindestens ein Jahr vor dessen Wechsel begonnen. Das letzte Jahr unter Veh und die Abstiegssaison unter Skibbe (abgesehen vom 1 Saisondrittel) fand ich spielerisch deutlich schlimmer, als die letzte Saison.
M.E. fällt der Niedergang unserer Spielkultur nicht zufällig zeitlich mit dem Wechsel von Schwegler zusammen.
Aragorn schrieb:Leider immer wieder. Er hatte in einem Spiel nach eigenem Ballverlust (er sah sich gefolut, war aber nix) sogar soviel mit Meckern zu tun, dass sein Gegenspieler alleine Richtung Strafraum laufen konnte während Hasebe kräftig auf den Schiri einmeckerte statt seinem verlorenem Ball hinterherzulaufen und zu kämpfen. Das war für mich der bisherige Höhepunkt seiner Meckerei in der Vorrunde. Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel. Ich kann seiner Art zu spielen absolut nichts abgewinnen, für mich ist er im Normalfall ein unterdurchschnittlicher Fussballer und bei guter Leistung gerade mal Durchschnitt für die Bundesliga.
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.
Gruß,
tobago
tobago schrieb:Grundsätzlich verstehe ich Deinen Standpunkt gut. U.a. ein Ochs ging mir mit seinem Gemecker auch oft auf den Geist. Aber in der derzeitigen Schulbuben-Mannschaft, die nicht mal aufbegehrt, wenn der Schiri extremen Mist pfeift oder der Gegner harte Kante spielt, bin ich über jeden froh, der mal aufbegehrt (er soll dabei aber natürlich nicht den Ball herschenken).
Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel.
maobit schrieb:Gebe hier beiden recht. Ist wenigstens einer, der auch mal mit dem Schiri diskutiert, was unser Kapitän, ja leider nicht wirklich macht. Nicht falsch verstehen, ich mag auch keine Spieler die bei jeder Szene beim Schiri hängen, wie Sascha Rösler. Als aber im letzten Spiel Aigner im Strafraum klar gefoult wurde und NIEMAND sich mal beschwert oder den Schiri überhaupt darauf aufmerksam macht, dass da was gewesen sein könnte, bin ich doch mal wieder vom Glauben abgefallen.tobago schrieb:
Aber auch so ist er ständig am diskutieren und geht mir persönlich damit in fast jedem Spiel auf den Senkel.
Grundsätzlich verstehe ich Deinen Standpunkt gut. U.a. ein Ochs ging mir mit seinem Gemecker auch oft auf den Geist. Aber in der derzeitigen Schulbuben-Mannschaft, die nicht mal aufbegehrt, wenn der Schiri extremen Mist pfeift oder der Gegner harte Kante spielt, bin ich über jeden froh, der mal aufbegehrt (er soll dabei aber natürlich nicht den Ball herschenken).
Die Szene als Hasebe aber lieber meckert als sich aufs Spiel zu konzentrieren fand ich damals auch unprickelnd.
Gelöschter Benutzer
Das bei der Bilderstrecke "Eisenfuesse" aus der FNP ist doch nicht Jean-Clotaire Tsoumou-Madza! Das Bild passt zeitlich schon nicht!
Gelöschter Benutzer
maobit schrieb:Sag ich doch! ...Das Foto ist falsch!
Klar, das auf dem Foto ist Juvhel Tsoumou.
maobit schrieb:Hasebe spielt im Gegensatz zu Schwegler extrem viele Alibikurzpaesse, bei denen naturgemäß eine geringe Fehlerquelle besteht. Bei den risikoreichen und spieloeffnenden Paessen dürfte die Passquote von Hasebe deutlich unter 50 % liegen.
Der Einfachheit halber nehme ich die Zahlen für die laufende Saison und die zeigen eine vergleichbar ordentliche Passquote (Hasebe 76,4% bei 670 Pässen / Schwegler 80% bei 574 Pässen) und etwas mehr Ballkontakte seitens Hasebe.
Hasebe gewinnt 52,9%, Schwegler 54,5% der Zweikämpfe - auf Augenhöhe würde ich sagen. Dafür schießt Schwegler viel öfter aufs Tor und Hasebe flankt deutlich häufiger. Beide haben eine Torvorlage. Schwegler foult öfter und wird mehr gefoult.
Quelle: inside11.de
Sehr viel Ähnlichkeit bei den Daten. Und das obwohl Hasebe mehrfach als RV ran musste. Zumindest für diese Saison sehe ich da keinen nennenswerten Vorteil bei Schwegler.
Weiterhin würde ich beachten, dass Schwegler bessere Werte hat, obwohl er bei einem schlechter platzierten Team spielt.
Ich möchte Statistiken keinesfalls überbewerten, aber gewisse Erkenntnisse lassen sie schon zu und so ganz ohne ist es auch schwer Fußball wenigstens in ein halbwegs objektives Licht zu rücken. Hier z.B., sehe ich, dass Schwegler nicht Klassen besser spielt als Hasebe, wie ich meine.
Darum ging es mir, auch wenn Veh Hasebe sogar als den besseren Spieler dargestellt hat. Das sehe ich auch nicht so und, dass Schwegler in manchen Dingen etwas besser ist, mag ebenfalls sein.
Man kann Hasebe also gerne kritisch sehen und den treulosen Schweizer aufs Podest stellen, aber Schwegler hat schon auch 2 Jahre gebraucht bis er bei uns zur zentralen Figur gereift ist. Und das dann an der Seite eines starken Rode und ohne auf RV aushelfen zu müssen.
Aber natürlich hat der derzeit bei uns spielende Hasebe einen Bonus bei meiner Beurteilung.
Und Schweglers Abgang war auch einfach schäbig...
Darum ging es mir, auch wenn Veh Hasebe sogar als den besseren Spieler dargestellt hat. Das sehe ich auch nicht so und, dass Schwegler in manchen Dingen etwas besser ist, mag ebenfalls sein.
Man kann Hasebe also gerne kritisch sehen und den treulosen Schweizer aufs Podest stellen, aber Schwegler hat schon auch 2 Jahre gebraucht bis er bei uns zur zentralen Figur gereift ist. Und das dann an der Seite eines starken Rode und ohne auf RV aushelfen zu müssen.
Aber natürlich hat der derzeit bei uns spielende Hasebe einen Bonus bei meiner Beurteilung.
Und Schweglers Abgang war auch einfach schäbig...
Gelöschter Benutzer
Sehe ich ähnlich! Zumal dieses ständige "Wechselspiel" seiner Form bestimmt nicht zuträglich war. Und das Hasebe ein "Meckerer" sein soll, konnte ich noch nicht feststellen.
Schade, dass der nicht die Eintracht-Berichterstattung bei der FR macht.