>

maobit

14586

#
Bei mir erzeugt das neue Kovac-Trainerteam ganz klar Aufbruchstimmung. Dass man so lange gewartet hat, ist eine Hypothek, aber ich traue Ihnen zu das zu meistern.

Jetzt geht´s noch mal los, also Energien bündeln, Team bedingungslos anfeuern, alle auf nach Gladbach.
#
Das Wichtigste
Egal, ob wir jetzt Keller oder Schur oder sonst wen wollten - wir müssen jetzt 8-10 Spiele voll hinter der Mannschaft und dem neuen Trainer stehen, sonst gibt's Sandhausen und Osnabrück.

Taktik
Die Artikel von Spielverlagerung während der kroatischen Zeit lassen sich wie folgt zusammenfassen:
•Im Gegensatz zu den Parolen/Zitaten ist es keineswegs so, dass Kovac Taktik nicht interessiert. Die Taktik wird an den jeweiligen Gegner angepasst, mit einer Konstante:
•Flügelspiel. Kovac lässt meist mit Fokus auf regelmäßige Seitenwechsel über die Flügel spielen. Manko: Teilweise wird zu früh aus dem Halbfeld ineffektiv geflankt, statt bis zur Grundlinie nach vorne zu kombinieren.
•Wechsel: Kovac passt Taktik und Mannschaft schnell dem Spielstand an. Bei Rückstand wird das Team dann schnell sehr offensiv gewechselt, ohne an die Risiken zu denken - dadurch entsteht dann z.B. auch die höher als notwendige Niederlage gegen Mexiko.

Sonstiges
•Auch, wenn das Deutsch von den ausländischen Spielern, die wir brauchen (Iggy/Medo/Mijat) ganz ok ist - serbisch und kroatisch ähnelt sich genug, um auch denen ein Maximum an Emotion in der Ansprache vor dem Spiel einzuimpfen. Das hätte Keller nicht gekonnt
•Flügelspiel ohne Flügelspieler wäre schwierig; insofern hoffe ich auf eine hungrige Kittel/Gacinovic o. Aigner Zange für die kommenden Spiele, mit Fabian als allzeit bereite Anspielstation in der Mitte neben AMFG (nach Genesung).



Sehr guter Beitrag.
#
Zitat &



Sehr guter Beitrag. -> ging @penrith_party #248
#
Das Wichtigste
Egal, ob wir jetzt Keller oder Schur oder sonst wen wollten - wir müssen jetzt 8-10 Spiele voll hinter der Mannschaft und dem neuen Trainer stehen, sonst gibt's Sandhausen und Osnabrück.

Taktik
Die Artikel von Spielverlagerung während der kroatischen Zeit lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Im Gegensatz zu den Parolen/Zitaten ist es keineswegs so, dass Kovac Taktik nicht interessiert. Die Taktik wird an den jeweiligen Gegner angepasst, mit einer Konstante:
  • Flügelspiel. Kovac lässt meist mit Fokus auf regelmäßige Seitenwechsel über die Flügel spielen. Manko: Teilweise wird zu früh aus dem Halbfeld ineffektiv geflankt, statt bis zur Grundlinie nach vorne zu kombinieren.
  • Wechsel: Kovac passt Taktik und Mannschaft schnell dem Spielstand an. Bei Rückstand wird das Team dann schnell sehr offensiv gewechselt, ohne an die Risiken zu denken - dadurch entsteht dann z.B. auch die höher als notwendige Niederlage gegen Mexiko.
Sonstiges

  • Auch, wenn das Deutsch von den ausländischen Spielern, die wir brauchen (Iggy/Medo/Mijat) ganz ok ist - serbisch und kroatisch ähnelt sich genug, um auch denen ein Maximum an Emotion in der Ansprache vor dem Spiel einzuimpfen. Das hätte Keller nicht gekonnt
  • Flügelspiel ohne Flügelspieler wäre schwierig; insofern hoffe ich auf eine hungrige Kittel/Gacinovic o. Aigner Zange für die kommenden Spiele, mit Fabian als allzeit bereite Anspielstation in der Mitte neben AMFG (nach Genesung).
#
Das Wichtigste
Egal, ob wir jetzt Keller oder Schur oder sonst wen wollten - wir müssen jetzt 8-10 Spiele voll hinter der Mannschaft und dem neuen Trainer stehen, sonst gibt's Sandhausen und Osnabrück.

Taktik
Die Artikel von Spielverlagerung während der kroatischen Zeit lassen sich wie folgt zusammenfassen:
•Im Gegensatz zu den Parolen/Zitaten ist es keineswegs so, dass Kovac Taktik nicht interessiert. Die Taktik wird an den jeweiligen Gegner angepasst, mit einer Konstante:
•Flügelspiel. Kovac lässt meist mit Fokus auf regelmäßige Seitenwechsel über die Flügel spielen. Manko: Teilweise wird zu früh aus dem Halbfeld ineffektiv geflankt, statt bis zur Grundlinie nach vorne zu kombinieren.
•Wechsel: Kovac passt Taktik und Mannschaft schnell dem Spielstand an. Bei Rückstand wird das Team dann schnell sehr offensiv gewechselt, ohne an die Risiken zu denken - dadurch entsteht dann z.B. auch die höher als notwendige Niederlage gegen Mexiko.

Sonstiges
•Auch, wenn das Deutsch von den ausländischen Spielern, die wir brauchen (Iggy/Medo/Mijat) ganz ok ist - serbisch und kroatisch ähnelt sich genug, um auch denen ein Maximum an Emotion in der Ansprache vor dem Spiel einzuimpfen. Das hätte Keller nicht gekonnt
•Flügelspiel ohne Flügelspieler wäre schwierig; insofern hoffe ich auf eine hungrige Kittel/Gacinovic o. Aigner Zange für die kommenden Spiele, mit Fabian als allzeit bereite Anspielstation in der Mitte neben AMFG (nach Genesung).



Sehr guter Beitrag.
#
maobit schrieb:

Ich habe Bruno Hübner bislang sehr geschätzt, aber wenn die FAZ Recht damit hat, dass Hübner nach monatelanger Talfahrt keinen Plan B hatte und seine erste Idee in dieser Situation Runjaic war, dann ist der Sportdirektor doch ein bedeutender Teil unseres Problems.

Kovac wird ihm aber auch als sein Wunsch zugeschrieben.
#
Mainhattener schrieb:

Kovac wird ihm aber auch als sein Wunsch zugeschrieben.

Wenn dem so ist, würde ich das gutheißen. Und das ewige an Veh Festhaltenwollen hatte er ja keineswegs exklusiv.
#
Ich habe Bruno Hübner bislang sehr geschätzt, aber wenn die FAZ Recht damit hat, dass Hübner nach monatelanger Talfahrt keinen Plan B hatte und seine erste Idee in dieser Situation Runjaic war, dann ist der Sportdirektor doch ein bedeutender Teil unseres Problems.
#
9h morgens, FAZ zur Eintracht, der Blutdruck steigt...

Also unser Experte mit dem rabenschwarzen Haar hatte keinen Plan B außer seinem Kumpel Kosta? Und die älteren Vollexperten, die auf dem Platz rumfallen, sind sauer, dass man nicht auf sie hört und sogar den geliebten Trainer aus dem Bällchenparadies entlassen hat?

Wenn dieser Haufen nicht absteigen sollte, ist das ein Wunder.
#
Ich bin auf jeden Fall da und werde Vollgas geben.
Alle Anderen Schlaumeier hier im Forum können mich mal...
#
Ja, ist gut. Nur du weißt was los ist und wie es geht.

Stell dir vor ich werde auch da sein und heiser nach Hause gehen wie so oft.

Trotzdem ist die Hoffnung auf den Klassenerhalt sehr klein. Und in der Aufzählung der am Misserfolg Beteiligten kommen die Fans auf den hinteren Plätzen, denn der Rückhalt bis zum Spiel in Mainz war bedingungslos und sogar in der Rückrunde noch vergleichsweise gnädig bis auf die Pfiffe.

Aber was bekam man zurück? Beschwichtigungen, Beleidigungen, Ausreden, kaum Punkte, zuletzt null Tore.
#
Die Eintracht taumelt dem nächsten Abstieg entgegen. Aufsichtsrat, Vorstand, Trainer und vor allem Mannschaft scheinen paralysiert, Parallelen zu 2011 sind unverkennbar – geschenkt, bekannt und tausendfach thematisiert. Die „Eintracht im freien Fall“ titelt heute die FR und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Doch Moment, die FR? Ja genau, hier findet er noch statt: Der investigative, objektive, aufdeckende und gnadenlose Journalismus. Diejenige Gewalt, die einschreitet und aufklärt, wenn sich in einer unseligen Melange aus Klüngel, Machterhalt und Eitelkeit die Verantwortlichen aus selbiger stehlen wollen. Beispiele gefällig für diesen selten gewordenen Journalismus der Unbestechlichkeit, Aufrichtigkeit und Integrität?

Belek, Januar 2011
Der Journalist begleitet wie auch einige Edelfans das Team auf Schritt und Tritt. Beobachtet das Training, riecht förmlich den Atem der Spieler und kommt am Ende des Trainingslagers u.a. zu folgender Erkenntnis:
„Ausgerechnet am letzten Tag des doch sehr ermüdenden Trainingslagers an der türkischen Mittelmeerküste setzte der Frankfurter Trainer Michael Skibbe vor dem Abflug noch mal eine knackige Laufeinheit an. Da pumpte und stöhnte der eine oder andere Eintracht-Spieler. Die Beine sind schwer, die Köpfe leer. Doch mit der Plackerei ist jetzt erst mal Schluss, nach der Rückkehr gönnen sich die Hessen am Dienstag einen freien Tag, und überhaupt: Die Belastungen werden nun, fünf Tage vor dem Bundesliga-Rückrundenauftakt gegen Hannover 96, heruntergefahren. Die Müdigkeit soll der Frische weichen. Denn am Sonntag wird es ernst, am Sonntag geht es nach der kurzen Winterpause schon wieder um Punkte. Und für die Eintracht ist es „total wichtig“ (Skibbe), gut aus den Startlöchern zu kommen.“
Der gesamte Text ist nachzulesen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bonuspunkte-fuer-die-aufholjagd,1473446,5144376.html

Frankfurt, Mai 2011
Die Eintracht steigt sang- und klanglos aus der Bundesliga ab.

Frankfurt, Juni 2013
Saure-Gurken-Zeit nennt man das wohl. Aber eine Zeitung will gefüllt werden. Also packt man aus, erzählt die Wahrheit von Belek - 2,5 Jahre vorher. Die Pumperei, die Plackerei, die schweren Beine, die leeren Köpfe….Alles gelogen? Bewusst gelogen? Waren wohl eher schwere Köpfe und leere Beine. Vielleicht vertippt, kann passieren. Soll man mal nicht so genau nehmen. Hinterher, nach der Kirche und so! Auf jeden Fall liest sich die Erkenntnis des Journalisten deutlich anders:
„Im Wintertrainingslager in der Türkei nahm es der eine oder andere Profi schon nicht mehr so genau, die Arbeitsmoral nahm ab, die Feierlaune zu. Die Intensität des Trainings war eher überschaubar und für Freizeitsportler mühelos zu absolvieren, was zu einer unangenehmen Spätfolge führte: einer unfitten Mannschaft. Trotzdem glaubte man, den Angriff auf Europa starten zu können. Welch Narretei.“
Der gesamte Text ist nachzulesen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mit-dem-dritten-bein-in-liga-zwei,1473446,23397328.html
Frankfurt, September 2014
Eintracht hat beim späteren Tabellenzweiten VWL Wolfsburg, der in der ganzen Saison keine Heimniederlage verbucht, einen Spieltag vorher mit 2:2 ein Remis erreicht und steht nach 3 Spieltagen mit 4 Punkten ganz gut da. Die Saison wird mit dem 9. Platz auch respektabel abgeschlossen. Aber ein Journalist sollte ja auch eher früher den Finger in die Wunde legen (siehe Belek oder halt 2,5 Jahre später….) und aufrütteln, wach machen. Gerade wurde gegen Augsburg, die am Ende in den Europacup einzogen, verloren (Stichwort: Headset):
„Er wird Veränderungen vornehmen müssen, Kurskorrekturen. Er wird nicht alles über den Haufen werfen, was sich das Team erarbeitet hat, aber in der Form kann es so nicht weitergehen. Er wird etwa Spieler wie Meier, Flum, auch Oczipka, Korsettstangen der vergangenen Runde, abholen, sie zurück ins Boot holen müssen. Auf deren Spielstärke kann er auf Dauer nicht verzichten. Er wird an Stellschrauben im System drehen müssen, mutmaßlich wird die Mannschaft auf Schalke ein anderes Gesicht haben. Zum Aufrütteln war es gut, dass die Technik versagte.“
Der gesamte Text ist nachzulesen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-eintracht-frankfurt-wachmacher,1473446,28424060.html
Nein ich erspare mir hier die endlose Schaaf-Diskussion und uns weitere Kommentare dieser Saison aus dem Hause FR!

Frankurt, Juni 2015
Unser kritische Journalist (Wachmacher) begleitet die Ankunft des neuen Trainers wie folgt:
„Armin Veh ist immer dann an der richtigen Stelle, wenn er mit Menschen zusammenarbeiten kann, die er mag. Das ist bei den Hessen der Fall. Veh, kein pflegeleichter Typ, aber einer, der sehr gradlinig seinen Weg geht und Kompromisse hasst, hat ein prima Verhältnis zu den wesentlichen Männern im Aufsichtsrat, zu Sportdirektor Bruno Hübner, er kann gut mit Finanzvorstand Axel Hellmann und sogar mit Boss Heribert Bruchhagen, allen Sticheleien und Frotzeleien zum Trotz. Und die Eintracht hat er eh nie aus den Augen verloren, war stets bestens informiert. „
Dazu kommt: Veh kennt diesen Klub, er kennt diese Mannschaft aus dem Effeff, er hat sie entscheidend geprägt. Es ist auch auszuschließen, dass er das Team, wie sein Vorgänger Thomas Schaaf, verlieren könnte.
Ganz im Gegenteil: Diese Mannschaft steht voll und ganz hinter dem begnadeten Moderator, der so charmant und eloquent sein kann. Er strahlt eine natürliche Autorität aus, ist eine Persönlichkeit, die Menschen mitreißen kann.“
Der gesamte Text ist nachzulesen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/armin-veh-volltreffer,1473446,30936172.html
Frankfurt, 04.03.2016

Die Eintracht taumelt dem nächsten Abstieg entgegen. Aufsichtsrat, Vorstand, Trainer und vor allem Mannschaft scheinen paralysiert, Parallelen zu 2011 sind unverkennbar – geschenkt, bekannt und zigfach hier thematisiert. Die „Eintracht im freien Fall“ titelt heute die FR und trifft genau wie in ihrem blog gestern damit den Nagel auf den Kopf:
„Das fängt damit an, dass Trainer Armin Veh im Grunde immer nur den gleichen 13, 14 Spielern vertraut. Das hat er schon in seiner ersten Amtszeit getan. In dieser Saison empfand er den Kader sogar als stärker denn je. Doch das war eine fatale Überschätzung der einzelnen Fähigkeiten. Djakpa, Chandler, Flum, Ignjovsko, Medojevic, Waldschmidt, Gacinovic, sodann die Neuzugänge Ayhan und Ben-Hatira oder auch Kadlec, Gerezgiher und Kinsombi spielen und spielten bald keine Rolle mehr, die letzten drei suchten sich einen neuen Klub.
Das hat natürlich zur Folge, dass im Training ein seriöser Konkurrenzkampf gar nicht mehr stattfindet. Veh traut den Männern aus der zweiten Reihe ja ohnehin nicht zu, von Anfang an zu spielen. Aber schwächer als die, die in den letzten drei Partien ran durften, können sie auch nicht sein. „
Der gesamte Text ist nachzulesen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-im-freien-fall,1473446,33910258,view,asFirstTeaser.html

Ich erspare mir jeden weiteren Kommentar und wünsche meinem Verein alles Gute!
#
Danke fürs Raussuchen. Spricht eine deutliche Sprache. Und das war mal eine gute Zeitung...
#
maobit schrieb:

Daran muss ich jeden Tag denken. Und an die Feier am Gleisdreieck zu Saisonende nach einem Heimsieg(!) gegen Leverkusen(!) mit AMFG und der Kanone. Und an den Heimsieg gegen Schalke oder das 5:2 gegen Werder. Und an das Gefühl, dass in jeder einzelnen Minute ein Tor für uns fallen könnte...

Scheint Jahre her zu sein.  Aber nur ein monatelanges Trauerspiel liegt dazwischen.
#
Ja, quasi antik die Erinnerungen. Und kein Aufwärtstrend in Sicht.
#
Und letzte Saison hatten wir nach Spieltag 23 bereits 31 Punkte auf dem Konto uns steuerten schon langsam Richtung des sicheren Hafens. Auf Stuttgart, Hamburg und Mainz konnten wir nur milde und doch leicht spöttisch herab lächeln.

Es ist weitaus mehr traurig, als dass es zum Kotzen ist.
#
Daran muss ich jeden Tag denken. Und an die Feier am Gleisdreieck zu Saisonende nach einem Heimsieg(!) gegen Leverkusen(!) mit AMFG und der Kanone. Und an den Heimsieg gegen Schalke oder das 5:2 gegen Werder. Und an das Gefühl, dass in jeder einzelnen Minute ein Tor für uns fallen könnte...
#
SGE_1 schrieb:

Wenn man dann auch noch bedenkt, dass die SGE mit Alfa Romeo einen exzellenten Trikotsponsor verliert - wer bitte will hier ernsthaft Nachfolger werden? Zu verbesserten Konditionen, wie gemeinhin üblich?

Vielleicht ein renommiertes R..weingut aus Rheinhessen!
#
Deutscher Rotwein?!? Die Darbietungen des Teams machen derzeit doch mehr als genug Kopfweh...
#
maobit schrieb:

Aber z.B. bei wahre Tabelle wären wir, trotz traditionellem Verpfiffen werden gegen Stuttgart und der Frechheit in Sinsheim, bereinigt sogar einen Platz schlechter als jetzt.

sorry mein Langzeitgedächtnis:
Welche Fehlentscheidung gab es noch mal in Hoffenheim?
#
Mehrere. Aber keinen 11er zu bekommen war die heftigste. Foul an Hasebe, meine ich mich zu erinnern.
#
Dieses Gebabbel macht Hoffnung. Witzig (u.a. @Adler_Steigflug oder DortelweilAdler) und aufschlussreich (u.a.@SGEMusti und Werner). Fast wie früher. Danke Euch.

Neben dem offensichtlichen Verletzten-Märchen (im Hübner-Hessisch höre ich da immer “Vehletzde“) wird ja auch das angebliche Schiripech oft bemüht.

Aber z.B. bei wahre Tabelle wären wir, trotz traditionellem Verpfiffen werden gegen Stuttgart und der Frechheit in Sinsheim, bereinigt sogar einen Platz schlechter als jetzt.

Verglichen mit anderen Jahren und besonders letzter Saison also tendenziell eher weniger Betrug gegen uns, aber mit den aufgetischten Legenden massive Betrugsversuche am Fan.
#
im Grund sollte man, wenn man einen der hohen Herren kritisieren möchte, einfach nur das Bild ausm Trainingslager posten. Mehr ist gar nicht nötig, um zu zeigen, welchen Vorstand wir hier haben.
#
Stimmt auch wieder.
#
maobit schrieb:

Ja, das hast Du schön formuliert, prothurk. Blender gehört auch zu den wunderbaren Ausdrücken im deutschen Wortschatz. Damit kategorisiert man mit einem Wort einen Menschen, der auf geschickte Weise vorgibt mehr zu sein als er tatsächlich zu leisten vermag. Da das Wort im öffentlichen Meinungsstreit verwendet wird, kein gängiger Ersatzausdruck vorhanden ist und keine unsachliche Herabwürdigung beinhaltet ist, sehe ich keinen Grund das zu editieren.

Es werden viele Begriffe im öffentlichen Meinungsstreit verwendet, die u. U. auch beleidigend sein können. Im Grunde ist es doch so: Man kann vieles sagen und schreiben, wenn man es denn auch belegen bzw. beweisen kann. Wenn ich also jemanden in dieser Art "kategorisiere", dann sollte ich auch in der Lage sein, dies mit entsprechenden Fakten zu belegen. Und wenn Dich, lieber maobit, jemand in einem öffentlichen Forum unter Verwendung Deines Klarnamens als Blender bezeichnet, dann würde ich von demjenigen dann auch Fakten und Beweise für diese Unterstellung sehen wollen.
#
Ich habe es bereits ausgeführt, es wurde vielfach hier ausgeführt, aber ich wiederhole es gerne ein weiteres Mal: Unser Trainer hat nach einem vorherigen Abgang mit Verweis auf vermeintliche Perspektivlosigkeit ein Jahr später eine offensiv- und sehr heimstarke, bisweilen defensivschwache, neuntplatzierte Frankfurter Mannschaft übernommen, die den amtierenden Torschützenkönig stellt. Der Kern des Kaders geht schon auf seine Gestaltung zurück, es gab Ergänzungen, zuletzt weitere teure Winterverpflichtungen.

Mit diesem Kader, den Herr Veh als den besten seiner Frankfurter Zeit bezeichnet hat, wurde eine gemeinhin als sehr schwach bezeichnete Hinrunde mit zahlreichen desolaten Auftritten besonders zu Hause und gegen Lokalrivalen gespielt. Die Kritik, die erstmals nach einer peinlichen Pflichtspielniederlage gegen einen Drittligisten aufkam, wurde von Beginn an in unsachlicher Manier abgebügelt, die "asozialen" Netzwerke gegeißelt.

Obwohl es in diesen Beziehungen in der Vorsaison keinen Deut besser war, was aber zuvor nicht als Begründung ausgenutzt worden war, sind bis heute immer wieder Verletzungen und Schiedsrichter-Fehlentscheidungen, Druck von außen, fehlendes Glück und sogar Busfahrten als Begründung genannt worden. Und sportlich geht es zwischenzeitlich immer weiter bergab.

Während der vorherige Trainer seit Mitte der Hinrunde im Zentrum der Kritik der Frankfurter Boulevardpresse stand, muss man kritische Anmerkungen über den amtierenden Trainer mit der Lupe suchen. Flankierend wird bei EintrachtTV und im Forum eine neue Linie der Meinungsherrschaft gefahren. Das ändert aber gar nichts an den Tatsachen, dass Anspruch und Wirklichkeit bei den Verantwortlichen derart auseinander klaffen, wie es hier sehr lange nicht mehr zu erleben war.

Ein Trainer, der träumen mag, ein AR-Vorsitzender, der einen kleinen Kloppo avisiert, ein Vorstand, der die internationale Marke pushen will und nun versuchen sie alle den mehr als bedrohlichen Abstiegskampf schön zu reden. Wie kann man das nennen, wenn nicht Blendung? Vielleicht Täuschung oder Manipulation? Einfach Ignoranz?
#
maobit schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Blender? Sowas wird hier editiert?  Scheisse, der Hellman und sein Helferlein hat euch aber mächtig an den Eiern. So ihr noch welche habt.


Ist schon irre, was der Axel aus dem Verein und dem Forum so macht, um sich und seinen Freund auf der Trainerbank vermeintlich zu schützen.

Also das Forum krankt daran, dass man aktuell strenger moderiert? Wie wäre es denn, wenn man seine Kritik einfach so formuliert, dass man ohne Beleidigungen auskommt? Das gelingt hier ganz vielen Usern schon seit Jahren. Und hier tun einige so, als hätte man ihnen ihr Lieblingsschippchen weggenommen. Die deutsche Sprache bietet einen vielfältigen Wortschatz um seinen Ärger, seine Kritik und seine Bedenken auch ohne solche Worte zum Ausdruck zu bringen. Versuch es doch einfach mal.
#
Ja, das hast Du schön formuliert, prothurk. Blender gehört auch zu den wunderbaren Ausdrücken im deutschen Wortschatz. Damit kategorisiert man mit einem Wort einen Menschen, der auf geschickte Weise vorgibt mehr zu sein als er tatsächlich zu leisten vermag. Da das Wort im öffentlichen Meinungsstreit verwendet wird, kein gängiger Ersatzausdruck vorhanden ist und keine unsachliche Herabwürdigung beinhaltet ist, sehe ich keinen Grund das zu editieren.
#
Mein Eindruck ist, dass die Luft für die "Immer-weiter-so-schuld-sind-alle-außer-uns"-Fraktion bei der Eintracht Stückchen für Stückchen dünner. Nie werde ich mir eine Niederlage für unser Team wünschen und über Erfolg - auch mit bzw. trotz AV - würde ich mich aufrichtig freuen, nur leider ist kein Hinweis darauf in Sicht.

Sollte es also tatsächlich irgendwann so weit kommen, dass der Trainer gewechselt wird, steht - wie ich das sehe - in allererster Linie Axel Hellmann in der Verantwortung und in zweiter natürlich auch der AR. Über eine veränderte Besetzung der Führungsgremien wäre dann konkret zu reden. Sollte es gar zu einem Abstieg kommen - Gott bewahre - darf ohnehin kein Weg an einem totalen Neuanfang vorbei führen.
#
Blender? Sowas wird hier editiert?  Scheisse, der Hellman und sein Helferlein hat euch aber mächtig an den Eiern. So ihr noch welche habt.
#
MrBoccia schrieb:

Blender? Sowas wird hier editiert?  Scheisse, der Hellman und sein Helferlein hat euch aber mächtig an den Eiern. So ihr noch welche habt.

Ist schon irre, was der Axel aus dem Verein und dem Forum so macht, um sich und seinen Freund auf der Trainerbank vermeintlich zu schützen.
#
Dantejigi schrieb:

Liegt dir eigentlich NICHTS an unsere Eintracht?

Die Frage stellst du ernsthaft jemandem, der in einer PK "wir" sagt und dabei die Stuttgarter meint?
Der geht nicht von allein. Der lässt uns richtig satt bluten, damit wir ihn loswerden.
#
Das ist hardcore. Hab die PK nicht gesehen. Ist die noch online bei EintrachtTV? Bin gerade unterwegs, sorry.
#
Ich hätte dazu auch noch eine Variante
zunächst einmal müsste festgelegt werden, welche Vergehen als Videobeweis zugelassen sind:
Zum Beispiel:

Strafraumfouls und Handspiele im Strafraum.
Tätlichkeiten auf dem gesamten Spielfeld.
Foul- und Handspiele um den Strafraum herum, in einer bestimmten Zone, die man an der Außenlinie und vor dem Strafraum, durch eine Markierung, festlegen kann.

Wie schon beschrieben, hat jede Mannschaft pro Halbzeit ein Veto Recht auf Videobeweis, der durch den Kapitän beim Schiri unmittelbar nachdem Vergehen durch Handzeichen, anzuzeigen hat. Daraufhin muss das Spiel sofort unterbrochen werden.

Bevor jedoch der Videobeweis angefordert wird bekommt der Spieler der das Vergehen begangen hat, die Möglichkeit beim Schiri das vergehen zuzugeben. Dies kann freiwillig oder per befragung ermittelt werden.

Gibt der Spieler das Vergehen zu, wird z.b. der Freistoß oder Elfer ausgeführt. ohne weitere Folgen für den Spieler.
Gibt er dass Vergehen nicht zu wird der Videobeweis angefordert.
Lügt der Spieler bekommt er in dem Falle die Strafe die das Regelwerk  vorsieht auf jedenfall eine Gelbe wegen unsportlichkeit. Damit könnte es sogar bedeuten das er für die gleiche Situation 2 mal Gelb bekommt.
Bei Tätlichkeiten so oder so Rote Karte.
Wird eventuell ein Spieler verwechselt ist per Videobeweis der richtige Spieler ermittelbar.
Schweigt der Spieler zu dem Vorwurf, ist der Videobeweis eh  nicht zu umgehen. Dann erfolgt die Strafe wie das Regelwerk es vorsieht.
Wird der Videobeweis angefordert ist die Uhr anzuhalten.
Begeht ein Schiedsrichter eine Fehlentscheidung und wird dies im Videobeweis festgestellt, muss er entsprechend die Gelbe Karte (wenn sie denn gegeben wurde) zurücknehmen. Dies wäre z.B. mit einer Grünen Karte anzuzeigen.

Treten Wiederholt Fehlentscheidungen bei einem Schiedsrichter auf ( in einem Spiel)
sollte ihm vom Videoschiedsrichter naheglegt werden, sich durch den 4ten Referee Austauschen zu lassen.
Fordert der Schiri einen Videobeweis an , wenn er selbst Zweifel an seiner Entscheidung hat oder vom Linienrichter drauf Aufmerksam gemacht wird, darf er dies jederzeit tun wenn eine für ihn unklare Situation enstanden ist.
(Rudelbildung mit geplänkel z.b. oder Freistoßentscheidungen wo er sich selbst nicht sicher ist)

Man muss es nicht verkomplizieren, diese Maßnahmen sollten zumindest reichen, das Spieler ehrlicher werden, der Schiri Aufmerksamer hinsieht oder aus ungünstiger Sichtposition, seine Entscheidung korrigieren kann.

Abseitsentscheidungen sollte man generell aus dem Videobeweis weglassen. Da wäre eine Regeländerung angebrachter. Z.B,  das der Spieler  eindeutig im Abseits stehen muss und nicht nur der linke  oder rechte Fuss.

Zumindest wären solche Eindeutigen Situationen wie das Handtor von Hanoi in Köln und der nicht gegebene Elfmeter vom Samstag  vermeidbar.
#
Bei Abseits wäre ja ohnehin schon viel geholfen, wenn die Schiris endlich das "im Zweifel für den Stürmer" konsequent anwendeten.

Und Abseitsfragen beim Videobeweis auszunehmen, fände ich akzeptabel, da es selbst am Bildschirm oft schwer zu entscheiden ist und ein fehlerhafter Abseitspfiff sich beim besten Willen nicht ungeschehen machen lässt.

Dann haben diejenigen, die um die ach so tollen Stammtisch-Diskussionen fürchten auch weniger zu verlieren.