

maobit
14586
Danke!
Kannst du bitte ein genaues Fehlerbild geben (ignorierter User, betroffene Beiträge), am Besten inklusive Screenshots, Danke.
maobit schrieb:Würde mich mal interessieren:
Frankfurt4everever oder wie der heißt und Yoanmiguel sind beide bei mir auf Ignore und ich sehe alle ihre aktuellen Beiträge. Z.B. jetzt gerade im SaW-Gababbel.
Wie wird Dir z.B. diese Threaderöffnung normalerweise angezeigt?
Normaler Titel mit "ignoriertem Benutzer" oder wie?
maobit schrieb:Bei mir das gleiche,
Frankfurt4everever oder wie der heißt und Yoanmiguel sind beide bei mir auf Ignore und ich sehe alle ihre aktuellen Beiträge. Z.B. jetzt gerade im SaW-Gababbel.
maobit schrieb:Danke, prüfe ich.
Frankfurt4everever oder wie der heißt und Yoanmiguel sind beide bei mir auf Ignore und ich sehe alle ihre aktuellen Beiträge. Z.B. jetzt gerade im SaW-Gababbel.
Finde ich persönlich schon akzeptabel. Das Tor ist nicht regulär, denn es entspringt einer Fehlentscheidung.
Man könnte auch den Konter unterbrechen. Wäre auch nur bedingt ungerecht, wenn, ja wenn denn der Einspruch berechtigt ist. Aber das hat ja am Samstag der ganze Planet gesehen, nur Nippel & Co nicht...
Da gab es hier irgendwo mal eine schöne Beschreibung wie ein Oberschiri im Ü-Wagen mit 25 Monitoren dabei sitzt und bei krassen Fehlern per Headset eingreifen kann. Halte ich auch für denkbar.
Man könnte auch den Konter unterbrechen. Wäre auch nur bedingt ungerecht, wenn, ja wenn denn der Einspruch berechtigt ist. Aber das hat ja am Samstag der ganze Planet gesehen, nur Nippel & Co nicht...
Da gab es hier irgendwo mal eine schöne Beschreibung wie ein Oberschiri im Ü-Wagen mit 25 Monitoren dabei sitzt und bei krassen Fehlern per Headset eingreifen kann. Halte ich auch für denkbar.
Tafelberg schrieb:Ich kann deine Ansicht auf jeden Fall nachvollziehen. Dennoch: vor zwei Wochen gegen Wolfsburg vor unserem 1:1 (oder 2:1?) das "Kann"-Foul von Fabian. Der Schiri lässt zunächst weiterlaufen, wir schießen das Tor, freuen uns. Dann Videobeweis. Diskussion, Überlegungen ob es eventuell ein Foul war... Bis zur Entscheidung vergeht da einfach eine zu lange Zeit. Man zittert die ganze Zeit, ob der Treffer zählt.Michael@Owen schrieb:
Als Fan lebt man beim fußball von den spontanen Emotionen.
das Argument höre ich öfter.
Ich kann aber gerne darauf verzichten, bspw. in der Relegation wegen eines nicht gegebenen Handelefmeter abzusteigen etc.
Bei falsch gegebenen Abseits ist allerdings das Problem, dass die Spielszene nicht mehr wiederholt werden kann.
Mich würde das wirklich nerven und mir auch denke ich oftmals den Spaß nehmen. Dieses "Jubeln mit Vorbehalt" finde ich einfach doof.
Aber natürlich kann ich auch die andere seite gut nachvollziehen. Wegen einer Fehlentscheidung abzusteigen ist natürlich katastrophal. Dennoch gehört das meiner Meinung nach nun mal zum Fußball dazu. Wie gegen Wolfsburg, kann man ja auch von profitieren, gegen Stuttgart hatten wir Pech. So ist das einfach. Gut, das Problem in Dortmund oder München, wo die Schiris die Hose voll haben, besteht natürlich nach wie vor.
Jubeln mit Vorbehalt gibt es doch jetzt auch. Wie oft hat man erlebt, dass sich das Gespann an der Eckfahne beraten muss? Klar, würde das dann zunehmen, aber man hätte auch eine gesteigerte Gewissheit nicht betrogen worden zu sein.
Die Timeouts könnte man dergestalt limitieren, das jedes Team pro Halbzeit eine Möglichkeit des Einspruchs hätte. Wenn diesem Einspruch statt gegeben wird, ist die Möglichkeit eines weiteren Vorbehalts gegeben. Wenn nicht, hat man seine Möglichkeit verwirkt, so dass man sinnvollerweise nur Einspruch erhebt, wenn man sicher ist, dass was falsch gelaufen ist.
Beispiele aus dem letzten Spiel: Beim Spätzle-Handspiel erhebt man also Einspruch, beim Schubser gegen Meier vor dem Kopfball eher nicht.
Die Timeouts könnte man dergestalt limitieren, das jedes Team pro Halbzeit eine Möglichkeit des Einspruchs hätte. Wenn diesem Einspruch statt gegeben wird, ist die Möglichkeit eines weiteren Vorbehalts gegeben. Wenn nicht, hat man seine Möglichkeit verwirkt, so dass man sinnvollerweise nur Einspruch erhebt, wenn man sicher ist, dass was falsch gelaufen ist.
Beispiele aus dem letzten Spiel: Beim Spätzle-Handspiel erhebt man also Einspruch, beim Schubser gegen Meier vor dem Kopfball eher nicht.
Also ich finde, dass kommt äußerst selten vor. Würde sagen, vom Gefühl her, vielleicht 2-3 mal pro Saison und nicht wie es dann sein würde, 2-3 mal pro Spiel. Die Einspurchslösung wäre an sich noch die beste Lösung, würde aber auch wieder zu langen Unterbrechungen führen.
0 Fehler wird es auch mit technischem Fortschritt nicht geben, aber trotzdem kann es ja wohl nur das Ziel sein weniger Fehler zu gestatten. Ich wette mit Videobeweisen würden 3 Viertel der jetzigen Fehler ausgemerzt.
Und ich wiederhole mich: Wenn man 1992 in Alesia gewesen ist, kann man unmöglich gegen den Videobeweis sein.
Und ich wiederhole mich: Wenn man 1992 in Alesia gewesen ist, kann man unmöglich gegen den Videobeweis sein.
maobit schrieb:Die Maßnahme an sich fand ich ebenso mißlungen.
Trotzdem scheinst Du ja grundsätzlich Verständnis für die nicht nur in meinen Augen komplett misslungenen Maßnahmen wie Schließung und Gängelung zu haben.
Da sind wir uns einig.Grundsätzlich räume ich einem Forenbetreiber auch ein, dass er seine Plattform zeitweilig oder auf Dauer nicht zur Verfügung stellt. Selbstverständlich empfand ich die Schließung auch als Gängelung, die Pranger-Begründung als Frechheit gegenüber "ordentlichen" Usern.
Wenn ich aber lese, mit welcher Behaarlichkeit von Seiten einiger User einer Moderatorin im KLA nachgestellt wird (die m.E. diesen Bereich berechtigt mißachtet), steigt meine Verständniskurve an.
Vor Jahren betrieb ich technisch ein Forum für eine öffentliche Einrichtung (mit wesentlich geringerem Useraufkommen als hier).
Dort führte das fortwährende Stänkern und Aufwiegeln EINES Users (der aber immer wieder andere anstachelte) letztendlich zur Abschaltung. Mit dem Ergebnis, dass die inhaltlich Verantwortliche (die von dem User angegangen wurde) wieder ruhig schlafen konnte.
Das habe ich nicht verfolgt. Ich bin nahezu ausschließlich im UE unterwegs, seltene Abstecher in die Unterforen ausgenommen.
Wenn es persönlich wird, wie Du es beschreibst, kann das natürlich sehr schnell unangebracht sein, zumal bei sozusagen ehrenamtlichen Moderatoren. Ich kann nicht beurteilen, ob nicht sogar die Unterforen wie das D&D mit den schwierigen politischen Themen für eine Fußball-Plattform derart unangemessen viel Arbeit machen, dass man Politik komplett ausschließen sollte. Das wäre in meinen Augen noch verschmerzbar, wenn auch schade.
Aber nach allem, was man lesen konnte, lag die Schließung ja nicht an den Unterforen, oder? Und Moderatoren hatten es nie ganz leicht. Hat das den Vorstand jemals interessiert? Ich denke nicht. In der jetzigen Situation des Forums würde ich mir bezüglich der Schließung jedenfalls eine gemeinsame Aktion aller Moderatoren wie z.B. einen offenen Brief oder einen Streik (gab es schon mal) oder gar gemeinsamen Rücktritt, je nachdem was da im Hintergrund so läuft, sehr begrüßen.
Wenn es persönlich wird, wie Du es beschreibst, kann das natürlich sehr schnell unangebracht sein, zumal bei sozusagen ehrenamtlichen Moderatoren. Ich kann nicht beurteilen, ob nicht sogar die Unterforen wie das D&D mit den schwierigen politischen Themen für eine Fußball-Plattform derart unangemessen viel Arbeit machen, dass man Politik komplett ausschließen sollte. Das wäre in meinen Augen noch verschmerzbar, wenn auch schade.
Aber nach allem, was man lesen konnte, lag die Schließung ja nicht an den Unterforen, oder? Und Moderatoren hatten es nie ganz leicht. Hat das den Vorstand jemals interessiert? Ich denke nicht. In der jetzigen Situation des Forums würde ich mir bezüglich der Schließung jedenfalls eine gemeinsame Aktion aller Moderatoren wie z.B. einen offenen Brief oder einen Streik (gab es schon mal) oder gar gemeinsamen Rücktritt, je nachdem was da im Hintergrund so läuft, sehr begrüßen.
maobit schrieb:Schön, wenn Du das von dir behaupten kannst. Ich kann das genauso auch von mir behaupten.
Ich würde jederzeit alles was ich hier geschrieben habe den Adressaten ins Gesicht sagen. Die Frage ist doch viel mehr, ob die Verfechter der neuen Zensurlinie in diesem einstmals liberalen Forum die Traute hätten, mir dann aktiv den Mund zu verbieten.
Schau aber mal nach links und rechts. bei vielen Aussagen bleibt zumindest die Hoffnung, dass Betreffende das in RL nicht so ausdrücken würden.
maobit schrieb:Ich hatte mir für meinen Kommentar einen Aspekt rausgepickt und meine Meinung dazu geäußert, den Umgang mit Worten untereinander und gegenüber Dritten (Rotweinfreunde).
Sag mal bitte, liest Du hier auch etwas bevor Du schreibst? Es geht bei der Kritik an der Forumsschließung und neuen Zensurlinie doch überhaupt nicht um Pöbeleien
maobit schrieb:Mag ja sein, dass mich meine Erinnerung trügt....
Da fehlt mir jegliches Verständnis, wenn man das als Polemik bezeichnet oder gar löscht, sperrt oder sonstwie unterbindet. Denn weder ist es unsachlich, da in der Sache wie ausgeführt zutreffend, noch ist es herabwürdigend, da Rotweingenuss und Freundschaft zweifellos weder einzeln noch kombiniert ehrverletzenden Charakter haben.
Ich glaube aber, dass speziell auch in diesem Thread eben genau Beiträge von Mitusern waren, die herabwürdigend, gar ehrverletzend waren. Das ist ja eben das Netiquette-Ding, was ich meinte. Es kommt halt immer auf die Art und Weise an, man ich jemanden als Rotweinfreund bezeichnet.
Ursprünglich war meine AUssage überhaupt nicht auf spezielle Personen (Mituser oder Mods) bezogen. Aber der getroffene Hund bellt.
Meine Äußerungen waren ja auch nicht nur auf Dich bezogen, sondern haben Deine allgemein formulierte Meinung als Aufhänger genutzt. Die Bemerkungen zur Zensur gingen an die Verantwortlichen. Trotzdem scheinst Du ja grundsätzlich Verständnis für die nicht nur in meinen Augen komplett misslungenen Maßnahmen wie Schließung und Gängelung zu haben.
Es haben bereits andere langjährige User hier geschrieben, was ich bekräftigen möchte. In den etwa 14 Jahren meines hiesigen Mitlesens und gut 12 Jahren als Mitschreiber gab es einige Male deutlich wildere Zeiten als heute und das Forum und der Verein haben es gut überstanden.
Die neue Linie ist unnötig und kontraproduktiv. Beleidigungen und Pöbeleien werden schon lange unterbunden, aber neuerdings werden die Spielräume der User ohne präzise Stellungnahmen der Verantwortlichen über die Maßen eingeschränkt.
Werners Forumsstatistik sagt doch alles aus - und das vor der Schließung - selbst unter Abzug aller Unschärfen und Seitenaspekte ist dies ein sterbendes Forum und das liegt sicher nicht an der Nichteinhaltung der Netiquette
Es haben bereits andere langjährige User hier geschrieben, was ich bekräftigen möchte. In den etwa 14 Jahren meines hiesigen Mitlesens und gut 12 Jahren als Mitschreiber gab es einige Male deutlich wildere Zeiten als heute und das Forum und der Verein haben es gut überstanden.
Die neue Linie ist unnötig und kontraproduktiv. Beleidigungen und Pöbeleien werden schon lange unterbunden, aber neuerdings werden die Spielräume der User ohne präzise Stellungnahmen der Verantwortlichen über die Maßen eingeschränkt.
Werners Forumsstatistik sagt doch alles aus - und das vor der Schließung - selbst unter Abzug aller Unschärfen und Seitenaspekte ist dies ein sterbendes Forum und das liegt sicher nicht an der Nichteinhaltung der Netiquette
maobit schrieb:Die Maßnahme an sich fand ich ebenso mißlungen.
Trotzdem scheinst Du ja grundsätzlich Verständnis für die nicht nur in meinen Augen komplett misslungenen Maßnahmen wie Schließung und Gängelung zu haben.
Da sind wir uns einig.Grundsätzlich räume ich einem Forenbetreiber auch ein, dass er seine Plattform zeitweilig oder auf Dauer nicht zur Verfügung stellt. Selbstverständlich empfand ich die Schließung auch als Gängelung, die Pranger-Begründung als Frechheit gegenüber "ordentlichen" Usern.
Wenn ich aber lese, mit welcher Behaarlichkeit von Seiten einiger User einer Moderatorin im KLA nachgestellt wird (die m.E. diesen Bereich berechtigt mißachtet), steigt meine Verständniskurve an.
Vor Jahren betrieb ich technisch ein Forum für eine öffentliche Einrichtung (mit wesentlich geringerem Useraufkommen als hier).
Dort führte das fortwährende Stänkern und Aufwiegeln EINES Users (der aber immer wieder andere anstachelte) letztendlich zur Abschaltung. Mit dem Ergebnis, dass die inhaltlich Verantwortliche (die von dem User angegangen wurde) wieder ruhig schlafen konnte.
Netiquette hin, Netiquette her.
Wenn so manch einer sich vorher überlegen täte, ob er das, was er hier ablässt so den Personen auch direkt ins Gesicht sagen würde, wäre die ganze Diskussion meines Erachtens obsolet.
Ich hege die Hoffnung, das manch einer, der hier rumpöbelt oder Andere mit Dreck bewirft, im "Real Life" eigentlich ein vernünftiger, umgänglicher Mensch ist.
Wenn so manch einer sich vorher überlegen täte, ob er das, was er hier ablässt so den Personen auch direkt ins Gesicht sagen würde, wäre die ganze Diskussion meines Erachtens obsolet.
Ich hege die Hoffnung, das manch einer, der hier rumpöbelt oder Andere mit Dreck bewirft, im "Real Life" eigentlich ein vernünftiger, umgänglicher Mensch ist.
Sag mal bitte, liest Du hier auch etwas bevor Du schreibst? Es geht bei der Kritik an der Forumsschließung und neuen Zensurlinie doch überhaupt nicht um Pöbeleien, sondern z.B. darum, ob man die offiziell mehrfach inklusive Rotweingenuss mit Veh-Tränen berichtete Freundschaft von Teilen des AR, Teilen des Vorstands und Trainer plus Sportdirektor unter den Bezeichnungen "Rotweinfreunde" oder "Rotweinbruderschaft" oder so ähnlich subsumieren darf oder nicht.
Da Rotwein nicht illegal ist und die Bestandteile der Bezeichnungen in der Presse und zum Teil durch die Bezeichneten mehrfach bestätigt wurden, handelt es sich also auch nicht um Unterstellungen oder Diskriminierungen. Es ist höchstens eine Zuspitzung diese Gruppe so zu benennen. Und es dient der Kürze.
Da fehlt mir jegliches Verständnis, wenn man das als Polemik bezeichnet oder gar löscht, sperrt oder sonstwie unterbindet. Denn weder ist es unsachlich, da in der Sache wie ausgeführt zutreffend, noch ist es herabwürdigend, da Rotweingenuss und Freundschaft zweifellos weder einzeln noch kombiniert ehrverletzenden Charakter haben.
Ich würde jederzeit alles was ich hier geschrieben habe den Adressaten ins Gesicht sagen. Die Frage ist doch viel mehr, ob die Verfechter der neuen Zensurlinie in diesem einstmals liberalen Forum die Traute hätten, mir dann aktiv den Mund zu verbieten.
Da Rotwein nicht illegal ist und die Bestandteile der Bezeichnungen in der Presse und zum Teil durch die Bezeichneten mehrfach bestätigt wurden, handelt es sich also auch nicht um Unterstellungen oder Diskriminierungen. Es ist höchstens eine Zuspitzung diese Gruppe so zu benennen. Und es dient der Kürze.
Da fehlt mir jegliches Verständnis, wenn man das als Polemik bezeichnet oder gar löscht, sperrt oder sonstwie unterbindet. Denn weder ist es unsachlich, da in der Sache wie ausgeführt zutreffend, noch ist es herabwürdigend, da Rotweingenuss und Freundschaft zweifellos weder einzeln noch kombiniert ehrverletzenden Charakter haben.
Ich würde jederzeit alles was ich hier geschrieben habe den Adressaten ins Gesicht sagen. Die Frage ist doch viel mehr, ob die Verfechter der neuen Zensurlinie in diesem einstmals liberalen Forum die Traute hätten, mir dann aktiv den Mund zu verbieten.
maobit schrieb:ich habe nichts gegen den RotweinThread, aber der Titel war wahrscheinlich Anlass ihn zu sperren: "Die Eintracht steigt ab und den Rotwein freunden ist es egal"...
Da Rotwein nicht illegal ist und die Bestandteile der Bezeichnungen in der Presse und zum Teil durch die Bezeichneten mehrfach bestätigt wurden, handelt es sich also auch nicht um Unterstellungen oder Diskriminierungen
eine Vermutung nur meinerseits
maobit schrieb:Schön, wenn Du das von dir behaupten kannst. Ich kann das genauso auch von mir behaupten.
Ich würde jederzeit alles was ich hier geschrieben habe den Adressaten ins Gesicht sagen. Die Frage ist doch viel mehr, ob die Verfechter der neuen Zensurlinie in diesem einstmals liberalen Forum die Traute hätten, mir dann aktiv den Mund zu verbieten.
Schau aber mal nach links und rechts. bei vielen Aussagen bleibt zumindest die Hoffnung, dass Betreffende das in RL nicht so ausdrücken würden.
maobit schrieb:Ich hatte mir für meinen Kommentar einen Aspekt rausgepickt und meine Meinung dazu geäußert, den Umgang mit Worten untereinander und gegenüber Dritten (Rotweinfreunde).
Sag mal bitte, liest Du hier auch etwas bevor Du schreibst? Es geht bei der Kritik an der Forumsschließung und neuen Zensurlinie doch überhaupt nicht um Pöbeleien
maobit schrieb:Mag ja sein, dass mich meine Erinnerung trügt....
Da fehlt mir jegliches Verständnis, wenn man das als Polemik bezeichnet oder gar löscht, sperrt oder sonstwie unterbindet. Denn weder ist es unsachlich, da in der Sache wie ausgeführt zutreffend, noch ist es herabwürdigend, da Rotweingenuss und Freundschaft zweifellos weder einzeln noch kombiniert ehrverletzenden Charakter haben.
Ich glaube aber, dass speziell auch in diesem Thread eben genau Beiträge von Mitusern waren, die herabwürdigend, gar ehrverletzend waren. Das ist ja eben das Netiquette-Ding, was ich meinte. Es kommt halt immer auf die Art und Weise an, man ich jemanden als Rotweinfreund bezeichnet.
Ursprünglich war meine AUssage überhaupt nicht auf spezielle Personen (Mituser oder Mods) bezogen. Aber der getroffene Hund bellt.
BiebererAdler schrieb:in welchem Eintracht TV Beitrag wurde die NL gegen DA als Pech tituliert?Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Ich sehe darin ja eher den Einfluss des sich überschätzenden Mefiendirektors.
In den “Highlights“. Nicht wörtlich, aber das Spiel wird da einfach überzogen “schön“ kommentiert. Für einen solchen Tiefpunkt fand ich das ziemlich unpassend. Meinst Du nicht?
Und nach dem Wob-Spiel wurde im Oczipka-Interview auf die Internet-Stimmung eingegangen als wäre es der Vorbote der Forums-Schließung.
Und nach dem Wob-Spiel wurde im Oczipka-Interview auf die Internet-Stimmung eingegangen als wäre es der Vorbote der Forums-Schließung.
[ ] Nein
[ ] Nein
[ ] Nein
Bitte machen Sie bei Ihrer Antwort ein Kreuz.
Hoch, Vorstand usw.
[ ] Nein
[ ] Nein
Bitte machen Sie bei Ihrer Antwort ein Kreuz.
Hoch, Vorstand usw.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.Ich sehe darin ja eher den Einfluss des sich überschätzenden Mefiendirektors.
Bitte um umgehende und vor allem vollständige Löschung meines Accounts (sämtliche Textbeiträge, PNs, Gästebucheinträge usw.).
maobit schrieb:Ich stimme in großen Teilen zu, aber das Märchen vom erfolgreichen Cheftrainer Thomas S. kann und werde ich wohl nie begreifen. Auch, dass er hier demontiert wurde sehe nicht in einem Maß als erwiesen an, wie es oft dargestellt wurde.
Das Thema lautet, dass Herr Axel Hellmann einen Umgang bei Eintracht Frankfurt eingeführt hat, der zulässt, dass man einen erfolgreichen Cheftrainer demontiert, einen weniger erfolgreichen Trainer vor jeglicher Kritik schützt und das offizielle Forum deshalb in einer beispiellosen Gängelungsorgie versinkt. Nicht schlecht als Bewerbung für den Vorstandsvorsitz...
Auch bei dem aktuellen Trainer der Eintracht sehe ich viel Engagement und auch den Willen, eine positive Veränderung herbeizuführen. Die sportliche Talfahrt der Hinrunde war, in meinen Augen, in erster Linie ein Versagen auf höheren Ebenen als der des Cheftrainers. Angefangen mit einer nicht nachvollziehbaren Transferpolitik und den daraus resultierenden Abgängen dreier Leistungsträger für entweder zu wenig oder gar keiner Ablöse. Dazu die Verpflichtungen von Spielern, die das Niveau ihrer Vorgänger nicht einmal im Ansatz erreichen und auch ihre "günstige" Ablöse in keinster Weise wert waren.
Klar, für beide Einwände lassen sich auch seriöse Argumente finden.
Auch ich freue mich, wenn Armin Veh das Ruder rumgerissen bekommt. Die Hinrunde war aber schon krass, auch durch seine Fehler, wie ich meine, und die Kritik war lau bis nicht vorhanden. Für mich ist spätestens dadurch offensichtlich, dass der jetzige Trainer mehr Rückhalt im Vorstand und beim AR hat als der vorherige. Und das kritisiere ich, selbst wenn ich natürlich bei Weitem nicht alles weiß, was vorgefallen ist.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Auch ich freue mich, wenn Armin Veh das Ruder rumgerissen bekommt. Die Hinrunde war aber schon krass, auch durch seine Fehler, wie ich meine, und die Kritik war lau bis nicht vorhanden. Für mich ist spätestens dadurch offensichtlich, dass der jetzige Trainer mehr Rückhalt im Vorstand und beim AR hat als der vorherige. Und das kritisiere ich, selbst wenn ich natürlich bei Weitem nicht alles weiß, was vorgefallen ist.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
maobit schrieb:Ich habe auch letzte Saison weniger Kritik (von Seiten des Vereines) an Schaaf vernommen als ich erwartet habe. Das Veh von den Medien besser behandelt wird, ist eindeutig, aber rechtfertigt auch nicht alles. Mir gefällt nicht, dass Veh teilweise unsachlich und auf einer Ebene angegangen wird, die nichts mehr mit Kritik zu tun hat. Teilweise liest man hier Beiträge von Usern, die 90% von Vehs Handeln ignorieren und nur auf eine kleine Sache warten, die Ihnen nicht passt, um mal so richtig los zu poltern.
Klar, für beide Einwände lassen sich auch seriöse Argumente finden.
Auch ich freue mich, wenn Armin Veh das Ruder rumgerissen bekommt. Die Hinrunde war aber schon krass, auch durch seine Fehler, wie ich meine, und die Kritik war lau bis nicht vorhanden. Für mich ist spätestens dadurch offensichtlich, dass der jetzige Trainer mehr Rückhalt im Vorstand und beim AR hat als der vorherige. Und das kritisiere ich, selbst wenn ich natürlich bei Weitem nicht alles weiß, was vorgefallen ist.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Die Kommunikation und Außendarstellung des Verein von Seiten des Vorstandes finde ich derzeit indiskutabel. Und auch der Mist mit der "unglücklichen" Niederlage auf EintrachtTV hat mich arg verärgert. Jeder der diesen Kick gesehen hat, kann da nur den Kopf schütteln.
Zur Schließung des Forums sag ich nichts, da die Aktion an sich schon traurig genug war. Ich finde den Ton einiger hier, gelinde gesagt, zum Kotzen. Aber ich hatte den Eindruck, dass auch sachlich vorgetragene Kritik der Zensur zum Opfer fiel und das finde ich, als Mitglied dieses Vereins, sehr bedenklich und der Mehrheit der Fans, die dieses Forum "anständig" nutzen und bereichern, gegenüber respektlos und frech.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.Ich sehe darin ja eher den Einfluss des sich überschätzenden Mefiendirektors.
maobit schrieb:Schön auf den Punkt gebracht. Ich merke, dass meine Distanz zur Eintracht immer tiefer wird. Dies ist für mich ein neues Gefühl. Offenbar wird vonseiten der Verantwortlichen ganze Arbeit geleistet.
Das Thema lautet, dass Herr Axel Hellmann einen Umgang bei Eintracht Frankfurt eingeführt hat, der zulässt, dass man einen erfolgreichen Cheftrainer demontiert, einen weniger erfolgreichen Trainer vor jeglicher Kritik schützt und das offizielle Forum deshalb in einer beispiellosen Gängelungsorgie versinkt. Nicht schlecht als Bewerbung für den Vorstandsvorsitz...
Siegestaumel schrieb:Genau das ist es, was durch diese Vorstandspolitik mit vielen seit Urzeiten eingefleischten Adlern passiert.
Ich merke, dass meine Distanz zur Eintracht immer tiefer wird.
Ich bin am Samstag eine Runde im Wald gelaufen. Mittendrin fiel mir siedend heiß ein: Die Eintracht spielt gerade!
Dann bin ich weiter gelaufen, ohne dass sich die typische Spieltagsnervosität einstellte. Und nach meiner Rückkehr habe ich geduscht und was gegessen und dann gedacht: Oh, wie ging es denn eigentlich aus?
Das wäre mir noch im letzten Herbst niemals passiert und zeigt wie weit meine emotionale Entfremdung fortgeschritten ist.
Stellungnahme des Users WuerzburgerAdler
Ausdrücklich schließe ich mich
Ausdrücklich schließe ich mich
- HG an, der zu Recht die Aussperrung der überwältigenden Mehrheit von sich vollkommen regelkonform verhaltenden Usern beklagt,
- CE an, der zu Recht darauf hinweist, dass der derzeitige Umgangston im Forum an Schärfe bei weitem nicht an Funkel-, Caio- und andere Zeiten heranreicht,
- einem Beitrag an, der evtl. zwischenzeitlich gelöscht wurde (von moabit?), in dem zu Recht beklagt wurde, dass die eingeforderte Sachlichkeit und Fairness seitens der Medien und seitens der Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt unserem letzten Trainer leider nicht gewährt wurden,
- wegjubler an, der zu Recht darauf hinweist, dass ein Forum zur Demokratie gehört und somit Sippenhaft nicht zu demokratischen Grundsätzen gehört.
- Es ist Tradition in diesem Forum, dass über das Ziel hinausschießende Beiträge in der Mehrzahl von den Usern selbst gekontert wurden. Genau dieser Widerspruch, der öffentlich zu sehen war, hat viel zu Meinungsbildung und Überdenken der eigenen extremen Position beigetragen – auch wenn er zuweilen etwas derb formuliert war. Durch Löschen oder gar Verhindern solcher Auseinandersetzungen fällt dieser wichtige Aspekt des Forums weg.
- Ebenso liegt es in der Tradition von Eintracht Frankfurt, dass man rechtsextremen Positionen hier stets entschlossen entgegentrat. „Entschlossen“ kann manchmal auch „direkt“ heißen. Auch eine solche Auseinandersetzung gehört zur Demokratie und darf gerne auch mit derselben Schärfe geführt werden, wie sie beispielsweise im Deutschen Bundestag üblich ist.
- Die Vorbehalte gegen manche Vorwürfe an die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt im sportlichen Bereich hat man sich selbst zuzuschreiben. Anstatt zu erkennen, dass seitens der Fans noch immer große Enttäuschung über nicht aufgearbeitete Vorgänge herrscht (Schaaf, Veh statt jungem Klopp etc. pp.), möchte man mit dem großen Schwamm drübergehen und Friede, Freude, Wohlbefinden hervorbringen. Dass entsprechende Reaktionen auf Fanseite teilweise süffisant ausfallen (Rotweinfreunde), dürfte da nicht verwundern, sind m. E. aber auch nicht weiter verwerflich.
- Große Beleidigungen oder Verschwörungen habe ich bei all dem als aufmerksamer Daueruser nicht feststellen können. Weder im UE, noch im D&D. Falls es diese trotzdem gegeben haben sollte, wäre eine Ermahnung resp. Löschung ein probates Mittel gewesen. Die Schließung des Forums und die Aussperrung zahlreicher User hätte dies aber nie und nimmer rechtfertigen können.
WuerzburgerAdler schrieb:Dies beiden Punkte sind sehr wichtig und treffen den Kern der Sache, warum dieses Forum mal einzigartig gewesen ist. Das ist jetzt leider obsolet.
Ich gebe zu bedenken:
Es ist Tradition in diesem Forum, dass über das Ziel hinausschießende Beiträge in der Mehrzahl von den Usern selbst gekontert wurden. Genau dieser Widerspruch, der öffentlich zu sehen war, hat viel zu Meinungsbildung und Überdenken der eigenen extremen Position beigetragen – auch wenn er zuweilen etwas derb formuliert war. Durch Löschen oder gar Verhindern solcher Auseinandersetzungen fällt dieser wichtige Aspekt des Forums weg.
Ebenso liegt es in der Tradition von Eintracht Frankfurt, dass man rechtsextremen Positionen hier stets entschlossen entgegentrat. „Entschlossen“ kann manchmal auch „direkt“ heißen. Auch eine solche Auseinandersetzung gehört zur Demokratie und darf gerne auch mit derselben Schärfe geführt werden, wie sie beispielsweise im Deutschen Bundestag üblich ist.
Das Thema lautet, dass Herr Axel Hellmann einen Umgang bei Eintracht Frankfurt eingeführt hat, der zulässt, dass man einen erfolgreichen Cheftrainer demontiert, einen weniger erfolgreichen Trainer vor jeglicher Kritik schützt und das offizielle Forum deshalb in einer beispiellosen Gängelungsorgie versinkt. Nicht schlecht als Bewerbung für den Vorstandsvorsitz...
maobit schrieb:Schön auf den Punkt gebracht. Ich merke, dass meine Distanz zur Eintracht immer tiefer wird. Dies ist für mich ein neues Gefühl. Offenbar wird vonseiten der Verantwortlichen ganze Arbeit geleistet.
Das Thema lautet, dass Herr Axel Hellmann einen Umgang bei Eintracht Frankfurt eingeführt hat, der zulässt, dass man einen erfolgreichen Cheftrainer demontiert, einen weniger erfolgreichen Trainer vor jeglicher Kritik schützt und das offizielle Forum deshalb in einer beispiellosen Gängelungsorgie versinkt. Nicht schlecht als Bewerbung für den Vorstandsvorsitz...
maobit schrieb:Ich stimme in großen Teilen zu, aber das Märchen vom erfolgreichen Cheftrainer Thomas S. kann und werde ich wohl nie begreifen. Auch, dass er hier demontiert wurde sehe nicht in einem Maß als erwiesen an, wie es oft dargestellt wurde.
Das Thema lautet, dass Herr Axel Hellmann einen Umgang bei Eintracht Frankfurt eingeführt hat, der zulässt, dass man einen erfolgreichen Cheftrainer demontiert, einen weniger erfolgreichen Trainer vor jeglicher Kritik schützt und das offizielle Forum deshalb in einer beispiellosen Gängelungsorgie versinkt. Nicht schlecht als Bewerbung für den Vorstandsvorsitz...
Auch bei dem aktuellen Trainer der Eintracht sehe ich viel Engagement und auch den Willen, eine positive Veränderung herbeizuführen. Die sportliche Talfahrt der Hinrunde war, in meinen Augen, in erster Linie ein Versagen auf höheren Ebenen als der des Cheftrainers. Angefangen mit einer nicht nachvollziehbaren Transferpolitik und den daraus resultierenden Abgängen dreier Leistungsträger für entweder zu wenig oder gar keiner Ablöse. Dazu die Verpflichtungen von Spielern, die das Niveau ihrer Vorgänger nicht einmal im Ansatz erreichen und auch ihre "günstige" Ablöse in keinster Weise wert waren.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Hellmann,
unter Ihrer Ägide wurde es also endlich vermocht das früher mal einzigartige und liberale Eintracht-Forum zu einem Spielball der AG-Führung weiter zu entwickeln. Mit diesem schwachen Sinn für Meinungsfreiheit wäre dieses Forum in der Funkel-Ära dauernd gesperrt gewesen.
War es aber nicht. Nur ein weiterer Grund, warum mir vor der Post-Bruchhagen-Zeit bange ist. Und auch Eintracht-TV entwickelt sich nach einem starken und wenig anbiedernden Beginn zu einem reinen Sprachrohr der AG-Führung mit all der Schönfärberei, die seit der Rückkehr von Armin Veh hier Standard geworden ist.
Und selbst das wäre alles nicht so wild, hätte man diese Loyalität und einen solchen Zusammenhalt auch gegenüber dem vorherigen Cheftrainer an den Tag gelegt. Hat man aber nicht. So viel zur derzeitigen Kultur bei Eintracht Frankfurt.
Nun gibt es eine gute Alternative zu diesem Forum. Da fühle ich mich besser aufgehoben.
unter Ihrer Ägide wurde es also endlich vermocht das früher mal einzigartige und liberale Eintracht-Forum zu einem Spielball der AG-Führung weiter zu entwickeln. Mit diesem schwachen Sinn für Meinungsfreiheit wäre dieses Forum in der Funkel-Ära dauernd gesperrt gewesen.
War es aber nicht. Nur ein weiterer Grund, warum mir vor der Post-Bruchhagen-Zeit bange ist. Und auch Eintracht-TV entwickelt sich nach einem starken und wenig anbiedernden Beginn zu einem reinen Sprachrohr der AG-Führung mit all der Schönfärberei, die seit der Rückkehr von Armin Veh hier Standard geworden ist.
Und selbst das wäre alles nicht so wild, hätte man diese Loyalität und einen solchen Zusammenhalt auch gegenüber dem vorherigen Cheftrainer an den Tag gelegt. Hat man aber nicht. So viel zur derzeitigen Kultur bei Eintracht Frankfurt.
Nun gibt es eine gute Alternative zu diesem Forum. Da fühle ich mich besser aufgehoben.
Gelöschter Benutzer
Herzlichen Glückwunsch, Herr Hellmann,
unter Ihrer Ägide wurde es also endlich vermocht das früher mal einzigartige und liberale Eintracht-Forum zu einem Spielball der AG-Führung weiter zu entwickeln. Mit diesem schwachen Sinn für Meinungsfreiheit wäre dieses Forum in der Funkel-Ära dauernd gesperrt gewesen.
War es aber nicht. Nur ein weiterer Grund, warum mir vor der Post-Bruchhagen-Zeit bange ist. Und auch Eintracht-TV entwickelt sich nach einem starken und wenig anbiedernden Beginn zu einem reinen Sprachrohr der AG-Führung mit all der Schönfärberei, die seit der Rückkehr von Armin Veh hier Standard geworden ist.
Und selbst das wäre alles nicht so wild, hätte man diese Loyalität und einen solchen Zusammenhalt auch gegenüber dem vorherigen Cheftrainer an den Tag gelegt. Hat man aber nicht. So viel zur derzeitigen Kultur bei Eintracht Frankfurt.
Nun gibt es eine gute Alternative zu diesem Forum. Da fühle ich mich besser aufgehoben.
Danke Moabit! Ich unterschreibe das, was Du hier veröffentlich hast vollumfänglich.
Allerdings werde ich mich weiterhin auch hier zu Wort melden - so lange ich das darf - und meine Meinung äußern.
unter Ihrer Ägide wurde es also endlich vermocht das früher mal einzigartige und liberale Eintracht-Forum zu einem Spielball der AG-Führung weiter zu entwickeln. Mit diesem schwachen Sinn für Meinungsfreiheit wäre dieses Forum in der Funkel-Ära dauernd gesperrt gewesen.
War es aber nicht. Nur ein weiterer Grund, warum mir vor der Post-Bruchhagen-Zeit bange ist. Und auch Eintracht-TV entwickelt sich nach einem starken und wenig anbiedernden Beginn zu einem reinen Sprachrohr der AG-Führung mit all der Schönfärberei, die seit der Rückkehr von Armin Veh hier Standard geworden ist.
Und selbst das wäre alles nicht so wild, hätte man diese Loyalität und einen solchen Zusammenhalt auch gegenüber dem vorherigen Cheftrainer an den Tag gelegt. Hat man aber nicht. So viel zur derzeitigen Kultur bei Eintracht Frankfurt.
Nun gibt es eine gute Alternative zu diesem Forum. Da fühle ich mich besser aufgehoben.
Danke Moabit! Ich unterschreibe das, was Du hier veröffentlich hast vollumfänglich.
Allerdings werde ich mich weiterhin auch hier zu Wort melden - so lange ich das darf - und meine Meinung äußern.
maobit schrieb:Du hast Recht, zaunfahnen/Spruchbänder sind laut Urteil tatsächlich nicht verboten, was das verbot der blockfahnen noch sinnloser macht. Nach meiner Erinnerung wurde im Schutz einer blockfahne noch keine Pyrotechnik entzündet, im Schutz der zaunfahnen schon. egal. Mit böswilliger Betrachtung der Szenerie können uns die Massen an Fahnen, die im Block lagen als Choreografie ausgelegt werden. Nicht ich bin böswillig, DIE sind es bisweilen.
Wie unterlaufen? Nix wurde unterlaufen.
-> B-l-o-c-k-f-a-h-n-e-n sind uns verboten worden. Nicht alle Fahnen. Und Choreographien wurden ebenfalls pauschal verboten. Nachzulesen bei dfb.de.
hekimt schrieb:Die zufällig im stehplatzbereich herumliegenden Fahnen, die trotz verbot angebrachten zaunfahnen und Spruchbänder.Wehrheimer_Adler schrieb:
ich bin mal gespannt, ob der DFB auf das unterlaufen des Verbots gestern reagiert. Wäre zwar arm aber irgendwie zu erwarten.
Von welchem Unterlaufen sprichst du ?
maobit schrieb:Du hast Recht, zaunfahnen/Spruchbänder sind laut Urteil tatsächlich nicht verboten, was das verbot der blockfahnen noch sinnloser macht. Nach meiner Erinnerung wurde im Schutz einer blockfahne noch keine Pyrotechnik entzündet, im Schutz der zaunfahnen schon. egal. Mit böswilliger Betrachtung der Szenerie können uns die Massen an Fahnen, die im Block lagen als Choreografie ausgelegt werden. Nicht ich bin böswillig, DIE sind es bisweilen.
Wie unterlaufen? Nix wurde unterlaufen.
-> B-l-o-c-k-f-a-h-n-e-n sind uns verboten worden. Nicht alle Fahnen. Und Choreographien wurden ebenfalls pauschal verboten. Nachzulesen bei dfb.de.
Wie wird Dir z.B. diese Threaderöffnung normalerweise angezeigt?
Normaler Titel mit "ignoriertem Benutzer" oder wie?