>

marcelninho85

4419

#
municadler schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Ich glaube immer noch, dass ein Privat finanziertes Krankenkassensystem funktionieren kann. Natürlich müsste sichergestellt werden, dass Versicherungspflicht besteht und die Kosten ein gewisses Maß nicht überschreiten dürfen und zB nach dem erreichen des 50ten Lebensjahrs sowieso nicht mehr angehoben werden dürften. Das ganze kann von mir aus stark Steuersubventioniert ablaufen und damit sozial gerechter gestaltet werden.

Immerhin würde es dann einen Sinn geben, nicht wegen jedem Scheiß zum Artzt zu rennen und auf seine Gesundheit acht zu geben. Ich gehe so gut wie nie zum artzt und meine Eltern pumpen für mich trotzdem jedes Jahr zigtausend Euro in ein system, dass ich nicht brauche. Wenn ich mal zum Artzt gehe, sehe ich viele Leute wegen kleinsten Wehwechen die Wartezimmer verstopfen.

Diese Reform ist allerdings zweitrangig gegenüber einem anderen Punkt: Die dringend benötigte Öffnung des marktes der Apotheker. Ich bin mir ganz sicher, dass in diesem Fall die Medikamentenkosten sehr schnell fallen würden, auf Grund erhöhter Konkurrenz (allerdings natürlich nur, wenn man die Pharmalobby mit allen Mitteln des Wettbewerbsrechts bekämpft!). Wenn man daran denkt, wieviele Millarden damit sicher eingespart werden könnten, tuts mir für die Apotheker eigentlich nicht besonders leid...


nochmal zur Verdeutlichung:

im Versicherungsprinzipo geht es darum, dass die Starken für die Schwachen , die Gesunden für die Kranken eintreten. Das und nichts anderes ist das versicherungsprinzip- bei einer staatlichen versicherung sollten noch zusätzlich die reicheren für die ärmeren eintreten. das ist Solidarität.

Es geht eben NICHT darum, aufzurechnen wieviel von seiner Beitragskohle man wieder reinholt - Weder durch Jammern dass man gesund war und trotzdem bezahlt noch durch unötige Arztbesuche..



Ebenfalls zur verdeutlichung: Mir geht es nicht darum, das Solidarprinzip in der Versicherung aufzuheben, aber unser derzeitiges system kostet 170 Milliarden Euro im Jahr,mit großem Wachstumspotential, ich glaube nicht, dass wir uns das auf Dauer leisten können.

Jedes Jahr gehen die Deutschen öfter zum Arzt, nehmen mehr Medikamente usw... Ich glaube nicht, dass die Menschen kränker werden, oder das diese Überversorgung zu besserer Lebensqualität führt. SOndern das diese Gesellschaft viele Hypochonder produziert die wegen jedem sch.... zum artzt rennen.

Daher bin ich dafür, einen Anreiz zu schaffen auf seine Gesundheit zu achten und bei nem SChnuppe vielleicht sich mal ohne zig MEdikamente für nen halben Tag ins BEtt zu legen. Und Anreize kann man nur durch finanziellen Druck schaffen...

Wie aber schon geschrieben ist die Aufhebung des Wettbewerbschutzes für Abpotheker weitaus nötiger...
#
Ich glaube immer noch, dass ein Privat finanziertes Krankenkassensystem funktionieren kann. Natürlich müsste sichergestellt werden, dass Versicherungspflicht besteht und die Kosten ein gewisses Maß nicht überschreiten dürfen und zB nach dem erreichen des 50ten Lebensjahrs sowieso nicht mehr angehoben werden dürften. Das ganze kann von mir aus stark Steuersubventioniert ablaufen und damit sozial gerechter gestaltet werden.

Immerhin würde es dann einen Sinn geben, nicht wegen jedem Scheiß zum Artzt zu rennen und auf seine Gesundheit acht zu geben. Ich gehe so gut wie nie zum artzt und meine Eltern pumpen für mich trotzdem jedes Jahr zigtausend Euro in ein system, dass ich nicht brauche. Wenn ich mal zum Artzt gehe, sehe ich viele Leute wegen kleinsten Wehwechen die Wartezimmer verstopfen.

Diese Reform ist allerdings zweitrangig gegenüber einem anderen Punkt: Die dringend benötigte Öffnung des marktes der Apotheker. Ich bin mir ganz sicher, dass in diesem Fall die Medikamentenkosten sehr schnell fallen würden, auf Grund erhöhter Konkurrenz (allerdings natürlich nur, wenn man die Pharmalobby mit allen Mitteln des Wettbewerbsrechts bekämpft!). Wenn man daran denkt, wieviele Millarden damit sicher eingespart werden könnten, tuts mir für die Apotheker eigentlich nicht besonders leid...
#
Ich glaube auch, dass noch ein Stürmer kommen wird. Viele Vereine müssen Spieler abgeben und spätestens diese Woche wird die Torschlusspanik einsetzten.

Dazu die tatsächliche Chance, dieses Jahr besser als PLatz 10 abzuschließen (+1,5 Mio Fernseheinnamen gegenüber kalkuliertem Platz 12 (alles annahmen aus dem bauch)), dazu die einsparungen Steinhöfer, Amanatidis und Mehdi (der locker Clark aufwiegen dürfte). Ich denke, bis zu 2 Mio Euro stünden zur Verfügung, und es wäre dumm, nicht dieses geringes Risiko einzugehen mit den Aussichten in der Bundesliga....
#
Dirty-Harry schrieb:
96 Euro imJahr für die betreffenden Versicherten .

Die parität. Beitragsbelastung zw. Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird um einen weiteren Eckpunkt ausgehebelt. Zurückgehende Löhne, geringere Renten- aber 98 Euro zusätzlich Belastung.

Ich bin fassungslos.    


wo gibbet geringere Renten?
#
zu seinen Qualitäten kann es eigentlich nur eine Meinung geben: Ein sicherer Topspieler bei uns, könnte Amanatidis ersetzten wenn dieser (gott bewahre, aber 2 Knorpelschäden sind nun mal gar kein scherz) nicht zurück kommen sollte.

Auf der anderen Seite halt die Frage der machbarkeit... da siehts natürlich eher mau aus. Arschteuer, der spieler und bestimmt noch 3-4 andere (bessere) Vereine an ihm dran.
#
Sepp_Herberger schrieb:

Dass die deutschen Unternehmen keine höheren Steuern/Sozialabgaben verkraften können ist ein beliebtes Totschlagargument neoliberaler Ideologen und der Unternehmerlobby. Es wird aber durch häufigen Gebrauch nicht richtiger.
Es ist im Gegenteil sogar so, dass Deutschland in den letzten Jahren die Unternehmenssteuern so weit gesenkt hat, dass Sie inzwischen deutlich geringer sind als in vielen vergleichbaren Ländern. Wenn also das Argument zutreffen würde, dann hätte die Wirtschaft in diesen Länder ja längst zusammenbrechen müssen...
Ich möchte jetzt hier keine Details auflisten sondern lieber auf die folgende sehr ausführliche Analyse der deutschen Steuern im internationalen Vergleich verweisen:

http://www.jjahnke.net/steuern.html

Auf dieser Webpage findet man übrigens jede Menge Statistiken und Erläuterungen zu praktisch allen aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Ist ziemlich interessant, sich mal die tatsächlichen und kompletten Daten anzuschauen statt immer nur die schöngefäbten und gefilterten Statistiken, die uns die Regierung (sowohl diese als auch schon die alte) über die Medien zukommen lässt.


Oh ja, von einer seite die genau eine Argumentationsschiene verfolgt (boese, ungerecht, boese und ungerecht) kann man bestimmt absolut ungefilterte Statistiken erwarten! Schliesslich ist es ja ein reines Informationsportal und nicht ein ideologieverzeuchte seite um Buecher zu verticken....zum glueck gibt es sie noch, diese uneigennueztigen Perlen des Internets, die sich einsam auflehnen gegen die Koalition aus Grosskapital, regierung und Medien... einzig allein sie schaffen es noch durch die Abschirmelektronik der Cia die reine wahrheit zu verbreiten...
#
Hyundaii30 schrieb:

Selbst wenn ich skibbe die Schuld geben würde, der hat mittlerweile soviel Kredit, das wir mit ihm absteigen könnten und ich würde Ihn immernoch feiern.

..nur 3,8 mio gekostet.


Bruder gib ma was ab von dem Zeuch das du so dampfst  ,-) !
#
z-heimer schrieb:
Dass es gute Gründe gibt (oder bisher gab) Liberopoulos aufzustellen, sollte m.E.n. nicht zur Diskussion stehen.

Was mich allerdings wundert, ist, dass Skibbe in einem Spiel wie dem gestrigen, in dem der Grieche gar nichts auf die Reihe bekommt (0 Torvorlagen, 0 Torschüsse) und auch ein Alex Meier quasi nicht stattfindet, nicht wenigstens in der zweite Halbzeit mal eine neue Offensivkraft bringt. Zumal der Trainer außer Preuß und Fährmann mit Caio, Heller, Alvarez, Korkmaz, Tsoumou eigentlich auch nur Offensivspieler auf der Reservebank sitzen hatte (die Alibieinwechslung von Caio in der 89. Minute ignoriere ich jetzt mal).

Für mich ist das nicht nachvollziehbar ...


Aus taktische Sicht sagt skibbe doch warum er so handelt: Libero ist ihm als Ballverteiler und -halter zu wichtig. Meier ist mit seiner kopfballstearke bei generischen Standarts sehr wichtig.

ein Bundesligatrainer (solange nicht bei einer spitzenmannschaft), ob er Skibbe, funkel (oder mittlerweile auch der bekehrte Herr Dutt), wird auswearts bei einem Unentschieden zufrieden sein und sehr Risikoscheu agieren.

Klar fuer Fans nicht nachvollziehbar, denn der sieht ja nur das 2-1 durch Heller im inneren auge und nicht den eventuellen kopfballtreffer zum 1-2 (an dem in diesem fall ja auch nicht heller schuld weare) nach Eckball weil Meier am ersten pfosten fehlt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ob der Spieler Caio, Alvarez, Heller oder Tsoumou heißt ist mir dabei egal.
Wenn Skibbe  sagt tsoumou spielt und ist besser wie Libero und alle
anderen glaube ich Ihm das und freue mich auf den Jungen, der wahrscheinlich mit mehr Elan spielt.


Du bist ja n witziger: Die antwort, wer der beste Stürmer im Kader ist, gibt Skibbe jeden Samstag...
#
sCarecrow schrieb:
Seit 3 Seiten lese ich, Libero würde durchs Dorf getrieben werden.
Sehe aber nicht einen Beitrag der das belegen würde.


Achso, einem verdienten Spieler der Eintracht als unfähig und nicht Bundesligatauglich abzustempeln nach nem schlechten Spiel ist wohl deine Form von konstruktiver Kritik (die Lokomotive des Forums?!?!)

Mach dir mal keine Sorgen, wenn Libero noch ein-zwei mal schlecht spielt wirst du schon die Beschimpfungen von der Tribüne hören... war doch bei Meier genauso, 6-7 nicht so starke Spieler (obwohl er die Eintracht im Jahr zuvor noch zum Aufstieg geschossen hatte), erst genau so eine Kritik im Forum und zwei Spiele später ging es klar ihn von der Tribüne aus anzupöbeln...

Ihr arbeitet hart dran, dass mit Libero auch zu schaffen...mit sonner Lokomotive vorne weg schafft ihr es bestimmt auch...die Eintracht auf PLatz sieben und ein Pfeifkonzert bei ner Auswechslung, einfach stark!!!
#
preller schrieb:
liberopolous in der startelf?

ich bin froh darueber ihn zu haben und bin dringendst fuer eine verlaengerung. es war sicherlich nicht sein bestes spiel heute, aber der arme mann haengt komplett in der luft. wie haeufig wollte er den ball ablegen und kein einziger spieler ist mitgelaufen...
wenn wir vernuenftigen angriffsfussball spielen, kann man sich darueber auslassen nen "richtigen" stuermer anstelle von nikos einzusetzen. bis dahin sehe ich keinen grund an ihm rumzumaekeln.

nebenher frag ich mich warum hier nen haar in der suppe gesucht wird. spieler wie nikos haben uns letzte saison den ***** gerettet und wir stehen ausgezeichnet dar. die jungen spieler (stuermer) bekommen schon noch ihre chance - heute war sicherlich NICHT der richtige zeitpunkt dafuer. haette ja alvarez gerne gesehen wie er alleine 30meter vorm tor gegen 4 nuernberger verteidiger spielt...  


sowas interessiert hier doch keinen...einmal keine 3 Punkte, schon muss ne Sau durch Dorf getrieben werden, und da ja Köhler heute leider getroffen hat und Meier die Saison einfach zu gut ist, um ihn ernsthaft anzugreifen, ja, dann sucht man halt einen neuen an dem man seinen frust abarbeiten kann.

Ich finde auch, dass libero heute schlecht war, aber aus taktischer Sicht würde ihn kein Profitrainer beim stande von 1-1 und drückenden Nürnbergern gegen einen no-name austauschen.
Wie du sagst, 30 meter vor dem tor, gegen 4 verteidiger bei wackligen spielstand. ach es lohnt sich nicht hier zu argumentieren, die meute will blut sehen...

Aber denkt dran, was ihr früher über Meier, Spycher und Köhler geschrieben habt! Heute sind genau diese Spieler für unseren Erfolg verantwortlich...
#
sotirios005 schrieb:
sCarecrow schrieb:

Schon alleine auf Blick auf die Konter gegen Bremen stellten dar, dass da einiges im Argen liegt.


Die Teber-Chance in der Schlussphase hätte ein Alvarez oder auch ein Heller eventuell gemacht. Er hätte wirklich mal einen Einsatz verdient, so mal 20 Minuten in der Schlussphase vielleicht.


wie ich allerdings schon woanders angemerkt hatte: Die Chance hat Libero klasse rausgespielt. Und hier wollen ihn ja alle gegen Alvarez austauschen.
#
yeboah1981 schrieb:
Den brauchen wir ja aber vielleicht im DM. Aber nun gut, mir fällt gerad ein, dass Petko im äußersten Notfall auch IV spielen könnte. Also das wird schon.    


also 11 bekomme mer  scho iwie aufn PLatz. Unser Trainer ist ja auch nicht sooo alt und wie man hört hat Menger auch ne klasse schusstechnik

Ah wenn beide ausfallen, spielt bestimmt korkmaz und Köhler geht eins zurück... Obwohl einem zentralem Mittelfeld mit Köhler und Teber in meinen Augen ein bishen der Biss fehlt...
#
Preuss würde wohl in der IV spielen im falle des falles... hat ja seine Karriere auch als Libero begonnen
#
also ich kann sagen, dass es zudem auch in Indien, Thailand und Australien funktioniert. Ich denke, es geht bei jedem Geldautomat auf der Welt, aber in manchen Gegenden gibbet halt selten ein Automat.  ,-) Also nach Somalia sollte man dann wahrscheinlich doch sein somalisches Bargeld in die Unterhose einnähen...
#
Ich will auch das es allen Menschen gut geht, bin aber trotzdem gegen eine Erhöhung von Pauschalzahlung, insbesonders Kindergeld und Betreuungsgeld.

Wiederspruch?
#
mühselig hier zu diskutieren, es gibt irgendwie immer die Fraktion die einfach irgendwelche andere Spieler als die altverdienenten sehen wollen (Gerne auch mal Leute die schon 23 sind und bei den Amas in der 4ten Liga kicken, oder zwar jung sind aber noch nichtmal in der RL irgendwas gerissen haben bisher oder auch schon 2 Monate verletzt sind. Spielt keine Rolle, hauptsächlich irgendwas neues). Auch wenn es sportlich keinerlei Grund dafür gibt. Und eigentlich auch kein sportliches Argument, was man von Trainingsleistung und Leistungen bei den Amateuren so hört.

Wie auch immer, Jung ist ja schon in der Defensive die Alternative Nummer 1, der wird also noch ein paar Einsätze bekommen und wenn wir mal zurückliegen wird auch Alavarez zum Einsatz kommen. Bei knapper Führung allerdings nicht, und das ist aus sportlich und taktischer Sicht vollkommen richtig. Deswegen machts der Skibbe ja auch nicht, und nicht weil er junge Spieler nicht mag.Das war ja auch ein super Argument gegen Funkel...

Hess und Tsoumou kann man mit fast 100%iger Sicherheit abschreiben. Tosun ist eigentlich das größte Talent nach Jung, jedoch kann er die derzeitige Chance nicht nutzen weil fast nur verletzt.
#
Hoffentlich wird er schnell fit, damit genug Zeit ist, sein wirkliches Leistungspotential zu erkennen. Fussballersich kann ich ihn nicht wirklich einschaetzen, aber ich glaube er ist ein sehr professioneller Spieler wenn er diese mannschaftsdienlichkeit wirklich so umsetzt.

Er wird sicher hart arbeiten um in die Mannschaft zu kommen, um bei der WM dabei zu sein.
Insgesamt ein sehr guter Deal von HB, sogar wenn er nicht einschlagen sollte!
#
abgegraetscht...  
#
voyage schrieb:
dawiede schrieb:
adlervalentin schrieb:
Achso hab nochmal ne Frage:
Ist es besser hier das Geld umzutauschen oder vor Ort? was würdet ihr empfehlen?


mal ne Frage: Ich habe seit Jahren kein Geld mehr getauscht. Benutzt man nicht EC- oder Kreditkarte? Ich mach das zumindest so


Achso, ich hatte immer ein paar Hundert Euro abgehoben, sie hier gegen die Fremdwährung eingetauscht und dann wieder auf mein Konto eingezahlt - Geld abheben im Ausland war dadurch kein Problem.

   

Am besten ist dabei entweder die Postbank Sparcard, mit der man 10 mal im jahr im ausland kostenlos abheben kann, oder ein Konto bei der Citibank, denn die haben Filialen ueberall auf der Welt.

Vorteil im Ausland abheben: Kein Risiko die Kohle aufm weg zu verlieren, und tagesaktueller wechselkurd
nachteil: Manche banken nehmen ziemlich hohe Gebuehren...Postbank in INdien zB 5 euro pro abhebung...