>

marcelninho85

4419

#
Carrasco schrieb:
erhält er ein gewisses Handgeld, welches bis zu 50% des letzten Monatsgehaltes ist.


Das stimmt nicht. Normalerweise erhält er etwa 50% seines geschätzten Marktwerts ! Handgeld geht in die Millionen bei guten ablösefreien SPielern...
#
sCarecrow schrieb:
marcelninho85 schrieb:

Auch weiss ich nicht, warum ihm zB am Samstag haette auswechseln sollen! Grade bei Kontern ist er trotz seiner langsamkeit sehr stark, denn die Abwehrspieler koennen ihr aus der Bedraengniss anspielen, er wird den Ball egal wie er kommt verarbeiten koennen mit seiner ueberragenden technik und dann solange halten, bis Ochsi und Korkmaz (am samstag leider tee baer) durchgestartet sind und dann den pass in den freien Raum perfekt spielen!

Nur zu Deiner Information:
Teber spielte sicherlich nicht für Korkmaz. Oder hast Du Ümit schon mal im defensiven Mittelfeld spielen sehen?



ja gut da haste natürlich Recht, aber ich hatte halt die eine Szene im Kopf wo Libero schön auf links raus gespielt hat auf den völlig freien Teber, der natürlich viel zu lange gebraucht hat um irgendwas aus der Situation zu machen. In der Szene hab ich mir halt gedacht: Mensch, wenn den Ball der Korki erlaufen hätte, dann wäre der aber alleine aufs tor gestürmt!
#
Ich finde es leacherlich Libero raus nehmen zu wollen. Von der uebersicht und vom kicken her ist er einfach ueberragend. Gut es fehlt ihm das Tempo um 1-1 im Strafraum was zu machen, aber da Ama und fenin ja ausfallen spielt er selbstverstaendlich.

Auch weiss ich nicht, warum ihm zB am Samstag haette auswechseln sollen! Grade bei Kontern ist er trotz seiner langsamkeit sehr stark, denn die Abwehrspieler koennen ihr aus der Bedraengniss anspielen, er wird den Ball egal wie er kommt verarbeiten koennen mit seiner ueberragenden technik und dann solange halten, bis Ochsi und Korkmaz (am samstag leider tee baer) durchgestartet sind und dann den pass in den freien Raum perfekt spielen!

Hat er ja auch am samstag genau so gebracht. Ich fand ihn mit jeder Minute staerker. klar, ein schneller, torgefaehrlicher Mann fehlt uns ganz vorne, dann waere auch Libero effektiver. Aber den hamma nun mal nicht.

Zu Tsoumu: Was man so hoert reicht bei ihm das Talent wohl nicht (ist leider wohl nicht schnell genug) fuer die Bundesliga. Ich vertraue da Skibbe voll und ganz, dass wenn er ihn gehen laesst tsoumou fuer keinen anderen Verein in der Bundesliga durchstarten wird.
#
Du hast voellig recht, dass ich mir in der Argumentation etwas die Pferde durchgegangen sind, grade im Ton. Aber beachte: Der Grund lag hauptseachlich darin, dass mich Hreinsch in seinem Post persoenlich ziemlich uebel diskreditiert.

Wenn du also brauchbaren Input hast, ich bin immer lernwillig!
#
Also mein verein, der SV sachsenhausen, vermietet auch oefters mal sein Vereinsheim. Ich glaube 150 euro plus Kaution. Getraenke und Essen kannste selber mitbringen. 50- 80 werden wohl grade so rein gehen. Der absolute Pluspunkt ist die Lage: Praktisch noch in Sachsenhausen, jedoch 100 meter bis zum naechsten bewohnten Haus, da kannst du aufdrehen dass die schwarte kracht. Adresse: gerbermuehlstrasse 103.

bei interesse schicke ich dir mal die Nummer vom Praesi...(PN)
#
naohiro19 schrieb:
Ich könnte mit gut vorstellen das er mit Chris zusammen ein hervorragendes Gespann bilden würde. Er ist im Sommer ablösefrei!


Oh ja Schulz wäre klasse! Egal ob spycher bleibt oder nicht...er würde die Leistungsspitze unseres Kaders verbreitern! Er spielt sehr konstant und scheint auch eine Spielerpersönlichkeit zu sein...

Für solche Leute, wo das Risiko einer Ververpflichtung gegen null geht, kann man ruhig mal ein bsichen was auf den Tisch legen, grade wenn er Ablösefrei ist.
Wäre ein Traumverpflichtung von mir!
#
HessiP schrieb:
Ich kann dieses Märchen von den "Schmarotzern" nicht mehr hören...

Gibt es verlässliche Statistiken darüber, wie hoch der Anteil der "Ausnutzenden" ist?! Er dürfte verschwindend gering sein - das Leben mit Hartz4 ist kein Zuckerschlecken!


och ich weiß nicht... 400 euro plus Wohnung.... dann schafft mer noch schwarz nebenher 10 stunden die woche macht nochma 400 euro... das ist dann eigentlich ein schönes Leben. Ein anderes Beispiel ist die arabische Subkulturbildung in Berlin, wo eine ganze Generation (ich glaube 200000, letztens in der SZ war da ein klasse Artikel zu finden) mit hartz4 und reichlich Kindergeld (dank zig kindern, die natürlich nix bekommen) sich sowohl nen mercedes als auch noch unterstützung an die daheimgebliebenen leisten können. Mit einem EInkommen, dass in ihren Heimatländern  nur von den oberen 10% erreicht wird.
Weder das Feststellen des eines noch des anderen Fakts hat etwas damit zu tun, dass ich rassistisch oder menschenverachtend denke. Es passiert halt einfach jeden Tag genauso. Ich bin den Menschen allerdings nicht persönlich in irgendeiner Art und Weise "böse", sie nutzen nur Lücken im System aus, doch das sollte man schon versuchen zu verhindern.

Für mich ist es in dieser Diskussion sehr wichtig, das ganze nicht persönlich zu nehmen. Ich denke nicht, "ihr nehmt mir mein wohlverdientes geld weg". Sondern konstantiere einfach um dann bessere Lösungen für alle zu finden.

Kochs aussagen zielen dahingegen direkt populistisch auf die Bevölkerungsschichten, die sich "persönlich" von den Hartzern betrogen fühlen. Ich meine, es hat wirtschaftlich kaum einen Wert Juristen als Straßenkehrer einzusetzten und ist eine reine maßnahme um dieses Geerechtigkeitsempfinden des Volkes durch die Erniedrigung der Arbeitslosen zu stärken.  Auch für die eingesetzten Leute bringt sowas einfach gar nichts. Reiner Populismus, der spaltet und Hass schürrt!

(in diesem Zusammenhang möchte ich trotzdem nochmal kurz darauf hinweisen, dass außer diesem sehr losen ZUsammenhang ein Nazivergleich absolut unpassend ist. Ich meine Koch setzt ja keine Kriegsgefangen ein um ein Angriffskrieg zur finanzieren. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass ein dauaerndes Verweisen auf die Verbrechen des dritten Reiches indirekt eine Abschwächung der Außergewöhnlichkeit des größten Verbrachens der Menschheitsgeschichte darstellt. Man sollte mit diesen Vergleichen daher sparsam umgehen, sonst kehrt da beliebigkeit ein. Und dieses Beispiel hat sowenig übereinstimmung zur historischen Paralelle, dass ich einen Nazivergleich strikt ablehne)

Dazu ist auch noch zu sagen, dass die Linken  ähnlich wie rechten Populisten handeln: Wenn man einach negiert, dass es eine signifikante Anzahl ein Leuten gibt (die sogar Ausländer sein mögen! Tabu!, es gibt keine Ausländer die das deutsche sozialsystem ausnutzen!!), die dieses System schamlos ausnutzen, ist man genauso irrational wie Koch. Der Sozi-Bürgermeister von Kreuzberg spricht diese Probleme offen an und sagt einfach, dass es ein Problem speziell mit der Subkulturbildung der arabischen Bevölkerung Berlins gibt. Dafür wird er als Nazi verunglimpft. Jedoch kann er nur durch diese klare Analyse denen helfen, die darunter leiden, und diejenigen verpflichten, die das Solidarsystem ausnutzen.

Vielleicht suche ich später den Artikel nochmal raus, er zeigt echt klasse, dass nicht linke Gutmenschen und Ideologen (Dampfplauderer) die Probleme lösen und erkennen, sondern Leute mit Herz und klarem Verstand...

Das Koch ein Subjekt ist, das niederste Beweggründe ausnützt um auf Stimmenfang zu gehen ist ja schon lange bekannt.
#
Vael schrieb:
Hmmm, das letzte mal als jemand Arbeitslose in diesem Land zwangsrekrutiert hat, wurden dann Rollbahnen und Autobahnen gebaut.

Ich möchte dazu nichts weiter implizieren, aber darüber kann sich dann jeder selber Gedanken machen.  


ich sehe da gar kein Zusammenhang. Also man muss ja auch nicht bei jeder Gelegenheit die nazikeule auspacken, insbesondere wenn es kausal einfach gar nicht passt.
#
Ich bin mir nicht sicher, ob die Vertragsangabe bis 2010 wirklich stimmt. Habe neamlich auf ESPN ein Interview mit dem Leedsmanager zu dem thema so am rande mitbekommen, und imho hat der irgendwas geschwafelt, dass sie ihm einen neuen vertrag vorlegen , oder bei nichtannahme fuer ein paar millionen verkaufen werden.

Gut, vielleicht war auch diese wintertransferperiode damit gemeint, oder ich habs verpeilt.

Zum Spieler: Habe das FAcup Spiel teilweise gesehen, er ist schoen schnell und ballsicher. Denke er heatte das zeug in der Bundesliga zu spielen.

das er ein Schnaeppchen ist bezweifele ich allerdings irwie...
#
ich würde dir trotzdem empfehlen mal für wenigstens n tag ein auto zu leihen. In der nebensaison müsste da auch was ab 25 euro gehen. Und dann den Bergigien norden erkunden. Macht a) super spass da auto zu fahren auf diesen engen serpentinen und b) sieht man mal was malle für ne super Natur zu bieten hat.

Wenn man richtig fit ist, sind auch fahrradtouren super...
#
peter schrieb:
ob das geld zweckgebunden wieder ausgeschüttet wird: wer kann das schon sagen?

mein punkt ist: mit dem erreichen eines gewissen alters und einer  langen lebensarbeitszeit ist jede zahlung des staates kein almosen mehr sondern die rückzahlung eines zinslosen kredites.


Bidde wie? Die arbeitslosenversicerung ist eine Umlagenversicherung, wie auch die Rente. Das heißt, dass auf jeden Fall jeder euro, der da eingezahlt wird, auch an Arbeitslose ausgeschüttet wird. Das erkennt man auch daran, dass in den letzten Jahren der satz um 2 % gesenkt worden konnte weil die arbeitlosenzahlen sanken.

Das Problem bei Umlageverfahren ist halt: Ob du 10, 20 oder 40 Jahre eingezahlt hast ist im Versicherungsfall dann eigentlich egal. Du hast dir nur den Anspruch auf Zahlungen erarbeitet, aber die Höhe der Auszahlung ist theoretisch von dem ratio: Einzahlende /auszahlende abhängig. Daher zieht das Argument: ich hab solange eingezahlt blabla kaum. Also meiner Generation wird vermutlich 3 Mal den Betrag in die Rentenkasse einzahlen als später ausgezahlt bekommen.

OK,bei der ALV hier ist das Verhältniss kurzfirstig festgeschrieben, weshalb dieses Jahr vermutlich Stuergelder in Höähe vo cis zu 10 Milliarden in die Arbetislosenverischerung fließen müssen. (Als Anmerkung: Rentenkasse pro Jahr 80 Milliarden Steuergeldzuschuss....)

Das ist halt der Nachteil bei einer Umlagen-gegenüber einer Kapitalfinanzierter versicherung.

Kochs Vorschlag ist jedoch für mich reiner populismus. Mir bringt das (moralisch) nichts, wenn ab morgen ein arbeitsloser Jurist die Straße fegt für nen Hungerlohn.
#
Klinke schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Endless schrieb:
marcelninho85 schrieb:

es ist zwar versteandlich, dass man sich wuenscht, dass sowas nicht funktionieren sollte, aber aus rein wirtschaftlicher sicht ist MANU ein profitabeles Unternehmen mit einer etwas hohen verschuldungsquote.


Und woraus leitest du das ab? Weil man sogar in Indien ManU Trikots kaufen kaufen? Sorry, selten so gelacht.

Wenn es hart auf hart kommt und dann niemand von den Investoren viel Geld reinbuttert, ist ManU so arm wie ne Kirchenmaus. So ein Gebilde wie ManU trägt sich nicht mehr von selbst wenn eine Kleinigkeit schiefläuft. Das sind Ausmaße, für die niemand mehr die Verantwortung übernehmen kann.


Gut in dem beitrag vor dir steht ja dass manu jedes jahr einen stabilen umsatz von 330 Millionen generiert! Daraus leite ich ab, dass MAnu mehr Wert ist als seine Schulden und somit seine Schulden wenn es will immer durch Anteilverkeaufe finanzieren koennte.  Und das man hier in Indien manu trikots kaufen kann ist einfach nur ein zeichen, dass sie vermutlich auch in Zukunft durch ihren bekanntheitsgrad den hohen Umsatz halten koennen!

Denn hier waechst die Wirtschaft mit 10 % im Jahr. klar, noch macht hier niemand Geld mit Trikots, aber ich glaube auch Adidas hat nicht umsonst alleine hier in pune 6 Shops. Es geht darum was in 10, 20 , 30 jahren sein wird, und glaub mir dann lachst du nicht ueber Trikot/fernsehrechteverkeaufe in Indien. Und auch nicht das dann vermutlich VW 50% ihres Umsatzes in Indien und China erzielen.  


Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Wenn ein Unternehmen umso mehr Umsatz macht, kann es auch sein das es gleichzeitig umso mehr Schulden macht und so läuft es bei den großen Vereinen seit Jahren. Wieviele Anteile will ManU denn noch verkaufen? Die haben sich gerade erst komplett verkauft um zu überleben.  


oh umsatz ist kein gewinn. Welch eine Erkenntnis. Aber bei einem umsatz von 330 Millionen kann man 80 millionen für jahr für Kredite bezalen, für 200 Millionen eine SPitzenmannschaft unterhalten und sogar theroetisch noch n paar Millionen Gewinn machen.(Gut da das Ziel eines Fussballvereins es nicht ist Geinn zu machenm werde die wohl eher rücklagen bilden um sich starspieler zu kaufen.

Die übernahme von glazer hast du leider gar nicht verstanden: Die Jungs haben 800 Millionen Schulden aufgenommen, damit manu gekaut, und diese Schulden auf ihr Manu übertragen. ALso gehören denen 100% der anteile. Natürlich koennne sie jetzt 20 % davon verkaufen und dieses geld in manu stecken. Genau das machen sie ja auch. 500 millionen in 6 jahren werden so reinvestiert.

Nix pleite. Selber wenn die mal nicht in die CL kommen, macht das vielleicht 40 Millionen verminderte Einnahmen aus. bei 330 Millionen einnahmen im jahr ist das verkraftbar.
Sie müssten schon 3-4 mal nicht in die Cl kommen, dann müssten sie gute spieler abgeben und eine negative spirale könnte in gang kommen. Aber die letzten 10 jahre waren sie immer unter den ersten 4. Wie hoch ist also die chance für sowas?

Tschö!
#
Endless schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich halte es für ein Gerücht, dass es derzeit eine besonders hohe Konzentration von Naturkatastrophen gibt!


Man sollte unterscheiden. Mit Erdbeben, Tsunamis oder Vulkanausbrüchen hat der Mensch nicht viel zu tun.


Das ist aber sehr schwammig formuliert.

Du räumst also auch ein, dass der Mensch damit etwas zu tun haben könnte.

Denn dass er nichts damit zu tun hat gilt nur so lange, bis es widerlegt ist.
Ich gehe davon aus, dass der Mensch sehr wohl einiges damit zu tun hat. Ich denke da passiert so einiges, was jenseits unserer Vorstellungskraft ist.

Es ist natürlich leichter herzugehen und die Schuld abzuweisen. Im Allgemeinen handeln die Menschen nämlich immer erst, wenn es schon (fast) zu spät es.


Hochinteressant und insbesondere sehr stringent!... ich fordere die Menschheit auch dazu auf, mal endlich was gegen Erdbeben zu unternehmen! *Kopfkratz*
#
JaNik schrieb:
Also von der FDP eine unideologische Politik zu erwarten, war nun wirklich etwas naiv, oder?


naja theoretisch ist zumindest der Liberalismus die Ideolgie der Rationalitaet. Das die FDP das offensichtlich nicht hinbekommt habe ich ja selber beschrieben- aber wissen konnte ich es vorher kaum, denn immerhin waren sie zuletzt vor 10 Jahren an der regierung beteiligt.
#
Endless schrieb:
marcelninho85 schrieb:

es ist zwar versteandlich, dass man sich wuenscht, dass sowas nicht funktionieren sollte, aber aus rein wirtschaftlicher sicht ist MANU ein profitabeles Unternehmen mit einer etwas hohen verschuldungsquote.


Und woraus leitest du das ab? Weil man sogar in Indien ManU Trikots kaufen kaufen? Sorry, selten so gelacht.

Wenn es hart auf hart kommt und dann niemand von den Investoren viel Geld reinbuttert, ist ManU so arm wie ne Kirchenmaus. So ein Gebilde wie ManU trägt sich nicht mehr von selbst wenn eine Kleinigkeit schiefläuft. Das sind Ausmaße, für die niemand mehr die Verantwortung übernehmen kann.


Gut in dem beitrag vor dir steht ja dass manu jedes jahr einen stabilen umsatz von 330 Millionen generiert! Daraus leite ich ab, dass MAnu mehr Wert ist als seine Schulden und somit seine Schulden wenn es will immer durch Anteilverkeaufe finanzieren koennte.  Und das man hier in Indien manu trikots kaufen kann ist einfach nur ein zeichen, dass sie vermutlich auch in Zukunft durch ihren bekanntheitsgrad den hohen Umsatz halten koennen!

Denn hier waechst die Wirtschaft mit 10 % im Jahr. klar, noch macht hier niemand Geld mit Trikots, aber ich glaube auch Adidas hat nicht umsonst alleine hier in pune 6 Shops. Es geht darum was in 10, 20 , 30 jahren sein wird, und glaub mir dann lachst du nicht ueber Trikot/fernsehrechteverkeaufe in Indien. Und auch nicht das dann vermutlich VW 50% ihres Umsatzes in Indien und China erzielen.
#
hreinsch schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Zusammenbruch von Manu? Insolvenz? Nie und nimmer geht der profitabelste verein der Welt pleite. allein der Markenwert uebertrifft die Schulden, d.h. selbst wenn eines tages der Verein Probleme bekommen sollte die schulden zu decken (was bei den Einnahmen kaum vorstellbar ist, zudem  es wirklich eine internationale Marke ist. Ich mache grade ein Praktikum in Indien und hier kann man an jeder ecke Manu- trikots (original) kaufen, es gibt ManuTv im fernsehen usw...), kann man immer noch Anteile des Vereins verkaufen und so locker die Schulden abbezahlen.

es ist zwar versteandlich, dass man sich wuenscht, dass sowas nicht funktionieren sollte, aber aus rein wirtschaftlicher sicht ist MANU ein profitabeles Unternehmen mit einer etwas hohen verschuldungsquote. Die werden auch die naechsten jahrzehnte den internationalen fussball mitgestalten und durch ihre Praesenz in wachstumsmaerkten wie China oder Indien vermutlich ihre dominanz noch ausbauen koennen.

Alle die tatsaechlich glauben, Manu koennte pleite gehen muss man sagen: Nein, koennen sie nicht, ausser es gibt gesamtwirtschaftlich extrem negative Entwicklungen  und das kann sich keiner von uns wuenschen...



an deiner ausdruckweise merke ich sofort, dass du nicht bwl studiert hast. sorry. aber ganz schöner schwachsinn.

den markenwert, kann man sich in den hintern schieben. Pan Am, firma mit riesenmarken wert, pleite gegangen. Der Markenwert hat garantiert nichts damit zu tun.
Ich gehe jetzt auch nicht von einer Pleite aus. Aber würden ManU Anleihen ausgeben, würde die unter Garantie kein Triple A Rating haben. Maximal B-.

Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser mal den Mund halten.


da kannst du aber genauso ruhig bleiben. Wie der Markenwert ist nichts??? Genau die hohe Bekanntheit von Manu sorgt fuer eine erhoehung des operativen Cashflows jahr fuer jahr um min. 50mio Euro, sowie die Moeglichkeit emerging markets wie asien zu erobern. Dieses Geld (das zwar buchungstechnisch unter Ferseh, medien und Merchandising verbucht wird), kommt ALLEINE daher dass manu der Verein mit den meisten fans der Welt ist, und kann daher sehr wohl als Markenwert errechnet werden. Punkt aus.

Wenn du mal was von Unternehmensbewertung gehoert hast, kannst du ja mal den chashflow, der durch die MARKE manu generiert wird, diskontieren.

Also wenn Manu Beteiligungen ausgibt (keine Anleihen! nix rating!), wird genau dieser Wert von den Anteilseignern gekauft. Ohne Probleme koennte Manu dann die Schulden bedienen (ach in der realiteat machen sies genauso: bis 2017 werden Beteiligungen im Wert von 500 Millionen verkauft!).

Wie auch immer, meiner bescheidenen Meinung hast du keinen Plan. Bei vielen Unternehmen (NIKE, Adidas, google...) macht der Markenwert ein grossteil des Boersenwerts aus, und zwar aus dem einfachen Grund, dass nur durch die Markenmacht die Cashflows generiert werden koennen.

Also das naechste mal nachdenken ne???
#
Zur FDP:
Ich gebe zu die Jungs geweahlt zu haben und bisher bin ich mehr als enttaeuscht. meine Hoffnungen waren:

-Ein schlankerer Staat mit geringerer Staatsquote, der auch in 10 Jahren noch bezahlbar sein sollte, sowie klarer Subventionsabbau und kreative wirtschaftspolitik berauben.was passiert? Milliardenschwere subvention der HOTELS (!!!), deren Mehrwertsteuer auch noch zu 50% von ausleandern getragen wird! es besteht die gefahr, dass die Wirtschaftspolitik reine Klientelpolitik wird!

- Buergerrechte, meinungsfreiheit, Internetdezensur: Nix gibbet, da hat sich die Union wohl durchgesetzt.

-Eine rationale, nicht von Ideologie getriebene, auf die Zukunft gerichtete politik: stattdessen Streits und das beharren auf diese bescheuerten Steuersenkungen bei einem Staatsdefizit von 86Milliarden 2010! Ich habe die FDP nicht wegen Steuersenkungen geweahlt, das war doch von vornerein klar dass die nicht bezahlbar sind...
Keine Impulse in der Bildungs und sozialpolitik (und damit meine ich ganz sicher nicht die pauschalerhoehung von Sozialleistung, sondern kreative Loesungen wie mehr Chancengleichheit geschaffen werden kann fuer Immigranten, Frauen und Bildungsbenachteiligte, zumindest in der naechsten generation.)

-Klare, nicht durch dauernde Konsenzfindung (a la grosse koalitition) widerspruechliche Politik ausgerichtet an den Zielen nachhaltiges wirtschaftswachstum, Chancengleichheit, Staatseffizienz, Bildung. Ich hoere weder was von kreativen Ideen und die Konsenzfindung scheint jetzt sogar nochmehr interessengruppen zu beruecksichtigen, anstatt einfach mal an das gesamtwerk zu denken.

-Effizientere Finanzpolitik, um die Hybris der Bankenmacht bekeampfen zu koennen, ohne auf den wohlstandsgewinn durch ein prvates Bankensystem verzichten zu muessen. Eine internationale Ausrichtung dahingehend... Stattdessen scheinen die Politiker den Kampf auf Grund mangelnder Einsicht in das Bankengescheaft wohl aufgegeben haben... es muss doch da loesungen geben!

Fuer mich als Humanist ist der Liberalismus als Ideologie die auf Rationalitaet basiert, eine Antwort auf die Missstaende und die Unzufriedenheit in dieser Geselschaft. Konsequent durchgezoegen bin ich ganz klar der meinung, dass auch die ganzen sich benachteiligt fuehlenden Leute  von einem liberalen staat, ergeanzt um eine soziale Funktion der Chancengleichheit geweahrt, profitieren kann, insbesonder langfristig und zukunftsorientiert.

Leider schafft es die derzeitige regierung kein bischen diesen geist hervorzurufen. Die FDP scheint stattdessen in Kleintelpolitik und dieser bescheuerten steuerfrage aufgerieben zu werden.

das treibt die Leute den Unfeahigen der Linkspartei in die Arme. Und wenn die erstmal an die Macht sind, wirds wahrscheinlich schwer aushaltbar fuer Leute, die rationale, nachvollziehbare Politik erwarten.

Ich fuerchte schon die neachste Budnestagswahl, wenn die jetzige Regierung ihre Performance nicht um 100% steigert oder die SPD es aus ihrem Loch schafft, um sie als Partei der Mitte weahlen zu koennen. Ich fand Schroeder naemlich alles andere als schlecht....
#
bornheimistmacht schrieb:
junge, geh zu deiner schule ins buero, sag du willst ein neuen schueler ausweis, dann geben die dir einen papierlappen(dein neuen ausweis,) dann nimmst du einen kugelschreiber den du weg radieren kannst fuellst alles richtig aus, und dann bekommste nen stempel, und dann kannst du alles aendern wie du willst!

junge, junge....


Also ich habe noch keine Party gesehen, wo sich der Türsteher bei Zweifeln im Alter mit dem Schülerausweis zufrieden gibt.
#
miraculix250 schrieb:
1 mio euro soforthilfe... hat mich bissl an die szene mit dr. evil erinnert... "eine MILLIOOOOON dollar... *lol*"  :neutral-face

warum schicken wir da nicht die bundeswehr hin? ausrüstung für genau solche aufgabengebiete (katastrophenhilfe) ist vorhanden, manpower auch... wo ist also das problem? kreuzen überall rum, die marine und die flieger... vorm libanon, afghanistan, golf von aden...

und für sowas, dafür langt es dann nimmer (würde es zwar dennoch, aber die norddeutsche küste für 6 wochen ohne schutz zurücklassen? entblößt? so das der Ivan nur noch zuschlagen muss? NIEMALS!). dabei wäre das doch endlich mal ein einsatz, der auf breite zustimmung über alle kasten hinweg stoßen dürfte

und so teuer kann so ein einsatz einer handvoll fregatten und transportflieger mit bergungsgerät etc auch nicht sein, wenn wir mal eben 250 milliarden für unsere (selbst verschwuldet) in schieflage geratenenen banken über hatten


Ja dafuer gibts ne einfache Begruendung: Die Bundeswehr ist fuer eine schnelle logistik absolut unzureichend ausgeruestet. Also fregatten loszuschicken waere ja schmarnn, weil die brauchen ja ein paar wochen einmal um die Welt. Absolut ineffizient, dass Geld das dieser einsaztz kostet sollte man lieber an amerikanische Techniker zahlen, die waeren zig mal schneller da. zudem ist die marine mit der bewachung vor Somalia schon praktisch ausgelastet. Dagegen schnelle Eingreifstruppen mit schwerem Geraet per Luft zu transportieren, da das weare sinnvoll.

Leider kann genau das die Bundeswehr am schlechtesten. Die meiste Logistik in Afghanistan fuer die deutschen muessen die Amis liefern, weil unsere Armee  leider dazu designt ist mit 100000 wehrpflichtigen bewegungslos den Fulda Gap zu bewachen, aber nicht um die welt zu fliegen.

Daher ist es unerleasslich die Bundeswehr zu einer hochmobilen Berufsarmee umzuformen, wenn man sie fuer irgendwas nuetzliches, sei es terrorbekeampfung oder solche Einsaetze, verwenden moechte...
#
Zusammenbruch von Manu? Insolvenz? Nie und nimmer geht der profitabelste verein der Welt pleite. allein der Markenwert uebertrifft die Schulden, d.h. selbst wenn eines tages der Verein Probleme bekommen sollte die schulden zu decken (was bei den Einnahmen kaum vorstellbar ist, zudem  es wirklich eine internationale Marke ist. Ich mache grade ein Praktikum in Indien und hier kann man an jeder ecke Manu- trikots (original) kaufen, es gibt ManuTv im fernsehen usw...), kann man immer noch Anteile des Vereins verkaufen und so locker die Schulden abbezahlen.

es ist zwar versteandlich, dass man sich wuenscht, dass sowas nicht funktionieren sollte, aber aus rein wirtschaftlicher sicht ist MANU ein profitabeles Unternehmen mit einer etwas hohen verschuldungsquote. Die werden auch die naechsten jahrzehnte den internationalen fussball mitgestalten und durch ihre Praesenz in wachstumsmaerkten wie China oder Indien vermutlich ihre dominanz noch ausbauen koennen.

Alle die tatsaechlich glauben, Manu koennte pleite gehen muss man sagen: Nein, koennen sie nicht, ausser es gibt gesamtwirtschaftlich extrem negative Entwicklungen  und das kann sich keiner von uns wuenschen...