
marcelninho85
4421
nimm dochn Stempel, den kannste zur NOt auch noch kurz vor Veranstaltungsbeginn aus ner Kartoffel schnitzen
pro tempobegrenzung auf 130! schont eure Nerven!
Ich war von Meiers Potential immer überzeugt, aber leider hat er sich ja in der Vorrunde 07/08 so schwer verletzt, grade als es so aussah als würde er den entwicklungsschritt zu einem Leistungsträger in der Bundesliga (ist für mich mit einer gewissen Konstanz verbunden) schaffen. Jetzt hat er 1,5 Jahre seiner Karriere leider mit den Mist-Verletzungen verschwendet und er ist auch schon 26 inzwischen. In diesem Alter wird es langsam knapp mit einer integralen Verbesserung.
Ich denke, mit ein bischen mehr Glück hätte er ein Topspieler der Bundesliga werden können, aber ich habe das Gefühl, dass der Zug son bischen abgefahren ist. Nicht, dass er uns nicht helfen würde, aber diese Hoffnung, einen der besten deutschen zentralen Mittelfeldspieler in unseren Reihen zu haben, schwindet bei mir immer mehr.
Fazit: Er ist nicht schlecht, aber die Verletzungen haben sein erstklassiges Potential wohl einigermaßen gekillt. Man sollte ihn trotzdem langfristig hierbehalten, aber ein echter Hoffnungsträger ist was anderes (vom Grundsätzlichen her wohl eher Caio, aber der hat halt ne Willensstärke wie ein Lamm)
Ich denke, mit ein bischen mehr Glück hätte er ein Topspieler der Bundesliga werden können, aber ich habe das Gefühl, dass der Zug son bischen abgefahren ist. Nicht, dass er uns nicht helfen würde, aber diese Hoffnung, einen der besten deutschen zentralen Mittelfeldspieler in unseren Reihen zu haben, schwindet bei mir immer mehr.
Fazit: Er ist nicht schlecht, aber die Verletzungen haben sein erstklassiges Potential wohl einigermaßen gekillt. Man sollte ihn trotzdem langfristig hierbehalten, aber ein echter Hoffnungsträger ist was anderes (vom Grundsätzlichen her wohl eher Caio, aber der hat halt ne Willensstärke wie ein Lamm)
na gut dein erster Teil ist ja genau die Subektive Abschätzung zwischen Lebensqualität und Wirtschaftsentwicklung. Da respektiere ich deine Entscheidung, allerdings finde ich (wie auch schon mehrmals angemerkt), dass in sachsenhausen die Lärmbelastung durch singende Altsachsbesucher weitaus schlimmer ist, als Fluglärm (bei mir zumindest). Ich höre eigentlich nix von FLugzeugen, weil ich einfach dran gewöhnt bin.
Dein AushilfsBWLer brauche mer net. Natürlich erhöht auch eine Verbesserung der Angebotssituation (bzw. das sinken der Transaktionskosten) die Nachfrage nach einem Gut. Dies ist allerdings so gut wie gar nicht relevant, da es beim Fliegen praktisch unendliche Substititionsmöglichkeiten gibt. KLartext: Da es (fast) egal ist ob ich von Berlin oder FFM fliege, wird ein Nichtausbau nicht zu weniger Flügen insgesamt führen !!!!
Dein AushilfsBWLer brauche mer net. Natürlich erhöht auch eine Verbesserung der Angebotssituation (bzw. das sinken der Transaktionskosten) die Nachfrage nach einem Gut. Dies ist allerdings so gut wie gar nicht relevant, da es beim Fliegen praktisch unendliche Substititionsmöglichkeiten gibt. KLartext: Da es (fast) egal ist ob ich von Berlin oder FFM fliege, wird ein Nichtausbau nicht zu weniger Flügen insgesamt führen !!!!
das hat nicht mit einer subjektiven Betrachtungsweise zu tun, sondern mit Logik. Aber euch Idealisten interessiert sowas ja nicht, deswegen ist eure Position auch so irrelevant
reggaetyp schrieb:fan_aus_cornwall schrieb:
Vielleicht schaust du dir erstmal das hier an, bevor du sowas von dir gibst:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verkehrszahlen_Flughafen_Frankfurt.png&filetimestamp=20070316215545
Seit der letzten Flughafenerweiterung hat sich die Anzahl an Fluggästen verdreifacht!
Schlimm genug.
Aber das entkräftet nicht das Argument, dass die Anrainer (und nicht nur die) massiv unter Fluglärm, Dreck und Rodung leiden.
Ja danke... das ist doch der einzige Abwägungspunkt in dieser Diskussion, wie ich schon zig mal bemerkt habe: Einerseits die Kelsterbacher Anlieger, deren Immobilienpreise gegen 0 gehen und andererseits die Wirtschaftsentwicklund der Rhein-Main-Region als ganzes. CO2 , Flugverhalten, Umweltbilanz der Waldrodung, all das hat nichts in dieser Diskussion zu suchen!!!
Das heißt, für jeden von uns stellt sich nur die Frage, ob er bereit ist etwas mehr Lärm hinzunehmen um der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nicht im Weg zu stehen, oder zu sagen: Die Ruhe ist mir einfach wichtiger.
Das ist die Kernfrage, NIX CO2, Waldrodung, Umweltverschmutzung.....
es ist doch so, dass der Flughafenausbau aufGrund der erhöhten Nachfrage nach Flügen besteht:
Nachfrage nach Flügen----> Flughafenausbau
und nich
Flughafenausbau---->Nachfrage nach Flügen
Das heißt, wenn ihr der Meinung seit, dass die Nachfrage nach Flügen NICHT steigen soll (Frankfurt als Vorreiter weltweit,wir fahren alle Bahn), dann müsst ihr auch an der Nachfrage ansetzten(zB durch Besteuerung von Flugbenzin). Ihr könnt NICHT behaupten, der FlughafenNICHTausbau würde zu weniger Flügen führen, das ist nämlich Schwachsinn!!!
Also, wenn ihr der Meinung seit, dass es eine Verkehrstechnischer Innovation bedarf um Mobilität umweltgerechter zu machen, dann hat das immer noch KEINEN direkten Zusammenhang zum Flughafenausbau! Also wenn jetzt hier noch ein paar kommen, von wegem "Fahr doch mit dem Fahrrad nach New York", dann hat das im ersten Schritt NICHTS mit der Thematik der Frage des Flughafenausbaus zu tun....
Nachfrage nach Flügen----> Flughafenausbau
und nich
Flughafenausbau---->Nachfrage nach Flügen
Das heißt, wenn ihr der Meinung seit, dass die Nachfrage nach Flügen NICHT steigen soll (Frankfurt als Vorreiter weltweit,wir fahren alle Bahn), dann müsst ihr auch an der Nachfrage ansetzten(zB durch Besteuerung von Flugbenzin). Ihr könnt NICHT behaupten, der FlughafenNICHTausbau würde zu weniger Flügen führen, das ist nämlich Schwachsinn!!!
Also, wenn ihr der Meinung seit, dass es eine Verkehrstechnischer Innovation bedarf um Mobilität umweltgerechter zu machen, dann hat das immer noch KEINEN direkten Zusammenhang zum Flughafenausbau! Also wenn jetzt hier noch ein paar kommen, von wegem "Fahr doch mit dem Fahrrad nach New York", dann hat das im ersten Schritt NICHTS mit der Thematik der Frage des Flughafenausbaus zu tun....
viel interessanter ist die Frage: Wie hoch ist die Ablösesumme(Option)?
Waldbesetzter
(Kleiner Witz, nicht böse gemeint gegenüber allen wohlschaffenden politikwissenschaftlern)
(Kleiner Witz, nicht böse gemeint gegenüber allen wohlschaffenden politikwissenschaftlern)
Brady schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Stellt sich mir die Frage was unter "keine dicke Privatschatulle" versteht...
Da gibt es keine dicke Privatschatulle.« ..."[/i]
Auf jeden Fall ist die Schatulle NICHT dick genug, um das Firmenimperium vor der Insolvenz zu retten, und darum geht es hier. Das es trotz Pleite natürlich für uns Normalbürger immer noch unvorstellbar dick ist (also 500 Millionen wird sie in jedem Fall retten können), hat aber einfach nichts mit der Insolvenzgefahr zu tun, sondern ist billige polemik gegenüber den Reichen.
auf jeden Fall ist es so, dass sie Schuld hat. Das Problem ist aber wie schon gesagt, dass sie es zwar verbockt hat, aber mit ihren eignen Mitteln ganz sicher nicht wieder grade biegen kann. Denn wenn es so wäre, würde der Bund ganz sicher nicht drüber nachdenken da Geld reinzustopfen. Das ist das Problem bei den meisten "ganz-einfach" Problemlösungen: wenn sie so einfach möglich wären, würde es auch gemacht werden, da entgegen der allgemeinen Meinung die Regierung nicht nur aus völligen Blödköppen besteht. Da sitzten Leute, die haben 10 mal mehr ahnung von der Thematik als wir hier. Wenn man also sagt: Die alte kriegt das Geld in den A***** geschoben und hat selbst 5 Milliarden im Speicher, dann WEIß MAN, dass es so nicht sein kann. Wie gesagt, ein bischen Vertrauen ist Angebracht!
ENDLICH mal was konstruktives, einvernehmlich Zustimmung aller hier ist wahrscheinlich!
naja man sollte schon im Hinterkopf behalten, wie groß der CO2 ausstoß beim Fliegen ist. Ich finde zB Wochenendreisen nach Newyork oder Dubai ziemlich pervers in diesen Zeiten, aber wie gesagt all das hat mit dem Flughafenausbau REIN GAR NICHTS zu tun
100Jahre_SGE schrieb:fan_aus_cornwall schrieb:
Sehr gut argumentiert, marcelninho85!
Geht so...
CO² ist zwar was Globales, doch wenn durch den vermehrten Flugbetrieb kein CO² ausgestoßen wird, kann es nicht woanders ausgestoßen werden. Ganz egal wo sonst etwas gebaut wird, dieser ,,Austoß" wird nicht ausgestoßen!
Verstehe ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass nicht ein Flug weniger geflogen wird, falls die Landebahn nicht gebaut werden würde. Sie würden bloß woanders fliegen. Da CO2 Argument ist in der direkten Flughafenausbau-Diskussion ohne Wert.
Naja fehler hinsichtlich der Eisscholle wohl nicht. Aber ich fände den Flughafen auch falsch, wenn:
-Durch den Ausbau die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze nicht signifikant steigt (d.h. Frankfurt trotzdem kein Hub-Flughafen wird, oder das Hub-flughafen-modell doch nicht das der Zukunft ist)
oder
-Wenn es statistisch signifikant zu Lebensqualitätseinbußen der Anwohner kommt, die verhältnissmäßig über dem wirtschaftlichen Nutzen liegen
Och da war der Thread grade wieder beim Flughafen-Ausbau und dann musst du mich persönlich angreifen. Fakten ignorieren? Das ist der einzige Punkt, bei dem ich energisch wiederspreche!
Arrogant? Naja ich bin halt schon von meiner Meinung erstmal überzeugt und versuche auch stilistisch leesenswerte Beiträge zu verfassen. Das kann man wohl als Arroganz auffassen, naja jeder hat seine Schwächen.
Mir zu gute halten musst du allerdings, dass ich auf jeden Fall bereit bin meine Meinung zu ändern. So werde ich zB WIB gratulieren, dass sie Recht hatte, falls Ochs aus Heimatgefühlen bei uns verlängert. Auch Pedro's Vorhersagen aus dem Gaza-thread haben sich mehr und mehr bewahrheitet, auch wenn ich seinen Standpunkt an sich nicht nachvollziehen kann.
Falls ich sehe, dass der Flughafenausbau im Nachhinein schlecht für die Menschen war, werde ich auch hier meinen Fehler eingestehen.
Schau, ein Punkt für dich, immerhin hast du mich dazu gebracht mich zu verteidigen.....
Arrogant? Naja ich bin halt schon von meiner Meinung erstmal überzeugt und versuche auch stilistisch leesenswerte Beiträge zu verfassen. Das kann man wohl als Arroganz auffassen, naja jeder hat seine Schwächen.
Mir zu gute halten musst du allerdings, dass ich auf jeden Fall bereit bin meine Meinung zu ändern. So werde ich zB WIB gratulieren, dass sie Recht hatte, falls Ochs aus Heimatgefühlen bei uns verlängert. Auch Pedro's Vorhersagen aus dem Gaza-thread haben sich mehr und mehr bewahrheitet, auch wenn ich seinen Standpunkt an sich nicht nachvollziehen kann.
Falls ich sehe, dass der Flughafenausbau im Nachhinein schlecht für die Menschen war, werde ich auch hier meinen Fehler eingestehen.
Schau, ein Punkt für dich, immerhin hast du mich dazu gebracht mich zu verteidigen.....
nenn mich nicht dein lieber....also wenn du dir mal deinen Post und meinen durchliest solltest du schon annerkennen, dass ich sehr viel besser argumentiere als du. Die Gedanken sind klar dargelegt und jeweils begründet, während ich bei dir interpretieren muss um was es dir geht.
ZU 1. Was die G8 mit der Zukunft von Jugendlichen zu tun hat weiß ich nicht. Eine Verdoppelung des Bildunsetats halte ich jedoch für angebracht, grade mit der Vorgabe die Schere zwischen Bürgertum und "Arbeiterschicht" im Bildungsbereich nicht noch weiter zu öffnen.
ZU 2. Wenn ich sage, dass der Sozialismus als Idee nicht mit der Handlungsweise der Menschen konform ist, dann reicht mir diese Kritik völlig aus, denn sie spricht dem Sozialismus seine Daseinsberechtigung als Gesellschaftsform schon vollkommen ab. Da muss nicht mehr gesagt werden.
Zu3: Sorry du hast keine ahnung von wirtschaftlichen Vorgängen. Obwohl die Unternehmen natürlich Gewinnstrebend sind, ist es trotzdem so, dass bei großen Gewinnen die Unternehmen expandieren und neue Jobs schaffen, während in Zeiten der Rezession die Unternehmen Jobs abbauen. Das ist wirtschaftliche Realität und nicht was Marx vor 130 Jahren anaylisch herleitete!
4.Deine Umweltagrumentation ist total für den A***- der Wald wird doch wieder aufgeforstet die CO2 Bilanz ist EINFACH NULL
5. Zum Lärm: da habe ich ja geschrieben, dass da jeder für sich abwägen kann, ob er egoistisch auf seinen Immobilienwert und Lärmbelastung bei Grillfeiern schaut, oder für das große ganze bereit ist, auch ein Stück persönliche Lebensqualität zu opfern. Wenn Man wie ich in Sachsenhausen wohnt, dann ist der Fluglärm gegenüber dem ganzen anderen Lärm in der Stadt aber ein Witz. Ich wohne zB an einer Straßenbahnhaltestelle DIE ist WIRKLICH laut! Allerdings wußte ich das ja schon vorher, so wie man auch in Frankfurt wohl mit Fluglärm rechnen muss, da hier einer der größten Flughafen Europas ist....
Ich erkenne allerdings an das man in diesem Punkt auch anders entscheiden kann...
Ok wenn ihr für die Interessen des Kleinbürgertums in Kelsterbach kämpft, dann habt ihr natürlich eine Daseinsberechtigung. Die würden sich natürlich freuen wenn ihre Häuser plötzlich wieder 20%mehr wert wären.
Den Vorwurf ihr würdet nur dabei sein um Krawall zu suchen, nehme ich auf Grund von einer ungerechtfertigten pauschalisierung zurück.
6. Du hast argumentativ nicht mal den Hauch ein Chance....
ZU 1. Was die G8 mit der Zukunft von Jugendlichen zu tun hat weiß ich nicht. Eine Verdoppelung des Bildunsetats halte ich jedoch für angebracht, grade mit der Vorgabe die Schere zwischen Bürgertum und "Arbeiterschicht" im Bildungsbereich nicht noch weiter zu öffnen.
ZU 2. Wenn ich sage, dass der Sozialismus als Idee nicht mit der Handlungsweise der Menschen konform ist, dann reicht mir diese Kritik völlig aus, denn sie spricht dem Sozialismus seine Daseinsberechtigung als Gesellschaftsform schon vollkommen ab. Da muss nicht mehr gesagt werden.
Zu3: Sorry du hast keine ahnung von wirtschaftlichen Vorgängen. Obwohl die Unternehmen natürlich Gewinnstrebend sind, ist es trotzdem so, dass bei großen Gewinnen die Unternehmen expandieren und neue Jobs schaffen, während in Zeiten der Rezession die Unternehmen Jobs abbauen. Das ist wirtschaftliche Realität und nicht was Marx vor 130 Jahren anaylisch herleitete!
4.Deine Umweltagrumentation ist total für den A***- der Wald wird doch wieder aufgeforstet die CO2 Bilanz ist EINFACH NULL
5. Zum Lärm: da habe ich ja geschrieben, dass da jeder für sich abwägen kann, ob er egoistisch auf seinen Immobilienwert und Lärmbelastung bei Grillfeiern schaut, oder für das große ganze bereit ist, auch ein Stück persönliche Lebensqualität zu opfern. Wenn Man wie ich in Sachsenhausen wohnt, dann ist der Fluglärm gegenüber dem ganzen anderen Lärm in der Stadt aber ein Witz. Ich wohne zB an einer Straßenbahnhaltestelle DIE ist WIRKLICH laut! Allerdings wußte ich das ja schon vorher, so wie man auch in Frankfurt wohl mit Fluglärm rechnen muss, da hier einer der größten Flughafen Europas ist....
Ich erkenne allerdings an das man in diesem Punkt auch anders entscheiden kann...
Ok wenn ihr für die Interessen des Kleinbürgertums in Kelsterbach kämpft, dann habt ihr natürlich eine Daseinsberechtigung. Die würden sich natürlich freuen wenn ihre Häuser plötzlich wieder 20%mehr wert wären.
Den Vorwurf ihr würdet nur dabei sein um Krawall zu suchen, nehme ich auf Grund von einer ungerechtfertigten pauschalisierung zurück.
6. Du hast argumentativ nicht mal den Hauch ein Chance....
Brady schrieb:enno0412 schrieb:Hab mal wieder ne Frage....aber die Frau Scheffler hat doch selbst angeblich 4-5 Millarden auf ihrem privaten Konto...
Ich bin trotz der Arbeiter von Conti ,die mir bei einer Insolvenz sehr leid tun,wenn Sie ihre Jobs verlieren strikt gegen Staatshilfen vür die Frau schaeffler.Aber das das Eintritt glaube ich eher net.
1. Warum nimmt sie nicht ihre eigene Kohle?
2. Wenn der Staat der Firma Kohle zu schiebt..dann sollte Frau Scheffler mit ihrem Privatvermögen dafür auch bürgen...
3. Wird wohl Beides nicht kommen...
Ihr könnt euch ganz sicher sein, dass Schäffler ganz sicher nicht 5 Milliarden euro auf der hohen Kante hat. Dieses Geld steckt bereits in dem Konzern, der ihr dafür zum Teil gehört. Diese Beteiligung wird der größte Teil der 5 Milliarden sein. Der Staat ist ja auch net völlig blöd und würde sich so verschaukeln lassen. Ein bischen vertrauen ist schon angebracht...
reggaetyp schrieb:
Hier brennt es...
Es gab auf meinen Beitrag weiter oben nicht eine einzige normale Antwort.
Geh nach
[ ] Afrika
[ ] China
[ ] Kuba
(bitte ankreuzen)
waren noch die seriösesten.
Dazwischen: Kommunist, "Fraport macht Arbeit", "Fliegst doch selbst gerne", DDR usw usf.
Aber einen Beitrag zu den ökologischen Folgen habe ich hier von den Flughafen-Jubelpersern noch nicht gelesen.
Also ich bestreite ja nicht, dass unser System von Perfektion trotzdem weit entfernt ist, jedoch als System immerhin eine Chancengerechtigkeit als oberstes Ziel propangiert. Du wirst mich immer auf der Seite finden, wenn es um Chancengerechtigkeit, grade für die Jugendlichen oder bezüglich Immigranten geht. Gleichheit lehne ich dagegen grundsätzlich ab, da dies dem menschlichen Naturell wiedrspricht und nur durch die Gewalt eines totalitären Systems zu verwirklichen ist.
ZUr Umweltproblematik, obwohl ich offen zugebe, dass ich auf diesem Gebiet nicht übermäßig viel Ahnung haben: Das CO2-problem ist zunächst einmal ein globales; es spielt keine Rolle ob es hier, in Berlin oder in China ausgestoßen wird. Da die Nachfrage nach Flügen unabhängig von dem Ausbau des Flughafen-FFM'S bestehen wird, folgt aus einem Nichtausbau zwangsläufig NICHT, dass auch nur ein gramm Co2 eingespart wird.
Zu dem Waldstück in Kelsterbach. Den Wald den wir hier in Deutschland haben, kannst du klimaaktiv vergessen, da es in Deutschland schon seit 500 Jahren keine Urwälder mehr gibt und praktisch alle unsere Wälder menschengemachte Forstwälder sind, die nur einen sehr geringen ökologischen Wert besitzten. Anders gesagt, ein Hektar Urwald im Amazonas-Delta setzt (geraten) 100mal soviel Co2 um wie der Kunstwald in Kelsterbach. Außerdem wird der Wald an anderer Stelle wieder aufgeforstet, daher Co2-Bilanz immer noch =0 d.h. unabhängig vom Ausbau des Flughafens....
Im Endeffekt gehts hier also um einen Konflikt zwischen Fluglärmgeschädigten und dem Fraport Konzern(MIT seinen Mitarbeitern, man kann hier nicht diversifizieren. Die Beschäftigtenzahlen hängen direkt mit der Rendite des Konzerns zusammen). Da meine Familie selbst eine WOhnung in Sachsenhausen besitzt bin ich direkt betroffen, aber ich sage: Ich bin bereit (für diesen lächerliche menge mehr an Lärm, die rümbrüllenden Säufer aus Altsax stören meinen Schlaf 10000 mal mehr als weitere 100 Start/Landungen) meine persönlichen Interessen zurückzustellen, damit es der Region insgesamt besser geht.
Die paar, die wirklich sauer sind, dass sind wohl die die preiswert nahe des Flughafens gebaut haben und jetzt direkt in der neuen EInflugschneiße liegen. Da sag ich mal: Pech gehabt, hätte man mit rechnen müssen.
Und natürlich die ganzen, die sowieso immer dabei sind wenn es was zu demonstrieren(und ein bsichen Ärger mit den Bullen" gibt und ihre Argumente sowieso mit der eigentlich Problematik wenig zu tun haben. Daher sage ich ja, ihr seit gesellschaftlich mit eurer Postitionierung irrelevant.....
Da hast du deine Argument!
Uzoma ist auf jeden Fall kein schlechter, auch wenn er dieses Jahr wohl ziemlich enttäuscht. Bei Freiburg gibts sowieso immer interessante Spieler, zB Daniel Schwaab (RV), der beim FM2009 auch ne super Figur abgibt