>

Marco72

3796

#
Schobberobber72 schrieb:


Im Übrigen würde mich mal interessieren, wie manch ein Intelligenzbolzen auf die Idee kommt, FF würde sich bewusst nicht weiterentwickeln wollen und sein primäres Ziel sei es  -überspitzt ausgedrückt-, die Mannschaft jedes Jahr möglichst unansehnlich gegen den Abstieg spielen zu lassen??? Da müsste mir dann bitte einmal jemand erklären, was genau er davon haben soll? Völlig absurder Blödsinn.....


Zu der Theorie braucht man  garnichts zu schreiben,da ist jeder Buchstabe überflüssig,muss ich höchstens drüber schmunzeln.

Die Teams wo Funkel trainiert hat ,inclusive der Eintracht, haben davor spielerisch nicht geglänzt und danach auch nicht.

Und was Daum angeht:
In Köln ist nochmal ne Stufe heftiger.
Wenn Daum nicht spätestens nächste Saison in UEFA Cup einzieht ist Aus die Maus für Daum in Köln
Denn hab mich dort man bissl umgehört im Umfeld:
also die weitläufige Meinung ist das Team hat jetzt schon viel mehr Potenzial als im Mittelfeld grad mal 1 Platz vor der Eintracht rumzudümpeln
#
Al_Baker schrieb:
@marco72

naja, ich glaube mich daran erinnern zu können das Führungskräfte der AG, nicht der AR, mal ausgegeben haben zwischen 7 und 14 ist alles möglich. Aber es ist schon richtig, das man kalkulieren muß, was die Herrn tun. Und leider berechtigt Platz 7 noch nicht zu ner Europacup-Teilnahme. Und wie wir sehn gibt es andere, die mit Platz 3 (Werder, Schalke) bzw. 5 (VFB) kalkuliert haben und nun dumm in die Wäsche schaun. Das sind die welche am Ende vielleicht hinten runter fallen und nächste Saison um Anschluß ans große Geschäft kämpfen, so wie wir, irgendwo zwischen Platz 7 und 14! Daran erkennt man ja das auch zwei, auch drei Top-Spieler mehr nicht unbedingt einen Uefa-Cup Platz bedeuten. Die Wölfe haben gar 90 Millionen für 54 Spieler in den letzten drei Jahren ausgegeben. Und haben sie ihre Europapokalteilnahme deswegen sicher? Einmal hats gepasst und sonst? Ist es sicher das sie dies in 2009 schaffen? Nein. Es ist möglich, aber nicht sicher. Aber da steht ein Konzern hinter, wie hinter Hoppenheim ein Mensch mit viel Geld. Mir ist es da doch lieber wenn die SGE unabhängig bleibt und versucht step by step nach oben zu kommen. Immer schön auf der finanziell sicheren Seite. Dann tut ein Fall nach unten auch nimmer so weh wie früher, wo man zeitweise 50 Millionen (waren das DM, dann 25 Mio in Euro) Schulden wett machen mußte, trotz Octagon, die dann wieder abgesprungen sind. Und zu dem Gremium AR und seinen Personen sage ich besser nix mehr, nicht das ich noch gesperrt werde    meine Meinung ist ja hinlänglich bekannt. Das Sagen sollten jedenfalls diejenigen haben die auch sportliche Entscheidungen kraft beruflicher Kenntnisse einwand-und zweifelsfrei tätigen können. Wer nicht dazugehört ist ebenfalls hinlänglich bekannt  ,-)  

Klar zwischen 7 und 14 ist alles möglich,aber man muss doch irgendwie sehen wenn man Platz 7 schaffen würde,wäre das die Überraschung der Saison,wenn man doch anhand der Zahlen Platz 11 ist.Also ist doch wohl auch vom Management Platz 11 realistischer als 7.
Es hat ja jede Saison Überraschungsmannschaften ,aber das ist mal 1 Team,genauso wie meist 1 Team wie letzte Saison Dortmund kriselt.

Aber ich bleib dabei :wenn man mit Funkel sportlich so unzufrieden wäre,würde nie und nimmer eine Vertragsverlängerung ins Auge fassen.
Und irgendwer hats heute schon geschrieben,zu kritisieren hätte man wohl an jedem Trainer was und wenns nur das "unrasierte Gesicht wäre"

Und in Frankfurt wie Du auch schon betonst hat man keine Konzerne im Rücken ,die finanzielle Risiken ausgleichen,deswegen muss man auch augrund dieser Unabhängigkeit auch ein wenig vorsichtig bleiben und am besten das Guthaben weiter ausbauen für schlechte Zeiten.
#
Troob schrieb:
Es ist durchasu verständlich, dass einige Fans, vom unseriösen Rotlicht/Heuschrecken-Management der neunziger Jahre stark geprägt sind, und diverse Phobien in sich tragen, quasi blockiert sind. Ebenso ist verständlich, dass diese Fans es als Größenwahn beschreiben, wenn man nicht mit Platz 12 zufrieden ist, sondern lieber Platz 7 wünscht. Abgesehen von anderen wichtigen Zielen, die FF seit Jahren einfach nicht erreicht.

Mittlerweile hat dieser Verein aber (seit mehreren Jahren) ein vorbildliches Management, welches von Größenwahn ebenso weit entfernt ist, wie Herr Funkel von Offensiv-Fussball oder Spielerentwicklung.

Ich würde sagen, dass das SGE-Management eines der besten der Liga ist.

Der Verein hat das Potential für mehr. Das erkennt das Management des Vereins, und stellt logischerweise und richtigerweise den sportlichen Leiter in Frage.
Glücklicherweise ist das so.

Ich vermute, dass unsere Vereinsführung nicht an Phobien leidet, und einen Trainerwechsel gleichsetzt mit einem Absturz der 1.MA in`s Bodenlose. Nein, wahrscheinlich kein Verantwortlicher, ist so selbstvertrauensfrei, so ängstlich, zu glauben, dass ein Wechsel in die Apokalypse führt.

Es ist eben eine der besten Vereinsführungen der Liga.




Da hast Dich ja im Prinzip selbst verraten,warum ne gute Vereinsführung so wichtig ist,bzw. warum sich ne Vereinsfürhrung nicht von so einem Umfeld wie Dir leiten lassen sollte.
Das sportliche Management ist unter andrem dafür da,die sportlichen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen.
Und da gebe ich Dir Recht,da hat die Eintracht eines der besten der Buli.
Denn würde dieses Management es ebenfalls so wie Du sehen mit Platz 7,wäre Funkel schon lange nicht mehr Trainer .
Und geht noch weiter:wäre das sportliche Management überzeugt ein andrer Trainer würde sportlich mehr rausholen wie Funkel(auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eines andern Trainers) ,wäre Funkel ebenfalls nimmer Trainer der Eintracht.
Das hat nichts mit Phobie oder Selbstvertrauen zu tun ,sondern ich erkäre es an einem Beispiel:
-wäre das Management auch dieser Meinung das Potenzial wäre Platz 7 und würde so kalkulieren,oder bzw. man würde sagen packen Wir noch 2 teuere Transfers drauf und kalkulieren mit UEFA Cup Platz obwohl dies niemals der Realität entsprechen könnte,hätte man ne übliche Fehlkalkulation,die zu finanziellen Schwierigkeiten führt.
Und genau diese finanziellen Schwierigkeiten und Fehlkalkulationen führen doch immer wieder solche Vereine vor den Abgrund,weil man die Realitäten verkennt,oder sich von den scheinbar realistischen  Möglichkeiten des Umfelds leiten lässt,weil keine fachkomtetenten Fussballkenner an der Führungsspitze sind.

Das was Du wohl als Management bezeichnest ist wohl eher der AR.
Aber dieser mag ein professionelles Management in Sachen Unternehmesführung und Finanzen sein,aber maximal Hobby Kompetenz in Sachen Fussball.
Man braucht aber keine Hobby Fussballer an der sportlichen Spitze,dann könnte man auch Dich da hinsetzen,sondern Profis.
Zudem hat ja der AR keine sportlichen Ziele kritisiert,sondern doch eher den Funkel-Fussball und den Umgang mit Caio.
Aber attraktiver Fussball kann man nicht zwangsläufig gleichsetzen mit Erfolg.

Zudem waren Deine Prognosen der letzten Jahre (nicht unbedingt Tabellenplatz) nicht grade von hoher Trefferquote gekrönt,so das ich es doch für  sehr wahrscheinlich halte das Du mit Potenzial Platz 7 auch diesmal wieder völig daneben liegst  
#
seventh_son schrieb:

Wo wir aber seit langem eine Baustelle haben, und das fällt für mich auch unter die Forderung nach attraktiven Fußball, ist die Hilf- und Ideenlosigkeit gegen Gegner, die sich selbst nur hinten rein stellen. .

Das ist aber allgemein im Fussball sehr weit verbreitet.
Diese Hilf-und Ideenlosigkeit ,oder auch schwertun sieht man immer wieder wie schwer sich dann die Teams gegen Frankfurt tun,letzte Saison jedenfalls.

Oder wie schwer sich viele Teams tun gegen den italienischen Catenaccio Stil.
Das ist aber weit verbreitet im Fussball.
Auch die Topteams tun sich da oft unheimlich schwer überhaupt zu Torchancen zu kommen wenn 2 Viererketten im und vor dem Strafraum stehen.Das wird immer schwierig bleiben und funktioniert meist am besten wenn man ein frühes Tor erzielt ,so das der Gegner auch offensiver werden muss.
In England ist es diese Saison am auffälligsten wie oft sich die Top 4 Vereine zu hause zu einem späten 1:0 quälen oder garnicht gewinnen,weil sich alle Teams dort hinten reinstellen.
Auch spielrisch starke Teams wie Arsenal haben extreme Probleme diese Abwehrriegel zu knacken.
#
Eintrachtstuermerin schrieb:
Ja das mit den Absätzen,war ja das Mindeste
Zu der Hoppenheimsache,haste Recht,mein Fehler.
Zu dem 3.Punkt mit den Hommagen,denke ich,dass HB der einzige ist,der diese erbringt.
Zu 4.Wenn es ja immer 48.000 gewesen wären^^aber selbst das war leider nicht immer der fall.Und das mit dem Geld ist definitiv schon wahr,klar man bezahlt ein schweinegeld dafür,aber wir sind ja wohl aus der 2.Liga wirklich noch schlimmeres gewohnt und zu wenig Kampfgeist kann man den Jungs nun wirklich nicht vorwerfen.

Und das man das nie "geschlossen" bekommt,mag sein,aber das erwarte ich ja nicht unbedingt,ich hab mir eigentlich nur gewünscht,dass sich das Blatt nicht immer gleich nach jedem einzelnen Gegentor so krass wendet.
Der Gegenwind wird mich schon nicht umhauensmile:anke!


Du hast sicher statt Hoffenheim den einzigten Auswärtspunkt eines Teams in Wolfsburg beim 2:2 gemeint,denn alle andern Heimspiele hat WOB gewonnen.

Dieser Absatz ist für mich der Entscheidente:
"Ich hab manchmal das Gefühl,das wir Fans es sind,die dieses Umfeld Frankfurt so schwierig machen.Denn unsere teilweise überzogenen Erwartungen dringen sicherlich bis hin zum gesamten Team durch,wenn nicht sogar in den Vorstand(?!).Klar ist es nach einem solch genialen Erlebnis Uefa-Cup,Dfb-Pokalfinale echt wünschenswert,dass in naher Zukunft wieder in Frankfurt zu sehen,jedoch werden wir das sicherlich nicht,wenn uns weiterhin einfach die Geduld fehlt."

Der Verein kann sich samt Umfeld eigentlich nur selber wieder kaputt machen,oder in alte Zeiten zurückfallen.
Das ist die grösste Gefahr für so ein Verein und nicht wer Trainer ist.

Sobald man sich vom Umfeld beeinflussen lässt Richtung grosse Zeiten und das Risiko nimmt, ist eigentlich schon vorbei.
Manchmal hat man diese Personen im Verein wo diese Handlungsmacht haben ,aber mit HB hat man sie nicht,bzw. der Pol dagegen.
Der hat halt erst ermöglicht das man wieder träumt und diese Erwartungshaltung in Frankfurt hat.
#
Passt ja zur Zeit zum Thema:

Sport-Bild Printausgabe
Auszüge aus:
Schonzeit für Trainer in Zeiten der Krise
Bosse denken um:im Zweifel müssen die Spieler gehen

....VFL Bochum:Nach Ende der Hinrunde wurde im Vorstand heiss über Koller diskutiert.Überraschendes Ergebnis:Während eine grosse Fan Fraktion seinen Rausschmiss fordert,hält Sportdirektor Ernst an Ihm fest obwohl erst 1 Spiel gewonnen wurde....

...Bielefeld:Frontzeck stand schon 2 Mal vor dem Aus,aber man opferte lieber Sprtdirektor Saftig und will den Vertrag von Frontzeck sogar verlängern obwohl man nur 1 Punkt vor dem Relegationsplatz steht...

...Horst Zingraf,Präsident des Bundes Deutscher Fussballlehrer:"Wir sehen die Entwicklung mit grosser Freude.Es hat vor allem mit Vernunft zu tun,denn die Qualität einer Mannschaft lässt sich nur durch Kontinuität in der Trainerarbeit verbessern.Früher wurden oft 2 Fehler gemacht:
Die Entscheidung über die berufliche Zukunft des Trainers wurde per Ultimatum in die Hände der Spieler gelegt oder anhand der Stimmung in die Hände der Fans gelegt.Das passiert heute glücklicherweise so gut wie garnicht mehr"...

... so weit kam es beinahe auch in Frankfurt,doch auch da gingen dem Klunchef die "Funkel raus" Rufe über Wochen zum einen Ohr rein und zum andern wieder raus.
HB:"Natürlich waren die Fans unzufrieden,aber die Resultate in der zweiten Hälfte der Hinrunde belegen,das es richtig war,an FF festzuhalten"
Von Platz 18 kletterte die Eintracht auf Platz 12 und hat nun 8 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz....

...In Zeiten der Wirtschaftskrise gibt es auch noch andere Gründe,an einem Trainer festzuhalten.
"Der finanzielle Aspekt ist natürlich auch sehr wichtig.Das Geld,um mehrere Trainer gleichzeitig zu bezahlen,ist bei vielen Klubs nicht mehr vorhanden",so Zingraf....

...des einen Freud,des andern Leid.Im Moment ist es sehr schwierig für suchende Trainer unterzukommen.
Dennoch sagt bsp der ehemalige BVB und HSV Trainer Doll"ich finde den Trend trotzdem total klasse und hoffe ,das das in Zukunft so bleibt"

Fazit:
es ist ne allgemein steigende  Trainer-Treue im Deutschen Profifussball ansich seit paar Jahren zu erkennen und der Trend verstärkt sich momentan noch durch die Finanzkrise.
#
jetztgehtslos schrieb:


Wieso sollte die Eintracht nächstes JAhr weniger aus dem TV-Topf bekommen.
Die TV-Gelder werden insgesamt nicht weniger

Doch die TV Gelder werden erstmal 1 Jahr weniger.
Mit Premiere wurde ja 4 jahre verlängert,das heisst aber immer das im 1.Jahr weniger TV Gelder fliessen als die andern 3 Jahre.
Der gesamten Buli stehen nächste Saison weniger TV Gelder zur Verfügung.
Die Million ist da durchaus realistisch.
#
adlertb schrieb:

Unter FF wird sich unser Fußball nicht mehr verbessern. Sonst hätten wir ihn doch längst schon zu Gesicht bekommen...

Unter einem andern Trainer vielleicht auch nicht,zumindest nicht erfolgreich.
gewisse Zweifel muss man soweiso haben ob das Spieler-Personal der Eintracht so wahnsinnig viel hergibt für spielrischen Glanz.
Und die andern ausser Hoffe spielen nun auch nicht überdimensional attraktiver,da macht auch teilweise sehr viel individuelle Qualität aus.
Lev und Bayern spielen immer mal sehr schön,aber in so vielen Spielen klappt das auch nicht.
Deswegen:
"lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
#
hbh64 schrieb:
Hat man sich jetzt auf Herr Becker eingeschossen. Ich kenne ihn nicht. Kennt Ihr ihn alle? Vielleicht möchte Herr Becker auch nur schöneren Fussball von der Eintracht sehen (wie ich auch ) und nicht immer diesen Rumpelfussball alla FF.  

Das ist sehr wahrscheinlich auch der Grund und Caio.
Aber dann brauch ich das nicht über die Medien machen ,zumal HB auch schon vorher ganz sicher Beckers Einstellung kannte.
Für mich ist das Zirkus,sich verbünden mit gewissen Fans übers mediale Sprachrohr.

Manchmal hat man eben den Eindruck der Eintracht gehts schon wieder viel zu gut.
HB macht halt Politik der Vernunft inclusive des Trainers und es ist die Vernunft ,die aus Ihm spricht.
Und nur die Politik der Vernunft wird sich langfristig in Frankfurt auszahlen.
Wenn man nochmal auch vereinsintern ein Rückfall in alte Zeiten erlebt hat man dann das letzte Vertrauen verspielt und Geldgeber werden dann paar Kilometer weiter lieber die Kohle in Hoffenheim reinstecken.

Wobei es im Umfeld sicher auch Geldgeber gibt,die mehr Spektakel wollen,hier liegt es eben auch an HB diese Leute zu überzeugen.
#
Al_Baker schrieb:
becker muß weg.

Ich seh Dich schon beim Ründrundenauftakt mit diesem Plakat in Berlin in der Höhe

Ich sag mal wenns tatsächlich klappt mit der Verlängerung:
Funkel war schon 3 Mal entlassen in Frankfurt,wenns schiefgeht kommts auf ein 4.Mal auch nimmer an
#
Alexsge22 schrieb:
Glaube kaum, dass sich die Meinung dort ändern wird, weil sich HB un FF geeinigt haben. Also abwarten und Tee trinken. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das noch nicht vorbei ist...

Da wirst Du Recht haben.
Man macht die Sache ja nur unterschriftsreif wie es HB von Anfang an eh vor hatte,aber der AR kann ja immernoch sagen "abwarten und Tee trinken,vor Ende März wirds nichts durchgewunken"
#
Grauer_Adler schrieb:
Bei der Lektüre des Durstewitzschen Artikels kam ich aus dem Staunen nicht mehr hinaus. Mein erster Verdacht ist, dass ihm da unser HB-Männchen nach einer sehr langen Nacht die Feder geführt hat ...  

Ich finde den Durstewitz Kommentar nur realistisch.
Das er verfasst wurde denke ich mal liegt hauptsächlich an Becker.
Denn ich denke das Verhalten von Becker wird auch bei vielen Funkel-Kritikern einfach nur "Kopfschüttlen" ausgelöst haben.
Erste Angstzustände um die Eintracht sind da zu erkennen,denn Beckers Verhalten richtet sich ja auch gegen HB.

Oder wie die FAZ im letzten Satz dazu bemerkt:
Auch Bruchhagen sagte noch etwas. Etwas Vielsagendes: „Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.“

Und das macht man sicher nicht lange mit HB.
Also ein Pro Funkel in der Presse ist indirekt auch ein Pro-HB

Funkel sagte mal sinngemäss:"wenn ich den Verein verlasse kommt ein neuer Trainer,wenn HB den Verein verlässt wirds schwer für die Eintracht"

ich denke das spielt bei der schreibenden Zunft auch ne gewisse Rolle auf Funkel umzuschwenken,weil es eben auch ein Pro-HB ist.
#
Al_Baker schrieb:
Marco72 schrieb:
Al_Baker schrieb:
@marco72

für mehr ruhe im umfeld müßte HERR BECKER gehen.  

Ich würd Becker auch sofort rauswerfen,aber der spricht ja vielen Fans aus der Seele und nutzt das über die Medien.
Nur ist es eben total unvernünftig



und eben deswegen muß er weg. ein ar muß auch unpopuläre Entscheidungen treffen können, auch wenn es gegen die mehrheit der fans geht, denn es geht um die zukunft nicht nur der ag. durch eine erfolgreiche fußball ag lebt auch eine erfolgreichge ev. ohne die ag hätte der verein in den letzten jahren nicht tausende mitglieder dazu bekommen, das sollten die mal bedenken. BECKER RAUS

Mich erinnert das eben ganz stark an Schalke mit Schnusenberg contra Slomka.
Was man davon hatte sieht man heute
#
Al_Baker schrieb:
@marco72

für mehr ruhe im umfeld müßte HERR BECKER gehen.  

Ich würd Becker auch sofort rauswerfen,aber der spricht ja vielen Fans aus der Seele und nutzt das über die Medien.
Nur ist es eben total unvernünftig
#
Lothar51 schrieb:
Ich bin in 2 Gruppen vertreten die insgesamt über 20000 Mitglieder haben und fast alle wünschen sich das Herr Funkel bleibt.  

Na ich denk ich mal wird inzwischen 50 zu 50 sein,im Prinzip ein gespaltenes Umfeld.
Vor nicht allzulanger Zeit waren die Pro-Funkel klar in der Minderheit,inzwischen hat man so das Gefühl wos ernst wird um den Vertrag hats ein wenig umgeschwenkt auf Pari-Pari.

Ist schon ne schwierge Sache,wie ne Zwickmühle.
Für mehr Ruhe im Umfeld müsste Funkel gehen,wobei man bei so einem Verein wohl nie so wirklich Ruhe hat.

Für die Punkteausbeute muss Funkel bleiben,aber wenn man verlängert und die Rückrunde beginnt holprig was durchaus gut sein kann fliegen wieder die Fetzen.
Wartet man mit dem verlängern bis Ende März seh ich geringe Chancen für Funkel,dazu hats einfach dauwernd zuviele Rückschläge wie jetzt wieder mit Bajramovic.

Mein Focus liegt eher schon bei der neuen Saison.
#
Also find Ingo Durstewitz bringt es in seinem Pressekommentar  heute gut auf den Punkt und passt  zu diesem Thema.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658515_Lackmustest.html

Es ist eben so wie ichs auch sehe,man kann Funkel kritisieren und nicht mögen  wie man will,aber er holt eben auch aus meiner Sicht schon seit Jahren sportlich nahezu das Optimium aus der Eintracht raus und solange die Eintracht eben noch nicht die Creme der Liga ist wird er das auch weiterhin tun,auch mit schlechten Phasen zwischendurch.

Will man aber Event oder Offensive mit Risiko in Frankfurt wird man sich von Funkel trennen müssen.
Ausser Funkel würde selber auf Offensive umstellen,aber das wird er eher sehr kontrolliert tun.
#
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
adlertb schrieb:
Denn er weiß, dass er einzig und allein mit dem Klassenerhalt anscheinend einige der Frankfurter Fans zufriedenstellen kann! Nur diese Schiene wird nicht mehr lange fahrbar sein...!

nein ,das sind die wenigen Realisten in Frankfurt,wobei Klassenerhalt natürlich etwas untertrieben ist,aber so schnell nach oben wirds mit Sicherheit nicht gehen,egal ob mit oder ohne Funkel,aber runter vielleicht ohne funkel


WOW, das ist Dein Anspruch???   Und wie Du Dir so sicher bist, daß es mit Funkel niemals nach unten gehen kann...  

Man kann sich alles so drehen, wie man(n) es braucht ...  

Nein ,mein Anspruch ist für die Eintracht als grossen Traditionsverein das der Verein  irgendwann wieder da steht wo er in den besten Zeiten stand,also so Ende 80er ,Anfang 90er....
...oder zumindest auf Augenhöhe mit den Top 7 ,so das man zu Saisonbeginn sagen kann,man ist auch von den Kennzahlen soweit das man mitspielt um die internationalen Plätze Saison für Saison.

Aber das wird ohne Verschuldung oder fremde Hilfe von grösseren Investoren aus meiner Sicht noch so 3,eher 5 Jahre brauchen bis man diesen Rückstand zu diesen Vereinen aufgeholt hat.
Risiko Finanzkrise und etwaiger Sturz der 50+1 mal nicht eingerechnet,weil kaum kalkulierbar.

Dagegen zu diesem Anspruch stehen aber dennoch noch gewisse Risiken ,die man tunlichst nicht ausblenden sollte-sprich Unterschied  zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
So stabil ist  die Eintracht noch nicht um von grossen Ambitionen zu reden ohne grössere Finanzhilfen von aussen , und deshalb muss man auch immer aufpassen  das man nicht  wieder in die 90er nach den guten Zeiten rutscht.
#
SemperFi schrieb:
Ach Marco, ich seh uns in 12 Monaten hier schon einen anderen Trainer verteidigen, weil die sofortige Leistungsexplosion ausgeblieben ist  

das kann natülich auch sein
#
adlertb schrieb:
Denn er weiß, dass er einzig und allein mit dem Klassenerhalt anscheinend einige der Frankfurter Fans zufriedenstellen kann! Nur diese Schiene wird nicht mehr lange fahrbar sein...!

nein ,das sind die wenigen Realisten in Frankfurt,wobei Klassenerhalt natürlich etwas untertrieben ist,aber so schnell nach oben wirds mit Sicherheit nicht gehen,egal ob mit oder ohne Funkel,aber runter vielleicht ohne funkel
#
2. und 3.Abschnitt mein ich natürlich