
Marco72
3796
adlertb schrieb:
Abstiegskampf/Aufstiegskampf ist FF's Spezialgebiet, in dem er sich schon mehreremals bewiesen hat. Von daher habe ich, was diese Angelegenheit angeht, mit ihm keine Bauchschmerzen. Sobald es aber in andere Gefilde gehen soll, ist er scheinbar der falsche Trainer, da er sich offenbar in seinem Spzialgebiet besstens wohl fühlt, sich dort auskennt und nichts dagegen hat, in jenem zu spielen, da er weiß, dass er ja dann wieder der gefragte Mann ist und seine Stärken ausspielen kann! Ich finde, dass seine jahrelange und somit angewöhnte Spielweise diese These eindeutig belegt! Ich denke das haben Köln und Rostock damals auch so gesehen...!
das hab ich schon so oft gelesen,ist aber so nicht haltbar.
Ein Magath würde mit Bochum wohl auch nicht nach oben kommen und ein Daum wird jetzt Köln nicht innerhalb 2 Jahren zum UEFA Cup Team machen.
Man muss dabei immer berücksichtigen was machbar ist und was nicht.
Wenn Funkel nur für Abstiegskampf in Liga 1 gut wäre ,wäre Platz 9 letzte Saison unmöglich gewesen,genauso unmöglich wie man letzte Saison nie in Gefahr nach unten war und sich in der Rückrunde eher nach oben als nach unten orientieren konnte.
Genauso wie man immer wieder liest es hätte am kleinreden gelegen das man letzte Saison so am Schluss eingebrochen ist.
Hätte Funkel und das Team die Chance letzte Saison genutzt hätte wohl Funkel und paar Spieler mal eben Ihren Marktwert verdoppelt oder deultich erhöht mit Aussicht auf gute Abgebote nach Frankfurt.
Glaub kaum das es Funkel wohler war wieder zurückzufallen.
Alexsge22 schrieb:
Ich finde es befremdlich, wenn hier alles so dargestellt wird, als sei FF der einzige Trainer, der unser Team in ruhigem Fahrwasser halten kann. Es gibt sicher auch Trainer, die man nach einer sorgfältigen Prüfung genauso an seine Stelle setzten könnte, es laufen ja nicht nur Blinde herum.
FF ist sicher nicht der einzige Trainer wo die Eintracht in ruhige Fahrwasser halten kann da hast Du recht-aber Alternativen zu den Bedingungen vom Verein und wo ein gewisses Trainerprofil für so einen Verein aufweisen müssen sind rar.
Man konnte jetzt zwar über 2 Jahre so 10 Mio investieren,aber man muss doch nur mal schauen in was für Spieler.Man hat diese Kohle komplett in junge,unfertige Spieler mit möglicher Perspektive gesteckt,mit Risiko Geld verbrennen.
Ansonsten hat man es doch mit relativ becheidenen Mitteln Schritt für Schritt soweit geschafft das man ansich nimmer absteigen kann-zumindest unter Funkel nicht.
Funkel war bisher der ideale Mann für die Eintracht weil er eben über Jahre aus bescheidenen Mitteln ne Menge rausgeholt hat.
So ist es im Prinzip das ideale und relativ logische Übergangsjahr wo wie Stagnation ausschaut.
Die Frage stellt sich ja für die meisten ob FF noch der richtige Mann ist mit der Eintracht nun in die Zukunft zu gehen ,nachdem sich der Verein nun ziemlich sicher in der 1.Buli stabilisiert hat.
Die meisten trauen Ihm das eben nicht zu.
Aber wer weiss.Funkel traute auch kaum einer mehr 19 Punkte in der Vorrunde zu,war im Prinzip schon 3 Mal entlassen in Frankfurt und hat jedesmal die Kurve bekommen.
Im Moment hat man ne intakte Mannschaft,wenn Funkel mal geht,wird er auch kein Chaos hinterlassen.
Aber die entscheidente Saison ist für mich eher die nächste Saison für Funkel und nichtmal so sehr die Rückrunde.
Eben die Saison dann wo so langsam die Entwicklung der vielen jungen Spieler durchschlagen sollte.
Ich bin überzeugt Funkel schafft den nächsten Schritt,das Trainerteam kennt die Eintracht und das Team genau.Von demher bin ich sehr optimistisch für die nächste Saison und man sollte auf jeden Fall nochmal 1 Jahr verlängern.
Zählt zwar irgendwo nicht im Fussball,aber irgendwo hat sich Funkel doch auch verdient nach der ganzen Aufbauarbeit der letzten Jahre zumindest die Chance zu erhalten mögliche Früchte aus dem vorhandenen Potenzial für nächste Saison zu ernten.
Es kann nicht Jahr für Jahr besser werden.Bei soviel jungen Spielern muss man auch mal ne schwächere Periode in Kauf nehmen um denen auch ein wenig Zeit zur Entwicklung zu geben.
Ich denke so zielt eben auch die Strategie von HB und auch Funkel ab,sonst würde man wohl den Vertrag nicht verlängern.
Man geht Risiko im Umfeld en,dem ist man sich wohl bewusst,sportlich gesehn ist das Risiko relativ gering.
Aber so sicher das verlängert wird ist es noch nicht und auch das man jetzt schon verlängert ist doch auch noch nicht sicher.
Die Variante März steht noch im Raum.
Wer weiss wie man sich Anfang der Woche einigt.
Vielleicht ist da doch was Überraschendes entgegen der Vorjahre dabei.
Freidenker schrieb:Alexsge22 schrieb:
Die Nibelungentreue HBs ..
Mhm, wenn die Verlängerung kommt und FFscheisse baut, sieht es entsprechend sehr sehr düster für den lieben HB aus. Ich hoffe er besinnt sich.
ein gewisses Risiko hat man wohl immer .Wenn man nicht verlängert,holt ein Neuen und läuft nicht ist auch Mist...
HB könnte es sich einfach machen und nicht verlängern,erspart einiges an Druck,aber wenn dies eben nicht seiner Überzeugung entspricht wird er es freiwillig nicht tun.
Nennt man Courage
und wenns nicht hinhaut ist HB sicher nicht auf die Altersversorgung der Eintracht angewiesen,glaub über den Punkt ist er längst drüber
Alexsge22 schrieb:
dem zu Saisonbeginn auch erste Zweifel an Funkel kamen, könnte das als Affront auffassen und sein Schicksal an das von Funkel knüpfen. Frei nach dem Motto: Wer mir nicht folgt, muss mich halt entlassen", so muss ich mich doch deutlich fragen, ob wir im Profifußball oder im Kindergarten sind.
Würd ich wahrscheinlich genauso machen wenn ich verantwortlich wäre.
Den grössten Druck und Verantwortung hat HB.
Wenn der AR ne sportliche Entscheidung von HB kippen würde,wäre das ne Art Entmachtung oder eingreifen in Kompetenzen.
Da würd ich als HB dann auf jeden Fall zurücktreten.
Entweder ich hab das sagen oder nicht.
Das wäre jetzt was andres wenn man im AR ein Spielertransfer kippt weil nicht genügend Geld da ist.
Aber nicht weil ich als AR ein andern Trainer will.Das ist nicht deren Kompetenzbereich
Zudem kommt ja noch dazu das Funkel nicht bei irgendeinem Verein mindestens 5 Jahre Trainer war,sondern bei einem grossen deutschen Traditionsverein mit grossem Fanpotenzial und grösserem und dadurch auch schwierigerem Umfeld.
Das ist halt was andres wie in Ahlen oder Ingoldstadt 5 Jahre zu trainieren.
Und solche Trainer sind schon unabhängig vom sportlichen Erfolg schon heiss begehrt wenn sie frei sind.
Solche Trainer sind dann meinetwegen belastbarer oder cooler in bestimmten Situatioen,so das solche Trainer eben dann auch gute Chancen haben schwierigere Vereine zu übernehmen im In-und Ausland.
Das ist halt was andres wie in Ahlen oder Ingoldstadt 5 Jahre zu trainieren.
Und solche Trainer sind schon unabhängig vom sportlichen Erfolg schon heiss begehrt wenn sie frei sind.
Solche Trainer sind dann meinetwegen belastbarer oder cooler in bestimmten Situatioen,so das solche Trainer eben dann auch gute Chancen haben schwierigere Vereine zu übernehmen im In-und Ausland.
paul.osswald schrieb:
Dazu möchte ich nur anmerken, in den vergangenen Wochen und Monaten und auch zur Zeit habe ich noch nirgends gelesen oder gehört, daß Funkel von irgendeinem anderen Profiverein aus der Bundesliga oder aus dem Ausland ein Angebot erhalten hat. Das finde ich schon merkwürdig, vielleicht hat aber unser Trainer ein eventuelles Angebot bisher gut verheimlichen können. Jeder kompetente Manager eines anderen Vereins weiß doch daß Funkel "auf dem Markt" ist.
Das wäre ja höchst unseriös wenn sowas an die Öffentlichkeit käme.
Zudem ist mitten in der Saison was andres.
Wenn irgendwo ein Trainer grad entlassen wird muss dann grad zu dem Zeitpunkt woanders was frei sein,ist bissl komplizierter.
Würde bekannt werden die nächste Zeit das mit Funkel nicht verlängert wird hätten auch andre Vereine einiges an Vorlaufzeit.
Funkel könnte es sich letztendlich raussuchen,da würde auch einiges aus dem Ausland an Angeboten kommen.
Funkel wäre kein Tag arbeitslos.
Perspektivisch muss man das wirklich als Transfercoup bezeichnen,das es gelungen ist sich gegen stärkere sportliche Konkurrenz durchzusetzen um Fährmann zu verpflichten.
Fährmann wäre vielleicht im 1.Jahr noch nicht die überragende Nummer 1 mit üblichen Patzern der Jungen,aber für den Konkurrenzkampf im Tor ne ideale Sache um die Torhüterleistungen generell zu verbessern.
Und ein überdurchschnittlicher Goalie kann halt hier und da wieder den ein oder andern Punkt mehr bedeuten
Fährmann wäre vielleicht im 1.Jahr noch nicht die überragende Nummer 1 mit üblichen Patzern der Jungen,aber für den Konkurrenzkampf im Tor ne ideale Sache um die Torhüterleistungen generell zu verbessern.
Und ein überdurchschnittlicher Goalie kann halt hier und da wieder den ein oder andern Punkt mehr bedeuten
Exil-Hesse schrieb:
. Allerdings entnehme ich aus Funkels letzten Äußerungen Hinweise (z.B. in Richtung Caio, z.B. i.S. Kweuke, z.B. i.S. Tosun), die mich auf mehr Offensivfußball hoffen lassen. Sollte es sich hierbei nur um Taktik in Sachen Vertragsverhandlung handeln, oder meint der "Junge" es wirklich ernst?!
Wenn man sich die Transfers ansieht deutet es schon länger drauf hin das Funkel mit steigender Qualität offensiver wird,ist nur ne Frage der Zeit.
Aber in "Schönheit sterben" wird man bei Funkel nie,also eher kontrollierte Offensive und auswärts wird man sicher auch nicht alles riskieren.
Zudem: mal angenommen der Vertrag wird verlängert ist das ein enormer Druck auf HB und Funkel wenn jetzt schon der Aufsichtsrat sich nimmer einig ist.
Minmum muss die Entwicklung von einigen Spielern positiv verlaufen das die spielerische Klasse besser wird.
Oder wie bisher ,aber überdimensionaler sportlicher Erfolg.
Ansonsten muss man kein Prophet sein das Funkel über die nächste Saison nicht mehr zu halten sein würde weil der Druck zu gross werden würde auch von intern,auch wenns ein Fehler wäre.
sge-dimert schrieb:
Caio mit Fitness wäre und Chris ohne ständige Verletzungen wäre auch überdurchschnittlich. Bleibt noch Ochs.
Das reicht nicht für mehr als Platz 7 bis 14.
Allerdings wenn die noch jungen Spieler sich entwickeln ändert sich die Situation.
Dies scheint das Konzept von HB und FF zu sein,
Ja denke auch das dies das Konzept ist.
Auffällig eben wieviel junge Spieler die letzten 2 Jahre verpflichtet wurden und drumrum ein paar erfahrene Leitwölfe wie Ama,Baj.,Chris.
Ansich ne gute Mischung für die Zukunft.
Aber die Jungen müssen sich eben erst entwickeln und nicht jeder wird sich entwickeln.
Der eine oder andre von den Jungen wird nicht den Durchbruch in Frankfurt schaffen,aber Ausschuss hats immer.
Potenzial für die Zukunft ist da,aber das muss sich erst entwickeln,deswegen kann man denk ich momentan noch nicht zuviel erwarten.
Und dann eben die Risiken:
- wen kann man halten ,wer verlässt von Leistungsträgern den Verein wo wieder Rückschlag an Qualität bedeuten kann.
-Dazu die allgemeinen Risiken nun im Fussball durch Finanzkrise und wahrscheinliches wegfallen von 50+1.
Wenn man den Kader zusammenhalten kann für nächste Saison ,die Entwicklung von Russ,Fenin und so gut verläuft ,mal weniger Verletzungspech hat ist sicher ne Saison möglich wo man permanent im 1-stelligen Bereich der Tabelle mitspielen kann.
Aber dagegen stehen eben auch diese Risiken.
Deswegen denk ich wird auch der Ball immer flach gehalten von HB mit den Zielen.
Irgendwo ist halt die Eintracht auf dem Weg zum langfristigen Anspruch noch ein Enwticklungsverein ,der noch Entwicklungshilfe und Entwicklungszet braucht.
schlusskonferenz schrieb:Marco72 schrieb:
Also mich überrascht die Statistik nicht,ist bzw. unnötig.
Kann ja nicht Äpfel in den besten Zeiten mit Birnen aus den schlechtesten Jahren und Möglichkeiten vergleichen.
Ist ja wohl klar das die goldenen Jahre viel besser abschneiden und andre viel schlechter.
Repräsentaiv ist immer nur für ne Auswärtsbilanz wieviel Prozent die von den tatsächlichen erreichten Punkten ausmachen und da liegt Funkel wahrscheinlich recht weit vorne.
Das spiegelt eher die jeweils gegebenen Möglichkeiten wieder.
Aber auch nicht ganz,denn kann ja auch besonders heimschwache Jahre gegeben haben wo deutlich unter dem Ligaschnitt liegen,so das es eher ne Spielerei ohne Wert oder aufwendig wird.
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen möchtest.
"Repräsentaiv ist immer nur für ne Auswärtsbilanz wieviel Prozent die von den tatsächlichen erreichten Punkten ausmachen" - was soll das bringen? Irgendwo müssen die Punkte geholt werden, zuhause plus auswärts ergibt immer 100%.
Natürlich waren die "goldenen Jahre", wie Du sie nennst, besser. Aber erstaunlich finde ich es schon, dass die Ausbeute der letzten 4 Jahre des "Aufsteigers Eintracht Frankfurt" durchaus im langjährigen Durchschnitt des "etablierten Bundesligisten Eintracht Frankfurt" liegen.
Ich find das vom Schnitt ganz normal,aber ist halt ungenau ,weil ich von ausgehe wenn man alle Tabellenplazierungen Heim -/ Auswärts und Gesamttabelle und die Punktverteilung Heim -/auswärts gegenrechnet , sich ein ganz andres Bild darstellt,bzw. noch erstaunlicher vermutlich.
Vielleicht mach ich mir mal die Mühe.
Erstaunlich find ichs gerechnet zu den guten Jahren,aber sind ja auch allerhand schlechtere Jahre dabei von mindestens 1 Jahrzehnt.
schlusskonferenz schrieb:
Achso, vielleicht noch eine Angabe
Durchschnittlicher Rang in der Auswärtstabelle: 9,76
Durchschnittlicher Rang in der Auswärtstabelle unter Funkel: 9,75
Also mich überrascht die Statistik nicht,ist bzw. unnötig.
Kann ja nicht Äpfel in den besten Zeiten mit Birnen aus den schlechtesten Jahren und Möglichkeiten vergleichen.
Ist ja wohl klar das die goldenen Jahre viel besser abschneiden und andre viel schlechter.
Repräsentaiv ist immer nur für ne Auswärtsbilanz wieviel Prozent die von den tatsächlichen erreichten Punkten ausmachen und da liegt Funkel wahrscheinlich recht weit vorne.
Das spiegelt eher die jeweils gegebenen Möglichkeiten wieder.
Aber auch nicht ganz,denn kann ja auch besonders heimschwache Jahre gegeben haben wo deutlich unter dem Ligaschnitt liegen,so das es eher ne Spielerei ohne Wert oder aufwendig wird.
Aber auffällig war eben unter Funkel das man die ersten beiden Jahre in der 1.Buli sich in der Heimbilanz nicht von den Absteigern abgehoben hat ,sondern auswärts.
Und letztes Jahr lag man bis zum Einbruch sogar auf einem UEFA Cup Rang auwärts
Aineias schrieb:
Solange keine Gegenrechnung aufgestellt wird, die zeigt, dass FF im Durchschnitt nicht mehr Punkte auswärts geholt hat, als es in der Vergangenheit oftmals der Fall war, gibt es Statistikfälschung und Verblendung hier nur vo einer Seite.
Ach ´tschuldigung, es fehlt ja gänzlich an einer inhaltlichen Aussage, also vielleicht doch keine Fälschung.
Na ja, selbst schuld, dass ich bei meiner AR-Frage auch noch die letzten Posts gelesen habe. Dagegen ist der Caio-Thread ja noch ein Glanzstück...
Mit den Auswärtspunkten ist nicht von der Hand zuweisen bei Funkel.
Diese waren der Garant für die Bonuspunkte der vergangenen Jahre.
Funkel war mit der Eintracht in der 1.Liga noch nie schlechter in der Auswärtstabelle als in der kompletten Tabelle und nur 1 mal gleich glaub,also eher besser.
Auswärts hats in der Summe ansich immer gut funktioniert im Vergleich zum Ligaschnitt.
Schlechter war man nur in der 2.Liga auswärts.
Man hat die entscheidenten Punkte für den Klassenerhalt in den ersten beiden Jahren auswärts geholt.
Auch letztes Jahr hatte man bis zum Einbruch am Schluss eigentlich ne traumhafte Auswärtsbilanz
oldie66 schrieb:
In Frank Leicht haben wir einen U23 Trainer, der zumindest nach meinem Eindruck genau den Gegenpart zu Funkel verkörpert.
Immerhin hat er es geschafft unsere U23 an die Spitze der Regionallige zu führen. Und das auch noch mit ansehlichem Fussball!
Nicht wenige hier würden ihn ja auch gerne als Funkels Nachfolger sehen.
Warum sollte man also nicht die angesprochenen Qualitäten beider Trainer miteinander verbinden, und Leicht zu Funkels Co-Trainer machen?
Denke das wäre keine gute Kombination.
Funkel und Reutershahn sind seit Jahren ein eingespieltes Team.
Wenn die U23 aufsteigt spielt sie auch im Profibereich.Eigentlich ein idealer Einstieg für Leicht wenn er den Aufstieg packt.
Und ich glaub auch kaum das bei einem Aufstieg Leicht die U23 verlassen würde.
Als Cheftrainer der Profis halte ich für sehr riskant.In 5 Jahren oder so eher,wenn man in Kontakt bleibt.
Es gibt paar interessante Nachwuchs-Trainer in Deutschland wie Wück,Fink,Labbadia,Stanislawski,Dutt etc.
Aber die fangen erstmal unten an über Reg oder 2.Liga ne Weil und das ist gut so um Erfahrung zu sammeln.
Labbadia kam ja auch über Darmstadt und Fürth.
Veh bsp über Reutlingen ,Rostock,Augsburg
Rangnick über Ulm...
Dutt über Stuttgarter Kickers,Freiburg
Sowas wie Klinsmann gleich Nationaltrainer oder 1.Profistation gleich Bayern ist die absolute Ausnahme.
Aber solche Spieler haben alles erlebt,sind Europacupsieger,Weltmeister ...denen machen Profispieler nichts vor.
Da kann man es eher riskieren
concordia-eagle schrieb:
Ich mag FF net, aber wenn ich drüber nachdenke, war er verdammt erfolgreich.
Das ist Fairplay.
Selbst wenn alle berechtigten Kritikpunkte aufgezählt worden wären,so tritt die persönliche Meinung vom Menschen Funkel in Hintergrund.
Das ist auch ne Basis für Kritik.
Denn bei einigen hat man das Gefühl das eher die persönliche Abneigung gegen FF ausschlaggebend ist .
Funkel wird wohl nie zu den beleibtesten Trainern im Geschäft gehören,aber das ist nicht das was zählt,sonst würde Doll heute noch in Hamburg Trainer sein.
Wichtig war und ist was FF für die Eintracht rausholen kann.
adlerkadabra schrieb:
Du wirst sehen: da die Finanzkrise noch längst nicht ausgestanden ist und 50+1 hoffentlich weiterhin hält,
ist sehr unwahrscheinlich das die hält,soviel kann man jetzt schon sagen.
Die wird sehr wahrscheinlich dieses Frühjahr noch kippen.
Die Rechtsprüfung ergab das die Wahrscheinlichkeit vor einem Europäischen Gericht höher ist das die Regel kippt,als das sie nicht kippt.
Um das Risiko eines Rechtstreits zu entgehen wird man sich wohl dieses Frühjahr auf eine Kompromisslösung einigen ,die Investoren nur unter bestimmten Vorraussetzungen zulässt,z.B. das Anteile 10 Jahre gehalten werden müssen.
Das wäre dann immernoch besser als wenn die DFL vor Gericht verliert und Investoren komplett ohne Vorraussetzungen einsteigen könnten und somit Gefahren wie in England drohen würden.
pallazio schrieb:
Kling eigentlich alles wie ein flammendes Plädoyer für ein paar weitere Jahre FF
Das ist ja nun kein Geheimnis hier das ich ständig versuche Überzeugungsarbeit für Funkel im Frankfurter Umfeld zu leisten.
Aber nicht weil er mein Vater ist,sondern weil ich von diesem Trainer genau wie HB voll überzeugt bin.
Für mich ist es in der Entwicklung wo sich die Eintracht befindet noch für 3-5 Jahre die Idealbesetzung.
Von den Trainern wo man kriegen kann für die Eintracht gibt es für mich kein besseren Trainer wie Funkel wo die Entwicklung Richtung internationaler Plätze die nächsten Jahre vorantreiben kann mit allen Problemen wo bei diesem schweirigen Weg noch aus dem Weg zu räumen sind.
Für die Titeltrainer ist die Eintracht auch von den finanziellen Möglichkeiten noch viel zu uninteressant.
Bei jungen Trainern bin ich wie gesagt überaus skeptisch sone Hausnummer zu trainieren
Die nächsten Trainer werden auch sicher keine 5 Jahre mehr durchhalten in Frankfurt.Das ist eh schon ein Kunststück sowas in Frankfurt überhaupt hinzubekommen und geschadet hat es nicht,bzw. hat sich Funkel selber erarbeitet.
Funkel kennt die Eintracht genau,ist lang genug da,bringt alles mit für so einen Verein in dieser Konsolidierungsphase,die es immernoch ist.
Und deshalb weise ich immer wieder drauf hin das es nach Funkel eher schwerer als leichter wird was kaum einer glauben mag wahrscheinlich,aber man spricht sich vielleicht in 3-4 Jahren nochmal ,oder vielleicht schon nächste Saison.
Irgendwann wird man die Antwort wissen.
Und wie heute Mittag schonmal geschrieben:
inzwischen bin ich der Meinung das Funkel den Verein zu Saisonende verlassen sollte.
Zumindest dann wenn intern zwischen Aufsichtsrat und Vorstand es zum Streit kommt.
Aber generell bin ich der Meinung sollte sich der Aufsichtsrat besser raushalten und sich lieber um die Finanzen kümmern.
Sportlich muss schliesslich auch HB die Verantwortung tragen und nicht der Aufsichtsrat.
Wenn das so läuft wie auf Schalke wo dauernd dieser Schnusenberg unqualifizierte Aussagen von sich gibt weil er meint soviel vom Fussball zu verstehen,wäre das traurig für die Eintracht.
Hätte ,wenn udn aber weiss man nicht,
das hat aber letztlich nichts damit zu tun das Funkel nur gut für Abstiegskampf sei.
Und das ist eben das was mich am meisten nervt bei einigen Funkel Krirtikern das man gewisse Fakten immer unter den Tisch kehrt.Einfach keine Objektivität vorhanden und das ist keine Basis.