>

Margro

966

#
Zum Glück kann Fußball manchmal so einfach sein. Heute weiterkommen und am Sonntag mit einer soliden Leistung Platz 4 halten, vielleicht wieder auf Platz 3 rücken und schon sieht alles besser aus!  Ergo Mannschaft wie Fans heute im Stadtwald Vollgas geben!
#
Immer noch sprachlos darüber was gestern in der 2. Halbzeit abgelaufen ist.

Ich bin kein Bundesliga-Trainer, aber wenn ich auf Platz 3 bleiben will, muss ich genau diese Spiele gewinnen und darum stelle meine beste Elf auf dem Platz. Belastungssteuerung lass ich hier noch nicht gelten, vielleicht nach der dritten englischen Woche in Folge, aber da sind wir nicht. Genauso wenig sind solche Spiele eine Therapiestätte für demotiviere Spieler.

Zur bitteren Wahrheit gehört aber auch, dass die Leistung ins bodenlose fiel als jene Spieler auf die Wiese kamen, welche eigentlich dafür stehen sollten, dass Du noch mehr Qualität im Spiel hast.

Die nächste bittere Wahrheit, dass Du es nicht auf dem eigenen Platz schaffst eine derart limitierte Elf wie Union zu dominieren. Nein, wir lassen uns durch Basics wie Einsatzwille aus dem Konzept bringen. Wenn Union überhaupt eine Stärke hat, sind es Standards. Was machen wir ab der 46. Minute bis zum 1:1? Eine Ecke oder Freistoß nach dem anderen zulassen.

Das Abwehrverhalten beim 1:2 spottet allem was bundesligatauglich ist. Da brauchst Du auch nicht nach hinten sprinten, wenn Du danach nicht den Spieler attackierst. Zudem, meine Meinung, ein starker Torwart in Topform ahnt die Ecke und hält das Ding.

Das Spiel wurde nicht verloren, weil der Omar weg ist oder weil Theate ausfiel. Es lag auch nicht an der körperlichen Frische, wenn dann an der mentalen. Es lag daran, aus meiner Sicht, dass nicht alle Spieler bereit waren 100% über ihre komplette Zeit auf dem Platz zu bringen und das hat leider was mit Einstellung zu tun.

Zudem eine starke Leistung von DT genau die Spieler immer auszuwechseln, welche noch die besseren sind. Was soll bitte ein Ebimbe beim Stand von 1:2 an positiven Impulsen setzten?  Verstehe ich nicht…
#
Hätte er sich für Frankfurt entschieden, dann hätte er am ersten Spieltag 90 Minuten auf dem Platz gestanden. Er wollte aber lieber mehr Geld und wird dafür nicht eine Minute spielen. Kann ich verstehen, aber bin auch froh, dass der alte Mann uns erspart bleibt. Die Entscheidung für das Geld zeugt vom Charakter: taugt nichts!
#
In meinem Augen ist die Schwäche bei Ecken und Freistöße ein elementares Problem (des Trainerteams).

Mit Ausnahme der Top 4-Teams der Liga ist jedes andere Team davon abhängig auch über Standards zum Erfolg zu kommen.

Das Spiel gegen Union war doch wieder ein tolles Beispiel dafür. Union steht tief und hat mit dem zweiten Eckball trotzdem das 1:0 auf dem Fuss.

Bekommen wir ein Standard ist die einzige Hoffnung, dass wir nicht in einen Konter läufst. Ich frag mich weiterhin was dieser Stefan Buck eigentlich so macht? Der wurde doch extra für Standards eingestellt. Ich sehe da einfach überhaupt keine Entwicklung oder Idee und wenn man etwas im Fußball wirklich bis zum erbrechen trainieren kann, dann doch Standardvarianten.


#
Das wär top, dann wär ich nämlich dabei 😊
#
Kenne deine Position nicht, aber heute wäre da sicher ein Treffer drin gewesen 😄
#
Wenn sie kein Bock haben, vielleicht sollten sie dann erst garnicht antreten oder eben gegen eine Ostpark-Auswahl spielen. Das ist ja unter aller Kanone.
#
Margro schrieb:

Mein Sparbrötchen-Tipp: Bremen die Gebühr für den vorzeitigen Leih-Abbruch zahlen und Borré schnellstmöglich nach brasilien verscheuern, vorzugsweise zusammen mit alario, bevor es sich der dortige interessent noch anders überlegt.

hab das mal für dich korrigiert...

#
Die Variante würde mich auch erfreuen. Das eingesparte Gehalt darf dann gerne noch in den neuen Mann investiert werden.
#
Margro schrieb:

Mein Sparbrötchen-Tipp: Bremen die Gebühr für den vorzeitigen Leih-Abbruch zahlen und Borré wieder im eigenen Kader eingliedern.

Der kennt die Liga und sogar viele seiner alten und neuen Mitspieler. Ganz ehrlich, aber seine Performance wird kaum schlechter sein als die einer No-Name aus einer zweitklassigen Liga.



Nein, ich hoffe das ist Ironie und nicht ernst gemeint. Borre passt einfach Taktisch nicht mehr bei uns rein und das ist auch okay so. Es werden noch 1-2 Stürmer kommen.
#
Ich hoffe es 😄
#
Mein Sparbrötchen-Tipp: Bremen die Gebühr für den vorzeitigen Leih-Abbruch zahlen und Borré wieder im eigenen Kader eingliedern.

Der kennt die Liga und sogar viele seiner alten und neuen Mitspieler. Ganz ehrlich, aber seine Performance wird kaum schlechter sein als die einer No-Name aus einer zweitklassigen Liga.
#
Ich selber würde mir auch wünschen, wenn langsam die ersten Transfers mal eingetütet werden. So für die eigenen Nerven

Am Ende ist das aber nicht entscheidend, sondern viel wichtiger ist, dass die neuen Spieler am 02.01. auf dem Platz stehen, Jeder Tag zählt.
#
Natürlich trägt der Trainer die Verantwortung für die Leistung auf dem Platz. Seine Aufgabe ist es, dass das Team mit der richtigen Einstellung und Taktik auf den Platz geht. Bestes Beispiel ist ja nun mal der gestrige Gegner. Das Team von Saarbrücken ist sicherlich nicht besser als besetzt als unsere Eintracht, aber die Mannschaft hatte einen klaren taktischen Plan und auch die richtige Einstellung, um diese Umzusetzen.

Es macht dann schon etwas sprachlos, wenn unser Trainer anschließend in der PK davon erzählt, dass die eigene Mannschaft alle gegeben hat, aber im Moment einfach nicht mehr drin ist. Was im Klartext ja bedeutet, dass das Team im Moment eigentlich tot ist. Die Argumentation mit der letzten Rille lasse ich dabei nur bedingt gelten. Das ist nun mal ihr Job und darauf arbeiten sie täglich im Training. Ich würde es vielleicht noch einem jungen Spieler nachsehen, aber es versagen im Moment auch jene Spieler, welcher diesen Takt an Spielen die letzten Jahre schon kennengelernt haben.

Was mir persönlich auch übel aufstösst, sind unsere Standards. Ich dachte wir haben einen Trainer, welcher mit der Mannschaft genau diese Spielzüge einstudiert. Ich sehe da leider überhaupt keine Entwicklung. Die gelungenen Aktion bei Standards haben alleine daraus resultiert, dass wir mit Chaibi mal einen Spieler haben, welcher das Ding fest reintritt, aber von eingespielten Spielzügen sehe ich nichts.

Aber liegt die Schuld wirklich alleine am Trainerteam? Aus meiner Sicht ist dies nicht der Fall. Im Sommer kam DT nach Frankfurt und hat in einer seiner ersten Stellungnahmen erklärt, dass er mit einer 4er-Kette und zwei Stürmern spielen will. Um allerdings dieses System erfolgreich zu Spielen, brauchst Du mindestens einen, eher zwei starke Linksverteidiger und diese Lücke bekommen wir seit Jahren nicht gestopft. Um mit zwei Stürmern zu spielen, brauchst Du zwei starke Stürmer und dahinter kannst Du dann zwei junge Perspektiv-Stürmer auf die Bank setzen. Selbst ohne Abgang von Kolo wäre aus meiner Sicht also noch einer notwendig gewesen. Die Realität ist doch, dass wir am Ende beide Baustellen nicht beseitigen konnten und sie im Sturm sogar noch größer haben werden lassen. Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn man jetzt in die Röhre schaut.
#
Margro schrieb:

Würde unsere Abwehr Ihre Hausaufgaben erledigt bekommen, dann hätten wir die letzten beiden Heimspiele mit 1:0 gewonnen und jeder würde heute schreiben: "Stark Leistung. Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss. So spielt eine Spitzenmannschaft."


Selbst wenn das gelungen wäre, sind wir keine Spitzenmannschaft, das ist nur blödes Mediengesabbel....solche Mannschaften zeichnet eine hohe Leistungskonstanz aus und die haben wir nicht, noch nicht mal ansatzweise....mal überdurchschnittlich, mal grottig...mit Spitze hat das nichts zu tun...
#
"Spitzenmannschaft" war auch nicht meine Aussage und die Medien-Meinung tangiert nicht relativ wenig.

Meine Messlatte ist das Leistungspotential der Mannschaft. Das liegt sicherlich nicht bei Platz 1-3, aber eben auch nicht mehr bei Platz 10-14, sondern eben genau dazwischen.

In der Tabelle befinden wir uns auch genau dort und somit im Soll. Trotzdem hatte man lange, auch durchaus berechtigt, das Gefühl, dass die Mannschaft eher auf Platz 4 als auf Platz 9 im Saisonfinale einläuft. Und natürlich muss man sich auch kritisch hinterfragen, wenn es nicht klappt und warum. An dem Punkt sehe ich das Problem, dass die Abwehr alles, aber nicht stabil ist.
#
In meinen Augen ist das größte Problem, dass wir einfach nicht in der Lage sind ein solches Spiel mal dreckig 1:0 zu gewinnen.

Würde unsere Abwehr Ihre Hausaufgaben erledigt bekommen, dann hätten wir die letzten beiden Heimspiele mit 1:0 gewonnen und jeder würde heute schreiben: "Stark Leistung. Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss. So spielt eine Spitzenmannschaft."

Unser Problem ist für mich nicht vorne und auch nicht auf den Aussen, sondern einzig und alleine hinten.

#
Sofern die heutige Leidenschaft nächste Woche in Berlin auf den Platz gebracht wird, dann sollte der zweite Sieg in der Rückrunde möglich sein. Das sollte man aus diesem Spiel auf jeden Fall mitnehmen.

#
"Es wird ein Fest!"

Vergessen...?
#
Der Auftritt in Köln macht mich etwas ratlos und wahrscheinlich bin ich damit in bester Gesellschaft. Am Ende der Hinrunde haben wir gesehen was diese Mannschaft leisten kann, wenn sie ihr Potential ausschöpft.

Ich vermute jetzt auch mal stark, dass das Trainerteam in der Kabine nicht sagen wird, dass die Jungs keine Zweikämpfe und Abschlüsse suchen sollen.

2-3 Situationen im Spiel haben durch schnelles und gutes Spiel auch dazu geführt, dass das Team in eine sehr aussichtsreiche 3 gegen 1 Situation gekommen war. Normalerweise muss daraus mindestens ein Tor fallen. Natürlich auch als Rode quasi frei am Elfmeterpunkt steht. Machst Du die Dinger steht es 2:0 zur Mitte der 2. Halbzeit und wir fahren mit einem Sieg heim. Ein Gegentor im Bundesliga-Spiel kannst Du immer kassieren. Geschenkt, wenn auch wieder dämlich (Stichwort Zweikampf).

Was sprachlos macht ist die Tatsache, dass die "Basics" nicht mehr klappen, wie ein einfacher Querpass beim 3 gegen 1. Aber sowas muss man doch von einem Bundesliga-Profi einfach erwarten können. Da brauch ich keinen Trainer, Training oder Anweisungen.
#
Giftigkeit ist ein gutes Stichwort! Auch unter Kovac und Hütter war nicht immer alles Gold, aber die Mannschaft kämpfte meistens bis zum Schluss. Davon ist leider nichts mehr zu sehen.

Die letzten drei Spiele machen dies auch sehr deutlich. Hertha und Bochum sind sicherlich Teams, welche primär über den Kampf kommen. Da kommen wir mit unserem körperlosen Spiel nicht dagegen an. Piräus hingegen mied doch selber jeden Zweikampf. Das spielte uns in die Karten. In Piräus werden wir so auch unser blaues Wunder erleben. Da werden die Kämpfen und Rennen.

Aber woran liegt es? Grade gegen Berlin (nach München) und Bochum (nach Piräus) eine gewisse Arroganz? Immerhin haben einige Spieler vor der Saison auch mit der CL geliebäugelt. Das kann man abstellen.

Ist die Mannschaft keine Mannschaft mehr? Dann wird es schwer. Wenn nicht jeder für jeden am Ende bereit ist alles zu geben, dann werden wir Schalke beerben.

Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.

Also was ist es? Arroganz, fehlender Teamgeist oder mit dem System überfordert? Oder vielleicht (Supergau) von allem etwas?

Ich bin ratlos…
#
Ich kann mich nur wiederholen, wir würden die Diskussion nicht führen, wenn wir ein echtes 3G ohne + hätten.

Solche Modelle gibts es bereits an anderen Standorten in Deutschland.

Also warum…

…geht das nicht auch hier?
…reicht fast überall ein tagesaktueller Schnelltest, aber nicht im Frankfurter Stadion?

Ich möchte echt mal die Begründung lesen, warum das hier nicht geht.
#
Die Regelung ist doch schlechter als gegen Berlin. Vollauslastung hört sich toll an, aber wird unter den Bedingungen weiterhin nicht erreicht. Was dieses krampfhafte Festhalten an PCR-Tests soll, versteht kein Mensch. Ein tagesaktueller Antigen-Test erfüllt den gleichen Zweck und wir auch in Deutschland an vielen Orten praktiziert.
#
Die ganze Diskussion hier könnte man sich sparen, wenn das Gesundheitsamt Frankfurt den Spätherbst 2020 mal geistig verlassen würde.

Es ist doch absurd, wenn die Herrschaften wegen ihrer nicht ausreichend beachteten Pflicht zur Maske aufheulen , während gleichzeitig der Bundesgesundheitsminister das Ende der epidemischen Lage in Aussicht stellt und der Söder einen baldige „Freedom Day“ ins Gespräch bringt. Da ist die Fallhöhe zwischen den Ansichten doch sehr hoch.

Ein Anfang wäre, wenn wir endlich mal mit 3G (mit Antigen-Test) starten würde. Ist ja nun auch kein neuartiges Experiment, welches nicht schon an anderer Stelle Realität in Deutschland wäre.

Ich bin auf die Regeln gegen RB gespannt.
#
wie schon mal gesagt, mit der verpflichtung von borre muss eigentlich klar gewesen sein, dass man noch einen großen, physisch starken stoßstürmer a la vinicius (also so einen spielertyp) holen m u s s, um den borre herumspielen kann, um seine stärken überhaupt zur geltung zu bringen. als ein mann sturm isser verschenkt. als außenbahnspieler noch viel mehr. der mann i s t stürmer und deshalb haben wir ihn geholt, wegen seiner leistung in 160 spielen als stürmer...
#
100% Zustimmung in der Frage, dass das Team noch einen zentralen Stoßstürmer benötigt. Davon wird definitiv auch Borre profitieren. Ich kann mir aber tatsächlich vorstellen das Borre auch über die Außen kommen kann. Allerdings nicht in der Rolle wie beispielsweise bisher Kostic, sondern eher wie es Hauge interpretiert. Also stärker ins Zentrum eingerückt und mit vielen Aktionen am und im Strafraum.