
Margro
967
Wo du so schön von Demokratie schreibst: Jemanden zu verpflichten an einer Aktion teilzunehmen, die auch von einer Gruppe ausgeht die in der Vergangenheit keinen Grund sah sich an Vereinbarungen zu halten und es billigend in Kauf nahm dass andere Fans vom Besuch von Spielen ausgeschlossen wurden und denen diese anderen offensichtlich ziemlich egal sind, verlangt jetzt Solidarität von denjenigen, denen sie ungefragt und rücksichtslos schadet wenns denen beliebt, hat für mich nichts mit Demokratie zu tun sondern erinnert mich eher an eine Diktatur. "Wir machen das jetzt weil wirs so wollen und uns egal ist ob das dem Rest auch gefällt, der hat mitzumachen, notfalls wird Gewalt eingesetzt". Also wenn das dein Verständnis von Demokratie ist weiß ich nicht wieviele das genauso sehen.
Für mich ist der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind und dass die Abschaffung der Montagsspiele eh beschlossen ist und es somit keinen sachlichen Grund gab. kommt mir vor wie ein bockiges Kind, was unbedingt protestieren will und es irgendwie durchgesetzt bekommt
Der einzige Erfolg dieses Protestes ist, wie du auch den Stimmen hier im Forum entnehmen kannst, eine weitere Spaltung der Fanszene, einige wenden sich noch stärker von den Ultras ab und denen scheinen die "Normalfans" nicht willkommen zu sein wenn sie nicht nach deren Pfeife springen.
Gleichzeitig sind einige enttäuscht dass die Eintracht sich dafür einspannen lies und das mitorganisiert hat.
Ob die Mannschaft bei einem normalen Support eine bessere Leistung gezeigt hätte ist reine Spekulation. Mit einem Dreier wäre man aber nochmal in Reichweite der EL - Qualiplätze gekommen. Wahrscheinlich wird das Thema nochmal hochkommen sollte die Eintracht nach dem 34. Spieltag einen Punkt hinter einen EL - Qualiplatz abschließen.
Für mich ist der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind und dass die Abschaffung der Montagsspiele eh beschlossen ist und es somit keinen sachlichen Grund gab. kommt mir vor wie ein bockiges Kind, was unbedingt protestieren will und es irgendwie durchgesetzt bekommt
Der einzige Erfolg dieses Protestes ist, wie du auch den Stimmen hier im Forum entnehmen kannst, eine weitere Spaltung der Fanszene, einige wenden sich noch stärker von den Ultras ab und denen scheinen die "Normalfans" nicht willkommen zu sein wenn sie nicht nach deren Pfeife springen.
Gleichzeitig sind einige enttäuscht dass die Eintracht sich dafür einspannen lies und das mitorganisiert hat.
Ob die Mannschaft bei einem normalen Support eine bessere Leistung gezeigt hätte ist reine Spekulation. Mit einem Dreier wäre man aber nochmal in Reichweite der EL - Qualiplätze gekommen. Wahrscheinlich wird das Thema nochmal hochkommen sollte die Eintracht nach dem 34. Spieltag einen Punkt hinter einen EL - Qualiplatz abschließen.
Manchmal muss man eben das große Rad spielen und Begriffe wie Demokratie einsetzen, wenn man eine Versachlichung eines emotionalen Themas erreichen möchte.
Ich schätze nicht, dass wir inhaltlich zu einem kompletten Konsens kommen werden. Sicherlich kann man vergangene Aktionen kritisch sehen. Der Boykott gestern war eine Aktionen, welche nicht alleine von den Ultras getragen wurde. Es wurde auch niemand gezwungen sich an diesem Boykott zu beteiligen. Einzige Einschränkung war tatsächlich, dass der Stehplatz frei bleiben sollte. Als Kompensation wurden dafür Karten angeboten, welche von der Wertigkeit sogar ein Upgreat dargestellt haben.
Manchmal muss man eben gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen, um sein Ziel zu erreichen. Du musst ja auch einen Umweg mit dem Auto fahren, wenn auf Deiner Stammstrecke eine Demo ist. Am Ende kommst Du aber trotzdem zu Deinem Ziel. Gestern wäre Dein Umweg die Ausweichkarte gewesen, vielleicht hast Du dieses Angebot ja sogar angenommen.
Ich es gut finde, dass Du jetzt Farbe bekannt hast: "Für mich der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind [...]." Die Aussage zeigt ja ganz eindeutig, dass es Dir weniger um den Boykott an sich oder die Stimmung gegangen ist, als die Ultras. Die Ultras hätten also gestern machen können was sie wollen, sie hätten dich damit nicht erreicht. Ich kann damit leben. Im Gegenteil klar Positionen sind mir lieber als WischiWaschi.
Eine Sache die ich allerdings dabei nicht verstehe und diese fehlende Verständnis bezieht sich dabei nicht alleine auf Dich, sondern auch auf einige andere Schreiber hier: Warum ist es für euch dann so schlimm gewesen, wenn die Ultras nicht im Block waren? Das war doch eigentlich eure Chance gewesen. Dazu muss man auch nicht in der Kurve stehen.
Ich schließ damit mein Statement zu diesem Thema ab. Generell würde ich mir einfach wünschen, dass die Leute mal wieder mehr in der Realität leben und weniger auf irgendwelchen Plattformen ihre Meinung Kund tun. Warum auch nicht. Gestern wurde keinem der Kopf abgerissen, wenn er sich gegen den Boykott positioniert hat.
Übrigens wer glaubt, dass es mir zum Beispiel gestern leicht gefallen ist nicht im Block zu sein der irrt sich. Mein Tag ist heute immer noch genauso gelaufen wie gestern Abend. Das war eine unnötige Niederlage nach einer extrem miesen Darbietung. Etwas mehr Einstellung zum Thema Einsatz hätte der Mannschaft gestern sehr gut zu Gesicht gestanden.
Ich schätze nicht, dass wir inhaltlich zu einem kompletten Konsens kommen werden. Sicherlich kann man vergangene Aktionen kritisch sehen. Der Boykott gestern war eine Aktionen, welche nicht alleine von den Ultras getragen wurde. Es wurde auch niemand gezwungen sich an diesem Boykott zu beteiligen. Einzige Einschränkung war tatsächlich, dass der Stehplatz frei bleiben sollte. Als Kompensation wurden dafür Karten angeboten, welche von der Wertigkeit sogar ein Upgreat dargestellt haben.
Manchmal muss man eben gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen, um sein Ziel zu erreichen. Du musst ja auch einen Umweg mit dem Auto fahren, wenn auf Deiner Stammstrecke eine Demo ist. Am Ende kommst Du aber trotzdem zu Deinem Ziel. Gestern wäre Dein Umweg die Ausweichkarte gewesen, vielleicht hast Du dieses Angebot ja sogar angenommen.
Ich es gut finde, dass Du jetzt Farbe bekannt hast: "Für mich der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind [...]." Die Aussage zeigt ja ganz eindeutig, dass es Dir weniger um den Boykott an sich oder die Stimmung gegangen ist, als die Ultras. Die Ultras hätten also gestern machen können was sie wollen, sie hätten dich damit nicht erreicht. Ich kann damit leben. Im Gegenteil klar Positionen sind mir lieber als WischiWaschi.
Eine Sache die ich allerdings dabei nicht verstehe und diese fehlende Verständnis bezieht sich dabei nicht alleine auf Dich, sondern auch auf einige andere Schreiber hier: Warum ist es für euch dann so schlimm gewesen, wenn die Ultras nicht im Block waren? Das war doch eigentlich eure Chance gewesen. Dazu muss man auch nicht in der Kurve stehen.
Ich schließ damit mein Statement zu diesem Thema ab. Generell würde ich mir einfach wünschen, dass die Leute mal wieder mehr in der Realität leben und weniger auf irgendwelchen Plattformen ihre Meinung Kund tun. Warum auch nicht. Gestern wurde keinem der Kopf abgerissen, wenn er sich gegen den Boykott positioniert hat.
Übrigens wer glaubt, dass es mir zum Beispiel gestern leicht gefallen ist nicht im Block zu sein der irrt sich. Mein Tag ist heute immer noch genauso gelaufen wie gestern Abend. Das war eine unnötige Niederlage nach einer extrem miesen Darbietung. Etwas mehr Einstellung zum Thema Einsatz hätte der Mannschaft gestern sehr gut zu Gesicht gestanden.
Ich verstehe einfach nicht das Problem.
Die organisierte Szene hatte sich im Vorfeld zu diesem Spiel positioniert. Die Entscheidung kann man nun gut finden oder nicht, aber der demokratische Anstand gebietet es eben, dass man es akzeptiert, wenn sich andere Menschen für ihre Ansichten einsetzen. Davon abgesehen, dass der demokratische Akt zur Willensbildung auch die Chance eröffnet seine Gedanken, Ideen und Meinungen jederzeit in einen solchen Prozess einzubringen. Die Voraussetzung ist natürlich die Beteiligung an diesem Akt. Dazu müsst ihr euch eben in einer der Institution (z.B. FuFa) organisieren. Das Meckern im Eintracht-Forum bringt euch in der Sache dagegen kaum weiter. Leider ist diese Mentalität des Meckern in Foren und sozialen Medien nicht nur ein Problem in diesem Kontext, sondern eine traurige Realität unserer Gesellschaft.
Die visuelle Umsetzung eines solchen Protestes kann nur erfolgreich sein, wenn die Blöcke auch leer bleiben. Aus diesem Grund wurde entschieden, dass die Kurve leer bleiben soll. Die Entscheidung dazu ist dabei zwischen den Institutionen (u.a. Ultras, Fanclubverband, usw.) gefallen. Natürlich kann man nicht jede Person einzeln befragen. Das ist sicherlich bedauerlich, aber darum eben der Verweis sich selber in einer solchen Institution einzubringen. Aus diesem Grund sollte auch keine harten Fakten geschaffen werden und das Angebot der Austauschkarten wurde gemacht. Ein Angebot was auch angenommen wurde. Der Umtausch der Karten selbst erfolgte meines Wissens dabei relativ geräuschlos.
Warum einige Personen hier im Forum so ein Problem damit haben, erschließt sich mir nicht. So stellen sie ins Zentrum ihrer Kritik, dass die Mannschaft im Stich gelassen wird. Wer wollte konnte jederzeit ins Stadion gehen und die Mannschaft lautstark anfeuern! Einziges Einschränkung dabei: kein organisierte Support aus der Kurve, ausnahmsweise mal in einem anderen Block stehen.
Wirklich bemerkenswert sind allerdings die Personen, die sich nicht am Boykott beteiligen (die Mannschaft brauch uns) und dann in der 85. Minuten das Stadion verlassen, um die Pole am Bahnhof oder am Parkplatz zu erhalten. Beim Spielstand von 1:2 wohlgemerkt. Was soll von diesem Verhalten die Aussage sein? Vielleicht: "Die Mannschaft brauch uns, aber ich brauch auch meinen Schönheitsschlaf. Scheiß Ultras"?
Ich persönlich bin stolz darauf Teil einer Szene zu sein, welche für ihre Ansichten einsteht und nicht wie ein Grashalm bei jedem Gegenwind einknickt! Allen Personen, welche sich an dem Protest beteiligt haben, sei ein Dank ausgesprochen. Im kleineren Umfang auch jenen Personen, welche das Angebot der Austauschkarten in Anspruch genommen haben und damit zumindest den Boykott akzeptiert haben.
Kein Dank an alle Personen, welche immer nur substanzlos kritisieren, keine Bereitschaft zeigen sich irgendwo zu beteiligen und alles im Stadion schuldig bleiben.
Die organisierte Szene hatte sich im Vorfeld zu diesem Spiel positioniert. Die Entscheidung kann man nun gut finden oder nicht, aber der demokratische Anstand gebietet es eben, dass man es akzeptiert, wenn sich andere Menschen für ihre Ansichten einsetzen. Davon abgesehen, dass der demokratische Akt zur Willensbildung auch die Chance eröffnet seine Gedanken, Ideen und Meinungen jederzeit in einen solchen Prozess einzubringen. Die Voraussetzung ist natürlich die Beteiligung an diesem Akt. Dazu müsst ihr euch eben in einer der Institution (z.B. FuFa) organisieren. Das Meckern im Eintracht-Forum bringt euch in der Sache dagegen kaum weiter. Leider ist diese Mentalität des Meckern in Foren und sozialen Medien nicht nur ein Problem in diesem Kontext, sondern eine traurige Realität unserer Gesellschaft.
Die visuelle Umsetzung eines solchen Protestes kann nur erfolgreich sein, wenn die Blöcke auch leer bleiben. Aus diesem Grund wurde entschieden, dass die Kurve leer bleiben soll. Die Entscheidung dazu ist dabei zwischen den Institutionen (u.a. Ultras, Fanclubverband, usw.) gefallen. Natürlich kann man nicht jede Person einzeln befragen. Das ist sicherlich bedauerlich, aber darum eben der Verweis sich selber in einer solchen Institution einzubringen. Aus diesem Grund sollte auch keine harten Fakten geschaffen werden und das Angebot der Austauschkarten wurde gemacht. Ein Angebot was auch angenommen wurde. Der Umtausch der Karten selbst erfolgte meines Wissens dabei relativ geräuschlos.
Warum einige Personen hier im Forum so ein Problem damit haben, erschließt sich mir nicht. So stellen sie ins Zentrum ihrer Kritik, dass die Mannschaft im Stich gelassen wird. Wer wollte konnte jederzeit ins Stadion gehen und die Mannschaft lautstark anfeuern! Einziges Einschränkung dabei: kein organisierte Support aus der Kurve, ausnahmsweise mal in einem anderen Block stehen.
Wirklich bemerkenswert sind allerdings die Personen, die sich nicht am Boykott beteiligen (die Mannschaft brauch uns) und dann in der 85. Minuten das Stadion verlassen, um die Pole am Bahnhof oder am Parkplatz zu erhalten. Beim Spielstand von 1:2 wohlgemerkt. Was soll von diesem Verhalten die Aussage sein? Vielleicht: "Die Mannschaft brauch uns, aber ich brauch auch meinen Schönheitsschlaf. Scheiß Ultras"?
Ich persönlich bin stolz darauf Teil einer Szene zu sein, welche für ihre Ansichten einsteht und nicht wie ein Grashalm bei jedem Gegenwind einknickt! Allen Personen, welche sich an dem Protest beteiligt haben, sei ein Dank ausgesprochen. Im kleineren Umfang auch jenen Personen, welche das Angebot der Austauschkarten in Anspruch genommen haben und damit zumindest den Boykott akzeptiert haben.
Kein Dank an alle Personen, welche immer nur substanzlos kritisieren, keine Bereitschaft zeigen sich irgendwo zu beteiligen und alles im Stadion schuldig bleiben.
Wo du so schön von Demokratie schreibst: Jemanden zu verpflichten an einer Aktion teilzunehmen, die auch von einer Gruppe ausgeht die in der Vergangenheit keinen Grund sah sich an Vereinbarungen zu halten und es billigend in Kauf nahm dass andere Fans vom Besuch von Spielen ausgeschlossen wurden und denen diese anderen offensichtlich ziemlich egal sind, verlangt jetzt Solidarität von denjenigen, denen sie ungefragt und rücksichtslos schadet wenns denen beliebt, hat für mich nichts mit Demokratie zu tun sondern erinnert mich eher an eine Diktatur. "Wir machen das jetzt weil wirs so wollen und uns egal ist ob das dem Rest auch gefällt, der hat mitzumachen, notfalls wird Gewalt eingesetzt". Also wenn das dein Verständnis von Demokratie ist weiß ich nicht wieviele das genauso sehen.
Für mich ist der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind und dass die Abschaffung der Montagsspiele eh beschlossen ist und es somit keinen sachlichen Grund gab. kommt mir vor wie ein bockiges Kind, was unbedingt protestieren will und es irgendwie durchgesetzt bekommt
Der einzige Erfolg dieses Protestes ist, wie du auch den Stimmen hier im Forum entnehmen kannst, eine weitere Spaltung der Fanszene, einige wenden sich noch stärker von den Ultras ab und denen scheinen die "Normalfans" nicht willkommen zu sein wenn sie nicht nach deren Pfeife springen.
Gleichzeitig sind einige enttäuscht dass die Eintracht sich dafür einspannen lies und das mitorganisiert hat.
Ob die Mannschaft bei einem normalen Support eine bessere Leistung gezeigt hätte ist reine Spekulation. Mit einem Dreier wäre man aber nochmal in Reichweite der EL - Qualiplätze gekommen. Wahrscheinlich wird das Thema nochmal hochkommen sollte die Eintracht nach dem 34. Spieltag einen Punkt hinter einen EL - Qualiplatz abschließen.
Für mich ist der Hauptablehnungsgrund dieser Aktion dass daran die Ultras erheblich beteiligt sind und dass die Abschaffung der Montagsspiele eh beschlossen ist und es somit keinen sachlichen Grund gab. kommt mir vor wie ein bockiges Kind, was unbedingt protestieren will und es irgendwie durchgesetzt bekommt
Der einzige Erfolg dieses Protestes ist, wie du auch den Stimmen hier im Forum entnehmen kannst, eine weitere Spaltung der Fanszene, einige wenden sich noch stärker von den Ultras ab und denen scheinen die "Normalfans" nicht willkommen zu sein wenn sie nicht nach deren Pfeife springen.
Gleichzeitig sind einige enttäuscht dass die Eintracht sich dafür einspannen lies und das mitorganisiert hat.
Ob die Mannschaft bei einem normalen Support eine bessere Leistung gezeigt hätte ist reine Spekulation. Mit einem Dreier wäre man aber nochmal in Reichweite der EL - Qualiplätze gekommen. Wahrscheinlich wird das Thema nochmal hochkommen sollte die Eintracht nach dem 34. Spieltag einen Punkt hinter einen EL - Qualiplatz abschließen.
Köln und Paderborn = 0 Punkte!
Alibis und Ausreden, welche mehr billig als Recht sind. Heute war es im Grunde noch schlimmer als gegen Köln. Paderborn hatte nichts außer dem Sonntagsschuss und einer Ecke!
Abstiegskampf bestehen heißt Abstiegskampf annehmen!
Die einzige Frage die zählt ist: Kann Adi H. Abstiegskampf oder nicht?
Da brauch es auch keine falsche Nibelungentreue! Eintracht ist größer als Einzelschicksale.
Alibis und Ausreden, welche mehr billig als Recht sind. Heute war es im Grunde noch schlimmer als gegen Köln. Paderborn hatte nichts außer dem Sonntagsschuss und einer Ecke!
Abstiegskampf bestehen heißt Abstiegskampf annehmen!
Die einzige Frage die zählt ist: Kann Adi H. Abstiegskampf oder nicht?
Da brauch es auch keine falsche Nibelungentreue! Eintracht ist größer als Einzelschicksale.
Margro schrieb:
Alibis und Ausreden, welche mehr billig als Recht sind. Heute war es im Grunde noch schlimmer als gegen Köln. Paderborn hatte nichts außer dem Sonntagsschuss und einer Ecke!
Paderborn hatte nichts?
Nicht Dein ernst oder?
Die hatten Chancen für 6 Tore.
Was die noch alles verballert haben.
Die aktuelle Situation muss sich der Hütter ankreiden lassen. Er setzt nur auf einen Teil des Kaders (z.B. was ist mit De Guzman?), findet keine taktischen Lösungen und kann die immer gleiche Fehler nicht abstellen.
Bobic wird sich überlegen müssen, welche Veränderungen der Kader im Winter benötigt, aber auch ob Hütter ein Trainer ist, welcher Abstiegskampf kann.
Bobic wird sich überlegen müssen, welche Veränderungen der Kader im Winter benötigt, aber auch ob Hütter ein Trainer ist, welcher Abstiegskampf kann.
Knapp 6.000 Karten auf 17.000 Anfragen zu verteilen ist eben nicht so einfach. Sicher kann man davon ausgehen, dass die Eintracht auch die Hoffnung hatte doch noch was zu erreichen. Also einfach mal locker bleiben. Ich würde mal tippen, dass die Leute mit einer Absage heute lieber noch im Topf der Wartenden wären.
Und wenn mein Chef mir heute Druck machen würde, ob ich nun frei nehme oder nicht, dann würde ich halt frei nehmen. Am Ende soll es wohl nicht daran scheitern, dass ich zwar eine Karte aber kein Urlaub habe. Bei Absagen kann man immer noch versuchen den Tag zu stornieren, alternativ kann man auf gut Glück fahren oder eben einfach daheim einen lockeren Tag machen. Ein paar heiße Äppler auf dem Weihnachtsmarkt und danach alleine oder mit Freunden das Spiel im TV schauen. Die Hoffnung besteht ja, dass wir im Februar vielleicht ein Los haben, welches allen gerecht wird.
Und wenn mein Chef mir heute Druck machen würde, ob ich nun frei nehme oder nicht, dann würde ich halt frei nehmen. Am Ende soll es wohl nicht daran scheitern, dass ich zwar eine Karte aber kein Urlaub habe. Bei Absagen kann man immer noch versuchen den Tag zu stornieren, alternativ kann man auf gut Glück fahren oder eben einfach daheim einen lockeren Tag machen. Ein paar heiße Äppler auf dem Weihnachtsmarkt und danach alleine oder mit Freunden das Spiel im TV schauen. Die Hoffnung besteht ja, dass wir im Februar vielleicht ein Los haben, welches allen gerecht wird.
Vielleicht kommen ja morgen auch beide Spieler
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trapp fest verpflichtet wird. Das würde bedeutet Rönnow wäre quasi schon am Ende. Sinn würde daher eine Leihe (evtl. mit KO) machen. Trapp kann sich hier wieder zeigen. Rönnow kann sich auskurieren und auf Bundesliga-Niveau hinarbeiten. Klappt das nicht, bliebe eine (evtl.) KO bei Trapp. In der Konstellation sollte das Finanzielle im Rahmen bleiben.
Die zitierte Sitzung des Aufsichtsrat lässt mich eher auf einen größeren (festen) Wechsel schließen. Ich denke Hütter hat da noch seinen Ex-Spieler weiterhin im Auge.
Morgen wissen wir endlich mehr:
1. Wie sieht unser Kader aus
2. Wo spielen wir in Europa
Ich freu mich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trapp fest verpflichtet wird. Das würde bedeutet Rönnow wäre quasi schon am Ende. Sinn würde daher eine Leihe (evtl. mit KO) machen. Trapp kann sich hier wieder zeigen. Rönnow kann sich auskurieren und auf Bundesliga-Niveau hinarbeiten. Klappt das nicht, bliebe eine (evtl.) KO bei Trapp. In der Konstellation sollte das Finanzielle im Rahmen bleiben.
Die zitierte Sitzung des Aufsichtsrat lässt mich eher auf einen größeren (festen) Wechsel schließen. Ich denke Hütter hat da noch seinen Ex-Spieler weiterhin im Auge.
Morgen wissen wir endlich mehr:
1. Wie sieht unser Kader aus
2. Wo spielen wir in Europa
Ich freu mich.
Bis zum Heimsieg gegen Mainz dachte ich echt, dass die Eintracht auf dem richtigen Weg ist!
Dann kam dieser unsägliche Abgang unseres Trainers, eine beschämte Phase des sportlichen Niederganges und nun steht mal wieder eine dieser lächerlichen (i. d. Höhe) Vertragsklauseln im medialen Mittelpunkt! Dabei soll es doch keine Klauseln mehr bei Eintracht Frankfurt geben, oder?
Am Ende bleibt die Erkenntnis es ändert sich einfach nichts in diesem Verein! Es wiederholt sich nur einfach immer der selbe Bockmist. Die Erkenntnis schmerzt mehr als nur Platz 8 oder eine abgehender Spieler/Trainer.
Dann kam dieser unsägliche Abgang unseres Trainers, eine beschämte Phase des sportlichen Niederganges und nun steht mal wieder eine dieser lächerlichen (i. d. Höhe) Vertragsklauseln im medialen Mittelpunkt! Dabei soll es doch keine Klauseln mehr bei Eintracht Frankfurt geben, oder?
Am Ende bleibt die Erkenntnis es ändert sich einfach nichts in diesem Verein! Es wiederholt sich nur einfach immer der selbe Bockmist. Die Erkenntnis schmerzt mehr als nur Platz 8 oder eine abgehender Spieler/Trainer.
Jöö schrieb:Platte schrieb:Jöö schrieb:sgevolker schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier auf Zypern sind die Leute eher begeistert von uns Fans.
Und die Leutchen, die was von asozial, verprügeln usw. schreiben, sollten sich erstens mal gesittet ausdrücken und zweitens ihren ***** hochkriegen.
Zu nem EC-Spiel. Auswärts.
Das haben die angeblich so intelligenzfreien Pyromanen nämlich erstaunlich gut hingekriegt,
Gruß aus der Sonne.
Wer unter der Woche nicht Auswärts nach Zypern mitfährt, sollte überhaupt nicht mehr ins Stadion dürfen.
Wenn man nicht dabei war, sollte man zumindest nicht über geschehenes urteilen. Damit wäre hier so einiges viel entspannter und man würde sich nicht immer wieder auf das Niveau der Bildzeitung begeben.
du bist ja auch kein kleiner dummer.
nach deiner logik dürfte ein strafrichter nur dann über einen einen bankräuber urteilen wenn er selbst mindestens eine bank ausgeraubt hat.
ausserdem kennst du sehr genau inhalt und niveau der bildzeitung - du musst du ein fleissiger leser dieser zeitung sein.
Ernsthaft und bei allem Respekt. Jemand dem das Spiel unserer Eintracht offensichtlich völlig egal ist und der es schaft, wärend dessen, hier über Pyro zu diskutieren, den kann ich nur wenig Aufmerksamkeit schenken. Auch halte ich es für fragwürdig dich mit einem Strafrichter zu vergleichen. Das zeigt aber offensichtlich, in welcher Rolle du dich hier siehst.
Auch möchte ich darauf hinweisen das ich einen Unterschied zwischen anständigem diskutieren und haltlosen (ver)urteilen. Letztlich sollten wir uns alle nicht so wichtig nehmen, weder die beführworter und erst recht nicht die Gegner.
Die Diskussion führt bereits seit monaten zu nichts. Einzig das die Contra Pyro Fraktion hier meint sie würde für 99% der Eintrachtfans sprechen, stösst mir bitter auf. Also hört bitte auf davon zu sprechen das es nur 100 Idioten sind die nichtmal Haare am Sack haben.
100% Zustimmung!
Ansonsten sollte man einfach keine "Bild"-Artikel als Basis für eine solide Diskussion benutzen. Schmierenblatt bleibt Schmierenblatt. Das Niveau hat hier doch niemand nötig.
Finsterling schrieb:Margro schrieb:
Alles richtig, aber am Ende ist es halt einfach ärgerlich, wenn man so leicht nach 10 Minuten mit 2:0 hätte führen können, vielleicht sogar müssen. Am Ende muss man heute mit dem Punkt zufrieden sein und man spielt weiter eine gute Runde. Es fehlt halt der ein oder andere Punkt noch in der Liga.
Natürlich ist es ärgerlich!! Selbstverständlich wird während und auch kurz nach dem Spiel abgekotzt wegen der verpassten drei Punkte.Das wird uns allen so gehen sonst wären wir ja keine Fanatiker.
Aber in unserer Situation nach so einem Spiel in Panik zu verfallen und durchdrehen ist irgendwie absurd.
Irgendwann sollte das Hirn wieder angeknipst werden um zu verstehen dass wir trotz vieler verletzten Spieler eine gute Runde spielen.Es wird immer wieder unnötige Punktverluste geben.
Manche müssten nicht sein, passieren aber.
Das ist Fußball, deshalb
Mund abputze und weiter.
Ist eigentlich ganz einfach
In Panik brauch niemand zu verfallen. In den letzten 11 Spielen 1 Niederlage sind doch ein toller Wert. Dreifach Belastung, alle drei Tage ein Spiel, Verletzungspech, usw. wurden bisher besser gemeistert als zu erwarten war. Da sollte man auch nie vergessen wo wir von zwei Jahren um die Zeit spielten. Ich denke die beinah zwei Wochen Pause sind jetzt aber Gold wert. Einfach mal abschalten und neue Energie sammeln.
Alles richtig, aber am Ende ist es halt einfach ärgerlich, wenn man so leicht nach 10 Minuten mit 2:0 hätte führen können, vielleicht sogar müssen. Am Ende muss man heute mit dem Punkt zufrieden sein und man spielt weiter eine gute Runde. Es fehlt halt der ein oder andere Punkt noch in der Liga.
Am Ende muss man Abwegen ab welcher Summe ein Abgang rentabler ist als den Spieler auf die Tribüne zu verbannen. Die spekulierte Ablösesumme von unter 10 Millionen Euro ist aber ein Witz. Das bringt uns in der Sache kaum weiter. An der Stelle würde ich sagen, dass die Eintracht hart bleiben sollte. Am Ende muss auch Lazio Rom zusehen, dass Sie diese offene Lücke in Ihrem Kader bis zum Transferende geschlossen bekommt. Da bleibt dann auch die Frage, welchen Plan B sie haben, wenn Sie am letzten Transfertag merken, dass da unter Umständen ihr Plan nicht aufgeht.