Matzel
22232
mussigger schrieb:
Die Ansagen zu Pyro kann man sich auch sparen, bringen sowieso nichts !
Ja, kommt rüber wie bei einer heillos überforderten Mutter: ich sage Dir das jetzt zum allerallerallerallerallerletzten Mal, sonst...
Ich fürchte nur, die Eintracht hat die Leine schon viel zu lang gelassen und bekommt sie jetzt nicht mehr eingeholt. Spätestens die Pyro-Raketen in Magdeburg sind für mich ein sicheres Zeichen dafür.
Heute habe ich so viele Stimmen wie selten um mich herum gehört, die alle endlich ein knallhartes Durchgreifen der Eintracht fordern.
Matzel schrieb:
Ich fürchte nur, die Eintracht hat die Leine schon viel zu lang gelassen und bekommt sie jetzt nicht mehr eingeholt.
Ja, den Eindruck habe ich (leider) auch.
Pyro mittlerweile gefühlt bei jedem Spiel, auch zuhause und leider nicht immer im Block bleibend, Leute im Innenraum und auf dem Platz prügelnd, was kommt als nächstes?
Bin sehr froh das wir ein Verein sind der in der Vergangenheit immer den Dialog gesucht hat aber so langsam sollte man hier mal Grenzen ziehen oder zumindest mal wieder verstärkt in den Dialog gehen.
Übrigens frage ich mich, wie lange sich die Eintracht von den "Nicht-Fans" noch auf der Nase rumtanzen lassen will? Pyro aller Art nach Gusto der Nordwest ist einfach nur noch nervig. Aber dann lässt man da welche in den Innenraum eindringen, um einen "Läufer" aus den Händen der Ordner zu befreien - unverständlich.
Matzel schrieb:
Übrigens frage ich mich, wie lange sich die Eintracht von den "Nicht-Fans" noch auf der Nase rumtanzen lassen will? Pyro aller Art nach Gusto der Nordwest ist einfach nur noch nervig. Aber dann lässt man da welche in den Innenraum eindringen, um einen "Läufer" aus den Händen der Ordner zu befreien - unverständlich.
Vollkommen richtig, wer hat eigentlich das Sagen im Stadion?? Scheinbar ist es ein rechtsfreier Raum, wenn man sieht, was die Ultras für Freiheiten haben .....
Die Ansagen zu Pyro kann man sich auch sparen, bringen sowieso nichts !
Bin ja immer noch für ne Sprinkler Anlage direkt überm Ultras Block..
Total ernüchtert wieder daheim. War es Hybris oder einfach nur ein rabenschwarzer Tag? Und wer hat den Spielern untersagt, dem Gegner beim Spielen zu stören? Es gibt weltweit maximal eine handvoll Mannschaften, die trotz körperlosem Spiel den Bayern Paroli zu bieten.
Was mir absolut gegen den Strich geht, ist, dass in der ersten Hälfte keiner mal eine Grenze gesetzt hat, selbst wenn er sich eine gelbe Karte dafür abgeholt hätte. Aber statt "an mir kommst Du nicht vorbei" war da eher ein "lauf' schon mal vor, ich komme dann nach".
Dass Spieler wie Knauff auch mal Phasen haben werden, wo nichts klappt, ist ja klar. Aber nach der Leistung in Magdeburg hätte man ihn halt auch mal draußen lassen können - total überfordert. Auch Tuta und Touré sind halt noch jung und genießen noch Rest-Welpenschutz, auch wenn das schon sehr harmlos war heute. Aber Trapp, Sow, Rode, Borré und Kostic müssen da spätestens nach dem 0:2 deutliche Reaktion zeigen! Lindström, von dem ich dachte, der Knoten sei in Magdeburg geplatzt, hat heute wieder sein Mijat-Gesicht gezeigt...schade...
Hoffnung macht mir der Auftritt von Muani: athletisch, schnell, körperlich. Und auch Alidou, der ja zuletzt in Hamburg recht gehemmt war, hat heute erahnen lassen, warum man ihn verpflichtet hat.
Was mir absolut gegen den Strich geht, ist, dass in der ersten Hälfte keiner mal eine Grenze gesetzt hat, selbst wenn er sich eine gelbe Karte dafür abgeholt hätte. Aber statt "an mir kommst Du nicht vorbei" war da eher ein "lauf' schon mal vor, ich komme dann nach".
Dass Spieler wie Knauff auch mal Phasen haben werden, wo nichts klappt, ist ja klar. Aber nach der Leistung in Magdeburg hätte man ihn halt auch mal draußen lassen können - total überfordert. Auch Tuta und Touré sind halt noch jung und genießen noch Rest-Welpenschutz, auch wenn das schon sehr harmlos war heute. Aber Trapp, Sow, Rode, Borré und Kostic müssen da spätestens nach dem 0:2 deutliche Reaktion zeigen! Lindström, von dem ich dachte, der Knoten sei in Magdeburg geplatzt, hat heute wieder sein Mijat-Gesicht gezeigt...schade...
Hoffnung macht mir der Auftritt von Muani: athletisch, schnell, körperlich. Und auch Alidou, der ja zuletzt in Hamburg recht gehemmt war, hat heute erahnen lassen, warum man ihn verpflichtet hat.
Klar ist es eine Ehre für den FC Bayern, die Saison gegen Europas beste Mannschaft eröffnen zu dürfen.
Während die im Bayernforum schon eine Verschwörung seitens des DFB wittern (Meister, erstes Spiel auswärts und dann noch beim Angstgegner), hätte man sich in Frankfurt auch etwas angenehmeres zum Start vorstellen können.
Ich bin dennoch heiß und voller Optimismus. So optimistisch war ich lange nicht mehr. Spricht also für eine Saison voller Enttäuschungen und Nackenschläge. Aber dieses mal wird's besser, bestimmt.
Nehme auch gerne einen schnöden Mittelfeldplatz, wenn man vielleicht mal im Winter mit breiter Brust, voll der Arroganz und der Selbstüberschätzung, gen München winken kann.
Während die im Bayernforum schon eine Verschwörung seitens des DFB wittern (Meister, erstes Spiel auswärts und dann noch beim Angstgegner), hätte man sich in Frankfurt auch etwas angenehmeres zum Start vorstellen können.
Ich bin dennoch heiß und voller Optimismus. So optimistisch war ich lange nicht mehr. Spricht also für eine Saison voller Enttäuschungen und Nackenschläge. Aber dieses mal wird's besser, bestimmt.
Nehme auch gerne einen schnöden Mittelfeldplatz, wenn man vielleicht mal im Winter mit breiter Brust, voll der Arroganz und der Selbstüberschätzung, gen München winken kann.
Frankfurter-Bob schrieb:
Klar ist es eine Ehre für den FC Bayern, die Saison gegen Europas beste Mannschaft eröffnen zu dürfen.
Während die im Bayernforum schon eine Verschwörung seitens des DFB wittern (Meister, erstes Spiel auswärts und dann noch beim Angstgegner), hätte man sich in Frankfurt auch etwas angenehmeres zum Start vorstellen können.
Ich bin dennoch heiß und voller Optimismus. So optimistisch war ich lange nicht mehr. Spricht also für eine Saison voller Enttäuschungen und Nackenschläge. Aber dieses mal wird's besser, bestimmt.
Nehme auch gerne einen schnöden Mittelfeldplatz, wenn man vielleicht mal im Winter mit breiter Brust, voll der Arroganz und der Selbstüberschätzung, gen München winken kann.
Wenn wir im Winter winken können, werden wir auch am Ende der Saison winken.
Matzel schrieb:
Wenn wir im Winter winken können, werden wir auch am Ende der Saison winken.
Es wäre nicht die Eintracht, ohne ein "Bye bye Bayern" mit nachfolgendem Leistungseinbruch
Die Ausgangslage:
Alles auf null und gleich am ersten Spieltag gegen den alten und potentiell sowieso wieder neuen Meister. Ob es nun ernsthaft eine Ehre ist, die Saison gegen die Bayern eröffnen zu dürfen oder müssen, sieht vermutlich jeder etwas anders.
Die Hoffnung, dass die Münchner in Saison eins nach Lewandowski vorne noch nicht so richtig eingespielt sein könnten, haben sich beim Betrachten des Supercup-Spiels gegen Red Bull bereits in Luft aufgelöst. Andererseits hat man in der ersten Pokalrunde - vor allem in der Vorwärtsbewegung - auch selten eine so spielfreudig wie abgeklärte Eintracht gesehen.
Im Abwehrbereich haben dagegen beide Mannschaften bei ihrem ersten Pflichtspiel noch gewisse Lücken offenbart, wenn auch gegen Gegner unterschiedlicher Qualität. Es besteht also, wie eigentlich immer, wenn es daheim gegen die Bayern geht, durchaus Hoffnung auf einen guten Start in die Bundesligasaison.
Die Historie der Begegnung:
Das heutige Spiel ist das 128. Aufeinandertreffen im Wettbewerbsmodus. Von den 127 bisherigen Begegnungen konnte unsere SGE 35 gewinnen und hatte - bei 26 Remis - 66mal das Nachsehen. In den 102 Bundesligaspielen gab es aus unserer Sicht 24 Siege, 22 Remis und 56 Niederlagen.
Zuhause haben wir weiterhin eine positive Bilanz gegen den FCB: wettbewerbsübergreifend konnten wir von 65 Spielen 27 gewinnen, 18mal spielten wir Remis und 20mal gewann unser Kontrahent. In der Bundesliga gab es im Waldstadion bisher 51 Begegnungen mit 20:15 Siegen für unsere SGE und 16 Remis.
Blickt man auf die jüngere Vergangenheit der Begegnung, fällt zunächst auf, dass es seit 2016 kein einziges Remis mehr gab. Von den elf Bundesligaspielen danach gewannen die Bayern acht, die SGE drei (vor der jüngsten Heimniederlage im Frühjahr diesen Jahres dreimal in Serie - zweimal daheim und dazwischen in München).
Daheim haben wir also von den letzten fünf Bundesligaspielen zwei (Saison 19/20 und 20/21) gewonnen und drei verloren, wobei die Niederlagen jeweils zu null waren. Das heißt für die Optimisten unter uns: wenn wir heute ein Tor erzielen, gewinnen wir das Ding!
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1) - Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Sören Storks (VA) - Thorsten Schiffner (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Touré - Tuta - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Götze
Borré - Lindström
EintrachtFM:
Er macht es wieder: Fritz von Thurn und Taxis, mit dem wir gegen den FC Bayern eine positive Bilanz haben, wird das Spiel gemeinsam mit Lars Weingärtner für euch kommentieren. LIVE ab ca. 20.20 von der Pressetribüne im Stadion.
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Mit Recht
Bei den Linienrichtern hab ich im Pokal öfter mal den Eindruck, dass die ohne VAR nicht mehr so gut können.
Kann man auch gelb geben

Die Ausgangslage:
Magdeburg ist mit einer Niederlage und einem Sieg in die neue Saison gestartet und damit in der zweiten Liga angekommen. Unsererseits können wir eine handvoll Testspiele sowie eine coronabedingte Spielabsage im Duell zweier Exclubs von Haller vorweisen.
Im Pokal gilt: Wer verliert ist weg vom Fenster, Tabellenstände oder Ligenzugehörigkeit sagen also nichts aus.
Die Historie der Begegnung:
Ein einziges Pflichtspiel bestritten beide Mannschaften bisher. Vor sechs Jahren trat unsere SGE - dem Abstieg in der Relegation gerade nochmal von der Schippe gesprungen - ebenfalls in der ersten Pokalrunde in Magdeburg an und gewann im Elfmeterschießen mit 4:3 (1:1 nach 120 Minuten). What followed is a mystery: Pokalfinale 2017, Pokalsieg 2018, Europa League-Halbfinale 2019, Europa League-Achtelfinale 2020 und Europa League-Sieg 2022!
Sonstiges rund um die Begegnung:
Nicht schon wieder! Eigentlich würde es doch vollkommen ausreichen, wenn Magdeburg nur eine Handballmannschaft hätte. Die haben es mit Engagement, Ideenreichtum und Tempo geschafft, die Troika aus Schleswig-Holstein und dem Hoppschen Plastikmüll zu durchbrechen und Farbe auf die Landkarte gebracht.
Der Fußball allerdings wird bestenfalls Historikern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn sie nach langer Zeit mal wieder das Verb magdeburgisieren gebrauchen können oder halt den Knalltüten und Erlebnisorierntierten beider Seiten sowie deren Freunden aus der fußballerischen Diaspora (Berlin), die dann wieder unbehelligt im Nachbarblock rumnazeln dürfen und auch ihren Teil dazu beitragen, dass es sich weiter und weiter hochschaukelt ... und das Ganze live und in Farbe im TV. Naja, sie werden sich schon benehmen, wenn alle Welt hinschaut.
Die videobeweisbefreiten Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Felix Zwayer (SR)
Marco Achmüller (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Dr. Max Burda (4. Offizieller)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Touré - Tuta - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Lindström
Borré - Muani
EintrachtFM:
Ab ca. 20.35 Uhr ist unser EintrachtFM-Final-Duo Marc Hindelang und Lars Weingärtner LIVE für euch am Start. Mögen sie die Eintracht wieder zum Sieg schreien.
Hört euch rein!

Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
Der Fußball allerdings wird bestenfalls Historikern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn sie nach langer Zeit mal wieder das Verb magdeburgisieren gebrauchen können
Feldherr Glasner hat mit seinen Kämpfern aus dem Herzen Europas kurz mal in Sachsen angehalten, um dort einen Fußballverein mit 5:0 zu magdeburgisieren
Gelöschter Benutzer
complice schrieb:
Im Falle einer Niederlage würde ich ziemlich tief fallen...
Ich überhaupt nicht. Bei mir überwiegt aktuell der Stolz und die Freude über das, was die Mannschaft bis hierhin erreicht und geleistet hat.
Der Pokal wäre natürlich ohne wenn und aber die absolute Krönung! Und deswegen sollen sich die Jungs auch jetzt selbst belohnen und das Ding nach Frankfurt bringen.
cyberboy schrieb:complice schrieb:
Im Falle einer Niederlage würde ich ziemlich tief fallen...
Ich überhaupt nicht. Bei mir überwiegt aktuell der Stolz und die Freude über das, was die Mannschaft bis hierhin erreicht und geleistet hat.
Der Pokal wäre natürlich ohne wenn und aber die absolute Krönung! Und deswegen sollen sich die Jungs auch jetzt selbst belohnen und das Ding nach Frankfurt bringen.
Ich auch nicht. Das Finale heute ist ein grandioser Erfolg! Und ich bin dankbar und zufrieden, dass unsere SGE da heute auf dem Platz steht. Und im Falle des Triumphes - Chance in meinen Augen 50:50 - bin ich einfach noch dankbarer und noch zufriedener!
Matzel schrieb:cyberboy schrieb:complice schrieb:
Im Falle einer Niederlage würde ich ziemlich tief fallen...
Ich überhaupt nicht. Bei mir überwiegt aktuell der Stolz und die Freude über das, was die Mannschaft bis hierhin erreicht und geleistet hat.
Der Pokal wäre natürlich ohne wenn und aber die absolute Krönung! Und deswegen sollen sich die Jungs auch jetzt selbst belohnen und das Ding nach Frankfurt bringen.
Ich auch nicht. Das Finale heute ist ein grandioser Erfolg! Und ich bin dankbar und zufrieden, dass unsere SGE da heute auf dem Platz steht. Und im Falle des Triumphes - Chance in meinen Augen 50:50 - bin ich einfach noch dankbarer und noch zufriedener!
Mir würde es einfach sehr leid tun für die Mannschaft. Die haben es sich einfach verdient.
Die Ausgangslage:
Da hätten wir letzte Woche fast doch nochmal drei Heimpunkte geholt. Allerdings gönnte uns Herr Zwayer anders als vor vier Jahren in Berlin unsere häufig besten Minuten - die Nachspielzeit - nicht, und so reichte es nur zu einem und damit diese Saison nur für 19 Zähler vor heimischer Kulisse In der Heimtabelle 2021/20022 sind wir damit das dritt- oder viertschlechteste Team.
Glücklicherweise sieht das auswärts ja ein ganzes Stück besser aus, und wir werden mit unseren mindestens 22 Punkten zwischen Rang fünf und acht der Auswärtstabelle einlaufen. Insgesamt reisen wir mit 41 Punkten auf Platz 12 liegend nach Mainz und werden in der Abschlusstabelle noch bestenfalls Platz zehn erreichen. Seit dem 27. Spieltag haben wir in der Bundesliga ganze vier Punkte aus vier Remis geholt, was die Erwartungshaltung für das heutige Spiel doch eher niedrig hält.
Die Mainzer sind Tabellenneunter mit 45 Zählern, von denen sie 34 daheim geholt haben, was derzeit Rang vier und nach Spielschluss irgendwo zwischen Platz zwei und fünf der Heimtabelle bedeutet. Nach einer Durststrecke von Spieltag 27 bis 31, aus denen unser heutiger Gastgeber nur zwei Punkte holte, konnte man den Schalter nochmal umlegen und bezwang erst daheim die Bayern und letzte Woche die Hertha in Berlin.
Die Historie der Begegnung:
Nach 37 Spielen in erster und zweiter Liga sowie im Pokal führt unsere Eintracht den Vergleich mit den Mainzern knapp an. 12mal gewann die SGE, zehnmal Mainz und sogar 15mal teilte man sich die Punkte. Ohne die beiden Pokalspiele (zwei Eintracht-Erfolge) und die acht Begegnungen in der zweiten Liga (zwei Siege, eine Niederlage und fünf Remis aus Eintracht-Sicht) verbleiben 27 Spiele in der Bundesliga. Und diesen Vergleich führen leider die Nullfünfer an, mit neun zu acht Siegen bei zehn Remis. Von den 13 Erstligaspielen in Mainz konnten wir übrigens genau eines gewinnen, aber zumindest noch sechsmal einen Punkt mit nach Hause bringen.
Recht ausgeglichen ist auch die Bilanz der jüngsten zehn Bundesligaspiele gegen die Mainzer: dreimal siegte die SGE, viermal Mainz, dreimal trennte man sich mit einem Remis. Immerhin stimmt der Trend, denn die Eintracht konnte - nach drei Niederlagen in Folge - zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen holen (Sieg in Mainz, Remis daheim und ein Heimsieg in der Hinrunde dieser Saison). In Mainz reichte es bei den jüngsten fünf Auftritten für zwei Remis und oben erwähnten Sieg (N-U-U-N-S).
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Martin Petersen (SR)
Alexander Sather (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Thomas Gorniak (4. Offizieller)
Michael Bacher (VA) - Markus Sinn (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Touré - Hasebe - N'Dicka
Knauff - Jakic - Ilsanker - Rode - Kostic
Borré - Hauge
EintrachtFM:
Ab ca. 15.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentator LIVE für euch aus dem Stadion am Start. U
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
-----------------
Spoiler bitte trotz letztem Spieltag nicht hier posten, weil kein anderes Spiel in direktem Zusammenhang um zB EL-Quali etc. steht.
Diskussionen bitte hier > https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138043
Vollkommen richtig, wer hat eigentlich das Sagen im Stadion?? Scheinbar ist es ein rechtsfreier Raum, wenn man sieht, was die Ultras für Freiheiten haben .....
Die Ansagen zu Pyro kann man sich auch sparen, bringen sowieso nichts !
Bin ja immer noch für ne Sprinkler Anlage direkt überm Ultras Block..