Matzel
22232
WürzburgerAdler schrieb:derexperte schrieb:
Absolut korrekt. Wenn das Gelb war, hätte Augsburg bei uns vor ein paar Jahren Gelbe Karten im zweistelligen Bereich erhalten müssen.
Man muss einfach auch mal akzeptieren, dass manche Dinge vom Spielverlauf, von der Atmosphäre, von zuvor getroffenen Entscheidungen und von der Persönlichkeit des SR sowie seiner Tagesform beeinflusst werden. Das ist menschlich, ist halt so und vor allem: war schon immer so.
[*VT-Modus on*] Hm, keiner Deiner Punkte erklärt den seinerzeit ausbleibenden Pfiff von Alfons B. aus K., muss also noch was geben... [*VT-Modus off*]
Für mich ist es jedes mal ein trauriger Moment wenn hier von "Es gab einen Kontakt" oder "Er hat ihn Berührt" gesprochen/geschrieben wird. Klar mag es Regeln geben die einen Strafstoß mit sich bringen, aber wie widersprüchlich das ist sieht man doch bei jeder Ecke. Was da gestoßen und gerissen wird ohne das es Elfmeter gibt ist schon eigenartig. Da spricht dann keiner mehr von Kontakt und Berührung. Wieso eigentlich?
Dafür hätte ich die Ultimative Lösung: Beton
Wir betonieren einfach den 16er, ok im 5er für den Tormann könnte man bissl Wiese lassen, aber ich bin überzeugt das so alle Neymar´s dieser Welt schnell ausgestorben wären.
Das würde auch den Vereinen noch einiges bringen. Den neben Knie und Ellbogenschützern wären Helme natürlich Pflicht und darauf, also auf beiden Seiten, irgendwelche Kühe abgebildet bringt sicher noch ein paar Milliönchen im Jahr.
So, mein Beitrag zum Montag.
Ähmm, kann man sich so eine Idee eigentlich Patentieren lassen? * Duck und weg
Basaltkopp schrieb:
Sprich bei einer Schwalbe.
Dafür hätte ich die Ultimative Lösung: Beton
Wir betonieren einfach den 16er, ok im 5er für den Tormann könnte man bissl Wiese lassen, aber ich bin überzeugt das so alle Neymar´s dieser Welt schnell ausgestorben wären.
Das würde auch den Vereinen noch einiges bringen. Den neben Knie und Ellbogenschützern wären Helme natürlich Pflicht und darauf, also auf beiden Seiten, irgendwelche Kühe abgebildet bringt sicher noch ein paar Milliönchen im Jahr.
So, mein Beitrag zum Montag.
Ähmm, kann man sich so eine Idee eigentlich Patentieren lassen? * Duck und weg
Adler-Woerth schrieb:
Für mich ist es jedes mal ein trauriger Moment wenn hier von "Es gab einen Kontakt" oder "Er hat ihn Berührt" gesprochen/geschrieben wird. Klar mag es Regeln geben die einen Strafstoß mit sich bringen, aber wie widersprüchlich das ist sieht man doch bei jeder Ecke. Was da gestoßen und gerissen wird ohne das es Elfmeter gibt ist schon eigenartig. Da spricht dann keiner mehr von Kontakt und Berührung. Wieso eigentlich?Basaltkopp schrieb:
Sprich bei einer Schwalbe.
Dafür hätte ich die Ultimative Lösung: Beton
Wir betonieren einfach den 16er, ok im 5er für den Tormann könnte man bissl Wiese lassen, aber ich bin überzeugt das so alle Neymar´s dieser Welt schnell ausgestorben wären.
Das würde auch den Vereinen noch einiges bringen. Den neben Knie und Ellbogenschützern wären Helme natürlich Pflicht und darauf, also auf beiden Seiten, irgendwelche Kühe abgebildet bringt sicher noch ein paar Milliönchen im Jahr.
So, mein Beitrag zum Montag.
Ähmm, kann man sich so eine Idee eigentlich Patentieren lassen? * Duck und weg
Och, so'n alter roter Sandplatz wie in unserer Jugendzeit täte es auch. Da sieht man im Zweifel sogar genau noch die Laufwege und kann erkennen, ob ein Kontakt am Fuß stattgefunden hat...
Matzel schrieb:Flyer86 schrieb:
Wir sind da ja nicht schlecht besetzt- ganz im Gegenteil. Aber die Jungs spielen leider noch unter ihrem eigenen Niveau.
Teilweise ja, teilweise auch nicht. Dass gerade Ndicka und Tuta schon ganz andere Spiele gemacht haben, ist klar - und die Vorlage von Evan vor dem Bremer Ausgleich sowie die verzögerte Reaktion von Tuta vor dem 1:2 haben die Formschwäche wieder aufgezeigt. Aber den Beiden fehlt halt auch ein Führungsspieler, an dem sie sich aufbauen können. Da ist kein Hinti mehr und auch keine ordnende Hand von Hasebe. Außerdem sind beide auch nicht die geborenen Passgeber. Das heißt, in der Regel wird der Ball entweder "geklärt" oder, wenn es gut läuft, erstmal im Mittelfeld abgeliefert.
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel und eine herausragende Technik.
N`Dicka hat sein Passpiel schon enorm verbessert.ist technisch nun auch auf sehr gutem Niveau.
Gegen Köln ging es ja auch gut,und Köln ist niveautechnisch sicherlich auf Niveau der Bremer.
Es sind halt Unkonzentriertheiten wie ein unsauberer Klärungsversuch und ein "Träumen" bei einem Standard.
Dies läst sich schon einfach abstellen.
Und natürlich ist es auch eine Frage des Selbstvertrauens.
Fussballerisch sind beide aber absolut in der Lage eine gute Spieleröffnung zu gestalten.
DelmeSGE schrieb:
N`Dicka hat sein Passpiel schon enorm verbessert.ist technisch nun auch auf sehr gutem Niveau.
Er drückt mir den Ball zu oft einfach ins Seitenaus. Und an mangelndes Selbstvertrauen mag ich bei ihm eher nicht glauben. Formschwäche hin oder her, ich denke, er fühlt sich auf dem Platz wohler, wenn er nicht selbst der Platzhirsch in der Abwehr ist. Vielleicht wird das mit Smolcic besser, sofern der dann mal soweit ist, vielleicht wächst Ndicka da aber auch selbst noch rein.
Anthrax schrieb:philadlerist schrieb:
Was man daraus aber eben auch lernt: Der Schiri pfeift das Foul halt auch nicht, wenn Kamada nicht schreiend fällt (Eine tolle Lehre, die andere Spieler daraus ziehen werden).
In der Halbzeitpause meinten die beiden Dödel im Interview ja noch, dass der Bremer beim vermeintlichen Elfer viel zu wenig theatralisch fällt.
Das ist das Ergebnis dieses Schwachsinns, Fouls nur bei fallen lassen und großem Geschrei zu pfeifen.
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Diegito schrieb:
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Oder es war gegen den falschen Verein - siehe Notbremse von Boateng (?) beim Heimspiel gegen die Bayern damals.
Matzel schrieb:Diegito schrieb:
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Oder es war gegen den falschen Verein - siehe Notbremse von Boateng (?) beim Heimspiel gegen die Bayern damals.
Dante.
adlerkadabra schrieb:
Wollte ich schon im STT schreiben, hatte aber keinen Bock darauf, 2-3 Buden dadurch zu verpassen: feiner Kicker, der Pellegrini. Spielt locker mit als wäre er schon lang dabei. Lenz wird sich da ganz schön strecken müssen. Glücklicherweise wird es für beide ausreichend Spielzeit geben.
Ja er bringt neue gute Elemente in unser Spiel
Das er noch keine Power für 90 Minuten hatte, wundert mich, aber ist nicht schlimm, Lenz braucht auch Spielpraxis und wird sich steigern.
Sehe keinen Konkurrenzkampf der beiden, da beide ihre Spiele bekommen werden oder sich per Einwechslung ergänzen werden.
Wir haben dadurch immer neue Elemente im Spiel und nicht nur Kostic.
Hyundaii30 schrieb:
Lenz braucht auch Spielpraxis und wird sich steigern.
Das hoffe ich. Allerdings ist Pellegrini trotzdem eine Fußballklasse besser. Auch wenn ich den Lenz mag, ist sein hölzernes Spiel (auf früherem Oczipka-Niveau) doch oft nur schwer erträglich. Wenigstens kennt er seine Schwächen aber selbst ganz gut, und bremst den Gegner rechtzeitig mittels "sanftem" Foul.
ebehabichs schrieb:
Die Bayern haben uns gnadenlos die Schwächen aufgezeigt. Wie es ausgeht, wenn wir gegen eine starke Abwehr spielen, hat das Ergebnis gezeigt.
Da müssen die gegnerischen Stürmer nicht mal mehr als durchschnittliche BuLi Spieler sein. Das langt allemal für 3 Gegentreffer, gegen Bayern sind es dann halt doppelt so viele geworden.
Also für mich war unser Spiel gegen Bremen keinen Deut besser als unser Spiel gegen Bayern. Den Unterschied hat allein der Gegner ausgemacht. Gegen einen FCB schaffen wir dann nur ein Tor und kassieren deren 6. Bei gleichem Spiel gegen ein WB gelingen uns 4 Treffer, und wir bekommen 3 Gegentore.
Nebenbei: Bei den Elfern geht es nicht darum, ob sie berechtigt waren, sondern ob hier mit gleichem Maß gemessen wird. Und da ist meine Meinung: Nein, wurde nicht!!!
Fazit: Nicht der Angriff gewinnt die Punkte, sondern die Abwehr verliert die Punkte. Insofern bin ich zwar erleichtert über die 3 Punkte, von Freude und Zuversicht aber keine Spur angesichts der desolaten Hintermannschaft. Ein CL-Teilnehmer muss da mehr bringen.
Kann ich so unterschreiben.
Das Positive: international zeigen wir immer ein anderes Gesicht, von daher kann man nicht von der Liga auf CL oder DFP Pokal schließen. Scheint in meinen Augen so zu sein.
Aber die Abwehr ist derzeit (noch) gruselig. Wir sind da ja nicht schlecht besetzt- ganz im Gegenteil. Aber die Jungs spielen leider noch unter ihrem eigenen Niveau. Da müssen sie schnell zurück…
Flyer86 schrieb:
Wir sind da ja nicht schlecht besetzt- ganz im Gegenteil. Aber die Jungs spielen leider noch unter ihrem eigenen Niveau.
Teilweise ja, teilweise auch nicht. Dass gerade Ndicka und Tuta schon ganz andere Spiele gemacht haben, ist klar - und die Vorlage von Evan vor dem Bremer Ausgleich sowie die verzögerte Reaktion von Tuta vor dem 1:2 haben die Formschwäche wieder aufgezeigt. Aber den Beiden fehlt halt auch ein Führungsspieler, an dem sie sich aufbauen können. Da ist kein Hinti mehr und auch keine ordnende Hand von Hasebe. Außerdem sind beide auch nicht die geborenen Passgeber. Das heißt, in der Regel wird der Ball entweder "geklärt" oder, wenn es gut läuft, erstmal im Mittelfeld abgeliefert.
Matzel schrieb:Flyer86 schrieb:
Wir sind da ja nicht schlecht besetzt- ganz im Gegenteil. Aber die Jungs spielen leider noch unter ihrem eigenen Niveau.
Teilweise ja, teilweise auch nicht. Dass gerade Ndicka und Tuta schon ganz andere Spiele gemacht haben, ist klar - und die Vorlage von Evan vor dem Bremer Ausgleich sowie die verzögerte Reaktion von Tuta vor dem 1:2 haben die Formschwäche wieder aufgezeigt. Aber den Beiden fehlt halt auch ein Führungsspieler, an dem sie sich aufbauen können. Da ist kein Hinti mehr und auch keine ordnende Hand von Hasebe. Außerdem sind beide auch nicht die geborenen Passgeber. Das heißt, in der Regel wird der Ball entweder "geklärt" oder, wenn es gut läuft, erstmal im Mittelfeld abgeliefert.
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel und eine herausragende Technik.
N`Dicka hat sein Passpiel schon enorm verbessert.ist technisch nun auch auf sehr gutem Niveau.
Gegen Köln ging es ja auch gut,und Köln ist niveautechnisch sicherlich auf Niveau der Bremer.
Es sind halt Unkonzentriertheiten wie ein unsauberer Klärungsversuch und ein "Träumen" bei einem Standard.
Dies läst sich schon einfach abstellen.
Und natürlich ist es auch eine Frage des Selbstvertrauens.
Fussballerisch sind beide aber absolut in der Lage eine gute Spieleröffnung zu gestalten.
Endless schrieb:
Es war wieder eine klare Steigerung zu sehen.
Und überhaupt haben wir richtig gut und schön gespielt. Bremen hatte quasi keine Chance. Daran ändern auch die 3 Tore nichts.
Vor allem sollte man nicht den Fehler machen und die 3 Gegentore überwerten. Denn in dieser Form können wir auch in der CL bestehen.
Sorry,aber solche Tore muss man bewerten,kritisieren und dringend abstellen.
Wir waren ansich fussballerisch turmhoch überlegen und haben die Bremer eben durch Nachlässigkeiten in der Defensive im Spiel gelassen.
Das ist unnötig und geht gegen stärkere Gegner nicht so gut aus.
DelmeSGE schrieb:
Wir waren ansich fussballerisch turmhoch überlegen
Ja und nein, man muss zugeben, dass das Spiel in die Breite sowie die langen Querpässe der Bremer gut einstudiert und oft sauber ausgeführt sind. Die haben also offenbar ein bisher funktionierendes Konzept, das beste aus ihren Möglichkeiten zu machen. Gegen Mannschaften, die nicht so offensiv pressen, wie wir gestern phasenweise, wird denen das bestimmt auch die nächsten Wochen noch den ein oder anderen Punkt bringen.
Ich finde, Ittrich hat gestern über 90 Minuten gut gepfiffen und auch gut kommuniziert. Auch das vermeintliche Handspiel der Bremer nicht als strafbar zu werten, geht in Ordnung, wenngleich der Ball dadurch stark die Richtung änderte. Allerdings, und da gebe ich einigen Vorschreibern recht, wäre es zwingend an der Zeit, diese Auslegung dann über alle Spiele und Plätze so zu pfeifen.
Dass das nicht passiert - und nicht nur bei Handspiel, sondern eben auch bei "ausreichender" Berührung des Stürmers im Strafraum oder bei passivem Abseits - ist das eine große Problem. Das andere ist Dauer der Prüfungen durch den Kölner Keller (gestern beispielsweise wieder bei der vermeintlichen Abseitsposition von Kolo Muani vor Kamadas nicht gegebenem Treffer).
Dass das nicht passiert - und nicht nur bei Handspiel, sondern eben auch bei "ausreichender" Berührung des Stürmers im Strafraum oder bei passivem Abseits - ist das eine große Problem. Das andere ist Dauer der Prüfungen durch den Kölner Keller (gestern beispielsweise wieder bei der vermeintlichen Abseitsposition von Kolo Muani vor Kamadas nicht gegebenem Treffer).
Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
SGE_Werner schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.
Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Also so sehr schrie die Szene nicht nach glasklarer Fehlentscheidung....
Geh mal davon aus, dass Ittrich einfach den Kontakt unten nicht wahrgenommen hat und deswegen der VAR-Eingriff erst zustande gekommen ist. Hätte er ihn wahrgenommen und keinen Elfer gegeben, dann hätte es auch keinen Sinn mehr gemacht zur Review zu gehen.
Ob das für nen Elfer langt usw. ist ja ne ganz andere Frage. Aber es geht hier gar nicht so sehr um das Thema "glasklare Fehlentscheidung"
Zeigte halt nochmal nachdrücklich, wie falsch die Entscheidung in Berlin war.
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Es leben die Grautöne und Auslegungsräume.
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
Zwei Schiedsrichterfehlentscheidungen, zwei Zähler, ein Torverhältnis von -5 und nur Platz 15 nach dem dritten Spieltag war mit Sicherheit nicht das, was wir uns alle vom Saisonstart erhofft hatten. Zufriedener dürfte da unser heutiger Gastgeber aus Bremen sein, der nach seinem Sieg in Dortmund und zuvor zwei Remis, also noch ohne Niederlage, vor diesem Spieltag mit fünf Punkten und einem Torverhältnis von +1 auf Platz neun rangiert.
Die Historie der Begegnung:
110mal standen sich die beiden Teams bisher in drei verschiedenen Wettbewerben gegenüber: zweimal in der Endrunde der Oberliga (zwei Eintracht-Siege), sechsmal im DFB-Pokal (vier Siege, ein Remis und eine Niederlage für die SGE) und 102mal in der Bundesliga (36 SGE-Siege, 43 Werder-Siege und 23 Remis). In Bremen sind wir bislang zu 51 Bundesligaspielen angetreten, mit mäßigem Erfolg: nur 13mal siegte unsere SGE, 29mal dagegen die Fischköppe, lediglich neunmal gab es eine Punkteteilung.
In jüngerer Vergangenheit war die Partie recht ausgeglichen. Neben dem Erfolg im Viertelfinale des DFB-Pokals 2020, gleichzeitig das letzte Heimspiel vor den coronabedingten Geisterspielen, gab es in den letzten zehn Spielen in der Bundesliga je drei Siege und vier Remis. Inklusive Pokalspiel verloren wir von den letzten sechs Spielen gegen Werder nur eines, das bis heute letzte. Die letzten fünf Auswärtsauftritte an der Weser waren statistisch gesehen überdurchschnittlich erfolgreich und endeten aus Eintracht-Sicht mit S-N-U-S-N. Würde man diese Serie fortschreiben, so folgte heute ein Unentschieden.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Patrick Ittrich (SR)
Sascha Thielert (SR-A. 1) - Christian Gittelmann (SR-A. 2)
Dr. Max Burda (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA) - Dominik Schaal (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Chandler - Tuta - Ndicka - Pellegrini
Götze - Sow - Rode - Kamada
Lindström - Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.17.20 LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Sorry, war kein Gelb, aber der Freistoß war vollkommen unberechtigt. 😉
United wird richtig viel bieten. Sollte Trapp gehen, soll er bitte auch sagen, dass es am Geld liegt und nicht so was wie "Ich wollte mir den Traum von der PL erfüllen" oder ähnliches Gesülze. Ich glaube, dass er zu seinem Wort steht und bleibt. Aber was weiß ich schon?
Sportlich bin ich überzeugt, den Abgang von Trapp auffangen zu können. Aber intern gibt das Unruhe, zumal Trapp auch ein wichtiger Mann in der Kabine ist. Bei einem Abgang könnte man über F. Dahmen nachdenken oder Ramaj eine Chance geben, der ein sehr talentierter Torhüter ist.
Sportlich bin ich überzeugt, den Abgang von Trapp auffangen zu können. Aber intern gibt das Unruhe, zumal Trapp auch ein wichtiger Mann in der Kabine ist. Bei einem Abgang könnte man über F. Dahmen nachdenken oder Ramaj eine Chance geben, der ein sehr talentierter Torhüter ist.
AJK78 schrieb:
United wird richtig viel bieten. Sollte Trapp gehen, soll er bitte auch sagen, dass es am Geld liegt und nicht so was wie "Ich wollte mir den Traum von der PL erfüllen" oder ähnliches Gesülze. Ich glaube, dass er zu seinem Wort steht und bleibt. Aber was weiß ich schon?
Sportlich bin ich überzeugt, den Abgang von Trapp auffangen zu können. Aber intern gibt das Unruhe, zumal Trapp auch ein wichtiger Mann in der Kabine ist. Bei einem Abgang könnte man über F. Dahmen nachdenken oder Ramaj eine Chance geben, der ein sehr talentierter Torhüter ist.
Der Teamspirit ist nach dem Abgang von Kostic und dem Schlussstrich von Hinti sowieso schon eine nicht unerhebliche Baustelle und könnte in der Tat zum größten Problem werden, wenn Trapp auch noch geht. Chandler und Rode wären dann aus meiner Sicht die beiden letzten Teambuilder. Allerdings sind beide keine multilingualen Integrationsfiguren wir Trapp oder früher Spycher. Vielleicht kann Sow in diese Rolle wachsen, aber der hat derzeit eher wieder so ein wenig mit seinem eigenen Spiel zu kämpfen.
Matzel schrieb:
Der Teamspirit ist nach dem Abgang von Kostic und dem Schlussstrich von Hinti sowieso schon eine nicht unerhebliche Baustelle und könnte in der Tat zum größten Problem werden, wenn Trapp auch noch geht. Chandler und Rode wären dann aus meiner Sicht die beiden letzten Teambuilder. Allerdings sind beide keine multilingualen Integrationsfiguren wir Trapp oder früher Spycher. Vielleicht kann Sow in diese Rolle wachsen, aber der hat derzeit eher wieder so ein wenig mit seinem eigenen Spiel zu kämpfen.
Das ist halt wirklich noch so ein Thema. Hinteregger war eigenwillig, aber eine Identifikationsfigur, für die Fans, aber ich glaube (!) Teamspirit hat er auch intern in der Mannschaft gelebt nach allem was man so mitbekam. Kostic war ein langjähriger Bestandteil der Mannschaft, wenngleich er vielleicht auch nicht das klassische Sprachrohr des Teams war, so war er wohl gerade für die Kollegen mit Wurzeln in den Balkan-Ländern eine wichtige Figur (und von denen haben wir ja nach wie vor einige mit Jakic, Smolcic, Hrustic) und natürlich aufgrund seiner reinen Qualität eine Säule der Mannschaft. Nicht zu vergessen ist auch Paciencia, der im letzten Jahr angeblich für "die Kabine" sehr wichtig war, jedenfalls haben das viele gesagt.
Dass Trapp ein Führungsspieler ist braucht man nicht weiter erläutern. Ich weiß, das man das von ausserhalb nur sehr bedingt beurteilen kann und natürlich sind das "weiche" Faktoren, aber ich würde auch sagen, dass man das Thema nicht unterschätzen sollte. Eine Mannschaft braucht ein paar Säulen, wenn und wir nach den bisherigen Abgängen noch eine weitere zentrale Figur im Teamgefüge passieren, würde das glaube ich nichts Gutes bedeuten für die Zeit, die es braucht, bis sich eventuell neue Team-Strukturen bilden.
amsterdam_stranded schrieb:
Für die Eintracht gibt es keinen vernünftigen Grund, den bis 2024 gebundenen Spieler so kurzfristig abzugeben und sich in dieser wichtigen Saison massiv sportlich zu schwächen. Zumal bei einem einigermaßen erfolgreichen Abschneiden in der CL deutlich mehr als die von dir genannten 9 Millionen € zu verdienen sind.
Wenn man Trapp abgibt, dann ist das m.E. allenfalls dann zu rechtfertigen, wenn das Angebot weit oberhalb des allgemeinen „Marktwerts“ liegt.
Das sehe ich tatsächlich genauso. Rein emotional ist das wieder eine Sache die traurig machen würde. Dass er sich aus Respekt das Angebot anhört, okay. Aber nach seinen Aussagen, bei seinem Standing hier im Verein, seiner Vita, in der er ja die Erfahrung "weltberühmter Club" ja durchaus schon abgehakt hat, der Aussicht auf CL diese Saison im Gegensatz zu EL, seinem noch nicht Mal sicheren Stammplatz bei ManU, kann es am Ende nur reine finanzielle Aspekte geben, die diesen Transfer überzeugend erklären würden. Und da Trapp in seiner Karriere mit PSG-Zeit, mit Topgehalt bei uns so viel Geld verdient haben dürfte, dass er damit vermutlich heizen kann, wäre das schon, naja...
Ich will es noch nicht unterstellen, bisher ist es ja nur hypothetisch
Aber emotionale Sicht ausgeklammert würde ich als SGE hier tatsächlich sehr sehr hart verhandeln. Es gibt bestimmt eine Schmerzgrenze, aber die wäre hier deutlich über dem üblichen Marktpreis anzusiedeln aufgrund des Zeitpunkt und der Restlaufzeit des Vertrags. Wir haben keine Notwendigkeit, ihn abzugeben, aber sehr wohl eine fette neue Baustelle. Wenn die ihn unbedingt wollen, sollen sie dafür blechen. Und das müsste sich dann schon erheblich über einem "hohen einstelligen Millionenbereich" bewegen. Alles andere würde ich nicht so wirklich verstehen.
Zumal in dem Kontext an die Kostic-Nummer erinnert sei. Es war rückwirkend absolut richtig, hart zu bleiben und ihn zu halten; ohne diese Entscheidung wären wir jetzt wahrscheinlich nicht Europapokalsieger und CL-Teilnehmer. Daran sollten sich die Verantwortlichen vielleicht noch einmal erinnern.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Aber emotionale Sicht ausgeklammert würde ich als SGE hier tatsächlich sehr sehr hart verhandeln. Es gibt bestimmt eine Schmerzgrenze, aber die wäre hier deutlich über dem üblichen Marktpreis anzusiedeln aufgrund des Zeitpunkt und der Restlaufzeit des Vertrags. Wir haben keine Notwendigkeit, ihn abzugeben, aber sehr wohl eine fette neue Baustelle. Wenn die ihn unbedingt wollen, sollen sie dafür blechen. Und das müsste sich dann schon erheblich über einem "hohen einstelligen Millionenbereich" bewegen. Alles andere würde ich nicht so wirklich verstehen.
Zumal in dem Kontext an die Kostic-Nummer erinnert sei. Es war rückwirkend absolut richtig, hart zu bleiben und ihn zu halten; ohne diese Entscheidung wären wir jetzt wahrscheinlich nicht Europapokalsieger und CL-Teilnehmer. Daran sollten sich die Verantwortlichen vielleicht noch einmal erinnern.
Wenn es da keine Ausstiegsklausel gibt, wird die Eintracht auch hart verhandeln - das sind doch keine Amateure. Aber vielleicht öffnet sich ja auch ein Fenster in Form eines Gegengeschäfts (wie bei Pellegrini), durch das der sportlich-finanzielle Break-Even-Point schon früher erreicht wird. Dazu wissen wir alle zu wenig über die Hintergründe...
Matzel schrieb:
. Aber vielleicht öffnet sich ja auch ein Fenster in Form eines Gegengeschäfts (wie bei Pellegrini), durch das der sportlich-finanzielle Break-Even-Point schon früher erreicht wird. Dazu wissen wir alle zu wenig über die Hintergründe...
Ich nehme an, die wollen jetzt auf diese Art CR7 loswerden. Den will ja offensichtlich keiner.
Keine Ahnung, wer gegen Bremen auf uns angesetzt wird, aber viel Freude wird da wohl auf uns nicht zukommen....
Ich weiß nicht,, wie das deutsche Schiedsrichterwesen im internationalen Vergleich steht, möglicherweise sogar relativ gut.
Aber ein SR ist nicht dafür da, Freude zu bereiten, sondern objektiv und möglichst regelkonform und damit wenig fehlerbehaftet zu pfeifen.
Ich weiß nicht,, wie das deutsche Schiedsrichterwesen im internationalen Vergleich steht, möglicherweise sogar relativ gut.
Aber ein SR ist nicht dafür da, Freude zu bereiten, sondern objektiv und möglichst regelkonform und damit wenig fehlerbehaftet zu pfeifen.
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...
Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen. Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen. Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
Matzel schrieb:
bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
Dann muss man aber halt bei den 100 tor-relevanten Abseits-Fehlentscheidungen und Dutzenden Feldverweis / Elfmeter Fehlentscheidungen mehr die Klappe halten. Das ewige Gejammer von Fans, Medien und Vereinen hat ja erst den VAR möglich gemacht.
Gebe Dir aber recht, die Entscheidungen dauern einfach viel zu lange. Heute habe ich nicht verstanden, warum er nicht einfach schon früher zur Review geht. Es dauert dann vllt. immer noch lange, aber man sieht sofort, dass er am Bildschirm wartet. So wirkt es wie "bestellt und nicht abgeholt". Da tut mir dann auch der Schiri leid, wenn er da im Mittelkreis dumm rumstehen muss.
Matzel schrieb:
In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...
Das ist ohne wenn und aber völlig inakzeptabel.
Man hätte heute aufs Klo gehen können, schnell nen Bier mitnehmen und zurück im Block wäre die Entscheidung immer noch nicht gefallen.
Wahnsinn.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war
Knapp war es, aber insgesamt schon deutlich und gut gesehen vom Assistenten. In dem Fall ist es mir deutlich lieber direkt die Fahne zu heben anstatt unnötig weiterlaufen zu lassen.
SGE_Werner schrieb:
Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.
Trapp macht eine kurze Kopfbewegung nach links, sieht in der Tat eher so aus das Tuta ihm die Sicht versperrt, nicht der Kölner.
Vielleicht hat man deshalb dann auch auf Tor entschieden.
Wenn ich beide Szenen miteinander vergleiche empfinde ich den nicht gegebenen Borre-Elfer letzte Woche deutlich ärgerlicher, weil man mit hanebüchenen Erklärungen (Gurkenelfer, passt nicht zum Pfeif-Stil des Spiels bla bla) das ganze als Fehlentscheidung deklariert hat. Was es aber nicht war...
Diese Situation heute ist ärgerlich aber vermutlich noch vertretbar.
Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.
Für mich war das der Versuch, dem Gegner ein Bein zu stellen. Nur halt, weil Torwart, mit der Hand.
Man muss einfach auch mal akzeptieren, dass manche Dinge vom Spielverlauf, von der Atmosphäre, von zuvor getroffenen Entscheidungen und von der Persönlichkeit des SR sowie seiner Tagesform beeinflusst werden. Das ist menschlich, ist halt so und vor allem: war schon immer so.