Matzel
22232
#
Matzel
OK, Götze flankt auch nicht besser als Lenz...
Matzel schrieb:
Warum darf Lenz eigentlich alle Freistöße schießen? Haben wir nicht dafür auch Götze?
War Götze jemals als guter Standartschütze bekannt ?
Immerhin jetzt ne Gelbe gegen Mittelstädt rausgeholt
Matzel schrieb:
Knauff völlig im Tief.
Auf jeden, muss man bei einem so jungen Spieler natürlich hinnehmen.
Ansonsten, Defensive zum Teil wieder mit großen Löchern. Vorne 2 x Kamada, 1 x ein Bein dazwischen, 1 x nicht richtig getroffen und 1 x Alario mit einer 1.000%igen Torchance nach Vorlage Kamada.
Muani macht Spaß, muss aber effizienter werden. Viele andere noch weit weg von Bestform.
Der Schiri ist bisher ne Graupe!
Matzel schrieb:
siehe oben - habe sie eingefügt.
Mit 'Kanuff'😂
Finde noch nirgends die Startaufstellung?!
Matzel schrieb:
siehe oben - habe sie eingefügt.
Mit 'Kanuff'😂
Forumsmoderatoren
Die Ausgangslage:
Es steht das Duell zweier Teams an, die in die Liga - spielplanbedingt mehr oder weniger erwartungsgemäß - mit einer Niederlage gestartet sind. Im DFB-Pokal, sofern man diesen als Leistungsvergleich in dieser noch jungen Spielzeit heranziehen will, waren beide Mannschaften bei einem Zweitligaaufsteiger zu Gast: wir gewannen mit 4:0 in Magdeburg, die Hertha schied im Elfmeterschießen bei unseren Braunschweiger Namensvetter aus.
Die Historie der Begegnung:
Von den 68 Bundesliga-, zwei Zweitliga- und fünf DFB-Pokalspielen gewann unsere Eintracht 24mal (20/2/2) und verlor 33mal (30/0/3), 18mal (ausschließlich in der ersten Liga) trennte man sich mit einem Remis. Bei der Hertha verloren wir beide Pokalbegegnungen, gewannen das einzige Zweitligaspiel und konnten von den 34 Erstligabegegnungen zehn gewinnen und dreimal einen Punkt mitnehmen (21mal gewann unser Kontrahent).
Von den jüngsten zehn Begegnungen gegen die Hertha konnten unsere SGE fünf gewinnen, zweimal gab es ein Remis und dreimal einen Sieg für die Hauptstädter. In Berlin ist unsere Bilanz in den letzten Jahren deutlich aufpoliert worden: zwar erzielten die Berliner in jedem vergangenen fünf Heimspiele genau einen Treffer gegen uns, dennoch konnten wir vier dieser Spiele, davon die letzten drei mit 4:1, 3:1 und zuletzt 4:1, gewinnen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Frank Willenborg (SR)
Guido Kleve (SR-A1) - Dr. Arne Aarnink (SR-A2)
Stefan Lupp (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA) - Rafael Foltyn (VA-A)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Touré - Tuta - Ndicka
Knauff - Sow - Kamada - Lenz
Kolo Muani - Götze
Alario
EintrachtFM
Lars Weingärtner und Marc Hindelang werden das Spiel ab ca. 15.20 LIVE für euch kommentieren.
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Ich wäre mal für Einwurftraining und Varianten. Seit Jahrzehnten ein Ärgerniss bei uns.
Matzel schrieb:
Dieses eigenwillige Volk mit der nach baskisch vielleicht unlernbarsten Sprache, das zum Saufen in die Sauna geht weil Alkohol teuer ist und es da einfach besser ballert, wo man sich im Winter zwei Daunenjacken anzieht mit Isomatte und Bohrer bewaffnet auf zugefrorene Seen zurückzieht, diese selbstauferlegte Isolation Eisangeln nennt und nach Stunden mit leeren Händen aber vollem Kopf zurückkehrt und dem fehlenden Anglerglück und Erfrierungen dritten Grades zum Trotz einen tollen Tag erlebt zu haben glaubt, weil man zuhause, ungeachtet der militärischen Einzelkämpferausbildung (nein, wer in Finnland von Sissi redet meint nicht das Weihnachtsprogramm im Zweiten) unter der Fuchtel seines Weibes steht und in der Ödnis einfach ein paar Stunden sein eigener Herr gewesen sein durfte.
Ist das der längste Satz in der Geschichte des Forums? In meinen Top-10 der lustigsten ist er in jedem Fall
Kumpel von mir ist Real-Fan und tippt das 4:0 - ich sagte ihm, daß wir auf jeden Fall ein Tor machen und dann muß man mal sehen, was geht.
Ich bin ja Vertreter der Ansicht, daß die Niederlage am Freitag sehr heilsam war und insofern eigentlich ganz guter Dinge. Ob das dann tatsächlich reicht, eine Weltklasse-Mannschaft niederzuringen, muß man sehen ...
soros schrieb:Matzel schrieb:
Dieses eigenwillige Volk mit der nach baskisch vielleicht unlernbarsten Sprache, das zum Saufen in die Sauna geht weil Alkohol teuer ist und es da einfach besser ballert, wo man sich im Winter zwei Daunenjacken anzieht mit Isomatte und Bohrer bewaffnet auf zugefrorene Seen zurückzieht, diese selbstauferlegte Isolation Eisangeln nennt und nach Stunden mit leeren Händen aber vollem Kopf zurückkehrt und dem fehlenden Anglerglück und Erfrierungen dritten Grades zum Trotz einen tollen Tag erlebt zu haben glaubt, weil man zuhause, ungeachtet der militärischen Einzelkämpferausbildung (nein, wer in Finnland von Sissi redet meint nicht das Weihnachtsprogramm im Zweiten) unter der Fuchtel seines Weibes steht und in der Ödnis einfach ein paar Stunden sein eigener Herr gewesen sein durfte.
Ist das der längste Satz in der Geschichte des Forums? In meinen Top-10 der lustigsten ist er in jedem Fall
Kumpel von mir ist Real-Fan und tippt das 4:0 - ich sagte ihm, daß wir auf jeden Fall ein Tor machen und dann muß man mal sehen, was geht.
Ich bin ja Vertreter der Ansicht, daß die Niederlage am Freitag sehr heilsam war und insofern eigentlich ganz guter Dinge. Ob das dann tatsächlich reicht, eine Weltklasse-Mannschaft niederzuringen, muß man sehen ...
Erwähnen möchte ich der guten Ordnung halber, dass dieser Satz nicht aus meiner Feder stammt - ich habe mich vor dem Posten des von mehreren Autoren erstellten STT aber ebenfalls köstlich darüber amüsiert...
Die Ausgangslage:
Auch wenn es für Real das erste Pflichtspiel der Saison ist, und auch wenn die Eintracht sich international meist von ihrer besten Seite zeigt, ist sie heute - und dazu hätte es der Erdung am vergangenen Freitag nicht bedurft - natürlich krasser Außenseiter. Ähnlich wie in Barcelona gilt also: wir haben keine Chance, lasst sie uns nutzen!
Die Historie der Begegnung:
...so wie einst Real Madrid... Ein einziges Mal standen wir Real in einem Pflichtspiel gegenüber... ein Jahrhundertspiel... https://profis.eintracht.de/news/nicht-von-dieser-welt-143511
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Michael Oliver (SR - England)
Stuart Burt (SR-A1 - England) - Simon Bennett (SR-A2 - England)
Donatas Rumšas (4. Offizieller - Litauen)
Tomasz Kwiatkowski (VA - Polen)
Bartosz Frankowski (VA-A1 - Polen) - Tiago Bruno Lopes Martins (VA-A2 - Portugal)
Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Touré - Tuta - N'Dicka
Knauff - Sow - Kamada - Rode - Lenz
Borré - Lindström
Und sonst noch so?
Die weiße Bestie gegen das weiße Ballett in der Stadt mit dem weißen Dom und den weißen Nächten (ja, sagt man auch über St. Petersburg, bekannt). Helsinki, diese irgendwie komische Hauptstadt dieses ganz und gar komischen und doch durch und durch liebenswerten Landes jenseits der Ostsee. Dieses eigenwillige Volk mit der nach baskisch vielleicht unlernbarsten Sprache, das zum Saufen in die Sauna geht weil Alkohol teuer ist und es da einfach besser ballert, wo man sich im Winter zwei Daunenjacken anzieht mit Isomatte und Bohrer bewaffnet auf zugefrorene Seen zurückzieht, diese selbstauferlegte Isolation Eisangeln nennt und nach Stunden mit leeren Händen aber vollem Kopf zurückkehrt und dem fehlenden Anglerglück und Erfrierungen dritten Grades zum Trotz einen tollen Tag erlebt zu haben glaubt, weil man zuhause, ungeachtet der militärischen Einzelkämpferausbildung (nein, wer in Finnland von Sissi redet meint nicht das Weihnachtsprogramm im Zweiten) unter der Fuchtel seines Weibes steht und in der Ödnis einfach ein paar Stunden sein eigener Herr gewesen sein durfte. Zurückhaltend sind sie meistens, distanziert gar, aber freundlich und immer gut für Skurrilitäten. So spielen sie nicht nur leidenschaftlich Eishockey, springen Ski oder fahren Rallye, sommers, wenns hell ist, tanzen sie auch Tango oder gehen um Mitternacht in die Ostsee. Den Rest des Jahres tragen sie Weltmeisterschaften aus wie im Gummistiefelweitwurf oder im Luftgitarrespielen (beides könnte mit Nokia zu tun haben) oder touren "singend" um die Welt mit dem schreienden Männerchor (Interessierte mögen Mieskuoro Huutajat googlen). Ansonsten hebt das Land sich jährlich um ca. einen Zentimeter oder tritt kurzentschlossen der NATO bei.
Wissenswert ist vielleicht noch, dass die Wildgänse aus Akkas Schar in Lindgrens Buch einfach durchnummeriert waren und nicht etwa Gunnar, Lasse und Gustav ... hießen sondern Yksi, Kaksi, Kolme, ..., Finnland eine große Leichtathletiknation ist (Paavo Nurmi als einer der besten Langstreckenläufer aller Zeiten oder eben allerhand Speerwerfer - bis das Handywerfen aufkam eben) und in Helsinki trat der trainingsfaule Carlo Pedersoli bei den olympischen Spielen an.
Der Finne hat mit Fußball eher wenig am Hut, pflegt dafür aber ausgezeichnet sortierte Getränkeläden, die staatlichen Alko. Hoch im Kurs stehen der Schnaps Koskenkorva, ein einheimischer Wodka, im Norden der legendäre Tervasnapsi, ein Likör, der in mit Birkenteer abgedichteten Fässern gelagert wird und so rauchig schmeckt wie Schinken, also quasi einen Bamberger Biertrinker vor Neid erblassen ließe, Lakka (Moltebeerenlikör) sowie diverse Biere (Olvi, Lapin Kulta, Karhu, Karjala, ...).
Helsinki ist dabei sehenswert. Es mag nicht so malerisch sein, wie das nahegelegene Tallinn, hat aber mit dem lutheranisch nüchternen Dom, der nahegelegenen finnisch-orthodoxen Uspenski-Kathedrale, Markthalle (Kauppahalli), Temppeliaukio Kirkko (eine Kirche in den Fels geschlagen mit großartiger Akustik), der Suomenlinna und einfach vielen Parks und Küste viel zu bieten.
Und dort treffen wir nun auf Real Madrid, den vielleicht bekanntesten Fußballverein der Welt ... und zwar in einem offiziellen Match und nicht als lockerer Aufgalopp mit Tor von Habib Bellaid und lustlosen Spaniern. Leute, der Supercup (heißt der Mist so?) mag zwar überflüssig sein wie ein Kropf aber wir haben uns das Spiel verdient ... als Europapokalsieger! Man entsinne sich ... damals in Sevilla bei 40 Grad, dafür aber ohne Getränke. Also Männer, Schaulaufen und lockerer Aufgalopp sind vorbei, es geht wieder um was (Magdeburg ja hoffentlich auch schon), also hautse wech, die "Madrider".
EintrachtFM:
Marc Hindelang wird das Spiel gemeinsam mit Lars Weingärtner für euch kommentieren. LIVE ab ca. 20.50 Uhr von der Pressetribüne aus Helsinki.
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
Dieses eigenwillige Volk mit der nach baskisch vielleicht unlernbarsten Sprache, das zum Saufen in die Sauna geht weil Alkohol teuer ist und es da einfach besser ballert, wo man sich im Winter zwei Daunenjacken anzieht mit Isomatte und Bohrer bewaffnet auf zugefrorene Seen zurückzieht, diese selbstauferlegte Isolation Eisangeln nennt und nach Stunden mit leeren Händen aber vollem Kopf zurückkehrt und dem fehlenden Anglerglück und Erfrierungen dritten Grades zum Trotz einen tollen Tag erlebt zu haben glaubt, weil man zuhause, ungeachtet der militärischen Einzelkämpferausbildung (nein, wer in Finnland von Sissi redet meint nicht das Weihnachtsprogramm im Zweiten) unter der Fuchtel seines Weibes steht und in der Ödnis einfach ein paar Stunden sein eigener Herr gewesen sein durfte.
Ist das der längste Satz in der Geschichte des Forums? In meinen Top-10 der lustigsten ist er in jedem Fall
Kumpel von mir ist Real-Fan und tippt das 4:0 - ich sagte ihm, daß wir auf jeden Fall ein Tor machen und dann muß man mal sehen, was geht.
Ich bin ja Vertreter der Ansicht, daß die Niederlage am Freitag sehr heilsam war und insofern eigentlich ganz guter Dinge. Ob das dann tatsächlich reicht, eine Weltklasse-Mannschaft niederzuringen, muß man sehen ...
Passt nicht in diesen Thread, aber ich muss mir grad mal Luft machen, ich bin so sauer auf verschiedene Medien und gerade eben wieder N-TV, die es einfach nicht für nötig halten "Die Eintracht" zu schreiben, bzw zu sagen. Die Frau gerade: " Bleibt abzuwarten ob Eintracht es schafft.......", in der Bildzeitung noch schlimmer, ist die Rede von "Ob Eintracht wieder....." oder " Kann Eintracht...." oder "Eintracht sucht Verstärkung....".
Bitte, es heißt DIE Eintracht, ist es wirklich so schwer für soviele das mal gescheit auszusprechen/schreiben ????
Bitte, es heißt DIE Eintracht, ist es wirklich so schwer für soviele das mal gescheit auszusprechen/schreiben ????
Schade isses allemal, dass Filip geht. ABER...als er vor vier Jahren zu uns kam, hätte ich jeden für völlig übergeschnappt gehalten, der auch nur annähernd vorausgesagt hätte, dass er uns irgendwann als Europacup-Held und mit einem zweistelligen Ablöseplus verlässt. Vielmehr war da das unterbewusste Gefühl, dass da ein Doppelabsteiger kommt, der den Kader in die breite verstärken soll.
Nun, so kann man sich täuschen... Alles Gute, Filip! Und danke für viele unvergessliche Auftritte im Adlertrikot!
Nun, so kann man sich täuschen... Alles Gute, Filip! Und danke für viele unvergessliche Auftritte im Adlertrikot!