>

Matzel

22232

#
Matzel schrieb:

SemperFi schrieb:

Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.

Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.


Grundsätzlich halte ich die Challanges auch für sinnvoll, frage mich aber ernsthaft, wie dann entschieden worden wäre - ich fürchte, in diesem Fall genauso, denn das "Problem" war hier der Schiedsrichter selbst.


Ich glaube, dass wir zunächst mal klare und eindeutige Regeln brauchen, wann ein VAR eingreift und wann nicht.

Offiziell heiß es, dass er nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen darf. Willenborg und Aytekin zeigen aber doch mit ihren Ausführungen mehr als deutlich, wie die Praxis aussieht und im Grunde hält man sich auch nur an die Regeln (Absatz 2, der Schiri kann auch von sich aus den VAR kontaktieren und offenkundig alles abstimmen, was denkbar ist...).

Wir können gerne über mehr Transparenz oder auch andere Regeln sprechen, aber als aller erstes brauchen wir klare Regeln. Die Nummer "Eingriff nur bei klaren Fehlentscheidungen" gab und gibt es nicht, wir können nichtmal beurteilen, ob diese Regel nicht am Ende gut wäre, weil es sie faktisch gar nicht gibt.
#
Ja, Transparenz wäre schon mal ein Anfang, ein guter sogar.
#
SGE_Werner schrieb:

Was das mit Willkür zB zu tun hat, wirst Du nämlich gar nicht beantworten können.



Du kannst also zu 100% ausschließen, dass ein Schiri weiter spielen lässt und eine neue Situation entsteht, obwohl in Köln gerade noch geprüft wird und so eine Intervention aus Köln nicht statt finden kann?

Gibt es eine genaue Liste der in Köln geprüften Situationen?

Der Schiri kann hier aktiv entscheiden, also willkürlich handeln.
Oder gibt es Regeln, dass ein Schiri das Spiel anhalten MUSS wenn er aus Köln das Signal bekommt, das geprüft wird?
Wenn nein, dann ist das Willkür, wahrscheinlich hat es noch keiner getan und wenn erfahren wir es sowieso nie.
Und wenn ich mich recht entsinne ist es sogar schon passiert, hab einen solchen Vorfall zumindest im Hinterkopf.

Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.

Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.
Die maulen rum, dann sollen sie ne Challenge machen, fertig.
#
SemperFi schrieb:

Ich bin seit Tag 1 Verfechter der Challenges, das + Abseits, fertig.
Wir machen es den Schiris unnötig schwer.

Durch die Challenges muss dann Trainern wie zB Schwarz der Stuhl auch nicht neben den 4. Offiziellen gestellt werden, weil dann liegt es an den Trainern.


Grundsätzlich halte ich die Challanges auch für sinnvoll, frage mich aber ernsthaft, wie dann entschieden worden wäre - ich fürchte, in diesem Fall genauso, denn das "Problem" war hier der Schiedsrichter selbst.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Weiß nicht. Aus dieser Position - und er lag ja am Boden - hätte Borré das Tor, das auch inzwischen nicht mehr ganz leer war, glaube ich nicht getroffen.


Soweit ich das in Erinnerung habe waren aber mehrere Eintracht Spieler mitgelaufen, Borre hätte durchaus einfach quer legen können, zumal kein Torwart im Tor war. Ich bleib dabei, wenn er den pfeift, dann muss die Hürde entsprechend hoch sein den wieder zurückzunehmen. So verstehe ich auch klare Fehlentscheidung. Also im Grunde nur bei einer Schwalbe und nicht bei sowas wie “die Berührung reicht mir jetzt dann aber doch nicht“. Bin ich nicht sicher lasse ich weiterlaufen und raube dem Team nicht die Möglichkeit ein reguläres Tor zu erzielen. Im Nachgang kann ich mir das ja immer noch anschauen.
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Weiß nicht. Aus dieser Position - und er lag ja am Boden - hätte Borré das Tor, das auch inzwischen nicht mehr ganz leer war, glaube ich nicht getroffen.


Soweit ich das in Erinnerung habe waren aber mehrere Eintracht Spieler mitgelaufen, Borre hätte durchaus einfach quer legen können, zumal kein Torwart im Tor war. Ich bleib dabei, wenn er den pfeift, dann muss die Hürde entsprechend hoch sein den wieder zurückzunehmen. So verstehe ich auch klare Fehlentscheidung. Also im Grunde nur bei einer Schwalbe und nicht bei sowas wie “die Berührung reicht mir jetzt dann aber doch nicht“. Bin ich nicht sicher lasse ich weiterlaufen und raube dem Team nicht die Möglichkeit ein reguläres Tor zu erzielen. Im Nachgang kann ich mir das ja immer noch anschauen.

Definitiv!
#
Es ist halt schon beeindruckend, wie wenig Eier die Schiris haben. Oh, so kurz vor Schluss, da schaue ich lieber noch 1000mal hin. Wie vor 4 Jahren mit der Bibi im Keller - wieder um Punkte beschissen. Wenn er ihn nicht gibt, OK, aber zurücknehmen...
#
Für mich war der Kontakt auch zu wenig. Aber VAR durfte sich, nach meinem Verständnis, nicht einschalten. Glasklar daneben war der Elfer nämlich nicht
#
Geo-Adler schrieb:

Für mich war der Kontakt auch zu wenig. Aber VAR durfte sich, nach meinem Verständnis, nicht einschalten. Glasklar daneben war der Elfer nämlich nicht

eben.
#
grottenschlechter auftritt vom schiri
#
Wow, ein wilder Kick und ein beschissener Schiedsrichter
#
philadlerist schrieb:

Wow, ein wilder Kick und ein beschissener Schiedsrichter

Ja, unfassbar, was die zurechtgepfiffen haben
#
zu wenig.
#
ja, klatscht den torwart ab.
#
war nix
#
was haben wir ein glück1 das war viel zu einfach...
#
OK, weiter Druck machen.
#
Sow ist auch noch nicht wieder in der Saison angekommen. Tut sich noch schwer in seinen Aktionen.
#
ich bin sprachlos -- Muani erinnert mich wirklich an Yeboah: schnell, wuchtig, technisch stark.
#
War das noch abseits?
#
Kolo Muani weltklasse!!!
#
Alidou für Knauff? Wäre eine Idee...
#
Borré für Alario und Jakic für Kamada bitte.
#
Kolo Muani ist echt unser Bester heute.
#
glasklares Foul! Frechheit!