>

Matzel

22232

#
Naja, wir haben zumindest schon lange nicht mehr nur zwei Tore in Leverkusen kassiert - und das trotz eingeschränkten Bemühens heute.
#
Danke für den Abpfiff. Puh, war das mies.
#
hawischer schrieb:

Was ist mit Barkok, ist er verletzt?

Ab Sommer weg. Der wird wohl kaum noch zum Einsatz kommen.
#
Basaltkopp schrieb:

hawischer schrieb:

Was ist mit Barkok, ist er verletzt?

Ab Sommer weg. Der wird wohl kaum noch zum Einsatz kommen.

Dann hätten andere heute aber auch nicht spielen dürfen...
#
Dass Ache es tatsächlich geschafft hat, sich bei diesem Sommerkick zu verletzen (so zumindest interpretiere ich seinen Griff an den Oberschenkel vor seiner Auswechslung), ist die Krönung seiner schlechten Leistung.
#
Wenigstens Hrustic findet noch ein wenig ins Spiel.
#
nitzer5 schrieb:

Hoffentlich schaut West Ham nicht zu

Und was wenn doch? Geht dann die Welt unter? Werden die Bälle eckig? Wird dann das Hinspiel Ergebnis annuliert?
#
Basaltkopp schrieb:

nitzer5 schrieb:

Hoffentlich schaut West Ham nicht zu

Und was wenn doch? Geht dann die Welt unter? Werden die Bälle eckig? Wird dann das Hinspiel Ergebnis annuliert?

Im Zweifel wäre das gut, wenn die zuschauen.
#
Paciencia kannst aber inzwischen auch echt total vergessen...
#
Lammers kannst Du grußlos in ein Comedy-Programm stecken.
#
Lammers hinten wie vorne für die Füß...
#
Oh, drei Stürmer, also nominell...
#
eintrachtffm90 schrieb:

Fest steht, unsere Bankspieler werden nicht mehr besser. Chandler und hrustic fallen deutlich ab. Paciencia ist bemüht es reicht aber auch bei ihm nicht und Hauge verweigert so gut wie jeden Zweikampf


Dann wird das ein grösserer Umbruch als möglicherweise angedacht. Man benötigt eine zweite Reihe die notfalls Druck machen kann.
#
fromgg schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Fest steht, unsere Bankspieler werden nicht mehr besser. Chandler und hrustic fallen deutlich ab. Paciencia ist bemüht es reicht aber auch bei ihm nicht und Hauge verweigert so gut wie jeden Zweikampf


Dann wird das ein grösserer Umbruch als möglicherweise angedacht. Man benötigt eine zweite Reihe die notfalls Druck machen kann.

Kann und vor allem auch will! Von einem Spieler wie Ache, der seine Karriere noch vor sich hat, erwarte ich in so einem Spiel, dass er sich unbedingt zeigen will. Aber Ache geht zu keinem Kopfball richtig hoch. Auch Hrustic passt sich dem Testspielmodus an, anstatt konsequent zu zeigen, dass er eine Alternative ist.
#


Die Ausgangslage:

Während es für unsere Eintracht in der Bundesliga nach dem 31. Spieltag "nur" noch um die Frage geht, welcher solide Mittelfeldplatz am Ende herausspringt, obwohl jeder Platz ja immerhin Auswirkungen auf die TV-Gelder hat, muss unser Gastgeber aus Leverkusen punkten, um nicht Gefahr zu laufen, die Qualifikation für die Champions League am Ende doch noch zu verpassen. So fahren wir als Tabellenneunter (mit 40 Punkten und -2 Toren) zum Tabellendritten (55 Punkte und +28 Tore).

Blickt man auf die Heim- und Auswärtstabellen, erkennt man, dass die Rheinländer sich eher zuhause mal eine Schwäche erlauben. Zwar stehen aus den 15 Heimspielen schon 26 Punkte auf der Habenseite von Bayer, aber fünfmal ging man auch als Verlierer vom Platz. Die SGE kommt als Sechster der Auswärtstabelle und hat in Ihren 15 Auftritten in der Fremde 22 Punkte (sechs Siege und vier Remis) gesammelt.

In den vergangenen fünf Spielen der Bundesliga holten unsere Adler ganze drei Zähler aus drei Remis (in Leipziog, gegen Fürth und letzte Woche gegen Hoffenheim). Die Luft scheint also schon so ein wenig raus zu sein, und die Konzentration richtet sich inzwischen doch vorrangig auf die Europa League. Leverkusen holte aus den Spieltagen 27-31 zwar immerhin zehn Punkte, verlor aber letzte das Heimspiel gegen den direkten Mitkonkurrenten Red Bull.


Die Historie der Begegnung:

75mal gab es die Begegnung bislang insgesamt, davon zweimal im Pokal. Da diese beiden Spiele verloren gingen, betrachten wir zunächst einmal die 73 Ligaspiele. Und dort führen die Rheinländer mit 35:27 Siegen bei 13 Remis. In Leverkusen war für die SGE in den bislang 37 Spielen eher wenig zu holen. Nur sechsmal konnten wir dort gewinnen, immerhin noch neunmal einen Punkt mitnehmen, 22mal gewann Bayer.

Von den jüngsten zehn Ligaspielen gewannen die Leverkusener sechs und die EIntracht vier. Remis sind in dieser Spielpaarung in den letzten Jahren eher unbeliebt. So muss man schon bis zur Hinrunde der Saison 2014/2015 zurückgehen, um ein 1:1 in Leverkusen zu finden. Gleichzeitig war dies der mindestens bis heute letzte Punkt, den die Eintracht dort geholt hat - danach folgten dort sechs Niederlagen in Folge, alle, bis auf die letzte, mindestens mit drei Toren Unterschied. Doch man soll ja positiv bleiben, und so fällt dem optmistischen Betrachter ein positiver Trend auf: rechnet man das Pokalspiel hinzu, verloren wir die letzten vier Spiele bei Bayer erst mit fünf, dann mit vier, danach mit drei und jüngst nur noch mit zwei Toren Unterschied.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Benjamin Cortus (SR)
Florian Heft (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Marcel Unger (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA) - Mitja Stegemann (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Ilsanker - Hasebe - N'Dicka
Touré - Sow - Hrustic - Jakic - Chandler
Hauge - Paciencia



EintrachtFM:

Ab ca. 20.20 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Warum wechselt unser Trainer eigentlich nicht aus?
#
Warum pfeift der unseren Angriff ab?!
#
FrankenAdler schrieb:

Würde mir Hase für Toure in der Halbzeit wünschen, Hinti dann auf links.


Toure ist heute nicht so auf der Höhe, hat halt aber auch nen geschickten Gegenspieler
#
FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Würde mir Hase für Toure in der Halbzeit wünschen, Hinti dann auf links.


Toure ist heute nicht so auf der Höhe, hat halt aber auch nen geschickten Gegenspieler

Ist halt auch kein Linksfuß.
#
Läuft!
#

Die Ausgangslage:

Nach der jetzt nicht so ganz überraschenden Niederlage bei Union findet sich die Eintracht vor dem 31. Spieltag mit ihren 39 Punkten auf Rang zehn wieder, punktgleich mit den Mainzern auf dem neunten und mit zwei Zählern Vorsprung auf den von Gladbach belegten, elften Tabellenplatz. Der Abstand auf die europäischen Startplätze beträgt - je nach Ausgang des Pokalfinales - sieben oder acht Punkte, womit sich eine Qualifikation über die Bundesliga diese Saison praktisch erübrigt hat.

Unsere Gäste aus Sinsheim kommen mit 45 Punkten auf Platz acht liegend ins Waldstadion. Damit trennen sie nur zwei Zähler von Union Berlin auf Rang sechs. Der zur Teilnahme an der Champions League berechtigende Platz vier, momentan besetzt von Bayer Leverkusen, liegt sieben Punkte entfernt und somit realistisch nicht mehr erreichbar.

Die Formkurven der beiden Kontrahenten in der Liga sind vergleichbar schlecht. Während unsere SGE aus den aus den Spieltagen 26-30 fünf Punkte (Sieg, zwei Remis, zwei Niederlagen) mitnehmen konnte, waren es bei den Hoffenheimern sogar nur zwei (Remis, drei Niederlagen, Remis). Hier wie dort scheint also die Luft für diese Saison raus zu sein.

Und auch die Betrachtung der Heim- bzw. Auswärtstabelle lässt für heute nicht unbedingt ein hochklassiges Spiel mit hohem Siegeswillen erwarten. Ganze 17 von 45 möglichen Heimspiel-Punkten, davon sogar nur vier in den sieben Heimspielen der Rückrunde, hat die Eintracht bisher geholt (Platz 16 der Heimtabelle). Ebensoviele (17 Punkte aus 15 Spielen), davon immerhin noch sechs in sechs Anläufen der Rückrunde, haben die Hoffenheimer erzielt, was Platz acht der Auswärtstabelle bedeutet.


Die Historie der Begegnung:

25 Mal - und das ausschließlich in der Bundesliga - standen sich beide Teams bislang gegenüber. Die Bilanz ist extrem ausgeglichen und sieht die Eintracht nur hauchdünn vorne, denn lediglich ein Tor verhindert statistisch einen Patt: sieben Remis und jeweils neun Siege, 33:32 Tore. Daheim konnten wir von den bislang 12 Spielen fünf gewinnen, viermal verloren wir und dreimal endete die Partie mit einem Remis (15:17 Tore).

In jüngerer Vergangenheit waren unser Auftritte gegen Hoffenheim mehrheitlich von Erfolgen gekrönt. Nach einer Niederlage und zwei Remis konnte die SGE drei Saisons in Folge (2018/2019 - 2020/2021) alle sechs Spiele gewinnen, bevor das letzte Aufeinandertreffen - im Hinspiel dieser Spielzeit - in Hoffenheim verloren ging. Die letzten fünf Spiele im Waldstadion endeten mit zwei Remis, gefolgt von drei Heimsiegen.

Unser erfolgreichster Spieler gegen Hoffenheim ist übrigens Filip Kostic, der bereits fünf Assists auf dem Konto hat und zweimal selbst traf, also auf stattliche sieben Scorerpunkte kommt. Die häufigsten Einsatze gegen die Sinsheimer haben ebenfalls zwei Spieler auf dem Buckel, die heute potentiell zum Einsatz kommen könnten: Makoto Hasebe stand 13mal, Kevin Trapp 12mal auf dem Feld, ebenso oft, wie auch Marco Russ, der ja immerhin auch noch zum Staff gehört.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Sven Jablonski (SR)
Norbert Grudzinski (SR-A. 1) - Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Thorsten Schiffner (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Knauff - Sow - Jakic - Kostic
Kamada
Borré - Lindström



EintrachtFM:

Ab ca. 15.20 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#


Die Ausgangslage:

Nach dem sensationellen Einzug ins Halbfinale der Europa League steht heute also wieder das Alltagsgeschäft Bundesliga auf dem Programm. Und schaut man sich die Tabelle nach 29 Spieltagen an, muss man konstatieren, dass eine erneute Qualifikation für's europäische Geschäft in der nächsten Saison für unsere Eintracht eigentlich nur noch über den Europa League-Titel führen kann. Gegebenenfalls reichen auch fünf Siege in den letzten fünf Saisonspielen, was aber nicht nur aufgrund der aktuellen Heimschwäche, sondern vor allem auch wegen der zwischenzeitlichen Spiele in und gegen London ein eher unwahrscheinliches Szenario ist.

Um es in Zahlen auszudrücken: vor dem 30. Spieltag steht unsere SGE auf Tabellenplatz neun mit 39 Punkten und 40:40 Toren. Auswärts haben wir davon 22 Punkte (23:21 Tore) in 14 Spielen geholt, was zum virtuellen Platz fünf der Auswärtstabelle reicht. In den letzten fünf Ligaspielen folgten zwei Siegen zunächst zwei Remis und zuletzt die Heimniederlage gegen Freiburg, die Luft scheint also so ein wenig raus zu sein.

Unsere heutigen Gastgeber aus Berlin stehen nach 29 Spieltagen mit 44 Punkten und 38:39 Toren auf Platz sieben und damit punktgleich mit den zur Zeit auf dem letzten europäischen Startplatz befindlichen Hoffenheimern. 28 Zähler davon (19:14 Tore) hat man zuhause geholt, was auch für die Heimtabelle für Platz sieben reicht. In den letzten fünf Ligaspielen holten die Eisernen sieben Punkte: zwei Auswärtsniederlagen - unterbrochen von einem Remis - folgten zuletzt zwei Siege (gegen Köln und auswärts im Derby gegen die Hertha). Auch die Unioner haben übrigens noch eine zusätzliche Chance, sich für's europäische Geschäft 2022/2023 zu qualifizieren, wenn Sie im DFB-Pokalhalbfinale erst in Leipzig bestehen und dann im Finale Hamburg oder Freiburg schlagen.


Die Historie der Begegnung:

Wenn es so etwas wie einen Lieblingsgegner von uns gibt, dann ist es wohl Union Berlin. Ein Dutzend Pflichtspiele haben beide Vereine bislang gegeneinander bestritten, siebenmal gewann die SGE (je dreimal in der ersten und der zweiten Liga sowie im einzigen Aufeinandertreffen im Pokal), nur einmal Union (in der Bundesliga) und viermal gab es ein Remis (dreimal in der zweiten und einmal in der Bundesliga).

Von den letzten fünf Begegnungen, die gleichzeitig die komplette Bundesligastatistik dieser Spielpaarung bilden, gewann die Eintracht also drei, einmal gab es ein Remis, einmal gewann Union. Oder in der Originalreihenfolge: Sieg in Berlin, Heimniederlage, Remis in Berlin und zwei Heimsiege.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Frank Willenborg (SR)
Dr. Arne Aarnink (SR-A. 1) - Christian Leicher (SR-A. 2)
Sascha Thielert (4. Offizieller)
Robert Hartmann (VA) - Wolfgang Haslberger (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Knauff - Jakic - Hauge - Hasebe - Kostic
Borré - Lindström



EintrachtFM:

Ab ca. 17.20 Uhr sind unsere EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start.  Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Mit Sow und Tuta fehlen zwei Leistungsträger - hoffentlich können wir das kompensieren; die Jungs müssen über dich hinauswachsen ....
Aber: wenn nicht, wer sonst ?
#
invinoveritas schrieb:

Mit Sow und Tuta fehlen zwei Leistungsträger - hoffentlich können wir das kompensieren; die Jungs müssen über dich hinauswachsen ....
Aber: wenn nicht, wer sonst ?


Und über sich...
#

Die Ausgangslage:

Die Eintracht geht mit 31 Punkten (und -2 Toren) aus acht Siegen und sieben Remis als Tabellenzehnter in diesen Spieltag und steht damit im grauen Mittelfeld, sechs Zähler hinter den Plätzen vier bis sechs, aber immerhin auch neun Punkte vor Rang 16. Als Gast kommen die Bayern heute - wie sollte das nach 23 Spielen auch anders sein - als Tabellenführer mit 55 Zählern (und +48 Toren) und damit sechs Punkten Vorsprung auf Platz zwei zu uns. Dass sie bereits vier Spiele verloren haben, fällt nicht so wirklich ins Gewicht, da sie ansonsten praktisch nur Siege einfahren. Lediglich eine Partie endete in der Liga bislang mit einem Remis.

Die Formkurven der beiden Kontrahenten genügen derzeit nicht oder nur teilweise den eigenen Ansprüchen, wobei Bayern in der Rückrunde immerhin bereits genauso viele Spiele gewonnen wie die SGE Punkte geholt hat, nämlich vier. Allerdings haben die Münchner in diesen sechs Spielen auch schon ebenso oft verloren wie in der gesamten Vorrunde - zweimal. Während das subjektiv unterdurchschnittliche Abschneiden bei unserem Gegner jedoch maßgeblich an der zuletzt etwas laxen Einstellung der Defensive liegt, ist bei unserer Eintracht eher die Offensive das Problem - sechs Treffer in sechs Spielen sind etwas mau und vor dem Hintergrund der zuletzt zwei "Zu-null-Niederlagen" in Folge einfach zu wenig.

Unbefriedigend ist das jüngste Abschneiden unserer Jungs vor heimischer (mehr oder weniger kleiner) Kulisse. Drei Heimniederlagen hintereinander und insgesamt bislang nur drei Siege und vier Remis, also 13 Punkte, reichen gerade einmal für Platz 15 der Auswärtstabelle. Selbst Fürth als Letzter dieser Teilbetrachtung kommt schon auf 12 Zähler. Die Münchner sind auswärts fast ebenso erfolgreich wie daheim (Platz eins auch auswärts) und haben in ihren elf Auswärtsspielen mittels acht Siegen und einem Remis 25 Punkte gesammelt.


Die Historie der Begegnung:

Im Rahmen von Pflichtspielen standen sich beide Vereine in fünf Wettbewerben bisher 126mal gegenüber. Dass die Gesamtbilanz dabei aus Eintracht-Sicht nicht positiv ist, versteht sich praktisch von selbst, allerdings ist sie auch nicht vernichtend schlecht. 35 Siege, 26 Remis und 65 Niederlagen (in 101 Bundesligaspielen 24 Siege, 22 Remis und 55 Niederlagen) zeigen, dass die SGE immer wieder in der Lage war und ist, Nadelstiche zu setzen.

Und es gibt sogar einige Teilvergleiche, in denen unsere Bilanz gegen den FCB positiv ist. So konnten wir im UEFA-Cup von vier Spielen drei gewinnen (eine Niederlage), gewannen sechs von 14 Begegnungen (vier Remis und vier Niederlagen) in der Oberliga und führen - was für heute mehr Relevanz besitzt - in der Statistik der Spiele im Waldstadion wettbewerbsübergreifend (64 Spiele) mit 27:19 Siegen bei 18 Remis bzw. in der Bundesliga (50 Spiele) mit 20:14 Siegen bei 16 Remis. Es gibt Mannschaften, gegen die wir daheim eine schlechtere Bilanz aufzuweisen haben.

Und noch eine Erfolgsstatistik gilt es heute zu verteidigen: Julian Nagelsmann hat es bisher mit keiner seiner Mannschaften geschafft, uns in Frankfurt zu schlagen (drei Siege und drei Remis). Und selbst auswärts scheint er der Eintracht zu liegen, denn bis auf die jeweils ersten Spiele in Hoffenheim und Leipzig unter ihm verlor die SGE auch dort und in München kein Spiel mehr (zwei Remis und zwei Siege).

Blickt man auf die jüngere Vergangenheit der Begegnung, fällt zunächst auf, dass es seit 2016 kein einziges Remis mehr gab. Von den zehn Bundesligaspielen seitdem gewannen die Bayern sieben, die SGE drei - die letzten beiden Heimspiele (mit 5:1 und 2:1) sowie das Hinrundenspiel in München (ebenfalls mit 2:1).

Schaut man noch ein wenig tiefer in die Historie der Spielpaarung, beeindruckt die Tatsache, dass Charly Körbel auch 31 Jahre nach seinem Karriereende mit 41 Einsätzen rechnerisch noch immer in fast einem Drittel aller Spiele gegen die Bayern auf dem Platz stand. Die erfolgreichsten noch aktiven Adlerträger der Begegnung sind übrigens Hinti mit vier Treffern und Filip Kostic mit vier Assists und zwei Treffern.  


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Florian Badstübner (SR)
Markus Schüller (SR-A. 1) - Philipp Hüwe (SR-A. 2)
Florian Heft (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA) - Christian Gittelmann (VA-A)


Und so sieht die Startelf unserer Eintracht aus:

Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Da Costa - Sow - Hrustic - Lenz
Borré - Lindström - Lenz



EintrachtFM:

Ab ca. 18.20 Uhr ist unser EintrachtFM-Kommentator Lars Weingärtner LIVE für euch am Start. Wie bei den letzten beiden siegreichen Heimspielen zuvor wird er durch Fritz von Thurn und Taxis als Co-Kommentator unterstützt. Hör euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.