>

Matzel

22237

#
Ja, Mann!!!
#
Sow ist defensiv irgendwie überfordert.
#

Summ summ summ, die Bienen dreh'n heut' ohne Punkte um...



Ausgangslage:

Der BVB kommt als Tabellenzweiter mit neun Punkten und 13:5 Toren. Die bisher einzige Niederlage der Saison gab es auswärts beim Aufsteiger Union Berlin.

Wir starten als Tabellenneunter (sechs Punkte und 5:5 Tore) mit zwei Siegen (beide daheim) und zwei Niederlagen (beide auswärts). Mit einem weiteren Heimsieg können wir uns an die Tabellenspitze (Heimtabelle) setzen.


Historie und Serien:

In der Bundesliga steht diese Partie heute zum 93. Mal auf dem Programm. Die Statistik spricht dabei eine zwar deutliche, aber keineswegs überdeutliche Sprache, denn von den bisherigen Spielen gewannen wir immerhin 30 und gestalteten 18 ausgeglichen, 44 Mal hatten wir das Nachsehen (123:172 Tore).

Blickt man auf die 46 Heimspiele, sieht die Welt schon sehr viel schöner aus. So konnten wir genau 50% dieser Aufeinandertreffen für uns entscheiden, zwölfmal gab es eine Punkteteilung und elfmal mussten wir den Dortmundern den Vortritt lassen (82:62 Tore).

Seit fünf Heimspielen sind wir gegen die Gelben ungeschlagen (S-S-S-U-U). Eine Serie, die wir unbedingt veredeln sollten, am besten mit einem weiteren Dreier.

Die meisten Einsätze gegen den BVB über alle Wettbewerbe hinweg hat übrigens Charly Körbel auf dem Buckel (31), die meisten Eintracht-Tore erzielte Bernd Nickel (7).

Unser Serientorschütze in der Bundesliga heißt mit drei Toren (jeweils eins) aus den den letzten drei Spielen derzeit Goncalo Paciencia. Zwar brachten seine beiden Tore in den Auswärtsspielen nichts Zählbares ein, dafür gehen die drei Punkte gegen Düsseldorf aber zu großen Teilen auf sein Konto, da er vor seinem Siegtreffer Bas Dost zum zwischenzeitlichen Ausgleich assistierte.


Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:

Heute vor 15 Jahren stand die 2. Runde im DFB-Pokal der Saison 2004/2005 an und wir hatten die Franken von Greuther Fürth zu Gast in Frankfurt. Am Ende der Partie, die über 120 Minuten ging, zogen wir mit einem 4:2 in die 3. Runde ein. In der regulären Spielzeit trafen Andree Wiedener und Christian Lenze, in der Verlängerung Alex Meier und Du-Ri Cha.

Am 22.09.1990 schoss uns Ralf Falkenmayer mit dem einzigen Tor des Tages zum Heimsieg gegen die Geißböcke aus Köln.

40 Jahre ist es her, dass wir den HSV mit einem 3:2 in die Hansestadt zurück schickten. Die Tore für unsere Eintracht erzielten Bruno Pezzey und zweimal Harald Karger.

Und am 22. September 1973 war es Thomas Rohrbach, der uns zu einem 1:0-Heimsieg gegen die Borussia, allerdings die aus Mönchengladbach, verhalf.


"Highlights" rund um die Begegnung:

Die Bierstadt ist zu Gast. Mit dem Niedergang der Montanindustrie erlebte auch das Brauwesen in Dortmund einen beispiellosen Abschwung. Und wo früher noch Brauerei an Brauerei grenzte und Kumpels nach Schichtende den einen oder anderen Absacker Export tranken und mit dem U der Union-Brauerei sogar das markanteste Bauwerk der Stadt entstand und damals sogar das Waldstadion belieferte, verschwand nach und nach das Handwerk und auch die letzte Brauerei machte zu. Nun gibt es inzwischen wieder Dortmunder Bier aber mitgebracht wird es nicht mehr. Vielmehr gibt es Gäste, die die Frankfurter Traditionen zu schätzen wissen und bei ihrem Abstecher ins Hessische gerne mal einen Schobbe mitnehmen. Noch gibt es ja vereinzelt den Selbstgekelterten.

Sportlich ist uns Dortmund einen guten Schritt voraus, in den letzten paar Jahren gab es für die Majas bei uns allerdings oft nichts zu holen. Das darf gerne so bleiben. Verzichten können wir ja zur Abwechslung mal auf die fast schon üblichen Mätzchen der eingefleischten Fans beider Seiten und das “einschenken“ alleine aufs Sportliche begrenzen.


Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:

Markus Schmidt (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Benedikt Kempkes (4. Offizieller)
Guido Winkmann (VA) - Christian Bandurski (VA-A)


Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:

Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Durm - Kohr - Sow - Kostic
Kamada
Silva - Paciencia



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
So, wieder daheim. Das war eine Mischung aus schwerer Kost (Abraham, Sow, unsere Chancenverwertung) und guten Ansätzen (Silva, offensives Passspiel). Leider geht uns derzeit die Effektivität vor dem Tor genauso ab wie das Spielglück. Dennoch war das phasenweise eine wirklich ansprechende Leistung, die Hoffnung macht.

#

...ob mit Bus oder Bahn oder Fl... äh...Schiff, scheißegal,
Eintracht Frankfurt international!




Ausgangslage:

Unser Gegner ist in der Liga nach fünf Spieltagen mit acht Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis (8:8) auf Platz sieben, dabei holte man die Hälfte der Punkte mit jeweils einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage auswärts (4:5 Tore). Weitere Pflichtspiele standen bei Arsenal noch nicht auf dem Programm.

Wir stehen nach dem vierten Spieltag mit zwei Heimsiegen und zwei Auswärtsniederlagen auf Rang neun und haben mit fünf Toren genauso viele erzielt wie wir hinnehmen mussten. Betrachtet man alle elf Pflichtspiele der bisherigen Saison, haben wir acht Siege und drei Niederlagen bei 23:11 Toren vorzuweisen. Vor allem daheim sind wir diese Saison bisher eine Macht: fünf Spiele = fünf Siege.

Die Ausgangslage für heute Abend könnte ausgeglichener also kaum sein...


Historie und Serien:

Die Pflichtspiel-Statistik der heutigen Begegnung erinnert mich spontan an die verbale Auswertung eines Versuches im Physikunterricht vor vielen Jahren: "Wie man sieht, sieht man nichts." Es steht also eine weitere Premiere an. Allerdings wird der Eine oder die Andere nun zu recht intervenieren, denn die Partie gab es tatsächlich schon, und das sogar nicht nur einmal. Wer es genauer wissen will, findet in diesem Artikel entsprechende Informationen.

Ansonsten gilt es, heute eine beeindruckende Serie auszubauen. So sind wir in der Europa League seit 15 Heimspielen (zwölf Siege und drei Unentschieden) ungeschlagen.


Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:

Auf den Tag genau vor sechs Jahren haben wir eine hervorragende Blaupause für heute Abend geliefert. Am ersten Spieltag der Europa League-Saison 2013/2014 hatten wir Girondins Bordeaux zu Gast und schickten sie durch Tore von Vaclav Kadlec, Marco Russ und Constant Djakpa mit einem glatten 3:0 nach Frankreich zurück.

Am 19.09.1997 wurde bei uns Zweitligafußball gespielt, aber immerhin so erfolgreich, dass wir den VfB Leipzig mit 3:2 besiegten - Ralf Weber mit zwei Treffern und dazwischen Petr Houbtchev sorgten für unsere Tore.

1989 spielten wir am 19. September daheim gegen Hamburg, aber nicht gegen den Absteiger des Jahres 2018, sondern gegen unseren nächsten DFB-Pokal-Gegner aus St. Pauli. Am ende der 90 Minuten hieß es 4:1 für uns, im Eintracht-Dress trafen Lothar Sippel, Ralf Weber, Ralf Falkenmayer und Jörn Andersen.

Nochmals zehn Jahre zurück, also heute vor exakt 40 Jahren, standen unsere Jungs ebenfalls im Europapokal auf dem Platz. In der ersten UEFA-Cup-Runde spielten wir beim FC Aberdeen und erreichten dort durch ein Tor von Bum-Kun Cha ein 1:1. Diesen Teilerfolg veredelten wir dann zwei Wochen später durch einen 1:0-Heimerfolg und den damit verbundenen Einzug in die 2. Runde.

Ganz im Gegensatz zu der Jungfräulichkeit der Begegnung selbst treffen heute doch einige "alte Bekannte" aufeinander, meist aus gemeinsamen Zeiten bei anderen Vereinen, teils aber auch aus früheren Begegnungen. Wer sich einen Überblick verschaffen will, kann das hier tun.


"Highlights" rund um die Begegnung:

Den Tommies war Europa meist reichlich egal. Das spiegelt sich irgendwie auch in der Europaleague wider. Boote bestieg man dort seit jeher nur, wenn’s richtig was zu holen gab. Das mag auf die Champions League zutreffen, auf die Europaleague jedoch nicht. Dann hätte man auch gleich, wie es Wischmeyer formuliert hat, den großen Törn hinlegen und den Neger oder Inder ausrauben können. Und seien wir mal ehrlich: bei allem Patriotismus - allein des Essens wegen werden sie wohl kaum vorbei kommen.

Viel mehr als das, was wir auch schon zu Chelsea geschrieben haben, gibts dann auch gar nicht zu sagen. Außer das hier vielleicht.


Verantwortliche Italiener für den geregelten Spielablauf:

Davide Massa (SR)
Alberto Tegoni (SR-A1) - Stefano Alassio (SR-A2)
Fabrizio Pasqua (4. Offizieller)


Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:

Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Sow - Kostic
Kamada
Silva - Dost



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Warum hat Hütter eigentlich nicht dreimal gewechselt? Chandler war total platt und da Costa hat nichts mehr auf die Reihe bekommen...
#
Extrem ärgerliche Niederlage!
#
Beantrage 10 Minuten Nachspielzeit.
#
Durm rein für Chandler.
#
Und geil gemacht von Kohr, ganz ehrlich!
#
Mal wieder Paciencia!!!
#
Das ist so ekelhaft - immer in diesem sch... Kaff!
#
Da Costa steht an der Linie rum und bewegt sich nicht. Scheiße!
#
Abwehr ist unterirdisch!
#
Die beiden Portugiesen da vorne können schon kicken. Noch ein bisschen mehr Konsequenz in den Aktionen und das läuft.
#
Da Costa heute etwas fahrig.
#
Der 32er von denen hat doch noch nicht einen richtigen Einwurf gemacht, oder?
#
JanFurtok4ever schrieb:

Der 32er von denen hat doch noch nicht einen richtigen Einwurf gemacht, oder?

War ja nicht mal für die... Osmers, Osmers...
#
Paciencia und sein alter Erzfeind. Der Ball
#
JanFurtok4ever schrieb:

Paciencia und sein alter Erzfeind. Der Ball


?!
#
Osmers fängt an zu nerven.
#
Stark von Paciencia!