Matzel
22237
#
Anthrax
War doch Hand?!
Ausgangslage:
Unser Gegner reist mit 14 Punkten und 12:8 Toren aus den ersten sieben Spielen an und belegen damit zur Zeit Rang sieben. Auswärts belegt man mit sechs Punkten (6:5 Tore) ebenfalls Rang sieben.
Wir haben in der gleichen Zeit elf Punkte (bei 11:10 Toren) gesammelt und stehen auf Platz neun der Tabelle. Betrachtet man unsere Heimspiele, sieht das ganze wesentlich besser aus: Acht Punkte (7:5 Tore) reichen in der Heimtabelle für die zweite Position.
Historie und Serien:
68mal trafen wir in der Bundesliga bereits auf den derzeit ältesten Plastikclub der Liga. 24mal verließen wir den Platz als Sieger, 31mal Leverkusen und 13mal gab es keinen Sieger (94:120 Tore). Ein torloses Remis gab es dabei interessanter Weise noch nie.
In dem 34 Heimspielen behielten wir immerhin 18mal alle Punkte im Waldstadion, zwölf Spiele gingen verloren und viermal gab es eine Punkteteilung (56:48 Tore).
Heute gilt es, eine etwas kuriose Serie zu durchbrechen: in den letzten elf Heimspielen wechselten sich Sieg und Niederlage regelmäßig ab, und da wir letzte Saison ein 2:1 feiern durften, ist nun der optimale Zeitpunkt, um sich nicht mehr an diesem Wechselspiel zu beteiligen.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Einleitend muss man sagen, dass es in den letzten Jahrzehnten durchaus bessere Kalendertage als den 18. Oktober gab, aber seht selbst:
Heute vor genau elf Jahren (damals ein Samstag) spielten gab es - ebenfalls am 8. Spieltag - die exakt gleiche Begegnung. Die Eintracht verlor das Spiel mit 0:2.
Auch im Jahr 2004 war der 18. Oktober ein 8. Spieltag, allerdings in Liga 2. Der Gegner hieß zwar 1860 München, das Ergebnis war aber kaum besser. So hieß es nach 90 Minuten 1:2 - unseren Treffer erzielte Arie van Lent.
Exakt 365, nein 366 Tage zuvor waren wir beim gleichen Gegner zu Gast. Aber obwohl es um Erstligapunkte ging und das auch schon am 9. Spieltag, waren wir mit einem 0:1 kaum erfolgreicher.
Nochmals 365 Tage früher - am 18.10.2002 - spielten wir in der zweiten Liga bei Eintracht Trier, ebenfalls am 9. Spieltag. Damals reichte es für einen Punkt, 2:2 (Torschützen für uns waren Rolf-Christel Guié-Mien und Jean Tsoumou-Madza) hieß es am Ende.
Krasse 39 Jahre ist es her, dass wir ein Spiel an einem 18. Oktober gewonnen haben. Wir schrieben den 10. Spieltag der Bundesligasaison, hatten den 1. FC Kaiserslautern zu Gast und bezwangen die Pfälzer durch Tore von Bruno Pezzey, Stefan Lottermann und Bum-Kun Cha mit 3:2.
Fünf Jahre vorher spielten wir in der 2. Runde des DFB-Pokals beim FV Offenburg und gewannen mit 5:1. Für unsere Treffer verantwortlich zeichneten Roland Weidle, Rüdiger Wenzel (3) und Bernd Nickel.
Wiedersehenstechnisch gewinnen wir das heutige Spiel bereits vor Anpfiff mit 2:1, denn während Leverkusen mit unserem Pokalsieger-Torhüter Lukas Hradecky anreist, haben wir mit Danny da Costa und Dominik Kohr zwei ehemalige Leverkusener in unserem Team.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Um Gottes Willen. Der Chemiekonzern ist zu Gast. Das sind die Tunichtgute, die damals im Exil in Düsseldorf alkoholfreies Kölsch an die Gästefans ausgeschenkt haben. Also, Freunde, ganz im ernst: ihr habtse nicht alle am Sträußchen. Alkoholfreies Kölsch auszuschenken - wie erklären wir Euch das jetzt? - ist ungefähr so, als würde man Mehl in Tabletten pressen und teuer verkaufen. Bei Placebos jedenfalls erzählt man dem Patienten ja immerhin nicht, dass sie gerade teuer Geld für Nüsse ausgeben. Wenigstens das solltet ihr wissen. Ansonsten seid bitte konsequent und stellt auch 11 Placebos auf den Rasen. Wenn ihr da echt mal 11 Murmelspieler aufbietet, denen wir nach Herzenslust die Hucke voll hauen können, dann feiern wir Euch auch sogar ein einziges Mal. Zumindest eine kleines Bisschen. Ansonsten könnt ihr und Eure Offenbacher Freunde uns natürlich gestohlen bleiben, wie all der andere widerwärtige Plastikmüll auch.
Verantwortlich für den geregelten Spielablauf sind:
Christian Dingert (SR)
Tobias Christ (SR-A. 1) - Timo Gerach (SR-A. 2)
Thomas Stein (4. Offizieller)
Sven Waschitzki (VA) - Christian Fischer (VA-A)
So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Rönnow
Toure - Hasebe - Hinteregger
Durm - Kohr - Sow - Rode - Kostic
Paciencia - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
BsdBl schrieb:PeterT. schrieb:
Mag sein, dass Ante bei Kovac funktioniert
Und wir kriegen dann Müller? *scherz*
Ich hab das schonmal im AV geschrieben.
Ich würde Müller sofort nehmen, gerne auch als Leihe.
Das Modell ältere Kampfsau hat mit Prince auch gut funktioniert.
Zudem ist TM trotz 19 Jahren Drecksverein immer menschlich geblieben. Sofern man das aus den Interviewbildern ableiten kann natürlich.
Ausgangslage:
Werder Bremen steht derzeit mit sieben Punkten auf Rang elf und damit zwei Plätze hinter uns. Dabei traf man bereits zehnmal (wir neunmal) und kassierte 14 Gegentore (wir acht). Vor dem Hintergrund der Verletzungsmisere muss man unserem Gegner damit allerdings Respekt zollen.
Auswärts konnte Bremen in drei Versuchen einen Sieg (wie wir 2:1 bei Union Berlin) und ein Remis (2:2 in Dortmund) einfahren - in Hoffenheim verlor man mit 3:2.
Unsere Heimbilanz in der Liga ist sehenswert, sieben Punkte aus drei Spielen (5:3 Tore) sind derzeit Ligabestwert zusammen mit Bayern, Dortmund und Leverkusen.
Apropos Verletzungen: leider hat es uns inzwischen auch erwischt, und selbst wenn Hasebe nicht so lange ausfällt, wiegt die Schulterverletzung von Trapp - gute Besserung auch an dieser Stelle! - schon schwer. Hoffen wir also, dass unser Team das kompensieren kann.
Historie und Serien:
Schon 98mal gab es in der Bundesliga die Partie Eintracht gegen Werder oder umgekehrt. Dabei hatten wir 35mal die Nase vorn, während Werder 42 Spiele für sich entscheiden konnte (21mal endete das ganze Remis). In den letzten sechs Begegnungen gab es dabei sowohl im Waldstadion als auch im Weserstadion für beide Kontrahenten jeweils ein 2:2, einen 2:1-Heimsieg sowie einen 2:1-Auswärtssieg.
Betrachtet man die 49 Spiele im Waldstadion führen wir mit 23:14 Siegen bei zwölf Unentschieden. Diese Statistik ist durchaus ausbaufähig, auch wenn wir von den letzten neun Partien daheim nur eine verloren).
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Genau sechs Jahre ist es her, dass wir am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2013/2014 ein 1:1 beim SC Freiburg erreichten, Torschütze für uns war ein Spieler des Gegners (Christian Günter).
Am 6.10.1984, also heute vor 35 Jahren, spielten wir ebenfalls gegen Werder Bremen, allerdings auswärts. Tore von Martin Trieb, Thomas Berthold und Harald Krämer reichten für einen Punkt, weil die Bremer ebenfalls drei Treffer erzielten, zwei davon (das 1:0 in der 24. Minute und das 3:3 in der 90. Minute) Bruno Pezzey.
Drei Jahre davor trafen wir im Rahmen eines Freundschaftsspiels in Tel Aviv auf die Nationalmannschaft Israels. Norbert Nachtweih, Wolfgang Trapp und Bum-Kun Cha sorgten für den 3:0-Erfolg.
In der Saison 1973/1974 schlugen wir am 10. Spieltag Fortuna Köln mit 4:2.Noch bis zur 65. Minute lagen wir mit 0:2 zurück, ehe Bernd Hölzenbein, Gert Trinklein, Bernd Nickel und Jürgen Kalb das Spiel noch drehten.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Guido Winkmann (SR)
Christian Bandurski (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Arne Aarnink (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA) - Marco Achmüller (VA-A)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Rönnow
Toure - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Sow - Rode - Kostic
Silva - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Nö, das ist nicht grottig
Das ist Europapokalfight, wie zu erwarten
Das ist Europapokalfight, wie zu erwarten
Azriel schrieb:
Mann Silva.... gefällt mir heute garnicht
Quatsch. War super gemacht.
Aber der Torhüter von denen war super rausgelaufen.
Muss man auch Mal anerkennen.
Wir spielen hier nicht gegen eine Thekenmannschaft. Das ist ein starker Gegner.
Hyundaii30 schrieb:Azriel schrieb:
Mann Silva.... gefällt mir heute garnicht
Quatsch. War super gemacht.
Aber der Torhüter von denen war super rausgelaufen.
Muss man auch Mal anerkennen.
Wir spielen hier nicht gegen eine Thekenmannschaft. Das ist ein starker Gegner.
Ist aber kein Grund, mit dem Ball ins Aus zu laufen, oder?
Matzel schrieb:
Ist aber kein Grund, mit dem Ball ins Aus zu laufen, oder?
Das war eine andere Szene, woher soll ich wissen, das Ihr die meint.