Matzel
22237
#
Matzel
Feiner Angriff auf dem engen Raum.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
Soso, wir haben also immer einen Plan B. Na, da bin ich ja mal gespannt.
Naja, was soll er auf diese immer dumme Frage auch anderes antworten?
Über den Elsaß in die Gruppenphase!
Ausgangslage:
Zum Aufgalopp haben wir Tallinn zweimal mit 2:1 weggeschnickt, dann Vaduz deutlich mit 5:0 auswärts und 1:0 daheim geschlagen. Zusammen mit dem Sieg in der ersten DFB-Pokalrunde in Mannheim (5:3) und dem Bundesliga-Auftaktsieg gegen SAP (1:0) haben wir die Saison also mit sechs Siegen (und 16:5 Toren) begonnen. Doch das alles zählt heute nicht, denn wir wollen in die Gruppenphase der Europa League einziehen!
Racing Strasbourg hat die Saison mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage (7:4 Tore) begonnen. In die Playoffs kam unser heutiger Gegner über Maccabi Haifa (daheim 3:1 und auswärts 1:2) und Lokomotive Plovdiv (zweimal 1:0). In der Liga gab es die beiden Unentschieden (1:1 gegen FC Metz und 0:0 bei Stade Reims).
Historie und Serien:
Einen direkten Vergleich gab es bislang nicht, wir haben es also schon wieder mit einem für uns unbekannten Gegner zu tun.
In der Saison 2018/2019 gab es auf europäischer Ebene sechs Spiele zwischen deutschen und französischen Mannschaften, mit einer positiven Bilanz für die deutschen Teams: vier Siege (zwei davon waren unsere gegen Marseille) und zwei Unentschieden. Die einzige deutsche Mannschaft, die es schon mal mit unserem heutigen Gegner zu tun hatte, ist der MSV Duisburg, der sich vor in der Saison 1978/1979 im UEFA-Cup-Achtelfinale gegen RC Strasbourg durchsetzte (0:0 auswärts und 4:0 daheim).
Unsere Bilanz gegen Mannschaften aus Frankreich ist nicht die schlechteste. So gewannen wir neben den beiden Spielen gegen Marseille in der letzten Saison auch beide Spiele gegen Bordeaux in der Gruppenphase der EL 2013/2014. Bis 1995 (ins UI-Cup Viertelfinale) muss man zurückgehen, um eine Niederlage gegen ein Team aus unserem westlichen Nachbarland zu finden. Damals waren wir ebenfalls in Bordeaux zu Gast.
Während wir nur ein einziges unserer letzten 22 Europapokalspiele verloren (15 Siege und sechs Remis), kann Racing Straßburg zumindest vor heimischer Kulisse auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: in 26 Europapokal-Heimspielen gab es 17 Siege, acht Remis und nur eine Niederlage.
In unseren bisherigen vier Spielen der diesjährigen EL-Qualifikationsphase haben sich vor allem drei Akteure schon wieder in europäischer Bestform präsentiert: Danny da Costa assistierte bereits vier-, Goncalo Paciencia traf drei- und Filip Kostic auch schon wieder zweimal.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
67 Jahre alt wird heute unser ehemaliger Spieler Michael Sziedat. Zwischen 1980 und 1984 bestritt er für uns 99 Bundesligaspiele, erzielte dabei vier Tore und gewann 1981 mit der SGE den DFB-Pokal. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Heute vor genau 50 Jahren gewinnen wir am 2. Bundesligaspieltag daheim mit 2:1 gegen Schalke. Den Rückstand zur Halbzeit drehen Lothar Schämer sowie der Knappe Klaus Senger (Eigentor).
Ein Jahr später, also am 22.08.1970, schlagen wir Hannover 96 auswärts, wieder am 2. Spieltag, wieder mit 2:1 und wieder nach einen 0:1-Halbzeitrückstand. Dieses Mal drehen die Partie Bernd Hölzenbein und Thomas Rohrbach.
16 Jahre später schicken wir den Depp, äh den Club am 3. Spieltag der Saison 1986/1987 mit 1:0 durch ein Tor von Thomas Berthold an die Pegnitz zurück.
Und erneut 1:0, dieses Mal durch Anthony Yeboah, heißt es am 2. Spieltag der Bundesligasaison 1992/1993, der am 22.08.1992 stattfindet. Die Punkte entführen wir dabei aus Köln.
Auch 5 Jahre später, allerdings in Liga 2 und in Cottbus, holen wir am 22. August auswärts die volle Punktausbeute (inzwischen 3) - und schon wieder mittels eines 1:0, den Treffer erzielt Alexander Kutschera.
Am 22.08.2013 schließlich gastieren wir im Playoff-Hinspiel um den Einzug in die Gruppenphase des UEFA-Cups 2013/2014 beim FK Qarabak Agdam und erarbeiten uns mit einem 2:0 eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel, das wir eine Woche später ebenfalls (mit 2:1) gewinnen. Unsere Torschützen in Aserbaidschan heißen Joselu und Sebastian Rode (!).
Es lassen sich also am 22. August in den letzten 50 Jahren einige "Muster" erkennen, die für das heutige Spiel Hoffnung machen. So ein 2:0 nehmen wir gerne und Seppl Rode trägt sich bestimmt ebenso gerne wieder in die Torschützenliste ein.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Die Straßburger witzeln ja schon seit Tagen, dass es zum Wurst-Derby kommt, denn das Elsaß ist mitnichten nur für Flammkuchen und Bäggeoffe bekannt, sondern eben auch für die den Frankfurter Würstchen nicht unähnlichen Straßburger Würstchen. Aber seien wir ehrlich, denen wird das Lachen schon noch vergehen, denn in gleichem Maße wie die Faninvasion und ein neuerlich gesangliches Heimspiel der Adler müssen sie fürchten, dass unser Präsident samt Gefolge den Traditionsbetrieb Fischer leer trinkt, bevor er riskiert unterhopft und mit schlecht geölter Stimme der Laura vor Anpfiff noch mal richtig einzuheizen.
Neben dem heute bekannten Europäischen Parlament ist vor allem das historische Zentrum berühmt und ein absoluter Blickfang und man kann bequem vom Münster ins Viertel Petit France mit Schleusen, Kanälen und den berühmten gedeckten Brücken schlendern. Toll essen und trinken kann man sowieso allerorten, sodass ein Schwenk ins Elsaß eigentlich immer lohnenswert ist.
Die Fans von Racing sind übrigens mit denen des Karlsruher SC befreundet, wohingegen die Stadt selbst eine Partnerschaft mit Stuttgart pflegt. Naja, bei der wechselvollen Geschichte kann man schon mal ein bisschen durcheinander kommen. Lasst uns diese Verwirrung nutzen und schon mal den Grundstein für die Gruppenphase legen. Auch andere Städte und Länder sollten noch in den Genuss kommen dürfen, uns mal zu Gast zu haben.
Verantwortliche Slowaken für den geregelten Spielablauf:
Ivan Kruzliak (SR)
Tomas Somolani (SR-A1) - Branislav Hancko (SR-A2)
Peter Kralovic (4. Offizieller)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Kamada
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Eintracht TV (nur in Deutschland und für Paketinhaber) sowie RTL Nitro übertragen das Spiel auch dieses Mal live.
Ein Elch-Tartar als Amuse-Gueule
Ausgangslage:
Die Ausgangslage ist sozusagen jungfräulich, auch wenn die Saison für uns nach fünf Siegen in den beiden Pokalwettbewerben ja schon recht ordentlich läuft. Aber heute ist es dann wieder soweit: Bundesliga!
Das heißt aber auch so ein wenig Glaskugel-Zeit, denn was uns nach den Abgängen unserer beiden Topscorer, der langfristigen Verpflichtung unserer bislang geliehenen "Stabilitätsachse" und der Verstärkungen in die Breite in allen Mannschaftsteilen so erwartet, konnten wir ja in den bisherigen Begegnungen gegen niederklassige Gegner erst in Ansätzen sehen.
Wie sich unser heutiger Gegner präsentieren wird, ist noch mehr eine Wundertüte, nachdem dort nicht nur ein neues Trainergespann, sondern auch durchaus wichtige Teile der Offensivabteilung ersetzt werden musste.
Historie und Serien:
In der noch recht kurzen Historie dieser Begegnung sind die beiden Vereine oder - besser gesagt - sind wir und das Konstrukt bisher 20mal aufeinander getroffen, ausschließlich in der Bundesliga. Dabei steht es nach Siegen 5:8 (sieben Unentschieden) bei 23:26 Toren. Auch daheim ist unsere Bilanz (noch) negativ, 3:4 Siege und drei Unentschieden bei 12:16 Toren.
Hoffnung machen die letzten vier Begegnungen mit zwei Unentschieden (jeweils 1:1), gefolgt von zwei Siegen (erst 2:1 in Hoffenheim, dann 3:2 daheim) für uns.
Unsere Eintracht gewann die letzten drei Bundesliga-Heimspiele am ersten Spieltag, wartet aber saisonübergreifend immerhin schon 256 Minuten auf ein Bundesliga-Heimtor.
Filip Kostic traf gegen Hoffenheim bereits viermal und damit häufiger als gegen anderen Bundesligisten. Beim letzten Aufeinandertreffen steuerte er das 1:0 bei.
Unser Gegner traf übrigens in jedem Auswärtsspiel der Saison 2018/2019 und war gleichzeitig mit 42 Auswärtstoren das erfolgreichste Team der Saison.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Neben einigen Freundschaftsspielen gegen kleinere und noch kleinere Gegner jähren sich am 18. August vor allem folgende Begegnungen:
Zum 46. Mal jährt sich der 2. Spieltag der neuen Bundesligasaison. Wir schicken den MSV mit 3:0 zurück nach Duisburg - unsere Torschützen heißen Jürgen Grabowski, Peter Reichel und Roland Weidle.
40 Jahre ist es her, dass wir zum ersten Saison-Auswärtsspiel in Düsseldorf antreten, wo wir durch Tore von Willi Neuberger und Norbert Nachtweih (2) mit 3:1 gewinnen.
1990 findet an diesem Tag ebenfalls der 2. Spieltag statt. Wir treten in Kaiserslautern an und nehmen durch den Ausgleichstreffer von Heinz Gründel zum 1:1 einen Punkt mit heim.
Vor 18 Jahren ist es schon der 4. Spieltag, dafür in der 2. Liga. Pawel Kryszalowicz vor und Rolf-Christel Guie-Mien nach dem Seitenwechsel erzielen unsere Treffer zum 2:0-Sieg.
365 Tage rückwärts gerechnet haben wir einen nicht besonders glanzvollen Auftritt in Ulm. Als amtierender Pokalsieger überlassen wir bereits in der ersten Runde des neuen Wettbewerbs den Pott irgendeinem anderen Teilnehmer, weil der Treffer von Goncalo Paciencia zum 1:2 zu spät fällt bzw. unser einziger bleibt. Gut, dass wir diese Saison schon eine Runde weiter gekommen sind.
David Abraham absolvierte zwischen Januar 2013 und Juni 2015 46 Bundesligaspiele für Hoffenheim und erzielte dabei zwei Treffer.
Armin Reutershahn arbeitete mit dem heutigen TSG-Trainer Alfred Schreuder als Co-Trainer unter Huub Stevens und Julian Nagelsmann, hielt es aber nur eine Rückrunde (2016) im Kraichgau aus.
Hoffenheims Leiter Profifußball Alexander Rosen spielte von 1998-2002, unterbrochen von Leihen nach Augsburg und Osnabrück für unsere Eintracht, absolvierte in dieser Zeit seine einzigen vier Bundesligaspiele, konnte aber nie so richtig Fuß fassen.
Benjamin Hübner tritt seit 2016 für unseren Gegner an und kommt heute mal wieder bei seinem Vater vorbei.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Hmm, Highlights gegen Hoffenheim... Den Sonderzug hatten wir schon, Kühe schubsen auch... ...aber...unser 3:2 Heimsieg Anfang März diesen Jahres war doch ein echtes Highlight! Kurz vor Schluss steht es 1:2, dann trifft Haller in der 89. Minute zum Ausgleich, der Jubel darüber wird zunächst vom siegeshungrigen Hasebe unterbrochen, um dann nach dem "ungeheuerlichen" Kopfballtreffer von Paciencia erneut und umso eruptiver auszubrechen.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A1)
Jan Seidel (SR-A2)
Thomas Stein (4. Offizieller)
Benjamin Brandt (VA)
Eduard Beitinger (VA-A)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Kamada
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Über die Berge in die nächste Runde Teil 2

Ausgangslage:
Selbst ohne den statistischen Hintergrund, dass bisher - zumindest sportlich - noch nie ein Team mit einem fünf oder mehr Torevorsprung aus dem Hinspiel noch scheiterte und dass unsere SGE nach einem Hinspielsieg in 22 von 25 Fällen in die nächste Europapokalrunde einzog, gab es für uns wohl selten eine bessere Ausgangslage. So kann Adi Hütter nach dem 5:0 im Hinspiel in Vaduz den Spielern der zweiten Reihe die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. Ob und wie ausgiebig er das tun wird, bleibt allerdings abzuwarten. Schließlich bietet das Spiel auch die Chance, noch ein wenig an der Feinabstimmung zu feilen, bevor am Sonntag gegen Hoffenheim der Ligabetrieb startet.
Historie und Serien:
Während Danny da Costa im dritten EL-Quali-Auftritt erneut - und sogar doppelt - assistierte, zeigte sich auch Filip Kostic letzte Woche mit zwei Toren und einem Assist in bestechender EL-Form. Und auch in Mannheim zeigte er sich mit seinem Treffer von seiner besten Seite.
Die Eintracht ist in nunmehr 14 europäischen Heimspielen in Folge ungeschlagen (zehn Siege und vier Unentschieden). Überhaupt gingen nur fünf der bisherigen 61 Heimspiele im Europapokal verloren (47 Siege, neun Remis).
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
15.08.1971: Unser Vorstandsmitglied Axel Hellmann wird geboren! Alles Guuuude!
15.08.1975: Am 2. Spieltag der neuen Bundesligasaison gewinnen wir in Bremen mit 2:1 - unsere Tore erzielen Rüdiger Wenzel und Bernd Hölzenbein.
15.08.1980: Der Moderator MrMagicStyle erblickt das Licht der Welt - Herzlichen Glückwunsch, Jungspund!
15.08.1981: Und wieder ein 2. Spieltag einer neuen Bundesligasaison, und wieder gewinnen wir auswärts, diesmal in Dortmund mit 2:0 - Ronny Borchers vor und Norbert Nachtweih nach der Pause schießen die Tore für die Eintracht.
15.08.2004: Dieses Mal ist es der 2. Spieltag der neuen Zweitligasaison und wir schicken den KSC mit 2:1 nach Karlsruhe zurück - unsere Treffer erzielen Torben Hoffmann und Benjamin Köhler.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Es gibt keine "kleinen Gegner", zumindest nicht, wenn man Vaduz (5.600 Einwohner) mit unserem nächsten Gegner Hoffenheim (3.200 Einwohner) vergleicht.
Übrigens soll sich - unbestätigten Berichten zufolge - das Tor in Vaduz, das den Lattentreffer von Ante Rebic hinnehmen musste, noch immer in Schwingung befinden.
Verantwortliche Montenegriner für den geregelten Spielablauf:
Nikola Dabanovic (SR)
Milutin Djukic (SR-A1)
Vladan Todorovic (SR-A2)
Milos Boskovic (4. Offizieller)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Toure - Hinteregger - NDicka
da Costa - Torro - Rode - Durm
Gacinovic
Joveljic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Das Spiel wird auch dieses Mal auf RTL Nitro sowie EintrachtTV (nur Deutschland, Österreich und Schweiz) zu sehen sein.
Trapp (3) - an den Toren schuidlos, sonst hatte er nichts zu halten.
Abraham (4,5) - beim 2:0 kommt er dem Mannheimer nicht hinterher, Hinti muss rüber und kommt zu spät
Hasebe (4) - macht beim 2:0 durch seinen Zweikampf vorne die Abwehr nach hinten offen, beim 3:2 unsinnig harter Pass auf Kostic
Hinteregger (3,5) - weder besonders positiv noch sehr negativ aufgefallen.
Fernandes (3,5) - viel Kampf wenig Spiel. Also so wie man ihn kennt.
Kohr (3,5) - erste Halbzeit schwächelnd, zweite Halbzeit deutlich verbessert und die Vorlage zum 5:3.
Da Costa (5) - aber auch nur weil er vor der Halbzeit nochmal die Tallinn Flanke auf Joveljic brachte. Sonst keine gelungene Aktion. Extrem gebauchter Tag.
Kostic (3) - schönes Tor, beim 3:2 muss er den Ball trotz allem besser kontrollieren. Ansonsten Licht und Schatten
Kamada (2) - Tor gemacht und ansonst sehr aktiv, immer anspielbar und ballsicher.
Rebic (2,5) - Erste Halbzeit schlechtester Mann auf dem Platz, in der zweiten Halbzeit dann Matchwinner. Aber aufgrund der ersten Halbzeit wird die Note nicht besser als 2,5.
Jovelijic (4) - Fast eine Kopie des Siegtreffers in Tallinn, ansonsten kaum zu sehen.
Durm (2) - Meldet Anspruch auf mehr Einsatzzeiten an. 3:3 direkt vorbereitet, am 4:3 maßgeblich beteiligt.Sehr auffällig.
Gacinovic (4) - Unauffällig. Mehr auch nicht.
Paciencia (3) - Tolle Kopfballchance beim Stand von 2:2, ansonsten auch aktiver und auffälliger als Joveljic.
Abraham (4,5) - beim 2:0 kommt er dem Mannheimer nicht hinterher, Hinti muss rüber und kommt zu spät
Hasebe (4) - macht beim 2:0 durch seinen Zweikampf vorne die Abwehr nach hinten offen, beim 3:2 unsinnig harter Pass auf Kostic
Hinteregger (3,5) - weder besonders positiv noch sehr negativ aufgefallen.
Fernandes (3,5) - viel Kampf wenig Spiel. Also so wie man ihn kennt.
Kohr (3,5) - erste Halbzeit schwächelnd, zweite Halbzeit deutlich verbessert und die Vorlage zum 5:3.
Da Costa (5) - aber auch nur weil er vor der Halbzeit nochmal die Tallinn Flanke auf Joveljic brachte. Sonst keine gelungene Aktion. Extrem gebauchter Tag.
Kostic (3) - schönes Tor, beim 3:2 muss er den Ball trotz allem besser kontrollieren. Ansonsten Licht und Schatten
Kamada (2) - Tor gemacht und ansonst sehr aktiv, immer anspielbar und ballsicher.
Rebic (2,5) - Erste Halbzeit schlechtester Mann auf dem Platz, in der zweiten Halbzeit dann Matchwinner. Aber aufgrund der ersten Halbzeit wird die Note nicht besser als 2,5.
Jovelijic (4) - Fast eine Kopie des Siegtreffers in Tallinn, ansonsten kaum zu sehen.
Durm (2) - Meldet Anspruch auf mehr Einsatzzeiten an. 3:3 direkt vorbereitet, am 4:3 maßgeblich beteiligt.Sehr auffällig.
Gacinovic (4) - Unauffällig. Mehr auch nicht.
Paciencia (3) - Tolle Kopfballchance beim Stand von 2:2, ansonsten auch aktiver und auffälliger als Joveljic.
Basaltkopp schrieb:
Trapp (3) - an den Toren schuidlos, sonst hatte er nichts zu halten.
Abraham (4,5) - beim 2:0 kommt er dem Mannheimer nicht hinterher, Hinti muss rüber und kommt zu spät
Hasebe (4) - macht beim 2:0 durch seinen Zweikampf vorne die Abwehr nach hinten offen, beim 3:2 unsinnig harter Pass auf Kostic
Hinteregger (3,5) - weder besonders positiv noch sehr negativ aufgefallen.
Fernandes (3,5) - viel Kampf wenig Spiel. Also so wie man ihn kennt.
Kohr (3,5) - erste Halbzeit schwächelnd, zweite Halbzeit deutlich verbessert und die Vorlage zum 5:3.
Da Costa (5) - aber auch nur weil er vor der Halbzeit nochmal die Tallinn Flanke auf Joveljic brachte. Sonst keine gelungene Aktion. Extrem gebauchter Tag.
Kostic (3) - schönes Tor, beim 3:2 muss er den Ball trotz allem besser kontrollieren. Ansonsten Licht und Schatten
Kamada (2) - Tor gemacht und ansonst sehr aktiv, immer anspielbar und ballsicher.
Rebic (2,5) - Erste Halbzeit schlechtester Mann auf dem Platz, in der zweiten Halbzeit dann Matchwinner. Aber aufgrund der ersten Halbzeit wird die Note nicht besser als 2,5.
Jovelijic (4) - Fast eine Kopie des Siegtreffers in Tallinn, ansonsten kaum zu sehen.
Durm (2) - Meldet Anspruch auf mehr Einsatzzeiten an. 3:3 direkt vorbereitet, am 4:3 maßgeblich beteiligt.Sehr auffällig.
Gacinovic (4) - Unauffällig. Mehr auch nicht.
Paciencia (3) - Tolle Kopfballchance beim Stand von 2:2, ansonsten auch aktiver und auffälliger als Joveljic.
Da haben wir schon weitgehend das gleiche Spiel gesehen. Bei dem ein oder anderen könnte man jetzt noch über eine halbe Note diskutieren (Kohr eher eine 4 wegen seiner Lethargie, Hinteregger eine 3 wegen seiner deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit, Paciencia eine 3,5 wegen seiner mangelnden Effizienz), aber das sind Nuancen.
Kurz vorm 2:2 aber auch wieder katastrophaler Ballverlust am gegnerischen 16er. Das ging zu einfach. Pokal hin oder her, für einen Bundesligaspieler ist das zu dürftig.
Insgesamt hab ich das Gefühl dass die Laufbereitschaft und Wille zum Durchsetzen nicht so recht ausgeprägt sind.
Bis auf Kamada und Kostic (der auch nicht alles richtig macht) alle im Modus "lauer Sommerkick" während die Waldhöfer alle das Messer zwischen den Zähnen haben.
Hoffe in der 2. Halbzeit sehen wir mehr Biss. Dann müssten wir klar gwinnen. Wenn nicht, kriegen wir den einen oder anderen Konter auf die Ohren.
Insgesamt hab ich das Gefühl dass die Laufbereitschaft und Wille zum Durchsetzen nicht so recht ausgeprägt sind.
Bis auf Kamada und Kostic (der auch nicht alles richtig macht) alle im Modus "lauer Sommerkick" während die Waldhöfer alle das Messer zwischen den Zähnen haben.
Hoffe in der 2. Halbzeit sehen wir mehr Biss. Dann müssten wir klar gwinnen. Wenn nicht, kriegen wir den einen oder anderen Konter auf die Ohren.
Azriel schrieb:
Yeeeeeeees. Wichtig. Und jetzt bitte deftige Ansprache durch Adi. Defensiv viel zu lasch und zu große Lücken.
Kohr, Abraham leider Totalausfälle. Und der Rest bis auf Kamada auch schwach.
Kohr scheint sich aber langsam zu fangen (hatte zwei ordentliche Aktionen), während Abraham irgendwie überfordert wirkt. Ante im Sonntags-Freizeit-Kick-Modus.
Matzel schrieb:Azriel schrieb:
Yeeeeeeees. Wichtig. Und jetzt bitte deftige Ansprache durch Adi. Defensiv viel zu lasch und zu große Lücken.
Kohr, Abraham leider Totalausfälle. Und der Rest bis auf Kamada auch schwach.
Kohr scheint sich aber langsam zu fangen (hatte zwei ordentliche Aktionen), während Abraham irgendwie überfordert wirkt. Ante im Sonntags-Freizeit-Kick-Modus.
Ich fand auch Kostic in der ersten Hälfte der ersten Hälfte schwach. Der hatte sich dann aber gewaltig gesteigert.
Ich glaube, die Jungs lassen sich zu schnell frustrieren. Die hatten es zuerst einfach zu locker genommen und waren dann frustriert und demotiviert. Glücklicherweise haben sie sich jetzt so allmählich gefangen.
Es ist mein gedachtes Unentschieden zur HZ-Pause (2:2 anstatt 1:1 halt). Waldhof wird nun in der 2. HZ müde, und die Partie geht nun halt 4:2 für die Eintracht aus. Tore: Nochmal Kamada und Gonzo (der nun hoffentlich für Rebic eingewechselt wird).
Kurz vorm 2:2 aber auch wieder katastrophaler Ballverlust am gegnerischen 16er. Das ging zu einfach. Pokal hin oder her, für einen Bundesligaspieler ist das zu dürftig.
Insgesamt hab ich das Gefühl dass die Laufbereitschaft und Wille zum Durchsetzen nicht so recht ausgeprägt sind.
Bis auf Kamada und Kostic (der auch nicht alles richtig macht) alle im Modus "lauer Sommerkick" während die Waldhöfer alle das Messer zwischen den Zähnen haben.
Hoffe in der 2. Halbzeit sehen wir mehr Biss. Dann müssten wir klar gwinnen. Wenn nicht, kriegen wir den einen oder anderen Konter auf die Ohren.
Insgesamt hab ich das Gefühl dass die Laufbereitschaft und Wille zum Durchsetzen nicht so recht ausgeprägt sind.
Bis auf Kamada und Kostic (der auch nicht alles richtig macht) alle im Modus "lauer Sommerkick" während die Waldhöfer alle das Messer zwischen den Zähnen haben.
Hoffe in der 2. Halbzeit sehen wir mehr Biss. Dann müssten wir klar gwinnen. Wenn nicht, kriegen wir den einen oder anderen Konter auf die Ohren.