Matzel
22237
#
Matzel
Ach du Scheiße! Was für ein Start!
Macht's nochmal wie im letzten Jahr!
Ausgangslage:
Augsburg steht nach drei Spieltagen mit 4:9 Toren und nur einem Punkt, den man daheim gegen den Aufsteiger aus Berlin geholt hat, auf dem Relegationsplatz. Im DFB-Pokal scheiterten die Fuggerstädter bereits in der ersten Runde beim Regionalligisten SC Verl.
Wir sind in der Liga mit sechs Punkten (aus den beiden Heimsiegen) und 4:3 Toren neun Plätze besser platziert. Ansonsten tanzen wir mit acht Siegen aus den bereits zehn Saison-Pflichtspielen noch auf allen drei Hochzeiten.
Historie und Serien:
14mal sind wir in der Bundesliga bisher auf den FC Augsburg getroffen, lediglich dreimal gingen wir dabei als Sieger vom Platz, fünfmal erreichten wir zumindest noch ein Unentschieden und sechsmal mussten wir uns geschlagen geben (18:22 Tore). In Augsburg konnten wir bislang nur ein einziges Erstligaspiel gewinnen, letzte Saison mit 3:1. In den sechs Auswärtspartien vorher gelangen uns bei 4:10 Toren drei Unentschieden, dreimal gewann Augsburg. Also Jungs, macht's nochmal wie im letzten Jahr und bringt die drei Punkte mit heim!
So eine ganz klitzekleine Serie hat Mr. "3C" Goncalo Paciencia gestartet, indem er in den letzten beiden Ligaspielen traf und zudem gegen Düsseldorf auch noch Bas Dost assistierte. Dass ihm seine Tore in beiden Fällen nach der 80. Minute gelangen, ist nicht ungewöhnlich. So hat er auch in der Vorsaison durchaus entscheidende Schlusspunkte gesetzt.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Heute vor fünf Jahren trafen wir ebenfalls am 14. September (am 3. Spieltag der Saison 2014/2015) auf Augsburg, verloren daheim aber mit 0:1.
Ein Jahr davor (2013) sah das doch deutlich besser aus. Durch zwei Tore von Vaclav Kadlec vor und einem Eigentor von Sebastian Prödl nach der Pause gewannen wir in Bremen mit 3:0.
2006 erlebten wir am 14.09. einen tollen Europapokal-Abend. Mit drei Toren von Michael Thurk (zwei davon per Elfmeter) sowie einem Treffer von Benjamin Köhler fertigten wir Bröndby IF, am Ende des Spiels nur noch zu Neunt auf dem Feld, glatt 4:0 ab und legten damit den Grundstein für den Einzug in die Gruppenphase des UEFA-Cups 2006/2007.
Dass wir an diesem Kalendertag Auswärtssiege können, zeigten wir auch 2003. Markus Kreuz vor und Henning Bürger nach der Pause erzielten unsere Tore beim 2:0 in Mönchengladbach.
Exakt zehn Jahre früher (am 14.09.1993) gewann unsere Eintracht auswärts bei Dynamo Moskau mit 6:0 (3:0) im Hinspiel der ersten UEFA-Cup-Runde. Das führte dazu, dass wir trotz einer Niederlage im Rückspiel (1:2) ganz entspannt in die zweite Runde einzogen. Unsere Torschützenliste an diesem Abend lässt noch heute Fan-Augen leuchten: Maurizio Gaudino, Ralf Weber, Jan Furtok, Uwe Bein, Jay Jay Okocha und Anthony Yeboah!
Tennis Borussia Berlin hieß unser Gegner heute vor 45 Jahren. Wir gewannen in Berlin mit 4:1. Dabei drehten Bernd Lorenz, Roland Weidle, Thomas Rohrbach und Klaus Beverungen das Spiel nach anfänglichem 0:1-Rückstand zu unseren Gunsten.
Die Augsburger werden einen alten Bekannten treffen, der inzwischen aber auch schon zum zweiten Mal in unserem Trikot gegen seinen Ex-Verein auflaufen wird: Martin "Hinti Army" Hinteregger.
Das heutige Match ist für unsere SGE das 1.700ste Bundesligaspiel. Vor uns haben diese Marke erst sieben andere Vereine geknackt.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Gegen die Zirbelnüsse mal wieder, die Fuggerstädter, die bayerischen Schwaben, ...
Da, wo Spieler suspendiert, verliehen und letztlich verkauft werden, wo aber immer wieder neue spiel- und kampfstarke Spieler entdeckt werden, diese Mannschaft, gegen die wir allzu oft Probleme haben.
Die Saison ist noch jung, noch ist jedes Spiel auch irgendwie eine Standortbestimmung, aber ein Lieblingsgegner war Augsburg bisher nicht, so dass auch der uns unterm Strich in die Favoritenrolle rückende Saisonauftakt nicht wirklich beruhigt, nicht zuletzt auch wegen der Länderspielpause und dem ohnehin erst mühsam entstehenden Trott, der nun sowieso wieder dahin ist. Immerhin dürfen wir feststellen, dass der Ad(l)erlass uns nicht völlig aus der Bahn geworfen hat und auch der mächtig gejazzte Richter, der uns am Ende der letzten Saison ja noch nach allen Regeln der Kunst zerlegt und dann bei der Junioren-Auswahl geglänzt hat, so ein klein wenig auf Normalmaß gestutzt wurde.
Also, ihr Buben, gebt alles und bringt drei Punkte mit. Geben mag zwar seliger denn nehmen sein, awwer - Tradition ist Tradition - mer Hesse gebbe nix.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Harm Osmers (SR)
Thomas Gorniak (SR-A. 1) - Robert Kempter (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Frank Willenborg (VA) - Johann Pfeifer (VA-A)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Rode - Kostic
Kamada
Paciencia - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Danke für die Einstimmung! Freue mich wie Bolle auf eines von zwei gefühlten Heinspielen - zumindest was die Entfernung zum Stadion angeht.
- 262. Minute: Trikot anziehen, Getränke packen
- 262. Minute: Trikot anziehen, Getränke packen
Zum Thema: Laut FR ist dies in Block 14B geschehen. Dies kann von mir bestätigt werden, eine Person hat definitiv ******** gerufen. Daraufhin haben zwei vor ihm sitzende Personen reagiert und ihn angeschissen, woraufhin die Kumpels des Rufers sich eingemischt haben. Kurzfristig schien dies zu eskalieren, die Situation hat sich dann aber wieder beruhigt. Keine weiteren derartigen Rufe mehr danach stattgefunden.
Keine Entschuldigung aber der Rufer war alkoholisiert, fällt gelegentlich in dem Zustand mit Sprüchen auf (nicht rechtsextrem), reagierte bisher jedoch immer auf Kritik. Wenn dies der Vorfall ist auf den sich die FR bezieht wird dies masslos aufgebläht (weiss ein Fall ist immer noch einer zuviel) .
Keine Entschuldigung aber der Rufer war alkoholisiert, fällt gelegentlich in dem Zustand mit Sprüchen auf (nicht rechtsextrem), reagierte bisher jedoch immer auf Kritik. Wenn dies der Vorfall ist auf den sich die FR bezieht wird dies masslos aufgebläht (weiss ein Fall ist immer noch einer zuviel) .
Malediv88 schrieb:
Zum Thema: Laut FR ist dies in Block 14B geschehen. Dies kann von mir bestätigt werden, eine Person hat definitiv ******** gerufen. Daraufhin haben zwei vor ihm sitzende Personen reagiert und ihn angeschissen, woraufhin die Kumpels des Rufers sich eingemischt haben. Kurzfristig schien dies zu eskalieren, die Situation hat sich dann aber wieder beruhigt. Keine weiteren derartigen Rufe mehr danach stattgefunden.
Keine Entschuldigung aber der Rufer war alkoholisiert, fällt gelegentlich in dem Zustand mit Sprüchen auf (nicht rechtsextrem), reagierte bisher jedoch immer auf Kritik. Wenn dies der Vorfall ist auf den sich die FR bezieht wird dies masslos aufgebläht (weiss ein Fall ist immer noch einer zuviel) .
Wo in 14B soll das bitte gewesen sein? Wir sitzen seit Jahren mit unserem Fan Club dort und haben nichts davon mitbekommen.
superlampi schrieb:
Zuerst dachte - und hoffte - ich mich nur verhört zu haben. Aber nachdem diese Rufe von einzelnen angestimmt und dann von mehreren des öfteren wiederholt wurden, wollte ich aus Verärgerung schon "meinen Block" (14B) verlassen. Im Umkreis von 10 Metern neben mir hatte aber wohl keiner mitgesungen. Die Rufe kamen eher aus der rechten Hälfte des Blocks und möglicherweise auch aus 14A. Manchmal reichen ja schon 20 schreiende Leute das es sich nach einen großen Menge anhört. Die Gästetrainerbank ist im unteren Bereich von 14A/B ca. 50 Meter entfernt...
Du bist jetzt nach fast 400 Antworten hier der 1., den ich in Bezug zum Betreff ernst nehme, zumal sich das ja in etwa mit dem Eichmann decken würde. Nun ist es so, dass ich noch sehr gute Ohren habe aber ab und an nicht alles verstehe was da so neues angestimmt und gesungen wird. Bist Du Dir sicher, dass Du das richtig verstanden hast oder könnte es auch „Huren.sohn“ gewesen sein? Das hat ja das ganze Stadion aus voller Überzeugung gebrüllt.
magicv schrieb:superlampi schrieb:
Zuerst dachte - und hoffte - ich mich nur verhört zu haben. Aber nachdem diese Rufe von einzelnen angestimmt und dann von mehreren des öfteren wiederholt wurden, wollte ich aus Verärgerung schon "meinen Block" (14B) verlassen. Im Umkreis von 10 Metern neben mir hatte aber wohl keiner mitgesungen. Die Rufe kamen eher aus der rechten Hälfte des Blocks und möglicherweise auch aus 14A. Manchmal reichen ja schon 20 schreiende Leute das es sich nach einen großen Menge anhört. Die Gästetrainerbank ist im unteren Bereich von 14A/B ca. 50 Meter entfernt...
Du bist jetzt nach fast 400 Antworten hier der 1., den ich in Bezug zum Betreff ernst nehme, zumal sich das ja in etwa mit dem Eichmann decken würde. Nun ist es so, dass ich noch sehr gute Ohren habe aber ab und an nicht alles verstehe was da so neues angestimmt und gesungen wird. Bist Du Dir sicher, dass Du das richtig verstanden hast oder könnte es auch „Huren.sohn“ gewesen sein? Das hat ja das ganze Stadion aus voller Überzeugung gebrüllt.
Unfassbar, was hier manche behaupten. Wir sitzen - wie @superlampi auch - in 14B und haben nichts dergleichen gehört, nada, niente. Was gefallen ist, ist - wie @Brodowin richtig schreibt - Huso und zwar stadionweit. Hier wird offensichtlich von dritter Seite versucht, Stimmung zu machen.
Matzel schrieb:
Unfassbar, was hier manche behaupten. Wir sitzen - wie @superlampi auch - in 14B und haben nichts dergleichen gehört, nada, niente. Was gefallen ist, ist - wie @Brodowin richtig schreibt - Huso und zwar stadionweit. Hier wird offensichtlich von dritter Seite versucht, Stimmung zu machen.
Ich dachte bereits am TV, die Rufe gehört zu haben, meinte dann aber, mich doch verhört zu haben, weil ab dann eindeutig Huren.sohn gerufen wurde. Bei nochmaligem Anhören: Die ersten zwei bis drei Rufe sind für mich Jubelsau, diese werden auf keinen Fall von der Kurve, sondern von einer nicht bestimmbaren Anzahl gerufen. Schon beim dritten Ruf überwiegt Huren.sohn, das andere ist fast nicht mehr vernehmbar.
Du bezichtigst mich - und andere - der Lüge?
Nur wenn DU es nicht mitbekommen hast, heisst es noch lange nicht, das es nicht so wahr. Ich habe garantiert nicht nötig Stimmung zu machen und "dritte Seite" bin ich schon gar nicht!
Das ist wirklich Unfassbar...
Nur wenn DU es nicht mitbekommen hast, heisst es noch lange nicht, das es nicht so wahr. Ich habe garantiert nicht nötig Stimmung zu machen und "dritte Seite" bin ich schon gar nicht!
Das ist wirklich Unfassbar...
Und jetzt noch drei Punkte gegen unseren Lieblingsgegner!
Ausgangslage:
Ein 3:1 in Bremen und anschließend ein 1:3 daheim gegen Leverkusen ergeben für die Düsseldorfer nach dem zweiten Spieltag drei Punkte, was zur Zeit den achten Tabellenplatz bedeutet. Im Pokal zogen die Rheinländer mit einem recht glanzlosen 3:1 n.V. in Villingen in die zweite Runde ein.
Wir kassierten nach unserem 1:0-Auftaktsieg gegen Hoffenheim eine unverdiente 1:2-Niederlage in Leipzig und stehen wegen der relative(re)n Torarmut mit ebenfalls drei Punkten zwei Plätze hinter unserem heutigen Gegner. Im Pokal reichte uns zuvor eine "divenhafte" Leistung zu einem 5:3 in Mannheim und damit zum Einzug in die nächste Runde. Ja und dann war da noch dieser verrückte, wahnsinnige Donnerstag, an dem wir durch ein überragendes 3:0 gegen Racing Strasbourg wieder in die Gruppenphase der Europa League eingezogen sind!
"Basst" heute beim Debüt unseres Neuzuganges alles, können wir uns mit dem fünften Pflichtspiel-Heimsieg in Folge in die obere Tabellenhälfte schießen und auch auf der dritten Hochzeit von Anfang an intensiv mittanzen.
Historie und Serien:
Düsseldorf gehört zu unseren absoluten Lieblingsgegnern. In 46 Erstligabegegnungen haben wir gegen die Rheinländer 108:66 Tore erzielt und dabei 24 Siege eingefahren und zwölf Remis erreicht, lediglich zehn Spiele gingen verloren. Im Waldstadion sieht das ganze noch besser aus: 17 Siege, fünf Unentschieden und nur eine einzige Niederlage (vor fast 40 Jahren) bei einem Torverhältnis von 70:21 oder 3,0:0,9 pro Spiel.
Einen ordentlichen Anteil an diesen schönen Bilanzen hat dabei die vergangene Saison. So feierten wir in der Rückrunde mit 3:0 (durch Goncalo Paciencia und zweimal Sebastien Haller) nicht nur den deutlichsten Auswärtssieg sondern schafften schon in der Hinrunde den höchsten Heimsieg gegen die Fortunen. Und es war schon legendär, was (nicht nur) Luka Jovic in diesem Spiel auf den Platz und ins Tor zauberte. Sagenhafte fünf (in Zahlen 5) Tore, eins schöner als das andere, erzielte er bei unserem 7:1 Heimsieg. Die beiden anderen Treffer trug Sebastien Haller bei, der außerdem noch zweimal dem Spieler des Tages assistierte.
Seit 15 Heimspielen sind wir gegen die Fortunen ungeschlagen und holten in dieser Zeit zehn Siege und fünf Unentschieden bei 45:13 Toren.
Jahrestage, Jubiläen und alte Bekannte:
Heute vor 40 Jahren sind wir mal wieder bei der Eintracht aus Braunschweig zu Gast und nehmen durch Tore von Bum-kun Cha sowie zweimal Bernd Hölzenbein und das daraus resultierende 3:2 beide Punkte mit an den Main.
Fünf Jahre später starten wir erneut mit einem Spiel in Braunschweig in den September, diese Mal in der ersten Runde des DFB-Pokals. Wieder erzielen wir - oder genau genommen Ralf Falkenmeyer, Uwe Müller und Cezary Tobollik - drei Tore, Braunschweig dagegen nur eins.
Am 1. September 1992 schicken wir den BVB mit 4:1 ins Ruhrgebiet zurück und freuen uns über Tore von Tony Yeboah (2), Uwe Bein und Stefan Studer sowie drei Punkte.
2002 geht es in der ersten DFP-Pokal-Runde nach Erfurt. Rolf-Christel Guie-Mien und Jermaine Jones liefern die Tore zum 2:2 nach 90 Minuten, Ervin Skela macht dann in der 118. Minute den Deckel zum 3:2 drauf.
Ein Jahr danach fahren wir zu unserem ungeliebten Nachbarn von der anderen Mainseite, ebenfalls zum Pokalauftakt. Nach 90 und 120 Minuten steht es 1:1, unser Torschütze heißt Nico Frommer, im Elfmeterschießen machen wir dann den Einzug in die nächste Runde klar.
Der 1.9.2012 führt uns am zweiten Spieltag der neuen Bundesligasaison nach Hoffenheim. Nach dem Heimsieg gegen Leverkusen eine Woche zuvor gewinnen wir auch dort und legen damit einen perfekten Saisonstart hin. Für die Eintracht treffen Alex Meier (2), Pirmin Schwegler und Martin Lanig.
Und nun noch zum Thema alte Bekannte: wer könnte das wohl besser verkörpern als Friedhelm Funkel? Gut zehn Jahre ist es her, dass er bei uns sein fünfjähriges, teils durchaus erfolgreiches und nach eigener Aussage schönstes Engagement beenden musste.
Ansonsten wäre da noch Aymen Barkok, der uns gehört, leihweise in Düsseldorf kickt, aber derzeit leider schwer an der Schulter verletzt ist. Gute Besserung auch nochmals an dieser Stelle!
"Highlights" rund um die Begegnung:
Düsseldorf also, das Villenviertel zwischen Köln und Essen, das elegant den Spagat schlägt von Muttersöhnchen mit lässig über die Schulter geworfenem Pullover im Porsche Cabrio und Deutschlands bekanntester Punkrockband, von Prosecco in Kampen und Friedhelm auf der Bank, von Luxusläden auf der Kö und Trikots, die traditionell den Charme einer Plastiktüte von Penny haben.
Aber wollen wir mal nicht so hart sein. Nobby, Beister und Rösler sind Geschichte und nach SAP und Salzburg-Nord zur Abwechslung mal gegen einen Traditionsverein antreten zu dürfen hat ja auch was heimeliges, beinahe schon romantisches. Und wenn schon Volksbegehren wegen des Insektensterbens gestartet werden, sind so ein paar Schwalben ja eigentlich auch ganz nett: https://www.myheimat.de/duesseldorf/natur/hier-sind-schwalben-willkommen-d2411902.html
Also, DüDos, lasst die drei Punkte im Wald und dann funkelt ihr euch zum Klassenerhalt. Wäre doch schade, wenn wir zugunsten weiteren Plastikmülls auf Euch verzichten müssten.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Frank Willenborg (SR)
Arne Aarnink (SR-A1) - Tobias Christ (SR-A2)
Mike Pickel (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Markus Sinn (VA-A)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N'Dicka
Durm - Fernandes - Torro - Kostic
Kamada
Rebic - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - N'Dicka
Durm - Fernandes - Torro - Kostic
Kamada
Rebic - Dost
Diese 6er Konstellation halte ich eher für unwahrscheinlich. Fernandes ist eher der Zerstörer, den man mal als Joker bei einer Führung bringen kann. Rode gehört da einfach gesetzt, er zusammen mit Kamada, das harmoniert einfach perfekt im Spiel zwischen Abwehr und Angriff. Dann eher Rode neben Kohr oder Torro. Wenn man neben Rode und Kamada da in Zukunft noch irgendwie Sow als erste Wahl mit einbauen kann, wäre das ein sehr spielstarkes Mittelfeld!
Alle in Schwarz - und dann ab in die Gruppenphase!

Ausgangslage:
Dieses Mal ist unsere Ausgangslage alles andere als komfortabel, was letzten Donnerstag nicht nur an dem erwartet starken Gegner lag, sondern auch an unserer fehlenden Durchschlagskraft.
Am vergangenen Wochenende mussten sowohl wir als auch unser Gegner Niederlagen einstecken: wir nach einem guten Spiel in Leipzig knapp mit 1:2, Racing daheim gegen Stade Rennes mit 0:2.
Um heute in die Gruppenphase der Europa-League einzuziehen, benötigen wir in jedem Fall einen Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung, bei einem 1:0 nach 90 Minuten hätten wir nochmal 30 Minuten Zeit oder müssten das ganze dann im Elfmeterschießen klar machen. Es wird also darauf ankommen, unsere Chancen konsequent zu nutzen.
Historie und Serien:
Bevor es nachher spannend wird, hier einige Mutmacher aus der Historie:
Wir haben elf unserer letzten 14 Europapokal-Heimspiele gewonnen (drei Remis) und davon neun mit einem Ergebnis, das heute zumindest für die Verlängerung reichen würde.
Gegen französische Teams haben wir bisher alle vier Heimspiele gewonnen, jedes mit einem Ergebnis, das heute zum Weiterkommen reichen würde. Das bislang letzte war das 4:0 gegen Marseille in der Saison 2018/2019.
Historisch gesehen kam unsere Eintracht im Europapokal in acht von zwölf Fällen (Quote: 75%!) weiter, wenn das Hinspiel auswärts verloren ging. Nach einer 0:1-Hinspielniederlage gelang das in zwei von drei Fällen, zuletzt daheim im Rückspiel im Achtelfinale des Pokalsiegerwettbewerbs 1981/1982 gegen SKA Rostov mit 2:0.
Das Ergebnis, mit dem wir unsere letzten beide Pflichtspiele vor heimischen Publikum gewonnen haben (1:0 gegen Hoffenheim und Vaduz), würde zumindest schon mal für eine Verlängerung reichen.
Adi Hütter kam im Europapokal auch schon viermal nach einer Hinspielniederlage weiter. Neben dem Duell mit Benfica in der letzten Saison gelang ihm das mit dem FC Salzburg gegen Qarabag (CL-Quali 2014/2015) und zweimal mit Bern (zuletzt 2017/2018 gegen Kiew in der CL-Quali).
Racing Straßburg verlor übrigens sein bisher einziges Europapokalspiel auf deutschem Boden deutlich mit 0:4, seinerzeit im UEFA-Cup-Achtelfinale (Saison 1978/1979) beim MSV Duisburg.
Jahrestage:
Am 29. August 1981 starten wir als amtierender Pokalsieger mit einem deutlichen 6:1 gegen den BSC Brunsbüttel in den neuen Wettbewerb. Sechs verschiedene Torschützen tragen sich in die Liste ein: Norbert Nachtweih, Holger Anthes, Bernd Nickel, Bruno Pezzey, Ronny Borchers und Werner Lorant.
Exakt fünf Jahre später steht erneut die erste Runde des DFB-Pokals auf dem Programm. Diesmal haben wir unsere Namensvetter aus Braunschweig zu Gast und fiedeln diese mit 3:1 durch Treffer von Dave Mitchell, Wolfgang Kraus und Wlodzimierz Smolarek ab.
1992 holen wir uns - nach einem 0:1-Rückstand zur Pause - drei Punkte aus Wattenscheid ab. Unsere Tore erzielen Uwe Bein und Axel Kruse.
Heute vor sechs Jahren spielen wir ebenfalls um den Einzug in die Gruppenphase der Europa-League, was uns mittels eines 2:1-Sieges (nach einem 2:0 im Hinspiel) durch Tore von Alex Meier und Takashi Inui auch gelingt.
Am 29.08.2015 gewinnen wir am dritten Bundesligaspieltag der neuen Saison mit 4:1 in Stuttgart. Erfolgreich für uns sind der Stuttgarter Adam Hlousek (Eigentor), zweimal Luc Castaignos sowie Haris Seferovic mit einem Foulelfmeter.
Diese israelischen Schiedsrichter verantworten den geregelten Spielablauf:
Orel Grinfeld (SR)
Roy Hassan (SR-A1)
Idan Yarkoni (SR-A2)
Roi Reinshreiber (4. Offizieller)
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Hinteregger - Hasebe - NDicka
Durm - Kohr - Rode - Kostic
Kamada
Rebic - Paciencia
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Das Spiel wird wieder von RTL Nitro und Eintracht TV (frei empfangbar in Deutschland, Österreich und der Schweiz) live übertragen.
Feuer gabs schon von Anfang an, da war ich noch nett. Von daher passe ich mich nur dem Umgangston hier an. Man darf auch mal schlechte Laune haben. Hast du ja schliesslich täglich.
Wo bleibt Dosti nun? Hoffe des klappt alles mit dem Medicheck.
Wo bleibt Dosti nun? Hoffe des klappt alles mit dem Medicheck.
Matzel schrieb:Natiwillmit schrieb:
Wo bleibt Dosti nun? Hoffe des klappt alles mit dem Medicheck.
Vielleicht will die NADA noch die Medizin checken...
Läuft dann wie immer. Vorher machen die NADA Affen einen riesen Wirbel und raus kommt am Ende? Richtig, nada.
Das wird aber nicht so groß heraus posaunt, weil man ja wieder irgendwelche Schatten gejagt hat.
Kohr hat mir gestern auch gut gefallen, weil er bissig im Zweikampf ist und immer dahin geht, wo es auch weh tut, insbesondere für den Gegenspieler...ich sehe ihn als Verstärkung und er wird für uns noch wertvoller werden....das gleiche gilt für Durm, der sich auch immer mehr reinspielt, deshalb habe ich Da Costa nicht eine Minute vermißt.
Was Rebic anbelangt, hat Bobic bislang immer betont, das keine Anfragen bzw, finanzielle Angebote von interessierten Klubs vorlägen.
Wenn er also aufgrunddessen hierbleiben muß, sollte er dringend seine Einstellung im Sinne des Mannschaftserfolges hinterfragen und seine launischen Egotrips beenden....bei Hütter wird er damit nämlich nicht durchkommen...
Selbst wenn es eine Anfrage geben sollte, können wir den Traum von 40 Mio. Ablöse vergessen.
Wenn da noch 20-25 Mio. rauskommen sollten, was schon hoch gegriffen ist, sollten wir froh sein...es wird eher weniger sein....
Was Rebic anbelangt, hat Bobic bislang immer betont, das keine Anfragen bzw, finanzielle Angebote von interessierten Klubs vorlägen.
Wenn er also aufgrunddessen hierbleiben muß, sollte er dringend seine Einstellung im Sinne des Mannschaftserfolges hinterfragen und seine launischen Egotrips beenden....bei Hütter wird er damit nämlich nicht durchkommen...
Selbst wenn es eine Anfrage geben sollte, können wir den Traum von 40 Mio. Ablöse vergessen.
Wenn da noch 20-25 Mio. rauskommen sollten, was schon hoch gegriffen ist, sollten wir froh sein...es wird eher weniger sein....
Matzel schrieb:
Da hat er heute morgen was Anderes gesagt. Es gibt inzwischen Anfragen bzw. Angebote.
Moment, so wie ich es verstanden habe, gab es schon für alle 3 Büffel Ende letzter Saison Angebote. Und zwar an die Spieler !!
Bobic betonte letztens auch nochmals das der Eintracht !!!! keine Angebote für die Spieler Vorlagen.
Die Spieler hatten wohl schon welche.
Da fallen mir gerade in der 2. Haelfte eigentlich keine Szenen ein. Ich erinnere mich an einen leichtsinnigen Ballverlust, sonst aber an viele Szenen wo der Passweg fuer den schnellen oeffnenden Pass zu war und es dann seine Aufgabe ist, das Spiel mit neu Aufzuziehen und zu strukturieren und da dann eben auch mal nach hinten statt nach vorne zu spielen gerade bei einem passorientierten Ballbesitzspiel wie Huetter es zelebrieren wollte.
Ich bin da bei Kohr auch noch zwiegespalten. Gegen den Ball ist er stark, mit Ball fehlt da aus meiner Sicht noch die spielerische Linie. Da ist Rode schon nochmal einfach ein anderes Niveau.
Man muss auch noch einmal die Leistung von Kohr gestern erwaehnen. Es gab ja schon kritische Stimmen wegen seiner Abloesesumme, aber was er gestern zeigte war dann doch recht ueberzeugend. Im Zusammenspiel mit Rode immer wieder gut zwischen Defensivaufgaben und Spielgestaltung wechselnd, dazu kluge Paesse in die Spitze, auch mal mit ein paar robusten Zweikaempfen, hat sich auf jeden Fall fuer weitere EInsaetze empfohlen und wenn Sow zurueckkommt sind wir in der Zentrale echt mit guten Optionen gesegnet.
msgbk83 schrieb:
Man muss auch noch einmal die Leistung von Kohr gestern erwaehnen. Es gab ja schon kritische Stimmen wegen seiner Abloesesumme, aber was er gestern zeigte war dann doch recht ueberzeugend.
Und ich fand ihn gestern nur teilweise gut. Er kennt im Gegensatz zu Rode meist nur eine Richtung - rückwärts. Und seine Schüsse haben bei weitem nicht das Niveau derer von Torro.
Basaltkopp schrieb:
Meine Erkenntnise:
Evan ist wieder da. Gestern sehr souverän gespielt, auch wenn er beim 0:2 in die Mitte zieht und Poulsen aus den Augen verliert. Andererseits - wo war in der Szene unser LV?
Durm mit sehr guten Spiel. Ich sehe ich vor allem defensiv deutlich stärker als da Costa, erst recht weil dieser eine ziemlich Formkrise hat. Chandler hat zudem mit seinem Assist auch Punkte gesammelt.
Zu Ante. Pokalheld, sicher. Aber letzte Saison war wenig. In der Hinrunde bedingt durch WM und Verletzung sicher entschuldigt, aber auch in der Rückrunde ist er nicht durchgestartet, wie im Winter angekündigt.
Dafür, dass er (wohl) der Topverdiener ist - viel zu wenig. Dazu solche Auftritte wie in Straßburg. Inzwischen wäre es mir nicht mehr nur egal, wenn er noch gehen würde, inzwischen wäre ich froh.
Meiner Meinung nach ist es für einen Rebic-Verkauf zu spät. Binnen einer Woche werden wir so schnell keinen adäquaten Ersatz bekommen, bzw. es ist ziemlich unsicher.
Zumal Dost ja auch noch nicht da ist.
Er wird sich schon wieder steigern. Solche Spiele hat er immer. Aber ich glaube nicht, dass er jetzt die Hinrunde bocklos weiterspielt. Er will sich ja schließlich selbst ins Schaufenster stellen.
Michael@Owen schrieb:
Meiner Meinung nach ist es für einen Rebic-Verkauf zu spät. Binnen einer Woche werden wir so schnell keinen adäquaten Ersatz bekommen
Ich bin überzeugt, Bobic hat da schon was "on hold" (Donis?). Ich gehe inzwischen auch fest davon aus, dass Rebic geht. Vielleicht darf er uns am Donnerstag noch in die Gruppenphase schießen und im Gegenzug dann wechseln...
Matzel schrieb:Michael@Owen schrieb:
Meiner Meinung nach ist es für einen Rebic-Verkauf zu spät. Binnen einer Woche werden wir so schnell keinen adäquaten Ersatz bekommen
Ich bin überzeugt, Bobic hat da schon was "on hold" (Donis?). Ich gehe inzwischen auch fest davon aus, dass Rebic geht. Vielleicht darf er uns am Donnerstag noch in die Gruppenphase schießen und im Gegenzug dann wechseln...
Dachte man bei Haller auch... Ganz ehrlich du willst doch nicht Donis mit Rebic vergleichen ?
Das ist ohne Übertreibung ein Klassenunterschied.
Er hat noch nie gezeigt, dass er über Bundesligadurchschnitt hinauskommt. Zumal er Charachterlich ganz schwierig sein soll. Da kann man auch Rebic behalten.
municadler schrieb:
Ich fand das Hoppenheimspiel schlechter von uns und sehe einen Aufwärtstrend, der auch dadurch bemerkenswert ist, dass der Gegner diesmal echt stark war, und bei uns auch Teile des 2. Anzugs passen.
Definitiv. Gestern waren wir viel besser als letzte Woche. Man darf auch nicht vergessen, dass RatBull die beste Abwehr der letzen Saison hatte und im Schnitt pro Spiel weniger als ein Gegentor kassierte. Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen, muss ja sogar das Nagelmännlein zugegeben haben, wenn ich es richtig gelesen habe.
municadler schrieb:
Überwinden wir die Strassburg Hürde, dann könnte es ne gute Saison werden, man muss allerdings an die Leistung gegen RB jetzt anschließen.
So sieht es aus. Mit der Leistung von gestern ist Straßburg sicher zu schlagen.
Basaltkopp schrieb:municadler schrieb:
Ich fand das Hoppenheimspiel schlechter von uns und sehe einen Aufwärtstrend, der auch dadurch bemerkenswert ist, dass der Gegner diesmal echt stark war, und bei uns auch Teile des 2. Anzugs passen.
Definitiv. Gestern waren wir viel besser als letzte Woche. Man darf auch nicht vergessen, dass RatBull die beste Abwehr der letzen Saison hatte und im Schnitt pro Spiel weniger als ein Gegentor kassierte. Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen, muss ja sogar das Nagelmännlein zugegeben haben, wenn ich es richtig gelesen habe.municadler schrieb:
Überwinden wir die Strassburg Hürde, dann könnte es ne gute Saison werden, man muss allerdings an die Leistung gegen RB jetzt anschließen.
So sieht es aus. Mit der Leistung von gestern ist Straßburg sicher zu schlagen.
Ja, so ist es. Eventuell war das gestern ein ganz wichtiges Spiel. Denn wir haben ohne Rebic einen wirklich guten Auftritt gesehen. Durm scheint angekommen, Chandler zumindest für ein paar Minuten wieder zurück und auch NDicka war sehr ordentlich unterwegs (gerade auch offensiv).
Wichtig wird sein, dass Kamada am Donnerstag wieder etwas zielstrebiger spielt und ein klein wenig das Glück dazu kommt, das gestern gerade bei Joveljic und Trapp etwas gefehlt hat. Dann wird das auch was mit der Gruppenphase.
NDicka fand ich gestern ebenfalls stark. Das man mal ein Kopfballduell verliert ist normal, deshalb darf Werner noch lange nicht so frei stehen und beim 0:2 hat ja nicht nur er geschlafen. Da dürfen auch gerne andere lautstark drauf hinweißen das Poulsen auferstanden ist
Ansonsten aber sehr zweikampfstark und vor allem sicher am Ball und im Spielaufbau. Wenn er den Ball hat kommt selten ein Fehlpass raus. Für mich ist er da klar der Stärkere im Vergleich zu Abraham und Hinti. Ich bin froh, dass er langsam wieder die Form der letzten Hinrunde findet.
Ansonsten aber sehr zweikampfstark und vor allem sicher am Ball und im Spielaufbau. Wenn er den Ball hat kommt selten ein Fehlpass raus. Für mich ist er da klar der Stärkere im Vergleich zu Abraham und Hinti. Ich bin froh, dass er langsam wieder die Form der letzten Hinrunde findet.
sgevolker schrieb:
Da dürfen auch gerne andere lautstark drauf hinweisen das Poulsen auferstanden ist
Richtig. In der Kommunikation hapert's noch ein wenig. Auch Hasebe wurde gestern einmal im eigenen Strafraum von hinten angelaufen und keiner hat ihn gewarnt, was dann zu einer Ecke führte. Da muss das Kollektiv noch etwas besser aufpassen.
Matzel schrieb:
Es fehlt halt einfach die Effektivität da vorne. Aber unsere Stürmer heißen eben nicht mehr Haller und Jovic.
Ich erinnere mich an Spiele mit den beiden in der Brausestadt, da sah der Sturm deutlich schlechter aus. Auch keinen Zugriff.
Denke, das kann heute noch etwas werden.