Matzel
22244
STT High Noon im Olympiastadion - die Rückkehr der Adler - DFB-Pokal Endspiel 19.05.2018
Statistik:
An dieser Stelle konzentrieren wir uns heute ausschließlich auf die Pokalbegegnungen der beiden Kontrahenten, weil die Liga an dieser Stelle egal und zur Genüge diskutiert ist. 8-mal hatten wir bisher das zweifelhafte Vergnügen, gegen die Bayern in Pokalwettbewerben anzutreten, 4-mal (also eigentlich 2x2-mal) im UEFA-Cup und 4-mal im DFB-Pokal:
DFB-Pokal (Halbfinale) 1974 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 3:2
UEFA-Cup (Achtelfinale) 1977/1978 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 4:0 und 2:1 (in München)
UEFA-Cup (Halbfinale) 1979/1980 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:2 (in München) und 5:1 (n.V.)
DFB-Pokal (1. Runde) 1989 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1
DFB-Pokal (Finale) 2006 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1
DFB-Pokal (Achtelfinale) 2009 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:4
Rechnen wir zusammen, so steht es 4:4 bei 14:12 Toren für uns, eine schöne und unbedingt positiv auszubauende Statistik.
Beim Weg ins diesjährige Finale erzielten die Bayern 20 Treffer und kassierten deren 4 (inklusive des einmal notwendigen Elfmeterschießens 24:7). Wir mussten einmal in Verlängerung, kassierten jedoch - bei 14 erzielten Treffern - lediglich 1 Gegentor. Beide Vereine mussten jeweils 4-mal auswärts und durften nur einmal daheim ran.
Während das diesjährige Finale für die Bayern das 22. (bisher 18 Erfolge) ist, haben wir immerhin zum 8. Mal (4 Titel) die Chance, den Pott endlich wieder nach Hause zu holen.
Serientäter:
Lukas Hradecky
Für ihn wird es das letzte Spiel im Trikot der SGE. Nach 3 Jahren verlässt der finnische Nationaltorhüter unseren Verein zum Saisonende ablösefrei. Im Finale vor einem Jahr verursachte er leider den Elfmeter, der zum 1:2 Endstand für den BVB führte.
Marius Wolf
gilt als eine der großen Überraschungen der abgelaufenen Saison. Mit insgesamt 5 Toren und 9 Assists stellt er in der Bundesliga unseren Topscorer der abgelaufenen Saison dar. Im DFB Pokal konnte er weitere 3 Scorerpunkte (1 Tor, 2 Assists) für sich verbuchen. Das Pokalfinale im letzten Jahr verpasste er aufgrund einer Schulterverletzung, die er sich im Spiel gegen Gladbach zuzog.
Alex Meier Fußballgott
steht vor seinem dritten Pokalfinale. Sowohl 2006 gegen den FCB als auch im letzten Jahr gegen Borussia Dortmund stand er in Berlin auf dem Platz. Im Dritten Anlauf soll es nun endlich klappen mit dem Pokal. In dieser Saison kam der Fußballgott verletzungsbedingt auf eine Einsatzzeit von lediglich 3 Minuten im letzten Heimspiel gegen den HSV und traf in unnachahmlicher Art und Weise zum 3:0 Endstand.
Fredi Bobic
absolvierte als Spieler insgesamt 23 Partien gegen die Bayern und war dabei nie erfolgreich. Auch in seinen 16 Spielen als Sportvorstand des VFB sowie der SGE konnte er gegen den FCB nie einen Sieg davontragen. Den 39 erfolglosen Partien soll nun heute der erste Sieg folgen.
Boateng Brüder
Nachdem sowohl Kevin-Prince als auch Jerome Boateng im Rückrundenspiel vor einigen Wochen verletzt ausfielen, wird es auch im DFB Pokalfinale nicht zu einem Aufeinandertreffen der beiden Brüder kommen. Jerome fällt nach wie vor aufgrund seiner Oberschenkelverletzung aus. Der Halbbruder von Prince gewann den DfB Pokal bereits 3 mal, wohingegen er selbst zum ersten Mal in seinem Leben im DFB Pokalfinale steht.
Robert Lewandowski
ist mit 5 Treffern aktuell Führender der Torschützenliste im DFB Pokal. Mit jeweils 4 Treffern folgen ihm Thomas Müller und viel wichtiger Sébastien Haller, der den Polen heute noch überholen kann. Die SGE und der VfB Stuttgart sind die beiden einzigen deutschen Vereine der ersten Bundesliga, gegen die Lewandowski in dieser Saison nicht mindestens einmal getroffen hat. Daran wird sich auch heute nichts ändern!
Wiedersehen:
Wiedersehen werden wir, wie unmittelbar nach der letztjährigen Niederlage angekündigt, das Berliner Olympiastadion und den dort stehenden DFB-Pokal, den wir diesmal - nach langen 30 Jahren - endlich wieder mit nach Frankfurt nehmen wollen.
Das Kalenderblatt:
Am 19. Mai
1973
wir gewinnen 5:0 gegen den 1. FC Köln. Die Torschützen Peter Reichel, Bernd Hölzenbein, Thomas Rohrbach, Jürgen Kalb, Gert Trinklein treffen allesamt im zweiten Abschnitt der Partie.
1984
erzielt Ralf Falkenmayer einen Doppelpack am 33. Spieltag beim 2:0 Sieg über den HSV. Für die SGE bedeutet der Sieg den Klassenerhalt.
1996
wird unser ehemaliger Spieler Luka Waldschmidt geboren, der nun bei den Hamburgern unter Vertrag steht. 15 Bundesligaspiele absolviert er im Trikot der SGE.
2007
ist Albert Streit zum letzten Mal in der Bundesliga als Torschütze erfolgreich. Er trifft bei der 1:2 Niederlage gegen Berlin per Freistoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
2016
steht das Relegationsspiel gegen die Nürnberger an. Endstand: 1:1; Torschütze: Gacinovic, der mit seinem Treffer den Grundstein zum Klassenerhalt 4 Tage später legt.
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Abraham - Hasebe - Salcedo
da Costa - Mascarell - Boateng - Willems
Wolf - Rebic
Jovic
Bayern:
Ulreich
Kimmich - Süle - Hummels - Alaba
Thiago - Tolisso - James - Ribery
Müller - Lewandowski
Diese Pfeifen:
Felix "Geburtstagskind" Zwayer (SR)
Thorsten Schiffner (SR-A 1)
Markus Häcker (SR-A 2)
Patrick Ittrich (4. Offizieller)
Bastian Dankert (VA)
René Rohde (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Laut frühem Brockhaus handelt es sich bei den Bayern um ein diebisches Bergvolk am Rande der Alpen. Ob es dabei vornehmlich um Schal- oder Trainerklau geht ist nicht überliefert.
Zur letzten WM in Deutschland planten die Bayern ein neues Stadion, das sich vom flachen Olympiastadion mit Laufbahn dadurch abheben sollte, dass es sich durch Kompaktheit und Lautstärke und durch überall gute Stimmung auszeichne. Der Vorschlag die Schmach zu ersparen, sich eingestehen zu müssen, dass die eigenen Fans einfach lächerlich sind und der Einfachheit halber nur einen Gästeblock zu bauen, wurde dabei eiskalt übergangen.
Die Offiziellen des FC Bayern sind so ehrgeizig, dass die uns nicht mal den Titel Hauptstadt des Verbrechens gönnen und persönlich alles dafür tun, auch diesen Titel an die Isar zu holen.
Aber heute geht es nun mal um einen anderen Titel. Klar, wir sind klarer Außenseiter aber wir wären ja nicht die Diva, wenn wir an einem guten Tag nicht auch dem Serienmeister ein Bein stellen könnten. Und was passt da besser als ein Lied einer Berliner Künstlerin, die die Ungewissheit und das bange Hoffen so wunderbar zusammengefasst hat, dass man fast schon denken könnte, es wäre eigens für den Adler geschrieben worden: I don't know where I'm gonna end today ... spread your wings and fly ... don't be afraid, I will catch you if you fall ... it turns out I will have the best day of my life ...
Mit einem Sieg können die erbärmlichen Auftritte der letzten Wochen auf einen Rutsch Vergessen gemacht werden. Also was soll man zu dem Aufeinandertreffen groß sagen, was nicht hinlänglich bekannt wäre? Es geht um Alles oder Nichts und nicht weniger als die Ehre, nachdem das "Verbrechersyndikat von der Isar" ja ein ziemlich linkes Spiel mit uns abgezogen hat ... und das sollte wohl auch unseren Jungs bewusst sein.
Lassen wir uns also nicht beirren und machen das, was man gewöhnlich tun sollte, wenn Rummenigge und Co. mal wieder das Maul aufreißen. Damit es auch dort ankommt, bedienen wir uns der Einfachheit halber mal des Vokabulars eines großen bayerischen Kabarettisten und rufen unserem Gegner fröhlich zu: "Heute treten wir gegen Leute an, die hätte man vor zwei, drei Jahren aus dem Bierzelt rausgeschmissen [und nach Landsberg verbracht?]. Also hoit doi Fotzn, Du Brunznkochl, Du oagsoachte! Sowas wie Du g'hert doch mit der Scheißbürschtn ausgehaut! So etwas ist einfach unter unserem Niveau"
Schlussworte:
*sing*: Die Bayern kriegen Kovac, die Eintracht den Pokal!
Disclaimer: Und auch dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Statistik:
An dieser Stelle konzentrieren wir uns heute ausschließlich auf die Pokalbegegnungen der beiden Kontrahenten, weil die Liga an dieser Stelle egal und zur Genüge diskutiert ist. 8-mal hatten wir bisher das zweifelhafte Vergnügen, gegen die Bayern in Pokalwettbewerben anzutreten, 4-mal (also eigentlich 2x2-mal) im UEFA-Cup und 4-mal im DFB-Pokal:
DFB-Pokal (Halbfinale) 1974 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 3:2
UEFA-Cup (Achtelfinale) 1977/1978 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 4:0 und 2:1 (in München)
UEFA-Cup (Halbfinale) 1979/1980 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:2 (in München) und 5:1 (n.V.)
DFB-Pokal (1. Runde) 1989 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1
DFB-Pokal (Finale) 2006 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1
DFB-Pokal (Achtelfinale) 2009 Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:4
Rechnen wir zusammen, so steht es 4:4 bei 14:12 Toren für uns, eine schöne und unbedingt positiv auszubauende Statistik.
Beim Weg ins diesjährige Finale erzielten die Bayern 20 Treffer und kassierten deren 4 (inklusive des einmal notwendigen Elfmeterschießens 24:7). Wir mussten einmal in Verlängerung, kassierten jedoch - bei 14 erzielten Treffern - lediglich 1 Gegentor. Beide Vereine mussten jeweils 4-mal auswärts und durften nur einmal daheim ran.
Während das diesjährige Finale für die Bayern das 22. (bisher 18 Erfolge) ist, haben wir immerhin zum 8. Mal (4 Titel) die Chance, den Pott endlich wieder nach Hause zu holen.
Serientäter:
Lukas Hradecky
Für ihn wird es das letzte Spiel im Trikot der SGE. Nach 3 Jahren verlässt der finnische Nationaltorhüter unseren Verein zum Saisonende ablösefrei. Im Finale vor einem Jahr verursachte er leider den Elfmeter, der zum 1:2 Endstand für den BVB führte.
Marius Wolf
gilt als eine der großen Überraschungen der abgelaufenen Saison. Mit insgesamt 5 Toren und 9 Assists stellt er in der Bundesliga unseren Topscorer der abgelaufenen Saison dar. Im DFB Pokal konnte er weitere 3 Scorerpunkte (1 Tor, 2 Assists) für sich verbuchen. Das Pokalfinale im letzten Jahr verpasste er aufgrund einer Schulterverletzung, die er sich im Spiel gegen Gladbach zuzog.
Alex Meier Fußballgott
steht vor seinem dritten Pokalfinale. Sowohl 2006 gegen den FCB als auch im letzten Jahr gegen Borussia Dortmund stand er in Berlin auf dem Platz. Im Dritten Anlauf soll es nun endlich klappen mit dem Pokal. In dieser Saison kam der Fußballgott verletzungsbedingt auf eine Einsatzzeit von lediglich 3 Minuten im letzten Heimspiel gegen den HSV und traf in unnachahmlicher Art und Weise zum 3:0 Endstand.
Fredi Bobic
absolvierte als Spieler insgesamt 23 Partien gegen die Bayern und war dabei nie erfolgreich. Auch in seinen 16 Spielen als Sportvorstand des VFB sowie der SGE konnte er gegen den FCB nie einen Sieg davontragen. Den 39 erfolglosen Partien soll nun heute der erste Sieg folgen.
Boateng Brüder
Nachdem sowohl Kevin-Prince als auch Jerome Boateng im Rückrundenspiel vor einigen Wochen verletzt ausfielen, wird es auch im DFB Pokalfinale nicht zu einem Aufeinandertreffen der beiden Brüder kommen. Jerome fällt nach wie vor aufgrund seiner Oberschenkelverletzung aus. Der Halbbruder von Prince gewann den DfB Pokal bereits 3 mal, wohingegen er selbst zum ersten Mal in seinem Leben im DFB Pokalfinale steht.
Robert Lewandowski
ist mit 5 Treffern aktuell Führender der Torschützenliste im DFB Pokal. Mit jeweils 4 Treffern folgen ihm Thomas Müller und viel wichtiger Sébastien Haller, der den Polen heute noch überholen kann. Die SGE und der VfB Stuttgart sind die beiden einzigen deutschen Vereine der ersten Bundesliga, gegen die Lewandowski in dieser Saison nicht mindestens einmal getroffen hat. Daran wird sich auch heute nichts ändern!
Wiedersehen:
Wiedersehen werden wir, wie unmittelbar nach der letztjährigen Niederlage angekündigt, das Berliner Olympiastadion und den dort stehenden DFB-Pokal, den wir diesmal - nach langen 30 Jahren - endlich wieder mit nach Frankfurt nehmen wollen.
Das Kalenderblatt:
Am 19. Mai
1973
wir gewinnen 5:0 gegen den 1. FC Köln. Die Torschützen Peter Reichel, Bernd Hölzenbein, Thomas Rohrbach, Jürgen Kalb, Gert Trinklein treffen allesamt im zweiten Abschnitt der Partie.
1984
erzielt Ralf Falkenmayer einen Doppelpack am 33. Spieltag beim 2:0 Sieg über den HSV. Für die SGE bedeutet der Sieg den Klassenerhalt.
1996
wird unser ehemaliger Spieler Luka Waldschmidt geboren, der nun bei den Hamburgern unter Vertrag steht. 15 Bundesligaspiele absolviert er im Trikot der SGE.
2007
ist Albert Streit zum letzten Mal in der Bundesliga als Torschütze erfolgreich. Er trifft bei der 1:2 Niederlage gegen Berlin per Freistoß zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
2016
steht das Relegationsspiel gegen die Nürnberger an. Endstand: 1:1; Torschütze: Gacinovic, der mit seinem Treffer den Grundstein zum Klassenerhalt 4 Tage später legt.
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Abraham - Hasebe - Salcedo
da Costa - Mascarell - Boateng - Willems
Wolf - Rebic
Jovic
Bayern:
Ulreich
Kimmich - Süle - Hummels - Alaba
Thiago - Tolisso - James - Ribery
Müller - Lewandowski
Diese Pfeifen:
Felix "Geburtstagskind" Zwayer (SR)
Thorsten Schiffner (SR-A 1)
Markus Häcker (SR-A 2)
Patrick Ittrich (4. Offizieller)
Bastian Dankert (VA)
René Rohde (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Laut frühem Brockhaus handelt es sich bei den Bayern um ein diebisches Bergvolk am Rande der Alpen. Ob es dabei vornehmlich um Schal- oder Trainerklau geht ist nicht überliefert.
Zur letzten WM in Deutschland planten die Bayern ein neues Stadion, das sich vom flachen Olympiastadion mit Laufbahn dadurch abheben sollte, dass es sich durch Kompaktheit und Lautstärke und durch überall gute Stimmung auszeichne. Der Vorschlag die Schmach zu ersparen, sich eingestehen zu müssen, dass die eigenen Fans einfach lächerlich sind und der Einfachheit halber nur einen Gästeblock zu bauen, wurde dabei eiskalt übergangen.
Die Offiziellen des FC Bayern sind so ehrgeizig, dass die uns nicht mal den Titel Hauptstadt des Verbrechens gönnen und persönlich alles dafür tun, auch diesen Titel an die Isar zu holen.
Aber heute geht es nun mal um einen anderen Titel. Klar, wir sind klarer Außenseiter aber wir wären ja nicht die Diva, wenn wir an einem guten Tag nicht auch dem Serienmeister ein Bein stellen könnten. Und was passt da besser als ein Lied einer Berliner Künstlerin, die die Ungewissheit und das bange Hoffen so wunderbar zusammengefasst hat, dass man fast schon denken könnte, es wäre eigens für den Adler geschrieben worden: I don't know where I'm gonna end today ... spread your wings and fly ... don't be afraid, I will catch you if you fall ... it turns out I will have the best day of my life ...
Mit einem Sieg können die erbärmlichen Auftritte der letzten Wochen auf einen Rutsch Vergessen gemacht werden. Also was soll man zu dem Aufeinandertreffen groß sagen, was nicht hinlänglich bekannt wäre? Es geht um Alles oder Nichts und nicht weniger als die Ehre, nachdem das "Verbrechersyndikat von der Isar" ja ein ziemlich linkes Spiel mit uns abgezogen hat ... und das sollte wohl auch unseren Jungs bewusst sein.
Lassen wir uns also nicht beirren und machen das, was man gewöhnlich tun sollte, wenn Rummenigge und Co. mal wieder das Maul aufreißen. Damit es auch dort ankommt, bedienen wir uns der Einfachheit halber mal des Vokabulars eines großen bayerischen Kabarettisten und rufen unserem Gegner fröhlich zu: "Heute treten wir gegen Leute an, die hätte man vor zwei, drei Jahren aus dem Bierzelt rausgeschmissen [und nach Landsberg verbracht?]. Also hoit doi Fotzn, Du Brunznkochl, Du oagsoachte! Sowas wie Du g'hert doch mit der Scheißbürschtn ausgehaut! So etwas ist einfach unter unserem Niveau"
Schlussworte:
*sing*: Die Bayern kriegen Kovac, die Eintracht den Pokal!
Disclaimer: Und auch dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Ge'mosche. Mir geht's genauso! Ich war relativ ruhig und unbeteiligt um das Pokal Finale...aber so langsam packt es mich! Ich will den Pott, ich will dem heynckes den Ruhestand vermiesen, ICH WILL GENUGTUUNG FÜR ALLES-JETZT UND HEUTE!!!
MiniAdler22 schrieb:
Ge'mosche. Mir geht's genauso! Ich war relativ ruhig und unbeteiligt um das Pokal Finale...aber so langsam packt es mich! Ich will den Pott, ich will dem heynckes den Ruhestand vermiesen, ICH WILL GENUGTUUNG FÜR ALLES-JETZT UND HEUTE!!!
Nein, heute ist mir das alles egal. Ob Genugtuung, Rache oder sonst was - alles weg. Ich will nur den Pott!!! Und ich spüre, dass, wenn wir das Ding holen, ich die ganze Nacht heulen werde vor Freude. Da ist so viel Trauer der letzten 30 Jahre in mir, dass das dann alles als Freudentränen rauskäme.
Deswegen bete ich, dass es endlich klappt heute! Jungs! holt! diesen! Pott! !!!
Matzel schrieb:Jojo1994 schrieb:
Man hat aber schon Rönnow verpflichtet, und man hat auch für den neuen Trainer eine Ablöse gezahlt. Dann bleibt da gar nicht mehr so viel über!
Adi kostet
Brauchen aber noch viele Verstärkungen beziehungsweise Ersatz für eventuell abwandernden Spieler holen.
Vermutlich ist das "Beraten" eher so gelaufen, dass Steubing vor dem Absegnen der Verpflichtung überlegt hat, wer den Adi so kennen könnte. Und da ist ihm dann spontan Schwegler eingefallen, den er ja aus Eintracht-Zeiten kennt. Na, und da hat er den Pirmin mal an- und der ihm zugerufen, dass er nur Gutes über Adi gehört hat (z. B. von seinem Bruder). Schwupps wird aus einem Telefonat eine "Beratung".
Steubing im fr-Interview: "Ich wünsche Niko alles Gute dieser Welt. Er hat die Zusammenarbeit mit mir in einer persönlichen Botschaft sehr hervorgehoben und sie freundschaftlich erwähnt. Er hat mir sogar eine sehr gute Flasche Wein geschenkt."
Ach, und damit ist dann alles gut oder was? Meine Herren, Herr Steubing!
Ach, und damit ist dann alles gut oder was? Meine Herren, Herr Steubing!
Matzel schrieb:
Steubing im fr-Interview: "Ich wünsche Niko alles Gute dieser Welt. Er hat die Zusammenarbeit mit mir in einer persönlichen Botschaft sehr hervorgehoben und sie freundschaftlich erwähnt. Er hat mir sogar eine sehr gute Flasche Wein geschenkt."
Ach, und damit ist dann alles gut oder was? Meine Herren, Herr Steubing!
April April
Matzel schrieb:
Steubing im fr-Interview: "Ich wünsche Niko alles Gute dieser Welt. Er hat die Zusammenarbeit mit mir in einer persönlichen Botschaft sehr hervorgehoben und sie freundschaftlich erwähnt. Er hat mir sogar eine sehr gute Flasche Wein geschenkt."
Was ich an Steubing so unglaublich schätze, ist dass er persönlichen Eitelkeiten in solch vorbildlicher Weise abhold ist.
Prost, Wolfgang.
Tipp 2-1 für uns.
2 Torwartfehler Ulreich.
Neuer kommt in der 60. und Boateng beendet in der 70.Neuer Karriere durcj einen unglücklichen Zusammenprall.
2 Torwartfehler Ulreich.
Neuer kommt in der 60. und Boateng beendet in der 70.Neuer Karriere durcj einen unglücklichen Zusammenprall.
Wollte ja nur ein bisschen Spass reinbringen. Gott sei dank hab ich keine AK (einen Ehevertrag aber schon) und bin froh, lebenslang gebunden zu sein
So langsam kommte Freude auf auf Morgen. 15:45 hebt der Flieger ab. Dann noch schnell im Hotel eingecheckt, ein Taxi zum Stadion genommen...
Sonntag morgen mit Pokal zurück nach FFM
So langsam kommte Freude auf auf Morgen. 15:45 hebt der Flieger ab. Dann noch schnell im Hotel eingecheckt, ein Taxi zum Stadion genommen...
Sonntag morgen mit Pokal zurück nach FFM
Diegito schrieb:
Aber Marius ist jetzt ein Jahr hier, spielt seine erste richtige Bundesligasaison. Ein bisschen undankbar wäre es schon wenn er sofort den Abflug macht. Ohne uns wäre er ein NICHTS.
Ich hoffe dessen ist er sich bewußt.
Das hoffe ich auch.
OT: Ohne meine Frau wäre ich ein NICHTS, das ist Tatsache und ich habe, ebenso wenig wie sie, eine AK
Und was hat Steubing mit Schwegler zu tun?
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist.
Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.
Ich dachte immer, wir hätten einen Sportdirektor, der stets nah an der Mannschaft ist.
Aus der Erinnerung heraus sollte dieser Schwegler doch auch drei Jahre lang unter seinen Fittichen gehabt haben.
Vermutlich ist das "Beraten" eher so gelaufen, dass Steubing vor dem Absegnen der Verpflichtung überlegt hat, wer den Adi so kennen könnte. Und da ist ihm dann spontan Schwegler eingefallen, den er ja aus Eintracht-Zeiten kennt. Na, und da hat er den Pirmin mal an- und der ihm zugerufen, dass er nur Gutes über Adi gehört hat (z. B. von seinem Bruder). Schwupps wird aus einem Telefonat eine "Beratung".
tobago schrieb:
Umgekehrt ist sprachliche Gewalt durch AFD Mitglieder ein Phänomen das als Stilmittel gezielt verwandt wird eine Strategie.
Sprachliche Gewalt. Es muss schon ziemlich schmerzen, hin und wieder mit der Realität konfrontiert zu werden, wenn man Sprache mit Gewalt gleichzusetzen (und damit zu kriminalisieren) versucht.
Man sollte auch mal abwarten was Adi Hütter dazu meint. Ich könnte mir vorstellen das er ihn sehr gerne halten würde.
Hütters Spielweise scheint auf Tempo und Offensive ausgelegt zu sein, vom Spielerprofil passt Wolf da wie angegossen.
Vielleicht sagt Marius ja auch selbst er will erstmal den neuen Trainer kennenlernen. Hier hat er super Chancen sich weiterzuentwickeln, bei Dortmund und RB wäre er sowieso nur Ergänzungsspieler.
Natürlich zieht die Chance EL oder CL spielen zu können.... wenn er das unbedingt will ist er sofort weg.
Aber Marius ist jetzt ein Jahr hier, spielt seine erste richtige Bundesligasaison. Ein bisschen undankbar wäre es schon wenn er sofort den Abflug macht. Ohne uns wäre er ein NICHTS.
Ich hoffe dessen ist er sich bewußt.
Hütters Spielweise scheint auf Tempo und Offensive ausgelegt zu sein, vom Spielerprofil passt Wolf da wie angegossen.
Vielleicht sagt Marius ja auch selbst er will erstmal den neuen Trainer kennenlernen. Hier hat er super Chancen sich weiterzuentwickeln, bei Dortmund und RB wäre er sowieso nur Ergänzungsspieler.
Natürlich zieht die Chance EL oder CL spielen zu können.... wenn er das unbedingt will ist er sofort weg.
Aber Marius ist jetzt ein Jahr hier, spielt seine erste richtige Bundesligasaison. Ein bisschen undankbar wäre es schon wenn er sofort den Abflug macht. Ohne uns wäre er ein NICHTS.
Ich hoffe dessen ist er sich bewußt.
Diegito schrieb:
Vielleicht sagt Marius ja auch selbst er will erstmal den neuen Trainer kennenlernen. Hier hat er super Chancen sich weiterzuentwickeln, bei Dortmund und RB wäre er sowieso nur Ergänzungsspieler.
Natürlich zieht die Chance EL oder CL spielen zu können.... wenn er das unbedingt will ist er sofort weg.
Aber Marius ist jetzt ein Jahr hier, spielt seine erste richtige Bundesligasaison. Ein bisschen undankbar wäre es schon wenn er sofort den Abflug macht. Ohne uns wäre er ein NICHTS.
Ich hoffe dessen ist er sich bewußt.
Vielleicht ist er dem ganzen auch gar nicht abgeneigt und will warten, ob er hier EL spielen kann und geht dann mit Bobic nochmal in Nachverhandlungen? Zumindest ist es von seiner Seite her angenehm ruhig. Warten wir es doch mal ab.
sorry das seh ich in dem fall schon anders .. Natürlich wäre die Aufregung hier kleiner, hätte Wolf eine AK von 12 oder 15 Mio.
Und die Gehaltsersparnis im Gegenzug zu einer AK, kann ja wohl bei seiner Vita nicht allzugross gewesen sein Was hätte er den groß fordern sollen, zu dem Zeitpunkt - wir sind ja nicht der HSV.
Und die Gehaltsersparnis im Gegenzug zu einer AK, kann ja wohl bei seiner Vita nicht allzugross gewesen sein Was hätte er den groß fordern sollen, zu dem Zeitpunkt - wir sind ja nicht der HSV.
Es geht mir auch hauptsächlich darum, dass man, sofern man nicht alle Details kennt, vorsichtig sein sollte. Vielleicht kommen zu den 5 Mio. für Wolf ja auch noch Nachzahlungen, die an bestimmte Bedingungen geknüpft sind oder was auch immer.
Ja, kann natürlich sein, dass man hier einfach schlecht verhandelt hat...kann, muss nicht...
Ja, kann natürlich sein, dass man hier einfach schlecht verhandelt hat...kann, muss nicht...
Dass er grundsätzlich der Richtige für uns ist, steht in Anbetracht seiner Vita wohl außer Frage. Leider ist Profifußball aber ein Puzzle mit vielen, nicht ganz trivial geformten Teilen. Und wie es bei einem solchen Puzzle halt ist, es gehört auch immer Glück dazu, dass man - gerade am Anfang - ein passendes (Rahmen-)Teil erwischt. Es wird also auch dieses Mal spannend zu sehen, wie und was sich so entwickelt.
Die 11 Mios, die M1 für Sedar bekommt, sollen übrigens auch in einer AK festgeschrieben sein. Scheint also doch ein eher vereinsübergreifendes Phänomen zu sein. Auf den ersten Blick scheinen Bobic & Co., sollten die 5 Mios bei Wolf stimmen, also "nur" schlecht verhandelt zu haben. Vielleicht hat Wolf aber dafür auch ein geringeres Gehalt akzeptiert. Wie immer bleibt die Erkenntnis, dass man nichts Genaues weiß und sich somit mit Vorwürfen tunlichst zurückhalten sollte.
Matzel schrieb:
Die 11 Mios, die M1 für Sedar bekommt, sollen übrigens auch in einer AK festgeschrieben sein. Scheint also doch ein eher vereinsübergreifendes Phänomen zu sein. Auf den ersten Blick scheinen Bobic & Co., sollten die 5 Mios bei Wolf stimmen, also "nur" schlecht verhandelt zu haben. Vielleicht hat Wolf aber dafür auch ein geringeres Gehalt akzeptiert. Wie immer bleibt die Erkenntnis, dass man nichts Genaues weiß und sich somit mit Vorwürfen tunlichst zurückhalten sollte.
Es sagt ja auch keiner, dass es die nicht woanders gibt.
Seltsam ist halt hier einfach die Höhe. Wenn ein junger deutscher Offensivspieler sich bei einem Team in die Stammelf spielt, da ist er heutzutage fast direkt automatisch deutlich mehr wert als 5 Millionen. Setzt er sich nicht durch, dann zahlt es keiner. Klar haben auch oft Spieler ein Interesse daran, nicht unverkäuflich zu sein, oder das eine Ablöse eine zu hohe Hürde darstellt. Aber gerade bei den gefragten jungen deutschen Spielern, werden mittlerweile nunmal standardmäßig 10 Millionen + gezahlt, so dass man in diese Region auch eine Ausstiegsklausel dann packen müsste.
sorry das seh ich in dem fall schon anders .. Natürlich wäre die Aufregung hier kleiner, hätte Wolf eine AK von 12 oder 15 Mio.
Und die Gehaltsersparnis im Gegenzug zu einer AK, kann ja wohl bei seiner Vita nicht allzugross gewesen sein Was hätte er den groß fordern sollen, zu dem Zeitpunkt - wir sind ja nicht der HSV.
Und die Gehaltsersparnis im Gegenzug zu einer AK, kann ja wohl bei seiner Vita nicht allzugross gewesen sein Was hätte er den groß fordern sollen, zu dem Zeitpunkt - wir sind ja nicht der HSV.
Geht ja um den neuen Trainer...
Mascarell, DeGuzman und Boateng, das war auch meine Aufstellung. Allerdings hatte ich für DaCosta den Jovic drin.
NK macht es noch einen Tick defensiver, bzw, noch konterlastiger. Steinigt mich, aber ich kann mit der Aufstellung sehr gut leben.