Matzel
22248
#
Matzel
Grausam, was Falette da spielt.
Sag doch sowas nicht. Das war Taktik
Wird beim Fußball finde ich eh immer überbewertet
Gelöschter Benutzer
Dann warten wir mal ab, ob man vom falscher Peter Fischer jemals wieder etwas hören wird! Oder gibt es da schon neue Erkenntnisse, wo Du doch schon so ausführlich aufklärst.
Spielmacher71 schrieb:
Dann warten wir mal ab, ob man vom falscher Peter Fischer jemals wieder etwas hören wird! Oder gibt es da schon neue Erkenntnisse, wo Du doch schon so ausführlich aufklärst.
Bis eben dachte ich, Du kannst Dich nicht lächerlicher machen. Jetzt hast Du mich eines Besseren belehrt.
Aus Spiegel online:
AfD-Geschäftsführer im Bundestag stimmte für Familiennachzug
Die Pressestelle der AfD erklärte am Freitag, beim Abstimmungsverhalten ihres Parlamentarischen Geschäftsführers habe es sich um ein Versehen gehandelt. Im Namen Baumanns teilte AfD-Pressesprecher Christian Lüth mit, das "fehlerhafte Abstimmungsverhalten entspricht selbstverständlich nicht seiner politischen Meinung".
Offensichtlich wissen nicht nur die AfD-Wähler nicht immer, für was sie gerade stimmen, sondern auch der Geschäftsführer der AfD. Vielleicht ist das auch die Erklärung dafür, dass von den Anwesenden letzten Sonntag praktisch keiner gegen Peter Fischer gestimmt hat. Ist aber auch schwierig, zwischen dafür und dagegen zu unterscheiden...
AfD-Geschäftsführer im Bundestag stimmte für Familiennachzug
Die Pressestelle der AfD erklärte am Freitag, beim Abstimmungsverhalten ihres Parlamentarischen Geschäftsführers habe es sich um ein Versehen gehandelt. Im Namen Baumanns teilte AfD-Pressesprecher Christian Lüth mit, das "fehlerhafte Abstimmungsverhalten entspricht selbstverständlich nicht seiner politischen Meinung".
Offensichtlich wissen nicht nur die AfD-Wähler nicht immer, für was sie gerade stimmen, sondern auch der Geschäftsführer der AfD. Vielleicht ist das auch die Erklärung dafür, dass von den Anwesenden letzten Sonntag praktisch keiner gegen Peter Fischer gestimmt hat. Ist aber auch schwierig, zwischen dafür und dagegen zu unterscheiden...
Das Stadion steht natürlich auch auf einem Grundstück. Welches mitverkauft werden müsste, was die Stadt aber nicht zum Stadionbau noch zahlen musste, weil es ihr eh schon gehörte. Und was gehört dann zu dem Grundstück, dass in die Bewertung einfließt? Nur die Fläche auf der das Stadion steht? Oder die gesamte Peripherie bis zu den Eingangskontrollen + Parkplätzen?
Ich denke der Stadionkauf ist aktuell nicht realistisch. Ich denke die realistischen Optionen sind das man Sportfive als Vermarkter rauskickt und das selbst übernimmt und vielleicht, dass man sich am Stadionumbau beteiligt und im Gegenzug die Miete noch weiter gekürzt wird.
Ich denke der Stadionkauf ist aktuell nicht realistisch. Ich denke die realistischen Optionen sind das man Sportfive als Vermarkter rauskickt und das selbst übernimmt und vielleicht, dass man sich am Stadionumbau beteiligt und im Gegenzug die Miete noch weiter gekürzt wird.
Matzel schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
vielleicht, dass man sich am Stadionumbau beteiligt und im Gegenzug die Miete noch weiter gekürzt wird.
Und warum sollte das Sinn machen, wenn uns das Stadion nie gehören wird? Das wäre schlicht eine Front-up-Miete.
Wenn wir die Vermarktungsrechte hätten, würden wir ja auch am Stadionumbau profitieren, auch wenn uns das nie gehören wird.
Angeblich hat Seifert die Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion freigegeben.
Vermutlich in der Hoffnung, die angekündigten Fanproteste irgendwie abmildern zu können.
"Wie die Bild meldet, habe DFL-Boss Christian Seifert sich vor einigen Wochen mit den Managern der Bundesligavereine getroffen und eine Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion gestellt. Dabei soll er gefragt haben, ob die Liga das Rad überdreht habe. Eine Antwort der Klubs steht dem Bericht zufolge noch aus."
https://www.onefootball.com/de/news/wegen-des-fan-widerstands-dfl-erwaegt-abschaffung-der-montagsspiele-de-18810933
Vermutlich in der Hoffnung, die angekündigten Fanproteste irgendwie abmildern zu können.
"Wie die Bild meldet, habe DFL-Boss Christian Seifert sich vor einigen Wochen mit den Managern der Bundesligavereine getroffen und eine Abschaffung der Montagsspiele zur Diskussion gestellt. Dabei soll er gefragt haben, ob die Liga das Rad überdreht habe. Eine Antwort der Klubs steht dem Bericht zufolge noch aus."
https://www.onefootball.com/de/news/wegen-des-fan-widerstands-dfl-erwaegt-abschaffung-der-montagsspiele-de-18810933
Matzel schrieb:
Logisch, er hofft, dass die Fans dadurch mitspielen und die Vereine das Ganze dann Erfolg verkaufen, was dann natürlich die Beibehaltung zur Folge hat...
Die wissen doch jetzt schon, dass diese Spiele medial gesehen ein Desaster werden, sprich tote Stimmung und wegbleiben von Teilen der Fans .
Deswegen schiebt Seifert erstmal eine Scheindiskussion an in der Hoffnung , dass möglichst viele darauf reinfallen.
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
bils schrieb:
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
Traurig schon, aber es zeigt zumindest, dass die Menschen endlich für dieses Thema sensibilisiert sind und so etwas auch auffällt.
Matzel schrieb:bils schrieb:
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
Traurig schon, aber es zeigt zumindest, dass die Menschen endlich für dieses Thema sensibilisiert sind und so etwas auch auffällt.
Stimmt, besser spät als nie.
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
AdlerBonn schrieb:
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
33 Punkte in 20 Spielen = 1,65 Punkte pro Spiel = hochgerechnet 56 Punkte
Aber Fakten beiseite, natürlich hast Du recht - hat ja auch keiner ernsthaft was Anderes behauptet.
Gelöschter Benutzer
Gegen Mainz wird's vermutlich zu ner diva-mäßigen Zuckung kommen.
Matzel schrieb:AdlerBonn schrieb:
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
33 Punkte in 20 Spielen = 1,65 Punkte pro Spiel = hochgerechnet 56 Punkte
Aber Fakten beiseite, natürlich hast Du recht - hat ja auch keiner ernsthaft was Anderes behauptet.
Doch, da habe ich definitiv Alternative Facts: Augsburg, Köln und Mainz sind schon so gut wie geschlagen.
Wünsche bitte hier hinein.