Matzel
22248
#
cm47
Schluß jetzt mit den kleinkarierten Scharmützeln....es geht um den Austausch von Meinungen und Sichtweisen auf das Puppenspiel und nix anneres....divergierende Meinungen sind normal und für die Meinungsbildung auch positiv.....Hugh, der Stubbeälteste hat gesprochen...
cm47 schrieb:
Schluß jetzt mit den kleinkarierten Scharmützeln....es geht um den Austausch von Meinungen und Sichtweisen auf das Puppenspiel und nix anneres....divergierende Meinungen sind normal und für die Meinungsbildung auch positiv.....Hugh, der Stubbeälteste hat gesprochen...
Ich hätte es, nein ich kann es nicht besser ausdrücken. Also Leute, bitte wieder ernst. Wo kommen wir denn hin, wenn wir jetzt schon in einem thematisch höchst problematischen Thread Witze machen?
Haliaeetus schrieb:fastmeister92 schrieb:
Gestern hätte jede BL-Mannschaft gegen uns gewonnen, selbst der HSV:
Also jetzt übertreibst Du aber
Nö, schau Dir mal ein Spiel vom HSV an. Kämpfen tun die schon, haben allerdings kein Glück beim Abschluss. Ein Tor von Kostic hätte doch gereicht.
fastmeister92 schrieb:
Kämpfen tun die schon, haben allerdings kein Glück beim Abschluss.
Nun ja, das ist aber nicht nur mangelndes Glück...
Wenn Du nämlich so anfängst, war es bei uns gestern auch nur mangelndes Glück. Denn wenn Jovic zweimal nur ein paar Zentimeter mehr Glück und weniger Pfosten gehabt hätte...
Durch die Streichung der 50+1 wird mehr Geld in die Liga fließen. Sicher richtig. Ob sich deshalb auch das Ungleichgewicht zwischen den Geldsäcken und den sogenannten armen Traditionsvereinen ändert, bezweifle ich doch stark. Reicher werden die Spieler und ihre Clans und natürlich derern Berater. Irgendwann kostet dann ein Messi eine Milliarde.
So Leute wie Strunz, die ihr Geld als Berater und Vermittler verdienen, darf man genau so wenig fragen, wie die Frösche, wenn man einen Teich trocken legen will.
So Leute wie Strunz, die ihr Geld als Berater und Vermittler verdienen, darf man genau so wenig fragen, wie die Frösche, wenn man einen Teich trocken legen will.
Matzel schrieb:hawischer schrieb:
So Leute wie Strunz, die ihr Geld als Berater und Vermittler verdienen, darf man genau so wenig fragen, wie die Frösche, wenn man einen Teich trocken legen will.
Das noch größere Problem ist, dass die größten Frösche da sitzen, wo entschieden wird.
Da sitzen Ochsenfrösche, die schlucken alles.
Die von Hellmann geforderten Bedingungen für eine 50+1-Reform sind lächerlich:
1. Der Standort eines Vereins muss unverrückbar sein. "Dass ein Mehrheitseigner ein Team oder den ganzen Klub in eine andere Stadt verpflanzt, darf es niemals geben. Amerikanische Verhältnisse sind undenkbar",
Diese Bedingung wird wohl als letzte fallen, wurde aber eigentlich schon von RB Leipzig ausgehebelt.
2. Die Vereinsfarben, das Wappen oder Logo dürfen von einem Investor nicht geändert werden.
Wie hoch ist der Preis?
3. Der Fankultur muss sich der Investor verschreiben, zum Beispiel mit dem Erhalt von Stehplätzen und sozialverträglichen Ticketpreisen.
Ein Investor hat kein Interesse an sozialverträglichen Ticketpreisen.
4. Der Mehrheitseigner/Investor muss über eine zu definierende Mindesthaltefrist seinen Verpflichtungen nachkommen. Verkauft er einen Teil seiner Anteile oder sogar alle Anteile, dann muss dem Stammverein eine Mitwirkungspflicht eingeräumt werden, selbst wenn dieser nur ein Prozent der Anteile halten sollte. Hellmann: "Ohne diese Klausel würde Zockern Tür und Tor geöffnet. Die Filetstücke eines Vereins könnten ausgeschlachtet werden, der Rest an den Stammverein zurückfallen. Es wäre sein Exitus."
Wie soll denn eine Mitwirkungspflicht aussehen? Vorkaufsrecht des Stammvereins und wenn der nicht kann?
Fällt die 50+1-Regel, dann lautet es nicht mehr Verein A geben Verein B, sondern Bankkonto gegen Bankkonto.
Nur dadurch, dass auf einmal die Vereine mehr Geld zur Verfügung haben, vermehren sich nicht die guten Spieler, lediglich bisher preiswerte Spieler werden teurer.
Diese umstrittene Regelung soll nun überarbeitet werden. "Schwammig" und "nicht eindeutig" nannte sie etwa Augsburgs Präsident Klaus Hofmann unlängst im kicker-Interview und kritisierte: "Die aktuelle Situation ist unhaltbar. Alle Ausnahmeregelungen gehören abgeschafft.
Richtig!
1. Der Standort eines Vereins muss unverrückbar sein. "Dass ein Mehrheitseigner ein Team oder den ganzen Klub in eine andere Stadt verpflanzt, darf es niemals geben. Amerikanische Verhältnisse sind undenkbar",
Diese Bedingung wird wohl als letzte fallen, wurde aber eigentlich schon von RB Leipzig ausgehebelt.
2. Die Vereinsfarben, das Wappen oder Logo dürfen von einem Investor nicht geändert werden.
Wie hoch ist der Preis?
3. Der Fankultur muss sich der Investor verschreiben, zum Beispiel mit dem Erhalt von Stehplätzen und sozialverträglichen Ticketpreisen.
Ein Investor hat kein Interesse an sozialverträglichen Ticketpreisen.
4. Der Mehrheitseigner/Investor muss über eine zu definierende Mindesthaltefrist seinen Verpflichtungen nachkommen. Verkauft er einen Teil seiner Anteile oder sogar alle Anteile, dann muss dem Stammverein eine Mitwirkungspflicht eingeräumt werden, selbst wenn dieser nur ein Prozent der Anteile halten sollte. Hellmann: "Ohne diese Klausel würde Zockern Tür und Tor geöffnet. Die Filetstücke eines Vereins könnten ausgeschlachtet werden, der Rest an den Stammverein zurückfallen. Es wäre sein Exitus."
Wie soll denn eine Mitwirkungspflicht aussehen? Vorkaufsrecht des Stammvereins und wenn der nicht kann?
Fällt die 50+1-Regel, dann lautet es nicht mehr Verein A geben Verein B, sondern Bankkonto gegen Bankkonto.
Nur dadurch, dass auf einmal die Vereine mehr Geld zur Verfügung haben, vermehren sich nicht die guten Spieler, lediglich bisher preiswerte Spieler werden teurer.
Diese umstrittene Regelung soll nun überarbeitet werden. "Schwammig" und "nicht eindeutig" nannte sie etwa Augsburgs Präsident Klaus Hofmann unlängst im kicker-Interview und kritisierte: "Die aktuelle Situation ist unhaltbar. Alle Ausnahmeregelungen gehören abgeschafft.
Richtig!
Die Niederlage ist wenig überraschend. Außer für die, die meinten, man könnte die CL angreifen. Jedem sollte spätestens seit gestern bewusst sein, dass die Eintracht in vielen Spielen am Limit gespielt hat und sich für die Punktzahl gewaltig strecken musste. Und wenn das Limit nicht erreicht wird, ist es ganz schwer, Punkte zu holen.
Die Mannschaft hat einige Stärken, die am Ende dafür ausreichen, einstellig und mit Glück auch den Europacup zu erreichen. Platz 6-10,oder noch eher 7-9 entspricht wahrscheinlich der Qualität. Aber mehr wird nicht drin sein bzw. nur, wenn Teams von oben nachhaltig schwächeln. Es ist einfach so, dass Teams wie Leverkusen, Dortmund und Leipzig einfach deutlich mehr Qualität in ihren Reihen haben. Da ist nix mit Augenhöhe, von der hier in der letzten Woche zu lesen war. Auch Gladbach, die bei uns nach der 2. Hälfte letzte Woche hier zwingend hätten punkten müssen, ist grundsätzlich vor uns anzusiedeln. Es fehlt noch einiges bis nach ganz oben.
Die Mannschaft hat einige Stärken, die am Ende dafür ausreichen, einstellig und mit Glück auch den Europacup zu erreichen. Platz 6-10,oder noch eher 7-9 entspricht wahrscheinlich der Qualität. Aber mehr wird nicht drin sein bzw. nur, wenn Teams von oben nachhaltig schwächeln. Es ist einfach so, dass Teams wie Leverkusen, Dortmund und Leipzig einfach deutlich mehr Qualität in ihren Reihen haben. Da ist nix mit Augenhöhe, von der hier in der letzten Woche zu lesen war. Auch Gladbach, die bei uns nach der 2. Hälfte letzte Woche hier zwingend hätten punkten müssen, ist grundsätzlich vor uns anzusiedeln. Es fehlt noch einiges bis nach ganz oben.
Sledge_Hammer schrieb:
Die Niederlage ist wenig überraschend.
Absolut nicht überraschend. Denn einmal Diva, immer Diva. Es war lediglich eine Frage der Zeit, wann es mal so richtig klingelt. Ich hatte persönlich ja schon im Gladbachspiel damit gerechnet. Aber ok, dann eben in Augsburg. Wenn die Diva sich damit abreagiert und für die nächsten drei Spiele fit gemacht hat, soll's mir recht sein.
mitsubishi schrieb:
Als ich am Samstag den Thread mit dem Begriff Vizeeintracht gelesen habe war mir klar dass ich mir das Spiel nicht anschauen sollte. Zum Glück hab ich es diesmal auch geschafft. ich kann also nichts dazu sagen, nur dass mich Augsburg schon im Hinspiel beeindruckt hat, die wissen alle was zu tun ist um ihre maximale Kollektivleistung abzurufen. Darum stehen die in der Tabelle genau da, wo auch wir stehen. Dies als Niederlage gegen einen schwachen Gegner zu beweinen ist echt lächerlich.
Es hat doch keiner gesagt, das die Puppen schwach waren.....die haben das gut gemacht, was sie können und wir haben dabei nach Kräften mitgeholfen.....
cm47 schrieb:
Es hat doch keiner gesagt, das die Puppen schwach waren.....die haben das gut gemacht, was sie können und wir haben dabei nach Kräften mitgeholfen.....
Richtig - und vielleicht war es dieses Mal ein "Fehler" zu versuchen, unser Spiel zu spielen, anstatt die Puppen sich an unserer Abwehr abarbeiten zu lassen, so wie wir es in einigen Auswärtsspielen der Vorrunde gemacht haben. Der Versuch war mit den ersten drei Rückrundenspielen im Rücken zwar auf jeden Fall legitim, allerdings sind wir denen mal so richtig schön ins Messer oder sagen wir lieber hinterher gelaufen. Kann passieren, abhaken, weiter geht's!
Ich hoffe trotzdem, dass wir jetzt nicht wieder den Schwanz einziehen und uns zu sehr auf Defensive konzentrieren, sondern diesen Weg weitergehen. Denn unsere nächsten Gegener haben nicht die Schnelligkeit und Präzision für den Konterfußball a la Augsburg. Und wenn Rebic wieder dabei ist und Räume reißen kann, sollten wir auch wieder mehr Druck nach vorne ausüben können.
Ja, ein grottenschlechter und total einseitiger Schiri. Schon heftig, wie er die klarsten Szenen ständig "uminterpretierte". Ist bei Ihm ja nicht das erste Mal. Hoffe, daß die Presse das endlich mal aufgreift, glaube aber leider nicht daran.
Und, damit das nicht falsch verstanden wird: klar, die Niederlage haben wir uns schon selbst, trotz seiner ständigen Unterstützungsleistungen für die Augsburger, zuzuschreiben.
Und, damit das nicht falsch verstanden wird: klar, die Niederlage haben wir uns schon selbst, trotz seiner ständigen Unterstützungsleistungen für die Augsburger, zuzuschreiben.
Freidenker schrieb:rossi1972 schrieb:
Hoffentlich kommuniziert man hier mal klar und deutlich, dass dieser Schiedsrichter bei Spielen der Eintracht nicht mehr gewünscht wird - einen so großen Zufall, dass er halt nur bei Spielen von uns einen schlechten Tag hat, kann es nicht geben..
Schlechter Tag ist, wenn es auf beiden Seiten Fehlentscheidungen gibt. Kein Zufall ist das parteiische Pfeifen in beiden Partien unter seiner Leitung.
Puh. Das war hauchdünn mit dem Abseits. Schwer zu erkennen, dass Walace da noch minimal berührt und dann sind es paar Zentimeter. Mache ich keinem einen Vorwurf. Auch nicht dem VSA. Sowas kann man einfach mal als Toleranzbereich ansehen. Zudem hätte es ja min. einen Elfer für den HSV geben müssen, dafür hätte es auch Rot für Papa geben können (jetzt ja gelb-rot).
Schwieriges Spiel für den Schiri.
Remis ist ok. Entspricht dem Spiel und hilft keinem wirklich.
Schwieriges Spiel für den Schiri.
Remis ist ok. Entspricht dem Spiel und hilft keinem wirklich.
Matzel schrieb:
Doch, dem HSV hilft leider jeder Punkt.
Ich mag aber beide HSV nicht. Außerdem hat Bremen gewonnen. So gesehen hat Hamburg an diesem WE nix gewonnen. Am nä. Wochenende dürfen Hamburg und Köln ja gerne auch verlieren.
Matzel schrieb:
Hallo Herr Osmers, das Spiel ist durch, man darf wieder normal pfeifen.
Ich fürchte er findet das normal
Nach 44:58 - da muss er auch langsam pfeifen