Matzel
22248
#
bils
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
bils schrieb:
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
Traurig schon, aber es zeigt zumindest, dass die Menschen endlich für dieses Thema sensibilisiert sind und so etwas auch auffällt.
Matzel schrieb:bils schrieb:
Auf der einen Seite schön zu sehen, dass mit Nürnberg jetzt auch ein anderer Verein reagiert, auf der anderen Seite finde ich es traurig, dass es wohl längere Zeit kein Problem war, dass ein offizieller Fanclub einen zweiten Vorsitzenden hat, der das gleiche Amt bei der lokalen NPD bekleidet hat.
Traurig schon, aber es zeigt zumindest, dass die Menschen endlich für dieses Thema sensibilisiert sind und so etwas auch auffällt.
Stimmt, besser spät als nie.
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
AdlerBonn schrieb:
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
33 Punkte in 20 Spielen = 1,65 Punkte pro Spiel = hochgerechnet 56 Punkte
Aber Fakten beiseite, natürlich hast Du recht - hat ja auch keiner ernsthaft was Anderes behauptet.
Gelöschter Benutzer
Gegen Mainz wird's vermutlich zu ner diva-mäßigen Zuckung kommen.
Matzel schrieb:AdlerBonn schrieb:
Ich habe gerade noch mal bei kicker auf die aktuelle Bundesligatabelle geschaut.
Da steht hinter Eintracht Frankfurt 20 Spiele und 33 Punkte und hier wird sich darüber gestritten, ob EL oder CL besser wäre?
Unser Barcelona heißt Augsburg am Sonntag und unser Madrid ist Köln eine Woche später, dazwischen kommt noch London, das bei uns Mainz heißt, zum Pokal K.O ins Waldstadion. Soweit ich weiß, ist das alles noch nicht gewonnen, oder habt ihr andere Informationen?
33 Punkte in 20 Spielen = 1,65 Punkte pro Spiel = hochgerechnet 56 Punkte
Aber Fakten beiseite, natürlich hast Du recht - hat ja auch keiner ernsthaft was Anderes behauptet.
Doch, da habe ich definitiv Alternative Facts: Augsburg, Köln und Mainz sind schon so gut wie geschlagen.
Wünsche bitte hier hinein.
Kann auch nur zustimmen. Mehr als kritisieren ,hohle Phrasen dreschen kommt von der AFD nicht, Trotzdem würde ich nicht alle AFD-Wähler über einen Kamm scheren. Auch wenn ich es für den völlig falschen Weg halte diese Partei als Protestwähler zu wählen , eben auch wegen des geschichtlichen Bezugs, kann ich nachvollziehen , dass mancher Wähler aus Verzweiflung diese Partei gewählt hat. Wichtig ist allerdings sich dann auch zu hinterfragen , was man genau damit erreichen will? Ich kann keinen Sinn darin sehen eine eindeutig menschenverachtende völkische Politik zu unterstützen.
wegjubler schrieb:
Trotzdem würde ich nicht alle AFD-Wähler über einen Kamm scheren.
Selbstverständlich kann und darf man das eigentlich nicht. Ich kenne auch einen AfD-Wähler, der nicht im Geringsten auch nur einen Anflug von Ausländer- oder allgemein Menschenverachtung zeigt.
wegjubler schrieb:
Auch wenn ich es für den völlig falschen Weg halte diese Partei als Protestwähler zu wählen , eben auch wegen des geschichtlichen Bezugs, kann ich nachvollziehen , dass mancher Wähler aus Verzweiflung diese Partei gewählt hat.
Nein, nicht einmal das kann ich nachvollziehen. Wir haben wirklich genug Parteien, die man "aus Verzweiflung" (welche "Verzweiflung" eigentlich?) wählen kann, ohne die AfD zu unterstützen.
wegjubler schrieb:
Wichtig ist allerdings sich dann auch zu hinterfragen , was man genau damit erreichen will?
Auf diese Frage bekommt man - wie auch hier schon oft gelesen - dann in der Regel keine Antwort, weil - wie oben auch bereits mehrfach gesagt - die Argumente fehlen. Das Problem ist, dass viele Menschen vor anderen und sogar vor sich selbst einfach keine "Fehler" eingestehen können, weil sie den Gesichtsverlust fürchten.
Matzel schrieb:
Nein, nicht einmal das kann ich nachvollziehen. Wir haben wirklich genug Parteien, die man "aus Verzweiflung" (welche "Verzweiflung" eigentlich?) wählen kann, ohne die AfD zu unterstützen.
die Verzweiflung, dass man bei den hiesigen Parteien sich durchaus schwer tun kann ein Wahl zu treffen, sei es aus Unzufriedenheit oder aus Frust über das Parteiensystem. Ich selbst tue mich damit auch schwer, wähle aber dennoch, da ich mein Wahlrecht nicht einfach so verschenken will.
(Editiert von Matzel: Zitat richtig formatiert)
Natürlich ist die CL was ganz besonderes. Das ist die Chance auf Ruhm, Ehre und Geld auf höchstem Niveau für unsere Eintracht. Und auf wundervolle Zeiten für uns.
Als Diva rocken wir dann die CL, lassen die Liga links liegen ("Wer ist schon Düsseldorf?") und da wir uns in den internationalen Fokus gespielt haben, aber keine Chance auf einen erneuten int. Wettbewerb haben, wird uns alles und jeder weggekauft. Und damit mein ich nicht nur die Spieler. Und dann kommt die Hektik und der Scheich, der uns wieder in gute Zeiten führen soll.
Als Diva rocken wir dann die CL, lassen die Liga links liegen ("Wer ist schon Düsseldorf?") und da wir uns in den internationalen Fokus gespielt haben, aber keine Chance auf einen erneuten int. Wettbewerb haben, wird uns alles und jeder weggekauft. Und damit mein ich nicht nur die Spieler. Und dann kommt die Hektik und der Scheich, der uns wieder in gute Zeiten führen soll.
Trotz des liegt genau da der Hase im Pfeffer. Es käme wirklich darauf an, was mit dem Geld passieren würde. Im Negativfall steigt nämlich nur das Gehaltsniveau, weil wir nicht nur gute Spieler halten, sondern auch noch bessere Verpflichten wollen, ohne dass die sportliche Leistung in gleichem Maße angehoben wird.
Aber natürlich würde ich nichts lieber sehen, als wie unsere sportliche Leitung dabei ihr "Meisterstück" macht.
Aber natürlich würde ich nichts lieber sehen, als wie unsere sportliche Leitung dabei ihr "Meisterstück" macht.
Sonderlich viel tut sich noch nicht bisher und, na ja, Zuversicht sieht anders aus:
Rebic spielt eine Bombensaison bislang, bin froh, dass der denen fehlt.
Mit einem Punkt wäre ich zufrieden. Eichhörnchenmethode on.
Ich wäre schon froh, wenn DB mal wieder die Platzwahl gewinnt.
Wäre noch schöner, wenn der FCA das Spiel gewinnt, aber das wird schwerer als die Platzwahl werden. Frankfurt ist nach Bayern die mit Abstand beste Auswärtsmannschaft. Die sind körperlich extrem stark, also muss man auch in der ersten Halbzeit voll da sein und versuchen ihnen auch wenige Standards zu ermöglichen. Mit Boateng und vor allem Mascarell haben sie eine herausragende Zentrale, die zweikampfstark und vor allem auch technisch stark ist. DB muss also nicht die Platzwahl gewinnen, sondern Zweikämpfe gewinnen und Ballverluste minimieren durch Außenrisspässe. Der Schlüssel zum Sieg liegt in der Zentrale. In den letzten Spielen waren wir da klar unterlegen und jetzt kommt eine Mannschaft die genau dort ihre Stärken hat. Ein undankbarer Gegner, was eigentlich unsere Stärke ist. Da gibt es keinen Schönheitspreis zu gewinnen, ein Arbeitssieg wäre herausragend, aber ich tippe auch höchstens ein Unentschieden.
Die mometane Nr. 3 wrid uns hoffentlich etwas unterschätzen, das Spiel machen und in zwei Konter reinlaufen, wird zu einem 2-1 Heimsieg reichen.
Rebic spielt eine Bombensaison bislang, bin froh, dass der denen fehlt.
Mit einem Punkt wäre ich zufrieden. Eichhörnchenmethode on.
Ich wäre schon froh, wenn DB mal wieder die Platzwahl gewinnt.
Wäre noch schöner, wenn der FCA das Spiel gewinnt, aber das wird schwerer als die Platzwahl werden. Frankfurt ist nach Bayern die mit Abstand beste Auswärtsmannschaft. Die sind körperlich extrem stark, also muss man auch in der ersten Halbzeit voll da sein und versuchen ihnen auch wenige Standards zu ermöglichen. Mit Boateng und vor allem Mascarell haben sie eine herausragende Zentrale, die zweikampfstark und vor allem auch technisch stark ist. DB muss also nicht die Platzwahl gewinnen, sondern Zweikämpfe gewinnen und Ballverluste minimieren durch Außenrisspässe. Der Schlüssel zum Sieg liegt in der Zentrale. In den letzten Spielen waren wir da klar unterlegen und jetzt kommt eine Mannschaft die genau dort ihre Stärken hat. Ein undankbarer Gegner, was eigentlich unsere Stärke ist. Da gibt es keinen Schönheitspreis zu gewinnen, ein Arbeitssieg wäre herausragend, aber ich tippe auch höchstens ein Unentschieden.
Die mometane Nr. 3 wrid uns hoffentlich etwas unterschätzen, das Spiel machen und in zwei Konter reinlaufen, wird zu einem 2-1 Heimsieg reichen.
clakir schrieb:
also muss man auch in der ersten Halbzeit voll da sein und versuchen ihnen auch wenige Standards zu ermöglichen
Die haben Angst vor unseren Standards?
Ja, bis dahin dachte ich auch der hat echt Ahnung!! Ist aber wahrscheinlich wie bei den alten Seefahrer Geschichten. Da wurde aus einem Wal auch mal ein elfköpfiges Ungeheuer
Matzel schrieb:
Die haben Angst vor unseren Standards?
Haha, also das ist echt Käse.
Gefühlt haben wir die schlechtesten Standards der ganzen Liga.
Eckbälle werden viel zu oft kurz probiert und es entsteht nie was daraus.
Wenn sie doch einmal hoch rein kommen dann fast immer in die Arme vom Keeper.
Wenn beim Eckball der Jubel losgeht winke ich in der Regel schon ab...
Freistöße sind die absolute Lachnummer, da haben wir scheinbar weder einen guten Direktschützen noch werden irgendwelche sinnvollen Varianten eingeübt.
Zumeist fliegt der Ball halbhoch vorne rein und wird direkt zurück geköpft - wenn er nicht nach hinten zum IV kurz gespielt wird...
Noch lustiger sind aber die Abstöße und Abschläge von Hradecky, die sind ein 95% sicherer Ballverlust.
Hierzu fällt mir auch ein Knaller vom Wochenende ein: 10 Minute vor Schluss erzählt der Reporter in der Sky-Konferenz beim Spiel Leipzig - Hamburg von der "pickepackevollen Arena in Leipzig" und im Hintergrund sind doppelt so viele grüne und blaue Sitze zu sehen wie Zuschauer.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Merke: Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt.
Gedanken zu der restlichen Situation: Haben wir überhaupt ein Interesse daran, den "Rückstand" zu den Ligen in Spanien und England aufzuholen? Ohne es jetzt noch einmal verifiziert zu haben, sind uns zumindest die Engländer, was Titel in den internationalen Wettbewerben angeht, nicht gerade meilenweit voraus. Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung). Die schlechte Bilanz in der Europa League würde ich zu einem großen Teil auch auf die wirklich schlechten Auftritte der deutschen Vertreter in diesem Wettbewerb schieben. Dortmund, Leverkusen und Schalke hätten unzweifelhaft die Qualität dazu, diesen Wettbewerb zu gewinnen.
Außerdem finde ich es persönlich viel spannender und interessanter mit dem erwirtschafteten Geld schlaue Dinge machen zu müssen um zum Erfolg zu kommen. Hätte unser Verein jedes Transferfenster 200/300 Millionen zur Verfügung, dann würden wir uns nur noch darüber aufregen, warum nicht der 5. Topstar geholt wird, der sich dann doch nicht mit unserem Verein identifiziert und könnten uns nicht über gelungene und intelligente Transfers freuen, die sonst niemand auf der Welt vorher entdeckt hat.
Abschließend: Geld und Erfolg führen immer dazu, die Basis und grundlegenden Werte zu vernachlässigen. Das geht eine Zeit lang gut, aber wird irgendwann mal nach hinten losgehen. Deshalb, lasst uns für das einstehen, was den Fußball in Deutschland auszeichnet und stark macht, auch wenn man vielleicht mal das ein oder andere Spiel die Mannschaft nicht unterstützen kann. Die Jungs werden es überleben und trotzdem ihre Leistung abrufen.
Grabi1991 schrieb:
Natürlich, die Spanier sind durch Real und Barca in der CL eine Macht. Aber die beiden Vereine würden auch ohne TV-Gelder genau da stehen wo sie jetzt stehen und müssten keinen Deut sparsamer leben (Persönliche Meinung).
Nein Fakt! Und warum? Weil die schon seit Jahrzehnten mit den Finanzen machen können, was sie wollen. 500 Mio. Euro Verbindlichkeiten? Na und, der Verein ist 1 Mrd. wert, so funktioniert das da. Und da das oben von einem User angesprochene Financial Fairplay reine, billige Fassade ist, würde sich das auch ohne die TV-Millionen nicht ändern - da hast Du völlig recht.
Gelöschter Benutzer
crasher1985 schrieb:
Ich würde dann andersrum einen offenen Brief an alle Fans schreiben: Bleibt zuhause! Den nur wenn das Spiel und damit die Fernsehübertragung langweilig ist und es keiner schaut hat man überhaupt Chancen darauf erhört zu werden.
Jeder der mal ein Zweitligaspiel mit 5000 Zuschauern gesehen hat weiß welchen Unterschied das schon im TV macht.
Das sehe ich ähnlich. Ein volles Stadion, was aber schweigt, wird kaum eine Entfaltung zeigen, vermutlich nicht mal groß auffallen. In München oder Wolfsburg ist das ja bei jedem Heimspiel so. Ein leeres Stadion oder zumindest eine Leere NWK wäre ein deutlicheres Zeichen, dass auch mehr beachtung finden würde. Aber für mich kommt dieses heimspiel eh nicht in Frage, daher will ich mir nicht anmaßen, den Leuten irgendwelche Ratschläge zu geben, was sie zu tun oder zu lassen haben.
Ansonsten finde ich die Diskussion hier ganz gut, da zwar etwas rau, aber immerhin meist argumentativ unterlegt, diskutiert wird.
Matzel schrieb:Brodowin schrieb:
Ein volles Stadion, was aber schweigt, wird kaum eine Entfaltung zeigen, vermutlich nicht mal groß auffallen. In München oder Wolfsburg ist das ja bei jedem Heimspiel so.
Richtig - und die Leute vom Ton sind sehr einfallsreich...
Damit kennen wir uns seit dem letzten Endspiel ja bestens aus. Ich finde es peinlich "Liveübertragungen" zu verfälschen. Das Wort ist deshalb in Anführungszeichen, denn man muss nur mal Fussball an einem Ort gucken wo auch ein Wettautomat steht. Da sieht man das die Übertragungen zeitversetzt sind, denn es dauert gefühlt ca. eine Minute bis das Tor im Fernsehen zu sehen ist, da hat der Wettautomat das schon lange gebracht. Da hat DFB/DFL immer genug Zeit die Sachen zu überarbeiten und in ihrem Sinne anzupassen.
Hyundaii30 schrieb:
Man bedenke was es hier für einen Aufschrei gab, als Leute wie Madlung, Bobic usw. geholt wurden.
Richtig, über Bobic war ich entsetzt. Aber bereits sein erstes Interview / erster Auftritt hier hat schnell gezeigt, dass ich mich in ihm getäuscht hatte. Seit dem leiste ich Abbitte.
Gestern hatte ich mir spaßeshalber die Korkut-PK angeschaut. Ach Du meine Güte! Das Bild was da Reschke abgab, erinnerte an schlimmste Eintracht-Zeiten. Korkut wiederum stellte alles dar, nur keinerlei Aufbruchstimmung. Als Stuttgarter hätte ich schlichtweg Panik. So aber, finde ich das einfach nur amüsant.
Und wenn die nicht absteigen, dann halt stattdessen Köln, HSV, Bremen, VW oder Mainz. Kann ich auch mit leben.
Andy schrieb:
Und wenn die nicht absteigen, dann halt stattdessen Köln, HSV, Bremen, VW oder Mainz. Kann ich auch mit leben.
Ja, zumal dann Korkut bestimmt erstmal bleiben darf und damit schon klar ist, dass der VfB in der Hinrunde nicht performen wird, bis man nächsten Winter dann wieder die Reißleine zieht.
Matzel schrieb:magicv schrieb:
Die aktuellen Ideen der UEFA finde ich Klasse. Ich hoffe, sie finden eine breite Mehrheit und machen den Fußball wieder ein Stück weit fairer und somit interessanter.
Du nennst die UEFA in einem Satz mit Fairness. Dir ist nicht mehr zu helfen.
Wenn mir dann nicht mehr zu helfen ist, dann weiss ich nicht, was Ihr wollt und was an dem Link so falsch ist.
https://www.sport1.de/fussball/2018/01/financial-fairplay-2-0-die-ideen-der-uefa
magicv schrieb:
Man kann immer gegen alles opportunieren.. Ein typischer Phänomen von linker Politik. Am Ende des Tages muss es aber auch irgendwo finanziert werden.
Man kann sich auch immer und überall dem Diktat des Geldes unterwerfen. Ein typisches Phänomen von neoliberaler Wirtschaftshörigkeit.
Nochmal zum Mitschreiben:
1. Das Geld, was hier durch die Aufsplitterung der Spieltage erzielt wird, fließt einzig und allein in die Taschen der Spieler und deren Berater. Nirgendwohin sonst.
2. Es wird trotzdem nicht reichen, den Rückstand zur PL auch nur annähernd zu verkürzen geschweige denn aufzuholen. Das war früher schon so, nur war es da eben Italien, das uneinholbar vorne weg marschierte.
3. Es wird aber reichen, den Amateurvereinen endgültig noch das letzte Wasser abzugraben und die Fans, die gerne ins Stadion gehen, massiv am Stadionbesuch zu hindern.
4. Trotzdem wird weiter versucht, auf Teufel komm raus diese Sinnlos-Spirale, die längst jedes Maß verloren hat, weiterzudrehen. Nur damit jemand wie Aubameyang statt 4 dann 6 400-PS-Wagen in der Garage stehen hat.
Sind wir eigentlich schon derart degeneriert, dass uns gar nicht mehr auffällt, was für ein Wahnsinn da betrieben wird?
Matzel schrieb:magicv schrieb:
Natürlich würde ich auch auf mehreren Gebieten die Zahnpasta zurück in die Tube drücken...
Genau das ist doch so ein typisches Beispiel. Es geht doch gar nicht darum, die Zahnpasta in der Tube zu lassen. Aber es gibt vielleicht verschiedene Wege, diese auf die Zahnbürste zu bekommen.
Remember 80er-Jahre. Ein Hersteller von Zahnpasta fing damit an, statt der Tube Spender zu verwenden, die anderen zogen nach, weil diese Entwicklung angeblich alternativlos war (der Markt forderte es). Und woraus drücken wir heute (wieder) unsere Zahnpasta? Huch, aus der Tube!
meines wissen sind die TV Verträge die Haupteinnahmequellen der Liga und somit letztendlich der Vereine. Wenn Amazon um die Ecke kommt und bietet 2mrd extra, dass jede Bundesligamannschaft 1x im Jahr Mittwochs vormittag 11 Uhr spielen muss, dann würde ich das persönlich annehmen. Das wären 2/3 mehr als was alle anderen Anbieter zusammen bezahlen. dafür hätte mein verein 100 mio im Jahr mehr zur Verfügung. Dieser Hype ist für mich aber begrenzt, da es für Unternehmen mit ihren Rechten schon längst nicht mehr refinanzierbar ist. Es wird dann noch paar Auswüchse geben, wo Unternehmen, die mit Ihrem Geld nicht wissen wohin, das noch einmal als große werbe-offensive nutzen. Apple kauft z.b. die ganze Übertragung und es ist nur noch auf einem Apple Produkt zu sehen. Das sind für mich aber die letzten Zuckungen. Danach wird sich das alles wieder normalisieren.
Die aktuellen Ideen der UEFA finde ich Klasse. Ich hoffe, sie finden eine breite Mehrheit und machen den Fußball wieder ein Stück weit fairer und somit interessanter.
Und weil Bayern immer so hingestellt wird, dass sie sich Ihren Vorsprung damit geschaffen haben, dass sie gute Arbeit geleistet haben, dann ist das nur die halbe Wahrheit.
Mit Verträgen an der Liga vorbei, haben sie sich ein Wettbewerbsvorteil geschaffen, der zur Einführung der CL dann schon da war und weiter ausgebaut werden konnte. Mittlerweile gibt es ja kaum ein Komitee, wo nicht einer der Bayern Verantwortlichen die Finger drin hat. So lange das so ist, wird die Schere immer weiter auseinander gehen, bis die Leute das Interesse an den Spielen und der Liga verlieren.
Matzel schrieb:magicv schrieb:
Die aktuellen Ideen der UEFA finde ich Klasse. Ich hoffe, sie finden eine breite Mehrheit und machen den Fußball wieder ein Stück weit fairer und somit interessanter.
Du nennst die UEFA in einem Satz mit Fairness. Dir ist nicht mehr zu helfen.
Wenn mir dann nicht mehr zu helfen ist, dann weiss ich nicht, was Ihr wollt und was an dem Link so falsch ist.
https://www.sport1.de/fussball/2018/01/financial-fairplay-2-0-die-ideen-der-uefa
Gude,
ich suche in Frankfurt einen Uhrmacher für eine kleine und einfache Arbeit.
Und ich suche einen Menschen, der einen kaputten Ledergürtel reparieren kann.
Beides keine größeren Sachen, ich werfe nur ungern Dinge ohne Not weg.
Disclaimer: Der Lederreparierer am Wendelsplatz in der Darmstädter Landstraße konnte mir nicht weiterhelfen beim Gürtel.
Weiß einer was?
Danke.
ich suche in Frankfurt einen Uhrmacher für eine kleine und einfache Arbeit.
Und ich suche einen Menschen, der einen kaputten Ledergürtel reparieren kann.
Beides keine größeren Sachen, ich werfe nur ungern Dinge ohne Not weg.
Disclaimer: Der Lederreparierer am Wendelsplatz in der Darmstädter Landstraße konnte mir nicht weiterhelfen beim Gürtel.
Weiß einer was?
Danke.
Nelson schrieb:
aber Optimisten haben mehr Spaß!
Nicht alle.
Viele sind dann bei nicht erreichen des Wunschziel verbittert, enttäuscht, wütend, während
Pessimisten, Realisten sind trotzdem freuen werden und können, weil Sie nicht immer Wunderdinge erwarten.
Hyundaii30 schrieb:Nelson schrieb:
aber Optimisten haben mehr Spaß!
Nicht alle.
Viele sind dann bei nicht erreichen des Wunschziel verbittert, enttäuscht, wütend, während
Pessimisten, Realisten sind trotzdem freuen werden und können, weil Sie nicht immer Wunderdinge erwarten.
Dann sind es keine echten Optimisten. Die freuen sich bei Nichterreichen des Ziels nämlich einfach auf die nächste Saison.
reggaetyp schrieb:
Da möchte man fast schreiben: Schwimm rüber.
Aber gut: Gehst du denn zu den Spielen, daheim und vielleicht sogar auswärts?
Oder schaust du bequem Sky und Eurosport, demnächst dann noch DAZN, Telekom und ich weiß was nicht?
Juckt es dich nicht, wenn keine Sau mehr zu den Amateuren geht, wenn die Profis immer noch mehr Geld bekommen, wenn Katar Paris gegen Telekom Bayern und Red Bull Salzburg gegen Red Bull Leipzig Samstagmittag um 12:00 Uhr spielt?
Dann ist deine Haltung völlig nachvollziehbar, und sicher freust du dich schon aufs CL Finale Leipzig gegen Paris in Schanghai (der chinesische Markt!) , in dem die Bundesliga zeigt, wie wettbewerbsfähig sie ist.
Ob Dir meine Meinung nachvollziehbar ist oder nicht, interessiert mich null Komma null. Ihr solltet Euch vlt mal daran gewöhnen, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Das diese Meinungsbildung auch ein Reifeprozess unterliegt, in dem man sich u.a. auch vor Realitäten nicht verschließt. Natürlich würde ich auch auf mehreren Gebieten die Zahnpasta zurück in die Tube drücken...
Man kann immer gegen alles opportunieren.. Ein typischer Phänomen von linker Politik. Am Ende des Tages muss es aber auch irgendwo finanziert werden.
Weder habe ich sky, dazn noch sonst irgendwas. einzig die Eintracht interessiert mich. Aktuell freue ich mich noch, dass sie für sich selbst den Wettbewerb annehmen will und Bestandteil der Liga ist. Den anderen Traditionsmannschaften folgen wir noch schnell genug.
Auch ohne Stimmungsboykott...
magicv schrieb:
Natürlich würde ich auch auf mehreren Gebieten die Zahnpasta zurück in die Tube drücken...
Genau das ist doch so ein typisches Beispiel. Es geht doch gar nicht darum, die Zahnpasta in der Tube zu lassen. Aber es gibt vielleicht verschiedene Wege, diese auf die Zahnbürste zu bekommen.
Remember 80er-Jahre. Ein Hersteller von Zahnpasta fing damit an, statt der Tube Spender zu verwenden, die anderen zogen nach, weil diese Entwicklung angeblich alternativlos war (der Markt forderte es). Und woraus drücken wir heute (wieder) unsere Zahnpasta? Huch, aus der Tube!
Matzel schrieb:magicv schrieb:
Natürlich würde ich auch auf mehreren Gebieten die Zahnpasta zurück in die Tube drücken...
Genau das ist doch so ein typisches Beispiel. Es geht doch gar nicht darum, die Zahnpasta in der Tube zu lassen. Aber es gibt vielleicht verschiedene Wege, diese auf die Zahnbürste zu bekommen.
Remember 80er-Jahre. Ein Hersteller von Zahnpasta fing damit an, statt der Tube Spender zu verwenden, die anderen zogen nach, weil diese Entwicklung angeblich alternativlos war (der Markt forderte es). Und woraus drücken wir heute (wieder) unsere Zahnpasta? Huch, aus der Tube!
meines wissen sind die TV Verträge die Haupteinnahmequellen der Liga und somit letztendlich der Vereine. Wenn Amazon um die Ecke kommt und bietet 2mrd extra, dass jede Bundesligamannschaft 1x im Jahr Mittwochs vormittag 11 Uhr spielen muss, dann würde ich das persönlich annehmen. Das wären 2/3 mehr als was alle anderen Anbieter zusammen bezahlen. dafür hätte mein verein 100 mio im Jahr mehr zur Verfügung. Dieser Hype ist für mich aber begrenzt, da es für Unternehmen mit ihren Rechten schon längst nicht mehr refinanzierbar ist. Es wird dann noch paar Auswüchse geben, wo Unternehmen, die mit Ihrem Geld nicht wissen wohin, das noch einmal als große werbe-offensive nutzen. Apple kauft z.b. die ganze Übertragung und es ist nur noch auf einem Apple Produkt zu sehen. Das sind für mich aber die letzten Zuckungen. Danach wird sich das alles wieder normalisieren.
Die aktuellen Ideen der UEFA finde ich Klasse. Ich hoffe, sie finden eine breite Mehrheit und machen den Fußball wieder ein Stück weit fairer und somit interessanter.
Und weil Bayern immer so hingestellt wird, dass sie sich Ihren Vorsprung damit geschaffen haben, dass sie gute Arbeit geleistet haben, dann ist das nur die halbe Wahrheit.
Mit Verträgen an der Liga vorbei, haben sie sich ein Wettbewerbsvorteil geschaffen, der zur Einführung der CL dann schon da war und weiter ausgebaut werden konnte. Mittlerweile gibt es ja kaum ein Komitee, wo nicht einer der Bayern Verantwortlichen die Finger drin hat. So lange das so ist, wird die Schere immer weiter auseinander gehen, bis die Leute das Interesse an den Spielen und der Liga verlieren.
magicv schrieb:Das ist nach wie vor der dümmste und unpassenste Vergleich den man zu dieser Thematik bringen kann. Es sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Europapokal und DFB-Pokal müsse selbstverständlich unter der Woche stattfinden. Wie will man es denn sonst alles in einer Saison unterbringen ? Ein Bundesligaspiel muss hingegen ganz und gar nicht montags stattfinden. Die anderen BL-Spiele finden an dem Spieltag ja auch nicht Montags statt sondern die Tage davor. Dieses Montagsspiel braucht kein Mensch, der Spieltag würde auch funktionieren wenn das Spiel sonntags stattfinden würde.
Somit ist die Frage warum bei den Pokalwettbewerben nicht boykottiert wird völliger Schwachsinn.
Ich finde diese ganze Diskussionen den allergrößten Bullshit schlecht hin. Als ob es hier um irgendwelche An- und/ oder Unannehmlichkeiten von Fans geht. Die Frage ist doch ganz einfach:
Möchte man sich den nationalen und internationalen Wettbewerb stellen oder nicht?
Dann würden mich da auch mal klare Worte interessieren und alternativen aufgezeigt bekommen, wie man auf andere Art und Weise Wettbewerbsfähig bleiben möchte.
Andernfalls sollten wir uns abmelden und irgendwo in der Amateurliga spielen. Das ist es doch, worauf es hinausläuft...
Warum sollte es darauf hinauslaufen, viele nehmen die aufsplitterung des Spieltages hin als wäre es alternativlos. Ich würde denken, das ein back to the roots nur Samstag und Sonntag die BuLi international besser stellen würde. Auch im Ausland würden wahrscheinlich viel mehr Menschen Samstag 15:30 die Konferenz schauen als einzel spiele wie z.B (bei allem Respekt vor den teams) Leverkusen vs. Augsburg....
Mir ist hier (wie überall zur Zeit) viel zuviel duckmäusertum.....
Bayerhasser schrieb:
Warum sollte es darauf hinauslaufen, viele nehmen die aufsplitterung des Spieltages hin als wäre es alternativlos.
Richtig. Das Problem ist, dass in unserer Gesellschaft, sei es in der Wirtschaft, im Sport oder sonstwo, der ausgetretene Pfad häufig der angeblich alternativlose ist. Statt das ganze zu hinterfragen, werden mangelnder Mut und fehlende Kreativität mittels Verweisen und Plattitüden ("schaut mal nach England oder Spanien", "diese Entwicklung kann man nicht mehr aufhalten", etc.) kaschiert. Allerdings gibt es die Chance das zu ändern, wenn es jemand wagt, einen anderen Weg zu gehen und zu ebnen, und sei es auf eigene Faust.
Sorry, kommt nicht wieder vor.
Ich zb bin nicht euphorisch aber auch nicht pessimistisch. Ich glaube das die nächsten 5 Spiele erstmal entscheiden ob wir oben dran bleiben können oder nicht.
Augsburg (A)
Köln (H)
Leipzig (H)
Stuttgart (A)
Hannover (H)
Das sind allesamt Gegner , gegen die wir durchaus Punkten können. Schaffen wir es dort mit 9,10 Punkten von 15 möglichen , glaub ich das wir am Ende durch die 3 Heim(siege)spiele Mainz, Hsv und Hertha eine gute Chance haben in die EL zu kommen.
Augsburg (A)
Köln (H)
Leipzig (H)
Stuttgart (A)
Hannover (H)
Das sind allesamt Gegner , gegen die wir durchaus Punkten können. Schaffen wir es dort mit 9,10 Punkten von 15 möglichen , glaub ich das wir am Ende durch die 3 Heim(siege)spiele Mainz, Hsv und Hertha eine gute Chance haben in die EL zu kommen.
eintrachtffm90 schrieb:
Ich glaube das die nächsten 5 Spiele erstmal entscheiden ob wir oben dran bleiben können oder nicht.
Entweder Du schreibst beruflich Horoskope oder Du willst das Phrasenschwein alleine füllen.
eintrachtffm90 schrieb:
Schaffen wir es dort mit 9,10 Punkten von 15 möglichen , glaub ich das wir am Ende durch die 3 Heim(siege)spiele Mainz, Hsv und Hertha eine gute Chance haben in die EL zu kommen.
Aber wenigstens hälst Du Deine mutige Prognose bis zum Ende des Beitrages durch.
Mich erinnert das gerade ein wenig an die Situation mit Rohr und Fanz!
Einige wenige werden sich noch erinnern können.
Und falls ich jetzt jemand retraumatisiert haben sollte: Entschuldigung!
Einige wenige werden sich noch erinnern können.
Und falls ich jetzt jemand retraumatisiert haben sollte: Entschuldigung!