Matzel
22248
philadlerist schrieb:
Und unter Erfolg versteht man: deutlich über dem Marktwert der Mannschaft performen, EL + CL Teilnahmen, Vielleicht mal ein Pokalsieg, Etabliierung der Mannschaft im oberen Tabellendrittel.
Wenn sie das mit der Eintracht schaffen, dann werden sie für Vereine wie FCB, BVB etc interessant, vorher eher nicht.
Wir definieren Erfolg einfach noch etwas schärfer: Tripple! Und auf einmal wollen die Kovacs dann gar nicht mehr zum kleinen FCB...
Danke
Sowas geht ja auch mal über Jahre verloren
Sowas geht ja auch mal über Jahre verloren
Danke
Sowas geht ja auch mal über Jahre verloren
Sowas geht ja auch mal über Jahre verloren
Matzel schrieb:
Niko ist ein akribischer Arbeiter und hat eine ganz große Karriere vor sich. Und die macht er bei Eintracht Frankfurt.“
Er sagt ja net oft was Gescheites, aber wenn sich dieser Satz bewahrheitet und realisiert, dann steigt er in meinem Ranking aber ein großes Stück nach oben.....
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
Und die macht er bei Eintracht Frankfurt.
Gefällt mit auch sehr gut.
Öh, doch, natürlich betrifft das auch die Eintracht.
Hier wurde ja schon erkannt, dass die Stadionkapazität vor allem im Bereich der billigen, für,Jugendliche oder kinderreiche Familien auch bezahlbaren Plätze erweitert werden müsste, um nicht - wie zB in England - der Stadionbesuch zum Luxusgut werden zu lassen.
Dass es bei H96 Lücken gibt, hat vielleicht mit dem derzeitigen Streit der Fanbasis mit dem Herrn der freundlich, aber besimmten Übernahme zu tun. Aus ihrer Sicht verlieren sie ihren Verein an einen erfolgreichen Unternehmer, auch aufgrund der Satzungen des DFB, der das ermöglicht.
Bei Leipzig handelt es sich noch nich mal um einen richtigen Verein, sondern nur um ein Geschäftsmodell. Das ist nur eine Aufführung, die die nach Spitzenfußball ausgehungerten Leipzigern zwar gerne mal anschauen, aber eine tiefe Verbindung wie bei Traditionsvereinen fehlt halt.
Beim HSV sind es eher die seit zehn Jahren sehr durchwachsene Vereinsführung und in Folge dessen die teilweise katastrophale Performance des Teams, die die Fans abschreckt und sie aus dem Stadion fernhält, und nicht d8e turbokapitalistischen Auswüchse - aich nicht die, die mit Kühne zu tun haben. Denn bisher hat der hauptsächlich Geld eingeschossen und kommt erst noch an den Punkt, an dem Kind bei H96 schon ist.
Hier wurde ja schon erkannt, dass die Stadionkapazität vor allem im Bereich der billigen, für,Jugendliche oder kinderreiche Familien auch bezahlbaren Plätze erweitert werden müsste, um nicht - wie zB in England - der Stadionbesuch zum Luxusgut werden zu lassen.
Dass es bei H96 Lücken gibt, hat vielleicht mit dem derzeitigen Streit der Fanbasis mit dem Herrn der freundlich, aber besimmten Übernahme zu tun. Aus ihrer Sicht verlieren sie ihren Verein an einen erfolgreichen Unternehmer, auch aufgrund der Satzungen des DFB, der das ermöglicht.
Bei Leipzig handelt es sich noch nich mal um einen richtigen Verein, sondern nur um ein Geschäftsmodell. Das ist nur eine Aufführung, die die nach Spitzenfußball ausgehungerten Leipzigern zwar gerne mal anschauen, aber eine tiefe Verbindung wie bei Traditionsvereinen fehlt halt.
Beim HSV sind es eher die seit zehn Jahren sehr durchwachsene Vereinsführung und in Folge dessen die teilweise katastrophale Performance des Teams, die die Fans abschreckt und sie aus dem Stadion fernhält, und nicht d8e turbokapitalistischen Auswüchse - aich nicht die, die mit Kühne zu tun haben. Denn bisher hat der hauptsächlich Geld eingeschossen und kommt erst noch an den Punkt, an dem Kind bei H96 schon ist.
Ja, vielleicht hätte man den Ausgamgsartikel im SaW verlinken sollen, um die Legitimation der Diskussion hier zu erhöhen, aber ich wusste nichte, dass wir hier rein selbstreflexiv unterwegs sein müssen - unter Ausschluss des Gesamtsystems, dessen integraler Bestandteil wir nun mal sind.
Betrifft jetzt nicht wirklich die Eintracht, sondern das Geschäft an sich.
1 Beitrag wurde in "Ehemaligen SaW Gebabbel Oktober - Dezember 2017" verschoben.
Passt ins allgmeine Gebabbel.
5 Beiträge wurde in "SaW Gebabbel „Von Europa sprechen wir nicht.“ 15.12.17" verschoben.
Matzel schrieb:
Was also hätte man tun sollen, wenn die Überprüfung des von den SR auf dem Platz für regulär erachteten Tores gleiche Höhe ergeben hätte?
Dann hätte der VAR einen Fehler gemacht, was durchaus möglich wäre bei so knappen Szenen ohne die kalibrierten Abseitslinien.
Aber ein Fehler wäre es trotzdem gewesen und kein Ermessenspielraum. Bitte Entschulidge meine Besserwisserei
Linktopast schrieb:Matzel schrieb:
Was also hätte man tun sollen, wenn die Überprüfung des von den SR auf dem Platz für regulär erachteten Tores gleiche Höhe ergeben hätte?
Dann hätte der VAR einen Fehler gemacht, was durchaus möglich wäre bei so knappen Szenen ohne die kalibrierten Abseitslinien.
Aber ein Fehler wäre es trotzdem gewesen und kein Ermessenspielraum. Bitte Entschulidge meine Besserwisserei
Nenne es Fehler (oder wie auch immer), das Ergebnis wäre gleich gewesen.
Bei der aktuellen Entwicklung von Ante ein absolutes Schnäppchen. Man stelle sich vor er spielt in der Rückrunde so weiter, macht dann noch ein paar gute Spiele bei der WM, dann steigt sein Marktwert innerhalb eines halben Jahres um das zehnfache?!
Das gleiche in grün bei Marius Wolf.
Schon Wahnsinn wie es Kovac schafft diese Spieler zu fördern und weiter zu entwickeln... nicht auszudenken wenn noch Spieler wie Willems, Haller, Gacinovic, Jovic, Barkok, Kamada weitere Entwicklungssprünge machen, alle noch jung und mit Steigerungspotential.
Das gleiche in grün bei Marius Wolf.
Schon Wahnsinn wie es Kovac schafft diese Spieler zu fördern und weiter zu entwickeln... nicht auszudenken wenn noch Spieler wie Willems, Haller, Gacinovic, Jovic, Barkok, Kamada weitere Entwicklungssprünge machen, alle noch jung und mit Steigerungspotential.
Diegito schrieb:
Schon Wahnsinn wie es Kovac schafft diese Spieler zu fördern und weiter zu entwickeln... nicht auszudenken wenn noch Spieler wie Willems, Haller, Gacinovic, Jovic, Barkok, Kamada weitere Entwicklungssprünge machen, alle noch jung und mit Steigerungspotential.
Dann würde sich die Aufgabe von Kovac und Kovac aber kurzfristig radikal ändern. Von Förderern zu Erziehern, damit die Jungs nicht sofort die Bodenhaftung verlieren.
Matzel schrieb:Diegito schrieb:
Schon Wahnsinn wie es Kovac schafft diese Spieler zu fördern und weiter zu entwickeln... nicht auszudenken wenn noch Spieler wie Willems, Haller, Gacinovic, Jovic, Barkok, Kamada weitere Entwicklungssprünge machen, alle noch jung und mit Steigerungspotential.
Dann würde sich die Aufgabe von Kovac und Kovac aber kurzfristig radikal ändern. Von Förderern zu Erziehern, damit die Jungs nicht sofort die Bodenhaftung verlieren.
Matzel schrieb:Diegito schrieb:
Schon Wahnsinn wie es Kovac schafft diese Spieler zu fördern und weiter zu entwickeln... nicht auszudenken wenn noch Spieler wie Willems, Haller, Gacinovic, Jovic, Barkok, Kamada weitere Entwicklungssprünge machen, alle noch jung und mit Steigerungspotential.
Dann würde sich die Aufgabe von Kovac und Kovac aber kurzfristig radikal ändern. Von Förderern zu Erziehern, damit die Jungs nicht sofort die Bodenhaftung verlieren.
Die Aufgabe besteht ja jetzt schon, zum entwickeln gehört ja auch immer die Spieler am Boden zu halten, damit ihnen gute Leistungen nicht zu Kopf steigen.
Kommentare zu SaWs bitte hier rein.
1 Beitrag wurde in "Ehemaligen SaW Gebabbel Oktober - Dezember 2017" verschoben.
Ihr Mods seit gemein
Spekulatius ist alle.
Matzel schrieb:
Bei der Hessenschau scheint es manchen so langweilig zu sein, dass sie die Hradecky-Story zum 100. Mal aufwärmen, ohne auch nur einen Hauch von Neuinformation zu liefern...
Spekulatius ist alle.
Matzel schrieb:
Stimmt. Trotzdem war es eminent wichtig, dass der Linienrichter die Fahne oben hatte und die Überprüfung des VA dann die Richtigkeit der Entscheidung belegt hat. Hätte er die Fahne unten gelassen, wäre das Tor vermutlich gegeben worden, weil keine klare Fehlentscheidung vorgelegen hätte, so hauchzart wie das Abseits war.
Das stimmt so nicht, habe mir das mal von Collinas Erben bei unserem zurückgezogenen Elfer gegen Wolfsburg erklären lassen.
Abseits ist wie Aus oder Ball hinter der Linie eine Situation ohne Grauzonen, deshalb ist Abseits immer ein klarer Fehler, da Schwarz Weiß.
Leider werden immer wieder Fehlinformationen von Kommentatoren, Sky und Experten verbreitet.
Im Zweifel für den Angreifer? Diese Vorgabe gibt es nicht.
Taktisches Foul ist Gelb? Falsch. Intention spielt bei Fouls eine minimale Rolle, es geht darum wie groß die verhinderte Chance war, nicht ob es Absicht war oder nicht, genau wie bei gefährlichen Spiel.
Linktopast schrieb:
Abseits ist wie Aus oder Ball hinter der Linie eine Situation ohne Grauzonen, deshalb ist Abseits immer ein klarer Fehler, da Schwarz Weiß.
Theoretisch hast Du selbstverständlich recht, und so wollte ich meine Ausführung auch nicht verstanden wissen. Aber diese Abseitsposition war schon sehr knapp und auch bei den von Dir angesprochenen "schwarz-weiß-Entscheidungen" ist eben ein gutes Stück Auslegungssache dabei. Was also hätte man tun sollen, wenn die Überprüfung des von den SR auf dem Platz für regulär erachteten Tores gleiche Höhe ergeben hätte?
Matzel schrieb:
Was also hätte man tun sollen, wenn die Überprüfung des von den SR auf dem Platz für regulär erachteten Tores gleiche Höhe ergeben hätte?
Dann hätte der VAR einen Fehler gemacht, was durchaus möglich wäre bei so knappen Szenen ohne die kalibrierten Abseitslinien.
Aber ein Fehler wäre es trotzdem gewesen und kein Ermessenspielraum. Bitte Entschulidge meine Besserwisserei
Anfangs dachte ich ..gut ,okay.. Boateng .. Mittelklasse Spieler der nur die Fresse aufreißt ! Heute muss ich mich für diese Gedanken schämen! Absoluter Hauptgewinn für die Eintracht ! Das ist der Quarterback den SR bei uns spielen sollte und nie konnte!
Telcontar schrieb:mittelbucher schrieb:
Mit welchen Körperteilen sollte Diekmeier denn überhaupt jemals ein Tor erzielen ?
Mit dieser Begründung wäre Diekmeier nie im Abseits
Leider wahr. Ich befürchte auch, dass FALLS er jemals ein Tor erzielt, er es gegen unsere Eintracht erzielt.
Das wäre wohl typisch und die Angst hatte ich gestern schon...
mittelbucher schrieb:Telcontar schrieb:mittelbucher schrieb:
Mit welchen Körperteilen sollte Diekmeier denn überhaupt jemals ein Tor erzielen ?
Mit dieser Begründung wäre Diekmeier nie im Abseits
Leider wahr. Ich befürchte auch, dass FALLS er jemals ein Tor erzielt, er es gegen unsere Eintracht erzielt.
Das wäre wohl typisch und die Angst hatte ich gestern schon...
Genau das hatte ich zu einem HSV-Fan-Kollegen auch gesagt - zum Glück hat er nicht getroffen!
Donnerstag geht es los.
Das letzte Turnier der Legende Phillip Douglas Taylor, The Power tritt ab.
Max Hopp nicht qualifiziert. War seit 2011/2012 immer dabei.
Dieses Jahr wurde sehr wenig auf Sport 1 übertragen oder ich hab es tatsächlich alles verpasst ?
Ich war glaube die letzten Jahre nie so schlecht vorbereitet. Hab keine Ahnung wie die Herren Andersson, Wright etc so drauf sind.
Bin echt gespannt und fiebere jedem Spiel entgegen und hoffe auf enge Matches und hohe Scores.
Und sollte the Power das Ding gewinnen werde ich 2 Tage durch feiern.
Er weiß sehr wohl, dass er und sein Bruder nur dann für größere Vereine in Frage kommen, wenn sie beweisen, dass sie eine Mannschaft zusammenstellen, aufbauen und erfolgreich machen können.
Und unter Erfolg versteht man: deutlich über dem Marktwert der Mannschaft performen, EL + CL Teilnahmen, Vielleicht mal ein Pokalsieg, Etabliierung der Mannschaft im oberen Tabellendrittel.
Wenn sie das mit der Eintracht schaffen, dann werden sie für Vereine wie FCB, BVB etc interessant, vorher eher nicht.