>

Matzel

22248

#
Anthrax schrieb:

Startaufstellung habe ich so erwartet.
Volle Kapelle in der Tat


Bis auf Timmy.
#
Eintracht23 schrieb:

Anthrax schrieb:

Startaufstellung habe ich so erwartet.
Volle Kapelle in der Tat


Bis auf Timmy.


Und Hrgota.
#
Hört sich ein wenig so an wie: wir haben derzeit andere Probleme und können uns nicht im Frühjahr auch noch mit der Suche nach einem Nachfolger beschäftigen...
#
Tafelberg schrieb:

Hochmut muss bestraft werden!

Absolut!! Mein Traum:
33. Spieltag: wir schießen den HSV Liga 2 und sichern und am besten gleichzeitig Platz 5.
#
hansolo21 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hochmut muss bestraft werden!

Absolut!! Mein Traum:
33. Spieltag: wir schießen den HSV Liga 2 und sichern und am besten gleichzeitig Platz 5.


Mein Albtraum:
33. Spieltag: wir retten den HSV und verpassen gleichzeitig Platz 6.
#
Und hier geht es nahtlos weiter.
#
DFB-Pokal-Achtelfinale in Heidenheim - Pflichtspielpremiere zu Weihnachten - 20.12.17, 20:45


Dann isses mal wieder soweit: Ein Jahr mit der Eintracht geht zuende. Ordentlich gerattert, die Zeit. Doch so schnell sie auch vergangen ist: Es wirkt, als wäre es schon länger als gut anderthalb Jahre her, dass Veh noch an der Seitenlinie rumdilettierte. Zu viel hat sich seitdem bei uns getan.
Man scheint eine wirklich nachhaltige Entwicklung bei unserem Herzensverein zu sehen. Eine nachhaltige Entwicklung, die uns idealerweise erneut im Pokal überwintern lässt. Voraussetzung dafür ist ein erfolgreicher Saisonausklang am Mittwochabend (20.45 Uhr Ortszeit, 14.45 Uhr auf Jamaica).

Der 1. FC Heidenheim hat in Frank Schmidt den dienstältesten Trainer aller deutschen Proficlubs auf der Bank und kämpft im dicht gedrängten Mittelfeld der zweiten Liga um Punkte. Erfahrung und Kampfkraft ist es, was diese Mannschaft ausmacht. Der 32-jährige Käpt´n Marc Schnatterer ist DER Standardexperte der zweiten Liga und in jedem Spiel für einen Assist gut.

Heidenheim hat aus den letzten 8 Ligaspielen 14 Punkte bei 13:13 Toren geholt und gezeigt, dass man in Spielen mit offenem Visier gerne am Ende die Oberhand behält. Das 4:3 gegen Union Berlin und das 3:2 gegen Kaiserslautern mit jeweils 3 Toren in Halbzeit zwei zeigen, dass unsere Defensive hellwach bleiben muss.

Wir haben aus den vergangenen 8 Ligaauftritten immerhin 12 Punkte bei 10:9 Toren eingefahren und dank der zweitbesten Abwehr der Liga vor allem in der Fremde den Gegnern das Fürchten gelehrt (Vize-Auswärts-Herbstmeister!).

Im Pokal hat unser Gegner beide Spiele in der Fremde gewonnen und ist mit insgesamt 9:2 Treffern das zur Zeit torgefährlichste Pokalteam. Wir sind in den ersten beiden Runden mit 7 erzielten Toren ebenfalls recht treffsicher und weisen bei 0 Gegentreffern das gleiche Torverhältnis aus.

Heidenheim stand in seiner Pokalhistorie erst einmal im Achtelfinale (2015/2016) und gewann dieses gegen Aue. 7 mal stand man bisher einem Bundesligisten gegenüber, gewann aber nur eine dieser Begegnungen (2011/2012 gegen Werder Bremen in der ersten Runde).

Unsere Pokalbilanz ist bekannt: 7 Pokalendspiele mit 4 Erfolgen (1974, 1975, 1981 und 1988) stehen zu Buche - Erhöhung beider Werte am 19.05.2018 in Berlin dringend erwünscht!  


Serientäter:

Gibt es schlicht und ergreifend noch nicht, kann es ja auch gar nicht, weil Premiere.
Und das einzige Tor für uns im einzigen Freundschaftsspiel (1:2) hat Castaignos erzielt.


Wiedersehen:

Das allerdings gibt es - sogar mehrfach. Mit Norman Theuerkauf und Marcel Titsch-Rivero bilden gleich zwei Ex-Adler die Schaltzentrale des Heidenheimer Spiels Dazu steht in Verteidiger Kevin Kraus ein weiterer ehemaliger Frankfurter im Kader. In unserem Aufgebot befindet sich auch ein "Wiederseher" und dies sogar in doppelter Hinsicht. Denn Jan Zimmermann stand als Ex-Adler auf seiner Rundreise durch die Fremde auch zwei Jahre lang im Heidenheimer Tor.


Das Kalenderblatt:

verrät für den 20. Dezember

1969: Eintracht Frankfurt holt einen 0:2-Rückstand gegen den Hamburger SV auf; Jürgen Grabowski trifft in der 73. Minute zum 1:2, Horst Heese in der 75. zum 2:2.

2013: Das Abschiedsspiel im Oka-Nikolov-Stadion: https://www.youtube.com/watch?v=vnXaKN9H_uI Zuhause müssen wir uns mit einem 1:1 gegen Augsburg zufrieden geben. Beide Tore fallen in der 1. Halbzeit, für die SGE trifft Jan Rosenthal (mit seinem ersten von zwei Toren für uns) zum Endstand.

2014: Zum Jahresabschluss gibt es für die SGE ein 1:1 in Leverkusen. Alex Meier trifft in der 37. Minute per Elfmeter, leider gleicht Karim Bellarabi aber in der 83. Minute noch aus.  

2016: Die Eintracht gewinnt im letzten Spiel des Jahres zu Hause mit 3:0 gegen Mainz und überwintert auf Platz 4! Dabei schnürt Branimir Hrgota (bisher) seinen einzigen Doppelpack für uns und Aymane Barkok trifft zum zwischenzeitlichen 2:0 – bis heute allerdings sein letzter Bundesliga-Treffer.


Die Aufstellungen laut Kicker:

Heidenheim:
Müller
Busch - Wittek - Beermann - Feick
Griesbeck - Titsch-Rivero - Theuerkauf
Schnatterer - Thiel
Verhoek


SGE:
Hradecky
Salcedo - Russ - Falette
Wolf - Fernandes - Boateng - Willems
Gacinovic - Rebic
Haller



Diese Pfeifen:

SR: Sven Jablonski (Bremen).
SR-A1: Thomas Gorniak (Bremen)
SR-A2: Marco Achmüller (Bad Füssing)
4. Offizieller: Timo Gerach (Landau in der Pfalz)
VAs: Gibt's erst ab dem Viertelfinale


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

In relativer Nähe zum Austragungsort des heutigen Pokal-Gipfels, im Landkreis Heidenheim liegt das Steinheimer Becken, das vor etwa 14 - 15 Mio. Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist. So oft ein solches Ereignis bei parallel stattfindenden Spielen nun als Wunsch"ergebnis" geäußert wird, möge dieser Kelch doch bitte einen weiteren Tag an uns vorüber gehen.


Schlussworte:

Niko Kovac möchte "nicht experimentieren", sondern "die volle Kapelle auflaufen lassen", um "unserer Favoritenrolle gerecht zu werden". Klingt gut. Und wenn wir "egal wie" ins Viertelfinale einziehen, "würde Weihnachten noch leichter fallen." Klingt auch gut.

Und deshalb und in diesem Sinne: noch drei Siege bis nach Berlin - Pokal-Auswärtssieg!
#
Ich finde auch, dass es deutlich zuviel verlangt ist, dass Spieler, die gerade mit der Verteidigung beschäftigt sind, auch noch in die Köpfe der Schiris schauen sollen, um herauszufinden, ob der Spaziergänger da hinten links nun im Abseits ist oder noch oder erst noch oder eben garnicht.
Eine Vereinfachung der Regel wäre wünschenswert.

Natürlich hat Embolo nach seinem Spaziergang im 16er einen großen Vorteil in der "neuen Spielsituation".
Und das soll ja die Abseitsregel letztlich sanktionieren:
dass jemand einen Vorteil aus seiner illegalen Nähe zum Tor zieht!
So angewandt, konterkariert sich die Idee hinter der Regel

Ich könnte auch damit leben, wenn die Abseitsregel ganz abgeschafft würde oder wie beim Eishockey an einer Line festmachen würde. Dann würden vielleicht auch trotz der ganzen Verteidigungsmaschinerien wieder mehr Strafraumszenen entstehen.
#
philadlerist schrieb:

Ich könnte auch damit leben, wenn die Abseitsregel ganz abgeschafft würde oder wie beim Eishockey an einer Line festmachen würde. Dann würden vielleicht auch trotz der ganzen Verteidigungsmaschinerien wieder mehr Strafraumszenen entstehen.


Genau das sage ich auch schon seit Jahren. Anleihen beim Eishockey nehmen. Damit würde sich auch das ewige "Rumgeschiebe" bei Freistößen erledigen.
#
Wade  (11) und Chisnall (8) raus.

Freut mich für Vincent van der Voort. Ich sehe ihn immer gerne.
#
Cyrillar schrieb:

Wade  (11) und Chisnall (8) raus.


Ja, überraschend. Gerade von Chisnall hatte ich mir deutlich erhofft.
#
Wenn wir in der Offensive mal genau so konzentriert zur Sache gehen würden, wie wir dies in der Defensive Woche für Woche beweisen, dann wäre alles perfekt. Wir hatten nach dem 2:0 wieder einmal mehrere sehr gute Kontermöglichkeiten, die dann aber leichtfertig vergeben wurden. Hier fehlt es an Präzision und Konzentration und deswegen machen wir einfach nicht den Deckel drauf. In keinem einzigen Spiel haben wir das geschafft.
#
Positiv hervorzuheben ist aber, dass wir uns aber inzwischen zunehmend die Möglichkeiten erspielen, den Deckel drauf zu machen. Es fehlt eigentlich nur noch ein Schritt, dass wir einen Gegner mal mit zwei drei Toren bezwingen.
#
#
cm47 schrieb:

diese Saison die EL zu erreichen, ist für uns so wahrscheinlich wie barfuß den Mt. Everest zu besteigen......

Zieh schon mal die Schuhe aus!
Ich halte Europa ebenfalls für relativ unwahrscheinlich, jedoch ganz so utopisch dann auch wieder nicht.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

diese Saison die EL zu erreichen, ist für uns so wahrscheinlich wie barfuß den Mt. Everest zu besteigen......

Zieh schon mal die Schuhe aus!
Ich halte Europa ebenfalls für relativ unwahrscheinlich, jedoch ganz so utopisch dann auch wieder nicht.


Wenn Fabian und Mascarell fit zurückkommen, wir weitgehend von neuen Verletzungen verschont bleiben und wir am 13.1. nicht mit dem falschen Fuß aufstehen, ist Platz 6 (oder 7) absolut keine Utopie. Wir müssen halt mal so einen Big Point wie in Hannover oder gegen den VfB auch gegen Hoffenheim oder Leipzig machen. Drin haben die Jungs das.
#
Ich warte erstmal den Mittwoch Abend ab, bevor ich mich für den Auslosungstermin interessiere. Erst den (kleinen) Bären erlegen und dann das Fell verteilen...
#
Basaltkopp schrieb:

Doch und DA weilt leider auch nicht mehr unter uns. Gute Reise ihr beiden!

Fußball ist manchmal sehr nebensächlich. Gute Reise.
#
Brodowin schrieb:

Fußball ist manchmal sehr nebensächlich.


Ja.

Gute Reise, Ihr Adler!
#
Das Schlimme ist, dass das mit Ansage war. Wir haben uns immer weiter zurückfallen lassen. Und wenn man in der letzten Sekunde den Ausgleich fängt, ist das immer blöd. Da hatten hinten einige schon abgeschaltet! Echt zum Kotzen!
#
Ich kotze! Ich kotze! Ich kotze!
#
KOTZ!!!!!!!
#
Schade
#
Was für ein geiles Tor!!!
#
Hallo! Rot!
#
Das stimmt wohl, aber viele von außerhalb sehen immer noch nicht, was er hier alles in Gang gesetzt hat. Ich hätte auch gedacht, dass es hier mehr negative Reibung gibt, gerade da man Hübner ja einfach einen neuen Chef vorgesetzt hat, aber man hört nix negatives, jeder gibt seine Meinung preis und auch wenn es da Unterschiede gibt, bleibt alles ruhig. Dazu ist Bobic wohl ständig unterwegs und hat unsere Scoutingabteilung, wie es aussieht, zu einer Goldmine geformt.

Was mich am meisten beeindruckt ist die ruhige Art und diese "Ich hab bei manchen Sachen keine Ahnung, aber dann hole ich mir halt einfach einen entsprechenden Experten hinzu"-Mentalität. Habe ich unter HB sehr vermisst.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das stimmt wohl, aber viele von außerhalb sehen immer noch nicht, was er hier alles in Gang gesetzt hat. Ich hätte auch gedacht, dass es hier mehr negative Reibung gibt, gerade da man Hübner ja einfach einen neuen Chef vorgesetzt hat, aber man hört nix negatives, jeder gibt seine Meinung preis und auch wenn es da Unterschiede gibt, bleibt alles ruhig. Dazu ist Bobic wohl ständig unterwegs und hat unsere Scoutingabteilung, wie es aussieht, zu einer Goldmine geformt.

Was mich am meisten beeindruckt ist die ruhige Art und diese "Ich hab bei manchen Sachen keine Ahnung, aber dann hole ich mir halt einfach einen entsprechenden Experten hinzu"-Mentalität. Habe ich unter HB sehr vermisst.


Alles richtig, alles gut - zur Zeit. Aber man weiß ja, wie kurzlebig das Geschäft ist, womit ich aber keineswegs seine bisherige Leistung hier schmälern will. Denn wie gesagt, bisher top!
#
... ist Sven Jablonski (Bremen).

SR-A1: Thomas Gorniak (Bremen)
SR-A2: Marco Achmüller (Bad Füssing)

4.Mann: Timo Gerach (Landau in der Pfalz)
#
Der Commerzbanker aus Bremen!? Na, da bin ich aber mal gespannt...