Matzel
22252
An den Elektrozaun Pinkeln
Knusprige Bauchscheiben
Gärtner
und die seltsame Sendezeit (Beginn 22.45 Uhr) kommt noch als negativer Punkt hinzu. Es soll Leute geben, die sehr früh aufstehen müssen und "Sport" ist eigentlich ein Thema, das tief und breit in allen Bevölkerungsschichten verwurzelt ist, da wäre eine Sendung spätestens ab 22 Uhr angebracht. Das Niveau der Sendung bei dem die Homestories bspw. die Hunde von Oczipka wichtiger sind als kritisches nachfragen, kommt erschwerend hinzu.
Bernd das Brot empfiehlt in solchen Fällen einfach die Raufasertapete anzustarren.
Matzel schrieb:
Die Sendezeit wurde so gewählt, dass es auf den Konkurrenzsendern praktisch nichts auch nur einigermaßen Interessantes mehr zu sehen gibt und man förmlich gezwungen ist, HR einzuschalten.
So uninteressant können die anderen Sender gar nicht sein. Da ist ja schon "Der Südwesten von oben" spannender.
Matzel schrieb:
Obamacare - Trumpcare 1:0
Ich habe seit ca. 2 Stunden ein Dauergrinsen. Es geht einfach nicht weg.
" Voll in die Eier" Mit größtmöglicher Härte die es im politischen Leben überhaupt gibt.
Trotz einer Regierungsmehrheit von 25 Stimmen total akgekackt!
Das darf man wirklich als eine desaströse Niederlage bezeichnen!
Nachfolgender Artikel geht runner wie Butter
Verkalkuliert wie ein Anfänger:
Gleich sein erstes Gesetz setzt Donald Trump in den Sand. Für den Präsidenten ist die Absage seiner Gesundheitsreform eine ungeheure Blamage. Aber immerhin weiß man über ihn jetzt ein bisschen mehr.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-gesundheitsreform-pleite-ist-eine-blamage-kommentar-a-1140430.html
Matzel schrieb:
Von wegen hohe Mathematik, eher zuviel Zeit würde ich sagen. Dafür, dass wir wahrscheinlich 8er werden, durchaus aber auch 7er oder 6er, eventuell auch 9er werden, brauche ich keine großartigen Berechnungen. Oder ich mache einfach was falsch im Leben...
ich habe erfahren: Doch auch zwei Mathe-Professoren können nichts daran ändern: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Donnerwetter
Matzel schrieb:
Von wegen hohe Mathematik, eher zuviel Zeit würde ich sagen. Dafür, dass wir wahrscheinlich 8er werden, durchaus aber auch 7er oder 6er, eventuell auch 9er werden, brauche ich keine großartigen Berechnungen. Oder ich mache einfach was falsch im Leben...
ich habe erfahren: Doch auch zwei Mathe-Professoren können nichts daran ändern: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Donnerwetter
Kazzngejammer
Da wird doch sowieso im Zweifel so lange manipuliert und gefälscht bis das Referendum erfolgreich ist. Ich frage mich eh, wieso Menschen die dauerhaft nicht in einem Staat leben, über die Poltik in diesem Staat entscheiden dürfen.
Wieso fragt der hr eigentlich diesen unsäglichen Vollexperten und Nichtskönner Berthold ständig um seine unbedeutende Meinung? Der ist doch eh nur angepisst, weil er hier aufgrund seiner Nichtqualifikation nie im Leben einen Job bekommt.
Basaltkopp schrieb:
Wieso fragt der hr eigentlich diesen unsäglichen Vollexperten und Nichtskönner Berthold ständig um seine unbedeutende Meinung? Der ist doch eh nur angepisst, weil er hier aufgrund seiner Nichtqualifikation nie im Leben einen Job bekommt.
Wenn es wenigstens noch seine Meinung wäre. Aber der wiederholt doch nur die Kritik anderer und postorakelt irgendwelche Fakten. Beinahe abstrus, dass er dafür auch noch Geld bekommt.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wieso fragt der hr eigentlich diesen unsäglichen Vollexperten und Nichtskönner Berthold ständig um seine unbedeutende Meinung? Der ist doch eh nur angepisst, weil er hier aufgrund seiner Nichtqualifikation nie im Leben einen Job bekommt.
Wenn es wenigstens noch seine Meinung wäre. Aber der wiederholt doch nur die Kritik anderer und postorakelt irgendwelche Fakten. Beinahe abstrus, dass er dafür auch noch Geld bekommt.
Der Berthold ist also so eine Art "Social Bot"....
Gitarre
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
die europäischen Augen öffnen.
das wäre sehr, sehr zu wünschen bzw. auch zu forderen!
Matzel schrieb:
Als unverbesserlicher Optimist habe ich die Hoffnung, dass seine realitätsfremden Aussagen nach den Niederländern auch den Franzosen die europäischen Augen öffnen.
Viel wichtiger wäre es wenn das den Türken die Augen öffnen würde und sie sein Referendum krachend an die Wand knallen lassen.
Finger in Steckdose
Ich finde es toll, mit wieviel Engagement und auch Sachverstand sich hier mit der momentanen Offensivmisere auseinandergesetzt wird....einen Königsweg wirds wohl nicht geben und ein Patentrezept auch nicht.
Ich bin aber der Auffassung, das wir gegen stärkere Gegner fast immer auch bessere Leistung abrufen können, was gegen vermeintlich Schwächere paradoxerweise nicht immer gelingt.
Wie oft habe ich Siege gegen den Ersten und Niederlage gegen den Letzten erlebt....das war immer so.
Es bleibt die Hoffnung, das wir eine mehr als ordentliche Saison mit einem leistungsgerechten Tabellenplatz (einstellig) abschließen können.
Ich bin aber der Auffassung, das wir gegen stärkere Gegner fast immer auch bessere Leistung abrufen können, was gegen vermeintlich Schwächere paradoxerweise nicht immer gelingt.
Wie oft habe ich Siege gegen den Ersten und Niederlage gegen den Letzten erlebt....das war immer so.
Es bleibt die Hoffnung, das wir eine mehr als ordentliche Saison mit einem leistungsgerechten Tabellenplatz (einstellig) abschließen können.
cm47 schrieb:
Ich bin aber der Auffassung, das wir gegen stärkere Gegner fast immer auch bessere Leistung abrufen können, was gegen vermeintlich Schwächere paradoxerweise nicht immer gelingt.
Das ist aber kein Paradoxon, sondern das wäre der nächste Schritt.
Schritt 1 ist mit einer stabilen Defensive und Konter- bzw. Standardtoren die Klasse halten (Aufsteigerfußball).
Schritt 2 ist die Verbesserung des Umschaltspieles und der Laufwege, was vor allem gegen vermeintliche starke Gegner oft gut funktioniert, weil durch deren offensive Grundausrichtung auch Platz für genau solche Laufwege entsteht. Beispielhaft sind dann solche Spiele wie damals das 3:3 gegen den BVB oder auch unseren Auftritt in München vor zwei Wochen.
Schritt 3 ist dann, spielerische Mittel und/oder die Wucht auch gegen defensiv stehende Gegner zu haben, um diese zu knacken. Das hängt dann meist erst an Einzelspielern (wie phasenweise Fabian bei uns oder eben Modeste bei Köln).
Der 4. Schritt ist dann das Kollektiv von Spitzenspielern...
Dass es innerhalb der einzelnen Schritte Abstufungen gibt und darauf ankommt, wie die Psyche funktioniert (Positiv- oder Negativlauf), ist klar.
Uns sehe ich derzeit bei Übergang von Schritt 2 zu 3 (war ja auch Ziel des winterlichen Trainingslagers), allerdings durch zahlreiche Verletzungen aufgehalten.
Meins ist sogar in XXL