>

Matzel

22159

#
Wir haben in der Hinrunde dort schon gewonnen und werden das auch heute tun.
Wenn Heidenheim der Stolperstein sein sollte, um uns ein bißchen von den Verfolgern abzusetzen, dann sollten wir uns hinterfragen, ob Anspruch und Realität wirklich zusammenpassen.
Die sind Drittletzter, normalerweise muß das eine klare Sache für uns sein ......normalerweise......
#
cm47 schrieb:

......normalerweise......


So, wie man "normalerweise" auch ein völlig desolat auftretendes Union Berlin nach 90 Minuten schlägt.
#
darf gerne so abgepfiffen werden
#
LaBoom schrieb:

darf gerne so abgepfiffen werden

Ja, wobei die sch... Leverkusener meinetwegen noch gewinnen dürfen, um den Druck auf die Bayern (spielen ja noch gegen Leipzig, Mainz und Gladbach) aufrecht erhalten zu können.
#
Ngankam dürfte wohl  sehr lange ausfallen.
Das sieht nach nem Totalschaden aus.
#
fabisgeffm schrieb:

Ngankam dürfte wohl  sehr lange ausfallen.
Das sieht nach nem Totalschaden aus.

Ja, sah böse aus - Beinbruch...
#
Bilanz unter ihm: 2 Spiele, 2 Niederlagen, 2 Platzverweise.
#
FCCTim schrieb:

Bilanz unter ihm: 2 Spiele, 2 Niederlagen, 2 Platzverweise.

Ach Du Kacke!
#
Er hat schon ein Auge für die Situation. In der einen Szene (wenige Minuten vor Schluss) war es genau richtig, bei der Flanke die Hände zurück zu ziehen, um den Ball auf der anderen Seite ins Seitenaus kullern zu lassen. Hätte er den Ball nach vorne gefaustet, hätte das Ding nämlich nochmal gefährlich werden können.
#
Kann man echt nicht meckern heute - und falls doch, dann nur auf höchstem Niveau.
#
Tottenham - Eintracht Frankfurt 1:1
Bodö/Glimt - Lazio Rom 2:0

Rangers - Athletic Bilbao 0:0
Lyon - Manchester United 2:2
#
SGE_Werner schrieb:

Tottenham - Eintracht Frankfurt 1:1
Bodö/Glimt - Lazio Rom 2:0

Rangers - Athletic Bilbao 0:0
Lyon - Manchester United 2:2

Fazit: ein Drei-Gänge-Remis mit frozen Lazio zum Nachtisch
#
Hart erkämpft,  Kaua TOP
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Hart erkämpft,  Kaua TOP

Jap.
#
Alter, das waren drei krasse Dinger!
#



Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht zuerst und spätestens eine Stunde vor Anpfiff!



Die Ausgangslage:

Es steht an das Hinspiel des Viertelfinales der Europa League 2024/2025, und es geht mal wieder nach London, dieses Mal in den Stadtteil Tottenham. Die Qualifikation für diese Runde erreichte unser heutiger Gegner über den vierten Platz in der Ligaphase und insgesamt ein 3:2 gegen Alkmaar (0:1 auswärts und 3:1 daheim) im Achtelfinale. In der Premier League hat Tottenham nach den beiden Niederlagen bei den Stadtrivalen Fulham und Chelsea am letzten Wochenende einen 3:1-Heimsieg gegen Southampton folgen lassen und befindet sich mit jetzt 37 Punkten nach 31 Spielen im grauen  Mittelfeld auf Position 14.

Unsere Eintracht erreichte die Runde der letzten Acht der Europa League über den fünften Platz in der Gruppenphase sowie den Siegen in Hin- und Rückspiel des Achtelfinales bei (2:1) und gegen (4:1) Ajax Amsterdam. In der Bundesliga gestalteten sich die jüngsten drei Spieltage spiegelbildlich zu denen unseres Kontrahenten: den zwei Siegen in Bochum und gegen den VfB folgte am vergangenen Samstag die Pleite in Bremen. Allerdings bleibt es mit 48 Punkten nach 28 Spieltagen weiterhin bei Platz drei.



Die Historie der Begegnung:

Vier Pflichtspiele erscheinen in der Statistik dieser Begegnung, zweimal gewann Tottenham, einmal die SGE, und ein Spiel endete remis. Während wir im Europapokal der Pokalsieger vor 43 Jahren - ebenfalls im Viertelfinale - nach einem 0:2 in London im Hin- und einem 2:1 daheim im Rückspiel knapp ausschieden, reichten ein 0:0 daheim sowie ein 2:3 auswärts in der Champions League-Gruppenphase in der Saison 2022/2023 zumindest für den späteren Einzug ins Achtelfinale.  



Und sonst noch so?

Erst Juddebubbe gegen Joden und nachdem wir Amsterdam rausgekegelt haben nun also die Yids - und wir bitten darum, das explizit nicht als pejorativ zu verstehen sondern vielmehr als Selbstbeschreibung einer alten Tottenham-Firm.

Tottenham liegt nördlich des Flusses (Themse) - wie Frankfurt im Großen und Ganzen ja auch nördlich des Mains liegt, beide Städte kann man getrost als multikulti bezeichnen. Neben gewissen Parallelen gibt es allerdings auch einige Unterschiede: Gockel gegen Adler, Adele gegen Moses Pelham und Parrot Sketch* vs. AntonySabini ... von klebrig-süßem Cider, mit dem man Diabetiker lähmen kann, gegen unseren heiligen Ebbelwei wollen wir lieber gar nicht erst anfangen.

Ihren Fußball 2000 hatte Tottenham ein paar Jahre vor unserem mit Stars wie Hoddle, Waddle, Gascoigne und Lineker ... unterm Strich auch ähnlich erfolgreich wie wir.

* unklar, ob das Tottenham darstellt, aber der Nordlondoner Akzent würde passen



Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

🙎🏼‍♂️: Szymon Marciniak (POL)
🚩: Tomasz Listkiewicz (POL) und Adam Kupsik (POL)
4⃣ : Paweł Raczkowski (POL)
🖥️ : Alejandro Hernández (ESP), assistiert von Cesar Soto Grado (ESP)



EintrachtFM:

Unsere EintrachtFM-Moderatoren Lars Weingärtner und Marc Hindelang  werden das Spiel ab ca 20:45 Uhr LIVE  für euch aus dem Tottenham Stadium kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert.
Hört euch rein!





Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Vorsaison übertroffen, noch sieben Spieltage zu gehen. Weiter so, Jungs!
#
So, hatte gestern nochmal Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen:

Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel

Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.

Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes  Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.

Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0  ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
#
Tschock schrieb:

Das war schon ein sehr toll anzuschauendes  Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.

Danke für diese gute und ausführliche Analyse, der ich eigentlich nur in dem von mir zitierten Satz ansatzweise widersprechen möchte. Vor allem unser erstes Tor, aber auch das zweite, war(en) schon technisch blitzsauber herauskombiniert. Und den Heki bekommt man, wenn er gerade Bock auf Kabinettstückchen hat, auch nicht vom Ball getrennt. War schon witzig, wie fünf Bochumer in der einen Szene versucht haben, ihm die Kugel abzujagen, das aber erst nach gefühlt 30 Sekunden mittels Foul "hinbekommen" haben.
#
Bis Wolfsburg runter spielen die aber auch fast alle dauernd noch gegeneinander. Dazu die meisten gegen die Bayern und manche gegen Bayer - im Gegenzug aber auch noch gegen Kiel.

Ich nehme gerne aber zehn Punkte aus den nächsten vier Spielen und dann daheim gegen RB nicht verlieren...
#
vogeslberger schrieb:

Gute Besser für Skhiri!

In letzter Zeit hat er mir den Eindruck gemacht, als sei der Knoten bei ihm endgültig geplatzt!
Hoffe er kann sich bis zum 28.03. auskurieren und am 29.03. wieder mit dabei sein.

Alles Gute!


Dem kann ich mich nur anschließen.
Gute Besserung Ellyes!
Das war ein ganz fieses Foul vom Bero, wen  auch vermutlich nicht beabsichtigt.
#
derexperte schrieb:

Das war ein ganz fieses Foul vom Bero, wen  auch vermutlich nicht beabsichtigt.

In meinen Augen war das einfach nur extrem unglücklich...

Ärgerlich und schlimm ist es trotzdem - die besten Genesungswünsche an Ellyes!
#
Schön, trotzdem hat das bei Hertha, Dresden, Dortmund und Bayern nicht gestört, da hingen richtig lange Banner davor.
#
propain schrieb:

Schön, trotzdem hat das bei Hertha, Dresden, Dortmund und Bayern nicht gestört, da hingen richtig lange Banner davor.

Was dennoch nullkommanull Rolle für den Einzelfall spielt.
#
Schade, jetzt ging es im gesamten Thread um das Spiel und nun schwenkt man doch um zu einer Fandiskussion. Wäre schön, wenn wir hier beim sportlichen bleiben würden.

Zum Spiel:

Kaua natürlich mit einem überragenden Spiel. Das war schon große Klasse. So eine Torwartleistung braucht es auch zwischendurch mal um unangenehme Spiele wie das in Bochum zu gewinnen. Um trotzdem das Haar in der Suppe zu suchen - auch gestern waren wieder 2-3 lange Bälle dabei, die ins Nirvana flogen oder eher als Torschuss, denn als Flugball hergehalten hätten.

Ein Sonderlob an dieser Stelle auch für Skhiri, der sich in den letzten Wochen merklich stabilisierte und nun auch wieder Torgefahr entwickelt. Ihm merkt man zurückkehrendes Selbstvertrauen an. Ich hoffe inständig, dass seine Verletzung nicht schlimmer ist. In seiner aktuellen Form ist er ein immens wichtiger Faktor für uns.

Mit Hojlund und Larsson haben wir zudem zwei wirkliche Juwelen im Zentrum. Bei Hojlund kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass er über einige Jahre hier wirken und eine Art Identifikationsfigur wird. Larsson ist wohl bereits schon so weit, dass ich eine weitere Saison bei uns als wahren Erfolg feiern würde.

Götze erneut mit einem riesigen Impact auf das Spiel. Einige herausragende Situationen. Dass er platt war, konnte man aber nicht übersehen zum Ende. Da kommt die Länderspielpause nahezu perfekt.

Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.

Alles in allem bin ich mit dem Spiel zufrieden. In Bochum war es bisher nie angenehm. Mit dem Wissen zwei starke Torhüter im Team zu haben und auch für die Zukunft dort gut aufgestellt zu sein, gibt mir ein extrem gutes Gefühl.
#
RGW6789_ schrieb:

Ekitike mit weiterhin ansteigender Formkurve. Wenn der Junge Bock hat, ist er unfassbar stark. Wenn er dan auch noch die richtigen Momente findet um abzuspielen, ist er kaum zu halten. Der Ball auf Bahoya war schon sehr stark. Ansonsten auch defensiv mit einigen guten Aktionen im Nachsetzen.


Ich glaube, für Ekitike ist es immens wichtig, dass er jemanden neben sich hat, mit dem er richtig Fußball spielen  kann. Nach dem Abgang von Omar hatte er wohl das - nicht ganz unberechtigte - Gefühl, dass er das alles alleine machen muss. Mit Bahoya ist jetzt wieder einer da (noch dazu ein Landsmann), der genau die Räume nutzt, die Hugo schafft - und andersherum.
#
Wenn das, was die Offiziellen sagen, stimmt - und daran gibt es bei den übereinstimmenden Berichten beider Seiten meinerseits kaum Zweifel -, war das schlichtweg Vorsatz, sprich mit Wissen und Wollen des rechtswidrigen Erfolges. Egal, ob man damit den Stuttgarter "Rekord" brechen oder andere Absichten verfolgen wollte, sollte es hier deutliche Konsequenzen geben.
#
Glaub es wurde selten so wenig über nen Schiri im STT diskutiert. Daher kann man wohl wirklich von einer guten Leistung reden. Spiel war auch für die Intensität sehr fair. Das Abseitsding war haarscharf, da wir gewonnen haben, werde ich darauf auch nicht mehr rumreiten, ob es 1 cm drin war oder nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Glaub es wurde selten so wenig über nen Schiri im STT diskutiert. Daher kann man wohl wirklich von einer guten Leistung reden. Spiel war auch für die Intensität sehr fair. Das Abseitsding war haarscharf, da wir gewonnen haben, werde ich darauf auch nicht mehr rumreiten, ob es 1 cm drin war oder nicht.

War auch eine gute Leistung. Was mir bei Zwayer gefällt, ist seine meist konstante Linie, relativ viel laufen zu lassen. Ist gut für den Spielfluss und verhindert hier und da Schauspielereien.
#
Kaua holt uns 3 Punkte
#
KIarl, mei Drobbe!