>

Matzel

22189

#
lt.commander schrieb:
Mir wird zu viel kontrolliert, analysiert und subjektiv berichtet.

Ich halte die Idee aus Deiner Sicht für verständlich, hoffe und wünsche mir aber inständig, das unsere eh schon sehr auf dem Präsentierteller stehenden Spieler nicht auch noch durch subjektive Userbetrachtungen ins Kreuzfeuer genommen werden.
Es gibt Statistiken für jeden Spieler, hunderte Bewertungen und jedes Spiel läuft mehrmals im Fernsehen, bitte belasst es dabei, es ist schon mehr wie nötig.


Richtig. Außerdem könnte ich Dir einige User/Spieler-Kombinationen nenn, wo das erst am Samstag zu beobachtende schon jetzt Fakt ist.  
#
OnkelTobi schrieb:
Witzig eigentlich, dass die Caio-Groopies ihrem Liebling seine mangelnde Inspiration und Laufbereitschaft zugestehen, wenn er nur im entscheidenden Moment sein Genie aufblitzen lassen würde ("solche Spieler braucht man..."). Genau das wird Meier im Gegensatz aber vorgeworfen ("taucht völlig unter, wird glücklich im Strafraum angeschossen...").
Meier hat schon extrem viel geleistet für die Eintracht. Die Leute, die ihn jetzt nach zwei mäßigen Spielen gleich wieder raus haben wollen, hätten wahrscheinlich empört aufgeschrien, wenn FF z.B. Korkmaz nach seinen ersten Spielen (Kicker-Note 5!) draußen gelassen hätte...  


Aber, aber, Du kannst doch nicht ein EM-erprobtes, teures Talent mit einem öfters mal angeschossenen Meier vergleichen. Wo kämen wir denn da hin? Dann müsste man ja vielleicht auch aufhören, Köhler zu bashen, nachdem er am Samstag zwei wirklich gute Ecken geschlagen hat. Nein, Vorurteile sind dazu da, sie bestätigt zu sehen - da zählen keine Fakten...
#
HibernianEagle schrieb:
FF hat imho noch keine Baustelle unbeantwortet gelassen. Ob man mit seinen Antworten zufrieden ist, ist eine andere Sache.
Pröll, Chris und Meier hatten gegen Köln keinen guten Tag, alle drei sind nach ihren Verletzungen noch von ihrer Topform entfernt. Alle drei haben aber schon oft bewiesen, dass sie in der Lage sind, entscheidend auf ein Spiel Einfluss zu nehmen. Soll FF sie also aufgrund eines oder zweier Spiele gleich komplett aus dem Kader streichen?

Genaugenommen gibt es doch nur die eine "Baustelle" - Caio rein oder nicht, und das ist nur deshalb eine Baustelle, weil Teile der Fans sich sehnlichst seinen Einsatz über mehrere Spiele von Beginn an wünschen und an der Hartnäckigkeit, mit der FF sich diesem Wunsch entgegenstellt, schier verzweifeln.
FF will in jedem Spiel punkten, und er hat seine Zweifel, dass ihm das mit Caio von Beginn an gelingen könnte. Andererseits könnte er die Caio-Befürworter auf seine Seite ziehen, wenn er ihn mehrere Spiele hintereinander von Beginn an spielen lässt und notfalls in Kauf nimmt, keine Punkte zu erzielen. Nach vier verlorenen Spielen mit Caio hätte FF die Caio-Fans auf seiner Seite, wenn er ihn dann nicht mehr aufstellt, allerdings könnte die Eintracht sich dann in einer prekären Lage befinden.Das ist das Dilemma.
Allein mir, wie einigen anderen Caio-Fans, fehlt der Glaube, dass mit Caio 4 Spiele am Stück verloren gehen. Nicht nur die Leber wächst mit ihren Aufgaben, auch Caio wächst mit seiner Spielpraxis.


Niemals. Vielleicht würden es einige einsehen - viele aber nicht. Schau' Dir doch nur mal die Noten nach den Spielen hier im Forum an und Du wirst User finden, die bestimmte Spieler immer besser oder schlechter sehen als der Durchschnitt.

Vielmehr würden hier wieder tausende User Funkel vorwerfen, selbst mit einer spielstarken Mannschaft (mit Caio) die Eintracht nicht in die obere Tabellenhälfte führen zu können.

Zum Thema offene Baustellen: wenn ich Trainer wäre, würde ich mich auch nicht hinstellen und den Spielern Freifahrtsscheine verteilen - weder intern noch extern. Es ist doch gut, dass die sich jedesmal wieder neu beweisen müssen.
#
Troubadix schrieb:
FF's Vertrag wurde doch verlängert, kein Grund also Caio aufzustellen.

Meier wird sich die nächsten Spiele durchwursteln und irgendwann wird er dann im Sechzehner angeschossen, er kann nicht mehr ausweichen, Ball fliegt ins Tor und Funkel hats schon immer gewußt...

Ich persönlich finde es schade, dass er keine Chance bekommen hat, wünsche mir aber auch, dass er den Verein verlässt und woanders weiterkickt... vielleicht besinnt man sich dann mal wieder auf Alltag, der wird auch wenn Caio wieder weg ist, keineswegs fröhlicher...

Übrigens wird Kweuke in der Rückrunde auch nicht übermäßig viel spielen, solange Libero und Fenin fit bleiben...


Klar, ein typisches Meier-Tor, gell?    

Und was Kweuke angeht: sollen wir das in der Hinrunde durchaus erfolgreiche Stürmerduo denn ohne Not trennen? Natürlich wird er spielen, spätestens, wenn einer der beiden da vorne ausfällt (siehe "Fenin krank").  
#
Nun, gute Besserung, Martin. Und wenn's am Samstag nix wird, wird Dich Leo bestimmt gut vertreten...
#
Henni macht aus Reutershahn einen Reutershagen, da wird sich Herribert (Bruchhahn) aber sicher freuen...
#
tobago schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Richtig. Ich war so frei, auf die zweite Seite hinzuweisen.



Man sollte die Medaille mal umdrehen und schauen was auf der anderen Seite steht  

tobago


Wieso, diese Seite setzt ja schon fast Rost an, weil sie - vor allem hier im Forum - immer und immer wieder präsentiert wird...
#
reggaetyp schrieb:
Der Bericht in der FNP legt doch genau so den Finger in die Wunde, wie die Fans, die Caio eine mangelnde Berufsauffassung, die sich durch fehlenden Willen und Präsenz und Engagement auszeichnet, vorwerfen. Meines Erachtens Grundtugenden, ohne die es im heutigen Bundesligafussball nicht geht. Und bitte nicht wieder mit Uwe Bein kommen, der nur ein mal wöchentlich trainiert hat: Das war vor knapp zwanzig Jahren. Fußball heute ist anders.Ich kann ehrlich gesagt nach mehr als einem Jahr nicht erkennen, dass sich Caio wirklich durchsetzen will. Die Körpersprache, Lauf- und Kampfbereitschaft eines Mannes der beißen will, sieht jedenfalls anders aus.
Insofern kann ich beim besten Willen nicht anders, als Pepi Schmitt zustimmen.
Wie so einige andere Vereine hat die Eintracht bei einem (für ihre Verhältnisse) teuren transfer daneben gelegen. Das halte ich für nicht ungewöhnlich, so lange es nicht zu oft passiert. Fußball ist schließlich nicht Maschinenbau, wo man Ersatzteile oder neue Geräte erwirbt, sondern lebt nicht ganz unbeträchtlich von Menschen. in meinen Augen kein Grund zur übergroßen Aufregung. Was es hier so dramatisiert, ist die mit Caio verknüpfte (irrationale) Hoffnung auf neue goldene Zeiten. Und damit tut man dem Bub nun mal mehr als Unrecht. Das kann und konnte der niemals leisten.


Und das mit einmal die Woche ist noch dazu eine Legende, die sich verselbständigt hat - das ist im Extremfall mal vorgekommen, die Regel war es nicht.
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Matzel schrieb:
Ehrlicher Weise müsste man sich - wollte man Caio nicht noch für eine erträgliche Summe weitertransferieren - seitens der Verantwortlichen einfach zugeben, dass man Caio eben falsch eingeschätzt hat. Dass dies ausgerechnet beim teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte passiert, ist ärgerlich, aber eben nicht zu ändern.



So ist es. In unserem Fall ist es eben ganz besonders ärgerlich, da mit seiner Verpflichtung große Hoffnungen auf einen Schritt nach vorne verknüpft waren. Andernorts (Bremen, Bayern, Schalke, Hoffenheim) fällt das nicht so sehr ins Gewicht. Dort heisst es: Mund abputzen und "der Nächste bitte."



Wenn dieser Spieler eine Fehleinschätzung war, hat man dies aber doch schon vor der Winterpause erkannt. Oder glaubten die Verantwortlichen an den Weihnachtsmann, und das sich jetzt alles ändern wird?!
Meine erwartungen waren alles andere als hoch beim zustandekommen des Transfers. Bei Brasis muss man immer mit ner Mogelpackung rechnen. Technisch einwandfrei, der nunmal wichtigere Rest des Menschen ist dann aber Glücksache. Trotzdem gabs immer wieder Grund zur Hoffnung, dank der "objektiven" Presse. Auf Statements des Trainers zu diesem Thema gab ich noch nie etwas. Grund zur Hoffnung waren diese allerdings noch nie bei Caio.

Ich wiederhole mich, für mich nicht nachvollziehbar warum man dann immer noch zuschaut, statt zu handeln. Solange niemand handelt und er auf der  Bank sitzt, ist und bleibt er ein grosses Ärgerniss für alle.

Zum Thema Neves: Der is weg...


Weil Caio ein Politikum (geworden) ist. Vergiss bitte nicht die persönliche Komponente von Herrn "was macht mein Caio"-Becker und die zu diesem Zeitpunkt - zumindest beim AR - noch offene Trainerdebatte...
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Stattdessen wurden irgendwelche Hoffnungen gepusht in der Presse, dass er sich ja jetzt viel wohler fühle, und alles schrittweise vorran gehe. Am *****....


Daran sieht man mal wieder, was die Presse für eine Macht hat. Betrachtet man die Akte Caio mal ganz nüchtern, stellt man folgendes fest:
- ein Talent kommt nach Frankfurt und muss sich - im wahrsten Wortsinn - erstmal akklimatisieren
- in der Sommerpause futtert er sich einen Ranzen an und zeigt läuferische und mentale Schwächen
- in der Hinrunde dieser Saison bemüht er sich, den Rückstand aufzuholen
- nach der Winterpause ist er noch immer nicht in der Lage, den Laktattest durchzustehen, wird aber sogar vom Trainer in Schutz genommen
- er sicht sich selbst nah an der Mannschaft, bleibt den Beweis aber weiterhin schuldig
- er zeigt erneut mentale Schwächen, indem er sich im Training hängen lässt

Das Talent drückt sich also - auch nach 1,5 Jahren - fast ausschließlich in der Transfersumme sowie in den Worten Beckers "was macht mein Caio" aus.

Ehrlicher Weise müsste man sich - wollte man Caio nicht noch für eine erträgliche Summe weitertransferieren - seitens der Verantwortlichen einfach zugeben, dass man Caio eben falsch eingeschätzt hat. Dass dies ausgerechnet beim teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte passiert, ist ärgerlich, aber eben nicht zu ändern.
#
sgevolker schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ah ja, Fußball nach dem Lust Prinzip. Da wird er aber weit kommen.


Es soll ja Leute geben, die Spaß haben bei der Arbeit und dadurch außergewöhnliches leisten  



Nun, genau das macht eben den Unterschied aus: Talente gibt es viele, schaffen tun es wenige - warum wohl?
#
HeinzGründel schrieb:
Ja, wir wissen ja hier werden ganz andere "gepimpert", gelle.

Mein Gott, seht doch endlich mal der Realität ins Gesicht. Eine Seifenblase platzt.


Ich hoffe nur, dass sie bald platzt und die Seifenlauge (trotz der Blasengröße) schnell trocknet - dann kann man sich hier nämlich mal wieder auf die Spieler konzentrieren, die es (und ihr Geld) auch wert sind. Und zum Thema teuerster Einkauf: Fenin hat nur unwesentlich weniger gekostet als Caio...
#
womeninblack schrieb:
Nee, nicht ganz verlassen, upandaway und ein kleines Häufchen Aufrechter + Riederwaldnörgler standen unterm Tribünenvordach.

womeninblack schrieb:

Aprospos, dem upandawaway gebürt kein Danke, den habe ich nämlich keine Sekunde beim Training gesehen, war offensichtlich wasserscheu..


Wo ist Behle, äh upandaway?
#
Wow! Welch ein Einsatz, bei diesem Wetter zum Training zu fahren - gilt natürlich auch für uaa sowie die anderen Riederwaldnörgler...

Danke!
#
Al_Baker schrieb:
Matzel schrieb:

Aber nur, wenn das ein wirklicher Fachmann macht, sonst kommt der Klon womöglich nicht über fußballerische Kreisklasse hinaus...


na, jetzt übertreibste aber. mit den fußballerischen fähigkeiten beider ist doch mindestens die bezirksliga drin.  ,-)

aber welcher fachmann käme da denn in Frage? vielleicht Prof. Dr. Dr. soccer Funkel? oder doch lieber der Dr. soc. Leicht?


Alle außer Dr. Seeger...
#
Läufer schrieb:
Bei Vasoski, Toski und Heller bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie uns noch weiterhelfen können. Bei Vasoski möchte ich nur an die Szene zum fast-2:3 gestern durch Ishiaku erinnern, wo er doch ziemlich planlos im Strafraum herumgeirrt ist.


Das ist hoffentlich nicht Dein Ernst. Der Mann war monatelang verletzt und davor ein absolut bundesligatauglicher IV. Noch dazu war der Boden nass.  
#
Der_Observer schrieb:
Richtig ist meines Erachtens,etienneone,das Thomas Schaaf vermutlich nicht mehr länger als 2 Jahre beim SVW als Trainer arbeiten wird.
Für falsch halte ich es,daß wir dann zuschlagen sollten.
Zum Einen weisst Du doch gar nicht , wann Thomas Schaaf frei wird und in welcher Situation unsere Eintrachtdann gerade sein wird (von daher finde ich die Threaderöffnung verfrüht) und zum Anderen ist doch kein Trainer so erfahren wie unser Friedhelm. Thomas kann ihm taktisch nicht das Wasser reichen. Mit Thomas wären wir die letzten Jahre abgestiegen - der kriegt ja nicht mal seinen Laden in den Griff.Weder das Abwehrverhalten der Mannschaft noch deren Disziplin(-losigkeit) (Diego,Pizzaro,Frings,Sanogo,Schlägereien beim Training,Chaos Alberto)

Lieber mit Friedhelm um Platz 9 bis 13 als mit Thomas um Platz 14 - 18.


So sieht's doch mal aus.
#
Al_Baker schrieb:
Wenn wir die DNA von Meier und Caio verbinden und dann massenhaft klonen könnten wir die gewinnbringend verkaufen,...

Aber nur, wenn das ein wirklicher Fachmann macht, sonst kommt der Klon womöglich nicht über fußballerische Kreisklasse hinaus...
#
SGE_Werner schrieb:
Ich hab die Auswechslung nicht als falsch hingestellt. Ich habe nur den Eindruck, dass danach die Stabilität im Mittelfeld völlig verloren ging. Klar brauchten wir nen IV-Ersatz für Chris. Ob man dafür das zentrale Mittelfeld opfern sollte, steht auf einem anderen Papier.


Nun, es war einfach die logischste Auswechslung. Wen hätte er sonst runternehmen sollen? Meier war halt bis zur 75. Minute derjenige, der letztlich am Uneffektivsten agiert hat. Und da ich das Gefühl hatte, dass Funkel das Spiel sehr wohl noch gewinnen wollte, hat er eben Köhler, Steinhöfer, Libe und Fenin nicht rausnehmen wollen.
#
sgevolker schrieb:
RoyalStylez schrieb:

Gewagte These... Also ich muss zugeben, dass FF die letzten beiden Spiele gut gewechselt hat - obwohl ich wirklich kein FF-Fan bin.


Mal abgesehen davon das man durchaus 3 Einwechselspieler hat und man auch mal etwas früher als die 75 min. wechseln darf.



Warum hätte er das am Samstag tun sollen? Bis zum Elfer für Köln hat die Mannschaft doch überlegen und gut gespielt.