>

Matzel

22146

#
Happy Birthday, Paddy!!!
#
Wie schnell der Anspruch auf technischen und offensiven Fußball sich ins Gegenteil verkehren kann, zeigt doch das Beispiel Nürnberg nur allzu gut.

Ich habe mich dieser Tage mit einem Bekannten (seit 30 Jahren Club-Dauerkartenfan, aber dennoch mit einem objektiven Blick auch für andere Vereine) über die Situationen in Nürnberg und hier bei der Eintracht unterhalten.

Seine Analyse der Situation deckt sich hier exakt mit meiner. Der Club hatte diese Saison den Anspruch, mit technisch versiertem Spiel vom Papier her schwächere Gegner "auszuspielen", der Kampf blieb auf der Strecke. Deshalb waren die Auftritte auf internationaler Ebene meist deutlich besser als in der Liga.

Die Eintracht dagegen ist heuer in der Phase, die die Nürnberger letzte Saison hatten. Wir haben mit unseren Mitteln lange Zeit das Optimum herausgeholt, weil wir über den Kampf und die Kompaktheit ins Spiel kamen.

In dem Moment allerdings, in dem der Anspruch geändert wurde (und die Verpflichtung von Fenin und Caio haben mannschaftsintern mit Sicherheit auch in diese Richtung gewirkt), blieb bei uns auch der Kampf und die Kompaktheit auf der Strecke. Gott sei Dank erst zu einem Zeitpunkt, an dem die Messe schon geleden war.

Wichtig wird es sein, eine gesunde Mischung zwischen Disziplin und Spieltrieb zu finden - und da wartet eine Menge Arbeit auf unsere Übungsleiter.
#
kanu schrieb:
der leppert von der FR trifft es auf den punkt.
keiner sagt, dass wir eine schlechte saison gespielt haben.
nur, wenn man nach 26 spielen 42 punkte hat und dann nürnberg (wie jeden anderen gegner auch) ohne not übermäßig stark redet, braucht sich nicht zu wundern, dass man solche spiele dann verliert.
das ist schon grauer als mausgrau.
von unserem übungsleiter möchte ich einmal hören: DER GEGNER IST STARK. WIR KENNEN DIE STÄRKEN UND DIE SCHWÄCHEN. WIR WOLLEN DAS SPIEL ABER GEWINNEN. FERTIG. PUKT. AUS.


Sorry, aber dann hörst Du Funkel entweder nicht zu oder Du verstehst es nicht. Genau das sagt er schließlich (in vernünftiges Fußballdeutsch gepackt) seit Wochen. "Der Gegener hat eine gute Mannschaft, aber wir wollen das Spiel dennoch gewinnen" hören wir doch sinngemäß vor 8 von 10 Spielen (sogar vor dem Schalkespiel) von ihm. Letzte Saison war es so - und das hat sich hier bei einigen wohl eingebrannt -, dass er den Nachsatz mit dem dennoch-gewinnen-wollen oft weggelassen hat. Diese Saison stand er meistens dabei.
#
Stoppdenbus schrieb:
Sehr gut beschrieben.
Ganz wichtig dabei: Man hat das geübt! Solche Überfußballer sind das alles nicht, aber man kann Spielzüge einüben.
Ob Friedhelm das schon weiß?




Flanke Ochs, Kopfball Köhler - im Training geübt, im Spiel zweimal erfolgreich durchgeführt. Er weiß es...
#
6:3 schrieb:

am samstag war es imho mit nichten so, dass wir wieder unfassbar viel besser defensiv gestanden haben (etwas auf jeden fall, aber eben nicht welten besser), sondern hauptsächlich lag es daran, das schalke offensiv so gut wie nicht statt fand (so wie wir halt). sprich: das war von beiden seiten fast schon ein offensivfussball-offenbarungseid oder wie man früher sagte: ein nicht-angriffs-pakt.


Wobei ja auch bekannt ist, dass eine Offensive immer nur so gut sein kann, wie die gegnerische Defensive es zulässt...
#
Geyer schrieb:
Ich zietiere mal Rudi Nationale:

Mit Füßen aus Malta kann man keinen brasilianischen Fußball spielen.

Will heißen, mit einem Chris oder evtl auch Preuß kann man dauerhaft Spiel wie das in Berlin erwarten, fallen diese Jungs aber aus, haben wir die Schwachstelle in der Verbindung von 4er-Kette ins OM! Fink ist für den Spielaufbau zu schwach, Russ hat seine Stärken eindeutig in der IV! Inamoto ist in meinen Augen ein reiner Zerstörer!

Was uns fehlt, ist einer mit den Qualitäten von Chris: Auge, Zweikampfstärke, Torgefahr, Ballsicherheit etc.!  


Nun, wenn Meier in seiner Entwicklung an seine Leistungen vor der Verletzung anknüpfen kann und körperlich noch robuster wird, könnte er das Mittelfeld mit Chris als Abfangjäger und Caio als Spielmacher perfekt ergänzen. Dazu noch Zerstörer Inamoto in der Form der Vorrunde und Köhler als Links- sowie Ochs als Rechtsverteidiger und wir hätten eine Mischung, die bei Bedarfschnell und gefährlich nach vorne agieren kann und gleichzeitig eine gewisse Kompaktheit in der Defensive garantiert.
#
adlerkadabra schrieb:
Übrigens: es wird kein Zufall sein, dass nur die wenigsten Kampfszenarien, wie sie von traditionellen japanischen Schwertmeistern beschrieben werden, bedingungslos oder auch nur vorwiegend offensiv sind. Die Kunst ist es vielmehr, den Gegner auszutesten, zu beobachtet, zu ermüden, bevor gezielt und präzise die eigene Attacke erfolgt. Da die meisten Fechter ähnlich geschult sind und daher auch Ähnliches im Kampf probieren, gewinnt in aller Regel schlicht der, der es technisch besser kann - weil er im entscheidenden Moment die Technik zu vergessen und spontan zu agieren vermag.

Banzai  



Das sehe ich ähnlich. Allerdings ist Fußball nicht nur die Kunst, die Fehler des Gegners auszunutzen, sondern auch, ihn zu selbigen zu zwingen, was wiederum eine gewisse Offensive voraussetzt. Dennoch - und da gebe ich Dir, Pedro und auch einigen anderen recht - glaube auch ich nicht, dass wir für diese Art von Fußball (schon) die richtigen Spieler haben.

Unser Personal ist eben eher eines, das Nadelstiche setzt, indem es schnell von Abwehr auf Angriff umschaltet (Chris, Meier, Fenin...). Tendenzen in die andere Richtung erkenne ich lediglich bei Caio und mit Abstrichen bei Mantzios (ja, das ist mein Ernst). Caio, weil er mit dem Ball am Fuß Druck erzeugen und Mantzios, weil er den Ball halten und so Gegner auf sich ziehen kann (siehe Elfer gegen Wolfsburg).

Dennoch sind wir bereits einen Schritt weiter als letzte Saison. Beispiele hierfür sind die Spiele gegen Bochum und Cottbus. Im Vorjahr noch bei dem Versuch gescheitert, gegen solche Gegner das Spiel zu machen, hatten wir dieses Jahr durchaus die Mittel, diesen Spielen unseren Stempel aufzudrücken. Und auch gegen Wolfsburg war unsere Offensivleistung ja gar nicht so schlecht.

Was sich in der Rückrunde gezeigt hat, ist, dass wir diese Mischung (noch) nicht hinbekommen. Das Nadelstichprinzip klappt ganz gut (Berlin, Leverkusen, Bremen, Karlsruhe...), die Offensive ist auch in der Lage Druck zu machen (Bayern, Wolfsburg), aber dann meist auf Kosten der Kompaktheit. Das Spiel beim VFB lasse ich hier deswegen außen vor, weil hier individuelle Fehler schon frühzeitig jede Chance verbaut haben.
#
adlerkadabra schrieb:
Übrigens: es wird kein Zufall sein, dass nur die wenigsten Kampfszenarien, wie sie von traditionellen japanischen Schwertmeistern beschrieben werden, bedingungslos oder auch nur vorwiegend offensiv sind. Die Kunst ist es vielmehr, den Gegner auszutesten, zu beobachtet, zu ermüden, bevor gezielt und präzise die eigene Attacke erfolgt. Da die meisten Fechter ähnlich geschult sind und daher auch Ähnliches im Kampf probieren, gewinnt in aller Regel schlicht der, der es technisch besser kann - weil er im entscheidenden Moment die Technik zu vergessen und spontan zu agieren vermag.

Banzai  



Das sehe ich ähnlich. Allerdings ist Fußball nicht nur die Kunst, die Fehler des Gegners auszunutzen, sondern auch, ihn zu selbigen zu zwingen, was wiederum eine gewisse Offensive voraussetzt. Dennoch - und da gebe ich Dir, Pedro und auch einigen anderen recht - glaube auch ich nicht, dass wir für diese Art von Fußball (schon) die richtigen Spieler haben.

Unser Personal ist eben eher eines, das Nadelstiche setzt, indem es schnell von Abwehr auf Angriff umschaltet (Chris, Meier, Fenin...). Tendenzen in die andere Richtung erkenne ich lediglich bei Caio und mit Abstrichen bei Mantzios (ja, das ist mein Ernst). Caio, weil er mit dem Ball am Fuß Druck erzeugen und Mantzios, weil er den Ball halten und so Gegner auf sich ziehen kann (siehe Elfer gegen Wolfsburg).

Dennoch sind wir bereits einen Schritt weiter als letzte Saison. Beispiele hierfür sind die Spiele gegen Bochum und Cottbus. Im Vorjahr noch bei dem Versuch gescheitert, gegen solche Gegner das Spiel zu machen, hatten wir dieses Jahr durchaus die Mittel, diesen Spielen unseren Stempel aufzudrücken. Und auch gegen Wolfsburg war unsere Offensivleistung ja gar nicht so schlecht.

Was sich in der Rückrunde gezeigt hat, ist, dass wir diese Mischung (noch) nicht hinbekommen. Das Nadelstichprinzip klappt ganz gut (Berlin, Leverkusen, Bremen, Karlsruhe...), die Offensive ist auch in der Lage Druck zu machen (Bayern, Wolfsburg), aber dann meist auf Kosten der Kompaktheit. Das Spiel beim VFB lasse ich hier deswegen außen vor, weil hier individuelle Fehler schon frühzeitig jede Chance verbaut haben.
#
Mittelstürmer schrieb:
KRASS !!!!

Ich habs auch grad gesehen - die haben tatsächlich den Namen Frankfurt und die Worte "am wahrscheinlichsten" in einem Satz gesagt !!!?        

"Für die Fairplay-Wertung waren Gelbe und Rote Karten, das Verhalten von Offiziellen und Fans sowie der Respekt für Gegner und Schiedsrichter grundlegend."

Klar, wissen wir ja alle mittlerweile - aber wenn der DFL sagt - och, Berlin war länger nich dabei als FFM, dann kotz ich...        


Und jetzt frage nochmal einer, warum Friedolin hier Woche für Woche jedem nur erdenklichen Gegner Respekt zollt...      

(und dafür habe ich jetzt mein "Schweigegelübde" gebrochen... Mmmh, da muss ich mir wohl selbst eine intere Geldstrafe auferlegen...  ,-)   )
#
Matzel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich halte die Wette.  Am Mittwoch gibts einen Sieg. Wer auf Niederlage wettet, schweigt gleichfalls 3 Monate. Deal or no Deal.


...no deal, weil ich ebenfalls vom Erfolg unserer Mannschaft überzeugt bin. Im Falle einer Niederlage werde ich mich allerdings an Deinem Wetteinsatz beteiligen und bis zum 30.6.08 nicht mehr aktiv am "unsere Eintracht"-Forum teilnehmen.


CU 1.7.08
#
derjens schrieb:
Seit dem Bochum-Spiel endlich wieder Waldstadion: 10
Lust die aktuelle Mannschaft zu sehen: -5

10 + (-5) = 5!



-5 für die Mannschaft? Dann bleib doch daheim und geh' mal für'ne Besichtigung ins Stadion...  

Nur noch zwei Heimspiele und eine laaange Sommerpause wartet auf uns. Deswegen heißt es genießen und den Samstag vergessen machen. Ich bin auf 'ner 8,5 (mit steigender Tendenz)!
#
womeninblack schrieb:
Ach ja, ich wurde kurz für „heimspiel“ interviewt, werde das Niveau der Sendung aber, auch wenn der Ausschnitt gesendet wird, leider nicht heben können….


Uiuiui, da bin ich aber mal gespannt...

Und DANKE für diesen erbaulichen Montagsreport!
#
kronbergadler schrieb:
so isses und zum thema caio, der wird solange funkel trainer in frankfurt ist, nicht zum stampersonal gehören. ich vermute der wird noch vor beginn der neuen saison nach brasilen ausgeliehen und das meine ich nicht ironisch..eintracht braucht keinen "künstler" sonder nur spieler im format von soto, treten, kämpfen und spielerisch limiert sein...passt ja zu unserer zielsetzung im als mittelmäßige truppe.
bitte jetzt keine schmä antworten. bitte akzeptiert dass das meine persönliche meinung ist, dafür ist ein forum da...


...Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und das mache ich jetzt, bevor ich über Dein Post noch weinen muss - und das ist jetzt keine "schmä"-Antwort...   ,-)
#
GxOffmodd schrieb:
Dieses ewige Rummgemecker ist natürlich nicht toll aber wenn man sich die letzten vier Spiele betrachtet mehr als nur berechtigt.

Wir schiessen ein Tor und versuchen dann 70 Minuten die 0 hinten zu halten, ... die Taktik eines FF. Das hat in der Hinrunde anscheinend geklappt aber iwann merkt auch der letzte Dorfverein, wie eine Mannschaft spielt und nunja das alles war abzusehen.


Die letzten vier Spiele:

in Hannover: die Eintracht macht auswärts (!) Druck und wird ausgekontert - da erkenne ich keine Haltetaktik!

gegen Bayern: die Eintracht setzt den neuen Deutschen Meister unter Druck, hat beste Chancen und verliert unglücklich - Haltetaktik?!?

gegen BVB: ein Leistungsgerechtes Unentschieden - da das Führungstor erst kurz nach Wiederanpfiff fiel, konnte man nicht 70 Minuten auf Halten spielen. Außerdem versuchte die Mannschaft am Ende, das Spiel noch für sich zu entscheiden

in Stuttgart: eine wahrlich schwache Leistung - welches 1:0 hätte man den hier bitte 70 Minuten halten sollen?
#
HeinzGründel schrieb:
Ich halte die Wette.  Am Mittwoch gibts einen Sieg. Wer auf Niederlage wettet, schweigt gleichfalls 3 Monate. Deal or no Deal.


...no deal, weil ich ebenfalls vom Erfolg unserer Mannschaft überzeugt bin. Im Falle einer Niederlage werde ich mich allerdings an Deinem Wetteinsatz beteiligen und bis zum 30.6.08 nicht mehr aktiv am "unsere Eintracht"-Forum teilnehmen.
#
Schaisendreck! Gute Besserung Marco!
#
...DER schon wieder, naja, Hauptsache net der Fandel...
#
Luzbert schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Darum gehts doch gar nicht. Es geht um Funkels Aussage, er würde es wieder genauso machen.

Die Größe, zu sagen, dass das wohl diesmal ein Fehlgriff war, hat er leider nicht.




Du betrachtest das ganze rückwirkend und stellst fest es wäre besser gewesen Sotos draußen zu lassen. So weit so gut.
Funkel hat eine andere Sicht- und Herangehensweise.
Ihm als Trainer bringt es herzlich wenig hinter zu sagen es wäre besser gewesen Sotos draußen zu lassen.
Er hatte Gründe die ihn dazu bewogen haben Sotos aufzustellen. Wenn Funkel nun sagt, er würde wieder genauso handeln dann bedeutet das nichts anderes, als dass er unter den gleichen Voraussetzungen die er vor dem Spiel hatte sich jedes mal erneut für eine Aufstellung von Sotos entscheiden würde.

Würde er sich jetzt hinstellen und sagen: "Beim nächsten mal würde ich unter identischen Bedingungen Sotos nicht aufstellen" würden hier 100 Hampelmänner im Dreieck springen weil Funkel offenbar nicht nach streng rationalen Gesichtspunkten sondern nach gut Dünken die Mannschaft aufstellt.
Auch ich würde mich dann Fragen wie er denn zu einer gescheiten Mannschaftsaufstellung kommen soll, wenn er offenbar objektive Kriterien mal bewertet und beim nächsten mal dann wieder nicht.
Also ist seine Aussage nicht nur nachvollziehbar sondern auch absolut korrekt!


...genau. Zumal er mit dieser Antwort gleich noch die Unsinnigkeit der Frage (Nachher-sind-wir alle-schlauer-Mentalität) mit auf's Korn nimmt.
#
Wunsch und Erwartung: Mit Willen und Kampf zum Sieg! Alles andere wäre eine Enttäuschung.
#
ElStefano schrieb:
quantum schrieb:
durch das UEFA-CUP-Gerede machen sich die Fans nur wieder die ansonsten gute Saison wieder madig. Es wird heißen, die Saison der verpaßten Gelegenheiten, anstatt mal zu sehen, das wir wir ne entspannte Zeit ab mitte der Rückrunde hatten. Wie war das noch letzte Saison?

Wenn ich mir ansehe, was mit den Bayern gestern gegen Petersburg geschehen ist, dann ist UEFA-Cup noch ein recht weites Ziel für uns. Wir waren mal punktemäßig "in der Nähe" der UEFA-CUP-Plätze und allen ist ganz schwindelig geworden und ich befürchte auch unseren Spielern.
Das ist ja alles richtig...nur so nahe werden wir dem Ganzen wohl in nächsten Jahren nicht mehr sein...siehe Rostock vor Jahren...in meinen Augen hat man hier nicht alles getan um ans grosse Geld zu kommen...das mit 45 points war eher so Alibimässig...aber wie auch immer...vor der Saison wär man mit dem jetzt zufrieden gewesen also sollten wir es auch sein... was auch immer bei "hätte-wenn und aber" evtl. rausgekommen wäre...


Warum denn nicht? Wir haben hier ein ganz anderes Umfeld, ein absolut fähiges Management, einen unaufgeregten Trainer, die Mannschaft wird peu a peu verstärkt. Also, abwarten und nächste Saison (mit Chris, Meier und Caio) genießen...