Matzel
22138
#
Matzel
P.S.: Was sind das eigentlich für blaue Wadenschützer, die Russ da trägt (sind mir letzte Woche schon aufgefallen)?
womeninblack schrieb:
...und Sotos, als er an der Reihe war beim Start noch mit dem Spielen mit der Stange beschäftigt war...
Wie geil ist das denn? Hat er das Kind im Manne rausgelassen?
Und Wuschu erhält die schweizer Tradition des schnellen an die Flasche eilens bei - naja, er hat ja jetzt daheim auch Konkurrenz bekommen...
Vielen Dank für Deinen Bericht!!!
Dirty-Harry schrieb:
Wir haben bundesweit eine linke Mehrheit, werden aber von einer CDU Kanzlerin regiert.
Ist das wirklich so? Ich denke, nein. Dazu gibt es sowohl bei der SPD als auch bei den Grünen noch bzw. inzwischen zu viele Leute im "rechten Mittelfeld", was für die SPD schwierig ist, aber - hoffentlich - dazu führen wird, dass sich die rot-rot-grün-Idee nicht durchsetzen wird.
miep0202 schrieb:Cantona schrieb:sgevolker schrieb:
Vielleicht sollten wir mal demnächst einen Wechselgesang zwischen West und Ost anstimmen:
West: What he said
Ost: Stand up and fuck you
Sotos ist wahrlich Kult
Sehr geile Idee!!!!!
Das wird so nicht klappen.
West: "Stand Up!"
Gegengerade: "Fuck You!"
Das klappt bestimmt!
Warum nicht? Wir, ein armer, widrigen Umständen zum "Ost-Kurven-Opfer" gefallenen Fan-Club, werden jedenfalls mitmachen. Und da auch der "normale Wechselgesang" mit der Ost in letzter Zeit zunehmend besser klappt, bin ich mal zuversichtlich...
@ upandaway: nicht nur, dass Dein Beitrag einen 38jährigen und "erst" seit 23 Jahren mitfiebernden Eintracht-Fan regelrecht als Lehrbuben dastehen lässt, nein, Dein Beitrag ist dermaßen gut, dass ein einfaches unterschreiben ihm nicht gerecht würde - und das, obwohl es ja in erster Linie um subjektive Empfindungen geht. Ein großes DAZKE für Deine Ausführungen!
big_strider schrieb:
Vor gar nicht so langer Zeit, drohte die Pflanze Eintracht einzugehen, wäre da nicht ein besonnener Gärtner gekommen der die Pflanze damals im letzten Moment vor dem Absterben bewahrte und sie langsam wieder hochpepelte. Noch hat sich nicht das satte Grün aus ihren besten Tagen erreicht, dennoch kann man den Fortschritt ihrer Gensung fast wöchentlich erleben und wenn nicht wieder die selben oder ähnliche Schädlinge wie damals über sie herfallen, wird sie sich auch wieder so erholen, dass sie eines Tages in ihrem alten Glanz erstrahlt!
Schöner Vergleich mit der Pflanze. Dann ist es ja nur folgerichtig, dass diese Pflanze derzeit im heimischen "Gewächshaus Waldstadion" und dem guten "Support-Dünger" besonders grünt, während sie Auswärtsfahrten an die rauhe Ostsee noch nicht so abkann. Warten wir noch ein wenig, bis sie noch robuster wird, dann kann der Gärtner sich um den Salat bzw. die entsprechende Schüssel kümmer...
Diddi82 schrieb:
Interessant finde ich im heutigen SAW vor allem Ina's Aussage, dass in der Mannschaft schon vom Uefa Cup gesprochen wird...
Das dürfte auch einer der Mitgründe sein, warum Fukel unsere Jungs zusammengefaltet hat. Getreu dem Motto, hier wird erst vom UEFA-Cup geredet, wenn wir einen Gegner wie Werder im Griff haben...
Übrigens scheinen 11Freunde sehr bemüht, den Schaden aus dem Artikel von Bastian Heinrichs in Grenzen zu halten. Kam doch heute tatsächlich eine Entschuldigungsmail...
missr6 schrieb:
Na, wen von Euch Eintrachtlern hat sie schon erfasst, die Grippe-Welle???
Samstag urplötzlich hat sie mich erwischt und seitdem liege ich flach und bin für den Rest der Woche krank geschrieben. Ein Brennen im Brustkorb, Schnupfen, Fieberschübe, Schüttelfrost, heftige Gliederschmerzen, Druck auf den Augen ... so krass war ich echt noch nie erkältet *ächz* ...
Der Arzt meinte, momentan hätten 2/3 seiner Patienten dieselben Sympthome, seit ca. 2 Monaten geht der Virus schon rum.
Seid Ihr bisher verschont geblieben? Oder diesen Winter schon Ähnliches erlebt? Was habt Ihr dagegen unternommen, um das wieder in den Griff zu bekommen? Und wie lange hat Euch die Grippe niedergerafft?
Frage auch im Hinblick auf die Tatsache, dass ich am Freitag über´s Wochenende (d.h. auch zum Spiel) nach Hamburg fahren will und fit sein muss ... schnellstmöglich!
LG,
M.
Wenn Du meine Meinung hören willst, lass' es - Du tust Dir damit keinen Gefallen - einen grippalen Infekt kann man noch recht schnell abhaken, die Influenza (und dass scheint bei Dir so zu sein) nicht. Zumindest ist eine Tour nach Hamburg mit Stadionbesuch (bei dem Wetter!) bestimmt nicht das Richtige!
fuorigioco schrieb:
...den daraus resultierenden medienrelfex mit schön oder weniger schön ausgedachten argumenten bekamen wir serviert....wie hier schon andere schrieben, werden wir anscheinend langsam ernst genommen. den jetzigen erfolg, auf dem das beruht, haben wir uns hart erarbeitet.
Und mein persönlicher Medienreflex könnte ungefähr folgendermaßen aussehen:
Gnade für Diego? – die andere Seite der Medaille
Viel wurde innerhalb der letzten 70 Stunden gesagt und geschrieben und im Tenor sind sich die meisten Berichterstatter einig. Diego, der „Außerirdische“ hat die Nerven verloren, weil er vom „Frankfurter Funkturm“ Kyrgiakos bis aufs Blut gereizt wurde. Unter diesen Vorzeichen macht es Sinn, sich diese Szene (wie auch die viel diskutierten, vorhergehenden) nochmals anzuschauen. Und da entsteht plötzlich ein ganz anderes Diego-Bild vor des Betrachters Auge.
Von der ersten Minute an zeigte Diego, warum er von einigen Spielern und Trainern des leichten Fallens beschuldigt wird, und Schiedsrichter Dr. Fleischer belohnte fast jeden Gegner- oder Bodenkontakt des Brasilianers mit einem Freistoß Ã¢â‚¬â€œ ob aus Bewunderung des Edeltechnikers oder aus Angst vor späteren Verbalattacken seitens der Bremer Verantwortlichen, kann nur vermutet werden.
Das Publikum, das die geradezu peinlichen Versuche Diegos und die Entscheidungen des Schiedsrichters bald als wenig belustigend empfindend mit Pfiffen quittierte, sowie die Tatsache, dass Diego zu keiner Zeit richtig ins Spiel fand (vermutlich hatte er nicht mit den inzwischen gestiegenen spielerischen Möglichkeiten seiner Gegenspieler gerechnet), müssen ihn frustriert haben.
Als Kyrgiakos, ein Abwehrspieler griechischer Abstammung und schottischer Prägung, der - wie es die FR schrteibt - „jede Abwehraktion zelebriert“, Diego in unnachamlicher Weise und mit fairen Mitteln vom Ball trennte, lief das Fass des Bremers offenbar über. Völlig frustriert saß Diego auf dem Boden und raunte dem in der Bundesliga als absolut fairen Sportsmann bekannten Abwehrstrategen offensichtlich etwas Unflätiges zu. Warum sonst hätte Kyrgiakos sich genötigt sehen sollen, den Brasilianer – weltmännisch in der Sprache des Fußball-Mutterlandes – zum Aufstehen und Weiterspielen aufzufordern.
Ob Diego in diesem Moment nur seine wahrscheinlich zur Halbzeit anstehende Auswechslung vorwegzunehmen beabsichtigte oder sein südamerikanisches Temperament nicht im Griff hatte, sei dahingestellt. Der Schulterstoß in den Brustkorb von Kyrgiakos, zivilrechtlich wohl ein Tatbestand der vorsätzlichen Körperverletzung, hatte beinahe psychpathische Züge.
Auch die Versuche von Bremer Seite, diese Tat im Lichte unfairer Franfurter Spieler, Trainer und Fans als beinahe folgerichtig zu verharmlosen, muten beinahe grotesk an. Dass Diego vom DFB nur für drei Spiele gesperrt wurde, hat er vermutlich seiner Zugehörigkeit zu einem „Spitzenclub“ zu verdanken. Im Dienste einer tabellarisch tiefer angesiedelten Mannschaft, wäre das Strafmaß mit Sicherheit höher ausgefallen.
Meistens erkennt man in solchen Aktionen – wenn auch manchmal erst nach Monaten oder Jahren – den wahren Charakter eines Spielers. Man darf also gespannt sein, ob sich derartige Ausraster des Brasilianers hierzulande oder irgendwann im Ausland wiederholen werden – verwundern würde es nicht.
mikecrush schrieb:
was mir beim neuen artikel auf 11freunde.de aufgefallen ist, ist dass es jetzt so dargestellt wird, als ob leute die lust am fussball verlieren, weil spieler wie SOTO schönspieler wie DIEGO vom schönspielen abhalten
was sollen wir machen? diego schönspielen lassen, damit keiner die lust am fussball verliert?
ich glaube die vergessen, was die aufgabe einen abwehrspielers ist....
Ja, und die haben auch vergessen, wie ansehnlich Abwehrarbeit sein kann.
Es gab mal Zeiten in Deutschland, da hat die Medienlandschaft nicht nur die Offensivspieler, sondern auch die Defensivspieler trotz ihrer "fachspezifischen" Spielweise wirklich beachtet: Bernd und Karl-Heinz Förster, Jürgen Kohler...
Man hätte, objektiv betrachtet, also auch die gelungene Aktion von Sotos in den Vordergrund stellen können ("geschickt, wie der große Grieche dem Edeltechniker vom Ball trennt"). Denn der Frust darüber war doch letztlich der Grund für die Entgleisung "Diegoes".
miep0202 schrieb:Zico2007 schrieb:
Ich denke manchmal, dass das größte Problem der Berichterstattung in Deutschland die Eitelkeit der (Sport)Journalisten ist. Diego wurde über eineinhalb Jahre in den Himmel gelobt, zum Künstler erkoren und eines der letzten spielkulturell hochentwickelten Exemplare in der Bundesliga, eben zu einem ruhmreichen Prinzen auf seinem Ross. Dass dieser Prinz nun, fernab von künstlerischem Hochglanz, tatsächlich auch in der Lage sein kann, etwas so Rüdes wie eine (theoretisch) gesundheitsgefährdende Attacke gegen einen Gegenspieler zu fahren, würde ja das kostbar aufgebaute Gebilde zerstören.
Tatsächlich würde es der Sache dienen, mit solchen frühzeitigen Glorifizierungen etwas sparsamer umzugehen und Diego und andere Spieler dieses Kalibers menschlicher zu betrachten, eben als Spieler, der richtig gute und auch schlechte Tage haben kann, wie jeder Mensch eben. Und am Samstag hatte Diego definitv einen richtig schlechten, auch vor seinem Foul.
Würde man nicht immer so einseitig von den "Halbgöttern" und den Drecksäcken des Fußballs berichten, käme auch nicht so eine verzerrte Berichterstattung zustande, wie wir sie in den letzten Tagen erlebt haben. Die ist meiner Meinung nach der Tatsache geschuldet, dass sehr viele Journalisten, in Tagespresse wie im TV, einfach zu eitel sind, ihr Geschreibsel revidieren zu müssen.
Ganz nebenbei haben in diesem Fall die beiden Hauptdarsteller, Diego und Soto, ja fast schon karikaturenhafte Züge: Hier der "kleine Künstler, vom Leben gebeutelt, der nach Jahren des Leidens und Einsteckens einen emotionalen Ausbruch erlebt und damit seine Seele erleichtert" (Georg Büchner lässt grüßen), da der "ungelenke und riesenhafte Koloss, einfältig und tumb vom Gemüt her, was auch und vor allem durch seinen Bart- und Haarwuchs erkennbar wird". Ist doch klar, dass sich die Journallie das nicht entgehen lässt! Es hat sich eben die Gelegenheit geboten, das Geschreibe der letzten eineinhalb Jahre mittels dieser Karikatur "auf den Punkt zu bringen".
Vielleicht passt in diese Schublade auch, dass die Eintracht oft etwas stiefmütterlich wegkommt, seien es die Erfolge in den letzten Jahren, die Fans etc. Immerhin wurden wir über ein Jahrzehnt als absoluter Chaos-Klub hingestellt, bei dem der absolute Crash nur abzuwarten ist. Die selben Leute, die uns so dargestellt haben, werden sehr dosiert mit Komplimenten gegenüber unserer Eintracht oder ihren Spielern umgehen.
Vor allem im Vergleich mit dem ach so tollen Bremen und dem armen Diego...
Aber nach drei Spielen Sperre kann er ja schon wieder auf seinem goldenen Ross und in stählerner Rüstung dem Sonnenuntergang entgegenreiten, den kicker im Arm; Diego - die Rettung der Bundesliga - der Mann, der schneller fällt als sein Schatten.
Ich habe selten etwas gleichermassen Zutreffendes wie Amüsantes gelesen. Man sollte das eigentlich einem größeren Leserkreis zugänglich machen. Die Attacken gegen uns, unsere Spieler und unseren Verein fördern bei manchen ihr Bestes zutage.
Stimmt, vielleicht hätte Zico mal eine offizielle Gegenversion des gestrigen 11Freunde-Artikels schreiben sollen ("Keine Gnade für Diego!")...
Zimon schrieb:
Warum wird in der Presse und beim DFB eigentlich fest davon ausgegangen, dass Soto wirklich "stand up and fuck you" gesagt hat. Ich dachte er hätte das bestritten?
Oder beschäftigt der DFB mittlerweile schon Lippenleser?
Wieso, hat sich der DFB entsprechend geäußert? Ich glaube nicht, denn sonst hätten die bestimmt gleich eine Stellungnahme von Sotos verlangt und mit dem Ziel einer nachträglichen Sperre ermittelt. Dass sie das nicht tun zeigt mir, dass sie den Vorfall relativ gut einschätzen können...
Und wie fair Sotos ist merkt man daran, dass er Diego nicht wegen versuchter Körperverletzung zivilrechtlich verklagt...
manu666 schrieb:Matzel schrieb:
Du darfst eines nicht vergessen. Der Wunsch, am Erfolg der eigenen Mannschaft mitbeteiligt zu sein, ist ja normalerweise praktisch nicht erfüllbar. Das ist eigentlich die Mär vom 12. Mann. Wenn sich dann über diesen Weg (der Pfiffe und Verunsicherung) tatsächlich die Chance ergibt, "greift man eben zu"...
das vergesse ich auch nicht. Pfeifferei gehört dazu wie ruhrpottkumpel schrieb, gab es immer und wird es immer geben...ich möchte ja nicht in der Oper sitzen sondern bei einem Fußball Spiel. Natürlich soll man seine Mannschaft unterstützen...kam wohl oben ein wenig bescheiden rüber.
Mir ging es nur darum, man kann nicht anderen Fans ihre Liebe zum Verein abstreitig machen nur weil sie sich nicht bei Sprüchen wie Jones du xxxxx-xxxx beteiligen! Ich werde weiterhin meine Mannschaft unterstützen, aber an solchen Sätzen werde ich mich auch in Zukunft nicht beteiligen!
Ich bin Eintracht, aber auch Fußball Fan...ich weis wirklich nicht wo das Problem dort liegt!
Ist kein Problem. Du musst selbstverständlich auch nicht alles mitmachen, da hat jeder seine eigenen Grenzen. Aber wie FEZI es so darstellen, als sei man assozial, weil man versucht, durch Verunsicherung des Gegners seiner Mannschaft zuu helfen, ist Dummgeschwätz!
Eigentlich ist das doch so wie mit dem schon erwähnten "Ehrenkodex". Während des Spiels sagen sich die Spieler Dinge, die Sie sich privat niemals an den Kopf werfen würden. Und so schreien Fans Dinge, die Sie außerhalb des Stadions (normalerweise) eben nicht in den Mund nehmen...
manu666 schrieb:
...ich pfeife nicht "nur" weil einer das Werder Trikot an hat oder noch besser andere Fans anzumachen nur weil sie nicht auf meiner Seite stehen...von so etwas halte ich einfach nichts...aber wie gesagt, wems gefällt soll es machen.
Du darfst eines nicht vergessen. Der Wunsch, am Erfolg der eigenen Mannschaft mitbeteiligt zu sein, ist ja normalerweise praktisch nicht erfüllbar. Das ist eigentlich die Mär vom 12. Mann. Wenn sich dann über diesen Weg (der Pfiffe und Verunsicherung) tatsächlich die Chance ergibt, "greift man eben zu"...
allcredi schrieb:
Ich habe die Frechheiten jetzt 2 Tage rauf und runter gelesen.
Dann noch die absolut unqualifizierten Fragen und Beleidigungen im HR-"Heimspiel".
Ich muss sagen, insbesondere aufgrund des Zeit-Artikels, es reicht.
Die Eintracht sollte sofort eine PK zu diesem Thema ansetzten.
Wir müssen unsere Spieler vor der Kampagne genauso schützen, wie das die Herren Allofs und Hoeneß tun. Es ist zwar nicht die Art von FF und HB aber sonst sehe ich Sotos rot gefährdet ! Des weiteren einen Imageschaden und viele viele Schiri-Pfiffe gegen uns.
Es müssen klare Stellungnahmen zu den Ereignissen verfasst an die Öffentlichkeit gebracht werden.
1. Soto hatte Diego 2 mal als Gegner und Ihn sauber vom Ball getrennt.
2. Alle Fouls und auch einige foullose Zweikämpfe gegen Diego sind vom Schiri geahndet worden.
3. Hetzkampagnen gegen die Spieler Inamoto, Chris und Soto sind nachhaltig zu verurteilen und werden aufgrund des Imageschadens für die Eintracht rigoros verfolgt.
4. Herrn Funkel als Marktschreier der Bundesliga und als Aufhetzer seiner Spieler zu bezeichnen ist eine bodenlose Frechheit und mit diesen Medien wird jeglicher Kontakt abgebrochen.
5. Herrn Diego auch als Piruettenkönig der Bundesliga darstellen. Beispiele aus unserem Spiel gibt es wohl genug.
6. Die Herren Naldo und Baumann einmal genau, absolut fair, definieren.
7. FF bietet allen Journalien eine Zusammenfassung aller Fouls des Spiels an. Dann können die gerne mal die Fouls der Bremer und einige angeblichen Fouls an Diego anschauen.
1 und 2 werden von FF,
3, 4 und 5 von HB,
6 und 7 von FF
dargestellt.
Das wünsch ich mir für den heutigen Tag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei allem Verständnis für Deine - von mir absolut geteilte - Aufregung und mit grundsätzlichem Lob für Deinen Vorschlag. Ich denke, es ist weiser und auch nicht nötig, deswegen (k)eine PK einzuberufen.
Der betroffenen Presse mal auf die Finger klopfen kann man auch so (genauso, wie ihr bestimmtes Material zur Verfügung zu stellen). Eine Aufkündigung der Zusammenarbeit hätte etwas von Münchener Pressearbeit (hier vielfach belächelt) und würde uns auf ein Niveau mit diesen ganzen Heulsusen stellen.
Zumal eine zu scharfe Reaktion auch wieder als "getroffene Hunde bellen" ausgelegt werden könnte. Ich denke, es ist von Funkel, aber auch seitens "unbeteiligter" inzwischen genug gesagt worden.
Zudem glaube ich nicht daran, dass Sotos oder die Eintracht wegen dieser Geschichte "verpfiffen" wird. Dazu waren die Aussagen von Dr. Fleischer zu eindeutig. Eher müssen die Bremer fürchten, dass dieses ganze Theater demnächst genauer Beobachtet wird (Verhalten der "Bank" während des Spiels, etc.).
Zico2007 schrieb:
Tatsächlich würde es der Sache dienen, mit solchen frühzeitigen Glorifizierungen etwas sparsamer umzugehen und Diego und andere Spieler dieses Kalibers menschlicher zu betrachten, eben als Spieler, der richtig gute und auch schlechte Tage haben kann, wie jeder Mensch eben.
Damit ließe sich aber weniger Auflage machen...
Zico2007 schrieb:
Aber nach drei Spielen Sperre kann er ja schon wieder auf seinem goldenen Ross und in stählerner Rüstung dem Sonnenuntergang entgegenreiten, den kicker im Arm; Diego - die Rettung der Bundesliga - der Mann, der schneller fällt als sein Schatten.
...köstlich!
tobago schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Galindo wird hier aber allgemein oft viel zu gut bewertet in meinen Augen. Selbst grobe Stellungsfehler werden bei ihm nichtmal ansatzweise kritisiert, wofür andere Abwehrspieler bei uns in der Luft zerrissen werden würden.
Ich sehe das eher so, dass Galindo oftmals unterbewertet wird. Alleine seine unaufgeregte Art Zweikämpfe zu gewinnen und den Ball dann zum eigenen Mann zu bringen, damit der Spielaufbau direkt gestartet werden kann, das halte ich für extrem gut. Seitdem er (und danach Chris davor) bei uns spielt, ist der komplette Ablauf unserer Spielweise verbessert. Ich habe ihm eine 1,5 gegeben, denn er hat gegen einen Klasnic!! (den halte ich für einen der Top 3 Stürmer in Deutschland) ein Klassespiel gemacht.
tobago
Absolut! Ich habe mich ja weiter oben ebenfalls schon zu der meiner Meinung nach sehr guten Leistung von Galindo geäußert. Eine Kicker-4 zeugt jedenfalls mindestens von mangelnder Beobachtungsgabe.
@Wuschelblubb: Du solltest Dir die Szenen von und mit Galindo nochmals anschauen. Oder richtet sich Deine (durch Russ' fehlende Einsätze) freigewordene Negativkritik jetzt einfach mal gegen Galindo?