
Mike 56
3649
#
Unbekannt
Ich verstehe eigentlich nicht die teils kritischen Anmerkungen hier im Forum. Er war jetzt kein neuer Yeboah. Aber mit seinen Scorerwerten gehört er absolut zu den deutlich besseren der letzten 25 Jahre. Mit scheinen die Erwartungen etwas zu sehr in die Höhe geschnellt zu sein. Man muss erst mal jemand halbwegs gleichwertigen finden.
Mike 56 schrieb:
https://fussball.news/a/medien-eintracht-kassiert-vier-millionen-euro-fuer-dost
Wenn das stimmt ist der Leidensdruck schon erheblich
7 Mio. bezahlt, 5,5 Mio Marktwert, 4 Mio. bekommen? "Brüssel hat sich sehr um Bas Dost bemüht" heisst es. Mit diesem Satz im Ohr kann ich mir nicht vorstellen, dass Bas quasi verschenkt wurde.
Landroval schrieb:Mike 56 schrieb:
https://fussball.news/a/medien-eintracht-kassiert-vier-millionen-euro-fuer-dost
Wenn das stimmt ist der Leidensdruck schon erheblich
7 Mio. bezahlt, 5,5 Mio Marktwert, 4 Mio. bekommen? "Brüssel hat sich sehr um Bas Dost bemüht" heisst es. Mit diesem Satz im Ohr kann ich mir nicht vorstellen, dass Bas quasi verschenkt wurde.
Kommt einfach nur darauf an wie dringend man das Geld braucht?
Brügge hat natürlich die Champions League Kohle, das sind schon mal 25 Mio frei
https://fussball.news/a/medien-eintracht-kassiert-vier-millionen-euro-fuer-dost
Wenn das stimmt ist der Leidensdruck schon erheblich
Wenn das stimmt ist der Leidensdruck schon erheblich
Mike 56 schrieb:
https://fussball.news/a/medien-eintracht-kassiert-vier-millionen-euro-fuer-dost
Wenn das stimmt ist der Leidensdruck schon erheblich
7 Mio. bezahlt, 5,5 Mio Marktwert, 4 Mio. bekommen? "Brüssel hat sich sehr um Bas Dost bemüht" heisst es. Mit diesem Satz im Ohr kann ich mir nicht vorstellen, dass Bas quasi verschenkt wurde.
Wenn das Angebot so wahnsinnig lukrativ ist fragt man sich auch ob es in Brügge dann kein Corona gab und gibt.
Ich denke es gibt auch in D. noch Vereine die handlungsfähiger sind als die meisten. Die derzeit unter den ersten 6 stehenden und dazu Gladbach, Hertha und Schalke. Schalke wird die zweite Hälfte des Stadions an die Stadt verkaufen dann können sie nochmal einkaufen. Hoffenheim habe ich noch vergessen. Der Rest kämpft um die Existenz letztlich mehr oder weniger. Mit welchen Folgen wird man sehen
Von mir auch Frohe Weihnachten an alle.
Der Wechsel von Dost ist eine massive Schwächung des Kaders für die es wohl genauso massive wirtschaftliche Gründe gibt. Wenn kein Ersatz kommt, und das wird nur schwer gleichwertig möglich sein, wird das wohl nichts mit Platz 6 oder 7 angreifen. Hoffentlich müssen nicht noch mehr gehen von den ersten 14-15
Der Wechsel von Dost ist eine massive Schwächung des Kaders für die es wohl genauso massive wirtschaftliche Gründe gibt. Wenn kein Ersatz kommt, und das wird nur schwer gleichwertig möglich sein, wird das wohl nichts mit Platz 6 oder 7 angreifen. Hoffentlich müssen nicht noch mehr gehen von den ersten 14-15
Wenn das Angebot so wahnsinnig lukrativ ist fragt man sich auch ob es in Brügge dann kein Corona gab und gibt.
Das sehe ich auch so. Mit Bas Dost haben wir einen absolut bundesligatauglichen Stürmer in der Hinterhand, der sich ohne zu Murren auch auf die Ersatzbank setzt und hinter Silva einordnet, wenn das Spielsystem das erfordert. Wenn er mit Silva zusammen spielt, harmonieren beide gut miteinander. Im worst case könnte er Silva zwar nicht vollständig, aber zumindest einigermaßen auch auf Dauer ersetzen.
Soweit man das von außen beurteilen kann, scheint Silva auch menschlich von Dost zu profitieren. Natürlich können die Beobachtungen täuschen, aber Dost unterstützt und pusht Silva mit vielen kleinen Gesten und lässt ihm Raum, um zu glänzen.
Wenn man einen deutlich stärkeren Spieler als Dost an der Angel hat, macht ein Austausch eigentlich nur Sinn, wenn man überwiegend mit zwei Stürmern spielen will. Sofern man mit einem jüngeren Backup wie Joveljic plant, geht man ohne Not ein wenig kalkulierbares Risiko ein. Die Tore, die Joveljic in Österreich gemacht hat, wird er so in der Bundesliga nicht schießen.
Soweit man das von außen beurteilen kann, scheint Silva auch menschlich von Dost zu profitieren. Natürlich können die Beobachtungen täuschen, aber Dost unterstützt und pusht Silva mit vielen kleinen Gesten und lässt ihm Raum, um zu glänzen.
Wenn man einen deutlich stärkeren Spieler als Dost an der Angel hat, macht ein Austausch eigentlich nur Sinn, wenn man überwiegend mit zwei Stürmern spielen will. Sofern man mit einem jüngeren Backup wie Joveljic plant, geht man ohne Not ein wenig kalkulierbares Risiko ein. Die Tore, die Joveljic in Österreich gemacht hat, wird er so in der Bundesliga nicht schießen.
Mike 56 schrieb:
Um international zu spielen wird man wohl 50 Punkte mindestens brauchen
Bin ich mir nicht sicher.
Im Normalfall reicht Platz 7 für Europa, wenn im DFB-Pokal Bayern oder ein anderer üblicher Verdächtiger gewinnt.
Da steht aktuell Stuttgart mit 18 Punkten. Wären hochgerechnet 47 Punkte. Letzte Saison hatte VW auf Platz 7 49 Punkte und da waren am 13. Spieltag noch 22 Punkte für Platz 7 nötig. Es herrschte also noch ein höheres Punkteniveau. Rechne daher diese Saison auch eher mit weniger nötigen Punkten.
Exil-Adler-NRW schrieb:Mike 56 schrieb:
Um international zu spielen wird man wohl 50 Punkte mindestens brauchen
Bin ich mir nicht sicher.
Im Normalfall reicht Platz 7 für Europa, wenn im DFB-Pokal Bayern oder ein anderer üblicher Verdächtiger gewinnt.
Da steht aktuell Stuttgart mit 18 Punkten. Wären hochgerechnet 47 Punkte. Letzte Saison hatte VW auf Platz 7 49 Punkte und da waren am 13. Spieltag noch 22 Punkte für Platz 7 nötig. Es herrschte also noch ein höheres Punkteniveau. Rechne daher diese Saison auch eher mit weniger nötigen Punkten.
Ich sehe da als Hauptwettbewerber auch nicht Stuttgart sondern Gladbach und Union Berlin. Gladbach wird sich jetzt auf die Liga konzentrieren nach dem sie in der CL ihr Ziel erreicht haben und Union Berlin ist derzeit klar auf 50 Punkte Kurs. Also den Optimismus das man auch mit weniger als 50 Punkten international dabei ist teile ich nicht.
Die grüne Kurve scheint bei den dort noch folgenden 2 Niederlagenserien auch noch realistisch zu knacken zu sein.
Mike 56 schrieb:
Um international zu spielen wird man wohl 50 Punkte mindestens brauchen
Bin ich mir nicht sicher.
Im Normalfall reicht Platz 7 für Europa, wenn im DFB-Pokal Bayern oder ein anderer üblicher Verdächtiger gewinnt.
Da steht aktuell Stuttgart mit 18 Punkten. Wären hochgerechnet 47 Punkte. Letzte Saison hatte VW auf Platz 7 49 Punkte und da waren am 13. Spieltag noch 22 Punkte für Platz 7 nötig. Es herrschte also noch ein höheres Punkteniveau. Rechne daher diese Saison auch eher mit weniger nötigen Punkten.
Ich denke das die Umstellungen im Mittelfeld sehr grundsätzlich sind und das Potential haben zu einer guten bis sehr guten Restsaison zu führen. Es darf halt nicht so viele Ausfälle geben. Leverkusen wird ein Gradmesser sein ob es auch gegen so starke Mannschaften möglich ist so zu spielen. Aber auch da kann man auf die erste Halbzeit gegen Dortmund verweisen und vorsichtig optimistisch sein. Allerdings fehlt Rode und es kann entscheidend sein wie AH ihn ersetzt
Mike 56 schrieb:
Ich denke das die Umstellungen im Mittelfeld sehr grundsätzlich sind und das Potential haben zu einer guten bis sehr guten Restsaison zu führen. Es darf halt nicht so viele Ausfälle geben. Leverkusen wird ein Gradmesser sein ob es auch gegen so starke Mannschaften möglich ist so zu spielen. Aber auch da kann man auf die erste Halbzeit gegen Dortmund verweisen und vorsichtig optimistisch sein. Allerdings fehlt Rode und es kann entscheidend sein wie AH ihn ersetzt
Rode ist unser absolut wichtigster Spieler. Der läuft so viele Bälle ab wie kein anderer. Wird sehr schwer ohne ihn.
Gruß
tobago
Mike 56 schrieb:
Das AH durch Umstellungen eine Krise beenden kann haben wir jetzt schon mehrfach gesehen. Warum es diese Krise geben musste erschließt sich mir nicht. Aber egal wenn sie jetzt dauerhaft gelöst ist auch gut. Das wird man aber erst noch sehen. Es gibt aber Grund zum Optimismus.
Crisis? What crisis?
Im Ernst: ich habe keine Krise gesehen. Schalke, die haben eine Krise. Oder Mainz.
Wir dagegen waren in fast jedem Spiel mindestens ebenbürtig, in vielen Fällen aber die klar bessere Mannschaft. Wenn, dann war es eine Ergebniskrise, aber auch da nur eine leichte.
WuerzburgerAdler schrieb:Mike 56 schrieb:
Das AH durch Umstellungen eine Krise beenden kann haben wir jetzt schon mehrfach gesehen. Warum es diese Krise geben musste erschließt sich mir nicht. Aber egal wenn sie jetzt dauerhaft gelöst ist auch gut. Das wird man aber erst noch sehen. Es gibt aber Grund zum Optimismus.
Crisis? What crisis?
Im Ernst: ich habe keine Krise gesehen. Schalke, die haben eine Krise. Oder Mainz.
Wir dagegen waren in fast jedem Spiel mindestens ebenbürtig, in vielen Fällen aber die klar bessere Mannschaft. Wenn, dann war es eine Ergebniskrise, aber auch da nur eine leichte.
Nenne doch 9 Spiele ohne Sieg wie du willst. Für mich ist das halt keine Erfolgssträhne sondern eine Krise wobei es natürlich schlimmere Krisen gibt. Allerdings waren wir in Wolfsburg nicht weit von Schalke weg.
Fireye schrieb:
Das Thema ist doch, dass bei der Beurteilung eines Spieles für die meisten eigentlich nur das Ergebnis relevant ist. Das Ergebnis ist aber nicht nur abhängig von der eigenen Leistung.
Das ist in der Tat der springende Punkt. Ich habe in meinem Post ja auch auf das Paradebeispiel gegen Gladbach aus der letzten Woche hingewiesen. Ein super Spiel gemacht und den Gegner fast das komplette Spiel im Griff gehabt. Und das alles maßgeblich aufgrund von Entscheidungen und Änderungen des Trainers (für deren vorheriges Ausbleiben man den Trainer natürlich auch in die Verantwortung nehmen und kritisieren darf).
Ohne den unberechtigten Platzverweis passiert da gar nichts mehr. Selbst in Unterzahl war der Elfmeter in der 90. Minute dann erst der erste oder zweite Torschuss von Gladbach in der zweiten Halbzeit. Trotzdem war für einige am Ende wieder Hütter der Hauptschuldige oder sogar Alleinverantwortliche. Da wurde ja dann jede Kleinigkeit herangezogen und ernsthaft diskutiert, ob seine Einwechslungen drei Minuten vor Schluss uns das Spiel gekostet haben. Oder Ilsanker war schuld, weil bei einigen Ilsanker aktuell an allem schuld ist. Oder Abraham war wegen des unberechtigten Platzverweises schuld, weil er laut einigen offensichtlich bei einem inkompetenten Schiedsrichter beachten muss, dass er nur noch zwei Meter Sicherheitsabstand halten darf.
Teilweise war da sogar völliges Unwissen vorhanden und es wurde Hütter vorgeworfen, warum er in der Nachspielzeit keine drei Wechsel hintereinander vorgenommen hat (weil zwar pro Mannschaft fünf Wechsel, aber außerhalb der Halbzeit weiterhin nur drei Unterbrechungen für Wechsel gestattet sind). Ich kann ja verstehen, dass das ein Fanforum ist und man nach einem Spiel emotional ist. Aber es sollte halt schon halbwegs Sinn ergeben.
Wenn du natürlich trotz guter Leistungen und weiteren Veränderungen weiterhin noch wochenlang keine Spiele gewonnen hättest, wäre irgendwann der Punkt gekommen, wo du doch über einen neuen Impuls nachdenken musst. Und dann stellt sich auch oder sogar als erstes die Trainerfrage. Aber wenn ich doch sehe, dass die Mannschaft nur ganz selten abfällt, aber aktuell einfach kein Glück hat, kann ich nicht einfach aus Frust auf alles draufhauen.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass den Fehler auch viele Journalisten machen. Man schaue sich mal die Notengebung bei diversen Spielen an. Gewinnen wir ein schlechtes Spiel, sind die Noten in der Regel durchgehend besser als wenn wir ein gutes Spiel verlieren. Natürlich fließt in die Bewertungen auch die individuelle Leistung ein, aber wenn man ein Kackspiel durch irgendein reingerolltes Zufallstor gewinnt, sind die Noten dann trotzdem besser, als wenn man genau mit derselben Leistung das Spiel eben nicht gewonnen hätte. Fußball ist zwar ein Ergebnissport und deshalb gibt es für mich auch keine unverdienten Siege. Am Ende kommt es halt darauf an, wer die meisten Tore schießt. Und da ist streng genommen eine Mannschaft, die aus zwei Chancen ein Tor macht im reinen Spielsinn besser als eine Mannschaft, die aus fünf Chancen kein Tor macht. Aber bei der Bewertung der Leistung sollte halt schon die Leistung an sich entscheidend sein.
Auch hier mal ein Beispiel vom Kicker. Einige erinnern sich vielleicht noch an das Auswärtsspiel gegen Wolfsburg in der letzten Saison. Da haben wir uns zwar voll reingehauen und am Ende durch einen Elfmeter und einen Lucky Punch 2:1 gewonnen, waren aber über weite Strecken des Spiels klar die schlechtere Mannschaft. Alle statistischen Parameter haben für Wolfsburg gesprochen, besonders eklatant war das Torschussverhältnis von 19:7 für Wolfsburg. Auch im "Augentest" war Wolfsburg selbst für viele Eintrachtfans die bessere Mannschaft und der Sieg glücklich. Am Ende war die Durchschnittsnote für die Eintracht aber eine 3,36 und für Wolfsburg eine 3,64.
Die Aufstellung und die Leistung der letzten beiden Spiele sind mit vorher nicht vergleichbar.
Die Aufstellung und die Leistung der ersten 11 Spiele sind mit den Spielen nach der Coronapause nicht vergleichbar.
Nach der Coronapause waren Barkok und Younes noch nicht da aber auch schon die Leistungen gut
Das AH durch Umstellungen eine Krise beenden kann haben wir jetzt schon mehrfach gesehen. Warum es diese Krise geben musste erschließt sich mir nicht. Aber egal wenn sie jetzt dauerhaft gelöst ist auch gut. Das wird man aber erst noch sehen. Es gibt aber Grund zum Optimismus.
Die Aufstellung und die Leistung der ersten 11 Spiele sind mit den Spielen nach der Coronapause nicht vergleichbar.
Nach der Coronapause waren Barkok und Younes noch nicht da aber auch schon die Leistungen gut
Das AH durch Umstellungen eine Krise beenden kann haben wir jetzt schon mehrfach gesehen. Warum es diese Krise geben musste erschließt sich mir nicht. Aber egal wenn sie jetzt dauerhaft gelöst ist auch gut. Das wird man aber erst noch sehen. Es gibt aber Grund zum Optimismus.
Mike 56 schrieb:
Das AH durch Umstellungen eine Krise beenden kann haben wir jetzt schon mehrfach gesehen. Warum es diese Krise geben musste erschließt sich mir nicht. Aber egal wenn sie jetzt dauerhaft gelöst ist auch gut. Das wird man aber erst noch sehen. Es gibt aber Grund zum Optimismus.
Crisis? What crisis?
Im Ernst: ich habe keine Krise gesehen. Schalke, die haben eine Krise. Oder Mainz.
Wir dagegen waren in fast jedem Spiel mindestens ebenbürtig, in vielen Fällen aber die klar bessere Mannschaft. Wenn, dann war es eine Ergebniskrise, aber auch da nur eine leichte.
Na also, alle mal wieder durchatmen... Wir haben nichts mit dem Abstieg zu tun, dafür ist die Mannschaft zu stark. Und ausgerechnet Ilse macht den Deckel drauf... Letztens noch gescholten... Gerade Augsburg liegt uns ja nicht so... Deshalb ein verdienter Sieg der Moral zum Rechten Zeitpunkt. Durm, Younes und Barkok machen Spaß.
Aufstellung gefällt!
Und diesmal haben wir sogar 3 Optionen auf der Bank die offensiv sind
Und diesmal haben wir sogar 3 Optionen auf der Bank die offensiv sind
Seit dem ich die Aufstellung in Wolfsburg gelesen habe kann AH mich nicht mehr überraschen. Ich hoffe auf 3 Punkte, erwarte einen Punkt und befürchte das es wie fast immer in Augsburg nur null Punkte gibt. Das würde allerdings das Ende des Mittelfeldplatzes bedeuten und es würde nötig ernsthaft nach unten zu schauen
Das mag ja sein. Wäre das Spiel anders aus gegangen bei anderen Wechseln, man weiss es nicht, Adi hat auch schon die richtigen eingewechselt. Einmal funktioniert es mit den wechseln und das andere einfach nicht. Da nach den Wechseln Dinge im Spiel passieren die dies beeinflussen, welche nicht vorhersehbar sind (z.b. Fehlentscheidungen des Schiris oder dummes unnötiges Handspiel oder Faul.
Wenn der Schiri nicht Einfluss genommen hätte auf das Spiel hätten Gladbachs Wechsel was genau gebracht? Nichts, weil wir dann gewonnen hätten.
Und zudem wie viele Torchancen haben sich die Gladbacher in der 2. Hälfte erspielt mit den Wechseln, welche was gebracht haben?
Da jetzt zu behaupten Rose ist ein super Trainer seine Wechsel haben den Punkt gebracht und Hütter ist ein schlechter Trainer da seine Wechsel nichts gebracht haben ist mir zu einfach gestrickt.
Wie schon gesagt einmal passt es mit den Wechseln das nächste mal wieder nicht ist irgendwie auch etwas Glückssache ob die Wechsel funktionieren oder nicht.
Mal genauer noch zu den tollen Wechseln der Gladbacher. Embolo welcher eingewechselt wurde war im Prinzip der einzige der am Spielgeschehen mit entscheidend war und das nur da er bei Abrahams Platzverweis durch sein fallen lassen beteiligt war und der 11er durch ihn ergaunert wurde. Wobei bei einem richtigen Schiri wäre er zum Zeitpunkt des 11ers nicht mehr auf dem Platz gewesen. Dann war noch Traore, welcher eine Flanke vorm Ausgleich schlug und wie wir wissen hätte vorher abgepfiffen werden müssen. Also alles in allem hätten die Gladbacher Wechsel unter regulären Umständen nix gebracht.
Wenn der Schiri nicht Einfluss genommen hätte auf das Spiel hätten Gladbachs Wechsel was genau gebracht? Nichts, weil wir dann gewonnen hätten.
Und zudem wie viele Torchancen haben sich die Gladbacher in der 2. Hälfte erspielt mit den Wechseln, welche was gebracht haben?
Da jetzt zu behaupten Rose ist ein super Trainer seine Wechsel haben den Punkt gebracht und Hütter ist ein schlechter Trainer da seine Wechsel nichts gebracht haben ist mir zu einfach gestrickt.
Wie schon gesagt einmal passt es mit den Wechseln das nächste mal wieder nicht ist irgendwie auch etwas Glückssache ob die Wechsel funktionieren oder nicht.
Mal genauer noch zu den tollen Wechseln der Gladbacher. Embolo welcher eingewechselt wurde war im Prinzip der einzige der am Spielgeschehen mit entscheidend war und das nur da er bei Abrahams Platzverweis durch sein fallen lassen beteiligt war und der 11er durch ihn ergaunert wurde. Wobei bei einem richtigen Schiri wäre er zum Zeitpunkt des 11ers nicht mehr auf dem Platz gewesen. Dann war noch Traore, welcher eine Flanke vorm Ausgleich schlug und wie wir wissen hätte vorher abgepfiffen werden müssen. Also alles in allem hätten die Gladbacher Wechsel unter regulären Umständen nix gebracht.
wasgauadler schrieb:
Adi kann Momentan bei vielen machen was er will macht er es falsch. Hätte er Tuta anstatt Ilse eingewechselt, das Ergebnis wäre wohl das selbe, hätten viele geschrieben, wie kann man in so einer Situation so einen unerfahrenen Spieler einwechseln. Hätte er Barkok und Kostic oder Younes früher ausgewechselt, hätten viele geschrieben wieso nimmt er diese offensive Spieler raus dadurch gab es keine Entlastung mehr. Wechselt er Rode nicht aus, heisst es sieht er nicht dass er platt war. Bringt er Dost anstelle Kamadas heisst es, warum wechselt man nicht Kamada einen Spieler ein, der mal zur Entlastung einen Konter spielen kann da Dost zu langsam ist.
Ich kann die Wechsel verstehen, dass es leider, auch durch den schiri, welcher der Hauptgrund für das Ergebnis ist, nicht aufging kann man leider nicht ändern.
Zum Thema warum bringt Adi Barkok und Younes nicht früher von Beginn an muss man das mal kurz Analysieren.
Barkok und Younes hatten in den letzten beiden Jahren nicht wirklich viel Spielpraxis und waren wohl noch nicht soweit zu Beginn der Saison in der Startelf zu stehen. Als Sie dann soweit waren, kamen bei bei beiden noch eine Corona Erkrankung hinzu und bei Younes noch eine kleine Verletzung und bei Barkok die Länderspiele, von denen er vlt nicht ganz fit zurück gekommen. Dies alles sollte man da schon berücksichtigen. Klar einige Aufstellungen bzw Wechsel hätte er anders machen können. Es klappt nicht immer alles was der Trainer macht, dies war unter Kovac sich schon so und auch Klopp Flick usw. auch nicht.
Man kann schon Kritik üben, wenn Sie Sachlich ist bei einigen wenigen.
Wenn man nicht viel offensiv Spieler im Kader hat, kann man vlt auch nicht alles zu Beginn des Spiels auf Feld schicken und hat dann später nichts mehr nach legen. Lange Rede kurzer Sinn, ärgerlich sind die Ergebnisse schon, man sollte aber etwas realistischer und sachlicher Bewerten. Wir werden auch wieder Spiele gewinnen und eine Serie starten.
Hoffe wir fangen am Samstag damit an.
Schön zu lesen, dass es hier auch andere gibt die das so sehen wie ich.
Speziell bei den Auswechslungen trifft du den Nagel genau auf den Kopf.
Es wäre echt egal gewesen wann und wen er wechselt, für einige hier wäre das in
jedem Fall falsch gewesen.
Fireye schrieb:
Schön zu lesen, dass es hier auch andere gibt die das so sehen wie ich.
Speziell bei den Auswechslungen trifft du den Nagel genau auf den Kopf.
Es wäre echt egal gewesen wann und wen er wechselt, für einige hier wäre das in
jedem Fall falsch gewesen.
Klar ist das die Wechsel die Gladbach gemacht hat der Mannschaft geholfen haben und die die AH gemacht hat leider nicht. Ob das z.B. bei DDC nicht vorhersehbar war ist ein Fall über den man streiten kann.
Das mag ja sein. Wäre das Spiel anders aus gegangen bei anderen Wechseln, man weiss es nicht, Adi hat auch schon die richtigen eingewechselt. Einmal funktioniert es mit den wechseln und das andere einfach nicht. Da nach den Wechseln Dinge im Spiel passieren die dies beeinflussen, welche nicht vorhersehbar sind (z.b. Fehlentscheidungen des Schiris oder dummes unnötiges Handspiel oder Faul.
Wenn der Schiri nicht Einfluss genommen hätte auf das Spiel hätten Gladbachs Wechsel was genau gebracht? Nichts, weil wir dann gewonnen hätten.
Und zudem wie viele Torchancen haben sich die Gladbacher in der 2. Hälfte erspielt mit den Wechseln, welche was gebracht haben?
Da jetzt zu behaupten Rose ist ein super Trainer seine Wechsel haben den Punkt gebracht und Hütter ist ein schlechter Trainer da seine Wechsel nichts gebracht haben ist mir zu einfach gestrickt.
Wie schon gesagt einmal passt es mit den Wechseln das nächste mal wieder nicht ist irgendwie auch etwas Glückssache ob die Wechsel funktionieren oder nicht.
Mal genauer noch zu den tollen Wechseln der Gladbacher. Embolo welcher eingewechselt wurde war im Prinzip der einzige der am Spielgeschehen mit entscheidend war und das nur da er bei Abrahams Platzverweis durch sein fallen lassen beteiligt war und der 11er durch ihn ergaunert wurde. Wobei bei einem richtigen Schiri wäre er zum Zeitpunkt des 11ers nicht mehr auf dem Platz gewesen. Dann war noch Traore, welcher eine Flanke vorm Ausgleich schlug und wie wir wissen hätte vorher abgepfiffen werden müssen. Also alles in allem hätten die Gladbacher Wechsel unter regulären Umständen nix gebracht.
Wenn der Schiri nicht Einfluss genommen hätte auf das Spiel hätten Gladbachs Wechsel was genau gebracht? Nichts, weil wir dann gewonnen hätten.
Und zudem wie viele Torchancen haben sich die Gladbacher in der 2. Hälfte erspielt mit den Wechseln, welche was gebracht haben?
Da jetzt zu behaupten Rose ist ein super Trainer seine Wechsel haben den Punkt gebracht und Hütter ist ein schlechter Trainer da seine Wechsel nichts gebracht haben ist mir zu einfach gestrickt.
Wie schon gesagt einmal passt es mit den Wechseln das nächste mal wieder nicht ist irgendwie auch etwas Glückssache ob die Wechsel funktionieren oder nicht.
Mal genauer noch zu den tollen Wechseln der Gladbacher. Embolo welcher eingewechselt wurde war im Prinzip der einzige der am Spielgeschehen mit entscheidend war und das nur da er bei Abrahams Platzverweis durch sein fallen lassen beteiligt war und der 11er durch ihn ergaunert wurde. Wobei bei einem richtigen Schiri wäre er zum Zeitpunkt des 11ers nicht mehr auf dem Platz gewesen. Dann war noch Traore, welcher eine Flanke vorm Ausgleich schlug und wie wir wissen hätte vorher abgepfiffen werden müssen. Also alles in allem hätten die Gladbacher Wechsel unter regulären Umständen nix gebracht.
Nach den bisherigen Unentschieden hatte ich jeweils einen dicken Hals, weil völlig unnötig Punkte verschenkt wurden. Aufgrund der 3:1-Führung bis zur 89. Minute war das heute offenbar genauso, dennoch bin ich dieses Mal zufrieden. Endlich haben wir mal wieder ansprechenden Fußball gesehen mit vielen guten Angriffszügen. Da hat man gleich gemerkt, dass mehr Spieler auf dem Platz stehen, die mit den Ball umgehen können.
Nun kritisieren einige die Auswechslungen, das kann man vielleicht auch machen. Und dennoch habe ich dieses Mal an Hütter nichts auszusetzen. Entscheidend war ein Schiedsrichter, der sich von Anfang an durch absolute Unfähigkeit auszeichnete. Natürlich kann man über die eine oder andere Entscheidung streiten, aber ich mache seine einseitige Leitung vorallem an der Anfangsphase fest. Da haben Hasebe und Abraham schon bei den ersten Zweikämpfen gelb gesehen. Jeder der schon mal in der Innenverteidigung gespielt hat weiß, dass man selbst und auch der ebenfalls schon verwarnte Nebenmann kaum noch in einen ernsthaften Zweikampf gehen kann, ohne einen Platzverweise zu riskieren.
Nur weil die Gladbacher heute extrem schlecht waren (bzw. wir so gut), ist uns das bis kurz vor Schluss erspart geblieben. Dann hatte der "Unparteiische" endlich die Chance, uns zu dezimieren. Würde gerne mal sehen, was bei dem an Heiligabend alles unter seinem Tannenbaum liegt. "Philadlerist" hat ja minutiös aufgelistet, was sich diese Person an Fehlentscheidungen geleistet hat. Selbst wenn man dem User unterstellen sollte, dass er die Eintracht-Brille aufhat und man 20 % abzieht (was schon sehr großzügig wäre) wird die Marschrichtung des Schiris deutlich.
So macht Fußball wirklich keinen Spaß mehr und ich kann verstehen, dass hier viele auf die Mannschaft oder einzelne Spieler draufhauen, weil sich der Frust noch weiter aufgebaut hat. Aber heute halte ich das für überzogen. In den vorangegangenen grottigen Spielen hat mich häufig die Schönrednerei gestört, heute wäre das durchaus angebracht. Ich hoffe nur, dass die Leistung den Spielern endlich das nötige Selbstvertrauen gibt, um jetzt mit breiter Brust ins nächste Spiel zu gehen. Allerdings ist das in Augsburg und wer deren Treterei gegen die Schalker gesehen hat weiß, was da auf uns zukommt. Aber vielleicht wird dort ja mal wieder ein echter Unparteiischer eingesetzt...
Nun kritisieren einige die Auswechslungen, das kann man vielleicht auch machen. Und dennoch habe ich dieses Mal an Hütter nichts auszusetzen. Entscheidend war ein Schiedsrichter, der sich von Anfang an durch absolute Unfähigkeit auszeichnete. Natürlich kann man über die eine oder andere Entscheidung streiten, aber ich mache seine einseitige Leitung vorallem an der Anfangsphase fest. Da haben Hasebe und Abraham schon bei den ersten Zweikämpfen gelb gesehen. Jeder der schon mal in der Innenverteidigung gespielt hat weiß, dass man selbst und auch der ebenfalls schon verwarnte Nebenmann kaum noch in einen ernsthaften Zweikampf gehen kann, ohne einen Platzverweise zu riskieren.
Nur weil die Gladbacher heute extrem schlecht waren (bzw. wir so gut), ist uns das bis kurz vor Schluss erspart geblieben. Dann hatte der "Unparteiische" endlich die Chance, uns zu dezimieren. Würde gerne mal sehen, was bei dem an Heiligabend alles unter seinem Tannenbaum liegt. "Philadlerist" hat ja minutiös aufgelistet, was sich diese Person an Fehlentscheidungen geleistet hat. Selbst wenn man dem User unterstellen sollte, dass er die Eintracht-Brille aufhat und man 20 % abzieht (was schon sehr großzügig wäre) wird die Marschrichtung des Schiris deutlich.
So macht Fußball wirklich keinen Spaß mehr und ich kann verstehen, dass hier viele auf die Mannschaft oder einzelne Spieler draufhauen, weil sich der Frust noch weiter aufgebaut hat. Aber heute halte ich das für überzogen. In den vorangegangenen grottigen Spielen hat mich häufig die Schönrednerei gestört, heute wäre das durchaus angebracht. Ich hoffe nur, dass die Leistung den Spielern endlich das nötige Selbstvertrauen gibt, um jetzt mit breiter Brust ins nächste Spiel zu gehen. Allerdings ist das in Augsburg und wer deren Treterei gegen die Schalker gesehen hat weiß, was da auf uns zukommt. Aber vielleicht wird dort ja mal wieder ein echter Unparteiischer eingesetzt...
eagle59 schrieb:
Nach den bisherigen Unentschieden hatte ich jeweils einen dicken Hals, weil völlig unnötig Punkte verschenkt wurden. Aufgrund der 3:1-Führung bis zur 89. Minute war das heute offenbar genauso, dennoch bin ich dieses Mal zufrieden. Endlich haben wir mal wieder ansprechenden Fußball gesehen mit vielen guten Angriffszügen. Da hat man gleich gemerkt, dass mehr Spieler auf dem Platz stehen, die mit den Ball umgehen können.
Nun kritisieren einige die Auswechslungen, das kann man vielleicht auch machen. Und dennoch habe ich dieses Mal an Hütter nichts auszusetzen. Entscheidend war ein Schiedsrichter, der sich von Anfang an durch absolute Unfähigkeit auszeichnete. Natürlich kann man über die eine oder andere Entscheidung streiten, aber ich mache seine einseitige Leitung vorallem an der Anfangsphase fest. Da haben Hasebe und Abraham schon bei den ersten Zweikämpfen gelb gesehen. Jeder der schon mal in der Innenverteidigung gespielt hat weiß, dass man selbst und auch der ebenfalls schon verwarnte Nebenmann kaum noch in einen ernsthaften Zweikampf gehen kann, ohne einen Platzverweise zu riskieren.
Nur weil die Gladbacher heute extrem schlecht waren (bzw. wir so gut), ist uns das bis kurz vor Schluss erspart geblieben. Dann hatte der "Unparteiische" endlich die Chance, uns zu dezimieren. Würde gerne mal sehen, was bei dem an Heiligabend alles unter seinem Tannenbaum liegt. "Philadlerist" hat ja minutiös aufgelistet, was sich diese Person an Fehlentscheidungen geleistet hat. Selbst wenn man dem User unterstellen sollte, dass er die Eintracht-Brille aufhat und man 20 % abzieht (was schon sehr großzügig wäre) wird die Marschrichtung des Schiris deutlich.
So macht Fußball wirklich keinen Spaß mehr und ich kann verstehen, dass hier viele auf die Mannschaft oder einzelne Spieler draufhauen, weil sich der Frust noch weiter aufgebaut hat. Aber heute halte ich das für überzogen. In den vorangegangenen grottigen Spielen hat mich häufig die Schönrednerei gestört, heute wäre das durchaus angebracht. Ich hoffe nur, dass die Leistung den Spielern endlich das nötige Selbstvertrauen gibt, um jetzt mit breiter Brust ins nächste Spiel zu gehen. Allerdings ist das in Augsburg und wer deren Treterei gegen die Schalker gesehen hat weiß, was da auf uns zukommt. Aber vielleicht wird dort ja mal wieder ein echter Unparteiischer eingesetzt...
Sehe ich auch so. Natürlich ist es schade das keine 3 Punkte dabei rum gekommen sind, aber die Leistung war in Ordnung. Mal sehen was AH in der Aufstellung in Augsburg daraus macht. Man muss ja mit dem Schlimmsten rechnen.
Ibanez schrieb:
So zwei Fragen möchte ich dennoch stellen. Abraham verlässt uns, wer rückt denn auf seiner Position nach? Und wäre es nicht vielleicht clever, bei einer gelben Karte des IVs und dem Stand von 3:1 nicht mal ihn durch seinen Nachfolger zu ersetzen?
Schätze mal entweder gibt man Tuta die Chance oder Hütter stellt doch mal wieder den Hinteregger auf rechts und dafür dann N'Dicka als Stammspieler auf links. Oder aber er verschafft tatsächlich wieder Ilsanker dadurch einen Stammplatz. Wäre mir jetzt aber die unliebste Lösung. Dann lieber entweder N'Dicka oder Tuta als Stammspieler fördern.
Und bezüglich der gelb-roten Karte machen es sich finde ich einige zu einfach. Hinterher kann man jetzt natürlich immer sagen, dass er den auch hätte rausnehmen können. Aber Abraham ist der Kapitän und hat ein überragendes Spiel gemacht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der Elfmeter von Gladbach in der 90. Minute deren erster Torschuss in der zweiten Halbzeit. Wir hatten die voll im Griff, es gab überhaupt keine Veranlassung zu wechseln.
Es ist ja jetzt auch nicht so, dass Abraham akut gelb-rot gefährdet gewesen wäre. Er hat im ganzen Spiel zwei "Fouls" (waren nämlich beides nicht mal Fouls) begangen. Und wir sind uns ja alle einig, dass der Platzverweis lächerlich überzogen war. Abraham ist ein erfahrener Spieler und hat schon zig Spiele mit Verwarnung runtergespielt. Und auch das wäre mit einem nur halbwegs kompetenten Schiedsrichter auch dieses Mal business as usual gewesen. Wenn jemand unberechtigterweise mit glatt Rot vom Platz fliegt, wirft ja auch niemand dem Trainer vor, dass er den vorher hätte auswechseln müssen.
Da war wenn überhaupt Hasebe gefährdet, der nach seiner Gelben tatsächlich noch ein richtiges Foul begangen hat (waren aber ebenfalls seine einzigen beiden Fouls im Spiel). Wie gesagt, wir hatten ja alles im Griff, Gladbach fand bis zum Platzverweis offensiv nicht mehr statt. Dass er dann für die erwartbar heiße Schlussphase Ilsanker bringt und nicht Tuta in dessem zweitem Spiel einen solchen Einsatz zumutet, finde ich ebenfalls verständlich. Ich würde aber dafür am Wochenende gegen Augsburg mit Tuta als Ersatz für Abraham auf RIV beginnen.
DonGuillermo schrieb:
Dass er dann für die erwartbar heiße Schlussphase Ilsanker bringt und nicht Tuta in dessem zweitem Spiel einen solchen Einsatz zumutet, finde ich ebenfalls verständlich. Ich würde aber dafür am Wochenende gegen Augsburg mit Tuta als Ersatz für Abraham auf RIV beginnen.
Die letztlich entscheidenden Wechselfehler waren in erster Linie DDC, er hat das jetzt schon mehrfach gemacht zu zeigen das er in den letzten Minuten keine Lust hat und Kamada der ist für so etwas wohl auch nicht geeignet . Um Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Wechsel von AH funktionieren seit Wochen nicht so wie er hofft