
miraculix250
11241
fromgg schrieb:
Aber dann gibts eben Malle nicht mehr für 498 Euro.
Trifft den Nagel auf den Kopf. Die Maßlosigkeit ist das Problem.
miraculix250 schrieb:fromgg schrieb:
Aber dann gibts eben Malle nicht mehr für 498 Euro.
Trifft den Nagel auf den Kopf. Die Maßlosigkeit ist das Problem.
War. Die Maßlosigkeit war das Problem.
Ich betreibe aktiven Umweltschutz seit 1986. Seit dieser Zeit habe ich meinen ökologischen Fußabdruck Jahr für Jahr verringert, jedes Jahr ein Stück weit. Gleichzeitig bin ich seit dieser Zeit in Umweltschutzorganisationen aktiv.
Ich habe dabei immer dafür plädiert, nichts zu verbieten, sondern einzudämmen. Genau das, was du sagst, zu bekämpfen: die Maßlosigkeit. Wer - um wieder zum Verkehr zu kommen - das Auto braucht, weil er keine andere Möglichkeit hat, mobil zu sein, soll es tun. Gleichzeitig muss man diesen Menschen eine Alternative bieten - Stichwort ÖPNV. Das war der Plan, und er war auf alle Umweltbereiche übertragbar.
Beispiel: wenn nur diejenigen Skifahren würden, die das aus Freude an er Bewegung in der Natur, am Sport oder zur Erholung machen, hätten die Alpen kein Problem.
Was aber ist passiert: Die Alpen werden überrollt von feierwütigen Flachland-Tirolern, die es wahnsinnig geil finden, sich auf 2.000 Metern volllaufen zu lassen. Der Straßenbau hatte immer Priorität vor Schiene und ÖPNV, es entstanden die Billigflieger, basierend auf irrwitzigen Subventionen des Kerosin. Und alle machten mit. Warum? Weil es ging.
Inzwischen hat sich das Ganze selbst überholt. Die Maßlosigkeit einzudämmen würde nicht mehr reichen. Die Punkte, bis zu denen das noch eine Wirkung gehabt hätte, sind überschritten. Aus die Maus.
Rückblickend muss man sagen, dass die Arbeit in Umweltverbänden sehr erfolgreich war, insbesondere auf lokaler und regionaler Ebene. Sie ist es noch immer, aber ebenso rückblickend muss man auch sagen: es war ein Tropfen auf den heißen Stein. Den Golfplatz im Wasserschutzgebiet, den wir vor 40 Jahren verhindert haben, soll jetzt ein Gips-Abbau von Knauf ersetzen. Ernsthaft. Und dieses Beispiel steht stellvertretend für all die Jahre des jahrelangen Kampfes für eine bessere Umwelt: alles umsonst.
Konsequent. Extrem konsequent. Geradezu bewunderswert, auch solch exorbitante finanzielle Verluste in Kauf zu nehmen, um dem ungeliebten Beruf adieu zu sagen und sich Neuem zuzuwenden.
Zuletzt hatte er ob seiner Äußerungen bei mir viel Ansehen verloren. Heute hat er all das zurückgewonnen... und noch mehr.
Ich wünsche dem Menschen Martin Hinteregger alles erdenklich Gute für die Zukunft. Und ich hoffe, dass er nun schnell den nötigen Abstand gewinnt... und in einigen Monaten mit voller Überzeugung zu sich selbst sagen kann: Alles richtig gemacht.
Vielleicht sieht man ihn mit einigem Abstand ja auch mal wieder im Waldstadion. Und wenns nur auf der Tribüne ist. Ich würde mich freuen.
Zuletzt hatte er ob seiner Äußerungen bei mir viel Ansehen verloren. Heute hat er all das zurückgewonnen... und noch mehr.
Ich wünsche dem Menschen Martin Hinteregger alles erdenklich Gute für die Zukunft. Und ich hoffe, dass er nun schnell den nötigen Abstand gewinnt... und in einigen Monaten mit voller Überzeugung zu sich selbst sagen kann: Alles richtig gemacht.
Vielleicht sieht man ihn mit einigem Abstand ja auch mal wieder im Waldstadion. Und wenns nur auf der Tribüne ist. Ich würde mich freuen.
EintrachtimHerzen schrieb:
Allerdings sehe ich weiterhin bei den Aussagen von Martin Hinteregger nichts, was bzgl. seines Beschäftigungsverhàltnisse arbeitsrechtlich relevant wäre.
Wenn man es nüchtern betrachtet, dann das eigentlich der springende Punkt. Das Hinti eine unglückliche Figur abgibt ist unbestritten. Und sicher wäre es auch besser jetzt endlich mal die Füße still zu halten, statt sich um Kopf und Kragen zu reden, aber er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was einen Rauswurf annähernd rechtfertigen würde. Daher wäre die Frage, ob man die Sache nicht mal etwas sachlicher betrachten und mit etwas weniger Vehemenz die Standpunkte vertreten sollte.
U.Bein schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Allerdings sehe ich weiterhin bei den Aussagen von Martin Hinteregger nichts, was bzgl. seines Beschäftigungsverhàltnisse arbeitsrechtlich relevant wäre.
Wenn man es nüchtern betrachtet, dann das eigentlich der springende Punkt. Das Hinti eine unglückliche Figur abgibt ist unbestritten. Und sicher wäre es auch besser jetzt endlich mal die Füße still zu halten, statt sich um Kopf und Kragen zu reden, aber er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was einen Rauswurf annähernd rechtfertigen würde. Daher wäre die Frage, ob man die Sache nicht mal etwas sachlicher betrachten und mit etwas weniger Vehemenz die Standpunkte vertreten sollte.
Die Frage, ob ein Rauswurf gerechtfertigt ist, muss ich zum Glück nicht beantworten. Das kann man z.B. mal Peter Fischer fragen.
Ob der "linksradikalen"-Sprüche und der politischen Einordnung der FPÖ und dergleichen muss ich aber sagen, dass Hintereggers Ansehen bei mir massiv gelitten hat. Ich wäre froh, wenn er wechseln würde. Wohin auch immer.
miraculix250 schrieb:U.Bein schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:
Allerdings sehe ich weiterhin bei den Aussagen von Martin Hinteregger nichts, was bzgl. seines Beschäftigungsverhàltnisse arbeitsrechtlich relevant wäre.
Wenn man es nüchtern betrachtet, dann das eigentlich der springende Punkt. Das Hinti eine unglückliche Figur abgibt ist unbestritten. Und sicher wäre es auch besser jetzt endlich mal die Füße still zu halten, statt sich um Kopf und Kragen zu reden, aber er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen, was einen Rauswurf annähernd rechtfertigen würde. Daher wäre die Frage, ob man die Sache nicht mal etwas sachlicher betrachten und mit etwas weniger Vehemenz die Standpunkte vertreten sollte.
Die Frage, ob ein Rauswurf gerechtfertigt ist, muss ich zum Glück nicht beantworten. Das kann man z.B. mal Peter Fischer fragen.
Ob der "linksradikalen"-Sprüche und der politischen Einordnung der FPÖ und dergleichen muss ich aber sagen, dass Hintereggers Ansehen bei mir massiv gelitten hat. Ich wäre froh, wenn er wechseln würde. Wohin auch immer.
Warum eigentlich immer wieder Peter Fischer (ne chte Type, die ich eigentlich sehr mag)?
Seine Fotos - Beziehungen & Fotos aus 2014 kennst Du?
Ist ein wenig wie Hinti gerade - was die Gesellschaft auf dem Foto seinerzeit betrifft - alles nette Jungs - nur das damals draufstand was drin war - z.B. Tattoos)!
Von gewissen Party Videos a la Hinti mal abgesehen.
Ja, das hier wird mir sehr viel Hate einbringen - aber Peter Fischer im Fall Hinti als moralisches Vorbild einbringen?
Hmmmmm!
franzzufuss schrieb:
Propain schrub es schon richtig.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
Die klassische Warnweste war nicht gemeint. Eher Warnweste auf LSD, in Neongelb bei blauem Himmel gefühlt 3 Magnituden greller als die Sonne.
Mag aber natürlich sein, dass es der Sichtbarkeit dienen soll.
miraculix250 schrieb:
Eher Warnweste auf LSD, in Neongelb bei blauem Himmel gefühlt 3 Magnituden greller als die Sonne.
Pasasende Hose und Schuhe nicht vergessen. Die Schnürsenkel der Schuhe aber bitte in passender Komplementärfarbe. Genauso wie die Handschuhe.
miraculix250 schrieb:
Schnürsenkel
Handschuhe. 😎
komm geh fort.
Propain schrub es schon richtig.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
franzzufuss schrieb:
Propain schrub es schon richtig.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
Die klassische Warnweste war nicht gemeint. Eher Warnweste auf LSD, in Neongelb bei blauem Himmel gefühlt 3 Magnituden greller als die Sonne.
Mag aber natürlich sein, dass es der Sichtbarkeit dienen soll.
miraculix250 schrieb:
Eher Warnweste auf LSD, in Neongelb bei blauem Himmel gefühlt 3 Magnituden greller als die Sonne.
Pasasende Hose und Schuhe nicht vergessen. Die Schnürsenkel der Schuhe aber bitte in passender Komplementärfarbe. Genauso wie die Handschuhe.
miraculix250 schrieb:brodo schrieb:
Zu den schlechten Erfahrungen mit E-Bikern schreibe ich gerne noch Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, wenn gewünscht.
Dir gehts da wahrscheinlich wie mir, der dabei sofort an Rentnergruppen denkt, deren Mitglieder zum Aufsteigen grundsätzlich ca. 4-5 m freie radiale Fläche um sich benötigen, weil soviel hin- und hergeschwankt wird. Dann aber, sobald sie halbwegs "sicher" sitzen, mit 30 kmh losbrausen und im Geschwindigkeitsrausch - natürlich ohne Helm genossen - auf solche unwichtigen Dinge wie Vorfahrtsregeln oder Gegenverkehr nicht mehr achten. "Platz da, hier komm ich!"
Wo ist da der Unterschied zu einigen Radfahrern ohne E-Unterstützung. Außer dem Geschwindigkeitsrausch war alles schon vorher da.
Durchs E-Bike kommen in den letzten Jahren sehr viele Leute gerade aus den älteren Semestern zum gelegentlichen Radeln, die ohne Motorunterstützung nicht radeln würden. Mit entsprechend wenig Fahrpraxis.
Bei den motorlosen Radlern gehe ich von einem sehr viel höheren Anteil an Hobbyradeln, die regelmäßig im Sattel sitzen, aus. Und entsprechend mehr Fahrpraxis mitbringen. Das macht die vorhandenen Wege dann auch entsprechend voller, als sie es ohne die motorisierten Gelegenheitsfahrerinnen wäre.
Das erstere dank Motor öfters dann auch noch schneller unterwegs sind als letztere potenziert die sich aus der Situation ergebenden Gefahr dann 'nur' noch.
Bei den motorlosen Radlern gehe ich von einem sehr viel höheren Anteil an Hobbyradeln, die regelmäßig im Sattel sitzen, aus. Und entsprechend mehr Fahrpraxis mitbringen. Das macht die vorhandenen Wege dann auch entsprechend voller, als sie es ohne die motorisierten Gelegenheitsfahrerinnen wäre.
Das erstere dank Motor öfters dann auch noch schneller unterwegs sind als letztere potenziert die sich aus der Situation ergebenden Gefahr dann 'nur' noch.
Eins würde mich aber auch noch interessieren, wo wir schon bein Thema E-Bike sind: Woher kommt es eigentlich, dass gefühlt jeder 2. E-Bikefahrer knallig-neonfarbene Klamotten trägt, die aussehen, als wären sie beim letzten Ausverkauf im lokalen Geschäft für Jokeybedarf geschossen worden? Gibts die Teile freihaus mit dazu, wenn man ein E-Bike käuft? Anders kann ich mir das nicht erklären.
Soll das vielleicht irgendwie an professionelle Radfahrklamotten erinnern? So als ob E-Bike-Fahrer im Sinne einer geringen Angriffsfläche für den Fahrtwind optimierte Bekleidung bräuchten?
Soll das vielleicht irgendwie an professionelle Radfahrklamotten erinnern? So als ob E-Bike-Fahrer im Sinne einer geringen Angriffsfläche für den Fahrtwind optimierte Bekleidung bräuchten?
Propain schrub es schon richtig.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
Ich hab fast immer auf dem Rädchen, ganz einfach eine WW an.
Okay, ich räume ein, dass mein Beitrag von gestern viel zu verallgemeinernd und auch polemisch war. Ich wollte damit niemanden persönlich angreifen. Dafür entschuldigung.
Zu den schlechten Erfahrungen mit E-Bikern schreibe ich gerne noch Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, wenn gewünscht.
Natürlich gibt es auch viele E-Bike-Fahrer/innen, die überhaupt keine Gefahr für sich und andere Fahrradfahrer/innen darstellen und sich auf den Radwegen an die grundsätzlichen Umgangsformen halten können. Das steht außer Frage.
Zu den schlechten Erfahrungen mit E-Bikern schreibe ich gerne noch Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, wenn gewünscht.
Natürlich gibt es auch viele E-Bike-Fahrer/innen, die überhaupt keine Gefahr für sich und andere Fahrradfahrer/innen darstellen und sich auf den Radwegen an die grundsätzlichen Umgangsformen halten können. Das steht außer Frage.
brodo schrieb:
Zu den schlechten Erfahrungen mit E-Bikern schreibe ich gerne noch Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, wenn gewünscht.
Dir gehts da wahrscheinlich wie mir, der dabei sofort an Rentnergruppen denkt, deren Mitglieder zum Aufsteigen grundsätzlich ca. 4-5 m freie radiale Fläche um sich benötigen, weil soviel hin- und hergeschwankt wird. Dann aber, sobald sie halbwegs "sicher" sitzen, mit 30 kmh losbrausen und im Geschwindigkeitsrausch - natürlich ohne Helm genossen - auf solche unwichtigen Dinge wie Vorfahrtsregeln oder Gegenverkehr nicht mehr achten. "Platz da, hier komm ich!"
miraculix250 schrieb:brodo schrieb:
Zu den schlechten Erfahrungen mit E-Bikern schreibe ich gerne noch Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, wenn gewünscht.
Dir gehts da wahrscheinlich wie mir, der dabei sofort an Rentnergruppen denkt, deren Mitglieder zum Aufsteigen grundsätzlich ca. 4-5 m freie radiale Fläche um sich benötigen, weil soviel hin- und hergeschwankt wird. Dann aber, sobald sie halbwegs "sicher" sitzen, mit 30 kmh losbrausen und im Geschwindigkeitsrausch - natürlich ohne Helm genossen - auf solche unwichtigen Dinge wie Vorfahrtsregeln oder Gegenverkehr nicht mehr achten. "Platz da, hier komm ich!"
Wo ist da der Unterschied zu einigen Radfahrern ohne E-Unterstützung. Außer dem Geschwindigkeitsrausch war alles schon vorher da.
@hawischer: ich bin zu 95% bei Dir!
Der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin, ist: ob wir nicht immer noch die Augen aufhalten müssen, nach einer für Putin (in seiner imperialistischen Logik) gesichtswahrenden Ausfahrt?
Das wäre eine krasse Verhaltenszumutung, ich weiß.
Nein, mir wäre lieber, Putin würde von innen gestürzt.
Die Vorstellung, dass Russland ein vearmtes, riesiges und nukleares Nordkorea 2.0 wird, finde ich auch nicht sonderlich attraktiv.
Es ist super schwierig.
Dazu kommt der Antiamerikanismus an den Rändern und zum Teil auch in der Mitte der deutschen Gesellschaft oder wie der Ressortleiter Ausland des SPIEGEL Mathieu von Rohr formuliert:
"Putins bester Verbündeter ist immer noch der Antiamerikanismus vieler in Deutschland – Putin kann tun, was er will, USA sind immer am bösesten."
https://t.co/oCc5Z4hBEP
Der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin, ist: ob wir nicht immer noch die Augen aufhalten müssen, nach einer für Putin (in seiner imperialistischen Logik) gesichtswahrenden Ausfahrt?
Das wäre eine krasse Verhaltenszumutung, ich weiß.
Nein, mir wäre lieber, Putin würde von innen gestürzt.
Die Vorstellung, dass Russland ein vearmtes, riesiges und nukleares Nordkorea 2.0 wird, finde ich auch nicht sonderlich attraktiv.
Es ist super schwierig.
Dazu kommt der Antiamerikanismus an den Rändern und zum Teil auch in der Mitte der deutschen Gesellschaft oder wie der Ressortleiter Ausland des SPIEGEL Mathieu von Rohr formuliert:
"Putins bester Verbündeter ist immer noch der Antiamerikanismus vieler in Deutschland – Putin kann tun, was er will, USA sind immer am bösesten."
https://t.co/oCc5Z4hBEP
edmund schrieb:
Der einzige Punkt, an dem ich unsicher bin, ist: ob wir nicht immer noch die Augen aufhalten müssen, nach einer für Putin (in seiner imperialistischen Logik) gesichtswahrenden Ausfahrt?
Wir können ihm ja einen Tauschhandel anbieten: Sachsen geht an Russland. Dafür zieht sich Russland dauerhaft aus der Ukraine zurück.
Wer sich jemals gefragt hat, wie in irgendwelchen ostdeutschen Käffern Menschen Tür an Tür mit Rechtsextremen leben und deren Umtriebe noch kleinreden oder verteidigen können, sollte diesen Thread hier lesen. Da wird wieder nicht der Rechte kritisiert, sondern der, der auf ihn hinweist. Hinti ist sicherlich von seiner Gesinnung her nicht so gestrickt, aber man muss wissen, mit wem man sich einlässt. Und diese Verantwortung liegt nur bei ihm.
This. Thanks.
@SGE Werner: wieso fühlst Du Dich angesprochen? Ich glaube, Du warst nicht gemeint...
@SGE Werner: wieso fühlst Du Dich angesprochen? Ich glaube, Du warst nicht gemeint...
miraculix250 schrieb:
This. Thanks.
@SGE Werner: wieso fühlst Du Dich angesprochen? Ich glaube, Du warst nicht gemeint...
Weiß ich. Trotzdem fand ich die Ausführungen von brockman etwas überzogen, weil es suggeriert hat, als wäre das zu dem Zeitpunkt ein weit verbreiteter Inhalt der Beiträge gewesen
Die besagten Reflexe werden eher erst die nächsten Stunden und Tage häufiger werden...
5 Minuten brauch ich mitm Auto. 7 Stunden mit dem Fahrrad. 3 Wochen mit der Bahn.
Übrigens bisher bei mir ein sehr interessanter Verlauf, weil einfach die Symptome fast gar nicht konstant bleiben. 2 Stunden stärkeres Fieber, dann plötzlich weg. 2 Stunden Halsschmerzen, dann plötzlich weg. 2 Stunden Flut aus der Nase, dann plötzlich trocken. 2 Stunden völlig übermüdet, dann wieder hellwach. Dann mal 2 Stunden fast gar nix. Und dann wieder was anderes.
Das habe ich dann bei normalen Erkältungen noch nie gehabt. Da war das über einen längeren Zeitraum, sprich konstanter.
Das habe ich dann bei normalen Erkältungen noch nie gehabt. Da war das über einen längeren Zeitraum, sprich konstanter.
Gute Besserung.
Ich kann berichten, dass ich - auch nach Sevilla - immer noch Coronafrei bin. Ich scheine da doch recht resilient zu sein.
Schade, dass das nicht auf alle anderen gesundheitlichen Aspekte genauso zutifft.
Ich kann berichten, dass ich - auch nach Sevilla - immer noch Coronafrei bin. Ich scheine da doch recht resilient zu sein.
Schade, dass das nicht auf alle anderen gesundheitlichen Aspekte genauso zutifft.
miraculix250 schrieb:
Gute Besserung.
Ich kann berichten, dass ich - auch nach Sevilla - immer noch Coronafrei bin. Ich scheine da doch recht resilient zu sein.
Schade, dass das nicht auf alle anderen gesundheitlichen Aspekte genauso zutifft.
Same here
fromgg schrieb:
Das wird so bleiben.
Weil :
Mehrheiten in vielen Bundesstaten.
Waffenlobby ( Hersteller )
Mentalität vieler Leute dort
Waffen sind nicht aus dem Volk zu entnehmen ( zu viele )
Was dem Deutschen die Karre, ist dem Ami die Knarre.
miraculix250 schrieb:
Was dem Deutschen die Karre, ist dem Ami die Knarre
Soll das jetzt irgendwie lustig sein oder ein Vergleich oder einfach nur Geschwurbel?
Abgesehen davon hat der Ami tatsächlich auch Autos. Oft große SUV oder Pickups.
Ein Armutszeugnis, was der HSV da abliefert. Schlechte Berliner halten gegen abgrundtief schlechte Hamburger die Klasse.
propain schrieb:
Ich habe gehört weil es angeblich einen Wasserrohrbruch gab wäre das Wasser abgestellt worden. Ob es stimmt das es den Rohrbruch gab, keine Ahnung. Aber was will man erwarten wenn man in einem aus Lego gebauten Micky Maus Stadion spielt.
Da die Toilettenspülung noch ging, ist die "Rohrbruchthese" eher unwahrscheinlich.
An anderer Stelle las ich, das Wasser sei wegen Ungenießbarkeit abgestellt worden.
Das wiederum halte ich für nicht ganz abwegig. Dem ein oder anderen hat es tatsächlich mächtig den Magen verdorben.
War zumindest gut gechlort. Hat gerochen wie Schwimmbadwasser.
Raus aus dem Amt! Weg mit dem Typen! Und ob der Vorteilsnahmen am besten rein in den Knast!
Da hat das scheiss Marketingprojekt einen Titel. Zum kotzen.
Spannend. Da kann man den Freiburgern nur die Daumen drücken.
Nice. Von mir aus abpfeiffen und Freiburg den Pokal überreichen.
Scheiss RB!
Scheiss RB!
Die ganze Widerwärtigkeit dieses Marketingprojektes in ein 1 Minute und 13 Sekunden langes Finaleinstimmungsvideo gepresst. Noch 1000 mal peinlicher als Peter Feldmann... das ist echt ne Kunst.
RB Leipzig Finaleinstimmungsvideo bei Twitter
RB Leipzig Finaleinstimmungsvideo bei Twitter
Wahnsinn.
miraculix250 schrieb:
Die ganze Widerwärtigkeit dieses Marketingprojektes in ein 1 Minute und 13 Sekunden langes Finaleinstimmungsvideo gepresst. Noch 1000 mal peinlicher als Peter Feldmann... das ist echt ne Kunst.
RB Leipzig Finaleinstimmungsvideo bei Twitter
Es hatte nicht jeder eine RedBull Dose in der Hand. Das gibt sicher noch Ärger für die jeweiligen Personen.
Unfassbar, einfach nur unfassbar.
Und da nicht mal immer. Die Balearen sind ein typisches Beispiel. Die könnten dort die Wasserezeugung mit regenerativer Energie durchführen. Sonne und Wind gibts genug. Das hat man sich gespart. Also : Wassermangel. Die Seegraswiesen werden nun geschützt , die Wasserqualität ist gut. Bedenklich ist die Überfischung des Mittelmeeres , da ist wenig übrig stellenweise. hat aber wenig mit den Touris zu tun.
Man könnte viel mehr tun. Aber dann gibts eben Malle nicht mehr für 498 Euro.