>

Misanthrop

21677

#
Wagenknecht meint:

"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5

Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:

"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19

https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19

Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.



#
hawischer schrieb:


Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.

Wen interessieren diese beiden Randgestalten des politischen Tagesgeschehens, dass man das hier ernsthaft diskutieren müsste?
#
Pardon.

Das war dann wohl ein CE.
#
Du weißt doch, dass ich auf persönliche Anmache nicht reagiere.
#
hawischer schrieb:

Du weißt doch, dass ich auf persönliche Anmache nicht reagiere.

Werd' bitte nicht albern.

Ich glaube, Dich hat noch nie jemand angemacht.
Ich verspreche Dir, Dich gelegentlich mal mit Ansage anzumachen. Dann wirst Du den Unterschied rasch erkennen.

Semper hatte auf Deinen Beitrag reagiert. Ich hatte mir, aus den oben eigens ausführlich genannten Gründen, gewünscht, dass Du das nicht einfach mit ein paar neben der Sache liegenden Platitüden inhaltlich unbeachtet lässt. Das würde m.E. der Respekt vor Deinen Diskussionspartnern und der Sinn dieses Forums gebieten.

Und Du fühlst Dich wegen solch' einem sachlichen Austausch gebeinpieselt?
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

"Wandel durch Annäherung" hat bei Putin nicht funktioniert.


Als AR-Vorsitzender von Blackrock von 2016 bis 2020 ist Merz wahrlich nicht die Person, die fehlerhaften Umgang mit dem System Putins kritisieren sollte...

Aber das System Putin zu finanzieren, ist wahrscheinlich etwas anderes als Propaganda zu glauben...
Moment, das heißt, dass Merz die Propaganda nicht geglaubt hat, aber kein Problem damit hatte in einem Unternehmen den AR zu führen wo sich bestimmte Fonds wie das who-is-who der russischen Einnahmequellen ließt.

Aber klar, die Friedensaktivisten sind jetzt jene, die die aktuelle Situation ermöglicht haben, nicht jene, die für den Zufluß von Milliarden an Devisen gesorgt haben.


Sorry, niemand, auch nicht Merz hat behauptet die Friedensaktivisten sind diejenigen, die die aktuelle Situation ermöglicht hätten.
Das Gegenteil hat er gesagt. "verantwortlich ist allein Putin und niemand anders"

Natürlich gehört es zur Klassik sozialistischer Rhetorik den "internationale Finanzkapitalismus" für alles und jedes verantwortlich zu machen. Muss ich nicht vertiefen, gehört in einen anderen thread, wie auch die Ausführung von semperfi.

#
hawischer schrieb:

SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

"Wandel durch Annäherung" hat bei Putin nicht funktioniert.


Als AR-Vorsitzender von Blackrock von 2016 bis 2020 ist Merz wahrlich nicht die Person, die fehlerhaften Umgang mit dem System Putins kritisieren sollte...

Aber das System Putin zu finanzieren, ist wahrscheinlich etwas anderes als Propaganda zu glauben...
Moment, das heißt, dass Merz die Propaganda nicht geglaubt hat, aber kein Problem damit hatte in einem Unternehmen den AR zu führen wo sich bestimmte Fonds wie das who-is-who der russischen Einnahmequellen ließt.

Aber klar, die Friedensaktivisten sind jetzt jene, die die aktuelle Situation ermöglicht haben, nicht jene, die für den Zufluß von Milliarden an Devisen gesorgt haben.


Sorry, niemand, auch nicht Merz hat behauptet die Friedensaktivisten sind diejenigen, die die aktuelle Situation ermöglicht hätten.
Das Gegenteil hat er gesagt. "verantwortlich ist allein Putin und niemand anders"

Natürlich gehört es zur Klassik sozialistischer Rhetorik den "internationale Finanzkapitalismus" für alles und jedes verantwortlich zu machen. Muss ich nicht vertiefen, gehört in einen anderen thread, wie auch die Ausführung von semperfi.

Du bringst Merz euphorisch hier im Thread ins Spiel, Semper setzt sich mit seiner Rolle im System der Finanzierung des Systems Putin auseinander, aber das wiederum gehört dann Deiner Meinung nach doch nicht hier rein?

Und garniert wird dies recht anlasslos als klassisch sozialistische Rhetorik?
Auch wenn Du semi-geschickt das etwas losgelöst von seinem Beitrag und auf eine Meta-Ebene zu rücken versuchst, damit SF Dir nicht zurecht ob Deiner Diskussionsverweigerung virtuell ins Gesicht hüpft.

Schreib doch zwei Sätze zu Merz.
Machst Du sonst auch täglich.

Ich verspreche auch vorsorglich,  dass ich Dir nach einer Sperre im KLA ganz ausnahmsweise einschränkungslos zur Seite stehen werde.
Hand drauf!
#
Dobry Ranok,

ich habe eine Frage oder Bitte an euch, ich denke das ist aktuell wohl der beste Thread dafür.
Hätte jemand ein Bild des Waldstadions in den Ukrainischen Farben, oder kann ich das irgendwo finden?

Auch wenn es nur eine sehr kleine Geste wäre, aber ich würde damit meinen 70 Ukrainischen Arbeitskolleginnen und Kollegen zumindest zeigen, dass grundsätzlich ganz Deutschland hinter Ihnen steht. Und insbesondere mein Lieblingsverein. Die wissen alle über meine Verrücktheit in Sachen Eintracht Frankfurt.

Leider mussten wir die Kollegen vorgestern "vom Netz nehmen", nachdem Warnungen des BSI uns das nahegelegt haben, aber aktuell haben wir alle noch Kontakt über eine Whatsappgruppe, und ich würde Ihnen unter anderem auch das gerne zeigen.

Zumindest geht es allen soweit noch gut, da sie in der Oblast Lviv leben.
#
brodo schrieb:

Misanthrop schrieb:

brodo schrieb:

Haben sich denn die ganzen Putin-Versteher schon geäußert? Von Schröder über Gysi bis Gauland usw.?

War Gysi da unschön aufgefallen?

Mach dir selbst ein Bild. Er relativierte bis vor kurzem. Er stellte die Nato moralisch auf eine Stufe mit Putin, die Nato habe Putin Vöklerrechtsbrüche vorgemacht, amerikanische Geheimdienste hätten fälschlicherweise eine russische Invasion in die Ukraine vorhergesagt usw.

https://www.youtube.com/watch?v=CPb6fZ3fSGE

Ich hab es nicht gesehen, aber selbst gestern hat er wohl noch bei Lanz relativiert

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91720358/gregor-gysi-aeussert-sich-ueber-russland-markus-lanz-kann-nur-den-kopf-schuetteln-.html

Ich glaube Gysi kein Wort. Die mediale und politische Empörung in der gesamten westlichen Welt, in der UN ist riesig, so dass es ihm und anderen nichts anderes übrig bleibt, als seine Fahne in den Wind zu hängen. Es geht ihm um die Glaubwürdigkeit seiner ganzen Partei, die in dieser Frage gefährlich auf der Kippe steht. Oder schon darüber hinaus.
#
hawischer schrieb:

brodo schrieb:

Misanthrop schrieb:

brodo schrieb:

Haben sich denn die ganzen Putin-Versteher schon geäußert? Von Schröder über Gysi bis Gauland usw.?

War Gysi da unschön aufgefallen?

Mach dir selbst ein Bild. Er relativierte bis vor kurzem. Er stellte die Nato moralisch auf eine Stufe mit Putin, die Nato habe Putin Vöklerrechtsbrüche vorgemacht, amerikanische Geheimdienste hätten fälschlicherweise eine russische Invasion in die Ukraine vorhergesagt usw.

https://www.youtube.com/watch?v=CPb6fZ3fSGE

Ich hab es nicht gesehen, aber selbst gestern hat er wohl noch bei Lanz relativiert

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91720358/gregor-gysi-aeussert-sich-ueber-russland-markus-lanz-kann-nur-den-kopf-schuetteln-.html

Ich glaube Gysi kein Wort. Die mediale und politische Empörung in der gesamten westlichen Welt, in der UN ist riesig, so dass es ihm und anderen nichts anderes übrig bleibt, als seine Fahne in den Wind zu hängen. Es geht ihm um die Glaubwürdigkeit seiner ganzen Partei, die in dieser Frage gefährlich auf der Kippe steht. Oder schon darüber hinaus.


Ganz anders dagegen Merz, der sein Fähnchen, wie ich Dir jüngst bereits aufbereitet hatte, nicht komplett binnen weniger Tage auf links gedreht hatte, nicht wahr?

War dieser Sineswandel für Dich glaubhafter?

Falls ja, weshalb?
#
Haben sich denn die ganzen Putin-Versteher schon geäußert? Von Schröder über Gysi bis Gauland usw.?

Ich hoffe, dass es jetzt auch den letzten klar geworden ist: Putin ist der größte europäische Verbrecher seit Ende des 2. Weltkriegs. Er steht in der Tradition der großen Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Basierend auf einem Machtapparat, der auf Unterdrückung, Gewalt und Lügen aufgebaut ist.  Er hat in den letzten Jahren auf der ganzen Welt Gift verbreitet. Überall die Finger im Spiel, wo Schlechts passiert ist. Sei es in Syrien, bei der gesellschaftlichen Spaltung in den USA, beim Aufbau der AfD und Schwurbel-Szene in D oder beim Brexit.  

Und klar kann man diesen Konflikt aufdröseln und Ursachen vielfältig bewerten. Was aber nicht weg zu diskutieren ist: Der Aggressor dieses Krieges ist Putin. Nicht der Westen, nicht die Ukraine und nicht die Nato.
#
brodo schrieb:

Haben sich denn die ganzen Putin-Versteher schon geäußert? Von Schröder über Gysi bis Gauland usw.?

War Gysi da unschön aufgefallen?

Ich hatte gerade die folgende, doch überaus deutliche Kritik Gysis gelesen:

Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion Gregor Gysi kritisiert Russlands Kriegserklärung an die Ukraine im "Wochentester"-Podcast von "RedaktionsNetzwerk Deutschland" und "Kölner Stadt-Anzeiger" scharf: "Ich hoffe, dass bei Putin noch Reste seines Verstandes vorhanden sind. Das ist ein schwarzer Tag für Europa und die Welt." Gysi sagt im Gespräch weiter: "Putin hatte natürlich Sicherheitsbedürfnisse geltend gemacht, auf die der Westen nicht eingegangen ist. Aber das rechtfertigt sein jetziges Vorgehen überhaupt nicht."
https://www.presseportal.de/pm/66749/5155900

#
babbelnedd schrieb:

Ich habe mir die Spieltage 1 bis 6 in Erinnerung gerufen und insbesondere nachgeschaut nach:
- Startelfpersonal
- Leistungsdaten wie Zweikampf-und Passquote, Laufleistung
- Grundlegende taktische Ausrichtung
- Einstudierte Spielzüge
und vergleiche das mit den Auftritten bei den Spieltagen 18 bis 23.
Da sehe ich kaum  Unterschiede, sprich keine Entwicklung, und somit drängen sich mir zwei sehr grundsätzliche Fragen auf.
- Warum spielen wir gegen Augsburg, Fürth und Bielefeld mit gleichem Personal und gleicher taktischer Grundordnung wie gegen Dortmund, Leverkusen, Bayern?
- Was machen die eigentlich die ganze Woche im Training? (Obwohl - die Stockfehler sind weniger geworden, und das Kurzpassspiel hinten, quer ist nicht mehr ganz so fehlerbehaftet)
Ich habe keine Möglichkeit OG zu fragen,. Hat jemand von euch eine Idee?



Der Grund ist vermutlich ganz simpel:
Wir bluffen ein wenig. Nächsten Samstag gegen Bayern und speziell in den nächsten Europacup-Runden werden wir unser wahres Gesicht zeigen und alles wegfegen, was sich uns in den Weg stellt.
Der aktuell Bluff macht uns für Bayern und die Teams aus Europa unberechenbarer. Die denken alle sie besiegen uns locker und wir schlagen unerwartet gnadenlos zu.
#
"Es wird ein Fest!"

Vergessen...?
#
Bei der Russland/Ukraine-Krise ist auch die AfD auf Putin-Kurs.

Tweet von Herrn Lindemann. AfD-Mitglied des Abgeordnetehauses Berlin

"Die Situation im #Donbas spitzt sich zu. Die #DNR und #LNR haben zur Generalmobilmachung aufgerufen, während Frauen, Kinder und Alte evakuiert werden. Offenbar plant #Kiev einen Angriff. Wir müssen den Frieden in Europa schützen."
Mit Aussenministerin Natalia Nikonorova in #Donezk https://t.co/lo1P4GJpqA
#
"Außenministerin" wäre hier wohl treffender.
Schließlich bekleidet diese Dame das "Amt" in der "Volksrepublik Donezk".

Dass ausgerechnet dieser Herr Lindemann sich ein weiteres Mal zum Schoßhündchen Putins und seiner Separatisten machen möchte, ist nun angesichts seiner Äußerungen der letzten Jahre nicht sehr verwunderlich.

Und auch, wenn Du mit der Richtung der AfD hier wohl recht haben dürftest, wird diesem Gesellen deutlich zu viel Ehre zuteil, wenn man ihn stellvertretend für welche Linie der AfD auch immer heranziehen möchte.
#
Auch schön, was die "Korrektur" daraus gemacht hat
#
Haliaeetus schrieb:

Auch schön, was die "Korrektur" daraus gemacht hat

Indien.

Vormals Indeed.
#
Luzbert schrieb:

An sich ist es echt super, wie schnell der Impfstoff angepasst werden kann.
Aber für dieses Virus ist auch das viel zu langsam.


Ich glaube es ist jetzt nicht mehr entscheidend.
Wir haben ja aktuell reichlich Impfstoffe zur Verfügung die vor schwerem Verlauf/Tod sehr gut schützen.

Vielleicht ist es sogar von Vorteil wenn der angepasste Impfstoff erst später kommt.
Der Sommer wird entspannt ablaufen, ab September/Oktober könnte es dann wieder kritisch werden. Da macht eine Impfung mit angepassten Impfstoff eher später Sinn als jetzt im Sommer. Die Wirkung wird nicht ewig halten.
Wenn man sich schon im Mai/Juni die 4.Impfung abholt hat man spätestens im Januar 2023 wieder ein Problem....
#
Diegito schrieb:

Vielleicht ist es sogar von Vorteil wenn der angepasste Impfstoff erst später kommt.
Der Sommer wird entspannt ablaufen, ab September/Oktober könnte es dann wieder kritisch werden. Da macht eine Impfung mit angepassten Impfstoff eher später Sinn als jetzt im Sommer. Die Wirkung wird nicht ewig halten.
Wenn man sich schon im Mai/Juni die 4.Impfung abholt hat man spätestens im Januar 2023 wieder ein Problem....

Das wäre dann wohl das erste Mal, dass keine Wahl zu haben besser wäre, als eine zu haben.

Wenn der Impfstoff nächste Woche verfügbar wäre, träfe doch auch niemanden die Pflicht, sich sofort damit impfen zu lassen, obwohl man frisch gebosstert ist.
Wäre mein Booster alsbald fällig, wäre ich aber dankbar, wenn ich zu einem angepassten Impfstoff greifen könnte.
#
heute äußerte sich der Angeklagte und dementierte die Drohbriefe verfasst zu haben, auch eine rechte Gesinnung bestreitet er.

Nun ja

https://www.hessenschau.de/panorama/angeklagter-im-nsu-20-prozess-bestreitet-vorwuerfe,prozess-nsu20-100.html
#
Was meinst Du mit "Nun ja"? Das Abstreiten einer rechten Gesinnung?

Aus dem Bauch heraus, und natürlich ohne die Ermittlungsakte zu kennen, halte ich die von der Staatsanwaltschaft offenbar erwogene und von Herrn Beuth gleichsam bejubelte Einzeltäterschaft, bei der der Angeklagte sich als Behördenmitarbeiter ausgegeben haben und offenbar ohne goße Probleme an polizeiinterne Daten gekommen sein soll, für zumindest erstaunlich.
Also, wenn ich Polizist wäre, und selbst wenn ich eine Behördenmitarbeiterschaft glaubwürdig fände, dann würde ich doch spätestens dann etwas hellhörig, wenn die abzufragenden Daten offenbar allesamt mehr oder minder prominente Personen betreffen. Da ging es ja nicht um die Fahrzeughaltereigenschaft eines Herrn Müllermeierschmidt von gegenüber (auch wenn das nicht weniger schwerwiegend gewesen wäre).

Zumal die Polizei gewöhnlich im Behördenverkehr nicht die Aufgaben der staatliche Meldeämter zu übernehmen pflegt. Jedenfalls wäre mir das neu.

Und es ist ja das gute Recht eines jeden Angeklagten, etwas zu seiner Verteidung vorzubringen. Selbst, wenn die Annahmen der Staatsanwaltschaft zu einer anklagegemäßen Verurteilung führen sollten und der gesamte Vortrag des Angeklagten sich als nicht haltbar erweisen sollte. Es ist ja niemand zu einem Geständnis gezwungen.
Die Betroffenen werden wohl froh sein, dass der Deckel nicht allzu schnell auf die Akte kommt.
#

spannendes gerücht.

wenn man ein wenig querliest, findet man einiges interessantes zeug zu ihm, u.a., dass letzten sommer sowohl celtic als auch everton an ihm interessiert gewesen sein sollen.

er scheint für einen rv recht offensivstark zu sein, soll schnell sein und flanken und dribbeln können. hier ein auszug aus nem artikel von the athletic via deepl:

Das Spiel des 24-Jährigen ist sehr vielversprechend, vor allem sein Abschluss, seine Schnelligkeit und seine ständige Bereitschaft zu überlappen. Seine Vielseitigkeit bei den Flanken ist überzeugend. Ein Blick auf die Videoaufnahmen zeigt, dass er in der Lage ist, maßvolle Flanken an den Strafraumrand zu schlagen, Flanken über den Sechzehnmeterraum zu schlagen und hohe Flanken an den hinteren Pfosten zu schlagen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

https://theathletic.com/2732942/2021/07/27/impressive-dribbling-accurate-crossing-but-issues-with-positioning-what-celtic-fans-should-expect-if-aurelio-buta-signs/

ist natürlich nur eine ferndiagnose, aber anhand des beschriebenen skillsets würde ich die 3er-kette im fall des zustandekommens einer verpflichtung noch nicht automatisch abschreiben wollen, das hört sich so an, als könnte der auch schienenspieler können können...
#
Lattenknaller__ schrieb:



Das Spiel des 24-Jährigen ist sehr vielversprechend, vor allem sein Abschluss, seine Schnelligkeit und seine ständige Bereitschaft zu überlappen. Seine Vielseitigkeit bei den Flanken ist überzeugend. Ein Blick auf die Videoaufnahmen zeigt, dass er in der Lage ist, maßvolle Flanken an den Strafraumrand zu schlagen, Flanken über den Sechzehnmeterraum zu schlagen und hohe Flanken an den hinteren Pfosten zu schlagen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)




Ich habe mir schon immer einen Spieler bei uns gewünscht, der ständig bereit ist zu überlappen.
#
Demnächst soll wohl ein angepasster Impfstoff gegen Omikron zur Verfügung stehen. Kann sein , dass der in Kombination verabreicht wird.

https://www.diepresse.com/6100313/moderna-rechnet-mit-omikron-booster-im-august

#
August ist ja nun auch erst so semi-demnächst. Oder?
#
Oder schnackseln.

Ernsthaft: Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet hier Investorenvereine gefordert werden.

Hab aber auch wenig Lust zu argumentieren weil mir klar ist, dass früher oder später alle auf den Hopfen/Infantino Strich gehen.

Ich geh dann halt nicht mehr hin.
#
Wedge schrieb:


Ernsthaft: Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet hier Investorenvereine gefordert werden.

Nur um nicht missverstanden zu werden:

Mir ging es nicht darum, Investorenheuschrecken das Wort zu reden.
Es ging vielmehr nur darum, die Zustände in England zum Vergleich von Szenarien für die Bundesliga heranzuziehen.


#
Ich geh zum Fußball, nicht zum Produkt.
Je attraktiver das Produkt wird, desto weniger geh ich hin.
#
Wedge schrieb:

Ich geh zum Fußball, nicht zum Produkt.
Je attraktiver das Produkt wird, desto weniger geh ich hin.

Das wäre dann aber ein Beitrag für den Thread "Zukunft des Wedge".
#
NRW  lässt am Donnerstag alle Schulen  geschlossen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/alle-schulen-in-ganz-nrw-am-donnerstag-geschlossen-100.html

Für mich eine völlig überzogene Aktion! Statistisch ist belegt, dass Kinder durch Sturm nur sehr geringfügig gefährdet sind. Wir müssen endlich lernen mit dem Sturm zu leben. Die Kinder könnten ja z.B. für ein paar Tage mit Helm in die Schule kommen. Außerdem gibt es im Internet Wetter-Experten, die die Gefahr von Sturm ganz anderes einschätzen, als die "Experten" die in den Mainstream-Medien zitiert werden.
Ich hoffe, dass sich da ein breiter Widerstand formiert. Ich werde heute Abend gegen die Sturm-Diktatur spazieren gehen!

So, jetzt wisst ihr's...
#
brodo schrieb:

Statistisch ist belegt, dass Kinder durch Sturm nur sehr geringfügig gefährdet sind. Wir müssen endlich lernen mit dem Sturm zu leben. Die Kinder könnten ja z.B. für ein paar Tage mit Helm in die Schule kommen.


Helm?
Papperlapapp!

Es ist sogar ein Segen für die frühkindliche Entwicklung, wenn die Blagen beizeiten mal einen gescheiten Sturm abbekommen und kraft- und willenlos durch die Gegend gepflügt werden!

Und so ein Ast auf den Kopf stärkt die Nackenmuskulatur.

Wofür haben wir denn Füße und Nacken?
Doch wohl, um drauf stehen zu bleiben bzw. Schläge wegzustecken. Und nicht, um wegzulaufen oder -zuducken.
#
BRB schrieb:

Richtig. Zudem sieht man ja an den Vereinen, bei denen 50+1 schon abgeschafft wurde, dass es trotz Investoren, immer noch nicht reicht. Und da stehen mit RB, Bayer, Hopp und VW ja bereits 3 Schwergewichte des deutschsprachigen Raums, sowie einer der reichsten Männer Deutschlands dahinter.


Von den Windhorstmillionen müssen wir da nicht mal anfangen.

Auch das Beispiel Newcastle zeigt ja, dass der dicke Scheck alleine nicht ausreicht um Talente anzulocken.
Der Spieler, der Titel will, wird trotzdem zuerst zu den Bayern oder zum BvB gehen.
#
SemperFi schrieb:


Auch das Beispiel Newcastle zeigt ja, dass der dicke Scheck alleine nicht ausreicht um Talente anzulocken.
Der Spieler, der Titel will, wird trotzdem zuerst zu den Bayern oder zum BvB gehen.

Ich meine, dassBeispiel Newcastle zeigt erst einmal hauptsächlich, dass sich im Wintertransfenster schwerlich Spitzenspieler aus ihren verträgen herauskaufen lassen udn möglicherweise auch nicht jeder der ins Visier genommenen Spieler zu einem Abstiegskandifaten wechseln wollte.

Es zeit aber m.E. auch, dass eine für englische Verhältnisse inzwischen graue Maus, die vor fast 100 Jahren ihre letzte Meisterschaft feiern durfte, und die bereits länger als die Eintracht auf ihren letzten nationalen Titel zurückblickt, interessant genug war, an die ganz großen Geldtöpfe zu gelangen.

Was sich dort mit all dem neuen Zaster entwickelt, wird man wohl erst in den nächsten drei bis fünf Jahren feststellen können. Sofern einige fähige Leute damit etwas anzufangen wissen werden. Auch dort wird man ja zunächst einige Strukturen grundlegend verändern müssen. Mit zwei neuen Kostics gewinnst Du in England nicht mal eben einen Titel.

Aber apropos England:
Tottenham ist ein ähnliches Beispiel. Auch dort herrschte bis zum Geldsegen viele Jahre Tristesse (genauer gesagt seit den frühen 90er *hüstel*). Mit dem dicken Geld kam dann der Aufstieg zu einem Team, dass seit 15 Jahren regelmäßig zumindest um die CL-Plätze mitspielen kann.

Vor einigen jahren wurd esogar gerüchtet, Zuckerberg habe für die Übernahme des Clubs eine Offerte von 1,1 Milliarden unterbreitet.
Das wäre wohlgemerkt deutlich mehr gewesen als Chelsea oder ManU gekostet hatten. Es könnte also, um den Bogen zu den Bayern oben wieder zu schließen, auch eine große Rolle spielen, welche Clubs "am Markt zu haben" sind. Denn annehmbarerweise wäre solch ein Milliarden-Angebot wohl eher für einen frischgebackenen CL-Sieger zu erwarten gewesen.
#
zappzerrapp schrieb:

Machtwort vom Chef. Thread kann zu.

Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.


Geil! Hoeneß:
"In der Bundesliga soll der Meister werden, der nach 34 Spieltagen der Beste ist und der durch dick und dünn gegangen ist mit seinem Team. Das ist doch nur ein Gesetz gegen Bayern München. Das hat doch nichts mit Spannung zu tun."
Joa... denn die wahrscheinlich zehnte Meisterschaft in Folge verspricht jetzt ordentlich Spannung und Jubel. *gähn*

Mit diesem Play-Off-System sollen die auch nicht um die Ecke kommen. Die Bundesliga mit exakt diesem System gibt es 1963. Da dürfen sich die Damen und Herren Mafiosi mal fragen, warum es jahrzehntelang auch so wunderbar geklappt hat.
Lass mich mal überlegen....
* Eventuell liegt es daran, dass eine zunehmende Elite-Bildung stattgefunden hat. Problematisch ist hierbei die Unmenge an Kohle, die es in der Champions League abzugreifen gibt. Die monetäre Diskrepanz zur Europa-League ist zu groß. Hier müsste es Umverteilungen und geringere Ausschüttungen bei der CL geben, so dass die Elite-Bildungen mal wieder aufgebrochen werden. Wird bestimmt ein Vorschlag sein, der Hoeneß schmeckt :/  Dass nun noch eine dritte Liga hinzugekommen ist, verkompliziert den ganzen internationalen Wettbewerb nur, heilt aber die Probleme auf den nationalen Ebenen genau so sehr wie Paracetamol Brustkrebs heilt.
*  Eventuell liegt es auch an den unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen abseits der CL-Einnahmen, mit denen die Vereine so in der BuLi antreten. Manche Vereine richten sich nach 50+1, andere wie Leverkusen brauchen das nicht. Dann wurden Konstrukte zugelassen, die -wie Rattenball- strenggenommen kein Verein sind.

Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst. Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst.

Das finde ich auch aktuiell nicht die uncharmanteste Idee.

Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.

Aber diese wahrlich nicht.

Man stelle sich vor, mit wie vielen Fanstallionnen selbt ein Absteiger aus so einer Supdupi-League wieder in der Bundesliga landen würde.
Was wäre damit gewonnen? Solche Teams wären doch erst recht vom Rest der Bundesliga nie wieder schlagbar.

Zumal ja in der Bundesliga im schlimmsten Fall kein Spieler mehr geradeaus laufen könnte. Denn alles, was halbwegs unfallfrei den Ball stoppen kann, würde ja gewiß in die SDL abgefischt, da dort Gehälter gezahlt werden könnten, die mutmaßlich noch ein Mehrfaches der jetzigen Gehälter in Dortmund oder München betragen würden.

Wenn dann bitte einen eigenen Zirkus besonderer Art.
Ohne Auf- und Abstieg. Einfach nur Scheichspielzeuge unter sich.
#
Gladbach hat einen neuen Sportdirektor, es ist eine interne Lösung.
Virkus war bisher Direktor des NLZ bei Borussia.
https://www.borussia.de/de/aktuelles/news/2022-02-15-roland-virkus-neuer-sportdirektor-bei-borussia-moenchengladbach
#
Ein Virkus-Direktor.

Nett.