
Misanthrop
21683
tobago schrieb:Misanthrop schrieb:
Indirekt.
Es ging ja ursprünglich darum, ob Kundenpflege und Vertragsgestaltung hinsichtlich Fraport sich für HB einfach gestaltet, weil die ja ohnhin als Frankfurter Unternehmen nur die Eintracht wollen.
Hier möchte ich kurz intervenieren. Wahrscheinlich muss Du das von berufswegen so machen aber in dem Fall ist es falsch. Das Wort nur verdreht den Sinn meiner (und um die ging es ja wohl) Aussage. Ein Frankfurter Unternehmen ist m.E. sehr stark daran interessiert auch den Frankfurter Topverein zu bekommen. Das heißt noch lange nicht, dass sie es nicht auch woanders versuchen würden.
Gruß,
tobago
Nichts lag mir ferner als Deine Aussage zu verdrehen. Aber Du hast recht: Das nur hattest Du nicht geschrieben. Meine überspitzte Formulierung könnte das jedoch nahelegen.
Fall es außerhalb BWs noch jemanden interessiert: Pro/Contra-Liste aus den schriftlichen
Informationen der Landesregierung zur Volksabstimmung, die jetzt an alle Haushalte versandt wurden.
Informationen der Landesregierung zur Volksabstimmung, die jetzt an alle Haushalte versandt wurden.
zappzerrapp schrieb:
In 4 Wochen ist es soweit, raus aus der geliebten WG und rein in die neue Wohnung, mit dem laut Volksbank "eheähnlichem Verhältnis".
Was ich bisher selbst aussucen durfte: Stromanbieter und die Kumpels, die beim Möbel schleppen helfen.
Du meinst sicher "outsourcen".
Außer Stromerzeugen und Bauernschränke schleppen wirst Du für alles andere auch bis in alle Zeit zuständig bleiben. Glaub mir.
Spätestens wenn "Do it yourself!" tatsächlich zur Internationale des 21. Jahrhunderts geworden sein sollte, wie oben behauptet, müsste sich die politische Linke neu definieren.
In diesem Sinne:
OBI-Front!
P.S. Punk und Pathos fand ich schoon immer eine unfruchtbare Verpaarung.
In diesem Sinne:
OBI-Front!
P.S. Punk und Pathos fand ich schoon immer eine unfruchtbare Verpaarung.
solivagusinsilva schrieb:Willensausdauer schrieb:
In der Summe hat mir der Fußball unter Skibbe in den ersten 18 Monaten deutlich besser gefallen...
Auch ich bin eigentlich der Meinung, das die letzte Rückrunde viel zu sehr berücksichtigt wird.
Besonders DFB-seitig.
Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS)
http://www.polizei-nrw.de/lzpd/stepone/data/downloads/a0/00/00/10-11jahresbericht-oeffentlich.pdf
Jahresbericht Fußball - Saison 2010/11 (gekürzte Fassung)
"Auch wenn sich der Vergleich der Kennzahlen in den
Bereichen Freiheitsentziehungen, Strafverfahren, Arbeitsstunden im Berichtszeitraum
gegenüber der Saison 2009/10 rückläufig darstellt , lag die Anzahl der
an den Standorten beider Bundesligen in der Saison 2010/11 eingeleiteten
Strafverfahren um knapp 40 sowie der geleisteten Arbeitsstunden um knapp 30
Prozent über dem Durchschnitt der letzten zwölf Jahre."
[...]
"Auch liegen Hinweise auf einen zunehmenden Einfluss von Angehörigen der Ultraszenen in offiziellen Gremien der jeweiligen Heimvereine vor." [/quote]
http://www.polizei-nrw.de/lzpd/stepone/data/downloads/a0/00/00/10-11jahresbericht-oeffentlich.pdf
Jahresbericht Fußball - Saison 2010/11 (gekürzte Fassung)
"Auch wenn sich der Vergleich der Kennzahlen in den
Bereichen Freiheitsentziehungen, Strafverfahren, Arbeitsstunden im Berichtszeitraum
gegenüber der Saison 2009/10 rückläufig darstellt , lag die Anzahl der
an den Standorten beider Bundesligen in der Saison 2010/11 eingeleiteten
Strafverfahren um knapp 40 sowie der geleisteten Arbeitsstunden um knapp 30
Prozent über dem Durchschnitt der letzten zwölf Jahre."
[...]
"Auch liegen Hinweise auf einen zunehmenden Einfluss von Angehörigen der Ultraszenen in offiziellen Gremien der jeweiligen Heimvereine vor." [/quote]
mosh82 schrieb:
Zum Thema:
HR-Online:
Die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) hat ihren Jahresbericht veröffentlicht, in dem auch auf die Gewaltbereitschaft der Anhänger in den vier höchsten Spielklassen eingegangen wird. Daraus geht hervor, dass der FSV mit nur 40 sogenannten "Problemfans" die friedlichsten Anhänger in Fußball-Deutschland hat.
...
Die meisten gewaltbereiten Fans hatte der Studie zufolge im abgelaufenen Jahr die Eintracht (630).
Solche Statistiken sind natürlich irreführend, da 630 erstmal im Vergleich zu 40 enorm klingt, das fast 16-Fache.
Eigentlich müsste man diese Zahl in Relation zur Gesamtzahl der Fans setzen.
Nur als Anschauungsbeispiel: Wenn ich annehme, dass alle dieser gewaltbereiten Fans jede Woche im Stadion sind, und deren Zahl in Relation zum Zuschauerschnitt setze, ergibt sich:
1,8% der Eintracht-Zuschauer
0,8% der FSV-Zuschauer
Bleibt ein Prozentpunkt Unterschied. Wahnsinn...
Oder mehr als doppelt so viele. Je nach Interpretationszweck eben.
Cogi-Adler schrieb:
Ich nehme dem gar nichts ab, der hat in den fünf Jahren bei uns oft genug gezeigt, welcher Verein ihm wahrlich am Herzen liegt.
Genau.
Zum Karneval nach Köln?
Pah! Wo doch auch in Enkheim eine dem Vernehmen nach sehr schöne Prunksitzung gewesen sein soll!
3zu7 schrieb:
BTW war Opel-Kurs lieber Mailand als Ingolstadt. Ist nunmal Marketingstrategie. Während Fraport - natürlich in erster Linie aus Image-Gründen - sich bei den Kleinen in der Region engagiert.
Etwas komplexer dürfte es schon sein.
Hat ja möglicherweise auch mit den ertragsbedingten wirtschaftlichen Möglichkeiten zu tun. Für Fraport dürften Milan und Bayern nicht die angemessene Kragenweite sein.
Das hat aber alles nichts mit HB zu tun, oder?
Indirekt.
Es ging ja ursprünglich darum, ob Kundenpflege und Vertragsgestaltung hinsichtlich Fraport sich für HB einfach gestaltet, weil die ja ohnhin als Frankfurter Unternehmen nur die Eintracht wollen.
@tobago
Danke erstmal. Bin gespannt.
@HG
Drehen wir uns da nicht etwas im Kreis?
Maabootsche und ich hatten gestern die Frage aufgeworfen, wo den offensives Marketing im Sinne nassforscher Zielsetzung belegbarerweise mit wirtschaftlichem Fortkommen einhergegangen ist.
Bislang ohne Antwort, soweit ich das sehen kann. Und so lange bleibt es für mich eben eine Behauptung. Nicht mehr. Mit der Folge, dass die Zement-Kritik wenig konstruktiv ist.
Danke erstmal. Bin gespannt.
@HG
Drehen wir uns da nicht etwas im Kreis?
Maabootsche und ich hatten gestern die Frage aufgeworfen, wo den offensives Marketing im Sinne nassforscher Zielsetzung belegbarerweise mit wirtschaftlichem Fortkommen einhergegangen ist.
Bislang ohne Antwort, soweit ich das sehen kann. Und so lange bleibt es für mich eben eine Behauptung. Nicht mehr. Mit der Folge, dass die Zement-Kritik wenig konstruktiv ist.
orolam schrieb:
Wenn kein Strom aus den Steckdosen kommt und auch das Licht ausbleibt: bevor du einen Monteur vom Stromzulieferer bestellst, der gefälligst den Strom wieder anstellen soll, erst den Sicherungskasten kontrollieren!
Vorher vielleicht noch herumliegende alte Post öffnen und Kontostand prüfen.
tobago schrieb:
Und ganz ehrlich für die zwei größten Sponsoren brauche ich nicht unbedingt einen Bruchhagen. Jako freut sich ein Loch in den Bauch, weil Bruchhagen sie behalten hat obwohl ein höheres Angebot von Nike vorlag, da würde ich mich auch lobend äußern. Und Fraport sitzt bei uns im Aufsichtsrat und ist als Frankfurter Unternehmen natürlich daran interessiert beim größten Fussballverein der Gegend und aus der Stadt Sponsor sein zu dürfen.
Ich picke mir jetzt mal in bester Forumsmanier einige unwichtige Passagen raus und reite darauf rum.
Ich wusste nicht, oder kann mich vielleicht nur nicht mehr erinnern, dass Nike der Eintracht ein Angebot gemacht hatte, das lukrativer war als das von Jako. Was waren denn da die Eckdaten?
Und war es übrigens nicht so, dass der AR-Posten eine Folge des Sponsorings war und nicht andersrum, wie Du sagst?
Und warum stehen, wenn Fraport als Sponsor sowieso die Tür einrannte, nicht längst Opel, Jaguar u.a. Schlange?
Was ist mit Heraeus, Sanofi, den Banken? Keiner Lust, sein Geld zu verplempern? Oder ist HB nur zu blöd, da mal anständig zu verhandeln?
War Opel nicht mal einige Jahre in München Trikotsponsor? Warum tun die sowas, wo sie doch vor den Toren Frankfurts sitzen?
Und weshalb zahlte Fraport einen sogar im Erstligavergleich sehr anständigen Betrag, wo HB doch so leicht über den Tisch zu ziehen ist?
War es nicht vielmehr tatsächlich so, dass Fraport wenige Tage nach dem eigenen damaligen Börsengang ein durchaus gewichtiges bundesweites Werbeinteresse besaß als der Vertrag 2001 abgeschlossen wurde? Das spricht natürlich nicht für HB, da das alles bekanntlich vor seiner Zeit lag. Aber vielleicht hilft es ein wenig zu entkräften, dass die Eintracht nur mal eben ein Frankfurter Unternehmen anzurufen braucht, um die Kontodaten für die Werbemillionen durchzugeben.
Ist es insgesamt nicht ein klein wenig zu einfach, alles, das klappt als unverdient zugeflogen zu bezeichnen, und alles, das einem nicht gefällt als persönliches Versagen herauszustreichen?
Kritik bitte jederzeit und gerne. Aber etwas fundierter wäre prima.
Übrigens stehen oben auch noch ein paar Fragen zur Beantwortung offen...
giordani schrieb:Misanthrop schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Doch wir haben hier ein Denkverbot, so etwas darf ja nicht mal angedeutet werden, ohne in den Verruf zu kommen, mal so eben die Rassismuskeule und den Gutmenschen auszupacken und das liebe Deutschland mit den vielen so lieben Deutschen und den ach so bösen Muselmanen ganz zu Unrecht an den Pranger zu stellen.
Wenn Du m.E. nicht derart von den immer wiederkehrenden stereotypen Reflexen beherrscht wärst, würde ich es wert finden, sich damit auseinanderzusetzen.
Irgendein Thema, das mit "Frau" oder "Islam" auch nur entfernt zu tun hat und FräuleinAdler springt in vorhersehbarer Weise darauf an. Schade eigentlich. Wo man sich doch über vieles so differenziert äußern und trefflich diskutieren kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen, die sich zu diesen Themen immer vehement und reflexhaft melden hat Frl. Adler Ahnung wovon sie spricht, damit scheinen manche ja nicht klar zu kommen.
Anders kann ich mir dein Anspringen mit stereotypen Reflexen auf ihre Postings nicht erklären.
Du bist also mit ihr einer Meinung, dass es hierzulande ein "Denkverbot", was auch immer das genau sein soll und wer über ein solches wacht, gibt, das beinhaltet, dass über rechte Gewalt nicht gesprochen werden darf?
Nun, bereits dieser Thread ist ja ein beredtes Zeugnis dieser These.
Und Du bist weiter der Meinung, ich hätte ein Problem damit, wenn jemand Ahnung von einem Thema hat und diese auch noch in Worte zu fassen versteht, anstatt sich in Allgemeinplätzen zu versteigen?
Na dann.
Misanthrop schrieb:15.50, Bigbamboo schrieb:15.42, Stoppdenbus schrieb:
Ist allerdings vom Juni, wir haben November, und immer noch keine 5 azerbaidschanischen Weltklassespieler unter Vertrag. Skandal!
Juni 2008.
Und nochmal drei Jahre verschenkt - in nur 8 Minuten.
15.56, Stoppdenbus schrieb:
6.6.2011.
Und sechs Minuten später bereits wieder drei Jahre aufgeholt.
Also seit wir einen neuen Vorstand haben (werden), weht hier ein andrer Wind...
15.50, Bigbamboo schrieb:15.42, Stoppdenbus schrieb:
Ist allerdings vom Juni, wir haben November, und immer noch keine 5 azerbaidschanischen Weltklassespieler unter Vertrag. Skandal!
Juni 2008.
Und nochmal drei Jahre verschenkt - in nur 8 Minuten.
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:Misanthrop schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:
Fakt ist doch, dass die Eintracht im (Erstliag-)Vergleich einen ziemlich anständig zahlenden Trikotsponsor hat(te). Oder?
Der schon vor Bruchhagen unser Sponsor war. Das kann er sich wirklich nicht auf die Fahne schreiben.
...und HB hat den auch nicht bei diversen Verlängerungen verschreckt durch sein Zement-Gerede?
Sachen gibt´s...
Erstens das, @maabootsche, zweitens würde mich wirklich mal ein vereinsübergreifender Sponsorenertragsvergleich interessieren.
Hier werden seit Jahren mal eben Dinger rausgehauen, ohne - nach meiner Kenntnis - auch nur einmal einen Versuch gestartet zu haben, dass Zement-Argument zu untermauern.
Also:
Wie sieht's in Hannover, Köln, Mainz, Gladbach usw. aus mit dem Sponsoring?
Wieviele Logen sind dort prozentual frei, was bringt die Trikotwerbung, welche Sponsorenpools bringen wieviel ein, usw. usf.?
Unter welchem markige Sprüche raushauenden Club-Chef ging's wo wirtschaftlich nachweislich (und nicht lediglich auf Pump) bergauf, ohne dass dies auf den sportlichen Erfolg zurückzuführen wäre?
Ganz richtig, eine Frage in diese Richtung habe ich schon ein Stück weiter oben gestellt, ohne bisher eine Antwort erhalten zu haben
Wie sollte man an solche Zahlen gelangen? Ich werfe §275 in die Runde
Und wer trägt dafür die Beweislast...? ,-)
Wie oft wird in diesem Forum mit wirklichen Fakten argumentiert? Wir vermuten und spekulieren doch nur munter vor uns hin.
Schon klar.
Aber diese sich ständig verselbständigenden Totschlagsargumente nerven.
Es ist eben ein Unterschied, ob ich einerseits behaupte, "Bell wird seinen Weg gehen und Schildenfeld verdrängen, weil das schon sein letzter Auftritt in der U21-NM gezeigt hat" oder ob ich sage, wenn der Vorstand uns öffentlich als Meister der Zukunft verkaufte, gäb's mehr Geld. Punkt.".
Auf letztere Idee komm' ich entweder, weil ich krampfhaft einen formulierbaren Kritikpunkt suche, oder weil ich andernorts sehe, wie es besser geht.
Und mich würde eben interessieren, wo es warum besser geht.
Ansonsten bin ich Bessergeh-Agnostiker. Was ich nicht sehen kann, existiert bis zum Beweis des Gegenteils nicht.
P.S. "Prozessuale Wahrheitspflicht"