>

Misanthrop

21678

#
concordia-eagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
werreaa schrieb:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Im Fall Ama hätte man kein Kontrastmittel gebraucht! Haarrisse sind hier garnicht relevant. Es geht um Ödembildung u.ä. Daran kann man sehr wohl erkennen, wie weit die Genesung vorangeschritten ist. Nochmal´s ich hätte darauf bestanden.

Und auch das nochmal: Man kann einen Arbeitnehmer dazu zwingen, sich untersuchen zu lassen. Macht er das nicht, kann er fristlos gekündigt werden. Allerdings sind die Untersuchungen Arbeitsplatzäbhängig, d.h., man kann eine Sekretärin nicht zu einer arbeitsmdezinischen Untersuchung zwingen, die ein Bauarbeiter auf einer Rüttelmaschine über sich bringen lassen muss. Im Fall Ama ist aber eine MRT-Untersuchung des lädierten Knies auf jeden Fall gerechtfertigt.


Den letzten Teil bestreite ich.   Du darfst mir glauben das ich auch weiß von was ich rede.  


Ich bestreite mit.  


Muss die Schreibkraft doch auf die Rüttelmaschine? Oder gibt es gar überhaupt keine arbeitsmedizinischen Untersuchungen auf Rüttelmaschinen? Und falls doch, wer rüttelt die Maschine? Der Chef anstatt Kündigungserklärung? Der Arzt, der das MRT durchführt?

???
#
oko1979 schrieb:
ich hätt wissen müssen dass es bei diesem unterbelichteten gebabbel-volk notwendig ist zu erwähnen dass ich das "nochmal" auf meine Vorgänger bezogen hatte die eben auch 10 von 15 richtig hatten .


Auch nach mehreren Versuchen?
#
oko1979 schrieb:
und nochmal 10 von 15 ...


Und wie oft hast Du gespielt?
#
TiNoSa schrieb:
Premierleage-Sieger-Besieger!


Pfft. Alltag halt.
#
Alles immer bis zum letztmöglichen Moment liegen lassen. Dann stellt sich die Motivation gegen Ende von selbst ein. Und der Tag hat gar nicht so viele Stunden, wie Du gerne hochmotiviert arbeiten würdest.

Im Ernst:
Auswärts arbeiten halte ich auch für einen guten Tipp.
Zuhause gibt's so unglaublich viel Ablenkung. Von sinnloser Hausarbeit, die plötzlich dringend erledigt werden will, bis zu den ständigen Belohnungen welcher Art auch immer, die man sich nach immer kürzeren Arbeitsphasen gönnen muss.
#
Hyundaii30 schrieb:
Nach gestern bin ich mir noch sicherer das es nicht für Europa reichen wird.


Welche speziellen Erkenntnisse bei dem Sieg gegen den letztjährigen CL-Achtelfinalisten und amtierenden englischen Meister haben Dich zu dieser Folgerung gelangen lassen?
#
ghostinthemachine schrieb:
Über 3Tsd. Euro Beratungsgebühr für geschätzte 3 Stunden Arbeit, dafür dürfen Millionen von Normalbürgern mehrere Monate arbeiten - nicht nur im Sessel sitzen, ein bißchen lesen und mit dem Diktiergerät spielen.


Da hat mancher Anwalt wohl was falschgemacht, wenn er mehr als drei Stunden Ausbildung benötigte, um möglichst jeden noch so abstrusen Sachverhalt - vielleicht auch mal eine existenzielle Frage wegen eines Immobilienkaufvertrages - auf Nachfrage einordnen zu können.

Konsequent weitergedacht verdienen dann ja auch nur dämliche Anwälte ihr Geld zurecht. Die müssen für einen schmissigen Schriftsatz ja auch länger schuften.

Man sollte es sich gleich mehrmals überlegen, bevor man zum Anwalt geht.


Genau.
Außerdem sollte man eine OP am offenen Bauch erstmal selbst versuchen. Da könnte der schöne Jahresbonus verloren gehen.
Und seine Firmensoftware dürfte mit etwas XP-Erfahrung auch jeder selbst schreiben können.

Guter Rat ist manchmal viel zu teuer.


Witzisch ist, dass in diesem Thread nicht zur Sprache kam, um welchen wirtschaftlichen Wert es dem Threadersteller ging. Eine Kosten/Nutzen-Abwägung wie die Deine kann man ja ansonsten wohl nur schwerlich anstellen. Finde ich. So ganz bescheiden.
#
Nuriel schrieb:
Nuriel schrieb:
eben, genau deshab habe ich mir die paar Euro, die ich noch zur Verfügung habe, für Bundesligaspieler aufgespart. Für so ein Sommerkick reicht auch HR, auch wenn man Tommy-Dampfplauderer ertragen musste.


Spieler -> Spiele


Korrektur -> schade.
#
tattoobabsi schrieb:
 Hallo an alle Hessen und Nicht-Hessen,

ich bin Barbara (38J.) aus Nordhessen und mich hat das Fußballfieber während der WM gepackt...nun starte ich als Bundesliganeuling...mein Herz schlägt 100% für (noch) keinen Verein, aber ich surfe, informiere, lese mich schon seit Wochen in die Materie ein, und die Eintracht ist mir sympatisch...

Mein Vater ist ein top Fussballberater---objektiv und fair---ABER schon seit über 50 J. Bayern Fan und das bayr. Fussballgeschehen ist mir zu weit weg und zu langweilig, ich will Höhen und Tiefen mit "meiner Mannschaft" erleben!

Bin ich bei euch richtig?

LG, ich freue mich hier zu sein!   BARBARA


1. wird es allerhöchste Zeit, sich gegen Papa aufzulehnen. Zieh aus und emanzipiere Dich.

2. habe ich gelinde Zweifel an den Beratungsfähigkeiten des Papas. Frag ihn, wie viele Titel seine Lieblinge haben. Er wid's wohl nicht wissen. Hier fällt das Zählen (noch) leichter.

3. glaube ich die Geschichte leider nicht. Nfu.  ,-)

4. Fall ich mit 3. Unrecht haben sollte, kauf Dir das hier:

http://www.amazon.de/Schlappekicker-Himmelsst%C3%BCrmer-Geschichte-Eintracht-Frankfurt/dp/3895334278

anstatt weiter zu surfen. Und dann herzlich willkommen.
#
#
BGH, Urteil vom 24.5.2007

"Allerdings hat das Urteil in Bezug auf die Hinweispflicht nach § 49b Abs. 5 BRAO entschieden, dass der Rechtsanwalt, der seiner Hinweispflicht nach § 49b Abs. 5 BRAO nicht nachkommt, dem Mandanten bei einer Verletzung dieser Pflicht nach den Grundsätzen zum Verschulden bei Vertragsschluss nach § 311 Abs. 2 BGB haftet. Der BGH stellte klar, dass auch die Verletzung von Berufspflichten Schadensersatzansprüche des Mandanten begründet, wenn sie seinem Schutz dienen. Der Mandant müsse aber vortragen und ggf. unter Beweis stellen, wie er auf eine allgemeine Information darüber, dass nach Streitwert abgerechnet wird, reagiert hätte."

§ 49b Abs. 5 BRAO
lautet:
(5) Richten sich die zu erhebenden Gebühren nach dem Gegenstandswert, hat der Rechtsanwalt vor Übernahme des Auftrags hierauf hinzuweisen.
#
Nur mal zur Ergänzung:

Gemäß 11F-BuLi-Sonderheft betragen die jährlichen Betriebskosten in München 9 Mio.
Allein für Energie verschlingt das Schlauchboot jährlich einen dreiviertel Caio. Oder alternativ einen Schwegler, einen Franz und einen Gekas.
#
Basaltkopp schrieb:
Schwarzmalerei und alles shice finden ist Realität?

http://de.wikipedia.org/wiki/Seppuku


"Die Samurai führten das Seppuku hauptsächlich aus vier Gründen aus:
Zum einen vermied es Schande, wenn man während einer Schlacht dem Gegner in die Hände fiel und Kriegsgefangener wurde.


Auftaktniederlage gg. Hanoi bereits zur Halbzeit unabwendbar!
Ochs (Hitzkopf), Chris (Halbsüdländer!) und Gekas (Südländer!!) ertragen die Schande nicht: Seppuko.

Des Weiteren konnte es beim Tod des Herren ausgeführt werden, ...

Fukel zwar nicht tot, aber weg. Die letzten Spieler realisieren das, weil ständig gestürmt werden soll.
Korki, Fenin, Franz, allesamt Zugänge von Fukels Gnaden, wählen den Weg der Vorgenannten: tot wegen Seppuko!

oder man protestierte mithilfe des Seppuku gegen einen irrenden Vorgesetzten."

Caio spielt nicht, Rode wurde von Skippe verwechselt und sollte gar nicht zur Eintracht stoßen, Altintop schon, aber halt der andere. Resultat: alle tot.
Die gesamte Ersatzbank sieht den Irrtum des Vorgesetzten darin, nicht spielen zu dürfen, obwohl der Rest verschieden ist. Ergebnis: ruckzuck auch alle tot.

Und da komm' mir noch einer mit Europa.
#
pelo schrieb:


Knittel wird die Entdeckung des Jahres.

[...]

ja dann..... wäre eine EL-Teilnahme möglich.



Aber was wird uns dieser Knittel kosten?
#
SemperFi schrieb:

Aktuell ist es weder sinnig, noch realistisch eine kompetente Einschätzung abzugeben.


Dann gib halt eine inkompetente ab. Das führt doch sonst hier zu nix.
#
SemperFi schrieb:
Mal im Ernst, in der Euroleague spielen Vereine wie:

...

Und wir mit Eintracht Frankfurt sollen nicht reif sein?

Ich lach mich tot.


Die Ausgangsfrage war auch wohl eher als "Sind Ami, Sebi, Ochsi und Benny reif für die Euro-Quali in der Buli?" zu lesen.
#
FredSchaub schrieb:
Adler_Grenderich schrieb:
habe mein neues heim-trikot jetzt seit zwei wochen. heute hab ich es zum ersten mal gewaschen weil ich irgendwo gelesen habe, das man sieben tage nach eingang des trikots, warten sollte wegen der beflockung.

ich wasche es heut also, extra auch auf links gedreht, hol es aus der wäsche und beinahe jeder buchstabe der Beflockung löst sich vom Trikot.

ich hab gedacht ich seh net recht....da hätt ich es ja auch blank lassen können.

     


oha da hab ich ja noch was vor mir


Und ich sach noch: "Behalt' ruhig den Graboswski. Die werden schon wissen, was sie tun..."
#
lykantroph schrieb:
So, das ist natürlich sehr eingefärbt, durch meine Wünsche für die Eintracht, aber ganz so unmöglich scheint Platz 6 doch nicht. Lass noch Özil auf die Insel gehen und Leverkusen da weiter machen wo sie letzte Saison aufgehört haben (schwer vorstellbar mit dem Heilsbringer Ballack) und die Bayern wieder nen schlechten Start in die Saison nach der WM haben und schon könnte da was gehen.


Sechster also. Vor Bremen, Leverkusen oder Bayern.
Ui.

Maggo schrieb:


Dortmund ist nicht deutlich besser als wir. Das hat man in den zwei Spielen gegen die ganz klar gesehen, dass unsere Spieler individuell stärker sind.


Uiui.

Hamburg und Wolfsburg werden wir hinter uns lassen.


Uiuiuih.

Bei Bremen muss man abwarten, ob Özil bleibt, ob Mertesacker bleibt.


Also ein mögliches Ui, weil der Rest, inklusive etwaigem Ersatz für Özil-Mios, nix kann?

Und irgendwie habe ich Respekt vor Gladbach.


HSV, WOB, erwartbarerweise der BVB, alle hinter uns? Gladbach allerdings....

@ beide:

1. Ich werde ein Auge auf Gladbach haben.
2. Bitte einzutreten: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165250/
#
big_strider schrieb:
zu den Skibbe Kritiken:                                                                            Kaum steht ein Denkmal, schon kacken die Tauben drauf  


Einmal Platz 10. Handelt sich wohl eher um ein Denkmälchen.
#
Dirty-Harry schrieb:
arti schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Hartz 4 Empfängern droht der Umzug

Lest selbst den Videotext im ZDF, der auf eine Aussage des Bundesarbeitsministeriums bezug nimmt.

Danach sollen die klammen Kommunen selbst entscheiden, bis zur welchen Größe sie die Miete übernehmen

Aha, einfach so

Der text im Videotext ist für mich noch etwas unverständlich und unglaubwürdig.

Mal die nächsten Tage verfolgen, welche Dinge da jetzt genau evtl. wieder im Raum stehen.

Hört sich auf jeden Fall erst mal nach weiteren Diskriminierungen an.


wikipedia schrieb:
Videotext: Dessen Textdaten sind seitenweise organisiert und bieten Platz für 25 Zeilen zu je 40 Zeichen Text (23 Zeilen sind frei editierbar, die anderen für Kopf- und Fußzeilen reserviert).


interessant, dass man bei einer derart tiefgreifenden diskussion eine kurze und knappe videotext-meldung als diskussionsgrundlage nimmt.

hier mal die lang-version, urteilt selber, ob das tatsächlich wieder die brandschatzung der sozialen gerechtigkeit ist:

http://www.tagesschau.de/inland/mietkostenerstattung100.html


Da steht jetzt wieder etwas von maximaler Erstattungshöhe, die durch die Kommunen bestimmt werden soll.

Das erinnert mich an eine Aussage , die in jüngerer Vergangenheit bereits-ich glaube von FDP Seite -im Sinne von pauschalen Festbeträgen für die Wohnung von Hartz 4 getätigt worden ist.

Das kann doch nicht der Lösungsansatz sein.............


Ich lach mich schlapp. Worüber genau will man da nun diskutieren???
Die Leistungsträger verfügen alle bereits über interne, und nach Regionen unterscheidende, interne Mietkostenpauschalen, die die von Gesetzes wegen erforderlichen Einzelfallprüfungen ersetzen (soll!).

1. Muss auch jetzt niemand zwangsumziehen, wenn er über den Angemessenheitsgrenzen wohnt. Er muss eben den verbleibenden Rest selbst stemmen. Oder es zumindest versuchen. Oder darlegen, warum die Grenzen nicht ausreichend sind.

2. Eine neue bundeseinheitliche Pauschale wird es nicht geben. Was also soll sich da also genau ändern? Da scheinen sich offenbar einige Politikhansel eingemeischt zu haben, denen die sozialrechtlichen Gegebenheiten reichlich fremd sind.
Sollten solche, bisher nur behördenintern, bestehenden Regelungen hinkünftig als Normen mit Außenwirkung ausgestaltet werden, so würde eben nicht mehr die Einzelfallprüfung zu Gericht getragen, sondern die jeweiligen "Satzung".

Welch' sinnfreie und an den Verfassungsgebenheiten vorbei geführte Diskussion.