
Morphium
12160
ditomaSGE schrieb:
Ich könnte kotzen. .. Dummschwätzende Investmentbanker im Aufsichtsrat, die den Verein mit "innovativen" Finanzprodukten wieder verschulden werden und vom großen Aufbruch faseln mit einem jungen dynamischen Mini-Kloppo.... und dann kommt Veh dabei heraus. Ich sehe schwarz für die Zukunft.
Jaja, Octagon kehrt zurück und bringt Dohmen gleich mit. Dann lieber Beton anrühren und sich auf den 10.Platz einen rubbeln.
Ihr habt sie doch nicht mehr alle.
giordani schrieb:a.saftsack schrieb:
Sondern lediglich darum, dass Leuten die eben keinen (entsprechenden oder überhaupt irgendeinen) Mehrwert sehen, nicht mehr zwangsweise ihr Geld abgenommen wird, für eine Leistung, die sie nicht in Anspruch nehmen wollen.
Ich finde es ja erstaunlich, das man in einem Fußballforum Menschen findet, die konsequent niemals eine Sportschau (nie) oder ein Sportstudio sehen (nie), nie ein Pokalspiel der Eintracht (ehrlich gesagt eher selten), nie ein WM-Spiel (ok, zugegeben, ab und an ja, würde mir aber nicht fehlen) oder sonstigen Sport auf den ÖR (nie!!)sehen, keine Radiolivekonferenz hören (nie) und sich niemals über eine Nachrichtensendung des ÖR informieren ( den schei** nennst du "Information"?) und auch via Computer niemals auf deren Angebote zugreifen (nie). Wer's glaubt.....
Trotzdem muss ich zahlen, finanziere somit auch die Gehälter der Nato- und Atlantiksprecher Kleber, Jauch und co., würde echt gerne verzichten.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Morphium schrieb:SemperFi schrieb:
Hellmann derjenige, der neue Wege geht, innovativ ist etc., allerdings ohne Beleg wo dass denn schon erfolgreich der Fall war, sondern es wird als Fakt hingestellt..
Du hast Recht, es wird als Fakt hingestellt obwohl die FR es nicht ganz beweisen kann. Denen geht es wahrscheinlich so wie mir: Seit Hellmann, nehmen wir noch Hübner hinzu, da ist, hat man das Gefühl, es wird zumindest versucht am Beton rumzuwerkeln. Es werden Kontakte geknüpft, Trainingslager werden extra hierfür in den nahen Osten verlegt, wir haben Eintracht TV, seit neuestem sogar jemanden extra als Chef dieser Abteilung. Ausserdem wurde der Versuch unternommen, das Scouting zu professionalisieren. Hat es all das unter Bruchhagens Alleinherrschaft gegeben? Kann mich da nicht entsinnen. Ich kann auch falsch liegen und das alles war Bruchhagens Verdienst, kann es mir nur schwer vorstellen.
Auch wenn für einige Punkte wie EintrachtTV oder Medienchef nicht so schwer wiegen, doch es sind alles kleine Mosaiksteine in Richtung Professionalisierung.
Schlussendlich kann man nicht beweisen ob Hellmann tatsächlich das alles angeschoben hat, doch da ich und die FR Bruchhagen seit 10 Jahren, was die Vereinsarbeit angeht, mehr oder weniger meinen gut zu kennen, erlauben wir uns die These, Hellmann ist tatsächlich der "modernere".
Fazit: Alles positive schreiben wir Hellmann zu un alle negative HB, ich wünsche Hellmann und vielen anderen schon mal viel Spaß wenn HB weg ist. Hoffentlich findet sich nicht ein anderer Depp der für alles negative zuständig ist.
Ist meine subjektive Meinung und die kann auch falsch sein.
Aber meinst du nicht, es hat schon einen Grund warum HB seit einigen Jahren nicht mehr alleine herrscht?
SemperFi schrieb:
Hellmann derjenige, der neue Wege geht, innovativ ist etc., allerdings ohne Beleg wo dass denn schon erfolgreich der Fall war, sondern es wird als Fakt hingestellt..
Du hast Recht, es wird als Fakt hingestellt obwohl die FR es nicht ganz beweisen kann. Denen geht es wahrscheinlich so wie mir: Seit Hellmann, nehmen wir noch Hübner hinzu, da ist, hat man das Gefühl, es wird zumindest versucht am Beton rumzuwerkeln. Es werden Kontakte geknüpft, Trainingslager werden extra hierfür in den nahen Osten verlegt, wir haben Eintracht TV, seit neuestem sogar jemanden extra als Chef dieser Abteilung. Ausserdem wurde der Versuch unternommen, das Scouting zu professionalisieren. Hat es all das unter Bruchhagens Alleinherrschaft gegeben? Kann mich da nicht entsinnen. Ich kann auch falsch liegen und das alles war Bruchhagens Verdienst, kann es mir nur schwer vorstellen.
Auch wenn für einige Punkte wie EintrachtTV oder Medienchef nicht so schwer wiegen, doch es sind alles kleine Mosaiksteine in Richtung Professionalisierung.
Schlussendlich kann man nicht beweisen ob Hellmann tatsächlich das alles angeschoben hat, doch da ich und die FR Bruchhagen seit 10 Jahren, was die Vereinsarbeit angeht, mehr oder weniger meinen gut zu kennen, erlauben wir uns die These, Hellmann ist tatsächlich der "modernere".
Respekt vor Karlsruhe, trotz Ungerechtigkeit dennoch die Fassung bewahren, vorbildlich. Gräfe ist bei mir endgültig unten durch.
Fairerweise muss man sagen, die Hamburger waren einfach stärker. Karlsruhe hat ja nicht mal versucht die Bälle zu halten, ständig ging der Ball verloren. Naja wie dem auch sei, lebbe (muss) gehd weider.
Fairerweise muss man sagen, die Hamburger waren einfach stärker. Karlsruhe hat ja nicht mal versucht die Bälle zu halten, ständig ging der Ball verloren. Naja wie dem auch sei, lebbe (muss) gehd weider.
Die Dosen tragen hier keine Schuld, sie holen nur das Beste für sich raus. Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille. Orban und Selke machen hier mit und sind genauso an den Pranger zu stellen. Über den DFB schreibe ich lieber mal nichts, ohne diesen Kackverein würds die Dosen vermutlich gar nicht geben.
giordani schrieb:Morphium schrieb:
So so, die FIFA ist also korrupt, mal was ganz neues. Dass die Amis ausgerechnet jetzt, wo die nächste WM in Russland stattfinden wird, versuchen zu ermitteln und plötzlich rausfinden, viele Transaktionen seien durch US-Banken abgewickelt worden, ist natürlich purer Zufall.
Die Welt ist doch recht schlicht strukturiert, wenn man einfach immer die talking points auf RT übernimmt.
Sorry, ich weiß nicht was RT so den ganzen Tag sendet. Vielleicht kannst du ja behilflich sein.
Hier muss man einfach 1 und 1 zusammen zählen, die Transaktionen werden wohl nicht erst seit gestern durch US-Banken gelaufen sein, das haben die doch alles früher gewusst. Russland soll einfach noch mehr ans Bein gepinkelt werden, der Öffentlichkeit will man suggerieren, die Russen hätten die WM durch Bestechung erhalten und schon ist der Ruf noch mehr im Eimer.
Hiet geht es um knallharte Politik, ohne die WM in Russland wäre da nichts passiert, obwohl man es mehr oder weniger gewusst hat.
Eintracht-Er schrieb:
So eine Demo ist erst glaubwürdig, nachdem es hier mal richtig gekracht hat, d. h. ein Anschlag mit vielen Opfern gelungen ist. Jetzt, wo NOCH kein Anschlag gelungen ist, kann man diese Meinung noch relativ leicht vertreten. Ich hoffe, das bleibt auch so, ist aber unwahrscheinlich.
Hast du eigentlich die letzte Folge von 'Die Anstalt' auf ZDF gesehen? Dann müsstest du bemerkt haben dass unsere Geheimdienste die wahren Terroristen sind. Wenn du schon 'Verschwörungstheoretikern' wie mir nicht glaubst, dann hoffentlich wenigstens denen.
So so, die FIFA ist also korrupt, mal was ganz neues. Dass die Amis ausgerechnet jetzt, wo die nächste WM in Russland stattfinden wird, versuchen zu ermitteln und plötzlich rausfinden, viele Transaktionen seien durch US-Banken abgewickelt worden, ist natürlich purer Zufall.
Noch etwas: Anstatt sich auf FIFA und co. zu stürzen, sollte man sich endlich mal dieses Drecksland namens Schweiz vorknüpfen, die seit Menschengedenken jedes Aloch auf diesem Planeten bei sich Schutz bietet oder zumindest seine Kohle, die dieses Aloch woanders erbeutet hat, bei sich aufbewahrt. Wie sagte einst Volker Pispers: Deswegen heißen die ja auch 'Helvetia', kommt von Hehlerei.
Die Zeit hat auch was interessantes zum Thema:
http://www.zeit.de/sport/2015-05/fifa-schweiz-sportverbaende-steuerbefreiung
Wie die Schweiz die Sportbosse hegt und pflegt
Noch etwas: Anstatt sich auf FIFA und co. zu stürzen, sollte man sich endlich mal dieses Drecksland namens Schweiz vorknüpfen, die seit Menschengedenken jedes Aloch auf diesem Planeten bei sich Schutz bietet oder zumindest seine Kohle, die dieses Aloch woanders erbeutet hat, bei sich aufbewahrt. Wie sagte einst Volker Pispers: Deswegen heißen die ja auch 'Helvetia', kommt von Hehlerei.
Die Zeit hat auch was interessantes zum Thema:
http://www.zeit.de/sport/2015-05/fifa-schweiz-sportverbaende-steuerbefreiung
Wie die Schweiz die Sportbosse hegt und pflegt
Ich verstehe diesen ganzen Unsinn hier nicht. Wieso müssen die 2 von der FR als Sündenböcke herhalten.
Wenn dem Henni viel an seinem Verein liegt, dann müsste er merken, dass eine Trennung die beste Entscheidung war. Es hat von Anfang an nicht gepasst, das konnte doch jeder sehen. Wer aber trotzdem am Trainer festhalten will, weil eine Trainer-Entlassung nicht Gentleman like ist, dem gehts nur ums Prinzip und nicht um das Wohl seines Vereins.
Die Trennung war richtig und ich danke Durstewitz und Kilchenstein dass sie die Ungereimtheiten zum Vorschein brachten, genau so sollte Journalismus sein, kritisch und hinterfragend. Arschkriecher in den Medien haben wir eh schon genug (Nicht nur auf Sport bezogen).
Im Übrigen darf ich anmerken, dass genau die 2, die jetzt beschimpft werden, schon unter Skibbe als einer der ersten die Differenzen zwischen Team und Coach in die Öffentlichkeit brachten, wurden aber auch damals beschimpft, weil alle noch vernebelt waren von den gekasschen Festspielen.
Wenn dem Henni viel an seinem Verein liegt, dann müsste er merken, dass eine Trennung die beste Entscheidung war. Es hat von Anfang an nicht gepasst, das konnte doch jeder sehen. Wer aber trotzdem am Trainer festhalten will, weil eine Trainer-Entlassung nicht Gentleman like ist, dem gehts nur ums Prinzip und nicht um das Wohl seines Vereins.
Die Trennung war richtig und ich danke Durstewitz und Kilchenstein dass sie die Ungereimtheiten zum Vorschein brachten, genau so sollte Journalismus sein, kritisch und hinterfragend. Arschkriecher in den Medien haben wir eh schon genug (Nicht nur auf Sport bezogen).
Im Übrigen darf ich anmerken, dass genau die 2, die jetzt beschimpft werden, schon unter Skibbe als einer der ersten die Differenzen zwischen Team und Coach in die Öffentlichkeit brachten, wurden aber auch damals beschimpft, weil alle noch vernebelt waren von den gekasschen Festspielen.
shccchrome schrieb:Morphium schrieb:
Ich kann diese Plattitüden nicht mehr hören. "Beste Offensive" - Ja! Aber auch eine miserable Defensive verdammt nochmal! Wir wurden von Kellerkindern aus deren Stadien geschossen und zwar immer auf die selbe Art und Weise! Spätestens nach dem dritten Mal ändere ich doch als Trainer was!
Bis heute kein System erkennbar, und nein, vorne hui hinten pfui ist kein System.
Es sollte einen zu denken geben: Es lief erst dann für eine kurze Zeit spielerisch besser, als die Mannschaft sich mit dem Trainer zusammensetzte und alte Tugenden wieder aufleben lassen wollte (November), der Trainer war hierzu offensichtlich nicht imstande.
Ich halte Schaaf für einen exzellenten Trainer, der allerdings zu diesem Team nicht passte. Punkt.
Und jetzt mal wieder die 2 von der Rundschau als Sündenböcke hinrichten zu lassen, ist mir zu billig. Das sind nur Ablenkungsmanöver, damit das Volk seinen Zorn irgendwo entladen kann.
sehe ich genauso, Nach dem Köln Spiel hatte ich als Dauerkartenbesitzer kein Lust auf das Paderborn Spiel, Und selbst danach war ich nur noch beim letzten Heimspiel im Stadion.
Ich habs hier irgendwo schon mal geschrieben: Diese Saison musste ich einige Spiele terminlich absagen bzw die Karte weitergeben, es hat mich aber überhaupt nicht interessiert. Das war mir neu, soviel Desinteresse von mir kannte ich gar nicht. Und so erging es vielen.
Ich kann diese Plattitüden nicht mehr hören. "Beste Offensive" - Ja! Aber auch eine miserable Defensive verdammt nochmal! Wir wurden von Kellerkindern aus deren Stadien geschossen und zwar immer auf die selbe Art und Weise! Spätestens nach dem dritten Mal ändere ich doch als Trainer was!
Bis heute kein System erkennbar, und nein, vorne hui hinten pfui ist kein System.
Es sollte einen zu denken geben: Es lief erst dann für eine kurze Zeit spielerisch besser, als die Mannschaft sich mit dem Trainer zusammensetzte und alte Tugenden wieder aufleben lassen wollte (November), der Trainer war hierzu offensichtlich nicht imstande.
Ich halte Schaaf für einen exzellenten Trainer, der allerdings zu diesem Team nicht passte. Punkt.
Und jetzt mal wieder die 2 von der Rundschau als Sündenböcke hinrichten zu lassen, ist mir zu billig. Das sind nur Ablenkungsmanöver, damit das Volk seinen Zorn irgendwo entladen kann.
Bis heute kein System erkennbar, und nein, vorne hui hinten pfui ist kein System.
Es sollte einen zu denken geben: Es lief erst dann für eine kurze Zeit spielerisch besser, als die Mannschaft sich mit dem Trainer zusammensetzte und alte Tugenden wieder aufleben lassen wollte (November), der Trainer war hierzu offensichtlich nicht imstande.
Ich halte Schaaf für einen exzellenten Trainer, der allerdings zu diesem Team nicht passte. Punkt.
Und jetzt mal wieder die 2 von der Rundschau als Sündenböcke hinrichten zu lassen, ist mir zu billig. Das sind nur Ablenkungsmanöver, damit das Volk seinen Zorn irgendwo entladen kann.
Richtige Entscheidung, für alle Beteiligten das beste. Bis heute kein System erkennbar. Und die besten Spiele hat die Mannschaft erst dann gemacht, als sie sich mit dem Trainer zusammensetzte und wieder zu alten Tugenden zurückgriff (Anfang November). Seit da hatte ich schon meine Zweifel an Schaaf.
Schaaf ist ein guter Trainer, er hat offensichtlich zu diesem Team nicht gepasst. Die paar Stimmen aus der Mannschaft werden nicht ganz unbegründet sein. Und nochwas an die ganzen Spezialisten, die Durstewitz und Kilchenstein mal wieder als Sündenböcke ausgemacht haben: Macht es euch nicht zu einfach.
Schaaf ist ein guter Trainer, er hat offensichtlich zu diesem Team nicht gepasst. Die paar Stimmen aus der Mannschaft werden nicht ganz unbegründet sein. Und nochwas an die ganzen Spezialisten, die Durstewitz und Kilchenstein mal wieder als Sündenböcke ausgemacht haben: Macht es euch nicht zu einfach.
Eifelaner schrieb:Morphium schrieb:
Note: 4, ausreichend.
Zufrieden überhaupt nicht. Keine klare Spielidee zu erkennen, Spiele meistens aufgrund individueller Stärke bzw. Aktionen einzelner (Meier) gewonnen. Gegen Kellerkinder auf erbärmliche Art und Weise untergegangen. Tabellenplatz 9 haben wir Leverkusen zu verdanken, die mit angezogener Handbremse hier aufgetreten sind und den Sieg ermöglichten, ich red mir da nichts schön. Diese Saison war für mich nicht zufriedenstellend, ich habe teilweise Spiele terminlich nicht besuchen können, das interessante daran war: Es hat mich im Gegensatz zu früher überhaupt nicht gejuckt.
Einzige Lichtblicke waren die Torjägerkanone von Meier, die paar Spiele gegen Gladbach, Dortmund oder Schalke. Rest kannst du vergessen.
Also dein Statement verwirrt mich ein klein wenig, weil….
Punkt 1) Du schreibst als Note eine 4 (=ausreichend) und im nachfolgenden Absatz direkt, dass du überhaupt nicht zufrieden wärst. Dann darfst du aber keine Note 4 geben, weil deren Bezeichnung „ausreichend“ ja eine gewisse – wenn auch relativ kleine – Zufriedenheit voraussetzt. Da empfehle ich dir lieber die Note 5 (=mangelhaft) oder vielleicht gar die Note 6 (=ungenügend). Aber gut, ich möchte nun auch nicht unbedingt den Korinthenkacker raushängen lassen, also überspringen wir Punkt 1)
Punkt 2) Die meisten Spiele hätten wir aufgrund einzelner Aktionen (z. B. Meier) gewonnen. Da hast du nicht ganz unrecht. Ohne die 19 Treffer von AMFG wäre diese Saison für uns wohl ganz schön düster zu Ende gegangen. Aber: die 19 Treffer von AMFG wurden allesamt von seinen Mitspielern vorbereitet bzw. ihm aufgelegt. Und das haben eben diese Mitspieler – egal ob Sefe, Aigner, Stender, oder wer auch immer oft hervorragend gemacht. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass Meier auch nur einmal mit dem Ball vom Mittelkreis bis ins gegnerische Tor spaziert wäre (obwohl ich das grundsätzlich unserem Fußballgott zutrauen würde ). Sicherlich hatten wir auch das Glück da vorne jemanden zu haben, der seine Chancen eiskalt nutzt. Aber das war eben eine der Stärken von Eintracht Frankfurt in dieser Saison (und ich schreibe ganz bewusst eine der Stärken von Eintracht Frankfurt und nicht eine der Stärken von Alex Meier!).
Punkt 3) Deine These, dass wir Tabellenplatz 9 Leverkusen zu verdanken hätten finde ich doch recht gewagt. Wenn ich mich recht entsinne, gab es vor dem Heimspiel gegen die Pillen noch 33 andere Spiele, die glaube ich auch einen nicht ganz unerheblichen Anteil an Platz 9 in der Endtabelle hatten. Zumindest hätten wir nur mit den 3 Pünktchen aus dem letzten Heimspiel kaum die Klasse halten können. Das wir am letzten Spieltag eine Mannschaft zu Gast hatten, für die es um nichts mehr geht war eben Glück. Dieses Glück hatten andere Mannschaften auch, z. B. diese, die zuletzt gegen die Bauern gespielt haben.
Punkt 4) Ich rede mir da aber auch nichts schön, was nicht schön war. Und da wäre vor allen Dingen unser (kaum existierendes) Defensivverhalten zu erwähnen, welches in dieser Spielzeit schlicht und ergreifend NICHT BUNDESLIGATAUGLICH war und dringendst verbessert werden muss!!!!
Aber es gab eben auch mehr Lichtblicke, als du es schreibst. Vor der Saison hättest du doch sicherlich einen 9. Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag unterschrieben, behaupte ich einfach mal. Allein schon aufgrund der ganzen Voraussetzungen (neuer Trainer, Abgang einiger Leistungsträger, obligatorisches Verletzungspech vor und während der Saison, usw.) die es eben so gab. Und nun sind wir 9. in der Endtabelle – und plötzlich ist das alles Mist und überhaupt nicht zufriedenstellend!?!?!? Das ist der Punkt den ich am allerwenigsten verstehe.
1) Ausreichend weil die Klasse souverän gehalten wurde. Mangelhaft wäre es erst dann, wenn man wie der VfB grad so dem Tod von der Schippe gesprungen wäre. Doch auf Dauer nur souverän die Klasse halten, ist ein bisschen zu wenig, meinst du nicht? Außer 12/13 hatten wir nur Spieljahre, wo am Ende nur die Klasse gehalten wurde, einmal sogar nicht mal das. Seit 10 Jahren, außer einmal, passiert hier nichts.
2) Was diese Mannschaft ohne Meier auf den Platz bringt, hast du doch seit seinem Ausfall gesehen. Sicherlich brauchst du erstmal eine Mannschaft, die dir erst diese Chancen ermöglicht, ist schon klar. Es kann aber nicht sein dass vorne fast nichts mehr geht, sobald einer ausfällt. Das war schon zu Gekas' Zeiten so.
3) Der Sieg gegen die Bayer AG hat uns Platz 9 und somit einen einstelligen Tabellenplatz ermöglicht. Wären wir am Ende 11. oder 12. geworden, wäre die Stimmung wahrscheinlich zurecht ganz anders. Einstelliger Tabellenplatz hört sich halt besser an, vernebelt aber auch ein wenig die Sicht.
4) Natürlich hätte ich diese Platzierung vor der Saison unterschrieben. Mir geht es vor allem um die negativen Vorzeichen seit der Winterpause. Der Trend zeigt klar nach unten, wir wurden von so Kack-Mannschaften wie Köln oder Stuttgart vorgeführt, das tut immer noch weh.
Das einzig Positive zu den genannten Lichtblicken ist die TV-Tabelle, wo wir jetzt 3 Mio. extra kassieren.
Alles in allem war es eine äußerst unzufriedene Saison. Eine Saison der verpassten Chancen. So einfach kriegst du die CL/EL nicht mehr serviert.
Und warum genau nach Serbien? Weil diejenigen die ihn gezeugt haben aus Serbien kommen? Ich dachte wo man aufwächst ist man auch heimisch.
Was machen wir eigentlich mit denen, die ohne Zutun das "Glück" hatten, von 2 Einheimischen gezeugt worden zu sein, aber ähnliches wie dieser Sanel begangen haben?