
Motoguzzi999
5830
#
Motoguzzi999
Rafa wirkt hier etwas präsenter als bei uns, oder?
Hach, ich habe Carlos Valderrama noch live im Waldstadion spielen sehen.
Motoguzzi999 schrieb:
Hach, ich habe Carlos Valderrama noch live im Waldstadion spielen sehen.
1998 oder? Da war ich auch. Als erstes erinnere ich mich an die kolumbianischen Tänzerinnen auf der Gegentribüne. Das ganze Spiel in Bewegung. Mehr als so mancher Spieler.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wer sich nicht in seine eigene Wohlfühloase politischer Natur zurückgezogen hat, weiß das auch.
Wie sieht die denn aus, die eigene Wohlfühloase politischer Natur?
Dass man über politische Dinge fast nur mit denen spricht, die einigermaßen auf Wellenlänge sind. 74 % der Bevölkerung zB geben an, dass wir zu viele Flüchtlinge seit 2015 aufgenommen haben. Sind es in Deinem Umfeld auch 3/4? Letztlich ist es doch ganz normal, dass man sich eher mit Gleichgesinnten austauscht. Aber wenn es einen erschreckt, welche Programmatik und welche populistische rechte Sch... manchmal die Union an den Tag legt, dann frage ich mich schon, warum mich das nicht erschreckt. Vielleicht habe ich aber noch die Abschiebe- und Ausländer-raus-Parolen von Unions-Politikern in meiner Kindheit zu sehr in der Erinnerung oder das Draufhacken auf Frauen, die vor dem 3. Geburtstag das Kind schon in eine Kita geben wollen. Ich habe nichts bei Pechstein erkannt, was nicht die meisten Unioner ohnehin seit Jahrzehnten an Gedankengut haben.
Das wollte ich nur erwähnen, dass mich nichts, aber auch gar nichts da überrascht.
Wenn 74% über alle sozialen Milieus hinweg einer Meinung sind, spricht das aber gegen deine Filterblasentheorie. Im Übrigen kann die Politik die Meinung der Bürger natürlich auch verändern, durch entsprechende Diskurse.
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn 74% über alle sozialen Milieus hinweg einer Meinung sind, spricht das aber gegen deine Filterblasentheorie. Im Übrigen kann die Politik die Meinung der Bürger natürlich auch verändern, durch entsprechende Diskurse.
Hier im Forum haben wir ganz sicher keine 74 % bei den aktiven D&D Usern in so einer Frage. Wahrscheinlich viel viel weniger. Nur mal als Beispiel. Aber darum ging es jetzt ja auch weniger, mir ging es ja um das Entsetzen von Würzi und FA
"Ich teile WAs Entsetzen darüber, dass es das zu sein scheint, was den deutschen Michel und die deutsche Michaela abholt. "
Mich entsetzt nichts mehr, was für mich normale gesellschaftliche Realität seit Jahrzehnten ist. Das wollte ich nur mal betonen. Und ich frage mich schon, wie einen das noch entsetzen kann?! Oder war gemeint, dass man über etwas, was bekannt ist, immer noch entsetzt ist? Das wäre verständlich, aber nicht sonderlich gut für die eigene Seele. Ich habe mich einfach mit den Realitäten abgefunden. Und wie Du ja schreibst. Die Politik kann darauf Einfluss nehmen. Und in vielen Punkten ist es ja auch gelungen, siehe zB gesellschaftliche Fragen wie die Rechte von Homosexuellen, Frauenrechte usw. , da hat jahrelange Arbeit von Politik, Gesellschaft usw. in vielerlei Hinsicht (wenn auch nicht vollständig) gefruchtet. Selbst die CDU, um mal wieder zum Thema zurückzukommen, kämpft nicht mehr gegen Dinge an, die keine Mehrheiten bringen (Ablehnung Homo-Ehe , Abtreibungsverbot etc.).
Aber dass die Union immer und immer wieder Rückzugsgefechte liefert in der Politik, sich gegen Veränderungen wehrt und rechtspopulistisch agiert, das ist doch wahrlich nix Neues. Immerhin hat die Union ja mittlerweile sogar selbst eingesehen, dass wir ein Einwanderungsland sind, nachdem man vor 30 Jahren noch es vehement bestritten hat (und mit der Verweigerungshaltung vernünftige Einwanderungsgesetze blockiert hat). Bei denen dauert es halt einfach länger, aber was Akzeptanz in der Bevölkerung findet, wird sich auch durchsetzen. Da kann die Union kämpfen wie sie will.
Willst du damit sagen, dass Tafelberg ein politischer Geisterfahrer ist?
By they way: Ich habe gerade gelesen, dass die Deutsche Post nicht mehr deutsch sein will. Wer sagt‘s der Pechstein?
By they way: Ich habe gerade gelesen, dass die Deutsche Post nicht mehr deutsch sein will. Wer sagt‘s der Pechstein?
Ich habe überhaupt nur die Hälfte verstanden. Was sind denn öffentlich-rechtliche Verkehrsmittel? Die Mainzelbahn zum Stadion bei den Bonbonschmeissern?
Da können sie dann mit dem Fahrrad hinfahren und nebenbei noch was Gutes für die Umwelt tun. 😊
Ich seh den BZ-Bericht schon vor mir: "Klaus Winterhalter, 61, drückt seinem SC schon seit über 20 Jahren die Daumen. Für die Partie in Oberachern hat er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen."
Ich seh den BZ-Bericht schon vor mir: "Klaus Winterhalter, 61, drückt seinem SC schon seit über 20 Jahren die Daumen. Für die Partie in Oberachern hat er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen."
…zusammen mit seinem texanischem Schwippschwager Fred hat er seinen alten Strich-Achter zu einem waschechten Coal Roller umgebaut. „Wäre doch gelacht“, meint er grinsend und saugt an seinem Radler „wenn ich auf den gut 90 Kilometern nicht einen CO-2-Fußabdruck größer als der gesamte Freiburgblock hinbekäme.“
Gelöschter Benutzer
C. Pechstein stammelt in einer so genannten Rede bei einer Partei-Veranstaltung der CDU etwas zur Flüchtlingspolitik, zu „öffentlich-rechtlichen Verkehrsmitteln“, „Gendersternchen“ und (Zitat: ) „Zigeuner-Schnitzeln“.
Der Parteivorsitzenden der Christlich-Demokratischen-Union Friedrich Merz bezeichnet die gestammelte Aneinanderreihung vor hohlen Populismus-Phrasen im Anschluss als „Brillanten Auftritt“.
Und es wundern sich dann tatsächlich noch Leute, warum Rechtspopulismus in Deutschland wieder Salonfähig ist.
Mir fehlen die Worte.
Der Parteivorsitzenden der Christlich-Demokratischen-Union Friedrich Merz bezeichnet die gestammelte Aneinanderreihung vor hohlen Populismus-Phrasen im Anschluss als „Brillanten Auftritt“.
Und es wundern sich dann tatsächlich noch Leute, warum Rechtspopulismus in Deutschland wieder Salonfähig ist.
Mir fehlen die Worte.
Habe es auch gesehen. Da sieht man mal, was Doping anrichten kann. Ich dachte eigentlich, der slow clap sei aus Mitleid. Hat der Merz das echt gesagt?
Gute Idee, läuft ja parallel noch der Wettbewerb zum deutschen Randalepokal.
Wieviel Threads gibt es eigentlich zur Auslosung?
Lok!
Die haben wahrscheinlich noch den Stadionsprecher aus dem Finale von 1936.
Lok!
Die haben wahrscheinlich noch den Stadionsprecher aus dem Finale von 1936.
Ne eiskalte Pilsette (Römer Pils) von der Trinkhalle.
Jever Fun
Frisch gezapft?
Motoguzzi999 schrieb:
Frisch gezapft?
Aus der Pilstulpe. Eiskalt!
Brady74 schrieb:
Augustiner hell.
Hmm... ich hatte mich bis vor Kurzem auch noch auf ein gekühltes Fläschchen Augustiner gefreut. Ich fand es dann aber spaßiger, die Flasche auf den Küchenboden zu knallen und die nächsten Minuten schwitzend mit Kehren und Schrubben beschäftigt zu sein.
Drecks Fickscheiße!
Da hätte ich eine Idee:
Wünsch dir einfach zu Weihnachten einen Kärcher Nass-Sauger und du kannst ohne zu schwitzen, sämtliche Rückstände aufnehmen. Da die Dinger über eine Ablassschraube verfügen sollten, kannst du dich nach getaner Arbeit auf ein frisch Gezapftes freuen.
Wünsch dir einfach zu Weihnachten einen Kärcher Nass-Sauger und du kannst ohne zu schwitzen, sämtliche Rückstände aufnehmen. Da die Dinger über eine Ablassschraube verfügen sollten, kannst du dich nach getaner Arbeit auf ein frisch Gezapftes freuen.
Und eine Einstellung ist dann keine Überzeugung, sondern lediglich eine vorgegebene Meinung. Bist du eigentlich Logiker?
Motoguzzi999 schrieb:
Was, kann man erahnen, wenn man schaut, wer auf den Plätzen 2 und 5 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste steht.
Die Menschen, die man damit aber im Osten abholen kann, sterben langsam weg und der Rest wählt lieber AfD.
Die Linke hatte Wahlergebnisse im Osten von 20-30 % vor noch nicht mal 15 Jahren, aktuell liegen sie mit Ausnahme Ramelow-Thüringen bei durchschnittlich 10 %. Da sind wir ja einer Meinung, dass das nix werden kann mit ihrer Strategie.
Und im Westen ist sie halt auch nur eine Großstadt-Partei.
Die Linke hat sich bzgl. politischem Spektrum sehr eingeschränkt und spezialisiert und das raubt ihr m.E. das Wählerpotenzial um deutschlandweit noch mal Bedeutung zu erlangen.
Ich stimme dir da zu und würde vermuten, dass die Altlinken in den neuen Bundesländern halt noch den Anstand haben, nicht die AfD zu wählen, während Jüngere mit gebrochenen Biographien oder entsprechenden Familiengeschichten eher zum rechten Spektrum tendieren.
Sortieren? Auch registrieren und katalogisieren, nicht zu vergessen archivieren?
Motoguzzi999 schrieb:
Sortieren? Auch registrieren und katalogisieren, nicht zu vergessen archivieren?
Na ja, eigentlich die Guten von den noch nicht reifen trennen. Ja, ich gebs zu. Es war auch ein bisschen " Beifang " mit anbei, nebst einigen Blättern.
Registriert wurde übrigens wirklich, mittels Aufkleber auf der Tupperwaredose.
Was muss das muss. Biolabel und so alles eben.
SGE_Werner schrieb:
Klar ist nur nach Ansicht der Bilder aus dem Bundestag, dass die Linke wohl kein großes Interesse daran hatte an dieser teilzunehmen.
Ok Captain Obvious!
Im Ernst: Man verspricht wohl etwas davon. Was, kann man erahnen, wenn man schaut, wer auf den Plätzen 2 und 5 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste steht.
Kompliziertes Thema, ich verfolge die Diskussion um die Aufarbeitung der DDR-Biografien mit großem Interesse, kann mir aber aktuell nicht vorstellen, dass die Linke damit groß Wähler gewinnen kann.
Man verspricht sich
Klar ist nur nach Ansicht der Bilder aus dem Bundestag, dass die Linke wohl kein großes Interesse daran hatte an dieser teilzunehmen. In Anbetracht des Themas der Veranstaltung ist das schon irgendwie... problematisch. Oder gleich selbstentlarvend. Das ist kaum besser als bei der AfD, wenn bei einem Gedenken zu einem NS-Verbrechen oder rechten Verbrechen mal wieder Niveaulimbo getanzt wird.
Letztlich ist die Linke doch mittlerweile nur noch eine Mischung aus ein paar verbliebenen SED-Freunden, die sie aus Sentimentalität wählen und ganz linken Grünen, die bei den konservativer gewordenen Grünen keine Heimat mehr finden. Dazu noch der ganz äußere frühere linke SPD-Rand. Die Populistin Nr. 1 hat in der Partei nix mehr zu sagen und zieht das Protestwählerpotenzial damit nicht mehr an.
Wie will die Linke da jemals mehr als 4-6 Prozent holen? Bzgl. liberaler Gesellschaftspolitik kann man auch die Grünen wählen, für unreflektierten Protest kann man auch das Hufeisen so lange streicheln, bis man am anderen Ende wieder rauskommt.
Verrückt, wie man das Potenzial früherer Jahre (siehe BTW 2009) so dermaßen verschenkt hat.
Letztlich ist die Linke doch mittlerweile nur noch eine Mischung aus ein paar verbliebenen SED-Freunden, die sie aus Sentimentalität wählen und ganz linken Grünen, die bei den konservativer gewordenen Grünen keine Heimat mehr finden. Dazu noch der ganz äußere frühere linke SPD-Rand. Die Populistin Nr. 1 hat in der Partei nix mehr zu sagen und zieht das Protestwählerpotenzial damit nicht mehr an.
Wie will die Linke da jemals mehr als 4-6 Prozent holen? Bzgl. liberaler Gesellschaftspolitik kann man auch die Grünen wählen, für unreflektierten Protest kann man auch das Hufeisen so lange streicheln, bis man am anderen Ende wieder rauskommt.
Verrückt, wie man das Potenzial früherer Jahre (siehe BTW 2009) so dermaßen verschenkt hat.
SGE_Werner schrieb:
Klar ist nur nach Ansicht der Bilder aus dem Bundestag, dass die Linke wohl kein großes Interesse daran hatte an dieser teilzunehmen.
Ok Captain Obvious!
Im Ernst: Man verspricht wohl etwas davon. Was, kann man erahnen, wenn man schaut, wer auf den Plätzen 2 und 5 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste steht.
Kompliziertes Thema, ich verfolge die Diskussion um die Aufarbeitung der DDR-Biografien mit großem Interesse, kann mir aber aktuell nicht vorstellen, dass die Linke damit groß Wähler gewinnen kann.
Man verspricht sich
Motoguzzi999 schrieb:
Was, kann man erahnen, wenn man schaut, wer auf den Plätzen 2 und 5 der Spiegel-Sachbuch-Bestsellerliste steht.
Die Menschen, die man damit aber im Osten abholen kann, sterben langsam weg und der Rest wählt lieber AfD.
Die Linke hatte Wahlergebnisse im Osten von 20-30 % vor noch nicht mal 15 Jahren, aktuell liegen sie mit Ausnahme Ramelow-Thüringen bei durchschnittlich 10 %. Da sind wir ja einer Meinung, dass das nix werden kann mit ihrer Strategie.
Und im Westen ist sie halt auch nur eine Großstadt-Partei.
Die Linke hat sich bzgl. politischem Spektrum sehr eingeschränkt und spezialisiert und das raubt ihr m.E. das Wählerpotenzial um deutschlandweit noch mal Bedeutung zu erlangen.
Binding trinkt man nicht.
J_Boettcher schrieb:
Binding trinkt man nicht.
Binding Römer Pils fände ich cool. Hole ich mir ab und zu an der Trinkhalle. Wäre auch ein klares Statement gegenüber Auswärtsfans: Trink oder stirb - oder beides!
Jaaaa Binding wird’s.