
Motoguzzi999
5830
#
H3nning
Das sind bierernste Transfer-Gerüchte und Wünsche die wir hier diskutieren. Betreffend den für den Stadiongänger wichtigsten Transfer der nächsten Jahre. Das ist hier schon der richtige Ort.
H3nning schrieb:
Das sind bierernste Transfer-Gerüchte und Wünsche die wir hier diskutieren. Betreffend den für den Stadiongänger wichtigsten Transfer der nächsten Jahre. Das ist hier schon der richtige Ort.
Genau! Leute ohne Dauerkarte können ja daheim auf dem Sofa saufen, was sie wollen!
Die heuchlerische Einstellung der Linken wird durch einen Tweet des Fraktionsvorsitzenden Bartsch deutlich, der den Aufstand zu einem politischen Streik relativiert und mit dem Hinweis verbindet, politische Streiks wären bis heute nicht zulässig.
Zitat:
"Der 17. Juni 1953 war eines der dunkelsten Kapitel der DDR einerseits, andererseits der mutige Kampf für soziale Rechte, demokratische Selbstbestimmung & Freiheit. Er war tatsächlich auch ein politischer Streik - in Deutschland bis heute nicht zulässig"
Damit baut er die Brücke zu der Erklärung des Parteivorstands zum 17. Juni, der meint:
"Wir stellen uns gegen autoritäre Bestrebungen, eine immer stärkere Ausweitung der Befugnisse der Polizei, Massenüberwachung und Einschränkungen von Demokratie"
Der Meinung kann man ja sein. Dies aber in der Erklärung zum Niederschlagen des Aufstandes zu fordern, ...die Absicht ist klar.
https://twitter.com/DietmarBartsch/status/1669991765552578560?t=v_k4EqNxcxS2t-rnAIptTQ&s=19
Zitat:
"Der 17. Juni 1953 war eines der dunkelsten Kapitel der DDR einerseits, andererseits der mutige Kampf für soziale Rechte, demokratische Selbstbestimmung & Freiheit. Er war tatsächlich auch ein politischer Streik - in Deutschland bis heute nicht zulässig"
Damit baut er die Brücke zu der Erklärung des Parteivorstands zum 17. Juni, der meint:
"Wir stellen uns gegen autoritäre Bestrebungen, eine immer stärkere Ausweitung der Befugnisse der Polizei, Massenüberwachung und Einschränkungen von Demokratie"
Der Meinung kann man ja sein. Dies aber in der Erklärung zum Niederschlagen des Aufstandes zu fordern, ...die Absicht ist klar.
https://twitter.com/DietmarBartsch/status/1669991765552578560?t=v_k4EqNxcxS2t-rnAIptTQ&s=19
Kannst du uns mal erklären, wie eine Einstellung heuchlerisch sein kann? Ist das so etwas wie der berühmte Trick 17 mit Selbstverarschung?
Rapp‘s Meisterschoppen (naturtrüb) pur auf der Terrasse.
Bevor jemand fragt: Der Äppler ist pur, ich habe meine Klamotten noch an. Noch!
Rapp‘s Meisterschoppen (naturtrüb) pur auf der Terrasse.
Bevor jemand fragt: Der Äppler ist pur, ich habe meine Klamotten noch an. Noch!
edmund schrieb:
Bin bei Eurem Disput ganz klar Team Hawischer:
kein Relativieren zum Thema DDR:
stalinistische Kommandowirtschaft
Unrechtsstaat
Jetzt würde mich schon interessieren, wo du in der Verlautbarung der Linken ein relativieren des DDR Unrechts herausliest!
Der Beginn, bzw der Kern des Volksaufstands waren ja tatsächlich Streikmaßnahmen gegen die Normerhöhung. Allein das zu erwähnen reicht um als Relativierer*in gebrandmarkt zu werden?
Über die Kasparfraktion innerhalb der Linken, die sich nicht von ihrer DDR Nostalgie lösen mag brauchen wir ja nicht zu reden. Die wird aber von den öffentlichen Verlautbarungen der Partei eher nicht abgeholt.
Man könnte das schon so verstehen, dass man hier versucht, den Aufstand und die Unruhen, die ja auf den Dörfern begannen und sich auch gegen Zwangsenteignungen und Kollektivierungsmaßnahmen richteten, (als selbst die Sowjetunion schon einen neuen Kurs eingeschlagen hatte) als reinen Arbeiteraufstand zu framen. Also gewissermaßen die richtigen Sozialisten gegen die Bonzen, den Teil wo es um eher bürgerliche Belange wie Eigentum geht, lässt man halt weg. Aber sei‘s drum. Als Gedenktag würde der 17.06., wenn man ihn richtig kommuniziert und erklärst schon mehr taugen, als dieser komische 3.10.
Fällt wegen Schlüsselbeinbruch länger aus. Quelle: Eintracht
Gute Besserung!
Gute Besserung!
Fällt wegen Schlüsselbeinbruch länger aus. Quelle: Eintracht
Gute Besserung!
Gute Besserung!
Motoguzzi999 schrieb:
Davon habe ich noch die Original-Single irgendwo im Keller.
Das Nichts-Album Tango 2000 habe ich irgendwo sogar als Kassette herumfliegen.
Als 7'' Single habe ich z.B. dieses gute NDW-Stück vorliegen
Ich kann noch mit der 7‘‘ Single von jenem hier dienen. Fand ich damals supercool.
Ein paar Cover-Versionen eines meiner liebsten NDW-Tracks "Tango 2000" der Gruppe "Nichts":
Division Kent - Tango 2000
Joke Jay - Tango 2000
Hier das Original von 1980.
Und meine eigene kleine Synthwave-Version.
Division Kent - Tango 2000
Joke Jay - Tango 2000
Hier das Original von 1980.
Und meine eigene kleine Synthwave-Version.
Davon habe ich noch die Original-Single irgendwo im Keller.
Motoguzzi999 schrieb:
Davon habe ich noch die Original-Single irgendwo im Keller.
Das Nichts-Album Tango 2000 habe ich irgendwo sogar als Kassette herumfliegen.
Als 7'' Single habe ich z.B. dieses gute NDW-Stück vorliegen
Wusstet ihr eigentlich, dass ein 1 Zoll Rohr gar nicht 1 Zoll ( also 2,54 cm) breit ist?
Woher kommt das? Ein Rohr hat einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser. Ursprünglich bezeichnete die Zollangabe den Innendurchmesser. Ein 1-Zoll-Rohr hatte einen Innendurchmesser von einem Zoll, also 2,54 Zentimeter. Damals war der Stahl aber noch nicht so gut und stabil wie heute. Deshalb war die Rohrwandung relativ massiv, nämlich etwa 7,5 mm. So ergab sich bei einem Zoll Innendurchmesser ein Außendurchmesser von 3,3 Zentimeter.
Nun weiß aber jeder Heimwerker, dass die eigentlich entscheidende Größe beim Verlegen von Rohren der Außendurchmesser ist. Der Außendurchmesser bestimmt, welches Werkzeug ich brauche und wie viel Platz das Rohr in der Wand oder im Boden beansprucht.
Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Stahlqualität verbessert. Dadurch ist es möglich, die Rohrwandungen dünner zu machen. Sie sind zum Teil nur noch halb so dick wie im 19. Jahrhundert.
Nun wollte man aber die alten eingeführten Standardmaße behalten. Das heißt, man wollte sich weiter darauf verlassen, dass ein 1-Zoll-Rohr einen Außendurchmesser von 3,3 Zentimetern hat. Also wurden die Rohre von innen weiter. Und so ist ein sogenanntes 1-Zoll-Rohr heute nicht mehr ein Zoll breit, also 2,54 Zentimeter, sondern hat einen Innendurchmesser zum Teil von mehr als 3 Zentimetern.
Interessant, nicht wahr?
Woher kommt das? Ein Rohr hat einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser. Ursprünglich bezeichnete die Zollangabe den Innendurchmesser. Ein 1-Zoll-Rohr hatte einen Innendurchmesser von einem Zoll, also 2,54 Zentimeter. Damals war der Stahl aber noch nicht so gut und stabil wie heute. Deshalb war die Rohrwandung relativ massiv, nämlich etwa 7,5 mm. So ergab sich bei einem Zoll Innendurchmesser ein Außendurchmesser von 3,3 Zentimeter.
Nun weiß aber jeder Heimwerker, dass die eigentlich entscheidende Größe beim Verlegen von Rohren der Außendurchmesser ist. Der Außendurchmesser bestimmt, welches Werkzeug ich brauche und wie viel Platz das Rohr in der Wand oder im Boden beansprucht.
Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Stahlqualität verbessert. Dadurch ist es möglich, die Rohrwandungen dünner zu machen. Sie sind zum Teil nur noch halb so dick wie im 19. Jahrhundert.
Nun wollte man aber die alten eingeführten Standardmaße behalten. Das heißt, man wollte sich weiter darauf verlassen, dass ein 1-Zoll-Rohr einen Außendurchmesser von 3,3 Zentimetern hat. Also wurden die Rohre von innen weiter. Und so ist ein sogenanntes 1-Zoll-Rohr heute nicht mehr ein Zoll breit, also 2,54 Zentimeter, sondern hat einen Innendurchmesser zum Teil von mehr als 3 Zentimetern.
Interessant, nicht wahr?
Ich schätze mal, dass man mit einem Rohr, das nur 3,3 cm Außendurchmesser hat weder im Kaiserreich noch heutzutage reüssieren kann.
Wäre cool, wenn der Rudi jetzt noch mal von Waldemar Hartmann interviewt würde.
Motoguzzi999 schrieb:
Wieso sehe ich jetzt Angeln?
Was weiß ich? Weil das spannender ist?
Adler_Steigflug schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Wieso sehe ich jetzt Angeln?
Was weiß ich? Weil das spannender ist?
Bild in der Mediathek war auf einmal weg, stattdessen kam ein Trailer übers Angeln.
Die Mannschaft dazu passend mit einem Schneidertag.
Ist das Spiel vorbei? Was geht ARD?
Jetzt geht’s wieder, dachte schon, es wird zensiert.
Ist das Spiel vorbei? Was geht ARD?
Jetzt geht’s wieder, dachte schon, es wird zensiert.
Wieso sehe ich jetzt Angeln?
Motoguzzi999 schrieb:
Wieso sehe ich jetzt Angeln?
Was weiß ich? Weil das spannender ist?
Bin eben mal kurz eingenickt und habe im Traum gedacht, wenn Eisenbichler nicht bald mal einen raushaut, gewinnt Kubacky das locker.
Schon traurig, dass Thiaw gefühlt der beste Verteidiger ist...
SGE_Werner schrieb:
Schon traurig, dass Thiaw gefühlt der beste Verteidiger ist...
Wer ist das überhaupt?
Sogar Oli P. könnte diese Elf besser machen.
KeithGreen schrieb:
Silva-Muani
(Götze)
Marmoush--Rode--Zalazar--Borre
(Götze)
Max--------Pancho--Tuta--------Buta
Trapp
Du meinst Sancho Panza? ... Dann fehlt aber noch Don Quijote.
Er meint bestimmt Pancho Villa. Dann fehlt aber noch Emiliano Zapata. Das wäre dann aber eine Innenverteidigung, die sich sehen lassen könnte.