>

Motoguzzi999

5824

#
Ich habe heute leider kein Foto für euch, Guzzi übernehmen Sie!  
#
#
Die CDU plakatiert mit "In schwierigen Zeiten den richtigen Weg wählen", oder so ähnlich. Zu sehen ist eine stark verwitterte Wegkreuzung, düstere Bildbearbeitung. Ein Weg führt nach links, einer nach rechts. Über dem rechten Weg sieht man das CDU-Logo. Wollen wir hier auch mal in die Bildanalyse einsteigen?
#
Witzig sind auch die CDU Plakate, die ich in Wiesbaden gesehen habe: „Jetzt machen wir morgen.“
Das, was jetzt getan werden müsste, machen wir erst morgen?
Jetzt gerade machen wir das Morgen? Angesichts der Tatsache, dass sie in der Schulpolitik das Jetzt gestern verschlafen haben, lustig. Ehrlicherweise müsste es heißen: Jetzt versuchen wir das Gestern zu verstehen.

EFC Neuland
#
Motoguzzi999 schrieb:

Gut, in Hessen gab es ja an den Grundschulen Strang genommen auch keine Notbetreuung, sondern die Aufhebung der Präsenzpflicht verbunden mit der dringenden Bitte, die Kinder zu Hause zu lassen, wenn es nicht anders geht.

Ich bin zwar mangels betreuungsbedürftiger Kinder nicht so im Thema drin, aber eine eine Aufhebung der Präsenzpflicht nach dem Strang leuchtet mir ein.

Dass man die Kinder nach dem Strang zuhause lässt, ist m.E. auch sinnvoll. Das müffelt doch.

SCNR

#
Misanthrop schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Gut, in Hessen gab es ja an den Grundschulen Strang genommen auch keine Notbetreuung, sondern die Aufhebung der Präsenzpflicht verbunden mit der dringenden Bitte, die Kinder zu Hause zu lassen, wenn es nicht anders geht.

Ich bin zwar mangels betreuungsbedürftiger Kinder nicht so im Thema drin, aber eine eine Aufhebung der Präsenzpflicht nach dem Strang leuchtet mir ein.

Dass man die Kinder nach dem Strang zuhause lässt, ist m.E. auch sinnvoll. Das müffelt doch.

SCNR


Zur Erläuterung für die anderen:

Ich war mal bei Misantroph eingeladen und er hatte erwartet, dass ich einen Nudelauflauf mitbringe, ich kam aber mit überbackenem Rosenkohl an. Seitdem hat er mich zur persona non gratin erklärt und mobbt mich.

Diesmal keine Autokorrektur dafür mit Plagiat.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Gut, in Hessen gab es ja an den Grundschulen Strang genommen auch keine Notbetreuung, sondern die Aufhebung der Präsenzpflicht verbunden mit der dringenden Bitte, die Kinder zu Hause zu lassen, wenn es nicht anders geht. Das musste man dann auch nicht groß begründen. Ab Montag braucht man jedoch eine Arbeitgeberbescheinigung, von Systemrelevanz ist da aber keine Kategorie.

Bei uns braucht man ab Montag keine Arbeitgeberbescheinigung.
#
An das Schreiben des Kultusministeriums an die Schulleiter war das entsprechende Formular angehängt. Ich kenne aber mittlerweile Schulen, die die Nase voll haben und das dezent unter den Tisch fallen lassen. Es ist nämlich ein elender Papierkram, für den die Leute fehlen.
#
Entweder arbeitet ein Elternteil in einem systemrelevaten Beruf oder es braucht eine Weisung durch das Jugendamt. Bei uns hier sind sie da sehr konsequent.
Ich muss auch sagen, dass ich jetzt seit KiTa und Schulschließungen für ganze fünf Kinder eine Notbetreuungsweisung ausgesprochen habe. Das ist in einem Brennpunktbezirk nicht wirklich viel.
Anders sieht es bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in den HPTs, auf einzelintegrativen Hortplätzen und in Förderschulen aus. Da wäre eine längere Beschulungspause fast per se als Entwicklungsgefährdung zu sehen. Da braucht es eher gute Argumente, warum KEINE Betreuung in Schule und Einrichtung geleistet werden kann.
#
Gut, in Hessen gab es ja an den Grundschulen Strang genommen auch keine Notbetreuung, sondern die Aufhebung der Präsenzpflicht verbunden mit der dringenden Bitte, die Kinder zu Hause zu lassen, wenn es nicht anders geht. Das musste man dann auch nicht groß begründen. Ab Montag braucht man jedoch eine Arbeitgeberbescheinigung, von Systemrelevanz ist da aber keine Kategorie.
#
Xaver sprach von 80 Prozent notbetreuten Kindern.
Und das ist einfach totaler Quatsch. Ich weiße Notbetreuungen an und arbeite im Brennpunktbezirk und wir haben selbst im Brennpunkthort nicht über 50 Prozent Notbetreuung. An weiterführenden Schulen und im ländlichen Bereich sieht es auch so aus, dass die Notbetreuung kaum beansprucht wird. Regelhaft steht sie eh nur bis zur 6. Klasse zur Verfügung. Mich ärgert es dann eben nicht nur bei Diegito, wenn so ein Quatsch in die Runde geschmissen und dann am Ende reproduziert wird.
Man sollte grad in jede Richtung sorgfältig mit irgendwelchen Zahlen umgehen und darauf achten, dass nicht noch mehr gefühlte Realität due Runde macht!
#
Wird das in Bayern angewiesen? Bei uns braucht es keinen Grund, man muss sich nur anmelden (ab Montag ist es jedoch wieder anders). An der Grundschule meiner Tochter waren sie so locker, dass man praktisch von Tag zu Tag schauen konnte, ob man es braucht oder nicht.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Haben die nicht auch die 9/11-Terroristen ausgebildet oder war das eine andere Hamburger Uni?


Das war die technische Uni bei Atta.
#
Ich helfe mal aus, vielleicht hat es der Kollege eilig und muss eine weitere Runde Freibier an Seine Club-Freunde ausliefern.

https://www.news4teachers.de/2021/01/immer-mehr-notbetreuung-der-infektionsschutz-wird-hierdurch-konterkariert/

Man kann sich auf der Seite, die im Allgemeinen sehr gut über Fragen der Schule informiert auch durch Berichte aus anderen Bundesländern lesen. Wenn in Hessen der Wechselbetrieb nächste Woche losgeht, sind es bestimmt an die 80% in einzelnen Schulen. Bei uns sind ab Montag etwas mehr als 50% regulär da. Notbetreute haben wir im Gymnasium aber kaum.
#
Misanthrop schrieb:

https://mobile.twitter.com/unihh/status/1362354141608165381

Ich habe da einige Perlen gefunden.


Ich hab hier gelacht:

Alle elf Minuten schämt sich ein Hamburger Studi für seine Universität
#
Haben die nicht auch die 9/11-Terroristen ausgebildet oder war das eine andere Hamburger Uni?
#
FrankenAdler schrieb:

Meine Frau sagt, sie will auf keinen Fall einen chinesischen Impfstoff. Nur einen mit amerikanischer Beteiligung. Mit so nem chinesischen Chop käme sie nicht zurecht, während ihr Windows als Betriebssystem sehr vertraut ist.

"Chip" heißt tatsächlich auf Chinesisch "Chop"?

Notiz an mich: Nr. 19 nie wieder bestellen.
#
Und da, wie jeder weiß, die Sui, bzw. Shui, ein Volk in China sind (lt. Wikipedia eine ethnische Minderheit), ist ja jetzt endgültig klar, wie der Hase läuft.

Chop Suey = gechiptes Volk (das zur Minderheit im eigenen Land werden soll). Noch Fragen?
#
Rollerkind vs Kollerrind
#
Ja, bzw. Kinderroller vs. Rinderkoller
#
Gut, Pavard also auch. Mal schauen wer da bis Samstag noch dazu kommt. War ja ein toller trip nach Katar.
#
Nicht dass es dann noch heißt, wir wären nur wegen Corona Meister geworden.
#
Wiesenrampe vs. Riesenwampe?
#
Tagesschau:

„Spahn warnt vor Anstieg von Mutanten.“

Diese Schlagzeile hätte mich vor 1 1/2 Jahren noch in Panik versetzt.
#
Es gibt mittlerweile zwei "Wahl-O-Maten" für die hessischen Kommunalwahlen:

http://kommunalwahlkompass.de/

Und kandidaten- statt parteienfokussiert: https://voto.vote/
#
Schönes Profilfoto. Meine Stimme hast du.
#
Mein Kampf vs. kein Mampf?
#
Exakt!
#
Das ist leider ganz kalt. Es hat tatsächlich mehr mit Hitler zu tun. Ich habe bewusst nicht irgendein Hitlerbild genommen.
#
Kleiner Tipp noch, wenn man weiß, wo das erste Foto aufgenommen wurde, führt das ein wenig näher an die Lösung. Es geht aber nicht um den Ort an sich.
#
Dat anschaun vs shut down
#
Das ist leider ganz kalt. Es hat tatsächlich mehr mit Hitler zu tun. Ich habe bewusst nicht irgendein Hitlerbild genommen.
#
adlerkadabra schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Apropos Haut. Meine Tochter bekommt seit dem Lockdown immer wieder irgendwelche Bastelchallenges von ihren übermotivierten GrundschullehrerInnen. Als braver Helikoptervater bastle ich den Kram natürlich selbst (Man braucht schließlich die Zertifikate, um im Kapitalismus in einer einigermaßen komfortablen Nische überleben zu können). Jetzt habe ich mit Superkleber und Klorollen (aus dem ersten Lockdown hatte ich noch jede Menge Vorräte) hantiert und krieg die Scheiße nicht mehr von meinen Händen ab. Daher meine Frage an euch: Wie kann ich jetzt diese Kunst vom Menschen trennen?

Alles dran lassen und Ticket nach Kassel lösen. Code: GESAMTKUNSTWERK

... wäre natürlich auch was für Bayreuth. Du könntest als Fels auftreten, in dem Schwert Notung unverrückbar feststeckt, um schließlich trotz Superkleber von Sigmund rausgezerrt zu werden ("Notung, Notung, neidliches Schwert ... )
#
Ich höre mich schon knödeln:
„Kriemhild - hieher,  quecklicher Kleb verklemmt mir die Klinze
weihlich wabert der Wahn! Des Zagens zu zeihen, rätlich will es mir dünken“.

Bayreuth, ich komme...
#
All eure Gedanken zu diesem Thema haben gemeinsam, dass sie in dem unausgesprochenen Kontext einer freiheitlich demokratischen Gesellschaft, in der Menschenrechte geachtet und geschützt werden, stehen. Was aber, wenn ich die gleiche Frage in Russland (um ein Beispiel zu nennen) stelle. Wenn das Werk eines Autor/einer Autorin aufgrund seiner/ihrer Überzeugungen beurteilt würde, dann gäbe es weder Pussy Riot noch Pjotr Pawlenski.
Es scheint tatsächlich keine allgemeingültig Antwort zu geben.