>

Motoguzzi999

5824

#
Da ist jemand auf den Zug der Geldbeschaffung der reichen Vereine und der Verbände aufgesprungen.

Nehmen wir dein Beispiel deutscher Supercup, ein Spiel ohne jeglichen sportlichen Wert, reine Geldscheffelei und Nachgeäffe weil es so etwas woanders auch gibt. Deshalb ging mir das 5:0 meilenweit sonstwo vorbei, genauso wie die Niederlage 1988. An dem Spiel auch daneben, das nicht wirklich die Mannschaften spielen die den Titel erreicht haben, da es kurz vor der neuen Saison statt findet.

Dann diese Conference League, was soll das? Anstatt die CL zu dem zu machen was der Name aussagt, nämlich nur die Champions, Meister und Pokalsieger aus allen europäischen Ländern, mitspielen zu lassen, dürfen dort irgendwelche zweiten bis vierten Plätze teilnehmen und die Meister aus bestimmten Ländern müssen sich qualifizieren, nur damit die großen Meister bestimmter Länder von den "unattraktiven" Meistern kleiner Länder nicht belästigt werden. Die zweiten bis vierten Plätze in die EL wo sie hingehören und schon wäre die EL attraktiver. Auch sollte man aufhören das Ausgeschiedene der CL in der EL weiter spielen dürfen damit diese weiter Geld scheffeln dürfen, wer ausscheidet ist draußen.
#
Liebe Mods,

Kann man den oben stehenden Beitrag bis übernächste Saison verstecken? Er hat ja recht, es passt gerade nur nicht zu Recht zu meiner Stimmung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Maxfanatic schrieb:

ein Konzept für ein verkehrsberuhigtes Bahnhofsviertel

Das hat Corona bereits erledigt.

Spaß. Zur Auflockerung. 😉


Je nachdem, welchen Verkehr du meinst...
#
den mit dem Witz
#
Die Partei lebt von den skurrilen Aktionen des Herrn Sonneborn. Nach dem Austritt seines kongenialen Partners Semsrott - genau deswegen - hat die Partei ihre Unschuld verloren.

#
Kongenial war der nicht, eher deprimierend. Kann es sein, dass Die PARTEI in diesem Thread schon gewonnen hat?
#
Ist euch das mit dem Katzenverkäufer zu schwer?
#
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fc-bayern-schweigt-zu-kritik-an-geschaeften-mit-qatar-17185971.html

Den eigenen Fans gegenüber kommt der berühmte Paragraph 1 offenbar nicht zur Anwendung. Wie man zu einem unbefristeten Stadionverbot kommt, indem man gegen die Brandschutzverordnung verstößt. Bei Abruf noch kostenloser Artikel aus der FAZ
#
Süd-Afrika setzt Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff aus. In Deutschland will Bundesbildungsministerin Karlicek das Zeuch in Lehrervenen verklappen.

Quelle: +++Corona News+++ SPON
#
cartermaxim schrieb:

Naja, man hat die elementaren Baustellen ja mit Younes und Jovic perfekt geschlossen. Gerade Younes hebt die Mannschaft auf ein ganz anderes Niveau und dass zwischen Dost - so sympathisch er auch war - und Jovic ein Klassenunterschied besteht, lässt sich ja auch nicht leugnen. Hinzu kommt, dass viele unserer Spiele einen großen Schritt nach vorn gemacht haben, siehe stellvertretend Djibi und N’Dicka.
Die Kritik an dem Transfersommer 2019 war berechtigt. Es ist schön, dass es jetzt so toll läuft, aber das heißt nicht, dass jegliche Kritik vorab unangebracht war

Perfekt beschrieben.

Man könnte das noch weiterführen: durch die neue Mittelfeldqualität von und durch Younes konnte Sow seine Fähigkeiten besser entfalten. Im Gegensatz zu Rode nutzte er die neue Lage, sein Spiel deutlich zu verbessern.
Im Zuge dessen wurde plötzlich auch das Spiel aus der Abwehr sicherer, obwohl Hasebe dort nicht mehr den Taktstock schwingt. Kein Wunder, wenn man das Mittelfeld plötzlich anspielen kann und die Spieler dort auch etwas mit dem Ball anfangen können. Hasebe als zusätzliches spielerisches Element im Mittelfeld tut sein Übriges - und schon hast du ein vollkommen neues Team.

Was ohne Younes gewesen wäre - in Freiburg hat man es gesehen. Younes raus und das Eintrachtspiel (fast) dahin. Genau dieser Spielertyp wurde gefordert. Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cartermaxim schrieb:

Naja, man hat die elementaren Baustellen ja mit Younes und Jovic perfekt geschlossen. Gerade Younes hebt die Mannschaft auf ein ganz anderes Niveau und dass zwischen Dost - so sympathisch er auch war - und Jovic ein Klassenunterschied besteht, lässt sich ja auch nicht leugnen. Hinzu kommt, dass viele unserer Spiele einen großen Schritt nach vorn gemacht haben, siehe stellvertretend Djibi und N’Dicka.
Die Kritik an dem Transfersommer 2019 war berechtigt. Es ist schön, dass es jetzt so toll läuft, aber das heißt nicht, dass jegliche Kritik vorab unangebracht war

Perfekt beschrieben.

Man könnte das noch weiterführen: durch die neue Mittelfeldqualität von und durch Younes konnte Sow seine Fähigkeiten besser entfalten. Im Gegensatz zu Rode nutzte er die neue Lage, sein Spiel deutlich zu verbessern.
Im Zuge dessen wurde plötzlich auch das Spiel aus der Abwehr sicherer, obwohl Hasebe dort nicht mehr den Taktstock schwingt. Kein Wunder, wenn man das Mittelfeld plötzlich anspielen kann und die Spieler dort auch etwas mit dem Ball anfangen können. Hasebe als zusätzliches spielerisches Element im Mittelfeld tut sein Übriges - und schon hast du ein vollkommen neues Team.

Was ohne Younes gewesen wäre - in Freiburg hat man es gesehen. Younes raus und das Eintrachtspiel (fast) dahin. Genau dieser Spielertyp wurde gefordert. Ob er nun Kruse, Younes oder Meffert heißt - wurscht.


Lass das die nächsten Gegner ruhig glauben. In Wirklichkeit wissen wir natürlich beide, dass es nur an Kostics besserer Laune durch die Jovic-Leihe und dem Heliflug von Hinti liegt. Muss man ja nicht an die große Glocke hängen. Genau wie sie Maßnahme mit der Kaffemaschine von Trapp und Kostic damals.
#
*bügel, bügel, bügel,bügel*
#
*bügel, bügel*
#
Irgendwie haben wir aber heute auch schon einige Ungenauigkeiten in Fehlpässen, die immer wieder so 30-50 cm neben den Mann gespielt werden.

Jovic rein jetzt!
#
eagleadler92 schrieb:

Irgendwie haben wir aber heute auch schon einige Ungenauigkeiten in Fehlpässen, die immer wieder so 30-50 cm neben den Mann gespielt werden.

Jovic rein jetzt!


Ist mir auch schon aufgefallen, unsere Fehlpässe sind ziemlich ungenau heute.
#
Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.
#
reggaetyp schrieb:

Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.



Was heißt gezwungen, die haben ja offenbar noch eine Auswahl, diese Mistviecher. Während unsereins jetzt mit seiner Alten auf dem Sofa hocken muss, statt gemütlich beim Wirt in der Kneipe das Spiel anschauen zu können.
#
Entschuldigung, ich habe mich verlaufen. Wo geht es denn hier ins Gebabbel?
#

https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2020/11/autoverkaufer.jpg

vs.

So ein 💩, ich habe kein zweites Bild gefunden!

Viel Spaß damit...

#
So ein niedliches Katzenbildchen macht sich immer gut im Internet, hier trägt es sogar zur Lösung bei (als Ergänzung zu Bild 1)

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/media.media.8f493066-946e-434b-ae94-ac9b0d165f84.original1024.jpg
#
WuerzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Mir geht es um Gleichbehandlung und die ist nun mal erst möglich wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Jetzt schon Geimpften was zu erlauben was der Rest nicht darf wäre in meinen Augen eine Frechheit, weil viele sich im Moment noch nicht impfen lassen können. Vor allem vorher Rücksicht auf bestimmte Teile der Bevölkerung einfordern, diesen Teil zuerst impfen lassen und dann soll dieser Teil auf einmal mehr dürfen wie die Leute die die ganze Zeit Rücksicht nehmen mussten? Das kann keiner ernst meinen, außer er ist im Wahlkampf und hat sein Hirn ausgeschaltet.

Gerne nochmal:

1. Dieser "bestimmte Teil", auf den derart Rücksicht genommen wurde, dass wir inzwischen mehr als 60.000 Tote aus diesem "bestimmten Teil" haben, sitzt entweder im Seniorenheim, ist in der Pflege oder im Medizinbereich tätig oder schwer vorerkrankt resp. behindert. Dieser "bestimmte Teil" wurde entweder zwangsisoliert oder er hat viel riskiert, um anderen Menschen zu helfen. Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.

2. Die Menschen, die geimpft sind, bekommen keine Vorzugsbehandlung, sondern lediglich ihre Grundrechte wieder zurück. So wie alle anderen auch, nur halt ein bisschen früher. Es ist also, wie Werner schon schrieb, keine Bevorzugung, sondern nur eine sukzessive Herstellung des status quo.

3. Niemandem, Adlerdenis hat das ja auch schon ausgeführt, entsteht ein Nachteil dadurch, dass Geimpfte wieder nach Immunisierung wieder zum "normalen" Leben zurückfinden können. Im Gegenteil: die Wirtschaft kommt wieder früher ins Laufen, Vereine und Fernsehzuschauer freuen sich über sich langsam füllende Stadien und das sich normalisierende Leben macht die Menschen optimistisch. Am Zeitpunkt deiner oder meiner Impfung ändert es Null, ob der Opa wieder was darf, was ich noch nicht wieder darf.

4. Und last but not least: man darf durchaus auch mal gönnen und sich für andere freuen. Namentlich dann, wenn die Betroffenen eher härter von Corona getroffen wurden als unsereins. Siehe Punkt 1. Ein Beharren auf "Gleichbehandlung" empfinde ich persönlich als neidisch, verbissen und absolut uncool.

Übrigens danke hierfür, das kann ich vom ersten bis zum letzten Wort unterschreiben.
Der Sinn von Gleichbehandlung ist doch nicht, dass es allen gleich schlecht geht.


#
Ich halte den Gleichheitsgrundsatz hier auch nicht für das zielführende Argument, denn selbstverständlich kann der Staat bei seiner Anwendung typisieren (gebotene Ungleichbehandlung) und Verschiedenes nach seiner Eigenart behandeln. Was ich als erklärter Nichtjurist aber für bedenkenswert halte, ist dass ein Impfregime vorgegeben wird, das den Impfwilligen zum Objekt macht (Man kann selbst nichts tun und wird auch nicht gefragt). Davon kann doch die Gewährung eines Grundrechtes nicht abhängen, oder? Ich halte dieses Argument von Propain nach wie vor für bedenkenswert.
#
Woher kommt der Wert überhaupt?

Tatsächlich erfordert es etwas Recherche, um herauszufinden, woher der Inzidenzwert kommt und warum er ausgerechnet bei 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner als überschritten gilt. Das RKI sei an der Entscheidung für diesen konkreten Grenzwert nicht beteiligt gewesen, heißt es auf Anfrage des SPIEGEL.

https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-massnahmen-wie-aussagekraeftig-ist-der-inzidenzwert-a-ced04d3c-6b39-46c9-882b-8e77cbee3a69-amp

#
Danke, Merkel!
#
Danke dir.
#
Einigen wir uns auf unentschieden.
#
Erdacht, erfunden. Der Wert von 50 wurde am Anfang einfach fest gelegt. Das wurde aber schon oft genug bemängelt.
#
Im Spiegel wird Melanie Brinkmann von der No-COVID-Fraktion folgendermaßen wiedergegeben:

„In Wahrheit gibt es für diese Zahl [50] keine wissenschaftliche Basis - nicht einmal die 35 als Obergrenze ist wissenschaftlich fundiert, das hatten die Experten damals im Mai der Bundesregierung auch klar gesagt. Aber dann hörte ich aus dem Kanzleramt, dass die MP selbst die 35 nicht geschluckt haben, heraus kam dann die 50. Es muss ein Basar gewesen sein, ein Geschacher, unglaublich.“

Der Spiegel 6/2021 S. 96
#
philadlerist schrieb:
... ...
Stuttgart schießt den Anschluss ... und hoffentlich bitte mehr ... aber nee, nur Strohfeuer ... Mist ... oder vielleicht doch? ... VAR nimmt Tor zurück und gibt stattdessen Elfer für die Schwaben? ... Es bleibt spannend ... und ja, nach der Zeitlupe muss das Elfer geben ...  ...


Uiuiui, doch kein Elfer?
Die Texterabteilung des DFB sitzt schon schwitzend im Keller und versucht sich da rauszureden?
Wenn Ihr den VAR so anwendet, dann könnt Ihr es auch gleich sein lassen ...
#
Der VAR mal wieder sehr VARiabel bei der Regelauslegung.
#
zappzerrapp schrieb:

"Ein Modell eines Helmholtz-Kollegen habe gezeigt, dass das Land in sechs Wochen durch sein könnte, wenn es konsequent im Lockdown bliebe und Kontakte vermieden würden."

An diejenigen mit Spiegel +: Erläutert sie näher, was mit "durch sein" gemeint ist? Bzw welche Folgen sich aus dem "durch sein" ergeben?


Das würde mich auch brennend interessieren.
#
Sie meint runter auf 10. Dann könnte es erste Lockerungen (Kita, Schule) geben. Sie meint explizit nicht, dass dann alles wieder so wie vorher wäre.
#
propain schrieb:

Mir geht es um Gleichbehandlung und die ist nun mal erst möglich wenn alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Jetzt schon Geimpften was zu erlauben was der Rest nicht darf wäre in meinen Augen eine Frechheit, weil viele sich im Moment noch nicht impfen lassen können. Vor allem vorher Rücksicht auf bestimmte Teile der Bevölkerung einfordern, diesen Teil zuerst impfen lassen und dann soll dieser Teil auf einmal mehr dürfen wie die Leute die die ganze Zeit Rücksicht nehmen mussten? Das kann keiner ernst meinen, außer er ist im Wahlkampf und hat sein Hirn ausgeschaltet.

Gerne nochmal:

1. Dieser "bestimmte Teil", auf den derart Rücksicht genommen wurde, dass wir inzwischen mehr als 60.000 Tote aus diesem "bestimmten Teil" haben, sitzt entweder im Seniorenheim, ist in der Pflege oder im Medizinbereich tätig oder schwer vorerkrankt resp. behindert. Dieser "bestimmte Teil" wurde entweder zwangsisoliert oder er hat viel riskiert, um anderen Menschen zu helfen. Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.

2. Die Menschen, die geimpft sind, bekommen keine Vorzugsbehandlung, sondern lediglich ihre Grundrechte wieder zurück. So wie alle anderen auch, nur halt ein bisschen früher. Es ist also, wie Werner schon schrieb, keine Bevorzugung, sondern nur eine sukzessive Herstellung des status quo.

3. Niemandem, Adlerdenis hat das ja auch schon ausgeführt, entsteht ein Nachteil dadurch, dass Geimpfte wieder nach Immunisierung wieder zum "normalen" Leben zurückfinden können. Im Gegenteil: die Wirtschaft kommt wieder früher ins Laufen, Vereine und Fernsehzuschauer freuen sich über sich langsam füllende Stadien und das sich normalisierende Leben macht die Menschen optimistisch. Am Zeitpunkt deiner oder meiner Impfung ändert es Null, ob der Opa wieder was darf, was ich noch nicht wieder darf.

4. Und last but not least: man darf durchaus auch mal gönnen und sich für andere freuen. Namentlich dann, wenn die Betroffenen eher härter von Corona getroffen wurden als unsereins. Siehe Punkt 1. Ein Beharren auf "Gleichbehandlung" empfinde ich persönlich als neidisch, verbissen und absolut uncool.
#
Für mich wirft eine solche Lösung viele Fragen auf. Das mit den Alten ist ja noch einigermaßen plausibel, aber was ist, wenn mal 50 % der Bevölkerung geimpft sind, die anderen aber noch nicht? Wenn man die Wiedergewinnung der Grundrechte vom Impfstatus abhängig macht, was ist dann mit denen, die nicht geimpft werden (unter 16 jährige, Impfgegner)? Ich gehe jetzt bewusst nicht auf zahllose praktische Fragen ein, mir geht es nur um eine nachvollziehbare rechtliche Begründung und das Argument, dass Grundrechte vor der Pandemie schrankenloser ausgeübt werden konnten als jetzt und dass deswegen eine automatische Rückkehr zum status quo ante für die Geimpften erfolgen muss, überzeugt mich nicht. Dann schon eher das Argument von Propain, der geschrieben hat, dass das Impfregime ja schon eine (wenn auch begründbare) Bevorzugung enthält.