
Motoguzzi999
5824
So, so Biontech. Man gönnt sich ja sonst nix, oder was?
Sicher. Der feine Herr.
Motoguzzi999 schrieb:
So, so Biontech. Man gönnt sich ja sonst nix, oder was?
Biontech mit Austern und Champagner. Wäre das nicht was für Hochtaunus, Starnberg und Co?
Jetzt muss man auch noch im Real Onlineshop nach Vasen recherchieren...Also gut eine Vase von Michael Noll
Nollvase vs. Vollnase
Oder Vase (von) Noll vs. Nase voll?
Nollvase vs. Vollnase
Oder Vase (von) Noll vs. Nase voll?
Ich scheine hier auf ein Nest von Physikern gestoßen zu sein.
eagle schrieb:
Auch da ist ja noch die Unschärfe in welcher ms hat der Ball den Fuss beim Pass verlassen?
Ich wusste es. 😊
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Du meine Güte!
Früher gabs bei solchen Abseitsentscheidungen nur ein Argument:
der Schiri und sein Linienrichter sind blind! Fertig!
Und heute: Quantenphysik!
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Schrödinger, sehr guter Vergleich
Unsere Katze darf ab jetzt nicht mehr sterben, wer sagts dem DFB?
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Um es vereinfacht zu sagen: Im Zweifel immer für uns.
Find ich gut und klingt auch fair
Motoguzzi999 schrieb:
Sind damit alle einverstanden?
Selbstverständlich nicht.
Du scheinst etwas einseitig mit der Kopenhagener Deutung verbandelt zu sein. Dann doch lieber gleich die many-worlds interpretation: gibt zahllose parallele Universen, in zahllosen davon war's Abseits, in den zahllosen andernen eben nicht.
Find ich nur halb gut, weil tendenziell unfair gegenüber dem Gegner ...
Und ich steh drauf, die Spiele fair zu gewinnen
Außerdem war das ein extrem schöner Angriff, der schon aus ästhetischen Gründen niemals annulliert werden darf - um mal ein Kriterium einzuführen, dass im modernen Fußball sowieso viel zu kurz kommt!
Und ich steh drauf, die Spiele fair zu gewinnen
Außerdem war das ein extrem schöner Angriff, der schon aus ästhetischen Gründen niemals annulliert werden darf - um mal ein Kriterium einzuführen, dass im modernen Fußball sowieso viel zu kurz kommt!
Motoguzzi999 schrieb:
Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Jap. In der Regel sitzt die Bibi nicht im Kölner Keller.
https://www.youtube.com/watch?v=HP8sofAN4xc
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Sehr schön.
Wir haben also gleichzeitig ein Tor und kein Tor erzielt. Beide Zustände liegen im VAR-Keller vor, wo gottgleich über Leben und Tod entschieden wird.
Aber wie Einstein schon sagte: "Gott würfelt nicht"
Und Einstein behält Recht: Das macht der verbohrte VAR.
Melanie Brinkmann sagt:
„Was uns gerade präsentiert wird, ist eine intellektuelle Beleidigung an alle und keine Perspektive. Wir lockern jetzt bei zu hoher Inzidenz, haben aber keine Folge-Strategie um eine dritte Welle zu verhindern.“
Ich habe sicher deutlich weniger Ahnung als Melanie Brinkmann. Aber ich empfinde es ähnlich. Ich verstehe nicht, was die politischen Entscheidungsträger/innen in diesem Land gerade für eine Strategie fahren. Und das meine ich weder polemisch noh rhetorisch. Ich verstehe es wirklich nicht.
„Was uns gerade präsentiert wird, ist eine intellektuelle Beleidigung an alle und keine Perspektive. Wir lockern jetzt bei zu hoher Inzidenz, haben aber keine Folge-Strategie um eine dritte Welle zu verhindern.“
Ich habe sicher deutlich weniger Ahnung als Melanie Brinkmann. Aber ich empfinde es ähnlich. Ich verstehe nicht, was die politischen Entscheidungsträger/innen in diesem Land gerade für eine Strategie fahren. Und das meine ich weder polemisch noh rhetorisch. Ich verstehe es wirklich nicht.
In Hessen hat man sich übrigens heute dazu, entschlossen auch die restlichen Klassen vor Ostern noch in den Präsenzunterricht zu bringen. Ab 22. 3. sollen alle Klassen bis auf die Abschlussklassen im Wechselunterricht unterrichtet werden. Warum man das tut, obwohl man letzte Woche den Schulen noch versichert hat, dass bis Ostern keine weitern Öffnungsschritte zu erwarten sind, damit Planungssicherheit herrscht? Keine Ahnung. Das heißt, halt: nächste Woche ist hier doch so eine Dings, so eine, ich hab’s gleich, ja genau: Eine Wahl! Say no more
Jojo1994 schrieb:
Hier wird langsam das Haar in der Suppe gesucht, sorry. Ich kenne viele Geschäftsleute die verdienen so viel Geld, sind so erfolgreich, und tragen keinen Anzug. Manche mögen das vielleicht auch gar nicht. Sowas zu kritisieren finde ich einfach untragbar. Sorry. Soll doch jeder anziehen was er will. Ist doch sowas von Pups egal.
Morgen wird dann wieder darauf rumgehakt, das Bobic einen Popel in der Nase hatte, oder das Bobics Schuhe ja bitte anstatt weiß, schwarz zu sein haben. Puuh.
Ja, vieles kann man entspannter sehen als im 19. Jahdt.
auf der anderen Seite werden die Eintrachtler ja auch für bestimmte Situationen eingekleidet, zB wenn da Fotos geschossen werden ...
und dann kommt noch hinzu: wenn mir ein so korrekter Mensch wie Makoto im Anzug entgegenkommt, weil ihm die Vertragsverlängerung als ein wiederholter, aber immer noch würdevoller Anlass vorkommt, dann husch ich auch noch mal schnell ins Büro und hol mir ein Jackett - ist irgendwie auch ne Frage von Respekt, oder?
Was denkt Bobic eigentlich auf dem Bild gerade?
Möglichkeit A: „Hmm, schon schlau diese Asiaten! Benutzen Zaubertinte, muss ich beim nächsten Mal auch machen.“
oder
Möglichkeit B: „Was schreibt der da auf dieses merkwürdige Stück Papier, ach egal ich werde gerade fotografiert, Kuckuck!“
Möglichkeit A: „Hmm, schon schlau diese Asiaten! Benutzen Zaubertinte, muss ich beim nächsten Mal auch machen.“
oder
Möglichkeit B: „Was schreibt der da auf dieses merkwürdige Stück Papier, ach egal ich werde gerade fotografiert, Kuckuck!“
C: Jetzt sollen die Hobby-Psychoanalytiker mal rätseln.
Vor etwa zehn Jahren wurde ich von drei Schülerinnen in der Fußgängerzone angesprochen, die eine Umfrage machten und mich fragten, ob ich wüsste, was für ein Tag heute sei. Ich habe gesagt, das weiß ich wohl, aber das wird nicht das sein, wonach ihr sucht. Die wurden dann neugierig und als ich angefangen hab, über die Eintracht zu referieren, meinten die, das käme auf jeden Fall in die Ergebnispräsentation.
Knueller schrieb:
Vor etwa zehn Jahren wurde ich von drei Schülerinnen in der Fußgängerzone angesprochen, die eine Umfrage machten und mich fragten, ob ich wüsste, was für ein Tag heute sei. Ich habe gesagt, das weiß ich wohl, aber das wird nicht das sein, wonach ihr sucht. Die wurden dann neugierig und als ich angefangen hab, über die Eintracht zu referieren, meinten die, das käme auf jeden Fall in die Ergebnispräsentation.
Mansplaining am Weltfrauentag. Das muss dir erst einer nachmachen.
Vor 110 Jahren wurde das erste Mal der Weltfrauentag begangen.
In's Leben gerufen wurde dieser Kampftag durch Sozialistinnen, Federführend ist hier Clara Zetkin zu nennen.
Zunächst wurde der Weltfrauentag am 19. März begangen, ab 1921, alsovor genau 100 Jahren, verlegte die internationale Konferenz kommunistischer Frauen den Frauenkampftag in Gedenken an die Petrograder Frauenproteste 1917 die als Auslöser der Februarrevolution gelten auf den 08. März.
1975 wurde schließlich dieses Datum durch die UN bestätigt. Damit wurde der 08. März der Weltfrauentag wie wir ihn heute kennen.
Aus aktuellem Anlass ein Portrait von Clara Zetkin.
In's Leben gerufen wurde dieser Kampftag durch Sozialistinnen, Federführend ist hier Clara Zetkin zu nennen.
Zunächst wurde der Weltfrauentag am 19. März begangen, ab 1921, alsovor genau 100 Jahren, verlegte die internationale Konferenz kommunistischer Frauen den Frauenkampftag in Gedenken an die Petrograder Frauenproteste 1917 die als Auslöser der Februarrevolution gelten auf den 08. März.
1975 wurde schließlich dieses Datum durch die UN bestätigt. Damit wurde der 08. März der Weltfrauentag wie wir ihn heute kennen.
Aus aktuellem Anlass ein Portrait von Clara Zetkin.
Clara Zetkin ist übrigens als einer der wenigen Deutschen an der Kremlmauer begraben. Ich war schon ein paar mal dort, da liegen immer Blumen.
Also ich weiß es noch wie heute, wie ich 2018 beim Pokalfinale in der Kurve, es muss so kurz nach Abpfiff gewesen sein, zu den Umstehenden mit mahnend erhobenem Zeigefinger sagte: „Freut euch nicht zu früh!“
Ernste Ergänzung: Dass Kontinuität und Beton nicht unbedingt zusammengehören müssen, sieht man ja in der Person Max Eberls oder auch in Freiburg. Also ich würde den Hellmann nicht dahingehend interpretieren, dass er sich den Herri zurück wünscht.
Finde es etwas befremdlich, wie das hier läuft.
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Außerdem ist es beachtlich, für wie viele es schon seit Jahrzehnten/Jahrunderten klar war, dass Bobic nicht mit dem Herz bei der Sache war und am Ende sogar nie zu uns gepasst hat. Das find ich schon bisschen üppig.
Wir sollten schon so ehrlich sein und uns jetzt nicht im Nachhinein zu den Großweisen aufschwingen, die alles schon immer gewusst haben, nachdem wir drei Jahre lang durchgefeiert haben, wie geil sich dieser Club entwickelt hat und Büffelherde und EL und überhaupt.
Das hat ein bisschen was von dem Fuchs, der beleidigt abhaut und sich einredet, die Trauben wären eh sauer gewesen, nur weil er nicht dran kommt.
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Außerdem ist es beachtlich, für wie viele es schon seit Jahrzehnten/Jahrunderten klar war, dass Bobic nicht mit dem Herz bei der Sache war und am Ende sogar nie zu uns gepasst hat. Das find ich schon bisschen üppig.
Wir sollten schon so ehrlich sein und uns jetzt nicht im Nachhinein zu den Großweisen aufschwingen, die alles schon immer gewusst haben, nachdem wir drei Jahre lang durchgefeiert haben, wie geil sich dieser Club entwickelt hat und Büffelherde und EL und überhaupt.
Das hat ein bisschen was von dem Fuchs, der beleidigt abhaut und sich einredet, die Trauben wären eh sauer gewesen, nur weil er nicht dran kommt.
Also ich weiß es noch wie heute, wie ich 2018 beim Pokalfinale in der Kurve, es muss so kurz nach Abpfiff gewesen sein, zu den Umstehenden mit mahnend erhobenem Zeigefinger sagte: „Freut euch nicht zu früh!“
Ernste Ergänzung: Dass Kontinuität und Beton nicht unbedingt zusammengehören müssen, sieht man ja in der Person Max Eberls oder auch in Freiburg. Also ich würde den Hellmann nicht dahingehend interpretieren, dass er sich den Herri zurück wünscht.
Rosen will ich eh nicht. Was spricht für ihn (ernst gemeinte Frage)?
Wenn ich mir die Tabellenplätze und seine Transfers und Trainerentscheidungen nach Nagelsmann ansehe, kommt mir das alles sehr mittelmäßig vor, und das, obwohl er da mehr Geld ausgeben als hier. Klar waren auch Treffer dabei wie Kramaric, aber auch überteuerte Vollflops wie Nordveidt oder Bittencourt.
Überzeugt mich überhaupt nicht. Wenn man da mal den direkten Vergleich zur Eintracht zieht, stinkt er gemessen am Geld sogar ziemlich ab.
Ich will einen, der aus viel wenig rausholt, und nicht einen, der aus viel Mittelmaß macht.
Wenn ich mir die Tabellenplätze und seine Transfers und Trainerentscheidungen nach Nagelsmann ansehe, kommt mir das alles sehr mittelmäßig vor, und das, obwohl er da mehr Geld ausgeben als hier. Klar waren auch Treffer dabei wie Kramaric, aber auch überteuerte Vollflops wie Nordveidt oder Bittencourt.
Überzeugt mich überhaupt nicht. Wenn man da mal den direkten Vergleich zur Eintracht zieht, stinkt er gemessen am Geld sogar ziemlich ab.
Ich will einen, der aus viel wenig rausholt, und nicht einen, der aus viel Mittelmaß macht.
Adlerdenis schrieb:
Rosen will ich eh nicht. Was spricht für ihn (ernst gemeinte Frage)?
Wenn ich mir die Tabellenplätze und seine Transfers und Trainerentscheidungen nach Nagelsmann ansehe, kommt mir das alles sehr mittelmäßig vor, und das, obwohl er da mehr Geld ausgeben als hier. Klar waren auch Treffer dabei wie Kramaric, aber auch überteuerte Vollflops wie Nordveidt oder Bittencourt.
Überzeugt mich überhaupt nicht. Wenn man da mal den direkten Vergleich zur Eintracht zieht, stinkt er gemessen am Geld sogar ziemlich ab.
Ich will einen, der aus viel wenig rausholt, und nicht einen, der aus viel Mittelmaß macht.
Ich will einen, der groß ist, damit er auch ans obere Regal kommt.
Ich brainstorme mal ein bisschen vor mich hin: Zu sehen sind Vasen und Nasen und Nelken (?)
Was reimt sich auf Nelken? Welken. Also Nelkenvasen und welken (de) Nasen. Wäre ein Ansatz. Allerdings sind die abgebildeten Nasen keinesfalls welk, sondern eher knackig...hmm. Vielleicht kann jemand hier weitermachen.
Was reimt sich auf Nelken? Welken. Also Nelkenvasen und welken (de) Nasen. Wäre ein Ansatz. Allerdings sind die abgebildeten Nasen keinesfalls welk, sondern eher knackig...hmm. Vielleicht kann jemand hier weitermachen.
Heute vor 50 Jahren wurde "die Maus" geboren.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus, und herzlichen Dank, Armin Maiwald, für die tollen Erinnerungen, die spannenden Geschichten und das phantastische Konzept!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus, und herzlichen Dank, Armin Maiwald, für die tollen Erinnerungen, die spannenden Geschichten und das phantastische Konzept!
Herzlichen Glückwunsch, du Lehrmeisterin des Kapitalismus.
https://www.titanic-magazin.de/artikel/2021/03/moritz-huertgen-ein-halbes-jahrhundert-verdummung/
https://www.titanic-magazin.de/artikel/2021/03/moritz-huertgen-ein-halbes-jahrhundert-verdummung/
Motoguzzi999 schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, du Lehrmeisterin des Kapitalismus.
https://www.titanic-magazin.de/artikel/2021/03/moritz-huertgen-ein-halbes-jahrhundert-verdummung/
Mir egal, ich mochte es als Kind und lass mir die gute Erinnerung net nehmen!
Hoffentlich liest der Vorstand mit. Auf die Idee kommen die sonst nie.
Bankdruecker schrieb:
Hoffentlich liest der Vorstand mit. Auf die Idee kommen die sonst nie.
Der neue oder der Interimsvorstand?
Was ganz anderes: hat jemand schon mal daran gedacht, Hübner und Gelson ein Jahr lang eine Interimslösung machen zu lassen bis Spycher kommt?
Wieder mal keiner. Typisch. Alles muss man selber machen.
Wieder mal keiner. Typisch. Alles muss man selber machen.
Was aber, wenn er aber in einem Jahr immer noch nicht will? Daran hast du nicht gedacht, ich aber.
Dann kann man einfach Hübner, Gelson und Ben Manga zwei Jahre eine Interimslösung machen lassen, bis er kommt. Alternativ könnte man auch Hübner, Gelson, Ben Manga und Möller drei Jahre eine Interimslösung machen lassen, bis er kommt. Oder er kommt eben früher, sagen wir in einem Jahr, dann würden Hübner und Gelson reichen, also als Interimslösung.
Dann kann man einfach Hübner, Gelson und Ben Manga zwei Jahre eine Interimslösung machen lassen, bis er kommt. Alternativ könnte man auch Hübner, Gelson, Ben Manga und Möller drei Jahre eine Interimslösung machen lassen, bis er kommt. Oder er kommt eben früher, sagen wir in einem Jahr, dann würden Hübner und Gelson reichen, also als Interimslösung.
Stimmt. Eigentlich ganz einfach. Man muss nur drauf kommen.
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, er hat einen Hexenschuss.
Für mich sieht das eher nach einem Hexenschuss aus.
Yeah!
Ein, zwei Ideen hab´ ich noch:
https://files.billa.at/fg/thema10/201210_05_02_l.jpg
vs.
https://i.imgur.com/1OllHLG.jpg
https://files.billa.at/fg/thema10/201210_05_02_l.jpg
vs.
https://i.imgur.com/1OllHLG.jpg
https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/5/8/csm_5b5261aceb952202136de0e0c7e98a2f1d9a5a85-fp-1000-600-15-28_900a8845fe.jpg
vs.
https://www.rnz.de/cms_media/module_img/538/269113_1_org_image_76b9d01d6758bd4e.jpg