>

Motoguzzi999

5830

#
Werner
#
Also SGEWerner
#
Motoguzzi999 schrieb:

Richtig geraten.


Wie ich schon oft genug gesagt habe, stammt dieser Satz eigentlich immer von Mexikoadler. Ich habe dazu mal eine Statistik gebastelt: In 94,3 % der Fälle ist das so.
#
Werner
#
Knüller
#
HessiP schrieb:

Knüller


Na klar
#
Das ist ja wirklich einfach: Mexikoadler
#
Richtig geraten. Jetzt wird es allerdings schwerer:

Liebe Freunde,


nachdem ich nun schon einige wunderbare Projekte aus Holz realisiert habe, stehe ich vor einer neuen Herausforderung. Ich präsentiere stolz diese prächtige Tischplatte aus Esche: https://www.gastronomie-moebel.eu/tische/tischplatten/517/tischplatte-massivholz-esche-50mm-mit-baumkante#21f37fbf2bb12bfa1c27ce3b11b4c905
Mit einem stattlichen Maß von etwa 60 x 60 cm und einer Dicke von gut 5 cm ist sie ein wahres Schwergewicht.

Diese Platte einfach zu entsorgen oder zu verbrennen wäre in meinen Augen Frevel. Trotz der auffälligen Maserung überlege ich, ob sich hieraus nicht ein beeindruckender Kühlschrank für meinen Radlervorrat (ca. halber Kasten) zaubern ließe. Ich plane, die Tür an der Vorderseite zu befestigen und die Regale im Inneren einzusetzen. Ein Eisfach benötige ich nicht unbedingt, da ich entweder frisch koche oder mir Fastfood reinziehe.

Nun, bevor ich mich in endlose Recherche stürze, möchte ich eure Meinungen und Ratschläge hören. Ich stelle mir vor, dass es hier einige Dinge zu beachten gibt, angefangen bei der Wahl der Scharniere bis hin zur richtigen Isolierung, damit der Kühlschrank auch tatsächlich kühl bleibt.

Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Projekt umgesetzt oder kennt sich mit der Konstruktion von Holzkühlschränken aus? Jeder Hinweis, jede Idee wäre äußerst willkommen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Liebe Grüße,
#
Hier geht‘s darum, Stil und Diktion im Eintrachtforum aktiver User oder Mods möglichst treffend zu imitieren und die anderen müssen dann raten, wer man ist.
Ich fange mal mit was Einfachem an:

Mit Wingenbach wär‘s Rasenschach, aber das will hier ja keiner.
#
Nachdem von den normalen Fußballfans im UE leichter Unmut über einen anscheinend neuen Gesang in unserer Kurve geäußert wurde, gleichzeitig jedoch auch deutlich wurde, dass hier offenbar noch Erklärungsbedarf besteht, würde ich gerne die Experten aus dem Gebabbel zu Rate ziehen, was es mit diesem ominösen Text auf sich hat. Zum besseren Verständnis hier noch mal die bisher kolportierte Textversion:

Willst du die Nordwestkurve sehen
Musst du ins Waldstadion gehen
Wo alles tobt und die Fahnen wehen
Und die Fans in ihrer Kurve stehen
Da singt ein Jeder für seine Liebe
Für Frankfurt am Main
Nur für dich allein
Auf gehts Eintracht Frankfurt


Willst du die Nordwestkurve sehen, musst du ins Waldstadion gehen.
Hmm…was zunächst ganz logisch erscheint, wird bei näherer Betrachtung rätselhaft. Wer ist das angesprochene Du? Menschen wie du und ich? Bisher unentschlossene Fußballfans, bei denen man sich erhofft, dass sie beim Anblick der NWK zur Eintracht bekehrt werden oder YT- und TikTok-Influencer, die den Ruhm der Kurve vermehren sollen?

Wo alles tobt und die Fahnen wehen.
Welch merkwürdig unpersönliche Formulierung im Vergleich zur möglichen Variante „Wo wir toben und unsere Fahnen schwenken“ Zumal es dann so weiter geht:
Und die Fans in der Kurve stehen. Stehen? Etwa wie angewurzelt? Den sich wie von Geisterhand bewegenden Fahnen zusehend?

Da singt ein jeder für seine Liebe.
Nicht etwa wir alle zusammen für unsere Liebe. Nein, der eine schwärmt halt für die dralle Marie aus der 10 a, der andere für ein leckeres Schnitzel mit grüner Soße.

Was die Zeile scheinbar aufklärt, lässt einen jedoch noch mehr rätseln.

Für Frankfurt am Main. Nur für dich allein

Geht es denn gar nicht mehr um Fußball? Sondern um Lokalpatriotismus? Sind denn überhaupt soviel Frankfurter im Stadion?

Auf geht‘s Eintracht Frankfurt.

Das kann man lassen. Ich würde sagen, alles streichen bis auf die letzte Zeile. Und eure Interpretation so?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Im Grunde genommen ist das Lied nix anderes als die Heimversion von „Wenn wir in der Gästekurve steh‘n…“

Da müsstest Dich nochmal an die Exegese ransetzen.
Im Auswärtslied geht es doch um's Anfeuern und final um drei Punkte (…, "damit"), in dem neuen Lied sehe ich das nicht.
Habe aber den Text im Stadion nicht verstanden und mich ehrlichgesagt 0 drum geschert.
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Im Grunde genommen ist das Lied nix anderes als die Heimversion von „Wenn wir in der Gästekurve steh‘n…“

Da müsstest Dich nochmal an die Exegese ransetzen.
Im Auswärtslied geht es doch um's Anfeuern und final um drei Punkte (…, "damit"), in dem neuen Lied sehe ich das nicht.
Habe aber den Text im Stadion nicht verstanden und mich ehrlichgesagt 0 drum geschert.


Es heißt: feuern wir sie an ….damit wir mit drei Punkten heimwärts geh‘n.

Klarer kann man wohl nicht ausdrücken, dass die Spieler in dem Lied nur als nützliche Idoten gesehen werden.
#
Im Grunde genommen ist das Lied nix anderes als die Heimversion von „Wenn wir in der Gästekurve steh‘n…“
#
Motoguzzi999 schrieb:

Kapiere nix, wer geht dir auf den Sack und warum?


Die Südafrikaner. Weil sie am Ende immer irgendwie noch gewinnen - und zwar nicht, weil sie den besseren Plan haben, sondern einfach die bessere Bank. So wie eben allzu oft die Bayern. Außerdem konnte ich Typen mit langen blonden Haaren aus purem Neid noch nie leiden 👴

Zurück zur Sachlichkeit: Letztlich ein verdienter Sieg. Vor allem im Gedränge konsequent die Vorteile ausgespielt, besonders in Hälfte zwei, als man die Tiefe des Kaders ausgenutzt hat. Auch hätte es England ohne den Hauch eines Versuchs auch nicht wirklich verdient gehabt.
#
Für mich sind die Engländer ein bisschen wie Union Berlin. Erfolgreich, aber eindimensional. Südafrika ist halt im der Lage, im Spiel flexibel zu reagieren und das System zu ändern. Fav de Klerk finde ich übrigens super. Wie unerschrocken der sich immer ins Getümmel wirft, dann von irgendwelchen Riesen am Schlafittchen gepackt wird und völlig unbeeindruckt immer weiter macht.
#
Ach, die gehen mir auf den Sack. Ist jetzt im Viertelfinale und im Halbfinale so, wie gegen die Bayern ein gutes Spiel zu machen und am Ende dann doch zu verlieren.
#
Kapiere nix, wer geht dir auf den Sack und warum?
#
All Blacks gegen die Boks - ich kanns kaum erwarten.
#
Alter Falter
#
Der Unterschied ist halt, dass sie keinen Jonny Wilkinson mehr haben (den die TAZ meiner Meinung nach falsch schreibt, deswegen habe ich gar nicht weiter gelesen). Möglich ist natürlich alles, aber die Boks haben eine brutal starke Bank, die All Blacks sind technisch super stark, deswegen, wäre das mein Finale. Gegönnt hätte ich es auch Frankreich, die mich echt mitgerissen haben.
#
Uff, SA ist beeindruckt. Ich auch.
#
Heute geht es mit dem DE-Ticket nach Hoffenheim, also für 0€. Somit bleibt ein größeres Budget für bspw. Verpflegung.
Wie reist ihr alle an? Schreibt es mal in die Kommentare.
#
Mit dem Finger auf der Landkarte.
#
Den kenn ich! Am liebsten war mir immer Petrosilius Zwackelmann.
#
Der übrigens sehr genial in der neuesten Verfilmung von August Diehl dargestellt wurde.
#
Die Boks sind sicher die bessere Mannschaft, aber die TAZ führt hier schön auf, wie England das auch früher schon mit womöglich langweiligem aber destruktiver und effektiver Taktik kompensiert hat. Die Kunst wird sein, Südafrika dieses Spiel aufzuzwingen.

https://taz.de/England-vor-dem-Halbfinale-der-Rugby-WM/!5963989/

Ich traue Südafrika zu, dass sie sich auch dagegen durchsetzen. Das Zeug dazu haben sie allemal. Aber gegen eine vielleicht nicht hoch veranlagte, aber unbequeme Mannschaft, kann man eben auch als überlegenes Team scheitern.
#
Der Unterschied ist halt, dass sie keinen Jonny Wilkinson mehr haben (den die TAZ meiner Meinung nach falsch schreibt, deswegen habe ich gar nicht weiter gelesen). Möglich ist natürlich alles, aber die Boks haben eine brutal starke Bank, die All Blacks sind technisch super stark, deswegen, wäre das mein Finale. Gegönnt hätte ich es auch Frankreich, die mich echt mitgerissen haben.
#
Na beim Beisenherz abgekupfert?
#
Nöö der bei mir du Dummdussel.
#
Die All Blacks zeigen den Gauchos deutlich die Grenzen auf, auch weil sie technisch brilliant und diszipliniert sind. Reicht das gegen SA?
#
Warum ich glaube, dass die Boks Finalgegner werden? Weil ich diese Mannschaft einfach geil finde. Einmal Eben Etzebeth sein und dann zum Container gehen. Dann gäbe es im nächsten Heimspiel die Lexa-Choreo, glaubt‘s mir. 😂
#
Die All Blacks zeigen den Gauchos deutlich die Grenzen auf, auch weil sie technisch brilliant und diszipliniert sind. Reicht das gegen SA?
#
Geschichtsunterricht auf Freitage legen, weil:

1. Kann ich nicht ausschlafen nach Europacup-Spielen.
2. #fff