
Motoguzzi999
5830
#
propain
Mit dem letzten Punkt meint der Knüller, das er die erste OP zur Geschlechtumwandlung hinter sich hat und jetzt 2 Hupen hat.
Dürfen wir ihn dann Knülle nennen oder Knülla?
Motoguzzi999 schrieb:
Dürfen wir ihn dann Knülle nennen oder Knülla?
Knülletta
Werner so geht VAR.
So, Leute, es geht los. Die Hymnen, vermutlich nen Haka und dann ab ins Getümmel
Geht ja gut los.
Da bist du ja gerade nochmal davon gekommen, ich war kurz davor einen Knuellers-Mutter-Thread aufzumachen.
Zum Thema Hupen: Ich habe noch irgendwo eine Mille-Miglia-Hupe rumliegen, die ich irgendwann mal in mein Guzzi-Gespann einbauen wollte. Kennst du vielleicht von der Tour de France.
http://www.mantawelt.de/sounds/fanfare_tour-de-france_mille-miglia.au
Zum Thema Hupen: Ich habe noch irgendwo eine Mille-Miglia-Hupe rumliegen, die ich irgendwann mal in mein Guzzi-Gespann einbauen wollte. Kennst du vielleicht von der Tour de France.
http://www.mantawelt.de/sounds/fanfare_tour-de-france_mille-miglia.au
Vielleicht hatte sie auch einfach nur eine Second-Hand-Hose an und hats nicht bemerkt. 😎
Knueller schrieb:
"Nicht hupen… Fahrer träumt vom KSC" stand zu Kindheitszeiten in meiner Heimat auf den Kofferraumklappen.
Wahrscheinlich auch auf dem Bobbes deiner Mama beim Kinderwagenschieben.
Zuerst : Ich werde immer Eintracht Fan sein, könnte ich garnicht ändern.
Ich dachte aber nicht, dass es irgendwann eher nostalgischen Charakter hat.
Die Hauptsache: VAR.
Er soll nur bei extremen Fehlentscheidungen eingreifen. D.h. für mich er braucht neben einem Monitor nur einen Knopf der einen Pieps aufs Ohr des Schiris auslöst, denn eine extreme Fehlentscheidung wird jeder Schiedsrichter am Monitor erkennen.
Abseits:
Da sie es millimetergenau wissen wollen müsste im geteilten Bild und zeitlich abgeglichen, auch der passgebende Spieler gezeigt werden und wann zwischen Fuß und Ball ein Millimeter Platz ist.
Handspiel:
Muss man erwähnen, daß ein Schuß aus 2m Entfernung und 100 km/h der die Hand berührt, kein Handspiel ist ?
Kurz: Man kann nach einem Tor nicht mehr jubeln und das, sowie der andere Quatsch, hat aus Fussball eine andere Sportart gemacht = jedenfalls in Liga 1+2 ist es VARball. Mir wäre Fußball lieber, aber der kommt wohl nicht zurück.
Und mit der Champions+Friends League fange ich garnicht erst an.
Ich dachte aber nicht, dass es irgendwann eher nostalgischen Charakter hat.
Die Hauptsache: VAR.
Er soll nur bei extremen Fehlentscheidungen eingreifen. D.h. für mich er braucht neben einem Monitor nur einen Knopf der einen Pieps aufs Ohr des Schiris auslöst, denn eine extreme Fehlentscheidung wird jeder Schiedsrichter am Monitor erkennen.
Abseits:
Da sie es millimetergenau wissen wollen müsste im geteilten Bild und zeitlich abgeglichen, auch der passgebende Spieler gezeigt werden und wann zwischen Fuß und Ball ein Millimeter Platz ist.
Handspiel:
Muss man erwähnen, daß ein Schuß aus 2m Entfernung und 100 km/h der die Hand berührt, kein Handspiel ist ?
Kurz: Man kann nach einem Tor nicht mehr jubeln und das, sowie der andere Quatsch, hat aus Fussball eine andere Sportart gemacht = jedenfalls in Liga 1+2 ist es VARball. Mir wäre Fußball lieber, aber der kommt wohl nicht zurück.
Und mit der Champions+Friends League fange ich garnicht erst an.
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Was meinen die anderen?
Wird schwer, hier was zu schreiben. Dazu müsste ich die Hand von der Hupe nehmen...Fahr weeeeiter du #@=>$$ )!
Ahh die Brady-FzF-Melange: etwas für Kenner.
Dies liegt einfach an dem Gerechtigkeits- und Optimierungssinn, der uns Mitteleuropäern und speziell uns Deutschen, vor allem aber auch den Fußball-Regelexperten im Blut liegt. Da liegt einer verletzt an der Eckfahne im Abseits und deshalb soll der Sonntagsschuss 40 Meter entfernt nicht als Tor zählen? Das ist ungerecht und muss optimiert werden!
Das ist ja nicht nur im Fußball so, sondern z. B. auch in der Gesetzgebung, namentlich in der Steuergesetzgebung. Eine Diskussion darüber ist schwierig, denn einerseits sind die Optimierungen meist begründet (siehe mein Abseitsbeispiel), andererseits verkompliziert eine Optimierung oft die ursprüngliche Regel. Ich denke, es ist Mentalitätssache, was einem lieber ist: eine einfache oder eine gerechte und möglichst perfekte Regel. Und weil es nichts gibt, das man nicht noch verbessern könnte, wird dann halt weiter verbessert und somit auch verkompliziert.
Ein Beispiel dafür, dass eine Optimierung im Fußball bis heute kritiklos hingenommen wird, ist die Rückpassregel zum Torhüter. Eine Verkomplizierung (war das jetzt ein zielgerichteter Rückpass oder nicht?) und trotzdem hat sich bislang nur Paul Breitner drüber aufgeregt.
Das ist ja nicht nur im Fußball so, sondern z. B. auch in der Gesetzgebung, namentlich in der Steuergesetzgebung. Eine Diskussion darüber ist schwierig, denn einerseits sind die Optimierungen meist begründet (siehe mein Abseitsbeispiel), andererseits verkompliziert eine Optimierung oft die ursprüngliche Regel. Ich denke, es ist Mentalitätssache, was einem lieber ist: eine einfache oder eine gerechte und möglichst perfekte Regel. Und weil es nichts gibt, das man nicht noch verbessern könnte, wird dann halt weiter verbessert und somit auch verkompliziert.
Ein Beispiel dafür, dass eine Optimierung im Fußball bis heute kritiklos hingenommen wird, ist die Rückpassregel zum Torhüter. Eine Verkomplizierung (war das jetzt ein zielgerichteter Rückpass oder nicht?) und trotzdem hat sich bislang nur Paul Breitner drüber aufgeregt.
Gibt es eigentlich auch noch andere Mannschaftssportarten, in denen nur annähernd soviel Probleme mit den Regeln und der Regelauslegung bestehen?
Motoguzzi999 schrieb:
Gibt es eigentlich auch noch andere Mannschaftssportarten, in denen nur annähernd soviel Probleme mit den Regeln und der Regelauslegung bestehen?
Ich würde sagen nein, denn es gibt keine andere Mannschaftssportart, die so viele Beobachter und mithin Experten aufweisen kann wie der Fußball.
Landroval schrieb:Das würde ich nicht so sagen. Im Prinzip geht es doch darum, dass Götze
im Strafraum sich als Gast bewegt
doch dann in wilder Hast sich dreht,
was dann auch nicht den VAR erregt,
da Hüber sich nur fast bewegt.
Das wird ihm doch zur Last gelegt, oder?
Götze: "Ich hatte mich zur Rast gelegt"
Doch dann hat sich ein Ast bewegt.
"Der Hüber hat den Mast zersägt,
an dem das Leukoplast geklebt!"
So schrie Herr Götze, zornbewegt,
das hat man hier noch nie erlebt.
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:Das würde ich nicht so sagen. Im Prinzip geht es doch darum, dass Götze
im Strafraum sich als Gast bewegt
doch dann in wilder Hast sich dreht,
was dann auch nicht den VAR erregt,
da Hüber sich nur fast bewegt.
Das wird ihm doch zur Last gelegt, oder?
Götze: "Ich hatte mich zur Rast gelegt"
Doch dann hat sich ein Ast bewegt.
"Der Hüber hat den Mast zersägt,
an dem das Leukoplast geklebt!"
So schrie Herr Götze, zornbewegt,
das hat man hier noch nie erlebt.
Aha, das verändert die Lage natürlich erheblich:
Wenn Hüber du vernaschst - gepflegt
und der dann deinen Mast zersägt,
und ganz mit Leukoplast verklebt,
was jeden Enthusiast´ erregt,
wird er zurecht mit Rot belegt.
Und das ist doch das entscheidende: Ball weg, gezielter Treffer am Knie.
An sich muss man auch gar nicht über das Fallen sprechen, total uninteressant. Das Fallen kommt ja durch die Drehung zustande. Fakt ist der Ball ist weg, nicht erreichbar für den Kölner und er macht erst die Ausholbewegung als er am Ball vorbei ist. Angriff gegen Gegner.
Hätte Götze einfach nur gestanden und der Kölner läuft ihn an und tritt zu, wäre dies genauso ein Foul und sogar eine Tätlichkeit. Das man dann zum Ergebnis kommt, den Elfer muss man nicht geben, ist für mich persönlich komplett unverständlich.
Dem Opfer wird im Prinzip zu Lasten gelegt, dass es eine Drehbewegung macht und versucht weiterzuspielen.
An sich muss man auch gar nicht über das Fallen sprechen, total uninteressant. Das Fallen kommt ja durch die Drehung zustande. Fakt ist der Ball ist weg, nicht erreichbar für den Kölner und er macht erst die Ausholbewegung als er am Ball vorbei ist. Angriff gegen Gegner.
Hätte Götze einfach nur gestanden und der Kölner läuft ihn an und tritt zu, wäre dies genauso ein Foul und sogar eine Tätlichkeit. Das man dann zum Ergebnis kommt, den Elfer muss man nicht geben, ist für mich persönlich komplett unverständlich.
Dem Opfer wird im Prinzip zu Lasten gelegt, dass es eine Drehbewegung macht und versucht weiterzuspielen.
eagle_hb schrieb:
Dem Opfer wird im Prinzip zu Lasten gelegt, dass es eine Drehbewegung macht und versucht weiterzuspielen.
Das würde ich nicht so sagen. Im Prinzip geht es doch darum, dass Götze
im Strafraum sich als Gast bewegt
doch dann in wilder Hast sich dreht,
was dann auch nicht den VAR erregt,
da Hüber sich nur fast bewegt.
Das wird ihm doch zur Last gelegt, oder?
Motoguzzi999 schrieb:eagle_hb schrieb:
Dem Opfer wird im Prinzip zu Lasten gelegt, dass es eine Drehbewegung macht und versucht weiterzuspielen.
Das würde ich nicht so sagen. Im Prinzip geht es doch darum, dass Götze
im Strafraum sich als Gast bewegt
doch dann in wilder Hast sich dreht,
was dann auch nicht den VAR erregt,
da Hüber sich nur fast bewegt.
Das wird ihm doch zur Last gelegt, oder?
Götze: "Ich hatte mich zur Rast gelegt"
Wäre Götze nicht in der Drehbewegung
gebe es bei einem Elfmetermeterpfiff Null Erregung
Aktives Treten gegen Mann und ohne Nähe Ball ist Foul
Dafür ist es noch nichtmal notwendig, dass Götze laut schreit "Au"
Hübers fährt das Bein aus als müsste er kacken
alleine für das schlechte Verteidigen müsste der Schiri ihn packen
Hübers hatte die Möglichkeit Götze ohne Kontakt zu stellen
er wählte aber die Option den Götze zu fällen
Ob der Rasen viel zu seifig spielt keine Rolle
Dafür brauche ich nicht die Wahre-Tabelle-Trolle
Würde Götze einfach nur stehen und Hübers ihn treten
würde man doch eindeutig Elfmeter geben
Nun wird das Fallen und die Stärke des Treffers analysiert
Dies ist der falsche Ansatz und kleinkariert
Entscheidend ist alleine die Aktion des Täters zu sehen
die ist aktiv, ohne Ball und fahrlässig um ein Foul zu begehen
Da dies mit Treffer am Knie vollständig geschehen
muss man einen Elfmeter geben
gebe es bei einem Elfmetermeterpfiff Null Erregung
Aktives Treten gegen Mann und ohne Nähe Ball ist Foul
Dafür ist es noch nichtmal notwendig, dass Götze laut schreit "Au"
Hübers fährt das Bein aus als müsste er kacken
alleine für das schlechte Verteidigen müsste der Schiri ihn packen
Hübers hatte die Möglichkeit Götze ohne Kontakt zu stellen
er wählte aber die Option den Götze zu fällen
Ob der Rasen viel zu seifig spielt keine Rolle
Dafür brauche ich nicht die Wahre-Tabelle-Trolle
Würde Götze einfach nur stehen und Hübers ihn treten
würde man doch eindeutig Elfmeter geben
Nun wird das Fallen und die Stärke des Treffers analysiert
Dies ist der falsche Ansatz und kleinkariert
Entscheidend ist alleine die Aktion des Täters zu sehen
die ist aktiv, ohne Ball und fahrlässig um ein Foul zu begehen
Da dies mit Treffer am Knie vollständig geschehen
muss man einen Elfmeter geben
Augen auf bei der Berufswahl: hehehe
Genau, aber wie soll man denn das aushalten - am ersten Tag seit Wochen? Da muss man sich doch nicht über mich lustig machen! Da hat man doch Mitgefühl!?
Woher wussten die alten Römer eigentlich, was Plastik ist?
Motoguzzi999 schrieb:
Woher wussten die alten Römer eigentlich, was Plastik ist?
Wurde damals über die Seidenstraße aus China importiert, die vermutlich deswegen auch als Plastic-Highway bekannt war.
Knueller schrieb:
Gehe heute auch hin. Freue mich schon mega, hab endlich mal ein Ticket bekommen 😊😊😊 sind schon seit 11 am vorglühen 😅😅😅😅
Am Vorglühen? :Mit meiner Dauerkarte? Werd‘s ja dann auf meiner Sparkassen-Abrechnung sehen, was du alles gesoffen hast. Wenigstens kenn ich dann dein Konsummuster - du Sack!
Hallo Eintrachtfans,
seit ihr heute auch wieder im Stadion. Ich bin schon vor Ort und zu erkennen am quietschroten Trikot mit Kolo-Muani-Flock. Sprecht mich ruhig an, ich freue mich.
seit ihr heute auch wieder im Stadion. Ich bin schon vor Ort und zu erkennen am quietschroten Trikot mit Kolo-Muani-Flock. Sprecht mich ruhig an, ich freue mich.
Schweinshaxe mit Knödel und Kraut
Ok und wehe, es fehlt was auf dem Konto. Als Beamter hat man ganz schön zu knapsen.